𝕯𝖊𝖚𝖙ſ𝖈𝖍𝖊𝖗 𝕷𝖎𝖙𝖊𝖗𝖆𝖙𝖚𝖗𝖐𝖆𝖓𝖆𝖑
159 subscribers
50 photos
40 videos
2 files
93 links
𝕲𝖊𝖍𝖊𝖎𝖒𝖓𝖎𝖘𝖘𝖊 𝖆𝖚𝖘 𝖆𝖑𝖙𝖊𝖗 𝖚𝖓𝖉 𝖓𝖊𝖚𝖊𝖗 𝖅𝖊𝖎𝖙
Download Telegram
Teile diese Nachricht, um Leben zu retten.
This is what the Pfizer covid19 vaccine has done to my Mom. Everyone please pray for her. She was admitted to the hospital. And be cautious about taking the vaccine. I'm sure it is good for some people but you need to think about is this vaccine worth taking? It's not for me. Please share this post we need help finding answers
Update 1-12-21
Mom Is getting even worse today and still don't have any answers from doctors as to how to fix this. Please pray for her I can't stand to see my mom this way it makes me want to cry knowing I can't do anything to help her. Please don't take the covid19 vaccine. I'm adding a 3rd video that she just sent me.
[Brant Griner] [Source]
Louisiana
Die Fakten haben gezeigt, dass unter dem Vorwand der Covid-19-Epidemie in vielen FÀllen unverÀußerliche Rechte der BÃŒrger verletzt und ihre Grundfreiheiten unverhÀltnismÀßig und ungerechtfertigt eingeschrÀnkt werden, einschließlich des Rechts auf Religionsfreiheit, auf freie MeinungsÀußerung und auf Bewegungsfreiheit. Die öffentliche Gesundheit darf und kann kein Alibi werden, um die Rechte von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu verletzen, geschweige denn, um die Zivilbehörden von ihrer Pflicht zu entbinden, mit Weisheit fÃŒr das Gemeinwohl zu wirken. Das gilt umso dringlicher, je mehr Zweifel von verschiedenen Seiten an der tatsÀchlichen Ansteckungsgefahr, der GefÀhrlichkeit und der Resistenz des Virus laut werden: Viele maßgebliche Stimmen aus der Welt der Wissenschaft und der Medizin bestÀtigen, dass der Alarmismus der Medien wegen Covid-19 in keiner Weise gerechtfertigt zu sein scheint.

Wir haben Grund zur Annahme – gestÃŒtzt auf die offiziellen Daten zur Epidemie in Bezug auf die Anzahl der TodesfÀlle – dass es KrÀfte gibt, die daran interessiert sind, in der Weltbevölkerung Panik zu erzeugen. Auf diese Weise wollen sie der Gesellschaft dauerhaft Formen inakzeptabler Freiheitsbegrenzung aufzwingen, die Menschen kontrollieren und ihre Bewegungen ÃŒberwachen. Das Auferlegen dieser unfreiheitlichen Maßnahmen ist ein beunruhigendes
Vorspiel zur Schaffung einer Weltregierung, die sich jeder Kontrolle entzieht. [...] http://web.archive.org/web/20200708195646/https://veritasliberabitvos.info/aufruf/

Quelle
:
Prelates and Priests
Mgr. Carlo Maria Viganò, Archbishop, Apostolic Nuncio (promoter)
Cdl Joseph Zen Ze-kiun, Bishop emeritus of Hong Kong
Cdl Janis Pujats, Archbishop emeritus of Riga
Cdl Gerhard Ludwig Mueller, Prefect emeritus of Congregation of the Doctrine of the Faith
Mgr Luigi Negri, Archbishop emeritus of Ferrara-Comacchio
Mgr Joseph Strickland, Bishop of Tyler, Texas
Mgr Thomas Peta, Metropolitan Archbishop of Astana
Mgr Athanasius Schneider, Auxiliary Bishop of Astana
Mgr Jan Pawel Lenga, Archbishop emeritus of Karaganda
Mgr Rene Henry Gracida, Bishop emeritus of Corpus Christi
Mgr Andreas Laun, Auxiliary Bishop of Salzburg
Mgr Robert Muetsaerts, Auxiliary Bishop of Den Bosch

