ver.di LHT HAM News
304 subscribers
175 photos
33 videos
138 files
140 links
Hier gibt’s Informationen der ver.di Vertrauensleute und der ver.di Betriebsratsfraktion bei Lufthansa Technik Hamburg
Download Telegram
✈️ Wie lange will die Lufthansa den Verkehr noch lahmlegen? ✈️

🎻 Euer konzernweites „Streichorchester“ der letzten Tagen endete um 7:10 Uhr und alle Instrumente haben bis zuletzt gemeinsam laut gespielt! Die Streikbeteiligung ist auch im fünften Streik beeindruckend gewesen. In manchen Teilen des Konzerns lag sie sogar bei 100%. In den Technikhallen und bei der Logistik wurde deshalb sogar das Licht gelöscht.

💰 Doch der Haussegen in der Lufthansa Familie hängt gewaltig schief. In der Krise habt ihr auf Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und auch danach noch auf Personal verzichtet. So habt ihr den Konzern durch die Krise gebracht. Während der Vorstand am Donnerstag aufgrund dessen wieder Rekordgewinne und ein von euch unter schwersten Bedingungen erwirtschaftetes Konzernergebnis von 2,7 Mrd. Euro verkünden konnte, standet ihr vor der Konzernzentrale und fordertet lautstark ein besseres Angebot von den Verantwortlichen. Gleichzeitig ließ die LHT in Hamburg die Autos ihrer Mitarbeitenden kostenpflichtig abschleppen und verteilte Knöllchen. Andere werden zu Personalgesprächen eingeladen, weil sie ehrlich über die Zustände bei Lufthansa berichten. Für viele hat dieses Handeln des Managements nichts mehr mit einer gemeinsamen Lufthansa Familie zu tun.

💪 Ihr hingegen reagiert auf jeden dieser Angriffe und auf jeden Versuch der Spaltung immer geschlossener: Ob mit der spontanen Sammelaktionen in FRA für die abgeschleppten Autos der Kolleg:innen aus HAM, mit solidarischen Buttons für drangsalierte Kolleg:innen oder mit eurer ungebrochenen Stärke - der Boden war noch nie so geschlossen wie jetzt!

🤝 Deshalb wird es Zeit, dass die Arbeitgeberseite am 13. und 14. März in der fünften Verhandlungsrunde mit einem abschlussfähigen Angebot überzeugt. Ihr signalisiert: Ihr scheut ansonsten auch keine Urabstimmung oder Erzwingungsstreiks. Wir alle wollen jedoch die schnelle Lösung am Verhandlungstisch in der kommenden Woche. Dafür stehen wir als ver.di und steht ihr bereit!

🧠 Um unseren uneingeschränkten Lösungswillen zu zeigen und der anderen Seite die Möglichkeit zu geben, sich jetzt in Ruhe Lösungsoptionen zu überlegen, wird es bis zum nächsten Verhandlungstermin am Mittwoch keine weiteren Streiks geben, wenn die Arbeitgeberseite jetzt auch abrüstet.

📰 Eure Streiks in den Medien:

📺 Galileo war beim letzten Streik in MUC dabei: https://youtu.be/zz1e7aF2cVI?si=84GDe6WIS0QtesPM

🎥 „Unzufriedenheit trotz glänzender Zahlen“ in der Tagesschau und den Tagesthemen: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1313718.html und https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1313898.html

💻 ver.di berichtet auf ihrer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/share/p/6Ln9M8YR4Ck37rno/?mibextid=WC7FNe

😆 Der Satiriker Jean-Philippe Kindler solidarisierte sich mit euch und hielt eine satirische Streikrede in HAM: https://www.instagram.com/reel/C4OA7Yatd1y/?igsh=MWQzaTF4cTQ1bnRzag==

👍👎 In der nächsten Woche entscheidet der Vorstand in welche Richtung es geht und welchen Weg er wählt.

Eure Wahl hingegen ist klar: http://mitgliedwerden.verdi.de
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🛫 Eure 5. Verhandlungsrunde beginnt!🛫

📅 Heute und morgen findet die 5. und vorerst letzte terminierte Verhandlung über eure Forderungen statt.

🌍 Kolleg:innen aus allen Gesellschaften und vieler Standorte am gesamten Lufthansa Boden sind dafür in Frankfurt zusammengekommen.

💪 Die Verhandlungen stehen im Zeichen eurer starken Streiks der letzten Wochen. Jetzt liegt es am Konzern, zu zeigen, ob er eure Botschaft verstanden hat und bereit ist, noch einmal ein bedeutendes Stück mehr auf eure Forderungen einzugehen.

📣 Zunächst wird jetzt lange verhandelt. Das bedeutet auch hier vor Ort: Warten. Sobald es etwas zu berichten gibt, erfahrt ihr es hier.
⚠️ Kein neues Angebot: Konzerntarifkommission beschließt das Scheitern der Verhandlungen‼️

👉 Nach zwei dynamischen Verhandlungstagen, ist eins deutlich geworden: Der Arbeitgeber ist mit eurer neuen Stärke des Lufthansa Bodens überfordert. Eure Streiks und eure Geschlossenheit haben ihn sichtlich tief beeindruckt.

