Freiheit ist wertlos, wenn sie nicht die Freiheit einschließt, Fehler zu machen.
Jeder hat zwei Möglichkeiten des SEHENS: einmal über den physischen Körper und einmal über seine Seele. Das körperliche Sehen vergisst manchmal, aber das geistige Sehen erinnert sich immer. Du kannst immer das Lichtvolle und Liebevolle sehen. Auch da, wo es sich erst versteckt!
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Warten Sie nicht auf ein perfekten Moment; Nehmen Sie einen gewöhnlichen Moment und machen Sie ihn perfekt.
Ein Kind leiten statt schimpfen: die Kunst der konstruktiven Kommunikation (für die Erwachsenen auch)
Kinderbegleiten ist eine komplexe und vielschichtige Aufgabe. Jeder Elternteil ist mit Situationen konfrontiert, in denen ein Kind etwas falsch macht. In Zeiten wie diesen ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Ihr Kommunikationsansatz einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung und das Wohlbefinden Ihres Kindes haben kann. Anstatt zu schimpfen, lernen wir zu hinlenken leiten!
Warum lohnt sich der Lenkung?
1️⃣Vertrauen aufbauen: Wenn Sie ein Kind anleiten, spürt es Ihre Unterstützung und Fürsorge. Dadurch entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der er seine Erfahrungen und Fehler offen mitteilen kann.
2️⃣Fähigkeitsentwicklung: Ein leitender Ansatz hilft Kindern, aus ihren Fehlern zu lernen. Anstatt sich auf das Negative zu konzentrieren, können Sie zeigen, wie Sie die Situation verbessern und sie in Zukunft vermeiden können.
3️⃣Motivation stärken: Flüche können demotivieren, während Unterstützung inspiriert. Kinder, die sich unterstützt fühlen, streben eher nach neuen Erfolgen und ergreifen die Initiative.
4️⃣Lösungsfokus: Anstatt sich auf das Problem zu konzentrieren, ermöglicht Ihnen der Leitansatz, sich auf die Suche nach einer Lösung zu konzentrieren. Dies hilft, Konflikte zu vermeiden und einen produktiven Dialog zu fördern.
Wie leitet man?
*️⃣Verwenden Sie „Ich-Botschaften“: Sprechen Sie über Ihre Gefühle und Beobachtungen. Anstelle von „Du hast die Spielsachen nicht schon wieder weggeräumt!“ wird z. Sagen Sie: „Ich bin traurig, das Chaos zu sehen, lasst uns gemeinsam die Spielsachen aufräumen.“
*️⃣Alternativen vorschlagen: Anstatt einfach auf den Fehler hinzuweisen, bieten Sie mögliche Lösungen an. Wenn ein Kind beispielsweise keine Hausaufgaben machen möchte, fragen Sie: „Wann wäre es deine Meinung nach für dich günstiger, die Hausaufgaben zu machen?“
*️⃣Hören Sie zu: Geben Sie dem Kind die Möglichkeit, sich zu äußern. Wenn Sie seinen Standpunkt verstehen, können Sie Ihre Gedanken und Empfehlungen besser formulieren.
*️⃣Behalten Sie eine positive Einstellung: Beginnen Sie mit dem Positiven, bevor Sie kritisieren. Sagen Sie zum Beispiel: „Ich finde es toll, wie hart Sie an dieser Aufgabe gearbeitet haben! Jetzt wollen wir sehen, was wir verbessern können.“
Abschluss:
Führung statt Schimpfen ist der Schlüssel zu erfolgreicher Elternschaft. Denken Sie daran, dass jedes Kind einzigartig ist und das Recht hat, Fehler zu machen. Ihre Geduld und Unterstützung werden ihm helfen, zu einem selbstbewussten und glücklichen Menschen heranzuwachsen. Schaffen Sie eine Atmosphäre, in der sich Ihr Kind sicher fühlt und sich entfalten kann, und Sie werden sehen, wie sich dadurch Ihre Beziehung zum Besseren verändern wird!
Kinderbegleiten ist eine komplexe und vielschichtige Aufgabe. Jeder Elternteil ist mit Situationen konfrontiert, in denen ein Kind etwas falsch macht. In Zeiten wie diesen ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Ihr Kommunikationsansatz einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung und das Wohlbefinden Ihres Kindes haben kann. Anstatt zu schimpfen, lernen wir zu hinlenken leiten!
Warum lohnt sich der Lenkung?
1️⃣Vertrauen aufbauen: Wenn Sie ein Kind anleiten, spürt es Ihre Unterstützung und Fürsorge. Dadurch entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der er seine Erfahrungen und Fehler offen mitteilen kann.
2️⃣Fähigkeitsentwicklung: Ein leitender Ansatz hilft Kindern, aus ihren Fehlern zu lernen. Anstatt sich auf das Negative zu konzentrieren, können Sie zeigen, wie Sie die Situation verbessern und sie in Zukunft vermeiden können.
3️⃣Motivation stärken: Flüche können demotivieren, während Unterstützung inspiriert. Kinder, die sich unterstützt fühlen, streben eher nach neuen Erfolgen und ergreifen die Initiative.