Father Serafino Lanzetta, theologian
Father Alfredo Maria Morselli, theologian
Father Curzio Nitoglia, theologian
Father Guy PagÚs
Father José Arantes de Andrade, Archdiocese of Braga
Father Frank Unterhalt, Communio Veritatis
Father Edmund A Castronovo, parish pastor
Father Jean-Louis Dupré, DiocÚse de Saint-Flour
Father Mateusz Mraczek ofs
Father Harold Bumann, ive
Journalists, editors, writers

Dr Aldo Maria Valli, journalist
Dr Magdi Cristiano Allam, writer
Dr Giulio Meotti, journalist
Dr Marco Tosatti, journalist
Claudio Messora, director
Byoblu.com
Dr Robert Moynihan, writer, journalist
Dr Cesare Sacchetti, journalist
Prof. Giorgio Nicolini, director of Tele Maria
Michael J. Matt, editor The Remnant
John-Henry Westen, co-founder, editor-in-chief
LifeSiteNews.com
Vittoria Alliata di Villafranca, journalist and writer
Maria Guarini, editor
Prof. Francesco Lamendola
António Carlos de Azeredo, editor
José Narciso Pinto Soares, editorial counselor
Massimo Rodolfi, writer and editor Draco Edizioni
Riccardo Zenobi, writer
Danilo Quinto, writer
Jeanne Smits, journalist
Olivier Figueras, journalist
Pascal Bernardin, writer
Lisa Bergman, owner of St. Augustine Academy Press
Dr E. Michael Jones, Fidelity Press
Albert Engelmann, editor-in-chief Der Dreizehnte
Doctors, immunologists, virologists, researchers
Dr Stefano Montanari, scientific director Nanodiagnostics lab, Modena
Dr Antonietta Gatti, research manager, Nanodiagnostics lab, Modena
Dr Prof. Pasquale Mario Bacco, forensic doctor and researcher, professor of occupational hygiene
Prof. Alessandro Meluzzi, psychiatrist
Dr. Paolo Gulisano, virologist and writer
Dr Anna Rita Iannetti, doctor, PNEI and biointegrated medicine
Dr. Mariano Amici, surgeon
Dr Rosa Maria Roccaforte, cardiologist
Dr Silvana De Mari, doctor and writer
Dr Maria Grazia Sordi, psychologist
Dr Roberto Marrocchesi, nutritionist
Dr Mario Sinisi
Dr Mary Hauser, microbiologist, immunologist, Wake Forest University
Dr Todd Wannemuehler, surgeon
Dr Benjamin Turner MD, MA, FRCSC
Lawyers

Lawyer Robert Francis Kennedy Jr
Dr Angelo Giorgianni, judge
João Freire de Andrade, jurist
Lawyer Francesco Fontana
Lawyer Luigi Valenzise
Lawyer Fabio Candalino
Lawyer Claudio Ademollo
Lawyer Luca Di Fazio
Lawyer Massimo Meridio
Lawyer Gianni T. Battisti
Lawyer Piero Peracchio
Lawyer Paola Bragazzi
Lawyer Luís Freire de Andrade
Lawyer Heitor A. Buchaul
Lawyer Maître André Bonnet
Lawyer Massimo Ronchi
Lawyer Yasha Renner
Lectors, teachers and professionals

