Übertragung der Eröffnung C2025 im TV
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
Sie haben keine Lust oder die Zeit bei kaltem Wetter nach Chemnitz zu fahren und sich ins Getümmel zu stürzen - aber ein bisschen neugierig sind Sie schon, was da passiert?
Dann ist das etwas für Sie:
Die Veranstaltungen der Eröffnung von Chemnitz 2025 werden teilweise live übertragen. Es gibt die Möglichkeit zum Public Viewing des Festakts und der Eröffnungsshow und außerdem Live-Übertragungen sowie Sondersendungen im TV.
16:00 – 17:30 Festakt in der Chemnitzer Oper
Public Viewing: Innere Klosterstraße
↗️ Live-Übertragung im MDR-Fernsehen und der ARD Mediathek
https://www.ardmediathek.de/tv-programm/6765fa339effa5e740283048
19:00 – 20:00 Eröffnungsshow
Public Viewing: Innere Klosterstraße und Bühne am Neumarkt
↗️ Livestream in der ARD Mediathek
19:20 – 20:00 3sat: Kulturzeit extra / Chemnitz 2025
↗️ Sondersendung auf 3sat und in der ARD Mediathek
https://www.ardmediathek.de/tv-programm/6754910ed76eb054c4a1663e
20:15 – 21:45 MDR: Die große Eröffnungsshow / Chemnitz 2025
↗️ Sondersendung des MDR im Fernsehen und der ARD Mediathek
https://www.ardmediathek.de/tv-programm/6765fa339effa5e740283034
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
Sie haben keine Lust oder die Zeit bei kaltem Wetter nach Chemnitz zu fahren und sich ins Getümmel zu stürzen - aber ein bisschen neugierig sind Sie schon, was da passiert?
Dann ist das etwas für Sie:
Die Veranstaltungen der Eröffnung von Chemnitz 2025 werden teilweise live übertragen. Es gibt die Möglichkeit zum Public Viewing des Festakts und der Eröffnungsshow und außerdem Live-Übertragungen sowie Sondersendungen im TV.
16:00 – 17:30 Festakt in der Chemnitzer Oper
Public Viewing: Innere Klosterstraße
↗️ Live-Übertragung im MDR-Fernsehen und der ARD Mediathek
https://www.ardmediathek.de/tv-programm/6765fa339effa5e740283048
19:00 – 20:00 Eröffnungsshow
Public Viewing: Innere Klosterstraße und Bühne am Neumarkt
↗️ Livestream in der ARD Mediathek
19:20 – 20:00 3sat: Kulturzeit extra / Chemnitz 2025
↗️ Sondersendung auf 3sat und in der ARD Mediathek
https://www.ardmediathek.de/tv-programm/6754910ed76eb054c4a1663e
20:15 – 21:45 MDR: Die große Eröffnungsshow / Chemnitz 2025
↗️ Sondersendung des MDR im Fernsehen und der ARD Mediathek
https://www.ardmediathek.de/tv-programm/6765fa339effa5e740283034
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Verkehrsinformationen
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
wir möchten Sie darüber informieren, dass im Zeitraum vom 22. bis 24. Januar 2025 wichtige Arbeiten auf der Unteren Hauptstraße sowie der Chemnitzer Straße durchgeführt werden.
Arbeiten auf der Unteren Hauptstraße:
Zwischen den Hausnummern 8 und 21 werden in diesen drei Tagen Stromfreileitungen und -masten demontiert. Die Arbeiten finden täglich von 07:00 bis 16:00 Uhr statt und werden als Wanderbaustelle durchgeführt. Es wird eine halbseitige Sperrung der Straße eingerichtet.
Verkehrseinschränkungen an der Chemnitzer Straße:
Gleichzeitig kommt es im Bereich der Chemnitzer Straße, an der Einmündung zur Kurzen Straße (Einmündung zum REWE-Markt), zu einer weiteren Verkehrseinschränkung. Eine Ampelanlage wird den Verkehr auf der halbseitig gesperrten Strecke regeln.
Aufgrund der Baufeldverlagerung wird die Bushaltestelle in Richtung Meinersdorf vorübergehend an die "Rauma" verschoben. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Planung und achten Sie auf entsprechende Hinweise vor Ort.
Ihre Stadtverwaltung
🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
wir möchten Sie darüber informieren, dass im Zeitraum vom 22. bis 24. Januar 2025 wichtige Arbeiten auf der Unteren Hauptstraße sowie der Chemnitzer Straße durchgeführt werden.