4️⃣Lösungsfokus: Anstatt sich auf das Problem zu konzentrieren, ermöglicht Ihnen der Leitansatz, sich auf die Suche nach einer Lösung zu konzentrieren. Dies hilft, Konflikte zu vermeiden und einen produktiven Dialog zu fördern.
Wie leitet man?
*️⃣Verwenden Sie „Ich-Botschaften“: Sprechen Sie über Ihre Gefühle und Beobachtungen. Anstelle von „Du hast die Spielsachen nicht schon wieder weggeräumt!“ wird z. Sagen Sie: „Ich bin traurig, das Chaos zu sehen, lasst uns gemeinsam die Spielsachen aufräumen.“
*️⃣Alternativen vorschlagen: Anstatt einfach auf den Fehler hinzuweisen, bieten Sie mögliche Lösungen an. Wenn ein Kind beispielsweise keine Hausaufgaben machen möchte, fragen Sie: „Wann wäre es deine Meinung nach für dich günstiger, die Hausaufgaben zu machen?“
*️⃣Hören Sie zu: Geben Sie dem Kind die Möglichkeit, sich zu äußern. Wenn Sie seinen Standpunkt verstehen, können Sie Ihre Gedanken und Empfehlungen besser formulieren.
*️⃣Behalten Sie eine positive Einstellung: Beginnen Sie mit dem Positiven, bevor Sie kritisieren. Sagen Sie zum Beispiel: „Ich finde es toll, wie hart Sie an dieser Aufgabe gearbeitet haben! Jetzt wollen wir sehen, was wir verbessern können.“
Abschluss:
Führung statt Schimpfen ist der Schlüssel zu erfolgreicher Elternschaft. Denken Sie daran, dass jedes Kind einzigartig ist und das Recht hat, Fehler zu machen. Ihre Geduld und Unterstützung werden ihm helfen, zu einem selbstbewussten und glücklichen Menschen heranzuwachsen. Schaffen Sie eine Atmosphäre, in der sich Ihr Kind sicher fühlt und sich entfalten kann, und Sie werden sehen, wie sich dadurch Ihre Beziehung zum Besseren verändern wird!
Anzeichen von Problemen mit der Speiseröhre
▪️ Sodbrennen
Ein Gefühl von Unwohlsein, Brennen oder Schmerzen hinter dem Brustbein, das sich von der Magengegend bis zum Halsbereich ausbreitet.
⠀
Tritt typischerweise bei folgenden Erkrankungen auf: GERD (gastroösophageale Refluxkrankheit), Überempfindlichkeit der Speiseröhre und funktionelles Sodbrennen.
⠀
▪️Odinophagie
Unangenehme Empfindungen, sogar Schmerzen, wenn Nahrung durch die Speiseröhre gelangt.
⠀
Es ist in der Regel ein Zeichen einer Entzündung oder Reizung der Schleimhaut der Speiseröhre bei verschiedenen Erkrankungen.
⠀
▪️Schmerz
Sie tritt hinter dem Brustbein entlang der Speiseröhre auf und kann sowohl auf eine entzündliche Erkrankung der Speiseröhre (Ösophagitis) als auch auf eine beeinträchtigte Motilität (Krampf) hinweisen.
⠀
▪️ Aufstoßen
Bei häufigem Aufstoßen von Luft oder Aufstoßen von Nahrung kann dies eines der Anzeichen einer Speiseröhrenerkrankung sein.
▪️ Sodbrennen
Ein Gefühl von Unwohlsein, Brennen oder Schmerzen hinter dem Brustbein, das sich von der Magengegend bis zum Halsbereich ausbreitet.
⠀
Tritt typischerweise bei folgenden Erkrankungen auf: GERD (gastroösophageale Refluxkrankheit), Überempfindlichkeit der Speiseröhre und funktionelles Sodbrennen.
⠀
▪️Odinophagie
Unangenehme Empfindungen, sogar Schmerzen, wenn Nahrung durch die Speiseröhre gelangt.
⠀
Es ist in der Regel ein Zeichen einer Entzündung oder Reizung der Schleimhaut der Speiseröhre bei verschiedenen Erkrankungen.
⠀
▪️Schmerz
Sie tritt hinter dem Brustbein entlang der Speiseröhre auf und kann sowohl auf eine entzündliche Erkrankung der Speiseröhre (Ösophagitis) als auch auf eine beeinträchtigte Motilität (Krampf) hinweisen.
⠀
▪️ Aufstoßen
Bei häufigem Aufstoßen von Luft oder Aufstoßen von Nahrung kann dies eines der Anzeichen einer Speiseröhrenerkrankung sein.
Warum entzünden sich die Lymphknoten im Hals Bereich?
▪️Probleme in der Mundhöhle oder im Nasopharynx. Zum Beispiel Karies, Pulpitis, Entzündungen in den Nebenhöhlen.
▪️Atemwegserkrankungen.
▪️Allgemeine Infektionen – Windpocken, Masern, Zytomegalievirus.
▪️Hautinfektionen – zum Beispiel eine Entzündung, die durch einen erfolglosen Versuch, einen Pickel auszudrücken, entsteht.
