March 27, 2024
Guten Morgen! 🙌🏼
Der heutige Karmittwoch ist der
XXXVII. FASTTAG
und der letzte Tag vor dem heiligen Triduum. In den Lesung des Tages spitzt sich die Dramatik zu. Judas, ein enger Vertrauter Jesu, wird zu seinem Verräter.
Die Auslegung des heutigen Textes hören wir von
SCHWESTER
MARIANA
BRÄNDLE
aus dem Dominikanerinnenkloster Cazis (www.kloster-cazis.ch). Die Novizin wird am Pfingstmontag ihre zeitliche Profess ablegen, wozu wir schon jetzt herzlich gratulieren! Sie ist gelernte Detailhandelsfachfrau und Fachfrau Gesundheit und engagiert sich im Kloster unter anderem vor allem auch für die dominikanischen Jugendangebote (www.kloster-cazis-jugend.ch).
Sr. Mariana spricht zur besagten Stelle aus Matthäus 26,14-25:
💡
Einer der Zwölf namens Judas Iskariot ging zu den Hohepriestern und sagte: Was wollt ihr mir geben, wenn ich euch Jesus ausliefere? Und sie boten ihm dreissig Silberstücke. Von da an suchte er nach einer Gelegenheit, ihn auszuliefern. Am ersten Tag des Festes der Ungesäuerten Brote gingen die Jünger zu Jesus und fragten: Wo sollen wir das Paschamahl für dich vorbereiten? Er antwortete: Geht in die Stadt zu dem und dem und sagt zu ihm: Der Meister lässt dir sagen: Meine Zeit ist da; bei dir will ich mit meinen Jüngern das Paschamahl feiern. Die Jünger taten, wie Jesus ihnen aufgetragen hatte, und bereiteten das Paschamahl vor. Als es Abend wurde, begab er sich mit den zwölf Jüngern zu Tisch. Und während sie assen, sprach er: Amen, ich sage euch: Einer von euch wird mich ausliefern. Da wurden sie sehr traurig und einer nach dem andern fragte ihn: Bin ich es etwa, Herr? Er antwortete: Der die Hand mit mir in die Schüssel eintunkt, wird mich ausliefern. Der Menschensohn muss zwar seinen Weg gehen, wie die Schrift über ihn sagt. Doch weh dem Menschen, durch den der Menschensohn ausgeliefert wird! Für ihn wäre es besser, wenn er nie geboren wäre. Da fragte Judas, der ihn auslieferte: Bin ich es etwa, Rabbi? Jesus antwortete: Du sagst es.
👋🏼
#wirfasten
BROTKAST
Der heutige Karmittwoch ist der
XXXVII. FASTTAG
und der letzte Tag vor dem heiligen Triduum. In den Lesung des Tages spitzt sich die Dramatik zu. Judas, ein enger Vertrauter Jesu, wird zu seinem Verräter.
Die Auslegung des heutigen Textes hören wir von
SCHWESTER
MARIANA
BRÄNDLE
aus dem Dominikanerinnenkloster Cazis (www.kloster-cazis.ch). Die Novizin wird am Pfingstmontag ihre zeitliche Profess ablegen, wozu wir schon jetzt herzlich gratulieren! Sie ist gelernte Detailhandelsfachfrau und Fachfrau Gesundheit und engagiert sich im Kloster unter anderem vor allem auch für die dominikanischen Jugendangebote (www.kloster-cazis-jugend.ch).
