Wer es in Deutschland so haben will wie zu Hause, der soll schnellstens abhauen nach Hause.
Auf der anderen Seite ist das dann auch "lustig". Das müssen Ausländer unterschreiben, wenn sie hier eingebürgert werden wollen. Es wäre nicht schlecht, wenn das in den letzten Jahren auch immer gegolten hätte: Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Eine Einbürgerung setzt voraus, dass Sie sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung bekennen. Mit diesem Begriff fasst man die Wertvorstellungen des Grundgesetzes zusammen. Die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ist eine Staatsform, die keine Gewalt- und Willkürherrschaft kennt. Die Staatsgewalt wird vom Volke über die von ihm gewählten Vertreter im Parlament ausgeübt. Sie beinhaltet einen Rechtsstaat, der Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit jedes Einzelnen schützt. Sie ist Grundlage für das friedliche Zusammenleben der Menschen in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einbürgerung kann nur erfolgen, wenn Sie diese Wertvorstellungen anerkennen.
Dies sind insbesondere:
1. Demokratie und Volksherrschaft
Nach dem Grundgesetz geht alle Staatsgewalt vom Volke aus. Das Volk bestimmt in regelmäßigen Wahlen Vertreter im Bund, in den Ländern und in den Gemeinden. Diese nehmen die Interessen der jeweiligen Ebene, für die sie gewählt wurden, wahr und treffen die Entscheidungen nach dem Mehrheitsprinzip.
2. Rechtsstaatsprinzip
Das Rechtsstaatsprinzip gewährleistet vor allem, dass Regierung und Verwaltung die Gesetze einhalten und es einen gerichtlichen Rechtsschutz bei Rechtsverletzungen durch die öffentliche Gewalt gibt. Jedem Bürger steht der Weg zu den Gerichten offen.
3. Gewaltenteilung
Der Grundsatz der Gewaltenteilung dient der Hemmung und Kontrolle staatlicher Macht. Die vom Volk ausgehende Staatsgewalt wird durch besondere Organe der Gesetzgebung (Parlamente), der vollziehenden Gewalt (Regierungen und Verwaltungen) und der Rechtsprechung (Gerichte) ausgeübt. Die Parlamente kontrollieren die Arbeit der Regierung.
4. Achtung der Grundrechte
Die Grundrechte ermöglichen es dem Einzelnen unter anderem, sich gegen deren Beeinträchtigung durch den Staat zu wehren. Der Staat hat die Grundrechte eines jeden Menschen zu schützen, aber auch gegen andere Menschen, Personenvereinigungen und Organisationen. Niemand darf andere in ihrer freien Selbstbestimmung beeinträchtigen z. B. hinsichtlich der religiösen Betätigung sowie des Zugangs zu Informationen, zur Bildung und zum Berufsleben. Männer und Frauen sind gleichberechtigt.
5. Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
Die Verwaltungen müssen die Gesetze beachten und anwenden. Maßnahmen, die in Rechte des Bürgers eingreifen, bedürfen zu ihrer Rechtfertigung grundsätzlich einer gesetzlichen Grundlage, die diese Maßnahmen zulässt oder erlaubt.
6. Unabhängigkeit der Gerichte
Die Gerichte sind unabhängig. Sie können von Regierungen oder Parlamenten nicht kontrolliert werden. Die Richter sind nur ihrem Gewissen bei der Rechtsanwendung verpflichtet. Jeder Bürger hat einen Anspruch auf einen fairen Prozess.
7. Mehrparteienprinzip
Ein wesentliches Merkmal der freiheitlichen demokratischen Grundordnung ist, dass es verschiedene Parteien gibt. Alle Parteien haben die gleichen Chancen, ihre politischen Vorstellungen in die Tat umzusetzen. Gründung, Bestand und Tätigkeit der Parteien sind frei von staatlichen Einflüssen und Eingriffen. Bei Wahlen haben alle Parteien die gleichen Möglichkeiten, für sich zu werben und gewählt zu werden. Durch das Mehrparteienprinzip wird die Meinungsvielfalt im öffentlichen Leben gewährleistet.