▪️Otitis.
▪️Probleme in der Mundhöhle oder im Nasopharynx. Zum Beispiel Karies, Pulpitis, Entzündungen in den Nebenhöhlen.
▪️Atemwegserkrankungen.
▪️Allgemeine Infektionen – Windpocken, Masern, Zytomegalievirus.
▪️Hautinfektionen – zum Beispiel eine Entzündung, die durch einen erfolglosen Versuch, einen Pickel auszudrücken, entsteht.
▪️Otitis.
Welche Probleme kann ein Jodnetzwerk lösen?
▪️Die Verwendung einer Jodlösung kann zwanghafte Erkältungssymptome deutlich lindern und die Genesung beschleunigen. Bei Schnupfen wird ein Netz an den Nasenflügeln und im Bereich des Nasenrückens gezogen. Um einen trockenen Husten loszuwerden, wird ein Jodnetz auf die Haut des Rachens aufgetragen.
▪️Dies sollte vorsichtig und mit leichten Berührungen erfolgen. Ein täglich auf Waden und Füße aufgetragenes Netz hilft bei Erkältungen.
⠀
Krampfadern
Bei Krampfadern wird empfohlen, nachts ein Jodnetz auf Problemzonen der Beine aufzutragen. Die Eingriffe werden höchstens zweimal pro Woche durchgeführt, die Behandlungsdauer beträgt 60 Tage.
⠀
Rücken- und Gelenkschmerzen
Viele Menschen verspüren mit zunehmendem Alter Rückenschmerzen, die nach einem langen Spaziergang oder im Stehen auftreten.
▪️Die Verwendung einer Jodlösung kann zwanghafte Erkältungssymptome deutlich lindern und die Genesung beschleunigen. Bei Schnupfen wird ein Netz an den Nasenflügeln und im Bereich des Nasenrückens gezogen. Um einen trockenen Husten loszuwerden, wird ein Jodnetz auf die Haut des Rachens aufgetragen.
▪️Dies sollte vorsichtig und mit leichten Berührungen erfolgen. Ein täglich auf Waden und Füße aufgetragenes Netz hilft bei Erkältungen.
⠀
Krampfadern
Bei Krampfadern wird empfohlen, nachts ein Jodnetz auf Problemzonen der Beine aufzutragen. Die Eingriffe werden höchstens zweimal pro Woche durchgeführt, die Behandlungsdauer beträgt 60 Tage.
⠀
Rücken- und Gelenkschmerzen
Viele Menschen verspüren mit zunehmendem Alter Rückenschmerzen, die nach einem langen Spaziergang oder im Stehen auftreten.
Gehen Sie barfuß
✔️Barfußlaufen ist nützlich, um das anatomische Fußgewölbe zu unterstützen und Wirbelsäulenverkrümmungen und Plattfüßen vorzubeugen.
▪️Gehen Sie wann immer möglich barfuß, ohne sich überhaupt zu schämen – am Strand, in Stadt, im Wald,zu Hause, auf dem Stadtrasen.
▪️Ziehen Sie Ihre Schuhe aus, gönnen Sie Ihren müden Füßen eine Pause und gehen Sie mindestens 20-30 Minuten barfuß. Dies ist das beste Mittel zur Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparates.
✔️Barfußlaufen ist nützlich, um das anatomische Fußgewölbe zu unterstützen und Wirbelsäulenverkrümmungen und Plattfüßen vorzubeugen.
▪️Gehen Sie wann immer möglich barfuß, ohne sich überhaupt zu schämen – am Strand, in Stadt, im Wald,zu Hause, auf dem Stadtrasen.
▪️Ziehen Sie Ihre Schuhe aus, gönnen Sie Ihren müden Füßen eine Pause und gehen Sie mindestens 20-30 Minuten barfuß. Dies ist das beste Mittel zur Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Forwarded from Dein Weg - Deine Geburt
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Gibt es überhaupt Wechseljahre?
Du möchtest das Interview in voller Länge sehen?
Ab dem 16.11 nehmen wir dich mit auf eine Reise, auf der wir gemeinsam erkunden, wie dieser Lebensabschnitt leichter und bewusster gestaltet werden kann. Es gibt so viel das wir noch nicht wissen, und vieles, das anders ist, als wir bisher geglaubt haben.
➡️Hier findest du die Telegram Gruppe in der wir dich vom 16.11 bis zum 8.12 begleiten werden - kostenfrei und keine Anmeldung notwendig: Telegram Gruppe zu dem Online Kongress "Wechselwunder - Wechseljahre"
Und dort findest du dann alle weitere Informationen zu den Interviews, den Live Calls und allen weiteren Boni.
❤️Julia & Anne-Sophie
@DeinWegDeineGeburt
Du möchtest das Interview in voller Länge sehen?
Ab dem 16.11 nehmen wir dich mit auf eine Reise, auf der wir gemeinsam erkunden, wie dieser Lebensabschnitt leichter und bewusster gestaltet werden kann. Es gibt so viel das wir noch nicht wissen, und vieles, das anders ist, als wir bisher geglaubt haben.
