Notfallupdate für anonymisierendes Linux Tails
Die Macher der anonymisierenden Linux-Distribution Tails haben als Notfallupdate die Version 6.14.2 veröffentlicht. Sie schließt Sicherheitslücken im Linux-Kernel und dem Perl-Interpreter.
In der Versionsankündigung erklären die Tails-Entwickler die Änderungen. Zum einen hievt Tails 6.14.2 den Kernel auf Version 6.1.133 – und der stopft gleich mehrere Sicherheitslücken, die Angreifer etwa zu Rechteausweitung oder den unbefugten Zugriff auf Informationen missbrauchen können. Die zugehörige Debian-Meldung enthält einen Schwung von 108 CVE-Einträgen, die mit der aktualisierten Fassung korrigiert werden.
Sicherheitslücke im Perl-Interpreter: Angreifer können einen Heap-basierten Pufferüberlauf ausnutzen, um die Software lahmzulegen oder potenziell sogar Schadcode einzuschleusen und auszuführen.
Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise
Die Macher der anonymisierenden Linux-Distribution Tails haben als Notfallupdate die Version 6.14.2 veröffentlicht. Sie schließt Sicherheitslücken im Linux-Kernel und dem Perl-Interpreter.
In der Versionsankündigung erklären die Tails-Entwickler die Änderungen. Zum einen hievt Tails 6.14.2 den Kernel auf Version 6.1.133 – und der stopft gleich mehrere Sicherheitslücken, die Angreifer etwa zu Rechteausweitung oder den unbefugten Zugriff auf Informationen missbrauchen können. Die zugehörige Debian-Meldung enthält einen Schwung von 108 CVE-Einträgen, die mit der aktualisierten Fassung korrigiert werden.
Sicherheitslücke im Perl-Interpreter: Angreifer können einen Heap-basierten Pufferüberlauf ausnutzen, um die Software lahmzulegen oder potenziell sogar Schadcode einzuschleusen und auszuführen.
Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise
Der Kampf um das digitale Vergessen: Strategien gegen unerwünschte Online-Outings
In der heutigen digitalen Ära ist Google nahezu unvermeidlich. Leider kommt es häufig vor, dass persönliche Daten oder sogar falsche Informationen in den Suchergebnissen erscheinen, was für viele Menschen zu ernsthaften Problemen führen kann. Besonders betroffen sind politischen Aktivisten und Parteimitglieder, die oft mit sogenannten „Outings“ konfrontiert werden, die häufig von Gruppen wie der Antifa ausgehen. Diese Outings betreffen nicht nur die persönliche Sicherheit, sondern können auch gravierende berufliche und soziale Folgen haben.
Weiterlesen im SfN Blog:
https://www.s-f-n.org/blogs/hinweise/der-kampf-um-das-digitale-vergessen
Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise
In der heutigen digitalen Ära ist Google nahezu unvermeidlich. Leider kommt es häufig vor, dass persönliche Daten oder sogar falsche Informationen in den Suchergebnissen erscheinen, was für viele Menschen zu ernsthaften Problemen führen kann. Besonders betroffen sind politischen Aktivisten und Parteimitglieder, die oft mit sogenannten „Outings“ konfrontiert werden, die häufig von Gruppen wie der Antifa ausgehen. Diese Outings betreffen nicht nur die persönliche Sicherheit, sondern können auch gravierende berufliche und soziale Folgen haben.
Weiterlesen im SfN Blog:
https://www.s-f-n.org/blogs/hinweise/der-kampf-um-das-digitale-vergessen
Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise