🤣🤣🤣 Die RELIGION DES FRIEDENS 🤣🤣🤣
https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/polizei-verhinderte-islamistischen-terror-anschlag-auf-pride-in-wien/559734839?fbclid=IwAR2lTYPry3kxu0iZkjBG5xiyh78r0SumMKt-mRLCyLggYBxPH5ieIUUN8iA
https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/polizei-verhinderte-islamistischen-terror-anschlag-auf-pride-in-wien/559734839?fbclid=IwAR2lTYPry3kxu0iZkjBG5xiyh78r0SumMKt-mRLCyLggYBxPH5ieIUUN8iA
www.oe24.at
Polizei verhinderte islamistischen Terror-Anschlag auf Pride in Wien
Drei junge Männer sollen einen Anschlag auf die 27. Regenbogenparade für LGBTIQ-Rechte geplant gehabt haben, die am Samstag in Wien stattgefunden hat.
Forwarded from Bayern Steht Zusammen - INFO-Kanal
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
❓Wie viele Jahrtausende hat es gebraucht, bis die Evolution endlich die Krone der Schöpfung modellieren konnte...? 👑
Forwarded from Tommy Robinson News
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
One man army preventing Sadiq Khan's ULEZ expansion 😂
https://twitter.com/theboyjai/status/1670479538571059201?s=19
https://twitter.com/theboyjai/status/1670479538571059201?s=19
https://telegra.ph/Digitaleuro-Die-EU-will-bestimmen-wof%C3%BCr-ihre-B%C3%BCrger-noch-Geld-ausgeben-d%C3%BCrfen-06-18
Kommt @inSvensWelt und macht mit im @SvenLiebichChat
Kommt @inSvensWelt und macht mit im @SvenLiebichChat
Telegraph
Digitaleuro: Die EU will bestimmen, wofür ihre Bürger noch Geld ausgeben dürfen
Die EU-Kommission will, dass der digitale Euro künftig zum gesetzlichen Zahlungsmittel wird – als Ergänzung zum Bargeld, das gleichzeitig immer weiter reduziert und schließlich abgeschafft werden soll, auch wenn dies offiziell bestritten wird. Kommende Woche…
Forwarded from SD (Siegfried Daebritz PEGIDA)
Sonnabend, am hellerlichten Tag in Chemnitz, auch hier sind die Herren Damen Eventmanager aus Westasien fleißig bei der Arbeit!
https://www.wochenendspiegel.de/massenschlaegerei-beteiligter-zieht-messer/
https://www.wochenendspiegel.de/massenschlaegerei-beteiligter-zieht-messer/
WochenENDspiegel
Massenschlägerei - Beteiligter zieht Messer
Einer zieht auf einmal ein Messer. Ob er damit zugestochen hat, ist derzeit noch unklar. Angaben der Polizei deuten nicht darauf hin.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Man ist einfach nur sprachlos, wenn man sich anhört, wie die uns für doof verkaufen will!
https://vm.tiktok.com/ZGJCYFvs5/
https://vm.tiktok.com/ZGJCYFvs5/
Forwarded from SD
Forwarded from SD (Siegfried Daebritz PEGIDA)
Wer hätte das gedacht . . .da wartest du entspannt auf den Bus und triffst die bunte Vielfalt.
Sollte kein Ding sein, der ist sicher schon wieder auf freiem Fuß, ihr wisst ja, "fester Wohnsitz" und "psychische Auffälligkeiten".
https://bnn.de/pforzheim/enzkreis/muehlacker/nach-messer-attacke-in-lienzingen-polizei-nimmt-verdaechtigen-iraker-fest
Sollte kein Ding sein, der ist sicher schon wieder auf freiem Fuß, ihr wisst ja, "fester Wohnsitz" und "psychische Auffälligkeiten".
https://bnn.de/pforzheim/enzkreis/muehlacker/nach-messer-attacke-in-lienzingen-polizei-nimmt-verdaechtigen-iraker-fest
Forwarded from AfD-Fraktion Thüringen
Bis zu einer Million Bürger aus allen Gesellschaftsschichten kamen im Juni 1953 zusammen, um gegen das Unrechtsregime der SED zu demonstrieren. Kurz vorher war der sowjetische Diktator Josef Stalin verstorben, sein Geist lebte in der DDR noch fort. Die Bürger drängten auf Veränderungen, forderten freie Wahlen und die Freilassung politischer Gefangener. Der Generalstreik gegen erhöhte Produktionsnormen in Ost-Berlin ist die bekannteste Protestaktion, aber zu Aufständen kam es an etwa 700 Orten, auch in Thüringen: In Gotha begannen die Proteste bereits am 12. Juni, in Erfurt starteten sie am 18. Juni, obwohl die Panzer schon rollten.
Denn die SED-Führung reagierte unverzüglich mit Verhängung des Ausnahmezustands. Panzer und Volkspolizei rückten vor. 55 Menschen starben bei der Niederschlagung des Aufstands, mehr als 10.000 wurden verhaftet. Der 17. Juni 1953 darf nicht in Vergessenheit geraten – deshalb ehren auch wir heute die mutigen Bürger, die damals für Freiheit und Bürgerrechte einstanden.
Denn die SED-Führung reagierte unverzüglich mit Verhängung des Ausnahmezustands. Panzer und Volkspolizei rückten vor. 55 Menschen starben bei der Niederschlagung des Aufstands, mehr als 10.000 wurden verhaftet. Der 17. Juni 1953 darf nicht in Vergessenheit geraten – deshalb ehren auch wir heute die mutigen Bürger, die damals für Freiheit und Bürgerrechte einstanden.