Einschränkungen im City-Bahn-Verkehr vom 7. bis 17. Oktober 2024
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
zwei Baustellen in Chemnitz haben in den kommenden Tagen starke Auswirkungen auf die City-Bahn-Linien C11, C13, C14 und C15. Bauarbeiter bringen während der Herbstferien den Gleisbogen Carolastraße/Straße der Nationen und die Gleisüberfahrt Bernsbachplatz auf Vordermann. Das heißt für das Netz der C-Linien Folgendes:
- C11 Die Linie verkehrt zwischen Stollberg (Sachs) und Zentralhaltestelle Chemnitz. Der Abschnitt Zentralhaltestelle <> Chemnitz Hauptbahnhof entfällt. Alternativ können für diesen Abschnitt die Straßenbahnlinie 4, die Buslinien 21, 22, 23, 31, 32 sowie Regionalbuslinien genutzt werden.
- C13/C14 Die Linien zwischen Chemnitz Reichenhain und Chemnitz Hauptbahnhof ohne Halt direkt über Chemnitz Süd. Das heißt, die Haltestellen Technopark, TU Campus, Rosenbergstraße, Stadlerplatz, Bernsbachplatz, Annenstraße, Zentralhaltestelle, Roter Turm, Theaterplatz, Bahnhofstraße entfallen. Für den Teilabschnitt Technopark <> Zentralhalterstelle hat die CVAG Schienenersatzverkehr eingerichtet. Für den Teilabschnitt Zentralhaltestelle <> Chemnitz Hauptbahnhof können die Straßenbahnlinie 4, die Buslinien 21, 22, 23, 31, 32 sowie Regionalbuslinien genutzt werden.
- C15 Die Linie verkehrt zwischen Hainichen und Chemnitz Hauptbahnhof. Der Abschnitt Chemnitz Hauptbahnhof <> Technopark entfällt. Für den Teilabschnitt Chemnitz Hauptbahnhof <> Zentralhaltestelle können die Straßenbahnlinie 4, die Buslinien 21, 22, 23, 31, 32 sowie Regionalbuslinien genutzt werden. Für den Teilabschnitt Zentralhaltestelle <> Technopark hat die CVAG Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Die Fahrpläne stehen auf https://www.city-bahn.de/stoerungsmeldungen/und sind in der elektronischen Fahrplanauskunft des VMS berücksichtigt: https://www.vms.de/fahrplan. In der Fahrplanauskunft werden auch die geänderten Fahrplanzeiten der CVAG-Straßenbahnen einbezogen.
(Text: City-Bahn Chemnitz GmbH)
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
zwei Baustellen in Chemnitz haben in den kommenden Tagen starke Auswirkungen auf die City-Bahn-Linien C11, C13, C14 und C15. Bauarbeiter bringen während der Herbstferien den Gleisbogen Carolastraße/Straße der Nationen und die Gleisüberfahrt Bernsbachplatz auf Vordermann. Das heißt für das Netz der C-Linien Folgendes:
- C11 Die Linie verkehrt zwischen Stollberg (Sachs) und Zentralhaltestelle Chemnitz. Der Abschnitt Zentralhaltestelle <> Chemnitz Hauptbahnhof entfällt. Alternativ können für diesen Abschnitt die Straßenbahnlinie 4, die Buslinien 21, 22, 23, 31, 32 sowie Regionalbuslinien genutzt werden.
- C13/C14 Die Linien zwischen Chemnitz Reichenhain und Chemnitz Hauptbahnhof ohne Halt direkt über Chemnitz Süd. Das heißt, die Haltestellen Technopark, TU Campus, Rosenbergstraße, Stadlerplatz, Bernsbachplatz, Annenstraße, Zentralhaltestelle, Roter Turm, Theaterplatz, Bahnhofstraße entfallen. Für den Teilabschnitt Technopark <> Zentralhalterstelle hat die CVAG Schienenersatzverkehr eingerichtet. Für den Teilabschnitt Zentralhaltestelle <> Chemnitz Hauptbahnhof können die Straßenbahnlinie 4, die Buslinien 21, 22, 23, 31, 32 sowie Regionalbuslinien genutzt werden.
