Jana Iger
10.4K subscribers
555 photos
541 videos
24 files
508 links
đŸ”„Motivationcoach fĂŒr Gesundheit & Bewusstsein
✹Alles ĂŒber Heilung und Selbstfindung
🌟Kongress Herzensmensch
Download Telegram
Das Leben sollte nicht verlÀngern, sondern der QualitÀt davor verbessern. Bitte verbringe deine Jahre auf eine interessante Art und Weise und vor allem so, dass Du dann es nie bereust.
Seminar mit Jana Iger in Österreich
„5-D Reinigung auf allen Ebenen fĂŒr Körper, Geist und Seele“
01 Februar — 02 Februar 2025
Infos unter www.wedrussisches-wissen.com
Kannst du Wut kontrollieren?

Wut ist eine starke Emotion, die Ihr Leben auf den Kopf stellen kann. Und diese Auswirkung ist nicht immer positiv. Deshalb biete ich Ihnen 5 Techniken an, die Ihnen helfen, Ihre Emotionen unter Kontrolle zu halten:
1. Entfernen Sie sich aus der Situation. Stellen Sie sich vor, Sie beobachten das Geschehen von außen. Betrachten Sie die Situation wie „von außen“ und bewerten Sie, wie absurd sie ist.

2. ZĂ€hlen Sie bis 10. Atmen Sie tief ein und zĂ€hlen Sie langsam bis 10, bevor Sie etwas sagen oder tun. Dies gibt Ihnen Zeit, sich abzukĂŒhlen und die Kontrolle ĂŒber Ihre Emotionen zu erlangen.

3. Wiederholen Sie Affirmationen. Sagen Sie beruhigende SĂ€tze zu sich selbst wie „Ich bin ruhig, selbstbewusst, ausgeglichen, ich bin mir völlig bewusst, was passiert, mir geht es gut.“

4. Verlagern Sie Ihr Körpergewicht. Verlagern Sie Ihr Körpergewicht von einem Bein auf das andere und zÀhlen Sie dabei langsam bis 5. Dies wird dazu beitragen, Ihren körperlichen Schwung zu beruhigen.

5. Nutzen Sie den „Stein der Geduld“. Nehmen Sie einen Stein oder einen anderen Gegenstand mit, der sich angenehm anfĂŒhlt. Wenn Sie spĂŒren, dass Wut aufkommt, streicheln Sie sie. Dies hilft, Sie von einer unangenehmen Situation abzulenken und Ihre Gedanken zu sammeln.

Der Umgang mit Wut ist kein einfacher Prozess, aber die MĂŒhe lohnt sich. Üben Sie diese Techniken und zufĂ€llige Emotionen werden Ihre Zukunft nicht mehr beeinflussen können.
Rote Bete
Rote Bete ist ein Schatz fĂŒr unserer Organismus. Die RĂŒbenwurzeln enthalten Zucker (7-9 %), Proteine, Fette, AminosĂ€uren, Mineralien – Kalium, Eisen, Kobalt usw. Rote Bete enthĂ€lt die Spurenelemente Rubidium und CĂ€sium, Mangan, Kupfer, Zink, Anthocyane, Vitamine C, B1 , B2, P, PP, FolsĂ€ure. Es nimmt einen der ersten PlĂ€tze bei der Versorgung des Körpers mit Phosphor, Kalzium, Magnesium, Natrium und Chlor ein. Aufgrund ihrer Zusammensetzung sind RĂŒben die besten Blutkörperchen, insbesondere rote Blutkörperchen. Und was den Jodgehalt angeht, nehmen RĂŒben einen der ersten PlĂ€tze unter den GemĂŒsesorten ein.

Es hat viele therapeutische Wirkungen: krampflösend, harntreibend, antisklerotisch, antiskorbutisch, entzĂŒndungshemmend, wundheilend, antitumoral, abfĂŒhrend, blutdrucksenkend, stĂ€rkend und andere.