➡️Hier findest du die Telegram Gruppe in der wir dich vom 16.11 bis zum 8.12 begleiten werden - kostenfrei und keine Anmeldung notwendig: Telegram Gruppe zu dem Online Kongress "Wechselwunder - Wechseljahre"
Und dort findest du dann alle weitere Informationen zu den Interviews, den Live Calls und allen weiteren Boni.
❤️Julia & Anne-Sophie
@DeinWegDeineGeburt
Wenn man sich unangenehme Bilder von Parasiten im Internet und in Zeitschriften anschaut, denken viele Menschen, dass sie von diesem Problem definitiv nicht betroffen sein werden. Das ist aber nicht der Fall, jeder kann sich mit Parasiten infizieren! Es ist erwiesen, dass fast jeder Mensch im Laufe seines Lebens mindestens einmal zur „Heimat“ von Helminthen(Würmer) und Einfachen Parasiten wird.
Wie dann? Die Lösung des Problems ist kompetente Vorbeugung, auf die ich in diesem Artikel eingehe.
Über Parasiten in Zahlen und Fakten
Trotz der Entwicklung der modernen Medizin bleibt die Vorbeugung von Parasiten auch heute noch relevant. Die Notwendigkeit vorbeugender Maßnahmen wird durch folgende Zahlen und Fakten belegt:
• Nach Angaben der WHO leiden weltweit mehr als 4,5 Milliarden Menschen an Parasitose. Parasiten verursachen jedes Jahr 16 Millionen Todesfälle.
• In Europa ist jeder dritte Einwohner von Parasitenbefall betroffen.
• Mehr als 70 % der Menschen in Russland (auch in anderen Ländern) sind mit Toxoplasmen infiziert – Parasiten, die Sehverlust und neurologische Störungen verursachen können.
• Jedes Jahr erkranken mindestens 20 % der Kinder, die Bildungseinrichtungen besuchen, an Helminthiasis.
• Ein Mensch kann gleichzeitig von bis zu 15 Parasitenarten und über 250 verschiedenen Wurmarten befallen werden. Würmer machen etwa 89 % aller Parasitenbefälle aus.
Parasiten können nicht nur den Verdauungstrakt befallen, sondern auch andere lebenswichtige Organe – Herz, Leber, Nieren und Gehirn. Sie wandern durch den Körper und verursachen mechanische Schäden an Organen und Geweben, Verstopfungen der Gallenwege und entzündliche Prozesse. Darüber hinaus können sie eine verminderte Immunität, allergische Reaktionen und onkologische Reaktionen hervorrufen.
Welche Arten von Parasiten gibt es?
Es gibt viele parasitäre Krankheiten. Zu den häufigsten davon gehören:
• Helminthose (Würmer Krankheit) sind Krankheiten, die durch Parasiten verursacht werden, die einen ihrer Lebenszyklen im Boden verbringen. Die Eier dieser Parasiten können bis zu 7 Jahre im Boden überleben, schwere Fröste überstehen und invasiv bleiben;
• Zooanthroponosen oder Anthropozoonosen sind eine Gruppe von infektiösen und invasiven Krankheiten, die bei Mensch und Tier häufig vorkommen.
• reine Anthroponosen sind Krankheiten, die nur für den Menschen charakteristisch sind.
Bei Parasitenbefall werden gesondert ansteckende Krankheiten unterschieden, bei denen Parasiten von Mensch zu Mensch übertragen werden können.
Wie kann sich ein Mensch mit Parasiten infizieren?
Quellen parasitärer Erkrankungen können sein:
• Haushaltsgegenstände in der Wohnung, öffentliche Plätze, Transport;
• Lebensmittel – schlecht gewaschenes Gemüse, Obst, rohes oder unzureichend verarbeitetes Fleisch, Fisch. Besonders häufig kommt es im Sommer zu einer Infektion mit Parasiten, wenn wir die Ernährung mit Vitaminen anreichern: frische Beeren, Gemüse, Kräuter. Diese Produkte können Erdkörner und damit Eier von Parasiten enthalten;
• Leitungswasser, Wasser in Flüssen, Seen. Beim Schwimmen in einem Teich können Parasiten durch die Aufnahme von Wasser über die Haut und die Schleimhäute in den menschlichen Körper gelangen.
• Haustiere. Bei allen Tierhaltern besteht ein hohes Risiko, sich mit Zooanthroponosen zu infizieren;
• Sandkästen für Kinder. Beispielsweise können Kindersandkästen Tier Kot enthalten, was bedeutet, dass die Möglichkeit einer Helmintheninfektion besteht.
Eine häufige Ursache einer Parasiteninfektion ist mangelnde persönliche Hygiene und schlechte Immunsystem. Eine Infektion kann auftreten, wenn Sie Ihre Hände nach dem Besuch öffentlicher Plätze, dem Toilettengang, dem Umgang mit Geld, der Arbeit im Garten, der Zubereitung von Fisch, Fleisch oder Salaten nicht waschen.
Es gibt eine Reihe von Berufen, in denen Menschen aufgrund der Art ihrer Tätigkeit ein hohes Risiko haben, sich mit Parasiten zu infizieren. Zu diesen Spezialisten zählen Klempner, Arbeiter in Tierhaltungsbetrieben, landwirtschaftlichen Betrieben, der Lebensmittelindustrie und Flächenreiniger.