Arbeiten auf der Unteren Hauptstraße:
Zwischen den Hausnummern 8 und 21 werden in diesen drei Tagen Stromfreileitungen und -masten demontiert. Die Arbeiten finden täglich von 07:00 bis 16:00 Uhr statt und werden als Wanderbaustelle durchgeführt. Es wird eine halbseitige Sperrung der Straße eingerichtet.
Verkehrseinschränkungen an der Chemnitzer Straße:
Gleichzeitig kommt es im Bereich der Chemnitzer Straße, an der Einmündung zur Kurzen Straße (Einmündung zum REWE-Markt), zu einer weiteren Verkehrseinschränkung. Eine Ampelanlage wird den Verkehr auf der halbseitig gesperrten Strecke regeln.
Aufgrund der Baufeldverlagerung wird die Bushaltestelle in Richtung Meinersdorf vorübergehend an die "Rauma" verschoben. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Planung und achten Sie auf entsprechende Hinweise vor Ort.
Ihre Stadtverwaltung
🌲🌲🌲
Wahl-O-Mat zum Aufkleben
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
Hast Du Lust auf Politik zum Anfassen? 🗳️ Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben kommt nach Thalheim!
📍 Wann und wo?
Am 06. & 07. Februar von 9:00 bis 19:00 Uhr
im Projektraum, Stadtbadstraße 1c, Thalheim
Wer es in dem Zeitraum nicht schafft:
📍 Vom 08.-11.2. ist der Wahl-O-Mat noch in Neukirchen, Jahnsdorf und Leukersdorf zu Gast!
Mit diesem besonderen Angebot kannst Du spielerisch und interaktiv Deine politischen Ansichten mit den Programmen der Parteien zur Bundestagswahl 2025 vergleichen. Auf fünf Stellwänden beantwortest Du 38 Thesen mit Klebepunkten. Am Ende scannen wir Deinen Klebebogen und Du erhältst Dein persönliches Ergebnis als Ausdruck – einfach und verständlich.
💡 Gespräch am 07. Februar um 18:00 Uhr in Thalheim:
Sei dabei bei der Gesprächsrunde zum Thema „Arbeitswelt in Deutschland“.
• Wie hat sich der Arbeitsmarkt verändert?
• Welche Herausforderungen stehen uns bevor?
• Und was sollte die neue Bundesregierung angehen?
Komm vorbei, bring Freunde mit und entdecke Politik aus einer völlig neuen Perspektive!
Dieser Post stammt aus der Reihe “Demokratie zum Anfassen”, ein Projekt des Resonanzraum Erzgebirge e.V., mit freundlicher Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) und Herrn Dr. Thomas Rau.
Das Projekt wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie am Eisenweg im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Der Post stellt keine Meinungsäußerung der Fördergeldgebenden dar.
(Text: Resonanzraum e. V.)
🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
Hast Du Lust auf Politik zum Anfassen? 🗳️ Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben kommt nach Thalheim!
📍 Wann und wo?
Am 06. & 07. Februar von 9:00 bis 19:00 Uhr
im Projektraum, Stadtbadstraße 1c, Thalheim
Wer es in dem Zeitraum nicht schafft:
📍 Vom 08.-11.2. ist der Wahl-O-Mat noch in Neukirchen, Jahnsdorf und Leukersdorf zu Gast!
Mit diesem besonderen Angebot kannst Du spielerisch und interaktiv Deine politischen Ansichten mit den Programmen der Parteien zur Bundestagswahl 2025 vergleichen. Auf fünf Stellwänden beantwortest Du 38 Thesen mit Klebepunkten. Am Ende scannen wir Deinen Klebebogen und Du erhältst Dein persönliches Ergebnis als Ausdruck – einfach und verständlich.
💡 Gespräch am 07. Februar um 18:00 Uhr in Thalheim:
Sei dabei bei der Gesprächsrunde zum Thema „Arbeitswelt in Deutschland“.
• Wie hat sich der Arbeitsmarkt verändert?
• Welche Herausforderungen stehen uns bevor?
• Und was sollte die neue Bundesregierung angehen?
Komm vorbei, bring Freunde mit und entdecke Politik aus einer völlig neuen Perspektive!
Dieser Post stammt aus der Reihe “Demokratie zum Anfassen”, ein Projekt des Resonanzraum Erzgebirge e.V., mit freundlicher Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) und Herrn Dr. Thomas Rau.
