Jana Iger Russische Selbstheilung
11.6K subscribers
697 photos
547 videos
25 files
566 links
🔥Motivationcoach für Gesundheit & Bewusstsein
Alles über Heilung und Selbstfindung
🌟Kongress Herzensmensch
Download Telegram
Lithium (Li) – Ein lebenswichtiger Mikroelement für den menschlichen Körper
Lithium ist ein weiches, silbrig-weißes Alkalimetall und ein essentielles Spurenelement für den menschlichen Organismus.
Lithium-Ionen sind an den Stoffwechselprozessen von Einfachzuckern, Lipiden und Nukleinsäuren beteiligt. Ohne Lithium wäre die vollständige Funktion bestimmter Enzyme, Hormone und Vitamine nicht möglich.
Ebenso spielt Lithium eine wichtige Rolle bei der Synthese von Neurotransmittern und beim Erhalt des Wachstums von Neuronen in der Großhirnrinde. Es ist notwendig für die normale Wiederherstellung kognitiver Funktionen.
Lithium gelangt hauptsächlich über pflanzliche Nahrung und Wasser in den Körper.
Nahrungsquellen für Lithium:
• Rote Bete
• Karotten
• Steckrüben
• Zedernnüssen
• Rosenblätter
Der Lithiumausscheidungsprozess aus dem Körper kann durch den Konsum von Koffein, Alkohol, einem Überschuss an Kochsalz und künstlichen Farbstoffen beschleunigt werden.
Einige Menschen haben auch eine genetische Veranlagung zu einer schnellen Ausscheidung von Lithium.
Mögliche Ursachen für einen Lithium-Mangel:
• Übermäßiger Stress
• Unzureichende Aufnahme von Lithium über die Nahrung
• Bestimmte Nierenerkrankungen
Eigenschaften von Lithium für den menschlichen Körper:
• Senkt die Erregbarkeit des Nervensystems
• Erhöht die Stressresistenz
• Reduziert Angstzustände
• Hilft, Aggressionen und Impulsivität zu kontrollieren
• Stabilisiert die Stimmung
• Schützt die Gehirnzellen
• Beschleunigt den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel
• Reduziert das Verlangen nach psychoaktiven Substanzen
• Wirkt als leichtes Antidepressivum
Lithium reichert sich hauptsächlich in den Frontallappen des Gehirns an. Es reguliert den Dopaminspiegel und ermöglicht dadurch den Einsatz von Lithiumpräparaten zur Behandlung von Symptomen der bipolaren affektiven Störung (BAS).
Außerdem beeinflussen Lithium-Ionen die Aktivität der Serotoninrezeptoren.
Mögliche Symptome eines Lithium-Mangels:
• Stimmungsschwankungen
• Depressive Zustände
• Entwicklung pathologischer Abhängigkeiten
• Asoziales Verhalten
Zusätzlich kann ein Lithium-Mangel in den Zellen zu Zuckerstoffwechselstörungen, Bluthochdruck und Gewichtsproblemen führen.
Tagesbedarf an Lithium:
• Für erwachsene Männer und Frauen: 200 µg
• Für Kinder: 100–300 µg
April 26
Was dich heute am 27.04.2025 erwartet
April 27
Heilkräfte aus der Natur

Minze heilt die Nervenschmerzen,
Rote Bete stärkt die Herzen.
Erdbeeren vertreiben Salz,
Schafgarbe lindert Zahnschmerz bald.

Wassermelone für die Nieren,
Preiselbeeren bei Gelenkespiren.
Für Kraft vergiss den Alant nicht,
Preiselbeer die Blase bricht.

Rettich hilft bei Hustenweh,
Kalina lindert Magenweh.
Bei Erkältung nimm zur Hand
Himbeertee aus unserem Land.

Brennnessel reinigt Blut geschwind,
Möhrensaft stärkt Aug' und Sinn.
Hopfen schenkt dir Ruh' und Traum,
Ginseng gibt dir Kraft wie Baum.

Vogelbeeren stärken die Leber,
Minze hilft bei Zuckerfieber.
Topinambur im Sommer blüht,
wenn die Hitze schwerer glüht.

Asthma weicht dem Ysopkraut,
Dill den Blasen Schmerz versaut.
Wegerich bei Wunden heilt,
bei Hämorrhoiden nützlich weilt.

Furunkel bade still und sacht
im Heu, das wahre Wunder macht.
Höre stets auf alten Rat:
Grün auf deinem Speiseblatt!