- C15 Die Linie verkehrt zwischen Hainichen und Chemnitz Hauptbahnhof. Der Abschnitt Chemnitz Hauptbahnhof <> Technopark entfällt. Für den Teilabschnitt Chemnitz Hauptbahnhof <> Zentralhaltestelle können die Straßenbahnlinie 4, die Buslinien 21, 22, 23, 31, 32 sowie Regionalbuslinien genutzt werden. Für den Teilabschnitt Zentralhaltestelle <> Technopark hat die CVAG Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Die Fahrpläne stehen auf https://www.city-bahn.de/stoerungsmeldungen/und sind in der elektronischen Fahrplanauskunft des VMS berücksichtigt: https://www.vms.de/fahrplan. In der Fahrplanauskunft werden auch die geänderten Fahrplanzeiten der CVAG-Straßenbahnen einbezogen.
(Text: City-Bahn Chemnitz GmbH)
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Verkehrsverbund Mittelsachsen
Fahrplan — Verkehrsverbund Mittelsachsen
Fahrplanauskunft: Finden Sie den schnellsten Weg von A nach B!
Mitteilung Gigabitbüro des Bundes
Eine Veranstaltung am 8. Oktober 2024 informiert über den Glasfaserausbau in Deutschland und den aktuellen Stand im Erzgebirgskreis.
Am 8. Oktober 2024 findet der Online-Dialog zum Glasfaserausbau im Erzgebirgskreis für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen virtuell im Rahmen eines Webcast statt. Für Sie besteht die Möglichkeit, Ihre Fragen anonym im Vorfeld sowie währenddessen zu stellen.
Im Rahmen der Gigabitstrategie des Bundes und der Informationskampagne „So kommt die Glasfaser zu Ihnen nach Hause“ und „Mit Glasfaser in die Zukunft!“ ist es das Ziel, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen über die zukunftsweisende Technologie Glasfaser und den Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland bzw. im Erzgebirgskreis zu informieren.
Weitere Informationen zur Teilnahme an der Veranstaltung für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen finden Sie auf der Homepage des LRA Erzgebirgskreis unter dem Link:
https://www.erzgebirgskreis.de/landkreis/neuigkeiten/aktuelles/online-dialog-zum-glasfaserausbau
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Eine Veranstaltung am 8. Oktober 2024 informiert über den Glasfaserausbau in Deutschland und den aktuellen Stand im Erzgebirgskreis.
Am 8. Oktober 2024 findet der Online-Dialog zum Glasfaserausbau im Erzgebirgskreis für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen virtuell im Rahmen eines Webcast statt. Für Sie besteht die Möglichkeit, Ihre Fragen anonym im Vorfeld sowie währenddessen zu stellen.
Im Rahmen der Gigabitstrategie des Bundes und der Informationskampagne „So kommt die Glasfaser zu Ihnen nach Hause“ und „Mit Glasfaser in die Zukunft!“ ist es das Ziel, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen über die zukunftsweisende Technologie Glasfaser und den Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland bzw. im Erzgebirgskreis zu informieren.
Weitere Informationen zur Teilnahme an der Veranstaltung für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen finden Sie auf der Homepage des LRA Erzgebirgskreis unter dem Link:
https://www.erzgebirgskreis.de/landkreis/neuigkeiten/aktuelles/online-dialog-zum-glasfaserausbau
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Erzgebirgskreis
Online-Dialog zum Glasfaserausbau – Erzgebirgskreis
Veranstaltung am 8. Oktober 2024 informiert über den Glasfaserausbau in Deutschland und den aktuellen Stand im Erzgebirgskreis.}
Einladung zur Einwohnerversammlung
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
am Freitag, den 25.10.2024 findet unsere jährliche Einwohnerversammlung statt.
Wann? 19 Uhr
Wo? Veranstaltungssaal AZURIT, Helenenstraße 9
Sie haben Themenwünsche oder Fragen, die bei der Einwohnerversammlung besprochen werden sollten? Dann senden Sie uns diese bis zum 18.10.2024 über unsere Kanäle:
📞 03721/262-13
📧 sitzungsdienst@thalheim-erzgeb.de
✉️ SB Sitzungsdienst, Hauptstraße 5, 09380 Thalheim/Erzgeb.
*️⃣ Facebook: facebook.com/thalheim.im.erzgebirge
✳️ Instagram: @thalheimerzgebirge
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
am Freitag, den 25.10.2024 findet unsere jährliche Einwohnerversammlung statt.
Wann? 19 Uhr
Wo? Veranstaltungssaal AZURIT, Helenenstraße 9
Sie haben Themenwünsche oder Fragen, die bei der Einwohnerversammlung besprochen werden sollten? Dann senden Sie uns diese bis zum 18.10.2024 über unsere Kanäle:
📞 03721/262-13
📧 sitzungsdienst@thalheim-erzgeb.de
✉️ SB Sitzungsdienst, Hauptstraße 5, 09380 Thalheim/Erzgeb.
