ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original
18.3K subscribers
8.4K photos
268 videos
14 files
7.29K links
Komm' mit uns auf die Reise in die Zeit, die vor uns war. Lass uns die Freiheit atmen, die noch keiner von uns sah. Sieh wie einst deine Ahnen an die Zukunft stets geglaubt und sich selbst dann nicht beugten, als der Feind ihr Land geraubt.
Download Telegram
Der Blick des Kriegers

Der Blick des Kriegers ist mehr als nur ein Ausdruck im Gesicht. Er erzählt Geschichten von unzähligen Schlachten, von Mut und Entschlossenheit, von Verlust und Schmerz. Er ist der stille Zeuge eines Lebens, das im Schatten des Krieges geführt wird, immer auf der Grenze zwischen Leben und Tod balancierend.

Ein Krieger sieht die Welt anders. Sein Blick ist geschärft, nicht nur um den Feind zu erkennen, sondern auch um die kleinsten Veränderungen in seiner Umgebung wahrzunehmen. Jede Bewegung, jedes Geräusch, jedes Flüstern des Windes trägt für ihn eine Bedeutung. Er sieht die Schönheit der Natur und die Hässlichkeit des Krieges mit derselben Klarheit. Doch in seinen Augen liegt eine unerschütterliche Entschlossenheit, eine eiserne Willenskraft, die ihn antreibt, trotz aller Widrigkeiten weiterzumachen.

Für die Kriegerin ist der Blick genauso bedeutungsvoll. Ihre Augen spiegeln nicht nur die Härte und den Mut wider, sondern auch die Fürsorge und die Verantwortung für ihre Kameraden. In ihren Augen liegt die Kraft, die aus dem Wissen um die Zerbrechlichkeit des Lebens erwächst, und die Entschlossenheit, es um jeden Preis zu schützen. Ihre Blicke sind ein Versprechen, ein Schwur, dass sie niemals aufgeben wird, egal wie aussichtslos die Situation erscheinen mag.

Der Blick des Kriegers und der Kriegerin ist ein Fenster in ihre Seele. Er zeigt die Narben, die der Krieg hinterlassen hat, nicht nur auf ihrem Körper, sondern auch in ihrem Inneren. Doch trotz all dieser Narben bleibt der Blick fest und klar, ein Symbol ihrer unermüdlichen Stärke und ihres unbeugsamen Geistes.

In der Hitze des Gefechts, wenn der Lärm des Kampfes alles andere übertönt, ist es der Blick des Kriegers, der den Unterschied ausmacht. Es ist ein Blick, der Vertrauen und Führung ausstrahlt, der seinen Kameraden die Sicherheit gibt, dass sie nicht allein sind. Es ist ein Blick, der sagt: „Wir werden das überstehen, zusammen.“

Und wenn der Krieg vorüber ist, bleibt der Blick des Kriegers. Er wird vielleicht weicher, ruhiger, aber die Entschlossenheit und die Erfahrungen, die ihn geprägt haben, bleiben. Es ist ein Blick, der die Narben der Vergangenheit und die Hoffnungen für die Zukunft in sich trägt. Es ist der Blick eines Menschen, der das Schlimmste erlebt und dennoch den Mut gefunden hat, weiterzumachen.

Der Blick des Kriegers und der Kriegerin ist ein Zeugnis ihrer Reise, ein Symbol für ihre Stärke und ihre Opfer. Es ist ein Blick, der Respekt und Bewunderung verdient, denn er erzählt die Geschichte von Menschen, die sich dem Unvorstellbaren gestellt und es überwunden haben. by Jatukham Ramathep

t.me/HueterderIrminsul
51👍24🔥10
😁59🤣47👍102👻2🥰1👏1💔1🤪1
„Das Glück des Menschen – ich habe seine tiefsten Gründe gesucht, und das habe ich herausgefunden: Der Grund liegt nicht im Geld oder Besitz oder Luxus, nicht im Nichtstun oder Geschäfte machen, nicht im Leisten oder Genießen. Bei glücklichen Menschen fand ich immer als Grund tiefe Geborgenheit, spontane Freude an den kleinen Dingen und eine große Einfachheit.“ ~ Phil Bosmans ~

t.me/HueterderIrminsul
78👍18🙏8🥰2❤‍🔥1🔥1
👍152😁33🤣16🥰13🔥8❤‍🔥54👏2🫡2😴1
Die Monate März, April, Mai und Juni 2024 waren die heißesten Monate seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 125000 Jahren. Bis jetzt ist auch der Juli schon unerträglich heiß.

t.me/HueterderIrminsul
🤣113😁8👻3🥴2👍1
Ehre den Asen

Einsamkeit entsteht, wenn wir uns abkapseln, keinen Weg mehr finden;
und dennoch - wir schauen hinaus.

Was wären wir ohne Tyr?
Sind nicht auch wir auf der Suche,
auf der Suche nach Wahrheit?

Was wären wir ohne Odin?
Wollen nicht auch wir nach Wissen streben, um Weisheit zuerlangen?

Was wären wir ohne Thor?
Wollen nicht auch wir den Schutzbedürftigen helfen,
und keine Angst gegenüber dem Unbekannten haben?