Eine Einbürgerung setzt voraus, dass Sie sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung bekennen. Mit diesem Begriff fasst man die Wertvorstellungen des Grundgesetzes zusammen. Die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ist eine Staatsform, die keine Gewalt- und Willkürherrschaft kennt. Die Staatsgewalt wird vom Volke über die von ihm gewählten Vertreter im Parlament ausgeübt. Sie beinhaltet einen Rechtsstaat, der Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit jedes Einzelnen schützt. Sie ist Grundlage für das friedliche Zusammenleben der Menschen in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einbürgerung kann nur erfolgen, wenn Sie diese Wertvorstellungen anerkennen.
Dies sind insbesondere:
1. Demokratie und Volksherrschaft
Nach dem Grundgesetz geht alle Staatsgewalt vom Volke aus. Das Volk bestimmt in regelmäßigen Wahlen Vertreter im Bund, in den Ländern und in den Gemeinden. Diese nehmen die Interessen der jeweiligen Ebene, für die sie gewählt wurden, wahr und treffen die Entscheidungen nach dem Mehrheitsprinzip.
2. Rechtsstaatsprinzip
Das Rechtsstaatsprinzip gewährleistet vor allem, dass Regierung und Verwaltung die Gesetze einhalten und es einen gerichtlichen Rechtsschutz bei Rechtsverletzungen durch die öffentliche Gewalt gibt. Jedem Bürger steht der Weg zu den Gerichten offen.
3. Gewaltenteilung
Der Grundsatz der Gewaltenteilung dient der Hemmung und Kontrolle staatlicher Macht. Die vom Volk ausgehende Staatsgewalt wird durch besondere Organe der Gesetzgebung (Parlamente), der vollziehenden Gewalt (Regierungen und Verwaltungen) und der Rechtsprechung (Gerichte) ausgeübt. Die Parlamente kontrollieren die Arbeit der Regierung.
4. Achtung der Grundrechte
Die Grundrechte ermöglichen es dem Einzelnen unter anderem, sich gegen deren Beeinträchtigung durch den Staat zu wehren. Der Staat hat die Grundrechte eines jeden Menschen zu schützen, aber auch gegen andere Menschen, Personenvereinigungen und Organisationen. Niemand darf andere in ihrer freien Selbstbestimmung beeinträchtigen z. B. hinsichtlich der religiösen Betätigung sowie des Zugangs zu Informationen, zur Bildung und zum Berufsleben. Männer und Frauen sind gleichberechtigt.
5. Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
Die Verwaltungen müssen die Gesetze beachten und anwenden. Maßnahmen, die in Rechte des Bürgers eingreifen, bedürfen zu ihrer Rechtfertigung grundsätzlich einer gesetzlichen Grundlage, die diese Maßnahmen zulässt oder erlaubt.
6. Unabhängigkeit der Gerichte
Die Gerichte sind unabhängig. Sie können von Regierungen oder Parlamenten nicht kontrolliert werden. Die Richter sind nur ihrem Gewissen bei der Rechtsanwendung verpflichtet. Jeder Bürger hat einen Anspruch auf einen fairen Prozess.
7. Mehrparteienprinzip
Ein wesentliches Merkmal der freiheitlichen demokratischen Grundordnung ist, dass es verschiedene Parteien gibt. Alle Parteien haben die gleichen Chancen, ihre politischen Vorstellungen in die Tat umzusetzen. Gründung, Bestand und Tätigkeit der Parteien sind frei von staatlichen Einflüssen und Eingriffen. Bei Wahlen haben alle Parteien die gleichen Möglichkeiten, für sich zu werben und gewählt zu werden. Durch das Mehrparteienprinzip wird die Meinungsvielfalt im öffentlichen Leben gewährleistet.
8. Recht auf verfassungsmäßige Bildung und Ausübung einer Opposition
Die Opposition bildet das politische Gegengewicht zur Regierung und hat die Aufgabe sie zu kontrollieren. Sie kann Gesetzesentwürfe einbringen. Die Regierung darf die Opposition nicht in ihrer Arbeit behindern.