*️⃣ Facebook: facebook.com/thalheim.im.erzgebirge
✳️ Instagram: @thalheimerzgebirge
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Hast du auch schon mal gesagt: "DIE machen ja nichts für junge Leute in Thalheim!?"
Kennst du DIE eigentlich? Hast du dir schon mal überlegt, dass DIE gar nicht wissen können, was junge Leute machen? Und kannst du dir vorstellen, dass du DIE einfach mal triffst?
Dann geh zur Jugendeinwohnerversammlung! Du bist eingeladen!
➡️ Teilen & Weitersagen
🌲🌲🌲
Kennst du DIE eigentlich? Hast du dir schon mal überlegt, dass DIE gar nicht wissen können, was junge Leute machen? Und kannst du dir vorstellen, dass du DIE einfach mal triffst?
Dann geh zur Jugendeinwohnerversammlung! Du bist eingeladen!
➡️ Teilen & Weitersagen
🌲🌲🌲
Verkehrseinschränkungen im Oktober
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
wir möchten Sie über anstehende Verkehrseinschränkungen in unserer Stadt informieren.
1. Vollsperrung der Nordstraßenzufahrten (9. – 18. Oktober)
An maximal vier Tagen wird eine der beiden Nordstraßenzufahrten gesperrt. Die zentrumsnahe Zufahrt ist etwa 90 % der Zeit betroffen, während die Sperrung gegenüber der Rauma nur wenige Stunden an einem Tag umfassen wird.
2. Baugrunduntersuchungen Am Plan (22. – 24. Oktober)
Im Bereich zwischen den Hausnummern 2 und 10 wird eine Baugrunduntersuchung durchgeführt. Es handelt sich um eine Wanderbaustelle mit geringer Ausdehnung. Es kommt zu Fahrbahneinengungen, jedoch maximal zu halbseitigen Sperrungen.
3. Asphaltarbeiten Tannenstraße (ab 16. Oktober)
Zwischen der Kleiststraße und den Wohnblöcken Tannenstraße 40-43 werden Asphaltarbeiten durchgeführt. Ab dem 23. Oktober sollte die Straße wieder befahrbar sein, sofern das Wetter mitspielt.
4. Vollsperrung der Feldstraße (ab 9. Oktober)
Ab morgen wird die Feldstraße erneut voll gesperrt, um den Trinkwasser- und Gasleitungsbau fortzuführen. Das geplante Ende der Arbeiten ist der 25. Oktober.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
wir möchten Sie über anstehende Verkehrseinschränkungen in unserer Stadt informieren.
1. Vollsperrung der Nordstraßenzufahrten (9. – 18. Oktober)
An maximal vier Tagen wird eine der beiden Nordstraßenzufahrten gesperrt. Die zentrumsnahe Zufahrt ist etwa 90 % der Zeit betroffen, während die Sperrung gegenüber der Rauma nur wenige Stunden an einem Tag umfassen wird.
2. Baugrunduntersuchungen Am Plan (22. – 24. Oktober)
Im Bereich zwischen den Hausnummern 2 und 10 wird eine Baugrunduntersuchung durchgeführt. Es handelt sich um eine Wanderbaustelle mit geringer Ausdehnung. Es kommt zu Fahrbahneinengungen, jedoch maximal zu halbseitigen Sperrungen.
3. Asphaltarbeiten Tannenstraße (ab 16. Oktober)
Zwischen der Kleiststraße und den Wohnblöcken Tannenstraße 40-43 werden Asphaltarbeiten durchgeführt. Ab dem 23. Oktober sollte die Straße wieder befahrbar sein, sofern das Wetter mitspielt.
4. Vollsperrung der Feldstraße (ab 9. Oktober)
Ab morgen wird die Feldstraße erneut voll gesperrt, um den Trinkwasser- und Gasleitungsbau fortzuführen. Das geplante Ende der Arbeiten ist der 25. Oktober.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Eine Einladung von Anna Schimkat und dem Resonanzraum Erzgebirge e.V.
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
wir bereiten mit der Künstlerin Anna Schimkat und dem Heimatkundlichen Verein Thalheim eine Ausstellung mit dem Titel "MACHT EUCH AUF DIE SOCKEN" in den Schaufenstern der Unteren Bahnhofstraße 13 über die Strumpfindustrie im Erzgebirge und die Auswanderung nach Nordamerika vor. Sie wird bis zum 1. Advent zu sehen sein.