Statt auf euch zuzugehen, bleibt das Angebot der Arbeitgeber offiziell beim letzten Stand vom 21./22. Februar: Erhöhung zum 1.3.24 um 4%, mindestens 200€ und zum 1.2.25 um 6%, mindestens 140€. Zusätzlich in zwei Schritten die Inflationsausgleichsprämie über insgesamt 3000€. Laufzeit: 28 Monate.

⚖️ Deswegen hat eure Konzerntarifkommission heute nach einer Lageeinschätzung eine Entscheidung erwirkt. Sie ist nach den vergangenen Wochen mit gestärktem Rücken einerseits, andererseits verhandlungsbereit und mit einer Menge Vorschlägen an den Verhandlungstisch gekommen. Der Arbeitgeber scheint hingegen hilflos und festgefahren. Die Überzeugung, dass das mit dem Arbeitgeber am Verhandlungstisch alleine klappt, ist zuletzt gesunken. Deshalb hat eure Tarifkommission nun das Scheitern der Verhandlungen erklärt und Modalitäten für ein moderiertes Format beschlossen hat. Daher hat sie den Vorschlag erarbeitet, eine Moderation für beide Seiten hinzuziehen und in eine Schlichtung nach selbstgesteckten Bedingungen zu gehen.

🤝 Um eure Entschlossenheit darin einzubringen, den Druck weiter zu erhöhen und flexibel zu bleiben, beginnt noch vor der Schlichtung eure Urabstimmung. Alle Kolleg:innen sind dazu aufgerufen, den jetzigen (alten) Verhandlungsstand zu bewerten. Alle ver.di-Mitglieder stimmen bei einer Urabstimmung darüber ab, ob sie jederzeit bereit für einen Erzwingungsstreik sind, sollte die Schlichtung kein für euch annehmbares Ergebnis liefern. Denn eins ist sicher: Am Ende entscheidet ihr!

💪 Jetzt ist die Zeit, sich in die Augen zu schauen und darüber zu sprechen, wie ernst ihr es mit euren Forderungen meint. Alle Kolleg:innen, die das tun, können auch im Laufe der Urabstimmung ver.di beitreten und direkt mit abstimmen. Satzungsgemäß stimmen bei einer Urabstimmung ausschließlich Gewerkschaftsmitglieder ab.

🗳 Für euch alle bedeutet das: In den nächsten Tagen wird die Urabstimmung vorbereitet. Dazu folgen Infos hier im Kanal. Klar ist: Ihr habt es in der Hand, wie und ob ihr den alten Verhandlungsstand zu euren Gunsten bewegen wollt. Um finanziell und organisatorisch gut vorbereitet zu sein, für das was kommt, könnt ihr eure Stärke weiterhin ausbauen. Jede Entscheidung zählt.


Eure Position in der Schichtung stärken und mitgliedwerden.verdi.de
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Hier die Stellungnahme aus der Konzerntarifkommission von Katharina (DLH AG FRA) und Taro (LHT HAM)
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
👋 Abendlicher Gruß aus FRA mit Blick auf die letzten beiden Tage. 🌓
[ver.di Info] Urabstimmung & Schlichtung.pdf
116.9 KB
⬆️ Hier nachlesen wie es jetzt mit Urabstimmung und Schlichtung weitergeht! ⬆️
Unser Schlichter hat zugesagt. Es ist: Bodo Ramelow 💪
🗳️ Jetzt habt ihr es in der Hand: Urabstimmung gestartet 🗳️

✍️ Die Urabstimmung am Lufthansa Boden ist gestartet! Damit schreibt ihr Geschichte, denn es ist die erste Urabstimmung am Boden seit den 1970er Jahren.

💪 Das zeigt vor allem eins: Ihr seid so geschlossen und entschlossen wie schon lange nicht mehr und fordert mehr Respekt und Anerkennung.

🗣️ Die ersten Tarifbotschafter:innen sind bereits unterwegs, um euch in der aufsuchenden Urabstimmung zu befragen. Auch die ersten Wahllokale sind geöffnet. In Kürze erhaltet ihr über diesen Kanal eine neue Übersicht, wo ihr wie an euren Standorten abstimmen könnt.

🗳️ Mit eurer Abstimmung und einem „Ja“ zum Erzwingungsstreik zeigt ihr, dass ihr nicht bereit seid das aktuelle, alte Angebot des Arbeitgebers zu akzeptieren. Ihr macht sowohl Arbeitgebern als auch den Schlichtern klar, dass es deutlich mehr braucht. Deshalb:

Ja für ein besseres Angebot.
Ja für Wertschätzung, Respekt und Anerkennung.
Ja für das Ende des „braven Bodens“.

🤝 Mit der Urabstimmung habt ihr es selbst in der Hand, wie der Arbeitgeber in den nächsten Jahren auf den Boden schaut. Ihr entscheidet damit wie die Zukunft des Lufthansa Bodens in den nächsten Jahren aussehen wird.