Iss Johanniskraut, sei weise,
trink mit ihm die Teetasse leise.
Jana Iger
April 27
April 27
Ein Wanderer fragte einen alten Meister am Wegesrand:
— Was hält eine chronische Krankheit am Leben?
— Gedanken, — antwortete der Meister.
— Warum denken Menschen so viel an ihre Krankheiten?
— Weil sie sie brauchen, — lächelte der Meister.
— Wofür?
— Um auszuruhen. Von der Hektik und den Dingen, die sie nicht tun wollen.

Der Wanderer schwieg nachdenklich.
— Aber wenn sie zu Ärzten gehen, wollen sie doch gesund werden?
— Sie wollen die Symptome loswerden, nicht die Krankheit selbst, die sie vor sich schützt.
— Vor sich selbst...

Nach kurzem Schweigen fragte der Wanderer:
— Gibt es eine bessere Art, sich zu schützen?
— Ja. Man muss sein Leben ändern.
— Wie?
— Man sollte gerade in der Krankheit alles Ablehnen, was man nicht liebt, und sich dem zuwenden, was Freude bringt — in Arbeit, Alltag und Hobbys.
Dann wird die Krankheit überflüssig und verschwindet nach und nach.

Der Meister blickte auf eine Blume neben sich und sprach:
— Aber das Leben zu ändern ist schwer. Krank zu bleiben, ist einfacher.
Mit einem Arzt findet man gelegentlich Erleichterung – und sinkt doch immer tiefer in die Krankheit.

— Was raten Sie den Ärzten?
— Nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern die wahren Ursachen zu finden. Menschen zur Veränderung zu motivieren — auch wenn sie sich dagegen wehren.
— Und wenn sie das nicht können?
— Dann sollen sie es lernen, wenn sie Heiler werden wollen, die wirklich Schicksale verändern.
Symptome zu behandeln ist einfacher, bequemer und lukrativer —
aber auf Dauer geht dabei die Freude an der Arbeit verloren.
April 27
Über Gesundheit und Verantwortung
April 27
In dieser Welt gibt es zwei Wege: den Weg der Schöpfung und den Weg der Zerstörung.
Jeder Mensch sollte sich bemühen, reiner, freier und besser zu werden.

Doch viele treiben ihre Selbstzerstörung voran — und suchen gleichzeitig einen bequemen Weg, sie angenehmer zu gestalten.
„Ich will weiter krank sein, aber bitte komfortabel — gebt mir eine Pille, und alles wird gut.“

Wahre Gesundheit entsteht jedoch nicht durch äußere Mittel.
Sie bleibt, selbst wenn es keine Medikamente gibt.
Angst und Panik, wenn Tabletten fehlen — das ist ein Zeichen von Unwissenheit.

Echte Gesundheit braucht: Sauna, Fasten und Gebet.
Jeder dieser Wege umfasst Arbeit am Körper, am Atem und an der Seele.

Und wahres Gebet ist für mich Dankbarkeit, nicht das Bitten um Wünsche.

Also: Entweder du übernimmst die volle Verantwortung für dein Leben und veränderst dich Schritt für Schritt –
oder du gehst den Weg der völligen Zerstörung, bis du entweder
A) bereit bist, den Kurs in Richtung Schöpfung zu ändern,
oder
B) den Tod würdig, ohne Angst und Reue annimmst.

An „magische“ Lösungen zu glauben und andere die Arbeit für dich machen zu lassen, ist naive Selbsttäuschung.
Und wer bewusst dieses Unwissen nährt, trägt noch größeres Leid in die Welt.
April 27
Auszug aus dem alten wedrussischem Wissen:

Nur sehr wenige Menschen sind in der Lage, sechs grundlegende Triebe zu kontrollieren:

1️⃣ Den Trieb der Zunge – die starke Bindung an schmackhafte und köstliche Speisen.
2️⃣ Den Trieb des Magens – die Unfähigkeit, das Hungergefühl zu beherrschen.
3️⃣ Den Trieb der Rede – das Bedürfnis, unüberlegt oder zu viel zu sprechen.
4️⃣ Die Impulse des Geistes – unkontrollierte Gedankenströme und Wünsche.
5️⃣ Die Ausbrüche des Zorns – die Unfähigkeit, in schwierigen Situationen Gelassenheit zu bewahren.
6️⃣ Den Trieb der Geschlechtsorgane – das Verlangen nach sexueller Befriedigung.