Wie dann? Die Lösung des Problems ist kompetente Vorbeugung, auf die ich in diesem Artikel eingehe.
Über Parasiten in Zahlen und Fakten
Trotz der Entwicklung der modernen Medizin bleibt die Vorbeugung von Parasiten auch heute noch relevant. Die Notwendigkeit vorbeugender Maßnahmen wird durch folgende Zahlen und Fakten belegt:
• Nach Angaben der WHO leiden weltweit mehr als 4,5 Milliarden Menschen an Parasitose. Parasiten verursachen jedes Jahr 16 Millionen Todesfälle.
• In Europa ist jeder dritte Einwohner von Parasitenbefall betroffen.
• Mehr als 70 % der Menschen in Russland (auch in anderen Ländern) sind mit Toxoplasmen infiziert – Parasiten, die Sehverlust und neurologische Störungen verursachen können.
• Jedes Jahr erkranken mindestens 20 % der Kinder, die Bildungseinrichtungen besuchen, an Helminthiasis.
• Ein Mensch kann gleichzeitig von bis zu 15 Parasitenarten und über 250 verschiedenen Wurmarten befallen werden. Würmer machen etwa 89 % aller Parasitenbefälle aus.
Parasiten können nicht nur den Verdauungstrakt befallen, sondern auch andere lebenswichtige Organe – Herz, Leber, Nieren und Gehirn. Sie wandern durch den Körper und verursachen mechanische Schäden an Organen und Geweben, Verstopfungen der Gallenwege und entzündliche Prozesse. Darüber hinaus können sie eine verminderte Immunität, allergische Reaktionen und onkologische Reaktionen hervorrufen.
Welche Arten von Parasiten gibt es?
Es gibt viele parasitäre Krankheiten. Zu den häufigsten davon gehören:
• Helminthose (Würmer Krankheit) sind Krankheiten, die durch Parasiten verursacht werden, die einen ihrer Lebenszyklen im Boden verbringen. Die Eier dieser Parasiten können bis zu 7 Jahre im Boden überleben, schwere Fröste überstehen und invasiv bleiben;
• Zooanthroponosen oder Anthropozoonosen sind eine Gruppe von infektiösen und invasiven Krankheiten, die bei Mensch und Tier häufig vorkommen.
• reine Anthroponosen sind Krankheiten, die nur für den Menschen charakteristisch sind.
Bei Parasitenbefall werden gesondert ansteckende Krankheiten unterschieden, bei denen Parasiten von Mensch zu Mensch übertragen werden können.
Wie kann sich ein Mensch mit Parasiten infizieren?
Quellen parasitärer Erkrankungen können sein:
• Haushaltsgegenstände in der Wohnung, öffentliche Plätze, Transport;
• Lebensmittel – schlecht gewaschenes Gemüse, Obst, rohes oder unzureichend verarbeitetes Fleisch, Fisch. Besonders häufig kommt es im Sommer zu einer Infektion mit Parasiten, wenn wir die Ernährung mit Vitaminen anreichern: frische Beeren, Gemüse, Kräuter. Diese Produkte können Erdkörner und damit Eier von Parasiten enthalten;
• Leitungswasser, Wasser in Flüssen, Seen. Beim Schwimmen in einem Teich können Parasiten durch die Aufnahme von Wasser über die Haut und die Schleimhäute in den menschlichen Körper gelangen.
• Haustiere. Bei allen Tierhaltern besteht ein hohes Risiko, sich mit Zooanthroponosen zu infizieren;
• Sandkästen für Kinder. Beispielsweise können Kindersandkästen Tier Kot enthalten, was bedeutet, dass die Möglichkeit einer Helmintheninfektion besteht.
Eine häufige Ursache einer Parasiteninfektion ist mangelnde persönliche Hygiene und schlechte Immunsystem. Eine Infektion kann auftreten, wenn Sie Ihre Hände nach dem Besuch öffentlicher Plätze, dem Toilettengang, dem Umgang mit Geld, der Arbeit im Garten, der Zubereitung von Fisch, Fleisch oder Salaten nicht waschen.
Es gibt eine Reihe von Berufen, in denen Menschen aufgrund der Art ihrer Tätigkeit ein hohes Risiko haben, sich mit Parasiten zu infizieren. Zu diesen Spezialisten zählen Klempner, Arbeiter in Tierhaltungsbetrieben, landwirtschaftlichen Betrieben, der Lebensmittelindustrie und Flächenreiniger.
Es gibt auch Parasiten, die von Insekten übertragen werden. Zum Beispiel Fliegen, Mücken.
In der Russischen Föderation werden jährlich etwa 1 Million Patienten mit parasitären Erkrankungen registriert. In diesem Zusammenhang wurden vorbeugende Maßnahmen entwickelt, um die Ausbreitung von Parasiten zu verhindern.
Zu den Grundprinzipien der Vorbeugung gehören:
• Rechtzeitige Identifizierung und Behandlung von Patienten mit Parasiten. Eine rechtzeitig geheilte Person stellt keine Gefahr für andere dar.