Es wird empfohlen, RĂŒben zur Vorbeugung von Thrombophlebitis und Arteriosklerose sowie bei Kraftverlust, AnĂ€mie und SchwĂ€che zu verzehren. Als diĂ€tetisches Produkt eignet es sich zur Behandlung von AnĂ€mie, Cholelithiasis, Diabetes und Bluthochdruck; Es wird zur Vorbeugung gegen Krebs eingesetzt.

Spezifische RĂŒbenstoffe – Betanin und Betain – fördern den Abbau und die Aufnahme von Fetten und pflanzlichen Proteinen, steigern die VitalaktivitĂ€t und LeistungsfĂ€higkeit der Leberzellen.

Das in RĂŒben enthaltene Vitamin U fördert die Heilung von Magen- und ZwölffingerdarmgeschwĂŒren, hat antisklerotische Eigenschaften und Pektinstoffe unterdrĂŒcken die AktivitĂ€t fĂ€ulniserregender Darmbakterien, schĂŒtzen den Körper vor der Einwirkung radioaktiver und Schwermetalle und fördern die Ausscheidung von Cholesterin.

Ein weiterer Vorteil von RĂŒben besteht darin, dass sie entzĂŒndungshemmende und antioxidative Eigenschaften haben. Dank dieser Eigenschaften werden ZellschĂ€den reduziert und beseitigt und die Hautalterung verlangsamt.

RĂŒben sind eine gute Quelle fĂŒr Carotine, die fĂŒr die Gesundheit der Netzhaut unerlĂ€sslich sind. Daher wird Menschen mit SehschwĂ€che empfohlen, regelmĂ€ĂŸig Rote-Bete-Saft zu trinken.
Großartig wird nicht derjenige, der noch nie einen Misserfolg erlebt hat, sondern derjenige, der nach einem Sturz wieder auf die Beine kommt.
Renne nicht um den Sinn des Lebens zu finden, denn das Leben selbst geht verloren. Strebe nach dem Leben und der Sinn des Leben findet dich.
Was bedeutet „Alter“ eigentlich?

Das Wort „Alter (CĐąĐ°Ń€ĐŸŃŃ‚ŃŒ)“ besteht aus der Vorsilbe „Сб(russische Sprache)“ und der Wurzel „Wachstum“. „Wachstum“ – „wachsen, sich entwickeln, verĂ€ndern.“ Aber die Buchstabenkombination „Сб“ bedeutete bei den Slawen Verlangsamung und Anhalten. Sehen Sie die Bedeutung selbst: „SĂ€ule“, „Wand“, „Stand“. Es stellt sich heraus, dass „Alter“ ein Aufhören von Wachstum und VerĂ€nderung ist.

So haben es unsere Vorfahren verstanden. Sie wussten: Man kann mit 30 Jahren „alt werden“, wenn man aufhört zu wachsen und sich zu verĂ€ndern. Das Wort „Alter“ bedeutete ein Laster, einen falschen Lebensverlauf eines Menschen. Daher „alterten“ unsere Vorfahren nicht. Mit den Jahren wurden sie „reif“ und „weise“, nicht „alt“.

Das Alter kommt, wenn man aufhört, sich zu verÀndern und Neues in sein Leben zu lassen.
Das gesĂŒndeste GetrĂ€nk fĂŒr Frauen

Kurkuma-Zedernmilch ist der wertvollsten GetrÀnke. Es fördert den Hormonhaushalt, stÀrkt das Immunsystem, verbessert die Verdauung und hilft bei ErkÀltungen.

🟠Dieses GetrĂ€nk ist besonders fĂŒr Frauen zu empfehlen, da es die Normalisierung des Menstruationszyklus unterstĂŒtzt.
🟠Zur Zubereitung mĂŒssen Sie 1/2 Teelöffel Kurkuma in 200 ml Zedern Milch geben. Nach Belieben können Sie mit Honig sĂŒĂŸen, um den Geschmack zu verbessern.
Die Wedrussen teilten BĂ€ume in positive Energie - die uns Kraft gibt und andere- die Kraft aus Menschen nimmt.