Das Projekt wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie am Eisenweg im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Der Post stellt keine Meinungsäußerung der Fördergeldgebenden dar.
(Text: Resonanzraum e. V.)
🌲🌲🌲
Verkehrsinformation
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
ab kommenden Montag, den 03.02.2025 bis Samstag, den 15.02.2025 erfolgt werktags von 7 bis 20 Uhr eine Vollsperrung der Thalheimer Straße (Brenner) vor dem Gornsdorfer Friedhof. Grund hierfür ist eine Spülbohrung im Rahmen des Glasfaserausbaus. Außerhalb des Zeitraumes ist eine Durchfahrt möglich.
Am 06.02.2025 erfolgt eine Sperrung des Rathausparkplatzes wegen des Rückbaus des Weihnachtsbaumes. In der kommenden Woche (vom 10.-14.02.2025) erolgen Grünschnittarbeiten im gesamten Stadtgebiet. Es kann vereinzelt zu vorübergehenden Einschränkungen kommen, Stand heute sind jedoch keine größeren Sperrungen dafür geplant.
Ihre Stadtverwaltung🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
ab kommenden Montag, den 03.02.2025 bis Samstag, den 15.02.2025 erfolgt werktags von 7 bis 20 Uhr eine Vollsperrung der Thalheimer Straße (Brenner) vor dem Gornsdorfer Friedhof. Grund hierfür ist eine Spülbohrung im Rahmen des Glasfaserausbaus. Außerhalb des Zeitraumes ist eine Durchfahrt möglich.
Am 06.02.2025 erfolgt eine Sperrung des Rathausparkplatzes wegen des Rückbaus des Weihnachtsbaumes. In der kommenden Woche (vom 10.-14.02.2025) erolgen Grünschnittarbeiten im gesamten Stadtgebiet. Es kann vereinzelt zu vorübergehenden Einschränkungen kommen, Stand heute sind jedoch keine größeren Sperrungen dafür geplant.
Ihre Stadtverwaltung🌲🌲🌲
Sitzung des Stadtrates
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
am morgigen Donnerstag, d. 06.02.2025, findet ab 18:30 Uhr die nächste Sitzung des Stadtrates im Ratssaal des Rathauses (Hauptstraße 5) statt.
Neben den Beauftragungen von Bauleistungen im Stadtgebiet soll auch über den Jahresabschluss der Stadt Thalheim/Erzgeb. für das Jahr 2020 abgestimmt werden.
Zudem sollen verschiedene Spendenannahmen beschlossen werden.
Die vollständige Tagesordnung inkl. aller Unterlagen finden Sie unter https://tinyurl.com/bkpzvb56. Alle Dokumente können ebenso gern im Rathaus eingesehen werden.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
am morgigen Donnerstag, d. 06.02.2025, findet ab 18:30 Uhr die nächste Sitzung des Stadtrates im Ratssaal des Rathauses (Hauptstraße 5) statt.
Neben den Beauftragungen von Bauleistungen im Stadtgebiet soll auch über den Jahresabschluss der Stadt Thalheim/Erzgeb. für das Jahr 2020 abgestimmt werden.
Zudem sollen verschiedene Spendenannahmen beschlossen werden.
Die vollständige Tagesordnung inkl. aller Unterlagen finden Sie unter https://tinyurl.com/bkpzvb56. Alle Dokumente können ebenso gern im Rathaus eingesehen werden.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Informationen zur Beantragung der Briefwahl für die Bundestagswahl am 23.02.2025
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
zur Bundestagswahl am 23.02.2025 besteht natürlich die Möglichkeit per Briefwahl zu wählen. Seit 20.01.2025 kann dazu der Antrag zur Zusendung von Briefwahlunterlagen gestellt werden, sobald Sie die Wahlbenachrichtigung per Post erhalten haben.
Leider kommt es zu Verzögerung bei der Versendung der Briefwahlunterlagen. Durch das Landratsamt Erzgebirgskreis wurde uns am Montag, 03.02.2025 mitgeteilt, dass es einen Fehler in der Herstellung der Stimmzettel gab. Es wird unter Hochdruck daran gearbeitet, den Kommunen noch im Laufe dieser Woche die korrekten Stimmzettel zur Verfügung zu stellen.
Voraussichtlich kann erst am 10.02.2025 mit der Briefwahl begonnen werden. Wahlscheinanträge können und werden nur bis zum 21.02.2024 um 15:00 Uhr entgegen genommen. Lediglich bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung erfolgt dies auch am Wahltag bis 15:00 Uhr.
