🗓👀Jetzt anmelden zum Seminarwochenende Gemeinwohl im April:
💥Wir streiten wieder über die Grundfesten unseres Sozialstaats: Christian Lindner will Sozialausgaben über Jahre hinweg einfrieren. Die Schuldenbremse ist immer noch nicht vom Tisch. Gleichzeitig nimmt die soziale Ungleichheit in Deutschland weiter zu: multiple Krisen lassen die Reallöhne sinken, während in Krisenzeiten Vermögende immer reicher werden.
🗯In der Debatte auf der Strecke bleiben existenzielle Fragen:
⁉️Wie soll unser Zusammenleben aussehen? Was ist für uns „Gemeinwohl“ und wie wollen wir das organisieren?
Welche Daseinsvorsorge brauchen Kommunen, in denen wir gerne leben wollen? Welche Orte ermöglichen barrierefreie Teilhabe, statt Ungerechtigkeit zu reproduzieren?
Wie sieht ein System aus, das insbesondere für diejenigen funktioniert, die bisher von besonderen Belastungen betroffen sind, also u.a. FINTA, BIPoC, Geflüchtete, Menschen mit Migrationsgeschichte, alleinerziehende Mütter und Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung.
👉Lasst uns über Grundsätzliches diskutieren. Gemeinsam mit euch wollen wir ein ganzes Wochenende lang den Rahmen dafür abstecken, was wir als Jungsozialist*innen unter „Gemeinwohl“ und „Daseinsvorsorge“ verstehen und wie wir dort hinkommen.
Dazu kommen wir zusammen zu „Make the system change!“, unserem Seminarwochenende im Schwerpunkt Gemeinwohl in Dortmund. Sei dabei!
🔗Jetzt anmelden: https://www.nrwjusos.de/events/seminarwochenende-gemeinwohl/ (Link in Bio/Linktree)
💥Wir streiten wieder über die Grundfesten unseres Sozialstaats: Christian Lindner will Sozialausgaben über Jahre hinweg einfrieren. Die Schuldenbremse ist immer noch nicht vom Tisch. Gleichzeitig nimmt die soziale Ungleichheit in Deutschland weiter zu: multiple Krisen lassen die Reallöhne sinken, während in Krisenzeiten Vermögende immer reicher werden.
🗯In der Debatte auf der Strecke bleiben existenzielle Fragen:
⁉️Wie soll unser Zusammenleben aussehen? Was ist für uns „Gemeinwohl“ und wie wollen wir das organisieren?
Welche Daseinsvorsorge brauchen Kommunen, in denen wir gerne leben wollen? Welche Orte ermöglichen barrierefreie Teilhabe, statt Ungerechtigkeit zu reproduzieren?
Wie sieht ein System aus, das insbesondere für diejenigen funktioniert, die bisher von besonderen Belastungen betroffen sind, also u.a. FINTA, BIPoC, Geflüchtete, Menschen mit Migrationsgeschichte, alleinerziehende Mütter und Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung.
👉Lasst uns über Grundsätzliches diskutieren. Gemeinsam mit euch wollen wir ein ganzes Wochenende lang den Rahmen dafür abstecken, was wir als Jungsozialist*innen unter „Gemeinwohl“ und „Daseinsvorsorge“ verstehen und wie wir dort hinkommen.
Dazu kommen wir zusammen zu „Make the system change!“, unserem Seminarwochenende im Schwerpunkt Gemeinwohl in Dortmund. Sei dabei!
🔗Jetzt anmelden: https://www.nrwjusos.de/events/seminarwochenende-gemeinwohl/ (Link in Bio/Linktree)
🗓👀Jetzt anmelden zu unserem Thementag "Gemeinwohl neu denken!" am 6. April:
💥Wir streiten wieder über die Grundfesten unseres Sozialstaats: Christian Lindner will Sozialausgaben über Jahre hinweg einfrieren. Die Schuldenbremse ist immer noch nicht vom Tisch. Gleichzeitig nimmt die soziale Ungleichheit in Deutschland weiter zu: multiple Krisen lassen die Reallöhne sinken, während in Krisenzeiten Vermögende immer reicher werden.
🗯In der Debatte auf der Strecke bleiben existenzielle Fragen:
⁉️Wie soll unser Zusammenleben aussehen? Was ist für uns „Gemeinwohl“ und wie wollen wir das organisieren?
Welche Daseinsvorsorge brauchen Kommunen, in denen wir gerne leben wollen? Welche Orte ermöglichen barrierefreie Teilhabe, statt Ungerechtigkeit zu reproduzieren?
Wie sieht ein System aus, das insbesondere für diejenigen funktioniert, die bisher von besonderen Belastungen betroffen sind, also u.a. FINTA, BIPoC, Geflüchtete, Menschen mit Migrationsgeschichte, alleinerziehende Mütter und Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung.
👉Lasst uns über Grundsätzliches diskutieren. Gemeinsam mit euch wollen wir einen ganzen Tag lang den Rahmen dafür abstecken, was wir als Jungsozialist*innen unter „Gemeinwohl“ und „Daseinsvorsorge“ verstehen und wie wir dort hinkommen.
Dazu kommen wir zusammen zu „Make the system change!“, unserem Thementag im Schwerpunkt Gemeinwohl in Dortmund. Sei dabei!