In den Wedrussen heißt es dazu:

"Wer diese sechs Triebe zu beherrschen vermag, ist fähig, die ganze Welt zu lehren."


Daher ist es ganz natürlich, dass ein gewöhnlicher Mensch Schwierigkeiten hat, diese Triebe vollkommen zu kontrollieren – insbesondere, weil Essgewohnheiten zu den grundlegendsten und mächtigsten Prägungen unserer Natur gehören.
April 28
Ein gesättigtes Gehirn ist ein glückliches Gehirn.
Essen heilt Depressionen, Angstzustände und Wut.
April 28
Die Anatomie des ganzheitlichen Gehirns

Du wirst vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass deine optimale geistige Leistungsfähigkeit nicht nur vom Zustand deines Gehirns abhängt, sondern ebenso vom Gesundheitszustand deines Darms und vom Gleichgewicht sowie der Vielfalt deiner Darmbakterien – deines Mikrobioms.

Diese drei Elemente – Gehirn, Magen-Darm-Trakt (Darm) und Mikrobiom – bilden gemeinsam das, was man ein ganzheitliches Gehirn nennt.

Dein Darm ist die Grundlage für die Gesundheit deines ganzheitlichen Gehirns.

Erinnere dich an weit verbreitete Redewendungen wie:

„Bauchgefühl“,

„aus dem Bauch heraus entscheiden“,

„auf sein Bauchgefühl hören“.

Diese Ausdrücke beruhen auf einer wichtigen Wahrheit:
In deinem Bauch befindet sich – im Wesentlichen – ein zweites Gehirn, ein eigenständiger, mächtiger Intellekt.

Der Darm verfügt über ein umfangreiches neuronales Netzwerk und eine Vielzahl biochemischer Substanzen, die ständig Informationen mit deinem Gehirn austauschen.

Wenn dein Darm ein Problem erkennt – etwa eine Bedrohung für das Immunsystem, Giftstoffe in Nahrung oder Wasser –, sendet er sofort Signale an das Gehirn.

Dieses neuronale Netzwerk wird als enterisches Nervensystem bezeichnet – dein zweites Gehirn – und erfüllt zwei zentrale Aufgaben:

Es steuert den Verdauungsprozess und überwacht das Billionen umfassende Mikrobiom, das an der Verdauung und an zahlreichen anderen lebenswichtigen Funktionen beteiligt ist.
Gemeinsam mit den Darmbakterien produziert es biochemische Stoffe, die notwendig sind, um Stimmung (wie du dich fühlst) und kognitive Funktionen (wie du denkst) zu regulieren.
Warum ist das wichtig?

Ein gesunder Darm und ein ausgeglichenes Mikrobiom sind essenziell für:

eine stabile Stimmung,

klares Denken,

und die optimale Funktion deines Gehirns.

Deshalb: Pflege deinen Darm – und du stärkst damit auch deinen Geist und dein Herz.
April 28
Betreff: Wedrussisches Fasten mit Jana Iger

Hallo lieber Freund,

ich hoffe, es geht dir gut und die kannst die belebende Kraft des Frühlings spüren.

Es ist die beste Zeit, um Körper und Geist gründlich zu reinigen und von altem Ballast zu befreien.

Darum möchte ich dich heute zur diesjährigen Auflage unserer gemeinsamen Fastenwoche einladen: Wedrussisches Fasten (2025)

Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei nicht um ein klassisches "Online-Seminar", sondern um eine gemeinsame Fastenwoche im Gewand eines 10 Tage Online-Seminars.


Was ist Wedrussisches Fasten?

Wedrussisches Fasten unterscheidet sich von klassischem Fasten (oder gar einer Hungerkur) durch seine geistig-seelische Dimension. Es ist keine bloße Zeit der Essensentsagung, sondern eine körperliche Erneuerung, eine geistige Befreiung und eine intensive Seelenreise.

Durch das Fasten lösen wir uns auf Zeit von der fundamentalsten aller materiellen Abhängigkeiten (dem Zwang zu essen!) und wenden uns in Stille unserem inneren Wesen zu. Befreit vom täglichen Ballast der Nahrungsaufnahme (einkaufen, kochen, essen, verdauen, einkaufen, etc.) regeneriert sich unser Körper schnell und tankt neue Kraft.