Hon. Prof. Vittorio Sgarbi, art critic, essayist
Prof. Dr. Felix Dirsch, theologian and political scientist
Serge Abad-Gallardo, architect DPLG and writer
Prof. Matteo D’Amico
Prof. Barbara Osimani, Università Politecnica delle Marche, Ancona
Prof. Comm. Gian Pietro Caliari, philosophy lector, jurist and journalist
Lic. Luis E. D’Aloisio y Humanes, President of the Executive Commitee, Centro de Estudios para la Política Exterior, Argentina
Prof. Mafalda Miranda Barbosa, Coimbra University
Prof. Francesca Maimone
Prof. Martino Mora, philosopher
Prof. Massimo Viglione, historian and essayist
Prof. Elisabetta Sala, teacher and writer
Dr Ing. Alessandro Peracchio
Dr Luca Scantamburlo
Prof. Rosa Maria Bellarmino
Steven Mosher, president Population Research Institute
Prof. Ibsen Noronha, Coimbra University
Ing. Amadeu Teixeira Fernandes
Dr José Filipe Sepúlveda da Fonseca
Dr Alfonso Martone,
Dr Luís Ferrand d’Almeida, translator
Dr Fabrizio Giudici
Dr Antonio Marcantonio
Ing. Roberto Imparato
Guillaume Bernard, legal historian
Dr Philippe Pichot Bravard, legal historian
Prof. Reynald Secher, historian
Olivier Valette, writer
Jean-Pierre Maugendre, Rennaissance Catholique
Diogo de Campos, translator
Emeterio Ferrés Arrospide
Thaddeus Kozinski, Professor of Philosophy
Julia Sellers, author, teacher, lecturer
Rev Dr John R. Stephenson, Concordia Lutheran Theological Seminary, St Catharines, Ontario
Associations

Ora et Labora in Difesa della Vita Association – President Giorgio Celsi
Liberté politique Association – President François Billot de Lochner
Choisir la Vie – President Olivier Dehaudt
Una Voce France – President Patrick Banken
Una Voce Puerto Rico – President Edgardo Cruz
Catholic Media Coalition – President Mary Ann Kreitzer
Atman Association – President Manuela Baccin
Riprendiamoci Il Pianeta Association – President Magda Piacentini
Movimento 3V – Vaccini Vogliamo Verità – Secretary Luca Teodori
Libera Scelta Association – President Alessandra Bocchi
Iustitia in Veritate Association- Directors
Una Vox Association – President Calogero Cammarata
Comitato Famiglia e Vita – President Franco Rebecchi
Confederazione dei Triarii
AURET, Autismo, Ricerca e Terapie – President Lawyer Roberto Mastalia
Vita al Microscopio Association – President Nino Ferri
Texas Right to Life – Jim Graham
Cleveland Right to Life – Molly Smith
Fondazione per l’Attuazione e la Protezione dell’Insegnamento di Grigori Grabovoi – President Luigi Stefano Candela
Alles Gute zum Geburtstag,
🇚🇭Charles Monnard!
17. Hartung 1790 in Bern - 1865

Das wahre eidgenössische Band ist in den Herzen der Schweizer, es ist ein sittliches.
t.me/volkswohl
“Our Fatherland does not need lovers who cannot hate. If you want to be great in #love, you have to be great in #hate. The more passionately one loves his country, the more bitterly he hates its enemies.”

— Elias Simojoki 🇫🇮 (1899 – 1940)
Forwarded from Der Nordische Gedanke
“Lass unseren Norden Àrmer erscheinen als andere Gebiete. Lass sein uraltes Gesicht unsichtbar bleiben. Lass die Leute ÃŒber ihn wenig Wahres wissen. Die Geschichte des Nordens ist tief und fesselnd. Nordwinde sind stark und fröhlich. Die nordischen Seen sind von nachdenklicher Natur. Nordische FlÃŒsse sind Silber. Dunkle WÀlder sind weise. GrÃŒne HÃŒgel sind erlebnisvoll. Die grauen Steine in den Kreisen sind voller Wunder.”

© Nicholas Roerich in russischen Zeitschriften, [1891–1918]
Forwarded from Bund der Ahnen
Manch ein Mensch mag ein Unternehmergeist sein, ein anderer liebt das Geld mehr als alles andere. Wieder jemand hat 200 Menschen in seiner Telefonliste und 2000 Abonnenten auf Facebook und bildet sich ein beliebt zu sein.

Dem wahren Menschen geht es um das Leben. Seine Familie ist sein Unternehmen und seine Liebe. FÌr mehr Menschen, als diese AuserwÀhlten, muss man nicht beliebt sein.