🔗Jetzt anmelden: https://www.nrwjusos.de/events/thementag-gemeinwohl-neu-denken/ (Link in Bio/Linktree)
💥Wir streiten wieder über die Grundfesten unseres Sozialstaats: Christian Lindner will Sozialausgaben über Jahre hinweg einfrieren. Die Schuldenbremse ist immer noch nicht vom Tisch. Gleichzeitig nimmt die soziale Ungleichheit in Deutschland weiter zu: multiple Krisen lassen die Reallöhne sinken, während in Krisenzeiten Vermögende immer reicher werden.
🗯In der Debatte auf der Strecke bleiben existenzielle Fragen:
⁉️Wie soll unser Zusammenleben aussehen? Was ist für uns „Gemeinwohl“ und wie wollen wir das organisieren?
Welche Daseinsvorsorge brauchen Kommunen, in denen wir gerne leben wollen? Welche Orte ermöglichen barrierefreie Teilhabe, statt Ungerechtigkeit zu reproduzieren?
Wie sieht ein System aus, das insbesondere für diejenigen funktioniert, die bisher von besonderen Belastungen betroffen sind, also u.a. FINTA, BIPoC, Geflüchtete, Menschen mit Migrationsgeschichte, alleinerziehende Mütter und Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung.
👉Lasst uns über Grundsätzliches diskutieren. Gemeinsam mit euch wollen wir einen ganzen Tag lang den Rahmen dafür abstecken, was wir als Jungsozialist*innen unter „Gemeinwohl“ und „Daseinsvorsorge“ verstehen und wie wir dort hinkommen.
Dazu kommen wir zusammen zu „Make the system change!“, unserem Thementag im Schwerpunkt Gemeinwohl in Dortmund. Sei dabei!
🔗Jetzt anmelden: https://www.nrwjusos.de/events/thementag-gemeinwohl-neu-denken/ (Link in Bio/Linktree)
🔥🗓 Veranstaltungstipp: "Get started! TikTok-Crashkurs" am 29. April online um 18:30 Uhr!
📱👀Was macht gute TikToks aus? Wie erzähle ich spannende Geschichten und erstelle politischen Content, der interessiert und Spaß macht? Wie kann ich konkret loslegen und was brauche ich dafür? Und wie sieht es aus mit dem Europawahlkampf?
👉🗣Dazu gibt uns Mattheus Berg in unserem Online-TikTok-Crashkurs am 29. April einen Einblick! Mattheus ist Geschäftsführer der Berliner Agentur @wahlwerkstatt und ist spezialisiert auf Wahlkämpfe, politische Kampagnen und innovativen Content.
ℹ️Anmelden kann sich jede*r interessierte Jusos aus NRW. Vorwissen ist nicht benötigt, im besten Fall aber habt ihr euch schon mit TikTok beschäftigt und ersten Content erstellt. Los geht’s um 18:30 Uhr als Videokonferenz bei Zoom. Alle angemeldeten Jusos erhalten in den Tagen vor der Online-Schalte ihren Zoom-Zugangslink.
🔗 Jetzt anmelden: https://www.nrwjusos.de/events/get-started-tiktok-crashkurs/
📱👀Was macht gute TikToks aus? Wie erzähle ich spannende Geschichten und erstelle politischen Content, der interessiert und Spaß macht? Wie kann ich konkret loslegen und was brauche ich dafür? Und wie sieht es aus mit dem Europawahlkampf?
👉🗣Dazu gibt uns Mattheus Berg in unserem Online-TikTok-Crashkurs am 29. April einen Einblick! Mattheus ist Geschäftsführer der Berliner Agentur @wahlwerkstatt und ist spezialisiert auf Wahlkämpfe, politische Kampagnen und innovativen Content.
ℹ️Anmelden kann sich jede*r interessierte Jusos aus NRW. Vorwissen ist nicht benötigt, im besten Fall aber habt ihr euch schon mit TikTok beschäftigt und ersten Content erstellt. Los geht’s um 18:30 Uhr als Videokonferenz bei Zoom. Alle angemeldeten Jusos erhalten in den Tagen vor der Online-Schalte ihren Zoom-Zugangslink.
🔗 Jetzt anmelden: https://www.nrwjusos.de/events/get-started-tiktok-crashkurs/
🇪🇺🚀🚩 Ihr wollt in den letzten Tagen des Europawahlkampfs nochmal richtig durchstarten? Auf der Europa-Website der Jusos findet ihr Argucards, das Corporate Design zur Europawahl, ein Europawahl-FAQ und Kampagnenvideos. Hier geht's lang: https://jusos.de/europawahl/
🌹 Angebote und Infos der NRW Jusos: https://www.nrwjusos.de/europa/
📱 GIPHY-Sticker der NRW Jusos zur Europawahl: https://giphy.com/NRWJusos/europawahl-2024
📕 Alle Infos und Angebote der SPD: https://www.spd.de/europa
🌹 Angebote und Infos der NRW Jusos: https://www.nrwjusos.de/europa/
📱 GIPHY-Sticker der NRW Jusos zur Europawahl: https://giphy.com/NRWJusos/europawahl-2024
📕 Alle Infos und Angebote der SPD: https://www.spd.de/europa
🔥🗓 Veranstaltungstipp: Unsere BPA-Fahrt nach Berlin vom 11.-14. August
👉Die Landesgruppe der NRWSPD lädt im August ein zur BPA-Fahrt (BPA steht für Besucherdienst des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung)! Gemeinsam mit Genoss*innen der AG 60 Plus aus NRW fahren wir gen Osten, um das politische Berlin, den Bundestag und die kulturelle Landschaft unserer Bundeshauptstadt zu erkunden.