Der Antrag kann bequem per Smartphone gestellt werden. Scannen Sie dazu einfach den QR-Code auf Ihrer Wahlbenachrichtigung. Im Anschluss können Sie Ihre automatisch eingetragenen Daten kontrollieren und Änderungen vornehmen. Danach müssen die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzvereinbarung akzeptiert werden und schon kann der Antrag versendet werden.
Weiterhin besteht die Möglichkeit der Beantragung per Online-Formular. Dazu gehen Sie bitte auf folgenden Link: https://meldeservice.saskia.de/IWS/startini.do?mb=14521620 und folgen einfach den Anweisungen dort.
Es besteht zudem die Möglichkeit, eine E-Mail zu verfassen, in welcher Sie um Aus- und Zustellung der Briefwahlunterlagen bitten (Kontaktdaten unten).
Sie können die Wahlbenachrichtigung selbstverständlich auch ausfüllen und in den Briefkasten am Rathaus einwerfen. Es ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses ebenso problemlos möglich, die Unterlagen persönlich im Rathaus zu beantragen. Weitere Informationen zur Briefwahl sowieso Auskünfte bei Rückfragen erhalten Sie gern unter 03721/262-0 oder per Mail an buergerservice@thalheim-erzgeb.de.
Ihre Stadtverwaltung. 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
zur Bundestagswahl am 23.02.2025 besteht natürlich die Möglichkeit per Briefwahl zu wählen. Seit 20.01.2025 kann dazu der Antrag zur Zusendung von Briefwahlunterlagen gestellt werden, sobald Sie die Wahlbenachrichtigung per Post erhalten haben.
Leider kommt es zu Verzögerung bei der Versendung der Briefwahlunterlagen. Durch das Landratsamt Erzgebirgskreis wurde uns am Montag, 03.02.2025 mitgeteilt, dass es einen Fehler in der Herstellung der Stimmzettel gab. Es wird unter Hochdruck daran gearbeitet, den Kommunen noch im Laufe dieser Woche die korrekten Stimmzettel zur Verfügung zu stellen.
Voraussichtlich kann erst am 10.02.2025 mit der Briefwahl begonnen werden. Wahlscheinanträge können und werden nur bis zum 21.02.2024 um 15:00 Uhr entgegen genommen. Lediglich bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung erfolgt dies auch am Wahltag bis 15:00 Uhr.
Der Antrag kann bequem per Smartphone gestellt werden. Scannen Sie dazu einfach den QR-Code auf Ihrer Wahlbenachrichtigung. Im Anschluss können Sie Ihre automatisch eingetragenen Daten kontrollieren und Änderungen vornehmen. Danach müssen die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzvereinbarung akzeptiert werden und schon kann der Antrag versendet werden.
Weiterhin besteht die Möglichkeit der Beantragung per Online-Formular. Dazu gehen Sie bitte auf folgenden Link: https://meldeservice.saskia.de/IWS/startini.do?mb=14521620 und folgen einfach den Anweisungen dort.
Es besteht zudem die Möglichkeit, eine E-Mail zu verfassen, in welcher Sie um Aus- und Zustellung der Briefwahlunterlagen bitten (Kontaktdaten unten).
Sie können die Wahlbenachrichtigung selbstverständlich auch ausfüllen und in den Briefkasten am Rathaus einwerfen. Es ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses ebenso problemlos möglich, die Unterlagen persönlich im Rathaus zu beantragen. Weitere Informationen zur Briefwahl sowieso Auskünfte bei Rückfragen erhalten Sie gern unter 03721/262-0 oder per Mail an buergerservice@thalheim-erzgeb.de.
Ihre Stadtverwaltung. 🌲🌲🌲
Vandalismus am Erzgebirgsbad und Beschädigungen an Verkehrsschildern
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
in den letzten Wochen ist es im Bereich des ehemaligen Erzgebirgsbades vermehrt zu Vandalismus gekommen. Dabei wurden unter anderem Einrichtungen beschädigt und mutwillige Sachbeschädigungen festgestellt. Gleichzeitig registriert die Stadtverwaltung eine zunehmende Zahl an beklebten oder verunstalteten Verkehrsschildern im Stadtgebiet.
Diese Vorfälle beeinträchtigen nicht nur das Stadtbild, sondern stellen auch ein Sicherheitsrisiko dar. Wir appellieren daher an alle Bürgerinnen und Bürger, aufmerksam zu sein und verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden. Hinweise können direkt an die Stadtverwaltung (03721/262-11) oder die zuständige Polizeidienststelle (03721/262-55) weitergegeben werden.