Es bleibt deine Entscheidung, welchen Pfad du in deinem Leben einschlÀgst. Doch bedenke genau, dass die Kinderlosigkeit und Ablenkung durch Geld & Arbeit dich von deiner menschgewordenen Bestimmung abbringt. Und diese ist immer eine gesunde Zelle (Familie) deines dir eigenen Volkes zu sein. Nichts anderes lehrten unsere Ahnen und nichts anderes lÀsst dich weiterleben. Denn das, was du bist - die Symbiose aus Körper & Geist, dein jetziges Ich - lebt nur in den Erinnerungen und in deinen Nachkommen weiter.

- Bild Netzfund
Alles Gute zum Geburtstag,
🇚🇭Carl Hilty!
28. Hornung 1833 - 1909

Über Mensch und Staat:
Der Freistaat selbst... bedarf vor allen Dingen freier Menschen, die ihn tragen und ertragen können. Sonst ist er eine blosse TÀuschung.
Es muss Gebiete des individuellen Rechtes geben, in welche kein Staat eingreifen darf, wenn er ÃŒberhaupt als ein zivilisierter Staat gelten will

t.me/volkswohl
Forwarded from Die Nordische Seele Europas Archiv (Mario Wolfsrudel)
Leb nach deinen Werten, dann bist du frei.

René Esteban Jiménez
OsterhÀschen.
Das allerschönste vom Osterfeste, 
Wenn die Birke grÌnt und der Finke schlÀgt,
Das sind des OsterhÀschens Neste
Die Eier, die es hineingelegt.

Das OsterhÀschen, das ist ein Schlauer.
Ist's schwarz oder weiß oder bunt gescheckt?
Gern sÀhen wir es einmal genauer,
Doch, wenn wir kommen, hat sich's versteckt.

Und zwischen BlÃŒten und grÃŒnen Zweigen
Viel bunte Eier liegen im Nest.
Willst, OsterhÀschen, dich uns nicht zeigen?
Verschwunden ist es schon im GeÀst.

Das Wundertierchen, ganz aus der Ferne
"Hab' keine Zeit," ruft's den Kindern zu.
Die Eier aber, die nehmen wir gerne,
Hab' Dank, liebes OsterhÀschen du!

Pauline Schanz
Akseli Gallén-Kallela 🇫🇮 (1865 – 1931) — Aino triptych (1891)

Left panel: The first encounter of VÀinÀmöinen and Aino in the forest.

Right panel: Mournful Aino weeping on the shore and listening to the call of the maids of Vellamo who are playing in the water. Aino has made her decision to choose death rather than her wizened suitor.

Middle panel: VÀinÀmöinen goes to fish for Aino in the lake that she entered. He catches a fish which he thinks to be a salmon and tries to cut her up with a knife, but the fish slips away from his hands and springs back into the water. Then the fish changes into Aino who proceeds to mock the old man, that he held her in his hand but couldn't keep her. After that she vanishes for ever.
Der Coronapass wurde in Norwegen eingefÃŒhrt. Du bekommst einen, ob du willst oder nicht. Ich habe die rote Version - nicht gÃŒltig, und so wird sie bleiben. Mein Name wurde zu vier Buchstaben reduziert: Vier Buchstaben und mein Alter. Ich bin ungÃŒltig.
Aktuelles aus der Schweiz
GERNE TEILEN

Das sind die gefÀhrlichen Änderungen des COVID-Gesetzes vom MÀrz 2021:

1. Der Bundesrat erhÀlt die Kontrolle Ìber das gesamte Leben der BÌrger: «Der Bundesrat legt die Kriterien und Richtwerte fÌr EinschrÀnkungen und Erleichterungen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens fest.» (Art. 1a)

2. MassenÌberwachung durch ein «umfassendes, wirksames und digitales Contact-Tracing» (Art. 3 Abs. 7 Buchstabe a).

3. EinfÌhrung eines Covid-Zertifikates zur Kontrolle und EinschrÀnkung des Lebens der BÌrger (Art. 6a Impf-, Test- und Genesungsnachweise).