• Rechtzeitige Zerstörung von Krankheitserregern parasitären Befalls durch Desinfektions- und Desinsektionsmethoden. Dazu gehört die Desinfektion von Abwasser, Lebensmitteln und die Behandlung öffentlicher Plätze vor Insekten. Beispielsweise kann die Behandlung von Mückenrastplätzen Krankheiten wie Dirofilariose vorbeugen.
• Schutz der Umwelt vor Kontamination durch parasitenhaltige Substrate. Dies ist in erster Linie die rechtzeitige Desinfektion von Senkgruben und die Verhinderung der Verwendung von frischem Tier Kot als Dünger in der Landwirtschaft. Diese Anforderungen sind gesetzlich verankert und bedürfen einer strikten Umsetzung.
• Vorbeugung von Parasitenbefall durch Pflanzen und Stärkung Immunsystem.
• Immunprophylaxe oder Immunisierung der Bevölkerung in Gebieten, in denen ein Parasitenbefall auftritt. Bei dieser Maßnahme geht es eher um die Vorbeugung von Infektionen mit Einfachen Parasiten als um Helminthiasis, obwohl es hilft aus hier.
• Verbesserung der allgemeinen Hygienekultur der Bevölkerung.
• Persönliche Maßnahmen zur Vorbeugung. Prophylaxe durch bestimmten Kräuter als Gewürzen und Tee.
Es gibt kein Wundermittel, das einen Menschen vor allen Parasitenbefall schützen kann. Die Prävention einer Parasiteninfektion ist vielfältig und umfasst viele Aspekte. Vorbeugende Maßnahmen hängen von der Art des Parasiten, seinem Entwicklungszyklus und der Art und Weise ab, wie er in den menschlichen Körper gelangt.
Wir können jedoch grundlegende Regeln hervorheben, die das Risiko einer Parasiten Entwicklung verringern können:
• persönliche Hygiene: gründliches Händewaschen nach dem Besuch öffentlicher Orte, Kontakt mit Haustieren, vor dem Essen;
• regelmäßige Nassreinigung der Wohnung mit Desinfektionsmitteln;
• regelmäßiges Auskochen von Bettwäsche und Unterwäsche;
• Vermeiden Fleisch und Fisch
• Gemüse, Obst und Kräuter gründlich im Natron Wasser waschen;
• Edel-Schungit Wasser trinken;
• Schutz von Lebensmitteln vor Insekten;
• Wildkräuter Mischung von Jana Iger als Gewürze fürs tägliches Essen anwenden.
Pflanzen, die vor Parasiten schützen können
Eine wirksame Maßnahme zur Vorbeugung einer Infektion mit Helminthen und Protozoen ist die Anreicherung der Ernährung mit Pflanzen und Gewürzen mit antiparasitärer Wirkung. Heute sind mehr als 50 Pflanzenarten bekannt, die sich schädlich auf Parasiten auswirken:
Kalmuswurzeln. Die Pflanze ist in der Lage, das Nervensystem von Parasiten zu infizieren und sie aus Geweben und Organen zu vertreiben;
Marshmallow-Wurzeln. Wirkt auf Parasiten, die im Blut und Muskelgewebe leben;
Basilikumblätter und -stiele. Die antiparasitäre Wirkung von Basilikum ähnelt der von Marshmallow;
Beeren, Stängel, Blätter, Wurzeln der Berberitze. Besonders wirksam ist die Pflanze gegen Parasiten, die die Leber angreifen;
Nelke. Die Wirksamkeit von Gewürznelken gegen Parasiten ist seit der Antike bekannt. Gewürznelken sind zerstörerisch für Plattwürmer, Bandwürmer, Spulwürmer und Protozoen. Darüber hinaus wirkt es gegen Bakterien und Viren;
Granatapfel. Nicht nur Granatapfelfrüchte, sondern auch die Schale wirken antiparasitär. Granatapfelschalen können zur Zubereitung von Tee verwendet werden;
Wurzeln, Blüten von Alant. Sie töten Parasiten ab, die den Verdauungstrakt und das Nervensystem befallen. Darüber hinaus entfernt die Pflanze Giftstoffe aus dem Körper;
der oberirdische Teil von Oregano, der zur Herstellung von Tees verwendet wird. Die Pflanze hat eine schädliche Wirkung auf Protozoen, Pilze und opportunistische Mikroorganismen.
In der Russischen Föderation werden jährlich etwa 1 Million Patienten mit parasitären Erkrankungen registriert. In diesem Zusammenhang wurden vorbeugende Maßnahmen entwickelt, um die Ausbreitung von Parasiten zu verhindern.
Zu den Grundprinzipien der Vorbeugung gehören:
• Rechtzeitige Identifizierung und Behandlung von Patienten mit Parasiten. Eine rechtzeitig geheilte Person stellt keine Gefahr für andere dar.
• Rechtzeitige Zerstörung von Krankheitserregern parasitären Befalls durch Desinfektions- und Desinsektionsmethoden. Dazu gehört die Desinfektion von Abwasser, Lebensmitteln und die Behandlung öffentlicher Plätze vor Insekten. Beispielsweise kann die Behandlung von Mückenrastplätzen Krankheiten wie Dirofilariose vorbeugen.