💁♀️Teilnehmen können rund 20 Jusos aus NRW, Kosten entstehen für Teilnehmer*innen (abseits einzelner Eintrittsgelder vor Ort, maximal 20€) bei der Reise keine. Kostenfrei ermöglicht werden die An- und Rückreise mit dem ICE ab Köln, eine Unterkunft im Doppelzimmer und Verpflegung vor Ort.
📱Wenn ihr teilnehmen wollt, könnt ihr auf unserer Website bis zum 20. Juni Interesse bekunden. Eine Bestätigung (oder Absage) sowie alle weiteren Informationen erhaltet ihr im Anschluss von uns. Bitte gebt bei der Anmeldung unbedingt euren vollständigen Namen, eure Mailadresse, euren Unterbezirk/Kreisverband sowie ggf. eure Rolle vor Ort (z.B. Beisitzer) an. Für Rückfragen steht euch gerne das Juso-Landesbüro NRW zur Verfügung (info@nrwjusos.de / 0211-13622-325).
🔗Hier geht's zur Anmeldung: https://www.nrwjusos.de/events/bpa-fahrt-nach-berlin/
👉Die Landesgruppe der NRWSPD lädt im August ein zur BPA-Fahrt (BPA steht für Besucherdienst des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung)! Gemeinsam mit Genoss*innen der AG 60 Plus aus NRW fahren wir gen Osten, um das politische Berlin, den Bundestag und die kulturelle Landschaft unserer Bundeshauptstadt zu erkunden.
💁♀️Teilnehmen können rund 20 Jusos aus NRW, Kosten entstehen für Teilnehmer*innen (abseits einzelner Eintrittsgelder vor Ort, maximal 20€) bei der Reise keine. Kostenfrei ermöglicht werden die An- und Rückreise mit dem ICE ab Köln, eine Unterkunft im Doppelzimmer und Verpflegung vor Ort.
📱Wenn ihr teilnehmen wollt, könnt ihr auf unserer Website bis zum 20. Juni Interesse bekunden. Eine Bestätigung (oder Absage) sowie alle weiteren Informationen erhaltet ihr im Anschluss von uns. Bitte gebt bei der Anmeldung unbedingt euren vollständigen Namen, eure Mailadresse, euren Unterbezirk/Kreisverband sowie ggf. eure Rolle vor Ort (z.B. Beisitzer) an. Für Rückfragen steht euch gerne das Juso-Landesbüro NRW zur Verfügung (info@nrwjusos.de / 0211-13622-325).
🔗Hier geht's zur Anmeldung: https://www.nrwjusos.de/events/bpa-fahrt-nach-berlin/
🔥🗓 Veranstaltungstipp: "10 Jahre Genozid an den Êzîd*innen – wo stehen wir heute?" am 15. August – online ab 18:00 Uhr
👉JETZT ANMELDEN: Zoom-Talk mit der Êzîdischen Jugend Deutschland e.V. NRW (@ejd_nrw) zur aktuellen Situation der êzîdischen Gemeinschaft in Kurdistan, Irak und Deutschland.
ℹ️Der Genozid an den Êzîd*innen des Şingal durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ jährte sich letzte Woche zum zehnten Mal. Noch immer befinden sich mehr als 2.700 Frauen in der Gewalt der Terroristen, Zehntausende leben weiterhin in unterversorgten Zeltstädten mitten im Krisengebiet und die Zukunft der Religionsgemeinschaft in ihrer Heimatregion ist ungewiss. Wir wollen auf die Situation der Menschen vor Ort, aber auch auf die völlig unmenschliche Abschiebepraxis von Angehörigen der Gemeinschaft in den Irak aufmerksam machen.
🗯Darüber wollen wir uns u.a. mit Walad Kiret, dem Vorsitzenden der Êzîdischen Jugend in NRW, austauschen. Für unseren Landesvorstand wird Evin Kina @evin.kna anwesend sein und uns als Moderatorin durch den Abend führen.
👀Sei dabei und erfahre mehr über die Situation der êzîdischen Gemeinschaft zehn Jahre nach dem Genozid und diskutiere mit uns, was wir als Jusos tun können, um die Anliegen der größten Diasporagemeinschaft zu unterstützen.
🔗Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.nrwjusos.de/events/10-jahre-genozid-an-den-ezidinnen-wo-stehen-wir-heute/
👉JETZT ANMELDEN: Zoom-Talk mit der Êzîdischen Jugend Deutschland e.V. NRW (@ejd_nrw) zur aktuellen Situation der êzîdischen Gemeinschaft in Kurdistan, Irak und Deutschland.