4. Diskriminierung von Ungeimpften, die zukÃŒnftig noch weiter ausgebaut werden soll (Art. 3a: «Personen, die mit einem Covid-19-Impfstoff geimpft sind (
), wird keine QuarantÀne auferlegt.»)
𝖂𝖎𝖑𝖍𝖊𝖑𝖒 𝕿𝖊𝖑𝖑. 🇚🇭
𝔇𝔢𝔲𝔱𝔰𝔠𝔥𝔢 𝔙𝔬𝔩𝔚𝔰 𝔲𝔫𝔡 ℌ𝔢𝔩𝔡𝔢𝔫𝔰𝔞𝔀𝔢𝔫 𝔣Ì𝔯 𝔡𝔊𝔢 𝔍𝔲𝔀𝔢𝔫𝔡 𝔞𝔲𝔰𝔀𝔢𝔎À𝔥𝔩𝔱 𝔲𝔫𝔡 𝔟𝔢𝔞𝔯𝔟𝔢𝔊𝔱𝔢𝔱 𝔳𝔬𝔫 𝔒𝔱𝔱𝔬 ℌ𝔬𝔥𝔢𝔫𝔰𝔱𝔞𝔱𝔱 1954.
t.me/volkswohl

Wilhelm Tell
Lieder und Chroniken des 𝕟𝖈𝖍𝖜𝖊𝖎𝖟𝖊𝖗𝖑𝖆𝖓𝖉𝖊𝖘 🇚🇭pfeifen den Tell als den Schöpfer der 𝕟𝖈𝖍𝖜𝖊𝖎𝖟𝖊𝖗🇚🇭 Freiheit, und in alle Lande ist sein Ruhm erklungen.

Es war zu den Zeiten, da König Albrecht, Herzog von Österreich, regierte; der war ein strenger und heftiger Herr und suchte, dass er sein Land mehre. So kaufte er viele Flecken und Burgen in dem 𝕟𝖈𝖍𝖜𝖊𝖎𝖟𝖊𝖗𝖑𝖆𝖓𝖉𝖊 und setzte Landvögte ein, die in seinem Namen regierten. Drei SchweizerstÀdte und Landschaften aber, nÀmlich Uri, Schwyz und Unterwalden, wollten nichts von dem Österreicher wissen. Sie verbanden sich miteinander und verschworen sich, treulich zusammenzuhalten und ihre alte, verbreiste Freiheit zu wahren. Da erhielten die Landvögte Befehl, der Bauern Trotz mit Gewalt zu brechen und ihnen alles nur mögliche Herzeleid anzutun.

Am schlimmsten trieb es der Landvogt Geßler, der zu Uri saß. Er hub an, auf einem hÃŒgel ÃŒber Altdorf eine neue Burg zu bauen, die sollte "Zwing-Uri" genannt werden, um das Landvolk recht zu quÀlen und zu reizen. Und weil der Geßler wußte, daß er allem Volk verhaßt war, und mutmaßte, es möge sich schon etwas Heimliches gegen ihn angespronnen haben, so ließ er mitten auf einem freien Platze, wo jedermann vorÃŒberwandelte, eine hohe Stange aufrichten, mit einem Hute darauf, und befehlen, daß jedermann, wer es immer sei, dem Hute Ehrerbietung erzeigen solle mit BÃŒcken und Hutabnehmen, als ob es der Vogt selbst esi. Und er ließ heimlich spÃŒren und aufpassen, wer etwa den Gruß verweigere.