Nach erprobter Methode reinigen wir nicht nur unseren Körper und klären unseren Geist, sondern wir begeben uns auf eine Reise in tiefe Schichten unseres Unterbewusstseins. Dabei legen wir verborgene Themenkomplexe frei, lösen uns von mentalen Abhängigkeiten und stellen die Weichen für nachhaltige Veränderungen in unserem Leben.

Wir werden auch wieder eine geschlossene Telegram-Gruppe speziell für das Seminar eröffnen, damit du dich mit Gleichgesinnten austauschen kannst und direkten Kontakt zu mir hast.

Diese Gruppe werde ich persönlich für 21 Tage betreuen.

Klingt das spannend?

Dann mach mit: Wedrussisches Fasten (2025)


Anmeldeschluss und Seminarstart

Alle Infos zur Fastenwoche, sowie die Anmeldung findest du hier: Wedrussisches Fasten (2025)

Damit du genügend Zeit hast, dich optimal auf die Fastenwoche vorzubereiten, stellen wir dir hier die Einkaufsliste kostenlos zur Verfügung. Selbstverständlich findest viele der empfohlenen Produkte auch in unserem Online-Shop.

Die Anmeldung startet heute und endet am Freitag, den 02. Mai 2025. Falls du Fragen zur Anmeldung oder zum Seminarablauf hast, findest du hier alle wichtigen Antworten.

Oder du schreibst uns eine Email an: support@janaiger.de

Und noch ein wichtiger Hinweis: Natürlich steht es dir frei die Fastenwoche selbstständig zu einem anderen Zeitpunkt durchzuführen. Sämtliche Inhalte aus dem Seminar stehen dir ein Leben lang zur Verfügung. Du kannst die Fastenwoche also so oft wiederholen, wie du willst.

Ich freue mich auf einen gemeinsamen Neubeginn.