• Schutz der Umwelt vor Kontamination durch parasitenhaltige Substrate. Dies ist in erster Linie die rechtzeitige Desinfektion von Senkgruben und die Verhinderung der Verwendung von frischem Tier Kot als Dünger in der Landwirtschaft. Diese Anforderungen sind gesetzlich verankert und bedürfen einer strikten Umsetzung.
• Vorbeugung von Parasitenbefall durch Pflanzen und Stärkung Immunsystem.
• Immunprophylaxe oder Immunisierung der Bevölkerung in Gebieten, in denen ein Parasitenbefall auftritt. Bei dieser Maßnahme geht es eher um die Vorbeugung von Infektionen mit Einfachen Parasiten als um Helminthiasis, obwohl es hilft aus hier.
• Verbesserung der allgemeinen Hygienekultur der Bevölkerung.
• Persönliche Maßnahmen zur Vorbeugung. Prophylaxe durch bestimmten Kräuter als Gewürzen und Tee.
Es gibt kein Wundermittel, das einen Menschen vor allen Parasitenbefall schützen kann. Die Prävention einer Parasiteninfektion ist vielfältig und umfasst viele Aspekte. Vorbeugende Maßnahmen hängen von der Art des Parasiten, seinem Entwicklungszyklus und der Art und Weise ab, wie er in den menschlichen Körper gelangt.
Wir können jedoch grundlegende Regeln hervorheben, die das Risiko einer Parasiten Entwicklung verringern können:
• persönliche Hygiene: gründliches Händewaschen nach dem Besuch öffentlicher Orte, Kontakt mit Haustieren, vor dem Essen;
• regelmäßige Nassreinigung der Wohnung mit Desinfektionsmitteln;
• regelmäßiges Auskochen von Bettwäsche und Unterwäsche;
• Vermeiden Fleisch und Fisch
• Gemüse, Obst und Kräuter gründlich im Natron Wasser waschen;
• Edel-Schungit Wasser trinken;
• Schutz von Lebensmitteln vor Insekten;
• Wildkräuter Mischung von Jana Iger als Gewürze fürs tägliches Essen anwenden.
Pflanzen, die vor Parasiten schützen können
Eine wirksame Maßnahme zur Vorbeugung einer Infektion mit Helminthen und Protozoen ist die Anreicherung der Ernährung mit Pflanzen und Gewürzen mit antiparasitärer Wirkung. Heute sind mehr als 50 Pflanzenarten bekannt, die sich schädlich auf Parasiten auswirken:
Kalmuswurzeln. Die Pflanze ist in der Lage, das Nervensystem von Parasiten zu infizieren und sie aus Geweben und Organen zu vertreiben;
Marshmallow-Wurzeln. Wirkt auf Parasiten, die im Blut und Muskelgewebe leben;
Basilikumblätter und -stiele. Die antiparasitäre Wirkung von Basilikum ähnelt der von Marshmallow;
Beeren, Stängel, Blätter, Wurzeln der Berberitze. Besonders wirksam ist die Pflanze gegen Parasiten, die die Leber angreifen;
Nelke. Die Wirksamkeit von Gewürznelken gegen Parasiten ist seit der Antike bekannt. Gewürznelken sind zerstörerisch für Plattwürmer, Bandwürmer, Spulwürmer und Protozoen. Darüber hinaus wirkt es gegen Bakterien und Viren;
Granatapfel. Nicht nur Granatapfelfrüchte, sondern auch die Schale wirken antiparasitär. Granatapfelschalen können zur Zubereitung von Tee verwendet werden;
Wurzeln, Blüten von Alant. Sie töten Parasiten ab, die den Verdauungstrakt und das Nervensystem befallen. Darüber hinaus entfernt die Pflanze Giftstoffe aus dem Körper;
der oberirdische Teil von Oregano, der zur Herstellung von Tees verwendet wird. Die Pflanze hat eine schädliche Wirkung auf Protozoen, Pilze und opportunistische Mikroorganismen.
Johanniskraut. Bekämpft aktiv Lumen Parasiten, die im Zwischenraum des Dickdarms leben;
Ingwerwurzeln. Kann Parasiten aus den Atemwegen und dem Magen-Darm-Trakt vertreiben. Die Pflanze hat nicht nur antiparasitäre, sondern auch entzündungshemmende, immunmodulatorische Eigenschaften;
Früchte, Samen, Blüten von Viburnum. Die Pflanze vertreibt Parasiten aus dem Bronchopulmonaltrakt, dem Urogenitaltrakt und dem Magen-Darm-Trakt. Darüber hinaus wirkt es entzündungshemmend;
Kardamomsamen. Sie haben eine starke Wirkung auf die Larvenstadien von Parasiten und Protozoen und wirken antimykotisch;
Koriandersamen (Koriander) sind eine weit verbreitete Pflanze, die häufig in Salaten verwendet wird. Gut zur Vertreibung von Darmparasiten;
Zimt. Verliert auch nach der Wärmebehandlung nicht die antiparasitären Eigenschaften;
Nessel. Wirksam gegen Parasiten, die Haut, Darm und Atmungsorgane befallen;
Weihrauch. Es wirkt sich besonders schädlich auf Parasiten der Atemwege und des Nervensystems aus;
Wurzeln, Blätter, Stängel der Klette. Hilft bei der Beseitigung von Parasiten im Bronchopulmonalbaum und im Lymphsystem.