Die ersten wurden fĂŒr den Hausbau, den Haushalt und rituelle AktivitĂ€ten verwendet. In unserer Zeit haben Bioenergetik-Spezialisten die Einteilung der Baumarten in solche bestĂ€tigt, die den Menschen mit Energie versorgen können, und umgekehrt in solche, die ihm VitalitĂ€t entziehen und aussaugen. Zu den ersten zĂ€hlen Eiche, Birke, Kiefer, Zedern und Kastanie.

Espen, Fichten und Pappeln, die in unseren StĂ€dten hĂ€ufig vorkommen, können die menschliche Energie schwĂ€chen. Aber auch die alten Wedrussen fanden eine Verwendung fĂŒr sie: Sie verwendeten einen Espen Ast, um Kopfschmerzen loszuwerden, und rieben das Zahnfleisch mit einem Espensplitter gegen Zahnschmerzen ein. Mit Hilfe von Espe könnte auch die Energie entzieht, die fĂŒr die Verspannungen und Schmerzen in Körper verantwortlich war.
Das Schwierigste ist an sich selbst zu arbeiten. Am einfachsten ist es, durch anderen sich abzulenken und anderen helfen.
AminosĂ€uren sind wichtig fĂŒr unsere Körper
AminosĂ€uren sind die chemischen Struktureinheiten, die Proteine bilden, und bestehen zu 16 % aus Stickstoff. Die Bedeutung von AminosĂ€uren fĂŒr den Körper spielt eine enorme große Rolle, die fĂŒr fast alle Lebensprozessen in Organismus wichtig.
Jedes Protein im Körper ist einzigartig und dient einem bestimmten Zweck. Proteine sind nicht austauschbar. Sie werden im Körper aus AminosÀuren synthetisiert, die beim Abbau von Proteinen in der Nahrung entstehen. AminosÀuren sind die wertvollsten Nahrungselemente.
Einige AminosĂ€uren wirken als Neurotransmitter oder sind deren VorlĂ€ufer. Neurotransmitter sind Chemikalien, die Nervenimpulse von einer Nervenzelle zur anderen ĂŒbertragen. Daher sind bestimmte AminosĂ€uren fĂŒr die normale Gehirnfunktion unerlĂ€sslich. AminosĂ€uren sorgen dafĂŒr, dass Vitamine und Mineralstoffe ihre Funktionen ausreichend erfĂŒllen. Einige AminosĂ€uren versorgen das Muskelgewebe direkt mit Energie.
Es gibt etwa 28 AminosĂ€uren. Im menschlichen Körper werden viele davon in der Leber synthetisiert. Einige von ihnen können jedoch nicht im Körper synthetisiert werden, sodass der Mensch sie ĂŒber die Nahrung aufnehmen muss. Diese AminosĂ€uren werden als essentielle AminosĂ€uren bezeichnet und umfassen Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin. AminosĂ€uren, die in der Leber synthetisiert werden, sind nicht essentiell und umfassen Alanin, Arginin, Asparagin, AsparaginsĂ€ure, Citrullin, Cystein, Gamma-AminobuttersĂ€ure, GlutaminsĂ€ure, Glutamin, Glycin, Ornithin, Prolin, Serin, Taurin und Tyrosin.
Der Prozess der Proteinsynthese lĂ€uft im Körper stĂ€ndig ab. Fehlt mindestens eine essentielle AminosĂ€ure, stoppt die Proteinbildung. Dies kann zu einer Vielzahl schwerwiegender Probleme fĂŒhren, von schlechter Verdauung bis hin zu Depressionen und langsamem Wachstum.
AminosÀuremangel kann durch eine schlechte Aufnahme aus dem Magen-Darm-Trakt, Infektionskrankheiten, Verletzungen, Stress, bestimmte Medikamente, den Alterungsprozess und Ungleichgewichte anderer NÀhrstoffe im Körper verursacht werden (auch wenn Sie ausreichend Protein zu sich nehmen).