🎟️ Ihr habt in den vergangenen Wochen eine beeindruckende Stärke aufgebaut! Alle, die mitentscheiden und den Druck dadurch erhöhen möchten, können jetzt noch ver.di beitreten. Direkt bei deinen Tarifbotschafter:innen oder online unter https://mitgliedwerden.verdi.de. Jede Person zählt!
Starker Auftakt in HAM. In den ersten 1.5h haben schon über 600 Kolleg:innen ihr Votum abgegeben 💪💪💪
Ablauf Urabstimmung_LH HAM.pdf
83.9 KB
Hier ist der Ablaufplan unsere Urabstimmung im HAM. Bis nächsten Mittwoch 12:00 Uhr könnt ihr noch abstimmen!
🚨Urabstimmung 19.-27.3. 🗳️

📲 Jetzt das Programm der Urabstimmung hier abrufen:

🔗 https://zone210.de/urabstimmung

🚀 Über 150 Tarifbotschafter:innen haben die Fortbildung zur Urabstimmung absolviert und starten seit heute an allen Standorten die aufsuchende Urabstimmung. Über 1.000 Stimmen wurden schon bis jetzt abgegeben.

💪 Das ist euer Moment: Mit der Urabstimmung habt ihr es in der Hand, euren Forderungen auch in der Zeit der Schlichtung Gewicht zu verleihen. Es geht jetzt darum, ob ihr eure Stärke während der Phase der Schlichtung weiter ausbaut und damit noch durchsetzungsfähiger werdet und ihr euren Plan, um gemeinsam zu gewinnen, weiter fortführen könnt.

Um maximal vielen Kolleg:innen die Stimmenabgabe zu ermöglichen, wird die Urabstimmung aufsuchend durchgeführt. Das bringt gleichzeitig eine höhere Legitimität der Entscheidung mit sich. Die aufsuchende Urabstimmung wird deshalb vor allem durch eure Tarifbotschafter:innen (TaBos) in den Betrieben durchgeführt.

☝️ Nach ver.di Satzung sind bei einer Urabstimmung alle ver.di Mitglieder stimmenberechtigt, die vom jeweiligen verhandelten Tarifvertrag betroffen sind.
Abstimmen kann auch jede Kolleg:in, die sich jetzt noch entschließt, rückwirkend zum 1. März ver.di Mitglied zu werden.

🏛️ Neben der aufsuchenden Urabstimmung wird es in FRA und MUC ein festes Wahllokal geben. In HAM rotiert das Wahllokal. Bitte kontaktiert zur Abstimmung in DUS und anderen Standorten euer lokales ver.di Team.

Öffnungszeiten Wahllokale:
📍 FRA: Flughafen Büro – 19.-22.03 sowie 25.-27.3. – 16 – 18 Uhr.
📍 MUC: Flughafen Büro – 19.-22.3. sowie 25.-27.3. – 12 - 16 Uhr.
📍 HAM & BER ➡️ siehe Programm
Liebe Kolleg:innen in Spät- und Nachtschicht,
heute könnt ihr zwischen 22 und 24 Uhr vor Kantine 2 an der Urabstimmung teilnehmen.
🗳️ An die Kolleg:innen im Schulungszentrum Rahlstedt: Ab ca. 12:00 Uhr sind wir bei euch vor Ort und ihr könnt an der Urabstimmung teilnehmen.

Auf der Basis könnt ihr heute noch bis 13 Uhr vor Kantine 1 und zwischen 14 und 16 Uhr vor Gebäude 123 teilnehmen.
🤝Unser Schlichter Bodo Ramelow bei der Urabstimmung🤝

🛫 In Vorbereitung auf die moderierte Schlichtung haben Bodo Ramelow, unser Schlichter, und Marvin Reschinsky, unser Verhandlungsführer, die laufende Urabstimmung in Frankfurt besucht.

😤Es kann nicht sein, dass Kolleginnen ihren Kindern die Klassenfahrt nicht ermöglichen können, weil der Puffer nach Corona aufgebraucht ist. Auch deswegen haben viele von uns sich zum ersten Mal in der Gewerkschaft organisiert.“ hat eine Kollegin Bodo mit auf den Weg geben. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen haben das Gespräch mit ihm gesucht und von der Situation in den Betrieben berichtet. Richtig stark! 💪

📅 Heute startet die Schlichtung. Sie dauert bis maximal Donnerstag, den 28.03. Gleichzeitig läuft unsere Urabstimmung noch bis Mittwoch, den 27.03. weiter. Damit haben wir alle Karten in der Hand und können den Druck für unsere Forderungen auf die Schlichtung weiter ausbauen. Je mehr sich jetzt noch in ver.di zusammenschließen und daran beteiligen, desto stärker sind wir.

➡️„Am Ende entscheidet ihr mit euren Kolleginnen und Kollegen, ob das eine vernünftige Grundlage ist, mit der ihr in den nächsten Etappen gemeinsam arbeiten könnt.“, so Bodo Ramelow.

Denn es ist unsre Entscheidung darüber, wie der Konzern in den nächsten Jahren mit uns am Boden umgeht!

⛓️ Deswegen jetzt mitgliedwerden.verdi.de und mit der Urabstimmung eure Entscheidung treffen!