Wir laden Sie herzlich ein, am Donnerstag, den 10.10.2024 ab 16:30 Uhr in die Gemeinnützige Stiftung Tholm, Friedrichstraße 1a, 09380 Thalheim/Erzgeb. zu kommen und mit der Künstlerin Anna Schimkat darüber ins Gespräch zu kommen. Teile der Ausstellung und diese Geschichten (natürlich anonymisiert) sollen dann auch an den Heimatverein gehen.
Die Eröffnung der Schaufensterausstellung findet am 12.10.2024 mit einem Spaziergang um 15 Uhr ab dem Heimatkundlichen Verein Thalheim im Haus der Heimatkunde (am Rathaus, Hauptstraße 5, 09380 Thalheim/Erzgeb.) mit dem Herrn Lindner statt.
Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen.
Mit herzlichen Grüßen
Anna Schimkat und der Resonanzraum Erzgebirge e.V.
🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
wir bereiten mit der Künstlerin Anna Schimkat und dem Heimatkundlichen Verein Thalheim eine Ausstellung mit dem Titel "MACHT EUCH AUF DIE SOCKEN" in den Schaufenstern der Unteren Bahnhofstraße 13 über die Strumpfindustrie im Erzgebirge und die Auswanderung nach Nordamerika vor. Sie wird bis zum 1. Advent zu sehen sein.
Wir laden Sie herzlich ein, am Donnerstag, den 10.10.2024 ab 16:30 Uhr in die Gemeinnützige Stiftung Tholm, Friedrichstraße 1a, 09380 Thalheim/Erzgeb. zu kommen und mit der Künstlerin Anna Schimkat darüber ins Gespräch zu kommen. Teile der Ausstellung und diese Geschichten (natürlich anonymisiert) sollen dann auch an den Heimatverein gehen.
Die Eröffnung der Schaufensterausstellung findet am 12.10.2024 mit einem Spaziergang um 15 Uhr ab dem Heimatkundlichen Verein Thalheim im Haus der Heimatkunde (am Rathaus, Hauptstraße 5, 09380 Thalheim/Erzgeb.) mit dem Herrn Lindner statt.
Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen.
Mit herzlichen Grüßen
Anna Schimkat und der Resonanzraum Erzgebirge e.V.
🌲🌲🌲
Informationen zu Parkplatzsperrung und Straßenkehrungen im Oktober und November
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
wir möchten Sie über bevorstehende Verkehrsmaßnahmen in unserer Stadt informieren, um Ihnen die bestmögliche Planung zu ermöglichen und Unannehmlichkeiten zu minimieren.
1. Sperrung des Parkplatzes Erich-Lange-Anlage
Am Mittwoch, den 16.10.2024, wird der Parkplatz der Erich-Lange-Anlage (gegenüber dem Werkzeughandel) wegen dringender Pflegearbeiten gesperrt. Die Sperrung gilt von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
2. Straßenkehrungen im Stadtgebiet
Um die Sauberkeit unserer Stadt zu gewährleisten, werden an folgenden Terminen Straßenkehrungen durchgeführt:
- 17.10.2024
- 24.10.2024
- 30.10.2024
- 07.11.2024
An diesen Tagen bitten wir Sie, die Halteverbote unbedingt zu beachten, damit die Reinigungsarbeiten problemlos durchgeführt werden können.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
wir möchten Sie über bevorstehende Verkehrsmaßnahmen in unserer Stadt informieren, um Ihnen die bestmögliche Planung zu ermöglichen und Unannehmlichkeiten zu minimieren.
1. Sperrung des Parkplatzes Erich-Lange-Anlage
Am Mittwoch, den 16.10.2024, wird der Parkplatz der Erich-Lange-Anlage (gegenüber dem Werkzeughandel) wegen dringender Pflegearbeiten gesperrt. Die Sperrung gilt von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
2. Straßenkehrungen im Stadtgebiet
Um die Sauberkeit unserer Stadt zu gewährleisten, werden an folgenden Terminen Straßenkehrungen durchgeführt:
- 17.10.2024
- 24.10.2024
- 30.10.2024
- 07.11.2024
An diesen Tagen bitten wir Sie, die Halteverbote unbedingt zu beachten, damit die Reinigungsarbeiten problemlos durchgeführt werden können.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Stadtanzeiger Oktober 2024
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
ab heute liegt der neue Stadtanzeiger an allen bekannten Auslagestellen für Sie bereit! Natürlich ist er auch bequem online verfügbar unter diesem Link: https://t.ly/x6rKL
Wir laden Sie nochmals herzlich zur Einwohnerversammlung am 25. Oktober im AZURIT ein. Kommen Sie vorbei und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Stadt mit! Die Vereine berichten außerdem über die letzten Wettkämpfe, Ausfahrten und Erfolge – schmökern Sie rein und bleiben Sie auf dem Laufenden! Im Stadtgebiet und in der Umgebung ist viel los in nächster Zeit: Entdecken Sie spannende Veranstaltungen und seien Sie herzlich eingeladen, mit dabei zu sein.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Entdecken!
