TRT Deutsch
4.83K subscribers
3.25K photos
840 videos
3 files
1.38K links
Die digitale Plattform für globale Berichte aus Politik, Wirtschaft und Kultur.
Download Telegram
Eine Lehrerin aus Hattingen soll fastende Schüler dazu aufgefordert haben, ihr Fasten durch das vorzeitige Trinken einer Apfelschorle im Unterricht abzubrechen. Wie der Vater einer betroffenen Schülerin am Dienstag gegenüber „IslamiQ“ mitteilte, soll die Lehrerin zudem gedroht haben: „Wenn ich erneut jemanden fasten sehe, werde ich ihn direkt von der Schule nach Hause schicken.“

Demnach war es am 4. April zu dem Vorfall gekommen. Eine neunjährige Schülerin habe anschließend zuhause ihrem Vater mitgeteilt, dass alle sechs fastenden Schüler zum Trinken von Apfelschorle gezwungen worden seien. Den Schilderungen zufolge stellte die Lehrerin das Fasten als ein schädliches Ritual dar.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Berichten zufolge drängt Deutschland afghanische, syrische und afrikanische Flüchtlinge aus Unterkünften, um Platz für ukrainische Schutzsuchende zu schaffen.
Präsident Recep Tayyip Erdoğan reist am Donnerstag zu einem zweitägigen Besuch nach Saudi-Arabien. Dabei möchte das türkische Staatsoberhaupt mit seinen Gesprächspartnern Möglichkeiten zur Verbesserung der Beziehungen zwischen Ankara und Riad erörtern, geht aus einer Erklärung des türkischen Präsidialamtes hervor.

Der türkische Präsident reist auf Einladung von König Salman bin Abdul-Aziz Al Saud Salman nach Riad. Die Beziehungen zwischen der Türkei und Saudi-Arabien „werden in allen Aspekten überprüft und die Möglichkeiten der Entwicklung der Zusammenarbeit werden diskutiert“, heißt es aus dem türkischen Präsidialamt. Während des Treffens werde „ein Meinungsaustausch über regionale und internationale Themen sowie über die bilateralen Beziehungen stattfinden“.

Die Beziehungen zwischen Ankara und Riad hatten sich in den vergangenen Jahren aufgrund politischer Spannungen verschlechtert, aber beide Länder bemühen sich inzwischen um eine Wiederbelebung der Zusammenarbeit.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Das Leben in Deutschland verteuert sich. Zuletzt stieg die Inflation auf 7,3 Prozent. Ein Ende der Teuerungen ist nicht in Sicht. Sie treffen vor allem einkommensschwache Menschen.
Lailat al-Qadr ist im Islam „die Nacht der Bestimmung” und gehört zu den Höhepunkten des Fastenmonats Ramadan. In dieser Nacht wurde der Koran erstmals offenbart. Muslime weltweit versammeln sich zu Lailat al-Qadr in Moscheen, um Koranrezitationen, Gebete und Gesänge zu hören.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Nach seiner Wiederwahl als Frankreichs Präsident hatte Emmanuel Macron am Mittwoch seinen ersten öffentlichen Auftritt – und wurde mit Tomaten beworfen. Macrons Sicherheitskräfte hoben schützend ihre Hände über den Kopf des Präsidenten.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat ein Telefongespräch mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin geführt. Auf der Agenda beider Staatschefs standen der jüngst in der Türkei durchgeführte Gefangenenaustausch zwischen Washington und Moskau und die derzeitige Lage im Ukraine-Krieg. Dies teilte das türkische Präsidialamt am Donnerstag mit.

Am Mittwoch hatten die USA und Russland überraschend einen seit langem diskutierten Gefangenenaustausch in der Türkei vollzogen. Dabei wurde der ehemalige US-Marinesoldat Trevor Reed im Gegenzug für den in den USA verurteilten russischen Piloten Konstantin Jaroschenko freigelassen. Der Gefangenenaustausch fand unter Koordination und Aufsicht des türkischen Nachrichtendienstes MİT statt.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Bundesaußenministerin Baerbock hat im Bundestag die bisherige Ukraine-Politik der Regierung verteidigt. Die Realität sei, Deutschland könne nicht mit einfachen Antworten den Krieg stoppen.
Ein palästinensischer Bauer hat bei der Bearbeitung seines Landes im Gazastreifen eine seltene, 4500 Jahre alte Steinskulptur gefunden. Der 22 Zentimeter große Kopf aus Kalkstein stellt die kanaanitische Göttin „Anat" dar - die Göttin der Liebe, der Schönheit und des Krieges.
Der türkische Präsident Erdoğan betonte bei seinem Besuch in Saudi-Arabien den gemeinsamen Willen, eine neue Phase in den Beziehungen zwischen Ankara und Riad einzuleiten. Er hoffe, die Beziehungen auf Grundlage von gegenseitigem Respekt und Vertrauen zu verbessern.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat bei seinem Besuch in Saudi-Arabien die kleine Pilgerfahrt (Umrah) in Mekka durchgeführt.

Er reiste am Donnerstag zu einem zweitägigen Staatsbesuch in die saudiarabische Stadt Dschidda. Nach einer offiziellen Begrüßungszeremonie traf sich Erdoğan zunächst mit König Salman bin Abdulaziz al-Saud und Kronprinz Mohammed bin Salman. Später ging es weiter nach nach Mekka.

Erdoğan wurde während der Umrah von Präsidentensprecher Ibrahim Kalın, Verteidigungsminister Hulusi Akar, Innenminister Süleyman Soylu, Justizminister Bekir Bozdağ und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy begleitet.