SfN - Arbeitskreis Sicherheit
6.53K subscribers
445 photos
61 videos
11 files
823 links
Schütze dich und dein Umfeld indem du die Theorie beherzigst und sie in die Praxis umwandelst.

Arbeitskreis Sicherheit
www.s-f-n.org

Verantwortlich für den Kanal: @sfnorg
Download Telegram
YouTube Videos schauen - ohne Google mit Daten zu füttern?

Für Android Telefone ist die App NewPipe empfehlenswert:

https://f-droid.org/de/packages/org.schabi.newpipe

- Videos anschauen, oder auch im Hintergrund anhören ohne dass das Display an bleiben muss.

- Von Grund auf Werbefrei. Ohne Login. Kommentare nur lesen, nicht schreiben (wer will schon kommentieren auf der Datensammlerplattform)

- Videos direkt in den lokalen Speicher herunterladbar, oder auch nur als Audio herunterladbar. So braucht man gar kein Internet, wenn man sie dann nochmal benutzen will. Und kann sie auch einfach über andere Apps teilen z.B. Telegram.

Und für alte Handys mit Android Versionen 4.x gibt's auch ne Legacy-Version davon:

https://f-droid.org/de/packages/org.schabi.newpipelegacy/

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
Fedora 36 in der Kurzvorstellug

Fedora Linux, ein Gemeinschaftsprojekt das von Red Hat mit Infrastruktur und Entwicklern unterstützt wird, erschien kürzlich in der 36 Ausgabe. Die halbjährlich erscheinende Linux Distribution ist geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene die aufgrund der kurzen Veröffentlichungszyklen immer aktuellste Pakete und Software im Gepäck hat.

Weiterlesen im SfN Blog:
https://www.s-f-n.org/blogs/it-tipps/fedora-36-in-der-kurzvorstellug/

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
System aufräumen mit BleachBit (cCleaner Alternative)

Programme wie Browser, Office-Suiten und natürlich die Betriebssysteme selbst sammeln über die Jahre immer mehr temporäre Dateien an. Wollt ihr diese löschen, könnt ihr auf systemeigene Tools zurückgreifen – doch die löschen längst nicht alles.

Weiterlesen im SfN Blog:
https://www.s-f-n.org/blogs/it-tipps/system-aufraeumen-mit-bleachbit-ccleaner-alternative/

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
Anquatschversuch in Storkow

Am gestrigen Tage kam es erneut zu einem Anquatschversuch des Verfassungsschutzes im Lande Brandenburg.

Nationale Zusammenhänge schützen sich vor Kriminalisierung der Geheimdienstbehörden am besten durch die Ablehnung von wie auch immer gearteten Gesprächen mit dem Staats- oder Verfassungsschutz und der Dokumentierung der erbärmlichen Anwerbeversuche, die unverzüglich bei Führungskameraden zeitnah gemeldet werden sollten.

Weiterlesen im SfN Blog (+Video):
https://www.s-f-n.org/blogs/anquatschversuche/anquatschversuch-in-storkow

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
Schwerwiegende Sicherheitslücke im Tor-Browser

Aktualisieren Sie den Tor-Browser nach Möglichkeit sofort auf die neueste Version (11.0.13) und stellen Sie sicher, dass Sie JavaScript im Tor-Browser wie immer jederzeit deaktiviert haben.

Diese Sicherheitsanfälligkeit ist in Firefox vorhanden und betrifft daher alle früheren Tor-Browser-Versionen <11.0.13.

Betroffen sind alle Plattformen, einschließlich Tails.

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
Der neue Verfassungsschutzbericht listet erstmals die Kategorie „Verfassungsrelevante Delegitimierung des Staates“ und ebnet damit der Ausweitung des Extremismuspotentials den Weg.

Bald ist auch Extremist, wer gegen die „pol. Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels“ agitiert.

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
Verfassungsschutz im Großraum Pforzheim unterwegs

Der Verfassungsschutz war gestern im Großraum Pforzheim unterwegs und versucht Kameraden zu werben.
Kein Wortwechsel mit den Handlangern vom System.

Macht jede Art von Anquatschversuchen öffentlich. Merkt euch Details und meldet euch bei uns und vertrauten Kameraden.

Weiterlesen im SfN Blog: https://www.s-f-n.org/blogs/anquatschversuche/verfassungsschutz-im-grossraum-pforzheim-unterwegs/

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
Tipp für die Windows-Nutzer: Der Microsoft (ehemals Windows) Defender reicht als Schutz vor Schadsoftware vollkommen aus. Wenn ihr also einen Virenschutz benötigt/einsetzt, dann genügt dieser.

Leitfaden auf SfN: https://www.s-f-n.org/sicherheitshinweise/datenschutz/computer/virenschutz/

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
Heute beginnen wir die Reihe: #Kurztipp Datenschutz und werden in unregelmäßigem Abstand hilfreiche Tipps veröffentlichen.

Niemals einen gefundenen USB-Stick in den Rechner einstöpseln.