Ihre Stadtverwaltung🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
ab heute liegt der neue Stadtanzeiger an allen bekannten Auslagestellen für Sie bereit! Natürlich ist er auch bequem online verfügbar unter diesem Link: https://t.ly/x6rKL
Wir laden Sie nochmals herzlich zur Einwohnerversammlung am 25. Oktober im AZURIT ein. Kommen Sie vorbei und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Stadt mit! Die Vereine berichten außerdem über die letzten Wettkämpfe, Ausfahrten und Erfolge – schmökern Sie rein und bleiben Sie auf dem Laufenden! Im Stadtgebiet und in der Umgebung ist viel los in nächster Zeit: Entdecken Sie spannende Veranstaltungen und seien Sie herzlich eingeladen, mit dabei zu sein.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Entdecken!
Ihre Stadtverwaltung🌲🌲🌲
Sperrung der Tartanbahn am Sportlerheim
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
auf Grund von Reparaturarbeiten ist ein Stück der Tartanbahn am Sportlerheim für 2 Tage abgesperrt. Das ist notwendig, damit der reparierte Bereich aushärten kann. Wir bitten um Beachtung.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
auf Grund von Reparaturarbeiten ist ein Stück der Tartanbahn am Sportlerheim für 2 Tage abgesperrt. Das ist notwendig, damit der reparierte Bereich aushärten kann. Wir bitten um Beachtung.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Gehwegreinigung
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
der Herbst ist in vollem Gange, und damit fallen auch die Blätter der Bäume. Im Rahmen der Herbstkehrung möchten wir Sie daran erinnern, die Gehwege vor Ihren Grundstücken regelmäßig von Laub zu befreien. Dies ist wichtig, um die Sicherheit für Fußgänger zu gewährleisten und Unfälle durch rutschige Laubschichten zu vermeiden. Achten Sie generell auf Sauberkeit und Ordnung entsprechend der Straßenreinigungssatzung - befreien Sie die Gehwege und Schnittgerinne nicht nur von Laub, sondern auch von Unkraut, Verunreinigungen und Fremdkörpern.
Doch wohin mit dem Laub? Wenn das Laub „sauber“ ist, insbesondere in den Nebenstraßen und Wohngebieten, haben wir einen umweltfreundlichen Tipp für Sie: Bringen Sie das Laub auf Beete, unter Bäume oder Hecken. Dort kann es über den Winter verrotten und auf natürliche Weise wertvolle Funktionen übernehmen:
- Schutz vor Austrocknung und Frost: Eine Laubschicht schützt die Pflanzen vor dem Austrocknen durch Winterwinde und vor Frostschäden.
- Unkrauthemmung: Laub wirkt wie eine natürliche Mulchschicht und verhindert das Aufkommen von Unkraut.
- Lebensraum für Kleinstlebewesen: Viele kleine Tiere, wie Insekten und Mikroorganismen, finden im Laub Unterschlupf und können so den Winter gut überstehen. Sie sind wichtige Bestandteile unseres ökologischen Gleichgewichts.
Durch diese Maßnahmen leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur Sicherheit und Sauberkeit, sondern auch zum Schutz unserer Natur.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
der Herbst ist in vollem Gange, und damit fallen auch die Blätter der Bäume. Im Rahmen der Herbstkehrung möchten wir Sie daran erinnern, die Gehwege vor Ihren Grundstücken regelmäßig von Laub zu befreien. Dies ist wichtig, um die Sicherheit für Fußgänger zu gewährleisten und Unfälle durch rutschige Laubschichten zu vermeiden. Achten Sie generell auf Sauberkeit und Ordnung entsprechend der Straßenreinigungssatzung - befreien Sie die Gehwege und Schnittgerinne nicht nur von Laub, sondern auch von Unkraut, Verunreinigungen und Fremdkörpern.