Sr. Mariana spricht zur besagten Stelle aus Matthäus 26,14-25:
💡
Einer der Zwölf namens Judas Iskariot ging zu den Hohepriestern und sagte: Was wollt ihr mir geben, wenn ich euch Jesus ausliefere? Und sie boten ihm dreissig Silberstücke. Von da an suchte er nach einer Gelegenheit, ihn auszuliefern. Am ersten Tag des Festes der Ungesäuerten Brote gingen die Jünger zu Jesus und fragten: Wo sollen wir das Paschamahl für dich vorbereiten? Er antwortete: Geht in die Stadt zu dem und dem und sagt zu ihm: Der Meister lässt dir sagen: Meine Zeit ist da; bei dir will ich mit meinen Jüngern das Paschamahl feiern. Die Jünger taten, wie Jesus ihnen aufgetragen hatte, und bereiteten das Paschamahl vor. Als es Abend wurde, begab er sich mit den zwölf Jüngern zu Tisch. Und während sie assen, sprach er: Amen, ich sage euch: Einer von euch wird mich ausliefern. Da wurden sie sehr traurig und einer nach dem andern fragte ihn: Bin ich es etwa, Herr? Er antwortete: Der die Hand mit mir in die Schüssel eintunkt, wird mich ausliefern. Der Menschensohn muss zwar seinen Weg gehen, wie die Schrift über ihn sagt. Doch weh dem Menschen, durch den der Menschensohn ausgeliefert wird! Für ihn wäre es besser, wenn er nie geboren wäre. Da fragte Judas, der ihn auslieferte: Bin ich es etwa, Rabbi? Jesus antwortete: Du sagst es.
👋🏼
#wirfasten
BROTKAST
March 27, 2024
March 28, 2024
Hallo! 🙏🏼
Der
XXXVIII. FASTTAG
ist als
HOHER
DONNERSTAG
(oder auch Gründonnerstag genannt) auch der Beginn ins Triduum Sacrum, in die drei heiligen Tage!
Wir empfehlen Dir von Herzen, diese Tage liturgisch zu begehen und die entsprechenden Gottesdienste in Deiner Region zu besuchen.
Den Impuls zum heutigen Tag hören wir von
MAGDALENA
HEGGLIN
aus Zug. Die Buchhändlerin hat ursprünglich Germanistik und Philosophie studiert, co-leitet jetzt aber das Christliche Orientierungsjahr Oasis (www.oasis.swiss) und das Magazin Melchior (www.melchiormagazin.com). Zudem lebt und wirkt sie im Kloster Maria Opferung in Zug (www.kloster-maria-opferung.ch) und wird an Pfingsten in den Hafen der Ehe einfahren. 😎
Den Evangeliumstext des heutigen Tages stammt aus Johannes 13,1-15:
💡
Es war vor dem Paschafest. Jesus wusste, dass seine Stunde gekommen war, um aus dieser Welt zum Vater hinüberzugehen. Da er die Seinen liebte, die in der Welt waren, liebte er sie bis zur Vollendung. Es fand ein Mahl statt und der Teufel hatte Judas, dem Sohn des Simon Iskariot, schon ins Herz gegeben, ihn auszuliefern. Jesus, der wusste, dass ihm der Vater alles in die Hand gegeben hatte und dass er von Gott gekommen war und zu Gott zurückkehrte, stand vom Mahl auf, legte sein Gewand ab und umgürtete sich mit einem Leinentuch. Dann goss er Wasser in eine Schüssel und begann, den Jüngern die Füsse zu waschen und mit dem Leinentuch abzutrocknen, mit dem er umgürtet war. Als er zu Simon Petrus kam, sagte dieser zu ihm: Du, Herr, willst mir die Füsse waschen? Jesus sagte zu ihm: Was ich tue, verstehst du jetzt noch nicht; doch später wirst du es begreifen. Petrus entgegnete ihm: Niemals sollst du mir die Füsse waschen! Jesus erwiderte ihm: Wenn ich dich nicht wasche, hast du keinen Anteil an mir. Da sagte Simon Petrus zu ihm: Herr, dann nicht nur meine Füsse, sondern auch die Hände und das Haupt. Jesus sagte zu ihm: Wer vom Bad kommt, ist ganz rein und braucht sich nur noch die Füsse zu waschen. Auch ihr seid rein, aber nicht alle. Er wusste nämlich, wer ihn ausliefern würde; darum sagte er: Ihr seid nicht alle rein. Als er ihnen die Füsse gewaschen, sein Gewand wieder angelegt und Platz genommen hatte, sagte er zu ihnen: Begreift ihr, was ich an euch getan habe? Ihr sagt zu mir Meister und Herr und ihr nennt mich mit Recht so; denn ich bin es. Wenn nun ich, der Herr und Meister, euch die Füsse gewaschen habe, dann müsst auch ihr einander die Füsse waschen. Ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit auch ihr so handelt, wie ich an euch gehandelt habe.