ℹ️Der Genozid an den Êzîd*innen des Şingal durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ jährte sich letzte Woche zum zehnten Mal. Noch immer befinden sich mehr als 2.700 Frauen in der Gewalt der Terroristen, Zehntausende leben weiterhin in unterversorgten Zeltstädten mitten im Krisengebiet und die Zukunft der Religionsgemeinschaft in ihrer Heimatregion ist ungewiss. Wir wollen auf die Situation der Menschen vor Ort, aber auch auf die völlig unmenschliche Abschiebepraxis von Angehörigen der Gemeinschaft in den Irak aufmerksam machen.
🗯Darüber wollen wir uns u.a. mit Walad Kiret, dem Vorsitzenden der Êzîdischen Jugend in NRW, austauschen. Für unseren Landesvorstand wird Evin Kina @evin.kna anwesend sein und uns als Moderatorin durch den Abend führen.
👀Sei dabei und erfahre mehr über die Situation der êzîdischen Gemeinschaft zehn Jahre nach dem Genozid und diskutiere mit uns, was wir als Jusos tun können, um die Anliegen der größten Diasporagemeinschaft zu unterstützen.
🔗Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.nrwjusos.de/events/10-jahre-genozid-an-den-ezidinnen-wo-stehen-wir-heute/
🔥🗓 Veranstaltungstipp: "Richtiger Umgang mit Rechten" am 22. August – online ab 18:00 Uhr!
👉 JETZT ANMELDEN: Zoom-Talk mit Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung
ℹ️ Die Wahlen in Frankreich und Großbritannien haben gezeigt, dass Wahlerfolge rechter Parteien kein Naturgesetz sind. Dennoch scheint es in Deutschland derzeit keine erfolgreiche Strategie gegen Rechts zu geben. In den Umfragen zu den anstehenden Landtagswahlen eilt die AfD von einem Hoch zum nächsten und wir scheinen ihr wenig entgegensetzen zu können.
Gleichzeitig werden immer wieder Punkte der extremen Rechten übernommen. Sei es eine restriktive Migrationspolitik, die Menschen aufgrund ihrer Herkunft und ihres Aussehens gängelt und Ressentiments schürt oder eine Politik nach unten gegen Bürgergeldempfänger*innen, die gerade die Schwächsten in dieser Gesellschaft trifft.
🔗 Hier geht's zur Anmeldung: https://www.nrwjusos.de/events/richtiger-umgang-mit-rechten/
👉 JETZT ANMELDEN: Zoom-Talk mit Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung
ℹ️ Die Wahlen in Frankreich und Großbritannien haben gezeigt, dass Wahlerfolge rechter Parteien kein Naturgesetz sind. Dennoch scheint es in Deutschland derzeit keine erfolgreiche Strategie gegen Rechts zu geben. In den Umfragen zu den anstehenden Landtagswahlen eilt die AfD von einem Hoch zum nächsten und wir scheinen ihr wenig entgegensetzen zu können.
Gleichzeitig werden immer wieder Punkte der extremen Rechten übernommen. Sei es eine restriktive Migrationspolitik, die Menschen aufgrund ihrer Herkunft und ihres Aussehens gängelt und Ressentiments schürt oder eine Politik nach unten gegen Bürgergeldempfänger*innen, die gerade die Schwächsten in dieser Gesellschaft trifft.
🔗 Hier geht's zur Anmeldung: https://www.nrwjusos.de/events/richtiger-umgang-mit-rechten/
Liebe Genoss*innen,
heute Abend um 18 Uhr ist es soweit und die Kandidat*innen für den neuen Juso-Landesvorstand, die sich bis zum Wochenende gemeldet haben, stellen sich dem Verband vor.
Kommt also gerne und zahlreich zur Zoom-Schalte um 18 Uhr.
Link: https://us06web.zoom.us/j/84820691017?pwd=A0evNAb9fzttt4QXZNTbdzlT71JeUr.1
Code: 667999
Wir freuen uns auf euch!
heute Abend um 18 Uhr ist es soweit und die Kandidat*innen für den neuen Juso-Landesvorstand, die sich bis zum Wochenende gemeldet haben, stellen sich dem Verband vor.
Kommt also gerne und zahlreich zur Zoom-Schalte um 18 Uhr.
Link: https://us06web.zoom.us/j/84820691017?pwd=A0evNAb9fzttt4QXZNTbdzlT71JeUr.1
Code: 667999
Wir freuen uns auf euch!
🔥🗓 Veranstaltungstipp: "Grundlagenseminar Sozialismus, Feminismus und Internationalismus"
🗓 Samstag, 26. Oktober bis Sonntag, 27. Oktober
📍Salvador-Allende-Haus, Haardgrenzweg 77, 45739 Oer-Erkenschwick
👉 JETZT ANMELDEN: https://www.nrwjusos.de/events/grundlagenseminar-sozialismus-feminismus-und-internationalismus/
ℹ️ Nachdem wir letztes Jahr bereits die Grundwerte Antifaschismus und Antirassismus bearbeitet haben, geht es in diesem Jahr weiter mit Sozialismus, Feminismus und Internationalismus.
In unserem Grundlagenseminar möchten wir diese drei Grundwerte einmal genauer unter die Lupe nehmen. Zum einen tun wir das aus einer historischen und theoretischen Perspektive, dabei möchten wir uns aber zum anderen auch damit beschäftigen, was wir Jusos unter diesen Grundwerten verstehen und wie sie bei uns Anwendung finden.