Wir danken allen Einwohnerinnen und Einwohnern für ihre Mithilfe, um gemeinsam unser Stadtbild zu erhalten und Schaden von öffentlichen Einrichtungen abzuwenden.
Ihre Stadtverwaltung. 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
in den letzten Wochen ist es im Bereich des ehemaligen Erzgebirgsbades vermehrt zu Vandalismus gekommen. Dabei wurden unter anderem Einrichtungen beschädigt und mutwillige Sachbeschädigungen festgestellt. Gleichzeitig registriert die Stadtverwaltung eine zunehmende Zahl an beklebten oder verunstalteten Verkehrsschildern im Stadtgebiet.
Diese Vorfälle beeinträchtigen nicht nur das Stadtbild, sondern stellen auch ein Sicherheitsrisiko dar. Wir appellieren daher an alle Bürgerinnen und Bürger, aufmerksam zu sein und verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden. Hinweise können direkt an die Stadtverwaltung (03721/262-11) oder die zuständige Polizeidienststelle (03721/262-55) weitergegeben werden.
Wir danken allen Einwohnerinnen und Einwohnern für ihre Mithilfe, um gemeinsam unser Stadtbild zu erhalten und Schaden von öffentlichen Einrichtungen abzuwenden.
Ihre Stadtverwaltung. 🌲🌲🌲
Roman Knižka & OPUS 45
Musikalische Lesung anlässlich 80 Jahre Kriegsende
Der Verein KGE e.V. lädt Sie am 18.03.2025 um 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) zu einer musikalischen Lesung der besonderen Art in das Kulturhaus Aue ein.
In einer Verknüpfung zwischen Lesung, Konzert und Theater versetzen sich Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 in ihrem neuen Programm zurück in die frühe Nachkriegszeit der Jahre 1945 bis 1949. „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ – Leben nach Kriegsende 1945-1949 erinnert an die verheerenden Folgen des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur. Ausgehend von der epochalen Zäsur des Jahres 1945 beleuchten Roman Knižka und OPUS 45 eine ambivalente und spannungsreiche Übergangszeit zwischen Zerstörung und Neubeginn mit regionalen Bezügen zum Westerzgebirge.
Das Bläserquintett, bestehend u. a. aus Musikern der Hamburgischen Staatsoper, Beethoven Orchester Bonn, NDR Radiophilharmonie Hannover und BBC Symphony Orchestra Glasgow und beschreitet seit einiger Zeit gemeinsam mit dem Schauspieler Roman Knižka neue, disziplinübergreifende Wege. Texte u.a. von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert, Margaret Bourke-White, und Musik von Ludwig van Beethoven, Hanns Eisler und Richard Strauss laden zum nachdenken, genießen und mitfühlen ein.
Eintrittskarten sind zu einem Unkostenbeitrag von 5 € an folgendem Ort erhältlich:
KGE e.V. Offener Bürgertreff (ehemaliges Café Temper), Bahnhofstraße 13, 08280 Aue-Bad Schlema
Reservierung möglich unter: E-Mail: f.sell@kge-erzgebirge.de, Tel.: 03771 1238133
🌲🌲🌲
Musikalische Lesung anlässlich 80 Jahre Kriegsende
Der Verein KGE e.V. lädt Sie am 18.03.2025 um 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) zu einer musikalischen Lesung der besonderen Art in das Kulturhaus Aue ein.
In einer Verknüpfung zwischen Lesung, Konzert und Theater versetzen sich Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 in ihrem neuen Programm zurück in die frühe Nachkriegszeit der Jahre 1945 bis 1949. „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ – Leben nach Kriegsende 1945-1949 erinnert an die verheerenden Folgen des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur. Ausgehend von der epochalen Zäsur des Jahres 1945 beleuchten Roman Knižka und OPUS 45 eine ambivalente und spannungsreiche Übergangszeit zwischen Zerstörung und Neubeginn mit regionalen Bezügen zum Westerzgebirge.
Das Bläserquintett, bestehend u. a. aus Musikern der Hamburgischen Staatsoper, Beethoven Orchester Bonn, NDR Radiophilharmonie Hannover und BBC Symphony Orchestra Glasgow und beschreitet seit einiger Zeit gemeinsam mit dem Schauspieler Roman Knižka neue, disziplinübergreifende Wege. Texte u.a. von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert, Margaret Bourke-White, und Musik von Ludwig van Beethoven, Hanns Eisler und Richard Strauss laden zum nachdenken, genießen und mitfühlen ein.