👋🏼
#wirfasten
BROTKAST
Der
XXXVIII. FASTTAG
ist als
HOHER
DONNERSTAG
(oder auch Gründonnerstag genannt) auch der Beginn ins Triduum Sacrum, in die drei heiligen Tage!
Wir empfehlen Dir von Herzen, diese Tage liturgisch zu begehen und die entsprechenden Gottesdienste in Deiner Region zu besuchen.
Den Impuls zum heutigen Tag hören wir von
MAGDALENA
HEGGLIN
aus Zug. Die Buchhändlerin hat ursprünglich Germanistik und Philosophie studiert, co-leitet jetzt aber das Christliche Orientierungsjahr Oasis (www.oasis.swiss) und das Magazin Melchior (www.melchiormagazin.com). Zudem lebt und wirkt sie im Kloster Maria Opferung in Zug (www.kloster-maria-opferung.ch) und wird an Pfingsten in den Hafen der Ehe einfahren. 😎
Den Evangeliumstext des heutigen Tages stammt aus Johannes 13,1-15:
💡
Es war vor dem Paschafest. Jesus wusste, dass seine Stunde gekommen war, um aus dieser Welt zum Vater hinüberzugehen. Da er die Seinen liebte, die in der Welt waren, liebte er sie bis zur Vollendung. Es fand ein Mahl statt und der Teufel hatte Judas, dem Sohn des Simon Iskariot, schon ins Herz gegeben, ihn auszuliefern. Jesus, der wusste, dass ihm der Vater alles in die Hand gegeben hatte und dass er von Gott gekommen war und zu Gott zurückkehrte, stand vom Mahl auf, legte sein Gewand ab und umgürtete sich mit einem Leinentuch. Dann goss er Wasser in eine Schüssel und begann, den Jüngern die Füsse zu waschen und mit dem Leinentuch abzutrocknen, mit dem er umgürtet war. Als er zu Simon Petrus kam, sagte dieser zu ihm: Du, Herr, willst mir die Füsse waschen? Jesus sagte zu ihm: Was ich tue, verstehst du jetzt noch nicht; doch später wirst du es begreifen. Petrus entgegnete ihm: Niemals sollst du mir die Füsse waschen! Jesus erwiderte ihm: Wenn ich dich nicht wasche, hast du keinen Anteil an mir. Da sagte Simon Petrus zu ihm: Herr, dann nicht nur meine Füsse, sondern auch die Hände und das Haupt. Jesus sagte zu ihm: Wer vom Bad kommt, ist ganz rein und braucht sich nur noch die Füsse zu waschen. Auch ihr seid rein, aber nicht alle. Er wusste nämlich, wer ihn ausliefern würde; darum sagte er: Ihr seid nicht alle rein. Als er ihnen die Füsse gewaschen, sein Gewand wieder angelegt und Platz genommen hatte, sagte er zu ihnen: Begreift ihr, was ich an euch getan habe? Ihr sagt zu mir Meister und Herr und ihr nennt mich mit Recht so; denn ich bin es. Wenn nun ich, der Herr und Meister, euch die Füsse gewaschen habe, dann müsst auch ihr einander die Füsse waschen. Ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit auch ihr so handelt, wie ich an euch gehandelt habe.
👋🏼
#wirfasten
BROTKAST
March 28, 2024
March 28, 2024
March 29, 2024
Guten Morgen! 🟣
Am
KARFREITAG
dem
XXXIX. FASTTAG
— Die Kirche lädt heute ein, den Tag abstinent und wenn möglich bei Wasser und Brot zu leben.
Als Einstimmung zum heutigen Tag hören wir einen Impuls von
PATER
PAUL
TOBLER
aus dem Benediktinerkloster Disentis (www.kloster-disentis.ch) im Kanton Graubünden. Der studierte Umweltnaturwissenschaftler und Theologe ist neben den vielen inner- und ausserklösterlichen Aufgaben auch als Prorektor, Lehrer und Seelsorger am Gymnasium & Internat Kloster Disentis (www.gkd.ch) tätig.