Doch wohin mit dem Laub? Wenn das Laub „sauber“ ist, insbesondere in den Nebenstraßen und Wohngebieten, haben wir einen umweltfreundlichen Tipp für Sie: Bringen Sie das Laub auf Beete, unter Bäume oder Hecken. Dort kann es über den Winter verrotten und auf natürliche Weise wertvolle Funktionen übernehmen:
- Schutz vor Austrocknung und Frost: Eine Laubschicht schützt die Pflanzen vor dem Austrocknen durch Winterwinde und vor Frostschäden.
- Unkrauthemmung: Laub wirkt wie eine natürliche Mulchschicht und verhindert das Aufkommen von Unkraut.
- Lebensraum für Kleinstlebewesen: Viele kleine Tiere, wie Insekten und Mikroorganismen, finden im Laub Unterschlupf und können so den Winter gut überstehen. Sie sind wichtige Bestandteile unseres ökologischen Gleichgewichts.
Durch diese Maßnahmen leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur Sicherheit und Sauberkeit, sondern auch zum Schutz unserer Natur.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Brunnensanierung im Buntsockenpark
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
wie Sie womöglich schon gesehen haben, finden derzeit Baumaßnahmen zur Sanierung des Brunnens im Buntsockenpark statt. Der Bauhof der Stadt war bereits mit vorbereitenden Maßnahmen beschäftigt, seit dieser Woche saniert eine Fachfirma den Brunnen. Die Bauzeit beläuft sich laut Plan auf 3 - 4 Wochen und ist witterungsabhängig. Restarbeiten und Inbetriebnahme sollen dann im kommenden Frühjahr erfolgen.
Ermöglicht wurde die Brunnensanierung Dank eines Crowdfunding-Projektes, über welches viele Menschen Geld für dafür gespendet haben. Leider gestaltete sich die Suche nach einer geeigneten bauausführenden Firma schwieriger als gedacht, so dass die Baumaßnahme jetzt erst begonnen werden konnte. Nach Abschluss wird dann auch eine Spendentafel angebracht.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
wie Sie womöglich schon gesehen haben, finden derzeit Baumaßnahmen zur Sanierung des Brunnens im Buntsockenpark statt. Der Bauhof der Stadt war bereits mit vorbereitenden Maßnahmen beschäftigt, seit dieser Woche saniert eine Fachfirma den Brunnen. Die Bauzeit beläuft sich laut Plan auf 3 - 4 Wochen und ist witterungsabhängig. Restarbeiten und Inbetriebnahme sollen dann im kommenden Frühjahr erfolgen.
Ermöglicht wurde die Brunnensanierung Dank eines Crowdfunding-Projektes, über welches viele Menschen Geld für dafür gespendet haben. Leider gestaltete sich die Suche nach einer geeigneten bauausführenden Firma schwieriger als gedacht, so dass die Baumaßnahme jetzt erst begonnen werden konnte. Nach Abschluss wird dann auch eine Spendentafel angebracht.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Einladung zu Veranstaltungen des BASE zur Endlagersuche
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
gerne leiten wir Ihnen folgende Einladung weiter:
Wir möchten Sie herzlich zu folgenden digitalen Informationsveranstaltungen des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) einladen, die im Rahmen der Forumstage zur Endlagersuche stattfinden:
Donnerstag, 24.10.2024, 18:00 - 20:00 Uhr
Auf dem Weg zu den Regionalkonferenzen: Beteiligungskonzept des BASE
Das BASE stellt sein Konzept zur Einrichtung von Regionalkonferenzen vor. Diese sollen nach dem Vorschlag der potenziellen Standortregionen im Jahr 2027 eine wichtige Rolle im Beteiligungsverfahren übernehmen. Diskutieren Sie mit uns die vorgeschlagenen Maßnahmen.
Forum Endlagersuche am 22. und 23. November 2024
Ort: Würzburg und digital
Im November wird die BGE ihre ersten Arbeitsstände zur Eingrenzung der Teilgebiete vorstellen. Nutzen Sie die Möglichkeit zur öffentlichen Diskussion.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einwahldaten werden am Veranstaltungstag veröffentlicht unter folgendem Link: https://www.endlagersuche-infoplattform.de/SharedDocs/Termine/Endlagersuche/DE/2024/1014_forumstage.html
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr BASE-Team
🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
gerne leiten wir Ihnen folgende Einladung weiter:
Wir möchten Sie herzlich zu folgenden digitalen Informationsveranstaltungen des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) einladen, die im Rahmen der Forumstage zur Endlagersuche stattfinden:
Donnerstag, 24.10.2024, 18:00 - 20:00 Uhr
Auf dem Weg zu den Regionalkonferenzen: Beteiligungskonzept des BASE
Das BASE stellt sein Konzept zur Einrichtung von Regionalkonferenzen vor. Diese sollen nach dem Vorschlag der potenziellen Standortregionen im Jahr 2027 eine wichtige Rolle im Beteiligungsverfahren übernehmen. Diskutieren Sie mit uns die vorgeschlagenen Maßnahmen.