Das Grundlagenseminar ist geeignet für alle, egal ob du neu dabei bist oder dich einfach schon lange näher mit einem dieser Grundwerte beschäftigen wolltest. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Du erhältst eine Übernachtung im Mehrbettzimmer, Mittag- und Abendessen am Samstag, sowie Frühstück und Mittagessen am Sonntag.
🗓 Samstag, 26. Oktober bis Sonntag, 27. Oktober
📍Salvador-Allende-Haus, Haardgrenzweg 77, 45739 Oer-Erkenschwick
👉 JETZT ANMELDEN: https://www.nrwjusos.de/events/grundlagenseminar-sozialismus-feminismus-und-internationalismus/
ℹ️ Nachdem wir letztes Jahr bereits die Grundwerte Antifaschismus und Antirassismus bearbeitet haben, geht es in diesem Jahr weiter mit Sozialismus, Feminismus und Internationalismus.
In unserem Grundlagenseminar möchten wir diese drei Grundwerte einmal genauer unter die Lupe nehmen. Zum einen tun wir das aus einer historischen und theoretischen Perspektive, dabei möchten wir uns aber zum anderen auch damit beschäftigen, was wir Jusos unter diesen Grundwerten verstehen und wie sie bei uns Anwendung finden.
Das Grundlagenseminar ist geeignet für alle, egal ob du neu dabei bist oder dich einfach schon lange näher mit einem dieser Grundwerte beschäftigen wolltest. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Du erhältst eine Übernachtung im Mehrbettzimmer, Mittag- und Abendessen am Samstag, sowie Frühstück und Mittagessen am Sonntag.
Leute! Es gibt nun einen WhatsApp-Channel der Bundes-Jusos mit exklusivem Content, vor allem jetzt auch für den Bundestagswahlkampf. Alle rein da mit euch ➡️ https://whatsapp.com/channel/0029Vb1si18DzgT9SDM0xK2l Thx! 🙏
Ihr wollt nochmal richtig Kampagne machen mit der WG- Garantie?! 🏢❗️
Eine Idee dazu kommt aus der Stadt mit den höchsten WG-Mieten! Welche meinen wir? Genau! München!
Von den Münchner Jusos stellen wir Euch ein Plakat und eine Postkarte zur Verfügung, mit denen nochmal gezielt in Studi-Vierteln für die WG-Garantie geworben wird! Mega Idee!😍
Vieleicht auch was für Euch vor Ort? 😊
Wichtig: Unbedingt das V.i.S.d.P austauschen und natürlich das Logo der Jusos München durch Eures ersetzen. ☺️
Canva-Vorlage Flyer ➡️ https://www.canva.com/design/DAGb_dwVVKY/p9p4a1jgTLj4iIbx_C4DOA/view?utm_content=DAGb_dwVVKY&utm_campaign=designshare&utm_medium=link&utm_source=publishsharelink&mode=preview
Canva-Vorlage A0 ➡️ https://www.canva.com/design/DAGcSSEQ96A/ubOPO5LfXtbaZCBoA82Etg/view?utm_content=DAGcSSEQ96A&utm_campaign=designshare&utm_medium=link&utm_source=publishsharelink&mode=preview
Eine Idee dazu kommt aus der Stadt mit den höchsten WG-Mieten! Welche meinen wir? Genau! München!
Von den Münchner Jusos stellen wir Euch ein Plakat und eine Postkarte zur Verfügung, mit denen nochmal gezielt in Studi-Vierteln für die WG-Garantie geworben wird! Mega Idee!😍
Vieleicht auch was für Euch vor Ort? 😊
Wichtig: Unbedingt das V.i.S.d.P austauschen und natürlich das Logo der Jusos München durch Eures ersetzen. ☺️
Canva-Vorlage Flyer ➡️ https://www.canva.com/design/DAGb_dwVVKY/p9p4a1jgTLj4iIbx_C4DOA/view?utm_content=DAGb_dwVVKY&utm_campaign=designshare&utm_medium=link&utm_source=publishsharelink&mode=preview
Canva-Vorlage A0 ➡️ https://www.canva.com/design/DAGcSSEQ96A/ubOPO5LfXtbaZCBoA82Etg/view?utm_content=DAGcSSEQ96A&utm_campaign=designshare&utm_medium=link&utm_source=publishsharelink&mode=preview
Canva
Flyer WG-Garantie
Check out this design designed by Jusos München.
### Jetzt Sharepic teilen:
Seit gestern ist diese Republik eine andere. Friedrich Merz geht in die Geschichte ein – er paktiert mit Rechtsextremen und hat es Freitag erneut vor. Das macht Angst, das macht wütend.
Du kannst jetzt aktiv werden – für deine Freund*innen und deine Familie, mit deinen Freund*innen und deiner Familie:
- geh raus auf die Straße, überall im Land gehen Vereine, die demokratische Zivilgesellschaft, deine Nachbar*innen und auch wir als Jusos auf die Straße. Hier findest du alle Termine in NRW: https://www.nrwjusos.de/ubersicht-demos-nrw/
- finde bei uns dein politisches Zuhause und eine Gemeinschaft, mit der du zusammen für die Demokratie und für deine Mitmenschen eintreten kannst. Bei den Jusos ist der richtige Platz für dich, deine Freund*innen und deine Familie: https://www.nrwjusos.de/juso-werden/
- Und natürlich: werd Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft. Die Gewerkschaften sind Grundpfeiler unserer Demokratie: https://dgbjugendnrw.de/
Seit gestern ist diese Republik eine andere. Friedrich Merz geht in die Geschichte ein – er paktiert mit Rechtsextremen und hat es Freitag erneut vor. Das macht Angst, das macht wütend.