Eintrittskarten sind zu einem Unkostenbeitrag von 5 € an folgendem Ort erhältlich:
KGE e.V. Offener Bürgertreff (ehemaliges Café Temper), Bahnhofstraße 13, 08280 Aue-Bad Schlema
Reservierung möglich unter: E-Mail: f.sell@kge-erzgebirge.de, Tel.: 03771 1238133
🌲🌲🌲
Stadtanzeiger 02/2025
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
der neue Stadtanzeiger ist ab sofort an allen bekannten Auslagestellen in unserer Stadt erhältlich! Auch in der Februarausgabe haben wir wieder spannende und aktuelle Themen für Sie. Der Anzeiger liegt an den gewohnten Auslagestellen für Sie bereit und ist online unter folgendem Link abrufbar: https://tinyurl.com/5n7wvrmv
In dieser Ausgabe finden Sie wichtige Informationen rund um das diesjährige Stadtfest auf Seite 7. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit tollen Attraktionen für Jung und Alt! Zudem berichten wir über Gewerbejubiläen und eine spannende Neueröffnung in unserer Stadt. Unsere Vereine haben wieder zahlreiche interessante Beiträge zusammengestellt, die Einblicke in ihre aktuellen Projekte und Veranstaltungen bieten.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen, auf ein ereignisreiches Jahr voller spannender Veranstaltungen und Projekte!
Viel Spaß beim Schmökern!
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
der neue Stadtanzeiger ist ab sofort an allen bekannten Auslagestellen in unserer Stadt erhältlich! Auch in der Februarausgabe haben wir wieder spannende und aktuelle Themen für Sie. Der Anzeiger liegt an den gewohnten Auslagestellen für Sie bereit und ist online unter folgendem Link abrufbar: https://tinyurl.com/5n7wvrmv
In dieser Ausgabe finden Sie wichtige Informationen rund um das diesjährige Stadtfest auf Seite 7. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit tollen Attraktionen für Jung und Alt! Zudem berichten wir über Gewerbejubiläen und eine spannende Neueröffnung in unserer Stadt. Unsere Vereine haben wieder zahlreiche interessante Beiträge zusammengestellt, die Einblicke in ihre aktuellen Projekte und Veranstaltungen bieten.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen, auf ein ereignisreiches Jahr voller spannender Veranstaltungen und Projekte!
Viel Spaß beim Schmökern!
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
vorläufiges Ergebnis Bundestagswahl im Wahlkreis 162
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
unter https://www.wahlen.sachsen.de/bundestagswahlen-2025-wahlergebnisse.php?wahlkreis=162&detailed=true finden Sie das vorläufige Wahlergebnis zur Bundestagswahl für unseren Wahlkreis (162).
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
unter https://www.wahlen.sachsen.de/bundestagswahlen-2025-wahlergebnisse.php?wahlkreis=162&detailed=true finden Sie das vorläufige Wahlergebnis zur Bundestagswahl für unseren Wahlkreis (162).
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
wahlen.sachsen.de
Bundestagswahl 2025 - Wahlen - sachsen.de
Wahlergebnisse zur Bundestagswahl 2025, Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025
Verkehrsmeldungen
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
⛔ am Montag, den 24. Februar 2025, wird der Parkplatz am Ortseingang der Zwönitztalstraße in der Zeit von 06:00 Uhr bis 16:00 Uhr aufgrund notwendiger Baumfällarbeiten gesperrt. Die Maßnahme dient der Verkehrssicherheit, Verkehrsteilnehmer und Anwohner werden gebeten, alternative Parkmöglichkeiten zu nutzen und den Bereich zu meiden.
⛔ Am Dienstag, den 25. Februar 2025, kommt es auf der Anton-Günther-Straße im Bereich der Hausnummern 19-25 aufgrund eines Umzuges zu einer Vollsperrung mit Parkverbot.
⛔ Aufgrund von Kabelverlegearbeiten kommt es von Montag, den 10.03.2025, bis Freitag, den 21.03.2025, zu einer halbseitigen Sperrung der Chemnitzer Straße, unmittelbar an der Kreuzung zur Kurzen Straße (REWE). Während der Bauarbeiten wird eine Ampelanlage den Verkehr in den drei Fahrtrichtungen regeln.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
⛔ am Montag, den 24. Februar 2025, wird der Parkplatz am Ortseingang der Zwönitztalstraße in der Zeit von 06:00 Uhr bis 16:00 Uhr aufgrund notwendiger Baumfällarbeiten gesperrt. Die Maßnahme dient der Verkehrssicherheit, Verkehrsteilnehmer und Anwohner werden gebeten, alternative Parkmöglichkeiten zu nutzen und den Bereich zu meiden.