Und nun geschah es, daß ein Mann aus Uri, 𝖂𝖎𝖑𝖍𝖊𝖑𝖒 𝕿𝖊𝖑𝖑 geheißen, etliche Male achtlos an Geßlers Hut vorÃŒberging und ihm keinen Gruß entbot. Kaum ward das angezeigt, so ließ der Vogt ihn vor sich kommen. 𝕿𝖊𝖑𝖑 aber sprach: "𝕎𝖈𝖍 𝖇𝖎𝖓 𝖊𝖎𝖓 𝕭𝖆𝖚𝖊𝖗𝖘𝖒𝖆𝖓𝖓 𝖚𝖓𝖉 𝖛𝖊𝖗𝖒𝖊𝖎𝖓𝖙' 𝖓𝖎𝖙, 𝖉𝖆ß 𝖘𝖔 𝖛𝖎𝖊𝖑 𝖆𝖓 𝖉𝖊𝖒 𝖍𝖚𝖙 𝖑𝖎𝖊𝖌'; 𝖍𝖆𝖇 𝖆𝖚𝖈𝖍 𝖓𝖎𝖙 𝖘𝖔𝖓𝖉𝖊𝖗 𝖆𝖈𝖍𝖙 𝖉𝖆𝖗𝖆𝖚𝖋 𝖌𝖊𝖍𝖆𝖇𝖙." Da ergtimmte der Vogt, schickte nach des Tellen allerliebstem Kind und Sagte: "Du bist ja ein SchÃŒtz und trÀgst Geschoß und Gewaffen mit dir herum; jetzt schieße diesem deinem Kind einen Apfel vom Kopf!" — Dem 𝕿𝖊𝖑𝖑 erschrack das Herz, und er sprach: "𝕎𝖈𝖍 𝖘𝖈𝖍𝖎𝖊ß𝖊 𝖓𝖎𝖈𝖍𝖙; 𝖓𝖊𝖍𝖒𝖙 𝖑𝖎𝖊𝖇𝖊𝖗 𝖒𝖊𝖎𝖓 𝕷𝖊𝖇𝖊𝖓!" — "Du schießest, Tell" rief der Landvogt, "oder ich lasse dein Kind vor deinen Augen und dich hintendrein niederstoßen." Da betete der 𝕿𝖊𝖑𝖑 innerlich zu Gott, daß er seine Hand fÃŒhre und des liebsten Kindes Haupt schirme. Und der Knabe stand still und ruhig und zuckte nicht, und 𝕿𝖊𝖑𝖑 schoß und traf den Apfel. Da jauchzte das Volk laut auf und umjubelte den 𝕿𝖊𝖑𝖑, den meisterlichen SchÃŒtzen.
Das verdroß erst recht den Geßler, und er schrie den 𝕿𝖊𝖑𝖑 an, der noch einen Pfeil im Koller hatte: " Du hast noch einen Pfeil, Tell; sag an, was hÀttest du getan, wenn du dein Kind getroffen?" 𝕿𝖊𝖑𝖑 antwortete: "𝕯𝖆𝖘 𝖎𝖘𝖙 𝖘𝖔 𝕟𝖈𝖍Ì𝖙𝖟𝖊𝖓𝖇𝖗𝖆𝖚𝖈𝖍, 𝕳𝖊𝖗𝖗." — "Nein, das ist eine Ausrede, Tell!" antwortete der Landvogt. "Sag es frei, ich schere dir dein Leben zu." — "𝖂𝖊𝖓𝖓 𝕎𝖍𝖗 𝖊𝖘 𝖉𝖊𝖓𝖓 𝖜𝖎𝖘𝖘𝖊𝖓 𝖒Ìß𝖙," sprach Tell, "𝖚𝖓𝖉 𝖒𝖎𝖈𝖍 𝖒𝖊𝖎𝖓𝖊𝖘 𝕷𝖊𝖇𝖊𝖓𝖘 𝖛𝖊𝖗𝖘𝖎𝖈𝖍𝖊𝖗𝖙, 𝖘𝖔 𝖍ö𝖗𝖊𝖙 𝖉𝖊𝖓𝖓: 𝖙𝖗𝖆𝖋 𝖎𝖈𝖍 𝖒𝖊𝖎𝖓 𝕶𝖎𝖓𝖉, 𝖘𝖔 𝖍À𝖙𝖙𝖊 𝖉𝖎𝖊𝖘𝖊𝖗 𝕻𝖋𝖊𝖎𝖑 𝕰𝖚𝖈𝖍 𝖜𝖆𝖍𝖗𝖑𝖎𝖈𝖍 𝖓𝖎𝖈𝖍𝖙 𝖛𝖊𝖗𝖋𝖊𝖍𝖊𝖑𝖓 𝖘𝖔𝖑𝖑𝖊𝖓!" — "Ha, du Schalk und Erzbösewicht!" schrie der Landvogt, "das Leben hab' ich dir zugesichter, aber nicht die Freiheit. Ich will dich an einen Ort bringen, wo weder Sonne noch Mond dich bescheinen soll." Hieß alsobald seine Knechte den Tell binden und ihn in sein Schiff bringen, darin er ÃŒber den VierwaldstÀtter See fahren wollte. (weiter)