Als in führenden Kreisen der deutschen Diplomatie und nicht zuletzt des Militärs 1938 bekannt wurde, dass sich Hitler militärisch mit der Tschechoslowakei anlegen will, war alles vorbereitet für seinen Sturz. Nennt es Appeasement oder nennt es anders: London hat die Entmachtung des Obernazis freundlich verhindert - zwei Monate VOR den Pogromen gegen die Juden und ein Jahr vor dem Beginn von Hitlers Krieg.
Erlebt die Spannung des Jahres 1939 noch einmal mit: London verhandelt mit Moskau und Paris, mit Rom und Berlin, mit Prag und Warschau und liefert mit seinem Vertrag mit Polen in der letzten Augustwoche die Schablone für den Ausbruch des Krieges. Nach diesem Muster hat es ab dem 1. September kräftig geknallt. Es müsste sowieso stutzig machen, dass immer nur von Hitler die Rede ist.
Ist das wirklich das erste Buch, in dem die belegten Angriffsabsichten Hitlers in Richtung Osten und die belegten Angriffsabsichten Stalins in Richtung Westen in ein gemeinsames Narrativ gebracht werden? Ein Buch, das einmal eine sinnvolle Erklärung dafür liefert, wie es der Wehrmacht gelingen konnte, trotz der haushoch überlegenen Roten Armee bis an die Wolga vorzustoßen? Hat Stalin den vielen Warnungen vor Hitler gerade deshalb nicht geglaubt, weil die deutsche Armee im Jahr 1941 den sowjetischen Panzern und Flugzeugen in keiner Weise gewachsen war? Waren die Sowjets eben nur auf den Angriff vorbereitet und nicht auf die Verteidigung? Oder hat vorher schon ein anderer Autor einmal beide Seiten ausgeleuchtet, statt alle Belege aufzuzählen, die seine einseitige These stützen sollen? Auf dem Titelbild ist der Bischof von Münster Clemens August Graf von Galen.
4_Offener_Brief_der_Anwälte_für_Aufklärung_an_Leopoldina_Nationale.pdf
132.2 KB
Was kann der PCR-Test, außer Leute aus dem Verkehr ziehen?