⛔ Am Dienstag, den 25. Februar 2025, kommt es auf der Anton-Günther-Straße im Bereich der Hausnummern 19-25 aufgrund eines Umzuges zu einer Vollsperrung mit Parkverbot.
⛔ Aufgrund von Kabelverlegearbeiten kommt es von Montag, den 10.03.2025, bis Freitag, den 21.03.2025, zu einer halbseitigen Sperrung der Chemnitzer Straße, unmittelbar an der Kreuzung zur Kurzen Straße (REWE). Während der Bauarbeiten wird eine Ampelanlage den Verkehr in den drei Fahrtrichtungen regeln.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Baumaßnahme: Grundhafter Ausbau der Anton-Günther-Straße
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
am Montag, den 3. März 2025, beginnt der grundhafte Ausbau der Anton-Günther-Straße im ersten Bauabschnitt. Die Maßnahme erstreckt sich von der Vereinshauskreuzung bis auf Höhe Stadtbadstraße 36 (Hochhaus) bzw. Anton-Günther-Straße 18 (EDEKA). Die Bauarbeiten erfolgen unter Vollsperrung, wodurch die Rolandstraße nicht mehr als Durchfahrtsstraße genutzt werden kann.
Verkehrsführung während der Bauzeit:
Anwohnerinnen und Anwohner der Anton-Günther-Straße 2-17 sowie Discounter-Kunden erreichen den Bereich über die Feldstraße. Pkw dürfen den Gehweg als Zufahrt nutzen. Für Anwohnerinnen und Anwohner der Anton-Günther-Straße 19-25 und Stadtbadstraße 27-35 wird eine Zufahrt über eine Einbahnstraßenregelung ermöglicht. Die Ausfahrt erfolgt über eine temporär neu angeordnete Einbahnstraße. Bestehende Pkw-Stellflächen müssen weichen. Ersatzstellflächen stehen auf dem Festplatz, dem ehemaligen Badparkplatz sowie auf dem Parkplatz oberhalb der letzten Blockreihe zur Verfügung.
🚧 Bauzeit: 03.03.2025 – 28.11.2025
🚧 Baukosten: 546.119,81 € brutto (Anteil Stadt)
🚧 Fördermittel: 318.767,38 € im Rahmen des Kommunalbudgets für Straßenbaumaßnahmen 2024
🚧 Bauausführende Firma: EBG GmbH, Am Sauberg 1, 09427 Ehrenfriedersdorf
🚧 Planungsbüro: AIA Aue GmbH, Wasserstraße 15, 08280 Aue-Bad Schlema
Folgende Ansprechpartner stehen zur Verfügung:
Stadt Thalheim/Erzgeb.: Herr Mothes (Tel. 03721 / 262-31)
Bauleitung Stadt: AIA Aue GmbH, Herr Schmidt (Tel. 03771 / 159-0)
Bauleitung Firma: Herr Schneider (Tel. 037341 / 188-0)
Wir bitten auf die jeweiligen Beschilderungen zu achten und ebenso um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen während der Bauzeit.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
am Montag, den 3. März 2025, beginnt der grundhafte Ausbau der Anton-Günther-Straße im ersten Bauabschnitt. Die Maßnahme erstreckt sich von der Vereinshauskreuzung bis auf Höhe Stadtbadstraße 36 (Hochhaus) bzw. Anton-Günther-Straße 18 (EDEKA). Die Bauarbeiten erfolgen unter Vollsperrung, wodurch die Rolandstraße nicht mehr als Durchfahrtsstraße genutzt werden kann.
Verkehrsführung während der Bauzeit:
Anwohnerinnen und Anwohner der Anton-Günther-Straße 2-17 sowie Discounter-Kunden erreichen den Bereich über die Feldstraße. Pkw dürfen den Gehweg als Zufahrt nutzen. Für Anwohnerinnen und Anwohner der Anton-Günther-Straße 19-25 und Stadtbadstraße 27-35 wird eine Zufahrt über eine Einbahnstraßenregelung ermöglicht. Die Ausfahrt erfolgt über eine temporär neu angeordnete Einbahnstraße. Bestehende Pkw-Stellflächen müssen weichen. Ersatzstellflächen stehen auf dem Festplatz, dem ehemaligen Badparkplatz sowie auf dem Parkplatz oberhalb der letzten Blockreihe zur Verfügung.