Du kannst jetzt aktiv werden – für deine Freund*innen und deine Familie, mit deinen Freund*innen und deiner Familie:
- geh raus auf die Straße, überall im Land gehen Vereine, die demokratische Zivilgesellschaft, deine Nachbar*innen und auch wir als Jusos auf die Straße. Hier findest du alle Termine in NRW: https://www.nrwjusos.de/ubersicht-demos-nrw/
- finde bei uns dein politisches Zuhause und eine Gemeinschaft, mit der du zusammen für die Demokratie und für deine Mitmenschen eintreten kannst. Bei den Jusos ist der richtige Platz für dich, deine Freund*innen und deine Familie: https://www.nrwjusos.de/juso-werden/
- Und natürlich: werd Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft. Die Gewerkschaften sind Grundpfeiler unserer Demokratie: https://dgbjugendnrw.de/
🔥🗓 Veranstaltungstipp im Black History Month: Schwarzes Leben in Deutschland: Ergebnisse des Afrozensus im Fokus – rechtliche und politische Perspektiven
🗓 Dienstag, 18.02.2025, 18:30-20:00 Uhr
📍Online bei Zoom
👉 JETZT ANMELDEN: https://www.nrwjusos.de/events/schwarzes-leben-in-deutschland-ergebnisse-des-afrozensus-im-fokus-rechtliche-und-politische-perspektiven/
ℹ️ Der Februar ist nicht nur der Monat der Bundestagswahl, sondern auch Black History Month. Der hat seinen Ursprung in den USA und Kanada und bietet die Gelegenheit, Kultur, Geschichte und Leistungen Schwarzer Menschen zu würdigen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns mit der Situation Schwarzer Menschen in Deutschland zu beschäftigen.
Der Afrozensus ist die erste umfassende Studie, die sich mit den Lebensrealitäten und Perspektiven Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen beschäftigt. Er fokussiert sich auf die Themenbereiche Engagement, Diskriminierungserfahrungen in 14 Lebensbereichen, Anti-Schwarzer Rassismus, Umgang mit Diskriminierung, sowie Resilienz und Empowerment.
Mit Audrey Dilangu und Sarah Mohamed möchten wir auf die Ergebnisse des letzten Afrozensus 2020 blicken und diskutieren, welche Schlüsse und politischen Forderungen wir daraus ziehen können. Die Veranstaltung ist für alle offen und du brauchst auch keine Vorkenntnisse. Meld dich einfach an und schalte dich dazu!
🗓 Dienstag, 18.02.2025, 18:30-20:00 Uhr
📍Online bei Zoom
👉 JETZT ANMELDEN: https://www.nrwjusos.de/events/schwarzes-leben-in-deutschland-ergebnisse-des-afrozensus-im-fokus-rechtliche-und-politische-perspektiven/
ℹ️ Der Februar ist nicht nur der Monat der Bundestagswahl, sondern auch Black History Month. Der hat seinen Ursprung in den USA und Kanada und bietet die Gelegenheit, Kultur, Geschichte und Leistungen Schwarzer Menschen zu würdigen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns mit der Situation Schwarzer Menschen in Deutschland zu beschäftigen.
Der Afrozensus ist die erste umfassende Studie, die sich mit den Lebensrealitäten und Perspektiven Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen beschäftigt. Er fokussiert sich auf die Themenbereiche Engagement, Diskriminierungserfahrungen in 14 Lebensbereichen, Anti-Schwarzer Rassismus, Umgang mit Diskriminierung, sowie Resilienz und Empowerment.
Mit Audrey Dilangu und Sarah Mohamed möchten wir auf die Ergebnisse des letzten Afrozensus 2020 blicken und diskutieren, welche Schlüsse und politischen Forderungen wir daraus ziehen können. Die Veranstaltung ist für alle offen und du brauchst auch keine Vorkenntnisse. Meld dich einfach an und schalte dich dazu!
Merz und Lindner streiten über Prozente, wir setzen auf Themen, die für NRW wirklich wichtig sind. Jetzt das Video teilen:
👉📱 IG: https://www.instagram.com/p/DFxXY1eNFMq/
👉📱 TikTok: https://vm.tiktok.com/ZNeoC1NBG/
🔨🔥„Stahl ist Zukunft!“ – wer Kanzler werden will, muss verstehen, wofür @ig_metall und Beschäftigte kämpfen.
Merz glaubt nicht an grünen Stahl – und kennt sein Bundesland nicht wirklich. Am Stahl hängen in NRW hunderttausende Jobs!
📍Unsere Industrie in NRW braucht massiv Investitionen und bezahlbaren Strom. 🌹 Dafür wollen wir als Jusos und SPD alles geben!
👉📱 IG: https://www.instagram.com/p/DFxXY1eNFMq/
👉📱 TikTok: https://vm.tiktok.com/ZNeoC1NBG/
🔨🔥„Stahl ist Zukunft!“ – wer Kanzler werden will, muss verstehen, wofür @ig_metall und Beschäftigte kämpfen.
