Forwarded from Deutschland Wählt
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage YouGov
Union: 30% (+1)
AfD: 19% (+1)
SPD: 14%
GRÜNE: 12%
BSW: 9%
FDP: 6% (+2)
LINKE: 3% (-1)
FW: 2%
Sonstige: 6% (-2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 07. Juni 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 30% (+1)
AfD: 19% (+1)
SPD: 14%
GRÜNE: 12%
BSW: 9%
FDP: 6% (+2)
LINKE: 3% (-1)
FW: 2%
Sonstige: 6% (-2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 07. Juni 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Forwarded from Deutschland Wählt
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 30,5%
AfD: 19,0% (+1,0)
SPD: 15,5% (+0,5)
GRÜNE: 10,5%
BSW: 9,5%
FDP: 5,0%
LINKE: 3,0%
Sonstige: 7,0% (-1,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 12. August 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 30,5%
AfD: 19,0% (+1,0)
SPD: 15,5% (+0,5)
GRÜNE: 10,5%
BSW: 9,5%
FDP: 5,0%
LINKE: 3,0%
Sonstige: 7,0% (-1,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 12. August 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Forwarded from Deutschland Wählt
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD am Sonntag
Union: 31%
AfD: 19%
SPD: 15% (-1)
GRÜNE: 10% (-1)
BSW: 10% (+1)
FDP: 4%
LINKE: 3%
Sonstige: 8% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. August 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 31%
AfD: 19%
SPD: 15% (-1)
GRÜNE: 10% (-1)
BSW: 10% (+1)
FDP: 4%
LINKE: 3%
Sonstige: 8% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. August 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Forwarded from Deutschland Wählt
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 33,0% (+0,5)
AfD: 19,5%
SPD: 14,0%
GRÜNE: 10,0%
BSW: 10,0%
FDP: 4,5% (+0,5)
LINKE: 2,5%
Sonstige: 6,5% (-1,0)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 09. September 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 33,0% (+0,5)
AfD: 19,5%
SPD: 14,0%
GRÜNE: 10,0%
BSW: 10,0%
FDP: 4,5% (+0,5)
LINKE: 2,5%
Sonstige: 6,5% (-1,0)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 09. September 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Forwarded from Deutschland Wählt
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD am Sonntag
Union: 31% (-1)
AfD: 20% (+1)
SPD: 16% (+1)
GRÜNE: 11%
BSW: 8% (-2)
FDP: 4%
LINKE: 3%
Sonstige: 7% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 28. September 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 31% (-1)
AfD: 20% (+1)
SPD: 16% (+1)
GRÜNE: 11%
BSW: 8% (-2)
FDP: 4%
LINKE: 3%
Sonstige: 7% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 28. September 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Forwarded from Deutschland Wählt
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD am Sonntag
Union: 31%
AfD: 19%
SPD: 16%
GRÜNE: 10% (-1)
BSW: 9%
FDP: 4%
LINKE: 3%
Sonstige: 8% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 12. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 31%
AfD: 19%
SPD: 16%
GRÜNE: 10% (-1)
BSW: 9%
FDP: 4%
LINKE: 3%
Sonstige: 8% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 12. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Forwarded from Deutschland Wählt
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD am Sonntag
Union: 30% (-1)
AfD: 19%
SPD: 15% (-1)
GRÜNE: 11% (+1)
BSW: 9%
FDP: 4%
LINKE: 3%
Sonstige: 9% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 19. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 30% (-1)
AfD: 19%
SPD: 15% (-1)
GRÜNE: 11% (+1)
BSW: 9%
FDP: 4%
LINKE: 3%
Sonstige: 9% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 19. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Forwarded from Deutschland Wählt
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL, n-tv
Union: 32% (+1)
AfD: 17%
SPD: 16%
GRÜNE: 9% (-2)
BSW: 7%
FDP: 4% (+1)
LINKE: 3%
Sonstige: 12%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 22. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 32% (+1)
AfD: 17%
SPD: 16%
GRÜNE: 9% (-2)
BSW: 7%
FDP: 4% (+1)
LINKE: 3%
Sonstige: 12%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 22. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Forwarded from Deutschland Wählt
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 32,5% (+0,5)
AfD: 19,5% (+1,5)
SPD: 15,5%
GRÜNE: 11,5% (+1,0)
BSW: 7,0% (-1,0)
FDP: 5,0% (+0,5)
LINKE: 3,5%
Sonstige: 5,5% (-2,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 04. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 32,5% (+0,5)
AfD: 19,5% (+1,5)
SPD: 15,5%
GRÜNE: 11,5% (+1,0)
BSW: 7,0% (-1,0)
FDP: 5,0% (+0,5)
LINKE: 3,5%
Sonstige: 5,5% (-2,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 04. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Forwarded from Deutschland Wählt
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage YouGov
Union: 33% (+1)
AfD: 19% (+1)
SPD: 15% (-1)
GRÜNE: 12% (+1)
BSW: 7% (-1)
FDP: 5%
LINKE: 3%
FW: 1%
Sonstige: 6%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 10. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 33% (+1)
AfD: 19% (+1)
SPD: 15% (-1)
GRÜNE: 12% (+1)
BSW: 7% (-1)
FDP: 5%
LINKE: 3%
FW: 1%
Sonstige: 6%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 10. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Forwarded from Deutschland Wählt
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD am Sonntag
Union: 32%
AfD: 18% (-1)
SPD: 15% (+1)
GRÜNE: 13% (+2)
BSW: 8% (+1)
FDP: 5%
LINKE: 3% (-1)
Sonstige: 6% (-2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 23. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 32%
AfD: 18% (-1)
SPD: 15% (+1)
GRÜNE: 13% (+2)
BSW: 8% (+1)
FDP: 5%
LINKE: 3% (-1)
Sonstige: 6% (-2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 23. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Wendezeit Hannover
++ Gelöscht für pro AfD Song! ++ Die Zensurmaschinerie hat wieder zugeschlagen! 👊🏻 Digital wurden wir überall für unseren pro AfD Song gelöscht! Unterstützt uns auf nds-records.com und lasst das Ding auf unserem letzten Kanal (Youtube) durch die Decke gehen!…
YouTube
Kavalier x Runa x Proto - Systemausfall [Wählt die AfD!] prod. by Skeptika
#Proto #Runa #Kavalier #AfD #BTW
Ab 0 Uhr digital verfügbar!