Die freiheitlich demokratische Grundordnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland umfasst insbesondere:
• a. das Recht des Volkes, die Staatsgewalt in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung auszuüben und die Volksvertretung in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl zu wählen,
• b. die Bindung der Gesetzgebung an die verfassungsmäßige Ordnung und die Bindung der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung an Gesetz und Recht,
• c. das Recht auf Bildung und Ausübung einer parlamentarischen Opposition,
• d. die Ablösbarkeit der Regierung und ihre Verantwortlichkeit gegenüber der Volksvertretung,
• e. die Unabhängigkeit der Gerichte,
• f. den Ausschluss jeder Gewalt- und Willkürherrschaft,
• g. die im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechte und
• h. dass eine Handlung, die antisemitische, rassistische oder sonstige menschenverachtende Ziele verfolgt, mit der vom Grundgesetz garantierten Würde und Gleichheit aller Menschen unvereinbar ist und dem Bekenntnis entgegensteht.
Dies beinhaltet auch, dass Sie keine Bestrebungen verfolgen oder unterstützen oder verfolgt oder unterstützt haben, die:
• a. gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung, den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes gerichtet sind oder
• b. eine ungesetzliche Beeinträchtigung der Amtsführung der Verfassungsorgane des Bundes oder eines Landes oder ihrer Mitglieder zum Ziele haben oder
• c. durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden.
Historische Verantwortung Deutschlands
Sie erklären sich bereit, dass Sie sich zur besonderen historischen Verantwortung Deutschlands für die nationalsozialistische Unrechtsherrschaft und ihren Folgen, insbesondere für den Schutz jüdischen Lebens, sowie zum friedlichen Zusammenleben der Völker und dem Verbot der Führung eines Angriffskrieges, bekennen.
Die Opposition bildet das politische Gegengewicht zur Regierung und hat die Aufgabe sie zu kontrollieren. Sie kann Gesetzesentwürfe einbringen. Die Regierung darf die Opposition nicht in ihrer Arbeit behindern.
Die freiheitlich demokratische Grundordnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland umfasst insbesondere:
• a. das Recht des Volkes, die Staatsgewalt in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung auszuüben und die Volksvertretung in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl zu wählen,
• b. die Bindung der Gesetzgebung an die verfassungsmäßige Ordnung und die Bindung der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung an Gesetz und Recht,
• c. das Recht auf Bildung und Ausübung einer parlamentarischen Opposition,
• d. die Ablösbarkeit der Regierung und ihre Verantwortlichkeit gegenüber der Volksvertretung,
• e. die Unabhängigkeit der Gerichte,
• f. den Ausschluss jeder Gewalt- und Willkürherrschaft,
• g. die im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechte und
• h. dass eine Handlung, die antisemitische, rassistische oder sonstige menschenverachtende Ziele verfolgt, mit der vom Grundgesetz garantierten Würde und Gleichheit aller Menschen unvereinbar ist und dem Bekenntnis entgegensteht.
Dies beinhaltet auch, dass Sie keine Bestrebungen verfolgen oder unterstützen oder verfolgt oder unterstützt haben, die:
• a. gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung, den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes gerichtet sind oder
• b. eine ungesetzliche Beeinträchtigung der Amtsführung der Verfassungsorgane des Bundes oder eines Landes oder ihrer Mitglieder zum Ziele haben oder
• c. durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden.
Historische Verantwortung Deutschlands
Sie erklären sich bereit, dass Sie sich zur besonderen historischen Verantwortung Deutschlands für die nationalsozialistische Unrechtsherrschaft und ihren Folgen, insbesondere für den Schutz jüdischen Lebens, sowie zum friedlichen Zusammenleben der Völker und dem Verbot der Führung eines Angriffskrieges, bekennen.
Forwarded from Helmut Walch
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Neuigkeiten❕
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Was kann schon ein Mensch mit Stöckchen gegen eine Maschine ausrichten?
Ein Bauer, verärgert über fliegende Drohnen über seinem Feld, schoss eine der Drohnen mit einem Knüppel ab.