Merz glaubt nicht an grünen Stahl – und kennt sein Bundesland nicht wirklich. Am Stahl hängen in NRW hunderttausende Jobs!
📍Unsere Industrie in NRW braucht massiv Investitionen und bezahlbaren Strom. 🌹 Dafür wollen wir als Jusos und SPD alles geben!
Zukunft gibt es nicht für lau. Das gilt auch 2025. Jetzt das Video teilen:
👉📱 IG: https://www.instagram.com/p/DF75mbitdAn/
👉📱 TikTok: https://www.tiktok.com/@nrwjusos/video/7470255457848806678
💥Ein Herz für Kommunen - ein Merz für Superreiche.
👉Die einen wollen die Schuldenbremse, wir wollen lebenswerte Kommunen. Und die brauchen, besonders in NRW, die Befreiung von Altschulden!
💰Bei dieser Wahl geht es um‘s Geld. Merz und die CDU wollen Superreiche entlasten. Jusos und SPD kämpfen für die 95% dadrunter und unsere Kommunen. Auf welcher Seite stehst du?
👉📱 IG: https://www.instagram.com/p/DF75mbitdAn/
👉📱 TikTok: https://www.tiktok.com/@nrwjusos/video/7470255457848806678
💥Ein Herz für Kommunen - ein Merz für Superreiche.
👉Die einen wollen die Schuldenbremse, wir wollen lebenswerte Kommunen. Und die brauchen, besonders in NRW, die Befreiung von Altschulden!
💰Bei dieser Wahl geht es um‘s Geld. Merz und die CDU wollen Superreiche entlasten. Jusos und SPD kämpfen für die 95% dadrunter und unsere Kommunen. Auf welcher Seite stehst du?
⚒️ Glück auf, Glück auf in den Kampf gegen Kinderarmut! Jetzt das Video teilen:
👉📱 IG: https://www.instagram.com/p/DGNTshnN3Hw/
👉📱 TikTok: https://www.tiktok.com/@nrwjusos/video/7472680383574773014
💥 In Armut aufwachsen ist hart: kein Geld für den Sportverein, hungrig zu Schule und vielleicht auch hungrig zurück. In Gelsenkirchen wächst fast jedes zweite Kind in Armut auf, das Ruhrgebiet ist bundesweit ganz vorne dabei. Das Problem geht quer durch die Stadt.
🌹 Sozialdemokratie heißt: Armut bekämpfen. Konkret: etwa durch kostenloses Mittagessen für Kinder und Jugendliche, ein Startchancenprogramm für Kitas und Schulen und ein günstiges Deutschland-Ticket für junge Menschen.
👉 Die Kommunen finanziell handlungsfähig machen und die Kinder in den Familien unterstützen – so geht Kindergrundsicherung in sozialdemokratisch. Dafür stehen die Jusos, dafür steht die SPD!
🗳️ Sonntag ist Wahltag – auf GEht’s!
👉📱 IG: https://www.instagram.com/p/DGNTshnN3Hw/
👉📱 TikTok: https://www.tiktok.com/@nrwjusos/video/7472680383574773014
💥 In Armut aufwachsen ist hart: kein Geld für den Sportverein, hungrig zu Schule und vielleicht auch hungrig zurück. In Gelsenkirchen wächst fast jedes zweite Kind in Armut auf, das Ruhrgebiet ist bundesweit ganz vorne dabei. Das Problem geht quer durch die Stadt.
🌹 Sozialdemokratie heißt: Armut bekämpfen. Konkret: etwa durch kostenloses Mittagessen für Kinder und Jugendliche, ein Startchancenprogramm für Kitas und Schulen und ein günstiges Deutschland-Ticket für junge Menschen.
👉 Die Kommunen finanziell handlungsfähig machen und die Kinder in den Familien unterstützen – so geht Kindergrundsicherung in sozialdemokratisch. Dafür stehen die Jusos, dafür steht die SPD!
🗳️ Sonntag ist Wahltag – auf GEht’s!
TikTok
TikTok · NRW Jusos
120 likes, 10 comments. “⚒️ Glück auf, Glück auf in den Kampf gegen Kinderarmut! 💥 In Armut aufwachsen ist hart: kein Geld für den Sportverein, hungrig zu Schule und vielleicht auch hungrig zurück. In Gelsenkirchen wächst fast jedes zweite Kind in Armut auf…
Auch auf der Suche nach den kleinen Preisen? Jetzt das Video teilen:
👉📱 IG: https://www.instagram.com/p/DGSYq-ttR0A/
👉📱 TikTok: https://www.tiktok.com/@nrwjusos/video/7473417710030900502
🔑💶 Wohnen ist teuer in NRW – nicht nur in den Städten, in denen man Karneval feiert 🎉 das schlägt besonders bei jungen Menschen, bei Studis und Azubis in den Geldbeutel.
👉 Mit der WG-Garantie und mit massig Wohnheimen wollen wir gegensteuern und Wohnen für dich bezahlbar machen!
🗣️ Wohnen. For Real. Dafür stehen die Jusos, dafür steht die SPD.