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
Smartphone-Textvorhersage errät Seed-Phrase (Passwort)

Würde man heute eine Umfrage durchführen, käme mit großer Wahrscheinlichkeit heraus, dass drei von vier Personen ihre Internetaktivitäten hauptsächlich am Telefon erledigen. Viele Aktivisten haben erst gar keinen Computer oder ein Notebook mehr zuhause. Dass dies jedoch gefährlich sein kann, wissen die Wenigsten. Die Zwischenablage eines Telefons ist ein sehr gefährliches Instrument, noch gefährlicher kann jedoch die Autovervollständigung (umgangssprachlich “T9”) sein. In diesem Artikel erklären wir euch warum.

Weiterlesen im SfN Blog:
https://www.s-f-n.org/blogs/it-tipps/smartphone-textvorhersage-erraet-seed-phrase/

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
#Kurztipp Datenschutz

Installiere nur Apps und Programme auf deinen Geräten, die regelmäßige Updates bekommen. Auch FOSS nützt nichts, wenn die App Jahre alte Sicherheitslücken hat.

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
#Kurztipp Datenschutz

Gebe bei Bestellungen im Netz nur das nötigste an. Keine Telefonnummern, keine Geburtsdaten usw. und benutze immer die Möglichkeit der Gastbestellung.

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
Für die Beschlagnahmung des Mobiltelefons ist grundsätzlich ein richterlicher Beschluss notwendig. Liegt dieser nicht vor, dürfen die Beamten das Handy nur bei Gefahr im Verzug beschlagnahmen - beispielsweise, wenn dadurch eine Straftat unmittelbar abgewendet werden kann oder wichtige Beweismittel sonst vernichtet werden könnten (§ 105 StPO).

Aber auch, wenn die Polizei das Smartphone schon eingezogen hat, fehlt meist noch die PIN, um die Inhalte lesen zu können. Da sich aber niemand selbst überführen muss, ist auch keiner gezwungen, seine PIN bekanntzugeben!

Sollte die Polizei dann einen Sachverständigen zur Entschlüsselung des Geräts beauftragen, kann man sich immer noch an einen fachkundigen Anwalt wenden - dieser kann prüfen, ob die Beschlagnahmung und Durchsuchung des Handys überhaupt rechtmäßig ist.

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
#Kurztipp Datenschutz

Behalte all deine Zugangsdaten für dich - gib sie niemals und an niemanden weiter aber verwahre sie sicher.

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
Wie ein jeder von euch, schauen auch wir uns regelmäßig Presseerzeugnisse und Dokumentationen an. Dabei ist uns bei der aktuellen MDR Turonen-Dokumentation etwas aufgefallen.

Es liegen verschiedene Telefone auf dem Tisch und sie werden wiederholt als Crypto-Telefone bezeichnet. Das ist natürlich kompletter Schwachsinn. Diese gezeigten Telefone, sind im Höchstfall ganz normale verschlüsselte Telefone, wie sie jeder von uns in der Tasche hat/haben sollte.

Crypto-Telefone sind eine ganz andere Kategorie und sind aus vielerlei Hinsicht nicht mit diesen gezeigten Telefonen vereinbar.

Lasst euch von dem Gequake nicht verunsichern, das ist nur eine der X Ungereimtheiten in dieser Dokumentation.

Was aber, ohne vorweg ein Urteil ausprechen zu wollen, gesagt werden muss:

Drogen und im besonderen Drogenhändler sind kein Teil der nationalen Bewegung!

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Großartige Szene aus der Serie "The Terminal List" - Nutzt Dienste wie Threema und Signal!

www.threema.ch | www.signal.org

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
#Kurztipp Datenschutz

Die Verifikation von Kontakten ist unglaublich wichtig. Nur weil du glaubst mit Max Muster zu kommunizieren muss das noch lange nicht Max Muster sein!

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
#Kurztipp Datenschutz

Fange dir keine Werbeschleudern ein, deswegen niemals Software von chip(.de) oder ähnlichen Netzseiten herunterladen. Hole dir die Software immer direkt vom Hersteller.

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
Anquatschversuch in Neuruppin

Am gestrigen Dienstag, den 5. Juli 2022 gegen 12.45 Uhr versuchten zwei Schlapphütte des Brandenburger Inlandsgeheimdienstes „Verfassungsschutz“ (VS) ein vermeintliches Mitglied der Partei „Der III. Weg“ für Spitzeltätigkeiten anzuwerben.

Weiterlesen im SfN Blog:
https://www.s-f-n.org/blogs/anquatschversuche/anquatschversuch-in-neuruppin/

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌
Apple will Nutzer effektiver vor Staatstrojanern schützen

In einem Gespräch mit Journalisten hat Apple angekündigt ein neues Sicherheitsfeature auszurollen, Ziel ist es, die Nutzer effektiver vor Staatstrojanern wie beispielsweise der “Pegasus” Software von NSO zu schützen.

Weiterlesen im SfN Blog:
https://www.s-f-n.org/blogs/it-tipps/apple-will-nutzer-effektiver-vor-staatstrojanern-schuetzen

Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise‌‌