Owe Schattauer
2.53K subscribers
19.6K photos
3.25K videos
49 files
20.8K links
Owe Schattauer alias C-Rebell-um ehemals Die Stimme des Zorns / heute DIE STIMME DER LIEBE - Bauunternehmer, Künstler, Wahrheitsucher, Aufklärer & Aktivist

Dieser Sticker entstand in Anlehnung an die unsägliche Äußerung des derzeitigen Bundeskanzlers
Download Telegram
🎖 Marschall Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski

🔸 Konstantin Rokossowski gehört zu den Marschällen, die einen entscheidenden Beitrag zur Niederlage der Nazis im Zweiten Weltkrieg leistete. Für die brillanten Operationen, die von ihm entwickelt und durchgeführt wurden, wurde der Marschall der UdSSR zweimal mit dem Titel Held der Sowjetunion ausgezeichnet.

🔸 Die militärische Laufbahn von Konstantin Konstantinowitsch begann, als er im Alter von 18 Jahren als Freiwilliger in die russische Armee eintrat. Er hat an den Schlachten des Ersten Weltkrieges, des Bürgerkriegs und des Großen Vaterländischen Krieges maßgeblich mitgewirkt.

🔸 Während der Verteidigungskämpfe bei Moskau führte Konstantin Rokossowski erfolgreich eine Operation durch und konnte somit die Nazi-Truppen in der Nähe von den Moskauer Vororten Wolokolamsk, Istra und Ostashkowo aufhalten.

🔸 1941 schrieb Rokossowski an seine Familie, dass die Rote Armee in der Schlacht um Moskau „den Mythos von der Unbesiegbarkeit der deutschen Armee zu Fall gebracht hat“. Auch in Zukunft würde er in Stalingrad, Kursk, Weißrussland und Deutschland „diesen Mythos zerstören“.

🔸 Ab Juli 1942 war Konstantin Konstantinowitsch Befehlshaber der Brjansker Front und ab September 1942 der Donfront. Unter seinem Kommando durchbrachen die Truppen der Donfront zusammen mit den Truppen der Südwestfront und der Stalingrader Front im Zuge der Operation „Uran“ die feindlichen Verteidigungslinien und kesselten die 330.000 Mann starken 6. Armee von Friedrich Paulus ein.

🔸 Während des Gefechts im Kursker Bogen gelang es Rokossowski, die Truppen angemessen auf die bevorstehende Sommeroffensive des Feindes vorzubereiten. Nach dessen Abwehr starteten die sowjetischen Truppen unter seiner Führung eine Gegenoffensive und befreiten am 5. August 1943 die russische Stadt Orjol.

🔸 Als Befehlshaber der 1. Weißrussischen Front bewährte er sich glänzend in der Operation „Bagration“, bei der dem Feind in Weißrussland eine vernichtende Niederlage beigebracht wurde. Für diese Operation erhielt er den Titel „Held der Sowjetunion“ und wurde zum Marschall.

🔸 Danach befehligte Rokossowski die 2. Weißrussische Front, deren Truppen zusammen mit anderen Fronten den Feind in den strategischen Operationen in Ostpreußen, Ostpommern und schließlich in Berlin besiegten. Am 2. Mai 1945 wurde Konstantin Konstantinowitsch zum zweiten Mal mit dem Titel eines Helden ausgezeichnet.

🔸 Bei der Siegesparade in Moskau am 24. Juni 1945 hatte Marschall Konstantin Rokossowski das Kommando, wobei Marschall Georgi Schukow die Parade abnahm. Nach dem Krieg bekleidete Konstantin Konstantinowitsch verschiedene Regierungsämter, darunter das des polnischen Verteidigungsministers und das des stellvertretenden Verteidigungsministers der UdSSR.

@RusBotschaft

#80JahreBefreiung #ZweiterWeltkrieg #Geschichte
📍 Zeichen gegen das Vergessen zum 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg

Am 4. April besuchten Mitarbeiter der Vertretung des russischen Verteidigungsministeriums in Deutschland, die Schülerinnen und Schüler der Schule der russischen Botschaft in Berlin sowie Mitglieder des AG Bergen-Belsen e. V. die Gedenkstätten für die Opfer des Zweiten Weltkriegs in Niedersachsen.

🕊 Die erste Station war der Friedhof Hörsten, auf dem etwa 20 Tausend sowjetische Kriegsgefangene bestattet sind. Die Schülerinnen und Schüler fertigten im Rahmen des Projektes „Wir schreiben eure Namen“ Tontafeln mit den Namen der gefallenen Soldaten an und brachten sie an den Gedenktafeln an. Diese rührende und symbolträchtige Aktion ist ein Schritt, um die Erinnerung an diejenigen wiederherzustellen, deren Schicksal seit langem in Vergessenheit geraten ist.

📚 Hörsten ist Teil der tragischen Geschichte des Lagers Stalag XI-C, in dem zwischen 1941 und 1945 Tausende von sowjetischen Kriegsgefangenen inhaftiert waren. Die meisten starben an Hunger, Krankheiten und Misshandlungen.

🌹 Als Nächstes erfolgte eine Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Bergen-Belsen, einem der berühmtesten Symbole der Nazi-Verbrechen. Ursprünglich ein Kriegsgefangenenlager, wurde es 1943 in ein Konzentrationslager umgewandelt, in dem Zehntausende von Menschen starben, darunter sowjetische Gefangene, Juden und Kriegsgefangene verschiedener Nationalitäten. Unter ihnen war auch Anne Frank, die Autorin des legendären Tagebuchs, das zur Stimme einer ganzen Generation wurde.

Mit einer Schweigeminute ehrten die Teilnehmer alle Opfer und dankten denjenigen, die die historische Wahrheit sorgfältig bewahren. Solche Initiativen helfen jungen Menschen, den Wert des Friedens und den Mut der sowjetischen Soldaten besser zu verstehen.

#80JahreBefreiung #Geschichte #Niedersachsen #BergenBelsen