Gartenvogelscheuchen sind gegen solche Vögel machtlos, also musste er die Situation selbst in die Hand nehmen.
❕ @neuigkeiten_de
Ein Bauer, verärgert über fliegende Drohnen über seinem Feld, schoss eine der Drohnen mit einem Knüppel ab.
Gartenvogelscheuchen sind gegen solche Vögel machtlos, also musste er die Situation selbst in die Hand nehmen.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Sara Bennett Lightfight (Saravita Vitale Zelle - Wacher Geist)
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Ein achtsamer Dialog
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
VIDEO - Mädchen in NY über Lockdown
Forwarded from Dominik Maximilian Reichert
‼️Maria Sacharowa kommentiert:
🗣️“Wenn Frankreich Durow wegen des Verdachts der Geldwäsche, strafrechtlich verfolgt und inhaftiert, dürfen Biden und Selenskij nicht nach Paris einreisen.“
👉Alle Kanäle von Eiserner Vorhang!
🗣️“Wenn Frankreich Durow wegen des Verdachts der Geldwäsche, strafrechtlich verfolgt und inhaftiert, dürfen Biden und Selenskij nicht nach Paris einreisen.“
👉Alle Kanäle von Eiserner Vorhang!
Das ist doch einfach alles nicht wahr. Welcher Pädagoge würde bei einem ersten Fall von einem Einzelfall sprechen? Keiner, der weiter denken kann als von der Tapete bis zur Wand. Vielleicht fängt unsere undemokratische Obrigkeit doch noch an, einmal ein Exempel zu statuieren, das den Anwärtern für den nächsten Ausraster die Luft aus den Segeln nimmt. https://web.de/magazine/panorama/messerangriffe-berlin-schlimmstes-verhindert-40072664
WEB.DE News
Drei Messerangriffe in Berlin: Nur bei einem kann Schlimmstes verhindert werden
In Berlin ist nun zum zweiten Mal innerhalb einer Woche eine Frau bei einem Messerangriff gestorben. Bei einem weiteren Angriff am Freitag konnte wohl gerade noch Schlimmeres verhindert werden.
Forwarded from Satellit
Der Ex-Bundespräsident Christian #Wulff und Präsident des Deutschen Chorverbandes hat gefordert, dass die Nationalhymne an Schulen öfter angestimmt wird.
Wulff kritisierte die Zurückhaltung bei nationalen Symbolen. In Deutschland gebe es oft einen verkrampften Umgang mit diesen Symbolen, weil sie missbraucht würden. „Aber unsere Kinder sollten wir weltoffen und patriotisch mit Respekt für Verschiedenheit erziehen.“
Abonniert @satellit_de!
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Gurkenpaules 🥒 Einflugschneise 🛩 (mario amenti)
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Klasse Aktion! Zur Nachahmung empfohlen!
Forwarded from Reinhard Leube
Nehmt Euch einen kurzen Moment Zeit, denn hier wird die Heuchelei der Westfirmen auf den Punkt gebracht, die den Menschen im Osten erklären wollen, dass sie die AfD nicht wählen dürften, obwohl sie auf dem Wahlzettel steht. Dass jetzt Ausländer als Billiglöhner ins Land gelockt werden, weil sich die Ost-Deutschen einen Mindestlohn erkämpft haben, wird ebenfalls erwähnt. https://www.youtube.com/watch?v=SaDYQ7JLJUE
YouTube
Wessi-Firmen die den Ossi beklaut haben erklären ihm die Demokratie [ Meinungspirat ]
Made in Germany – Made by Vielfalt ist der neuste Clou i Bereich Hass & Hetze gegen Ossis. Die sogenannten deutschen Familienunternehmen machen sich angeblich Sorgen um den Osten Deutschlands. Weil sie finden das der Ostdeutsche das Falsche wählt. Dabei schiebt…
Genau so weit kommt eine Journalistin mit einer kritischen Frage unter dieser Obrigkeit und es spricht Bände, dass der Speichellecker danach Frau Faeser aus dieser peinlichen Situation rettet, indem er der kritischen Kollegin das Wort abschneidet und eine genehme Frage dazwischenquakt.