Forum Endlagersuche am 22. und 23. November 2024
Ort: Würzburg und digital
Im November wird die BGE ihre ersten Arbeitsstände zur Eingrenzung der Teilgebiete vorstellen. Nutzen Sie die Möglichkeit zur öffentlichen Diskussion.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einwahldaten werden am Veranstaltungstag veröffentlicht unter folgendem Link: https://www.endlagersuche-infoplattform.de/SharedDocs/Termine/Endlagersuche/DE/2024/1014_forumstage.html
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr BASE-Team
🌲🌲🌲
BASE - Endlagersuche
Online-Veranstaltungsreihe: Forumstage
Kindersport: Übungsleiter*innen gesucht
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
in unserer Handballabteilung des SV Tanne Thalheim e. V. haben sich drei engagierte Mütter zusammengefunden, um den Kindersport/Vorschulsport ins Leben zu rufen. Das Interesse ist bereits riesig, und es gibt schon eine Warteliste.
Um möglichst vielen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, suchen wir dringend Unterstützung: Eltern oder Übungsleiter*innen, die sich vorstellen können, das Training zu leiten oder weitere Hallenzeiten zu übernehmen.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei uns – gemeinsam schaffen wir mehr Platz für unsere Kleinsten! Schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an kontakt@handball-thalheim.de
Ihr SV Tanne Thalheim e. V. Abt. Handball
🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
in unserer Handballabteilung des SV Tanne Thalheim e. V. haben sich drei engagierte Mütter zusammengefunden, um den Kindersport/Vorschulsport ins Leben zu rufen. Das Interesse ist bereits riesig, und es gibt schon eine Warteliste.
Um möglichst vielen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, suchen wir dringend Unterstützung: Eltern oder Übungsleiter*innen, die sich vorstellen können, das Training zu leiten oder weitere Hallenzeiten zu übernehmen.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei uns – gemeinsam schaffen wir mehr Platz für unsere Kleinsten! Schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an kontakt@handball-thalheim.de
Ihr SV Tanne Thalheim e. V. Abt. Handball
🌲🌲🌲
aktuelle Verkehrseinschränkungen und Hinweis zur Müllentsorgung
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
wir möchten Sie über aktuelle Verkehrsmaßnahmen und wichtige Hinweise zur Sauberkeit im Stadtgebiet informieren.
⛔ Am morgigen Donnerstag, d. 24.10.2024, kommt es aufgrund von Asphaltreparaturen und Schlaglochbeseitigungen zu Verkehrseinschränkungen im gesamten Stadtgebiet.
⛔ Am Freitag, d. 25.10.2024, wird die Innere Bergstraße ausgebessert. Auch hier wird es zu Verkehrseinschränkungen kommen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Beschilderungen.
❗Mit Sorge beobachten wir, dass im Stadtgebiet, insbesondere rund um die Glascontainer, Müll unsachgemäß entsorgt wird. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Glascontainer und Straßen keine Müllablagestellen sind! Bitte achten Sie darauf, Müll ordentlich zu entsorgen. Es ist nicht nur unschön anzusehen, sondern gefährdet auch die Umwelt und verursacht hohe Kosten, die letztendlich von der Gemeinschaft getragen werden müssen.
Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Thalheim sauber und lebenswert bleibt!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
wir möchten Sie über aktuelle Verkehrsmaßnahmen und wichtige Hinweise zur Sauberkeit im Stadtgebiet informieren.
⛔ Am morgigen Donnerstag, d. 24.10.2024, kommt es aufgrund von Asphaltreparaturen und Schlaglochbeseitigungen zu Verkehrseinschränkungen im gesamten Stadtgebiet.
⛔ Am Freitag, d. 25.10.2024, wird die Innere Bergstraße ausgebessert. Auch hier wird es zu Verkehrseinschränkungen kommen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Beschilderungen.
