NRW Jusos
399 subscribers
153 photos
28 videos
3 files
245 links
Euer regelmäßiges Update der NRW Jusos mit allen News, Infos, Fakten, Veranstaltungen und Aktionen 🌹

Kontakt: info@nrwjusos.de
Download Telegram
Nach der Antragsberatung kommen wir nun zur Nominierung unserer Juso-Landtagskandidat*innen!
Bei uns #ImWesten ist nun auch unser Landesvorsitzender und Spitzenkandidat Thomas Kutschaty, der gleich zu uns und zu unserem NRW-Juso-Antrag zur Landtagswahl spricht. Einschalten: https://www.nrwjusos.de/lako-2021/live-stream.html
Weiter geht’s mit der Nominierung unserer neuen Awareness-Kommission!
Jetzt zu Gast: Frederik Antary, Sprecher der Grünen Jugend in NRW. Freundschaft!
Nun das Schlusswort von unserem Vorsitzenden Konstantin!
🚀Guten Morgen zusammen! Die Bundestagswahl liegt hinter uns, unsere Landeskonferenz #InWesten liegt hinter uns, in Berlin wird sondiert und verhandelt.

🌅Im Westen geht die Sonne auf, wir halten inne und halten fest: in nur etwa einem halben Jahr sind über 250 hochmotivierte Jusos in diesem Kanal zusammengekommen und haben so manche Triell-Onlineschlacht bestritten!

💪Wie die SPD beim Bundestag mit #Sozenpower die Debatten online gewonnen hat, könnt ihr hier im Podcast anhören: https://open.spotify.com/episode/1iCDK4OHQPjnsE3yDzc8C3?si=Rod-X_olSJKnpqA458SshQ

🌹Damit wir auch in NRW bis zur Landtagswahl so richtig Fahrt aufnehmen können, brauchen wir euch! Und auch eure Freund*innen und Genoss*innen. Deshalb:

👉“Morgens halb 10 in Deutschland: ein NRW Juso holt seine Freund*innen in den Kanal“ - einfach mit dem Link https://t.me/nrwjusos!
Audio
💢Es wird fleißig gearbeitet! Konstantin berichtet zu später Stunde neues von der LaVo-Arbeit und zu unserem nächstem Seminar.📆 Parallel wird in Berlin an der neuen Koalition gewerkelt - hör dir jetzt an, was für uns wichtig ist.🎧
📻Ein wenig Radio beim Mittagessen? Um 13:20 Uhr könnt ihr bei WDR 2 unseren Vorsitzenden Konstantin zum Thema 🚦 hören!

👉Worum geht's? In Berlin beginnen wohl bald die Koalitionsverhandlungen für ein Bündnis aus SPD, Grünen und FDP.

🌹Konstantin macht klar, was für uns Jusos auf jeden Fall herauskommen muss, wenn wir den Koalitionsvertrag mitverhandeln!

Einschalten: https://www1.wdr.de/radio/player/radioplayer104~_layout-popupVersion.html
Exklusiv! Nicht wie das RTL-Format, aber fast: Nur hier bei Telegram darfst du mitentscheiden, was du schon immer mal von den Leuten im Landesvorstand wissen wolltest:
Final Results
33%
Ohne Worte, ein Bild: Was sind für dich die NRW Jusos?
40%
Welche Begegnungen, welches Ereignis war für dich politisch prägend?
27%
Egal ob Serie, Film, Buch, Game: Was hat dich richtig weitergebracht?
🗓Heute ist Welt-Statistik-Tag! Statistiken erlauben es uns, die Welt mit Zahlen erfahrbar zu machen. Und auch, Ungleichheiten sichtbar zu machen!

Bei unseren feministischen Kämpfen kann Statistik genau aufzeigen, an welchen Stellschrauben wir drehen müssen für eine gerechte Gesellschaft!

📻Stay tuned für einige Statistiken aus dem Bereich des Feminismus – und den Schlüssen, die wir daraus ziehen!
👔💸👗 – der Gender Pay Gap! Was ist das, wie kommt es dazu und was kann man dagegen tun?

💰Bei der Statistik zum Gender Pay Gap wird abgebildet, wie groß der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern im Durchschnitt ist.

2️⃣0️⃣2️⃣0️⃣ zum Beispiel haben Frauen 18 % also 4,16€ pro Stunde weniger verdient. Zu Grunde gelegt werden dieser Auswertungen zum einen strukturbedingte Faktoren wie Branchen, Führungspositionen, Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung. Zum anderen enthalten ist dann natürlich auch noch die schlechtere Bezahlung bei vergleichbaren Tätigkeiten und Qualifikationen. Alles Zusammen ergibt das jährliche Gender Pay Gap.
🔥Thema Frauen im Bundestag: 2021 sind 34,8% der Mitglieder des Bundestags Frauen. Bis 1987 lag der Frauenanteil im Bundestag unter 10%.

👉 "Auf einem guten Weg und alles im grünen Bereich?" – wohl kaum! Zuletzt stagnierte der Anteil von Frauen im Bundestag.

ℹ️ Was können wir dagegen tun? Ändern könnte man das beispielweise mit einem Paritätsgesetz, das Listenaufstellungen der Parteien nur noch quotiert zulässt und auch für Wahlkreisbesetzungen ein quotiertes Verfahren festlegt. Die letzten Bestrebungen, dies in Brandenburg auf Landesebene durchzusetzen sind am Verfassungsgericht gescheitert. Um so mehr liegt die Verantwortung jetzt bei den Parteien sowohl die Listen, als auch die Wahlkreise quotiert zu besetzten.
Statistiken machen Phänomene sichtbar und Zusammenhänge nachvollziehbar – Umkehrschluss: was nicht erfasst wird, ist politisch schwer greifbar!

👁Manche Gegebenheiten müssen überhaupt erst quantifiziert werden, um sie politisch sichtbar machen können. Zum Beispiel Femizide, also die Tötung von Frauen die fälschlicherweise als „Beziehungstaten“ o.Ä. erfasst werden aber sich ausschließlich gegen Frauen auf Grund ihres Geschlechts richten.

💥Verlässliche Zahlen, die bei den zahlreichen Forderungen nach konkreten Maßnahmen zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen unterstützen können, gibt es aber viel zu wenig. Dafür braucht es Sensibilisierung der Rechtsprechung und Strafverfolgung, damit Femizide z.B. nicht als Totschlag eingestuft werden.
🇩🇪🇹🇷 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerberabkommen

Wann und Was?
👉  In einem zweiseitigen Dokument regelte das Auswärtige Amt in Bonn mit der türkischen Botschaft am 30. Oktober 1961 die Entsendung von Arbeitskräften aus der Türkei nach Deutschland: das sogenannte Anwerbeabkommen.

💬 "Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990"
Deswegen besuchen wir als NRW Jusos am 30.10. zum 60. Jahrestag die oben genannte Ausstellung.

📷 Die Ausstellung
Der Istanbuler Fotograf und Ethnologe Ergun Çağatay besuchte türkeistämmige Menschen in Hamburg, Köln, Werl, Berlin und Duisburg und fotografierte diese in Tausenden von Aufnahmen.
Die umfangreiche Bildreportage entstand von März bis Mai 1990. 

👀 Interesse?
☝️Ihr könnt die auf der 12-Meter-Ebene des Ruhr Museums Zollvereins Sonderausstellung mit 120 Fotografien noch bis zum 31.10. besuchen.

👉 Weitere Infos findet ihr hier:
https://www.zollverein.de/erleben/fotografie-auf-zollverein/aus-dem-alltag-tuerkischer-gastarbeiter/