Da der heutige Evangeliumstext aus Johannes 18,1-40.19,1-42 sehr lange ist und die Nachrichtenlänger hier übersteigt, verweisen wir per Link auf ihn 👉🏼 https://www.vaticannews.va/de/tagesevangelium-und-tagesliturgie/2024/03/29.html
🙏🏼
#wirfasten
BROTKAST
Am
KARFREITAG
dem
XXXIX. FASTTAG
— Die Kirche lädt heute ein, den Tag abstinent und wenn möglich bei Wasser und Brot zu leben.
Als Einstimmung zum heutigen Tag hören wir einen Impuls von
PATER
PAUL
TOBLER
aus dem Benediktinerkloster Disentis (www.kloster-disentis.ch) im Kanton Graubünden. Der studierte Umweltnaturwissenschaftler und Theologe ist neben den vielen inner- und ausserklösterlichen Aufgaben auch als Prorektor, Lehrer und Seelsorger am Gymnasium & Internat Kloster Disentis (www.gkd.ch) tätig.
Da der heutige Evangeliumstext aus Johannes 18,1-40.19,1-42 sehr lange ist und die Nachrichtenlänger hier übersteigt, verweisen wir per Link auf ihn 👉🏼 https://www.vaticannews.va/de/tagesevangelium-und-tagesliturgie/2024/03/29.html
🙏🏼
#wirfasten
BROTKAST
March 29, 2024
March 29, 2024
March 30, 2024
Guten Tag! 🟣
Der
XL. FASTTAG
ist der letzte gemeinsame Fasttag der Quadragesima. Es ist ein Tag der Trauer — wir trauern, bis ein neuer Tag anbricht, heute Abend am Osterfeuer. 🔥
Am heutigen
KARSAMSTAG
findet keine Eucharistiefeier statt und es gibt auch keinen Evangeliumstext zum Tag. Und darum auch keinen Impuls.
Wir hören von Liturgical Folk das Lied Liam the Confessor. Das genaue Hinhören auf den Text lohnt sich…
🙏🏼
#wirfasten
BROTKAST
Der
XL. FASTTAG
ist der letzte gemeinsame Fasttag der Quadragesima. Es ist ein Tag der Trauer — wir trauern, bis ein neuer Tag anbricht, heute Abend am Osterfeuer. 🔥
Am heutigen
KARSAMSTAG
findet keine Eucharistiefeier statt und es gibt auch keinen Evangeliumstext zum Tag. Und darum auch keinen Impuls.
Wir hören von Liturgical Folk das Lied Liam the Confessor. Das genaue Hinhören auf den Text lohnt sich…
🙏🏼
#wirfasten
BROTKAST
March 30, 2024
March 31, 2024
HALLELUJA 🙌🏼
Es ist vollbracht!
Endlich können wir feiern!
Christus ist auferstanden!
Wir hören einen kurzen Osterimpuls von
SCHWESTER
DIANE
BABENAU
von der Gemeinschaft Chemin Neuf (www.chemin-neuf.ch) im Kloster Bethanien (www.haus-bethanien.ch) in St. Niklausen OW. Schwester Diane engagiert sich unter anderem auch für das tolle Sommerfestival Metanoia (www.metanoiafestival.ch).
Im Anschluss an ihren Impuls tauchen wir ein in den Osterlobpreis mit Upstream…
Wir wünschen Dir von Herzen ein schönes Osterfest und einen schönen Ostersonntag!
🙌🏼
#wirfeiern
BROTKAST
Es ist vollbracht!
Endlich können wir feiern!
Christus ist auferstanden!
Wir hören einen kurzen Osterimpuls von
SCHWESTER
DIANE
BABENAU
von der Gemeinschaft Chemin Neuf (www.chemin-neuf.ch) im Kloster Bethanien (www.haus-bethanien.ch) in St. Niklausen OW. Schwester Diane engagiert sich unter anderem auch für das tolle Sommerfestival Metanoia (www.metanoiafestival.ch).