Sei umarmt,
deine Jana
April 28
Beinarterienverschluss
April 28
Schädlichkeit von Kaffee: Wissenschaftliche Beweise und wenig bekannte Fakten
April 29
Koffeinstoffwechsel
Koffein ist ein Alkaloid, das in der Leber fermentiert wird. Das Hauptenzym ist Cytochrom. Seine Aktivität ist individuell unterschiedlich. Ein schneller Stoffwechsel kann sowohl positive als auch negative Wirkungen des Koffeins abschwächen. Menschen mit schnellem Stoffwechsel können auch nach mehreren Tassen Kaffee ruhig schlafen.
Bei langsamem Stoffwechsel wirkt Koffein stärker und länger. Schon geringe Mengen können Nebenwirkungen wie Herzrasen oder Übelkeit verursachen.
Langsamer Stoffwechsel und regelmäßiger Konsum von mehr als 200 ml Kaffee erhöhen das Herzinfarktrisiko. Schneller Stoffwechsel hingegen kann sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken.
Verschiedene Faktoren, einschließlich der Höhe über dem Meeresspiegel, beeinflussen den Koffeinstoffwechsel. [6] Daher kann sich die Wirkung derselben Dosis im Laufe der Zeit ändern.
Selbst bei schnellem Stoffwechsel sollte Kaffeekonsum nicht unkontrolliert sein: Koffein wird zu 99 % aufgenommen und dringt in alle biologischen Barrieren ein. Es gibt keine großangelegten Studien über die Auswirkungen von mehr als 600 ml Kaffee täglich.
Viele Studien werden an Tieren (Ratten) durchgeführt, nicht an Primaten, was die Ergebnisse verfälschen kann. Dabei werden oft hohe Koffeinkonzentrationen verwendet, und nicht alle Stoffwechselreaktionen werden berücksichtigt.
Schädlichkeit von Kaffee: wissenschaftliche Fakten und Studien
Einfluss auf den Schlaf
• Koffein reduziert die Qualität und Dauer der REM-Schlafphase. Die Wirkung kann bis zu zwei Tage nach einmaliger Einnahme anhalten.
Bildung von Furan
• Beim Rösten entsteht Furan – ein toxisches Mittel. Etwa 10 % des Furans gelangen ins Getränk. Die Toxizität von Furan beim Menschen ist höher als bei Ratten.
Weitere negative Effekte
• Kaffee ist für Kinder und Jugendliche kontraindiziert.
• Kaffeekonsum erhöht das Risiko für Knochenbrüche.
• Koffeinabhängigkeit möglich, Symptome: Kopfschmerzen, Übelkeit, Schlafstörungen, Reizbarkeit.
• Möglicher Zusammenhang zwischen Kaffee und Arthropathien.
• Erhöhtes Herzinfarktrisiko bei langsamem Koffeinstoffwechsel.
• Wechselwirkungen mit psychiatrischen Medikamenten möglich.
• Verstärkung von gastroösophagealem Reflux.
• Mögliches Risiko für Hirnblutungen und Demenz.
Warum man keinen Kaffee trinken sollte
Koffein und Abhängigkeit
Koffein kann eine psychische Abhängigkeit verursachen, ähnlich wie Amphetamine und Kokain. Obwohl Koffein offiziell nicht als Droge gilt, ist Entzugssyndrom anerkannt.
April 29
Welche Gefahren Kaffee birgt
Wirkung von Koffein auf den Körper
Koffein ist ein Antagonist der Adenosinrezeptoren. Pflanzen produzieren Koffein zum Schutz vor Insekten: Koffein macht Insekten hyperaktiv und reduziert ihren Appetit. Studien zeigen, dass Koffein die Lebensdauer und Fruchtbarkeit von Insekten verkürzt.
Die menschliche Nervensystem-Reaktion ähnelt der von Insekten.
Schädlichkeit von Instant- und entkoffeiniertem Kaffee
Entkoffeinierung
Entkoffeinierter Kaffee enthält 1–5 mg Koffein pro 100
Gefährliche Entkoffeinierungsmethoden
Häufig werden Lösungsmittel wie Methylenchlorid oder Ethylacetat eingesetzt, deren Rückstände im Kaffee verbleiben können. Nach Todesfällen verbot die US-Umweltbehörde EPA Methylenchlorid zur Farbabtragung.
Das schonendere Wasserverfahren ist teurer und aufwendiger.
Bei der Entkoffeinierung gehen Aromastoffe verloren, die anschließend künstlich wieder hinzugefügt werden.
Wichtig: Fehlt die Angabe der Entkoffeinierungsmethode auf der Verpackung, wurde wahrscheinlich ein chemisches Verfahren verwendet.
Folgen des Konsums entkoffeinierter Produkte
• Erhöhtes Herzinfarktrisiko.
• Geringe Senkung des Blutdrucks.
• Erhöhtes Risiko für rheumatoide Arthritis bei Frauen.
Schädlichkeit von Instantkaffee
Instantkaffee wird durch Trocknung von konzentriertem Extrakt gewonnen. Dabei gehen Aromastoffe verloren, und das Ausgangsmaterial ist oft minderwertig.
Schädlichkeit von Kaffee für Frauen
Schwangerschaft und Koffein
Koffein durchdringt die Plazenta, reichert sich im Gehirn des Fötus an und verlangsamt seinen Stoffwechsel bei der Mutter, was zu Vergiftungen führen kann. Studien zeigen Zusammenhänge zwischen Koffeinkonsum und Skelettwachstumsstörungen beim Fötus.
Wichtig: Die Einnahme oraler Kontrazeptiva verlangsamt den Koffeinstoffwechsel.
Viele Studien spezifizieren die genaue Koffeindosis nicht, was die Interpretation erschwert.
Jede Tasse Kaffee bedeutet Koffein für das ungeborene Kind. Nach der Geburt können Entzugssymptome beim Neugeborenen auftreten.
Koffein kann prämenstruelle Symptome verschlimmern. Schädlichkeit von Kaffee für Männer
Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Rauchen und hohem Kaffeekonsum bei Männern. Verbesserte Beweglichkeit der Spermien durch Koffein bedeutet nicht automatisch eine Verbesserung der Fruchtbarkeit.