Was wären wir ohne Freya?
Wollen nicht auch wir lieben,
und geliebt werden?

Was wären wir ohne Frey?
Wollen nicht auch wir den Frieden,
um Frieden zu bewahren?

Wollen nicht auch wir das,
wofür unsere Götter stehen?

Unsere Ewigen Begleiter
werden immer mit uns sein.
Lasset sie uns das geben,
für was sie einstehen.
Den Göttern zu ewigen Ehr.

©️Ben/Asatruring Midgard

t.me/HueterderIrminsul
114👍25🔥15❤‍🔥10
Alte Feiertage in Juli

Unsere Vorfahren nannten diesen Monat Lipen, Lipets, Senozornik (Lipa=Linde, Seno=Heu) und den Höhepunkt des Sommers. In einigen Gebieten wurde es aufgrund der großen Anzahl von Gewittern im Juli als Groznik (Groza=Gewitter) bezeichnet.

5. Juli: Erste Ernte (Zazhinki – Зажинки)
Der Feiertag des Erntebeginns. Wo der Roggen noch nicht reif ist, beginnt die Heuernte.

12. Juli: Tag der Weles-Garbe
W
eles gilt als einer der Götter, der den Menschen beibrachte, Getreide anzubauen und Brot zu backen. Der Legende nach half Weles seinem Sohn, dem Sonnengott Yarilo, andere Götter davon zu überzeugen, den Menschen Getreide zu geben.

19. Juli: Sommer-Mokridy (Мокриды) Nass-Tage
Zu diesem Zeitpunkt wurde beurteilt, ob der Rest des Sommers trocken oder nass sein wird. Es wurden Rituale von Frauen abgehalten, die das Wetter für eine gute Ernte forderten: So, dass das Getreide genug Wärme und Feuchtigkeit hatte.

22. Juli: Sommer Perunitsa
Ein Gewitter an diesem Tag bringt Glück.

26. Juli: Sommer Makosch-Freitag. Feiertag der Frauen gewidmet der Gesundheit.

27. Juli: Tchurov-Tag (чуров день), Feiertag der Vorfahren
Man hat die Besitztümer kontrolliert, sie mit Ritualen geschützt und man versammelte sich am Abend mit der ganzen Familie.
👍3312
47👍22😍7❤‍🔥1
Der Wolfskopf

Der gemeingermanische Tiername Wolf, gotisch wulfs, altsächsisch wulf, althochdeutsch, altfriesisch und niederländisch Wolf, ist verwandt mit ähnlichen Namen aus anderen nicht -germanischen Sprachen und alle weisen auf die Bedeutung "Reißer".

In der germanischen Mythologie gibt es mehrere Wölfe mit unterschiedlichen Aufgaben: zwei Wölfe Geri und Freki sind Wodans ständige Begleiter, die auch die Äcker und Weiden gegen Ungeheuer schützen, zwei Wölfe Hati und Skalli, die Sonne und Mond verschlingen wollen, den Fenriswolf, und Garm, Wächter Helheims, der mit seinem Geheul Ragnarök ankündigt.

Wölfe werden manchmal als Inkarnationen von Fylgien gesehen, es gibt eine Walküre als Wölfin, die Beherrscher des Himmels reiten auf Wölfen und Idunna trägt ein Wolfsfell als Kleidung. Von Menschen nicht wirklich zu zähmen, wird der Wolf auch "Jagdhund der Götter " genannt.
Wie früher der Fuchs für die weibliche Sexualität, so steht der Wolf für die entsprechende männliche Funktion. Andere Aspekte, weshalb man den Wolfskopf als Symbol tragen könnte, sind die treue Ergebenheit zu Wodan, der Zusammenhalt in der Sippe (Rudel) und seine Kampfbereitschaft, wenn es ums Überleben geht.

Quelle, Germanischer Götterglaube
t.me/HueterderIrminsul
60👍21🔥5
Im dunklen Fichtenwald, auf sauren, kalkarmen Böden, am schattigen Wegrand oder auf Kahlschlägen stößt der Wanderer zuweilen auf hohe Blütenstängel mit zahlreichen glockenförmigen, purpurrot leuchtenden Blüten. Es ist der Rote Fingerhut. Diese Blüten faszinieren. Sie haben etwas Magisches an sich. Wem kämen da beim Anblick nicht die Waldelfen in den Sinn?

Allgemein heißt der Fingerhut im Englischen foxglove. Das lässt sich als »Handschuh des Fuchses« übersetzen. Der Name macht wenig Sinn, denn wann tragen Füchse Handschuhe? Eigentlich ist Foxglove eine Verballhornung des angelsächsischen folks-gliev. Mit folks (oder good folk) bezeichneten die Angelsachsen die Feen und das Zwergenvolk, die Bewohner der Anderswelt; und gliev (oder gleow) bedeutet »Glöckchen« oder, besser, der »Klang der Glöckchen« und ist nicht mit dem modernen englischen Wort glove (»Handschuh«) verwandt. Es sind also die Glöckchen der Elfen und Feen. ©Wolf Dieter Storl

t.me/HueterderIrminsul
66👍36❤‍🔥2🔥2
👍71🔥97🤣5😁3