Forwarded from dbullcutter
Es schlägt die Stunde der Keynesianer.
Selbstverständlich kostet der #Lockdown Milliarden und - je nach Virulenz bzw. Letalität des Erregers - kann das Nichtstun noch mehr kosten: Menschenleben und nicht nur Geld.
Simon Wren-Lewis quantifiziert die Schwelle auf 2 Billionen Dollar. Wird diese überschritten, dann bringen restriktive Maßnahmen nichts mehr.
Bei einem Erreger wie CoV19 scheint sich dies mit dem empirischen Zustand zu decken, dass sogar der Lockdown aufzugeben sei, falls dieser die Ausbreitung weder verhindern noch verlangsamen kann.
Der Trick in Wren-Lewis' Argumentation: als Keynesianer (wie Paul Krugman) und Unterstützer von Social Europe (linksliberalem, umweltmarxistischem Projekt) weitet er die notwendigen staatlichen Eingriffe im Wirtschaftsgeschehen über diese Ausnahmesituation hinaus.
In Wirklichkeit sollte die Devise sowohl bei der Makro- als auch bei der Mikroökonomie lauten: "Sparen für schlechtere Zeiten!". Mit "Sparen" sind sowohl Geld als auch Ressourcen und Kapazitäten gemeint. Reserven werden in normalen Zustand fälschlicherweise als "totes Kapital" bezeichnet, werden aber in Ausnahmesituationen dringend benötigt. Situationen, in denen Produktion und Konsum aufs Minimum reduziert oder sogar zum Erliegen gebracht werden müssen.
Seltsam, dass sich das Manager Magazin auf so einen Ökonomen beruft.
Quelle: https://www.manager-magazin.de/digitales/it/a-1305345-amp.html
#Coronavirus #Keynes #Eurosozialismus #Klimasozialismus #Planwirtschaft
Selbstverständlich kostet der #Lockdown Milliarden und - je nach Virulenz bzw. Letalität des Erregers - kann das Nichtstun noch mehr kosten: Menschenleben und nicht nur Geld.
Simon Wren-Lewis quantifiziert die Schwelle auf 2 Billionen Dollar. Wird diese überschritten, dann bringen restriktive Maßnahmen nichts mehr.
Bei einem Erreger wie CoV19 scheint sich dies mit dem empirischen Zustand zu decken, dass sogar der Lockdown aufzugeben sei, falls dieser die Ausbreitung weder verhindern noch verlangsamen kann.
Der Trick in Wren-Lewis' Argumentation: als Keynesianer (wie Paul Krugman) und Unterstützer von Social Europe (linksliberalem, umweltmarxistischem Projekt) weitet er die notwendigen staatlichen Eingriffe im Wirtschaftsgeschehen über diese Ausnahmesituation hinaus.
In Wirklichkeit sollte die Devise sowohl bei der Makro- als auch bei der Mikroökonomie lauten: "Sparen für schlechtere Zeiten!". Mit "Sparen" sind sowohl Geld als auch Ressourcen und Kapazitäten gemeint. Reserven werden in normalen Zustand fälschlicherweise als "totes Kapital" bezeichnet, werden aber in Ausnahmesituationen dringend benötigt. Situationen, in denen Produktion und Konsum aufs Minimum reduziert oder sogar zum Erliegen gebracht werden müssen.
Seltsam, dass sich das Manager Magazin auf so einen Ökonomen beruft.
Quelle: https://www.manager-magazin.de/digitales/it/a-1305345-amp.html
#Coronavirus #Keynes #Eurosozialismus #Klimasozialismus #Planwirtschaft
manager magazin
Was ein Lockdown bringt - und was er kostet
Italien hat es getan. Das ganze Land gilt nun als Zona Rossa, als Sperrgebiet. Schulen und Universitäten waren ohnehin schon geschlossen, jetzt ist die Bewegungsfreiheit in der drittgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone grundsätzlich eingeschränkt....
Der Lockdown im März war verfassungswidrig
Verfassungsrechtler Oliver Lepsius ( Münster) warnt die #Politik: Der #Lockdown im März war aus heutiger Sicht #verfassungswidrig. Auch der #Inzidenzwert von 50 sei rein politisch und nicht medizinisch begründet. Er müsse dringend angehoben werden.
https://youtu.be/wravDI-6yAk
Verfassungsrechtler Oliver Lepsius ( Münster) warnt die #Politik: Der #Lockdown im März war aus heutiger Sicht #verfassungswidrig. Auch der #Inzidenzwert von 50 sei rein politisch und nicht medizinisch begründet. Er müsse dringend angehoben werden.
https://youtu.be/wravDI-6yAk
YouTube
»Der Inzidenzwert muss dringend angehoben werden!« Verfassungsrechtler warnt Politik
Verfassungsrechtler Oliver Lepsius ( Münster) warnt die #Politik: Der #Lockdown im März war aus heutiger Sicht #verfassungswidrig. Auch der #Inzidenzwert von 50 sei rein politisch und nicht medizinisch begründet. Er müsse dringend angehoben werden.
Quelle:…
Quelle:…