Eine gute Alternative kann sein die Mischung von Gewürze . Rezept findest du in meinem YouTube Kanal Jana Iger
April 29
April 29
Bei Verstopfungen kleinen Kinder
April 30
April 30
Seit jeher ist bekannt, dass die besten Heilmittel natürlichen Ursprungs sind. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist die immergrüne Zeder – ein Symbol der Schönheit und Kraft der Taiganatur! Dieser einzigartige Baum liefert wertvolle Bestandteile: Rinde, Nadeln, Zapfen und besonders die Zedernüsse, die für ihren außergewöhnlichen Geschmack und vielfältigen Nutzen bekannt sind. Sibirische Heilkundige entwickelten schon vor Jahrhunderten verschiedenste Rezepte auf Basis dieser natürlichen Gabe – von Ölpressungen über Mischungen bis hin zur bevorzugten Zubereitung von Zedermilch. Übrigens ist ein anderer Name für diese Milch auch „Fastenmilch“.
Viele Wissenschaftler, gestützt auf ihre Forschung, bezeichnen die Zedernuss als Schatzkammer an Nährstoffen mit höchstem Nährwert – sie hat weltweit keine echten Entsprechungen. Selbst wenn man sie nur als Würze in Gerichten verwendet, bringt das gesundheitliche Vorteile. Umso mehr, wenn man reine Zedermilch konsumiert – ein unschätzbares Mittel zur Behandlung und Vorbeugung zahlreicher Krankheiten.
________________________________________
Zedermilch: Heilwirkungen und Gegenanzeigen
Zedermilch besitzt eine Vielzahl an heilenden Eigenschaften – sie ist reich an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien, die bei der Herstellung weitgehend erhalten bleiben. Der menschliche Körper nimmt sie nahezu vollständig auf.
Wer Zedermilch zum ersten Mal trinkt, sollte vorsichtig sein: Eine übermäßige Menge kann zu Durchfall führen.
Grundsätzlich ist Zedermilch für Menschen jeden Alters geeignet – auch für Kinder – und weist nahezu keine Gegenanzeigen auf.
________________________________________
Zedermilch: Wirkungen
Die regelmäßige Einnahme von Zedermilch unterstützt folgende Körperfunktionen:
• Regulierung der Herzfunktion und des Herz-Kreislauf-Systems
• Vorbeugung gegen Arteriosklerose
• Unterstützung des Verdauungssystems und des Magen-Darm-Traktes
• Stärkung des Nervensystems
• Hilfe bei Nieren- und Harnwegserkrankungen
• Förderung der Fortpflanzungsfähigkeit, Stärkung der Potenz und Libido
Kinder im Wachstum profitieren ebenso wie Senioren, bei denen der natürliche Abbau von Knochen, Gelenken und Nerven beginnt. Auch für Schwangere und stillende Mütter ist Zedermilch ein wertvolles Nahrungsmittel. Sportler schätzen den hohen Gehalt an Aminosäuren und Eiweiß – besonders bei intensiver Belastung.
Geeignet ist Zedermilch auch bei:
• Schwachem Immunsystem
• Osteoporose, Arthrose, Arthritis, Osteochondrose
• Problemen mit den Atemwegen (z. B. Bronchitis)
• Tuberkulose
• Blutarmut
• Hautkrankheiten wie Akne, Dermatitis, Seborrhö
________________________________________
Rezept für Kedermilch
Zutaten:
• 200 g geschälte Zedernüsse
• 1 Liter reines Trinkwasser
Zubereitung:
1. Zedernnüsse mit Wasser mixen.
2. Optional: durch ein Tuch oder Sieb filtern. Wer den Trester nicht entfernt, erhält noch mehr Nährstoffe.
Die Milch in ein Glasgefäß abfüllen und vor Gebrauch schütteln.
April 30
Eigenschaften und Nutzen
Regelmäßiger Konsum:
• Normalisiert den Blutdruck
• Senkt „schlechtes“ Cholesterin
• Verringert das Risiko von Thrombosen und Gefäßverkalkung
• Fördert die Langlebigkeit der Blutgefäße
• Regt die Produktion von Melatonin an – dem „Hormon der Jugend“
• Fördert Sättigung (hilfreich beim Abnehmen) durch Hormonfreisetzung (Cholecystokinin)
________________________________________
Anwendungsformen
• Im Frühstücksbrei (50 ml reichen für einen Energieschub)
• In Smoothies
• Im Babybrei (zur Unterstützung der Verdauung)
• In der Küche (z. B. Backwaren)
________________________________________
Was macht Zedermilch so wertvoll?
Zedermilch enthält 19 Aminosäuren, davon über 75 % essentielle.
Wichtige Vitamine:
• B1, B2, B3
• E
• A
Vitamin E ist in Zedermilch höher konzentriert als in anderen Nüssen.
Wichtige Spurenelemente:
• Jod, Nickel, Bor, Phosphor
• Silizium, Kalium, Eisen
• Zink, Magnesium, Molybdän
• Kalzium, Vanadium, Kupfer, Mangan
Heilende Wirkung: Ideal bei Magengeschwüren oder Gastritis – 100 ml vor jeder Mahlzeit, da es die Magenschleimhaut schützt.
Beruhigt die Nerven: Besonders bei Jugendlich
April 30
Was erwartet dich am 1.05.2025
May 1