Die Ampel ist bereits Geschichte. Die Ergebnisse ihrer völlig verfehlten Politik leider noch nicht. Unser Land versinkt in Chaos, Gewalt und Ideologie. Allerhöchste Zeit, daran etwas zu ändern!…
Ab 0 Uhr digital verfügbar!
Die Ampel ist bereits Geschichte. Die Ergebnisse ihrer völlig verfehlten Politik leider noch nicht. Unser Land versinkt in Chaos, Gewalt und Ideologie. Allerhöchste Zeit, daran etwas zu ändern!…
Forwarded from Royal allemand
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
KOALITIONSOPTIONEN
WAHL ZUM 21. DEUTSCHEN BUNDESTAG
BUNDESREPUBLIK, 23.02.
HOCHRECHNUNG UM 21.00 UHR
▪️ AFD ÜBER 20%
▪️ UNION UNTER 30%
▪️ FDP DRAUSSEN
▪️ LINKE ÜBERRASCHEND STARK
ARD (21.11 Uhr) / ZDF (20.58 Uhr) im Vergleich
⚫ UNION ▪️ 28,5% / 28,6 %
🔵 ... AFD▪️ 20,5 % / 20,5 %
🔴 ... SPD▪️ 16,4 % / 16,5 %
🟢 GRÜNE▪️ 12,0 % / 12,1 %
🟤 . LINKE▪️ 8,6 % / 8,7 %
🟣 ... BSW▪️ 4,9 % ❌ / 5,0 %
🟡 .... FDP▪️ 4,6 % ❌ / 4,7 % ❌
▪️ NÄCHSTER BUNDESKANZLER:
- Friedrich Merz, CDU/CSU
▪️ REGIERUNGSKOALITION
Union und SPD haben nur eine Mehrheit, wenn FDP und BSW draussen bleiben. Eine Koalition ⚫🔴🟢 erscheint wahrscheinlich. Sie würde es der Union erlauben, die Massenmigration ungebremst weiter zu führen und auf die Mehrheitsverhältnisse zu verweisen. Wer Union wählt bekommt Grün. Da dies immer mehr Menschen bewusst werden wird, steigt die Wahrscheinlichkeit eines formalen AfD-Verbotsverfahrens. Die AfD will man bei der Wahl des Jahres 2029 bestimmt nicht zum Gegner haben. Vorausgesetzt, eine Afghanistan-Koaltion 🇦🇫 hält solange durch.
🔵 AFD - deutlich über 20%. Das Ergebnis fast verdoppelt. Ein beachtliches Ergebnis. Das Beste was der AfD nun passieren kann, ist eine 🇦🇫-Koalition auf die Bevölkerung loszulassen. In spätestens vier Jahren wird die AfD so zur stärksten Kraft. Ihr volles Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft.
🟤 LINKE - die Linke profitiert von den „Nie wieder"-Demos und dem herbei halluzinierten „Rechtstrend". Medial wurde sie hoch- und das BSW von freundlichen Medien niedergeschrieben.
🟣 BSW - der Höhenflug ist vorbei. Die jüngste Alt-Partei der Republik erhält die Quittung für den Wählerbetrug in Thüringen und Brandenburg. Sie hatte einen „normalen" Umgang mit der AfD angekündigt. Das war nicht beabsichtigt. Eine Lebensberechtigung hätte sie nur bei gleichzeitiger Ersetzung der Linkspartei. Das ist offensichtlich gescheitert.