❗Mit Sorge beobachten wir, dass im Stadtgebiet, insbesondere rund um die Glascontainer, Müll unsachgemäß entsorgt wird. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Glascontainer und Straßen keine Müllablagestellen sind! Bitte achten Sie darauf, Müll ordentlich zu entsorgen. Es ist nicht nur unschön anzusehen, sondern gefährdet auch die Umwelt und verursacht hohe Kosten, die letztendlich von der Gemeinschaft getragen werden müssen.
Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Thalheim sauber und lebenswert bleibt!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Sitzung des Technischen Ausschusses
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
am morgigen Donnerstag, d. 24.10.2024, findet ab 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses im Ratskeller des Rathauses (Hauptstraße 5) statt.
In der Sitzung soll der Beschluss zum Bauantrag über die Umnutzung einer Ladeneinheit zu einem Fitness-Studio gefasst werden.
Im Anschluss an die öffentliche Sitzung folgt ein nichtöffentlicher Teil. Die vollständige Tagesordnung inkl. aller Unterlagen finden Sie unter https://tinyurl.com/d62kar6. Alle Dokumente können ebenso gern im Rathaus eingesehen werden.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
am morgigen Donnerstag, d. 24.10.2024, findet ab 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses im Ratskeller des Rathauses (Hauptstraße 5) statt.
In der Sitzung soll der Beschluss zum Bauantrag über die Umnutzung einer Ladeneinheit zu einem Fitness-Studio gefasst werden.
Im Anschluss an die öffentliche Sitzung folgt ein nichtöffentlicher Teil. Die vollständige Tagesordnung inkl. aller Unterlagen finden Sie unter https://tinyurl.com/d62kar6. Alle Dokumente können ebenso gern im Rathaus eingesehen werden.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Einladung zur Jugendeinwohnerversammlung und zur Einwohnerversammlung der Stadt Thalheim/Erzgeb.
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
wir laden Sie herzlich zur morgigen Einwohnerversammlung am 25. Oktober 2024 um 19 Uhr in den Veranstaltungssaal des AZURIT Pflegeheimes (Helenenstraße 9) ein. Im Vorfeld findet zudem ab 17:00 Uhr die zweite Jugendeinwohnerversammlung statt.
Folgende spannende Themen stehen u.a. auf der Tagesordnung:
✅ Aktuelle Baumaßnahmen und Projekte, die das Stadtbild prägen
✅ Neuigkeiten zum Stadtgeschehen und zu verschiedenen Verwaltungsthemen
✅ Erste Informationen rund um das bevorstehende Kulturhauptstadtjahr und das kommende Stadtfest, das sicher ein Highlight wird
... und vieles mehr!
❗Besonderer Hinweis: Am Ende der Versammlung gibt es eine Fragerunde, in der Sie Ihre Anliegen und Fragen direkt an die Stadtverwaltung, den Bürgermeister und den Stadtrat richten können. Ihre Meinung ist uns wichtig!
Diese Veranstaltungen sind perfekte Gelegenheiten, um nicht nur informiert zu sein, sondern auch aktiv die Zukunft unserer schönen Stadt mitzugestalten. Gemeinsam können wir Thalheim weiterentwickeln und es zu einem noch lebenswerteren Ort machen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen regen Austausch mit Ihnen!
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
wir laden Sie herzlich zur morgigen Einwohnerversammlung am 25. Oktober 2024 um 19 Uhr in den Veranstaltungssaal des AZURIT Pflegeheimes (Helenenstraße 9) ein. Im Vorfeld findet zudem ab 17:00 Uhr die zweite Jugendeinwohnerversammlung statt.
Folgende spannende Themen stehen u.a. auf der Tagesordnung:
✅ Aktuelle Baumaßnahmen und Projekte, die das Stadtbild prägen
✅ Neuigkeiten zum Stadtgeschehen und zu verschiedenen Verwaltungsthemen
✅ Erste Informationen rund um das bevorstehende Kulturhauptstadtjahr und das kommende Stadtfest, das sicher ein Highlight wird
... und vieles mehr!
❗Besonderer Hinweis: Am Ende der Versammlung gibt es eine Fragerunde, in der Sie Ihre Anliegen und Fragen direkt an die Stadtverwaltung, den Bürgermeister und den Stadtrat richten können. Ihre Meinung ist uns wichtig!
Diese Veranstaltungen sind perfekte Gelegenheiten, um nicht nur informiert zu sein, sondern auch aktiv die Zukunft unserer schönen Stadt mitzugestalten. Gemeinsam können wir Thalheim weiterentwickeln und es zu einem noch lebenswerteren Ort machen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen regen Austausch mit Ihnen!
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