🚧 Bauzeit: 03.03.2025 – 28.11.2025
🚧 Baukosten: 546.119,81 € brutto (Anteil Stadt)
🚧 Fördermittel: 318.767,38 € im Rahmen des Kommunalbudgets für Straßenbaumaßnahmen 2024
🚧 Bauausführende Firma: EBG GmbH, Am Sauberg 1, 09427 Ehrenfriedersdorf
🚧 Planungsbüro: AIA Aue GmbH, Wasserstraße 15, 08280 Aue-Bad Schlema
Folgende Ansprechpartner stehen zur Verfügung:
Stadt Thalheim/Erzgeb.: Herr Mothes (Tel. 03721 / 262-31)
Bauleitung Stadt: AIA Aue GmbH, Herr Schmidt (Tel. 03771 / 159-0)
Bauleitung Firma: Herr Schneider (Tel. 037341 / 188-0)
Wir bitten auf die jeweiligen Beschilderungen zu achten und ebenso um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen während der Bauzeit.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Sitzung des Stadtrates
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
am morgigen Donnerstag, d. 06.03.2025, findet ab 18:30 Uhr die zweite Sitzung des Stadtrates im Ratssaal des Rathauses (Hauptstraße 5) statt.
Neben den Beauftragungen von Bauleistungen im Stadtgebiet soll auch über die Gebührenbefreiung für Veranstaltungen im Rahmen des Stadtfestes 2025 abgestimmt werden.
Die vollständige Tagesordnung inkl. aller Unterlagen finden Sie unter https://tinyurl.com/ybepw9h8. Alle Dokumente können ebenso gern im Rathaus eingesehen werden.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
am morgigen Donnerstag, d. 06.03.2025, findet ab 18:30 Uhr die zweite Sitzung des Stadtrates im Ratssaal des Rathauses (Hauptstraße 5) statt.
Neben den Beauftragungen von Bauleistungen im Stadtgebiet soll auch über die Gebührenbefreiung für Veranstaltungen im Rahmen des Stadtfestes 2025 abgestimmt werden.
Die vollständige Tagesordnung inkl. aller Unterlagen finden Sie unter https://tinyurl.com/ybepw9h8. Alle Dokumente können ebenso gern im Rathaus eingesehen werden.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Einstellung Telegram-Newsletter der Stadtverwaltung Thalheim/Erzgeb.
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer, liebe Telegram-Nutzer,
die Stadtverwaltung Thalheim/Erzgeb. beendet ab sofort den Newsletter via Telegram. Wir bitten für diesen Schritt (aus organisatorischen Gründen) um Verständnis.
Bitte nutzen Sie die anderen Angebote (Facebook, Webseite, Aushänge, WhatsApp, Instagram usw.), um sich stets über das Stadtgeschehen und wichtige Neuigkeiten zu informieren.
Unter https://www.thalheim-erzgeb.de/bekanntmachungen/ finden Sie bspw. Informationen zum WhatsApp-Kanal. Ebenso sind alle weiteren Kanäle auf unserer Webseite (https://www.thalheim-erzgeb.de) aufgelistet.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer, liebe Telegram-Nutzer,
die Stadtverwaltung Thalheim/Erzgeb. beendet ab sofort den Newsletter via Telegram. Wir bitten für diesen Schritt (aus organisatorischen Gründen) um Verständnis.
Bitte nutzen Sie die anderen Angebote (Facebook, Webseite, Aushänge, WhatsApp, Instagram usw.), um sich stets über das Stadtgeschehen und wichtige Neuigkeiten zu informieren.
Unter https://www.thalheim-erzgeb.de/bekanntmachungen/ finden Sie bspw. Informationen zum WhatsApp-Kanal. Ebenso sind alle weiteren Kanäle auf unserer Webseite (https://www.thalheim-erzgeb.de) aufgelistet.
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲
Thalheim im Erzgebirge
Newsletter auf dem Handy - Thalheim im Erzgebirge
Alle Informationen regelmäßig auf WhatsApp Seit April 2019 hat die Stadtverwaltung Thalheim/Erzgeb. den Service eines WhatsApp-Newsletters als Broadcast angeboten. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass aufgrund... weiterlesen