Im Anschluss an ihren Impuls tauchen wir ein in den Osterlobpreis mit Upstream…
Wir wünschen Dir von Herzen ein schönes Osterfest und einen schönen Ostersonntag!
🙌🏼
#wirfeiern
BROTKAST
March 31, 2024
April 1, 2024
Hallo! 😃
Ostern ist für uns Christen ein derart wichtiges Fest, dass wir es gleich acht Tage lang feiern! Die Osteroktav dauert bis und mit kommenden Sonntag!
Wir haben uns dieses achttägige Fest auch redlich verdient! 40 Tage lang haben wir gemeinsam gefastet und gebetet! Vielen herzlichen Dank für Dein Dabeisein und Mitgehen durch die Fastenzeit!
Auch danken wir herzlich all den vielen Personen, die einen geistlichen Impuls zu den Tagesevangelien beigesteuert haben oder für ein Fastengespräch zur Verfügung standen. Diese Podcast kann man übrigens allesamt auf der folgenden Website finden und nachhören: www.fisherman.fm
Ein grosser Dank gilt den fleissigen Händen im Hintergrund, die die Fastengespräche geführt, die Impulse koordiniert, geschnitten und vor allem jeweils früh am Morgen versendet haben. Die Administration ist sehr gross, da vieles händisch vonstatten geht. Danke!
Zudem danken wir all jenen, die das kostenlose Angebot #wirfasten durch finanzielle Unterstützung möglich machten. Speziell danken wir der Schweizer Seelsorgestiftung (www.seelsorgestiftung.ch), die auch dieses Jahr wieder partnerschaftlich beteiligt war!
Die Missionsarbeit von Fisherman.FM ist durch Spenden getragen. Wer gerne eine Osterspende machen möchte, ist sehr herzlich dazu eingeladen: www.fisherman.fm/unterstuetzen/
Vielen Dank für jede Unterstützung!
Nun wünschen wir Dir — und den 1500 weiteren Mitfeiernden — von Herzen weiterhin ein schönes Osterfest und eine gesegnete Oktav.
🙌🏼
#wirfeiern
BROTKAST
Ostern ist für uns Christen ein derart wichtiges Fest, dass wir es gleich acht Tage lang feiern! Die Osteroktav dauert bis und mit kommenden Sonntag!
Wir haben uns dieses achttägige Fest auch redlich verdient! 40 Tage lang haben wir gemeinsam gefastet und gebetet! Vielen herzlichen Dank für Dein Dabeisein und Mitgehen durch die Fastenzeit!
Auch danken wir herzlich all den vielen Personen, die einen geistlichen Impuls zu den Tagesevangelien beigesteuert haben oder für ein Fastengespräch zur Verfügung standen. Diese Podcast kann man übrigens allesamt auf der folgenden Website finden und nachhören: www.fisherman.fm
Ein grosser Dank gilt den fleissigen Händen im Hintergrund, die die Fastengespräche geführt, die Impulse koordiniert, geschnitten und vor allem jeweils früh am Morgen versendet haben. Die Administration ist sehr gross, da vieles händisch vonstatten geht. Danke!
Zudem danken wir all jenen, die das kostenlose Angebot #wirfasten durch finanzielle Unterstützung möglich machten. Speziell danken wir der Schweizer Seelsorgestiftung (www.seelsorgestiftung.ch), die auch dieses Jahr wieder partnerschaftlich beteiligt war!
Die Missionsarbeit von Fisherman.FM ist durch Spenden getragen. Wer gerne eine Osterspende machen möchte, ist sehr herzlich dazu eingeladen: www.fisherman.fm/unterstuetzen/
Vielen Dank für jede Unterstützung!
Nun wünschen wir Dir — und den 1500 weiteren Mitfeiernden — von Herzen weiterhin ein schönes Osterfest und eine gesegnete Oktav.
🙌🏼
#wirfeiern
BROTKAST
April 1, 2024
March 5