Oliver Janich & Team
111K subscribers
41.9K photos
17.9K videos
536 files
103K links
Nur namentlich mit Oliver Janich gekennzeichnete eigene Beiträge geben Olivers Meinung wieder. Geteilte Beiträge geben ausschließlich die Meinung der Verfasser wieder.
Download Telegram
Riesige Gewinne für die Pharmaindustrie, Verluste für den Einzelhandel

"Die Nachfrage nach Corona-Selbsttests ist eingebrochen. Der Markt für die Testkits sei „gekippt“, berichtet die „Lebensmittel-Zeitung“ (LZ). Weil die Nachfrage rapide sinke, drohe der Handel nun auf den Produkten sitzen zu bleiben.

Laut des Berichts werden stellenweise sogar Verluste in Kauf genommen, nur um die Artikel noch loszuwerden. Der Verkauf von Corona-Selbsttests drohe damit zum millionenschweren Reinfall für den deutschen Handel zu werden, schreibt die Fachzeitung.

Als die ersten Selbsttests Anfang März in den Handel kamen, gab es noch lange Warteschlangen vor den Geschäften, die Abgabe zu Preisen um 5 bis 6 Euro pro Stück wurde streng limitiert. Mittlerweile liegen die Tests vielerorts für unter vier Euro auf dem „Grabbeltisch“, ein Discounter bietet sie mittlerweile für 1,99 Euro pro Stück an, ein anderer verschenkt sie bei einem Einkauf von über 30 Euro.

Laut „LZ“ wurden von März bis Anfang Mai in Deutschland fast 18 Millionen Test-Packungen über den stationären Handel verkauft. Mittlerweile gibt es zahlreiche für die Bürger kostenlose Teststationen in jeder Stadt, die gerade in den Innenstädten oft in Laufweite erreichbar sind. Hinzu kommt, dass immer häufiger Testzertifikate verlangt werden, die ein Selbsttest naturgemäß nicht liefern kann."

👉🏻 Das Ganze war offensichtlich mal wieder ein cleverer Schachzug der Pharmaindustrie, die unter freundlicher Mitwirkung von Politik und Panikmedien völlig überflüssige Tests auf den Markt gebracht hat.

https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/nachfrage-nach-corona-selbsttests-eingebrochen-a3522205.html

#Selbsttest #Pharma #Nachfrage

👉🏻 Mehr aktuelle Infos? Abonniere
@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Forwarded from Kla.TV - Klagemauer TV
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Dr. Wodarg: Äußerste Vorsicht wegen verschwiegener Covid-19-Impf-Zusammensetzungen!

https://www.kla.tv/21438

Der deutsche Immunologie-Experte Dr. Wodarg gibt seine Schlussfolgerungen und dringenden Empfehlungen zu den von BigPharma, Politik und Medien verschwiegenen, aber nun bekanntgewordenen Unterschieden bei den Impfstoffchargen.

Mehr dazu: #Coronavirus #Impfpflicht #Pharma #Impfen #WolfgangWodarg

👉 @KlagemauerTV - Folge uns auf Telegram
➡️ www.kla.tv/abo - Abonniere das Original!
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Michael Yeadon: Chargen-Skandal bei Corona - Impfstoffen

www.kla.tv/22386

Im US-amerikanischen Meldesystem für Impfstofffehler, VAERS, wurde jüngst ein Tabellenwerk veröffentlicht, aus dem hervorgeht, welche Covid-19-Impfstoffcharge Schadensmeldungen in welcher Häufigkeit verursacht hat. Laut Ex-Pfizer-Vize-Chef Dr. Michael Yeadon kann hier nur ein kalkulierter Vorsatz und keine Panne oder gar ein Zufall vorliegen. Fazit: Das Impfen muss mit vereinten Kräften unverzüglich gestoppt werden.

Mehr dazu: #Pharma #Covid-Impfung #Dr.Michael_Yeadon

@KlagemauerTV - Folge uns auf Telegram

www.kla.tv/abo - Abonniere unseren Newsletter!
Forwarded from KOPP Report
‼️🇩🇪 Vertrauliche Erstattungspreise:

Klüngelei-Vorwürfe gegen Bundesregierung verdichten sich


Die Vorwürfe gegen die Bundesregierung, bei der Einführung vertraulicher Erstattungspreise einen unlauteren Deal mit dem Pharmakonzern Eli Lilly eingegangen zu sein, verdichten sich. (…)

► Unterlagen, die der Rechercheverbund nach dem Informationsfreiheitsgesetz eingeklagt und nun vom Bundes­gesundheitsministerium (BMG) erhalten hat, lassen den Fall allerdings in einem anderen Licht erscheinen.

So habe das für die Versorgung mit neuen Arzneimitteln zuständige Referat 117 im BMG schon Mitte Septem­ber vergangenen Jahres festgehalten, es könne »dem CEO von Eli Lilly Dave Ricks mitgeteilt werden, dass das BMG dem Wunsch von Eli Lilly nachkommt und im Rahmen des MFG plant, vertrauliche Rabatte für den Her­stellerpreis zu ermöglichen«, zitiert die SZ aus den Dokumenten.

➡️ Link zum Artikel