Es ist zu beachten, dass der Verzehr großer Proteinmengen nicht zur Lösung von Problemen beitrĂ€gt und darĂŒber hinaus nicht zur Erhaltung der Gesundheit beitrĂ€gt. ÜbermĂ€ĂŸiger Proteinkonsum fĂŒhrt zu zusĂ€tzlichem Stress fĂŒr die Nieren und die Leber, die die Produkte des Proteinstoffwechsels verarbeiten mĂŒssen, vor allem Ammoniak. Ammoniak ist fĂŒr den Körper sehr giftig, daher wandelt die Leber es sofort in Harnstoff um, der dann ĂŒber den Blutkreislauf zu den Nieren gelangt, wo er gefiltert und ausgeschieden wird.
Solange die Proteinmenge nicht zu hoch ist und die Leber gut funktioniert, wird das Ammoniak sofort neutralisiert und verursacht keinen Schaden. Wenn jedoch zu viel davon vorhanden ist und die Leber die Neutralisierung nicht bewĂ€ltigen kann (aufgrund schlechter ErnĂ€hrung, Verdauungsstörungen und/oder Lebererkrankungen), entsteht ein toxischer Ammoniakspiegel im Blut. In diesem Fall können viele schwerwiegende Gesundheitsprobleme auftreten, darunter hepatische Enzephalopathie und Koma. Eine zu hohe Harnstoffkonzentration fĂŒhrt außerdem zu NierenschĂ€den und RĂŒckenschmerzen. Daher kommt es nicht auf die Menge, sondern auf die QualitĂ€t der mit der Nahrung aufgenommenen Proteine an.
Derzeit ist es möglich, essentielle und nicht-essentielle AminosĂ€uren in Form von biologisch aktiven NahrungsergĂ€nzungsmitteln zu erhalten. Dies ist besonders wichtig bei verschiedenen Erkrankungen und bei der Anwendung von ReduktionsdiĂ€ten. Vegetarier benötigen NahrungsergĂ€nzungsmittel mit essentiellen AminosĂ€uren, um sicherzustellen, dass der Körper alles erhĂ€lt, was er fĂŒr eine normale Proteinsynthese benötigt.
Es gibt verschiedene Arten von NahrungsergĂ€nzungsmitteln, die AminosĂ€uren enthalten. AminosĂ€uren sind in einigen Multivitaminen, Proteinpulvern und anderen Produkten enthalten, die komplexe AminosĂ€uren oder eine oder zwei AminosĂ€uren enthalten. Diese Produkte gibt es in verschiedenen Formen (Kapseln, Tabletten, FlĂŒssigkeiten und Pulver). Die meisten dieser AminosĂ€uren werden aus tierischen oder pflanzlichen Proteinen sowie aus Hefeproteinen gewonnen.
Bei der Auswahl eines AminosĂ€ureprĂ€parats sollten Produkte bevorzugt werden, die L-kristalline AminosĂ€uren enthalten, die durch die American Pharmacopoeia (USP) standardisiert sind. Die meisten AminosĂ€uren liegen in zwei Formen vor, wobei die chemische Struktur der einen ein Spiegelbild der anderen ist. Diese werden D- und L-Formen genannt, zum Beispiel D-Cystin und L-Cystin. D steht fĂŒr dextra (rechts auf Lateinisch) und L steht fĂŒr levo (jeweils links). Diese Begriffe geben die Drehrichtung der Helix an, die die chemische Struktur eines bestimmten MolekĂŒls darstellt. Proteine in tierischen und pflanzlichen Organismen werden hauptsĂ€chlich aus L-Formen von AminosĂ€uren gebildet (mit Ausnahme von Phenylalanin, das durch D-, L-Formen reprĂ€sentiert wird). Daher könnten NahrungsergĂ€nzungsmittel mit L-AminosĂ€uren als geeigneter angesehen werden.