Auch Brunnenkresse, roter Pfeffer, Sesam, Luzerne, Himbeeren, Wacholder, Birke, Minze, Wermut, Löwenzahn, Petersilie, Rainfarn, Kamille, Rhabarber, Walnussblätter, Fenchel und Knoblauch wirken sich schädlich auf Parasiten aus.
Ich habe die beste Kombination von Pflanzen zusammengeführt und in einer Wild-Kräutermischung nach Jana Iger dir zubereitet. https://www.sibirische-zedernprodukte.com/naturprodukte/kraeuter-in-bio-qualitaet/476/kraeutermischung-aus-wildwuchs-von-jana-iger-500g?number=AR20055
Pflanzen mit antiparasitären Eigenschaften sollten nur in prophylaktischen Dosen verwendet werden. Beispielsweise sind Pflanzen wie Johanniskraut, Schafgarbe und Rainfarn in großen Mengen giftig und eine Überdosierung gefährlich. Wenn Sie sich über die Sicherheit einer bestimmten Anlage nicht sicher sind, wenden Sie sich unbedingt an einen Spezialisten. In Kräutermischung die Menge von den Kräutern richtig an menschliche Organismus angepasst.
Unabhängig davon lohnt es sich, auf die Wirkung von Knoblauch einzugehen. Unter den Volksheilmitteln gegen Parasiten nehmen Knoblaucheinläufe einen der ersten Plätze ein. Tatsächlich ist diese Methode jedoch unwirksam. Die meisten Parasiten leben im Dünndarm, der vom Einlauf nicht betroffen ist. Eine mögliche Komplikation nach einem Knoblaucheinlauf ist eine Verbrennung der Darmschleimhaut. Also bitte erst richtig sich informieren!
Ingwerwurzeln. Kann Parasiten aus den Atemwegen und dem Magen-Darm-Trakt vertreiben. Die Pflanze hat nicht nur antiparasitäre, sondern auch entzündungshemmende, immunmodulatorische Eigenschaften;
Früchte, Samen, Blüten von Viburnum. Die Pflanze vertreibt Parasiten aus dem Bronchopulmonaltrakt, dem Urogenitaltrakt und dem Magen-Darm-Trakt. Darüber hinaus wirkt es entzündungshemmend;
Kardamomsamen. Sie haben eine starke Wirkung auf die Larvenstadien von Parasiten und Protozoen und wirken antimykotisch;
Koriandersamen (Koriander) sind eine weit verbreitete Pflanze, die häufig in Salaten verwendet wird. Gut zur Vertreibung von Darmparasiten;
Zimt. Verliert auch nach der Wärmebehandlung nicht die antiparasitären Eigenschaften;
Nessel. Wirksam gegen Parasiten, die Haut, Darm und Atmungsorgane befallen;
Weihrauch. Es wirkt sich besonders schädlich auf Parasiten der Atemwege und des Nervensystems aus;
Wurzeln, Blätter, Stängel der Klette. Hilft bei der Beseitigung von Parasiten im Bronchopulmonalbaum und im Lymphsystem.
Auch Brunnenkresse, roter Pfeffer, Sesam, Luzerne, Himbeeren, Wacholder, Birke, Minze, Wermut, Löwenzahn, Petersilie, Rainfarn, Kamille, Rhabarber, Walnussblätter, Fenchel und Knoblauch wirken sich schädlich auf Parasiten aus.
Ich habe die beste Kombination von Pflanzen zusammengeführt und in einer Wild-Kräutermischung nach Jana Iger dir zubereitet. https://www.sibirische-zedernprodukte.com/naturprodukte/kraeuter-in-bio-qualitaet/476/kraeutermischung-aus-wildwuchs-von-jana-iger-500g?number=AR20055
Pflanzen mit antiparasitären Eigenschaften sollten nur in prophylaktischen Dosen verwendet werden. Beispielsweise sind Pflanzen wie Johanniskraut, Schafgarbe und Rainfarn in großen Mengen giftig und eine Überdosierung gefährlich. Wenn Sie sich über die Sicherheit einer bestimmten Anlage nicht sicher sind, wenden Sie sich unbedingt an einen Spezialisten. In Kräutermischung die Menge von den Kräutern richtig an menschliche Organismus angepasst.
Unabhängig davon lohnt es sich, auf die Wirkung von Knoblauch einzugehen. Unter den Volksheilmitteln gegen Parasiten nehmen Knoblaucheinläufe einen der ersten Plätze ein. Tatsächlich ist diese Methode jedoch unwirksam. Die meisten Parasiten leben im Dünndarm, der vom Einlauf nicht betroffen ist. Eine mögliche Komplikation nach einem Knoblaucheinlauf ist eine Verbrennung der Darmschleimhaut. Also bitte erst richtig sich informieren!