🗳️ Am Sonntag: Jusos und die SPD wählen! 🌹
🔗 Mehr Infos zur WG-Garantie: https://www.nrwjusos.de/themen/wg-garantie/ (Link in Bio/Linktree)
👉📱 IG: https://www.instagram.com/p/DGSYq-ttR0A/
👉📱 TikTok: https://www.tiktok.com/@nrwjusos/video/7473417710030900502
🔑💶 Wohnen ist teuer in NRW – nicht nur in den Städten, in denen man Karneval feiert 🎉 das schlägt besonders bei jungen Menschen, bei Studis und Azubis in den Geldbeutel.
👉 Mit der WG-Garantie und mit massig Wohnheimen wollen wir gegensteuern und Wohnen für dich bezahlbar machen!
🗣️ Wohnen. For Real. Dafür stehen die Jusos, dafür steht die SPD.
🗳️ Am Sonntag: Jusos und die SPD wählen! 🌹
🔗 Mehr Infos zur WG-Garantie: https://www.nrwjusos.de/themen/wg-garantie/ (Link in Bio/Linktree)
Gerecht. For Real! Unser Abschluss-Reel in diesem Bundestagswahlkampf. Jetzt das Video teilen:
👉📱 Instagram: https://www.instagram.com/p/DGYinapNba-/
👉📱 TikTok: https://www.tiktok.com/@nrwjusos/video/7474295001841814806
Und natürlich jetzt auch schonmal euren Wahltag planen: mit Last-Minute-Wahlkampfaktionen in eurem UB/KV und natürlich auch euren Weg zum Wahllokal!
👉📱 Instagram: https://www.instagram.com/p/DGYinapNba-/
👉📱 TikTok: https://www.tiktok.com/@nrwjusos/video/7474295001841814806
Und natürlich jetzt auch schonmal euren Wahltag planen: mit Last-Minute-Wahlkampfaktionen in eurem UB/KV und natürlich auch euren Weg zum Wahllokal!
🔥🗓 Veranstaltungstipp: unser Projekttag "Hate Speech im Online-Gaming"
🗓 Sonntag, 30.03., 13:00-18:00 Uhr
📍Düsseldorf, Johannes-Rau-Haus, Kavalleriestraße 12
👉 JETZT ANMELDEN: https://www.nrwjusos.de/events/projekttag-hate-speech-im-online-gaming/
ℹ️ Wer online unterwegs ist, kennt es. Online-Gamer*innen umso mehr: Hate Speech, also menschen- und demokratieverachtende Äußerungen und Beleidigungen. Damit umzugehen und darauf zu reagieren ist nicht einfach. In unserem Workshop wollen wir deshalb Strategien der Gegenrede und des Widerspruchs – spielerisch – erlernen. Teilnehmer*innen werden dadurch selbst zu Multiplikator*innen und können im Anschluss Erlerntes weitervermitteln! Auch blicken wir als Jungsozialist*innen darauf, wie wir politisch den digitalen Raum demokratischer und sicherer gestalten können.
Im Johannes-Rau-Haus fahren wir für den Projekttag interaktiv auf: der Workshop arbeitet mit VR-Brillen, einer Graffiti-Wand, einer Fotobox, einem Hate-Speech-Parkour und weiteren Elementen. Der Workshop ist auf dreißig Personen angelegt und richtet sich insbesondere an junge Menschen unter 20. Ältere Gamer*innen können sich aber selbstverständlich auch anmelden! Angeboten wird der Workshop in Kooperation mit der Stiftung für Engagement und Bildung. Förderer des Programms sind die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sowie das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg (MBJS).
Bei Fragen zur Veranstaltung melde dich bitte bei Joris aus dem Landesbüro (joris.niggemeier@spd.de | 0211 136 22 329).
🗓 Sonntag, 30.03., 13:00-18:00 Uhr
📍Düsseldorf, Johannes-Rau-Haus, Kavalleriestraße 12
👉 JETZT ANMELDEN: https://www.nrwjusos.de/events/projekttag-hate-speech-im-online-gaming/
ℹ️ Wer online unterwegs ist, kennt es. Online-Gamer*innen umso mehr: Hate Speech, also menschen- und demokratieverachtende Äußerungen und Beleidigungen. Damit umzugehen und darauf zu reagieren ist nicht einfach. In unserem Workshop wollen wir deshalb Strategien der Gegenrede und des Widerspruchs – spielerisch – erlernen. Teilnehmer*innen werden dadurch selbst zu Multiplikator*innen und können im Anschluss Erlerntes weitervermitteln! Auch blicken wir als Jungsozialist*innen darauf, wie wir politisch den digitalen Raum demokratischer und sicherer gestalten können.
Im Johannes-Rau-Haus fahren wir für den Projekttag interaktiv auf: der Workshop arbeitet mit VR-Brillen, einer Graffiti-Wand, einer Fotobox, einem Hate-Speech-Parkour und weiteren Elementen. Der Workshop ist auf dreißig Personen angelegt und richtet sich insbesondere an junge Menschen unter 20. Ältere Gamer*innen können sich aber selbstverständlich auch anmelden! Angeboten wird der Workshop in Kooperation mit der Stiftung für Engagement und Bildung. Förderer des Programms sind die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sowie das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg (MBJS).
Bei Fragen zur Veranstaltung melde dich bitte bei Joris aus dem Landesbüro (joris.niggemeier@spd.de | 0211 136 22 329).