⚪ SONSTIGE - Die Stimmen für Werteunion, Freie Wähler und Bündnis für Deutschland fallen nicht ins Gewicht. Der Aufbau der Partei Werteunion ist endgültig gescheitert. Das auch „Dank" ihrer vollkommen überzogenen Abgrenzung zur AfD bei ihrer Parteigründung. #BTW_2025
👉 @RoyalAllemand
WAHL ZUM 21. DEUTSCHEN BUNDESTAG
BUNDESREPUBLIK, 23.02.
HOCHRECHNUNG UM 21.00 UHR
▪️ AFD ÜBER 20%
▪️ UNION UNTER 30%
▪️ FDP DRAUSSEN
▪️ LINKE ÜBERRASCHEND STARK
ARD (21.11 Uhr) / ZDF (20.58 Uhr) im Vergleich
⚫ UNION ▪️ 28,5% / 28,6 %
🔵 ... AFD▪️ 20,5 % / 20,5 %
🔴 ... SPD▪️ 16,4 % / 16,5 %
🟢 GRÜNE▪️ 12,0 % / 12,1 %
🟤 . LINKE▪️ 8,6 % / 8,7 %
🟣 ... BSW▪️ 4,9 % ❌ / 5,0 %
🟡 .... FDP▪️ 4,6 % ❌ / 4,7 % ❌
▪️ NÄCHSTER BUNDESKANZLER:
- Friedrich Merz, CDU/CSU
▪️ REGIERUNGSKOALITION
Union und SPD haben nur eine Mehrheit, wenn FDP und BSW draussen bleiben. Eine Koalition ⚫🔴🟢 erscheint wahrscheinlich. Sie würde es der Union erlauben, die Massenmigration ungebremst weiter zu führen und auf die Mehrheitsverhältnisse zu verweisen. Wer Union wählt bekommt Grün. Da dies immer mehr Menschen bewusst werden wird, steigt die Wahrscheinlichkeit eines formalen AfD-Verbotsverfahrens. Die AfD will man bei der Wahl des Jahres 2029 bestimmt nicht zum Gegner haben. Vorausgesetzt, eine Afghanistan-Koaltion 🇦🇫 hält solange durch.
🔵 AFD - deutlich über 20%. Das Ergebnis fast verdoppelt. Ein beachtliches Ergebnis. Das Beste was der AfD nun passieren kann, ist eine 🇦🇫-Koalition auf die Bevölkerung loszulassen. In spätestens vier Jahren wird die AfD so zur stärksten Kraft. Ihr volles Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft.
🟤 LINKE - die Linke profitiert von den „Nie wieder"-Demos und dem herbei halluzinierten „Rechtstrend". Medial wurde sie hoch- und das BSW von freundlichen Medien niedergeschrieben.
🟣 BSW - der Höhenflug ist vorbei. Die jüngste Alt-Partei der Republik erhält die Quittung für den Wählerbetrug in Thüringen und Brandenburg. Sie hatte einen „normalen" Umgang mit der AfD angekündigt. Das war nicht beabsichtigt. Eine Lebensberechtigung hätte sie nur bei gleichzeitiger Ersetzung der Linkspartei. Das ist offensichtlich gescheitert.
⚪ SONSTIGE - Die Stimmen für Werteunion, Freie Wähler und Bündnis für Deutschland fallen nicht ins Gewicht. Der Aufbau der Partei Werteunion ist endgültig gescheitert. Das auch „Dank" ihrer vollkommen überzogenen Abgrenzung zur AfD bei ihrer Parteigründung. #BTW_2025
👉 @RoyalAllemand
💪 52,53% für unsere #AfD, 55,78% für mich - das ist das Ergebnis zur #btw in #Ortrand!
Und auch gegenüber der Presse traut man sich offen zur Wahl der AfD zu stehen.
So muss das sein!
„In zwei Jahren kommt der große Knall, dann kommt die AfD ran“
#Meinungsfreiheit #Bessin
https://www.maz-online.de/brandenburg/brandenburg-in-ortrand-in-der-lausitz-hat-jeder-zweite-die-afd-gewaehlt-ein-ortsbesuch-NXL6FFLMKVCSDPNQYCCIJFUTIA.html
Und auch gegenüber der Presse traut man sich offen zur Wahl der AfD zu stehen.
So muss das sein!
„In zwei Jahren kommt der große Knall, dann kommt die AfD ran“
#Meinungsfreiheit #Bessin
https://www.maz-online.de/brandenburg/brandenburg-in-ortrand-in-der-lausitz-hat-jeder-zweite-die-afd-gewaehlt-ein-ortsbesuch-NXL6FFLMKVCSDPNQYCCIJFUTIA.html
MAZ - Märkische Allgemeine Zeitung
„In zwei Jahren kommt der große Knall, dann kommt die AfD ran“
Ortrand in der Lausitz ist eine AfD-Hochburg. Hier gibt es kaum Arbeitslose, doch es herrscht eine tiefe Unzufriedenheit. Woher rührt der Frust?