Die beste Quelle von AminosĂ€uren ist doch die lebendige Nahrung, die in sich es schon mitbringt. Nach vielen Jahren und Testen kann ich sagen, das fĂŒr mich ist die beste Quelle – Zedernnussöl von. Fa. Megre. (www.sibirische-zedernprodukte.com)
Die einzelnen AminosĂ€uren werden am besten auf nĂŒchternen Magen eingenommenerem oder zwischen den Mahlzeiten mit einer kleinen Menge der Vitamine B6 und C. Wenn Sie einen Komplex aus AminosĂ€uren, einschließlich aller essentiellen, einnehmen, ist es besser, dies 30 Minuten nach oder 30 Minuten vor den Mahlzeiten zu tun. Einzelne AminosĂ€uren und AminosĂ€urekomplexe sollten nicht gleichzeitig eingenommen werden. DarĂŒber hinaus sollten AminosĂ€uren nicht ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum eingenommen werden, insbesondere nicht in hohen Dosen.
Die ZedernnĂŒsse enthĂ€lt AminosĂ€uren – Alanin 5,37 g/100 g Protein, Arginin, AsparaginsĂ€ure, Histidin, Glycin, GlutaminsĂ€ure, Prolin, Tyrosin, Serin, Cystin, darunter essentielle: Lysin 5,74 g/100 g Protein, Methionin 1,6 , Tryptophan 1,23, Valin 3,39, Leucin+Isoleucin 15, Threonin 3,1, Phenylalanin 6,47. Nussöl enthĂ€lt FettsĂ€uren: MyristinsĂ€ure 0,1–1,26 %, PalmitinsĂ€ure 3,6–7,26 %, PalmitooleinsĂ€ure 0,04–1,19 %, StearinsĂ€ure 1,77–4,86 %, ÖlsĂ€ure 19,9–26,3 %, LinolsĂ€ure 38,8–46,7 %, LinolensĂ€ure 18,9–23,7 %, ArachinsĂ€ure 0,28–1,64 %, Eicosadien 0,58–1,24 %, Eicosatrien 0,94–1,35 % .
In ZedernnĂŒsse wurden 19 AminosĂ€uren identifiziert, von denen 70 % essentiell oder bedingt essentiell sind. Es wurden 18 freie AminosĂ€uren gefunden, die vorherrschenden sind GlutaminsĂ€ure, Histidin, Arginin, AsparaginsĂ€ure, Prolin, Tyrosin und Alanin. Der Nusskern enthĂ€lt die essentiellen AminosĂ€uren Threonin 0,24–0,31 %, Valin 0,44–1,05 %, Methionin 0,14–0,39 %, Isoleucin 0,39–0,88 %, Leucin 0,69–1,33 %, Lysin 0,35–0,78 %, Phenylalanin 0,35–0,81 %, Tryptophan. Die Proteine der ZedernnĂŒsen sind hinsichtlich des Gehalts an Phenylalanin, Tyrosin, Histidin, Arginin und Tryptophan den Proteinen der Hauptgetreide und Ölsaaten sowie hinsichtlich des Gehalts an einzelnen AminosĂ€uren (Cystin und Tryptophan) den Proteinen der NĂŒsse nicht unterlegen sind den Proteinen von Milchprodukten Ă€hnlich und ĂŒbertreffen diese im Arginingehalt. Dank ihrer spezifischen Zusammensetzung erfĂŒllen ZedernnĂŒsse - AminosĂ€uren nicht nur die strukturelle, plastische und regulatorische Funktion von Proteinen, sondern tragen auch zur Vorbeugung bestimmter Stoffwechselstörungen im menschlichen Körper bei.
Nach meiner langjĂ€hrigen Erfahrung hat Zedernnuss Öl der Fa. Megre die besten Quellen von AminosĂ€uren. In diesem Öl sind die AminosĂ€uren in der richtigen Konzentration enthalten. Zedernnussöl hilft die Leber zu reinigen um ihre Funktion bestens auszufĂŒllen.
Jana Iger pinned Deleted message
Schritte in 2025
Eine Woche ohne Internet und Technik