sundaysforlife
151 subscribers
1.13K photos
181 videos
293 links
Unser Ziel ist es, eine Zukunft zu gestalten, in der jeder Mensch die Brutalität von Abtreibung ablehnt und jedes Menschenleben von der Empfängnis an wertgeschätzt und verteidigt wird.
Download Telegram
Abtreibung ist kein Abstraktes Problem sondern eines mit ganz konkreten Opfern.
Der Verein „pro familia“ hat eine unrühmliche Geschichte. Dass er sich heutzutage für die komplette Legalisierung von Abtreibungen einsetzt, passt in das menschenfeindliche Gesamtbild der beiden Gründer. Wir haben euch eine kurze Zusammenfassung des Vereins erstellt: sfl.onl/pro-familia
"Ich meine jedes Lebewesen ist einfach wunderschön und hat ein Recht auf Leben. Also Tiere halt."
Steht mein Leben über dem Leben eines anderen?
Wie viele Abtreibungen sind zu viele? Was ist ein „Extremfall“? Sollten in Deutschland wirklich jedes Jahr knapp 100.000 Frauen ihr Kind töten müssen?
Im Kampf für das Leben sollten wir uns immer wieder gegenseitig bestärken. Warum bist DU gegen Abtreibung?
Sollten wir Menschen wirklich so beurteilen?
"Zur Person mit Menschenrechten wirst du nämlich erst, wenn du den Geburtskanal durchläufst."
Heute Nachmittag war in der Augsburger Innenstadt viel los. Bei unserem Marsch durch die Fußgängerzone mit einer großen Zahl von Teilnehmern wurde unsere eindeutige pro-life Botschaft von vielen Passanten deutlich wahrgenommen. Was für ein ermutigendes Zeichen für den Lebensschutz bei wunderbarem Wetter!
Es gibt keine „sichere“ Abtreibung. Ist sie „erfolgreich“, stirbt ein Mensch.
Abtreibung = Gesundheitsversorgung?
sundaysforlife pinned «Vor der Geburt ist es noch kein Mensch, da sind sich führende Menschenrechtler sicher. Is doch klar! https://youtu.be/i3_hoOVGiw4»
Vielen Dank für eure Meinungen unter einem unserer letzten Posts! Uns erreichten über 230 Kommentare. Hier der erste Teil.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
12 Wochen alt und schon so aktiv 😍
"Nur weil das für dich schon Deutschland ist, heißt es noch lange nicht, dass es für andere auch so ist."
Wir haben EUCH gefragt und bedanken uns für eure Beiträge und anregenden Diskussionen! Teil 2