ORGANISCHES NATRIUM
Jeder versteht, dass wir für den Körper Energie bringe sollen und es auch über Ernährung machen können, um seine biologischen Ressourcen wieder aufzufüllen. Wenn wir keine Nahrung zu uns nehmen, kann es zu Erschöpfung und letztendlich zum Tod führen. Um ein erfülltes Leben zu führen, reicht es jedoch nicht aus, nur bestimmte Lebensmittel zu sich zu nehmen. Die Ernährung muss richtig und vernünftig sein, sonst sterben wir nicht nur vorzeitig, sondern leiden gleichzeitig auch an verschiedenen Krankheiten.
Biologisch aktives organisches Natrium ist in der Ernährung unverzichtbar.
Organisches Natrium ist fĂĽr die Leber sehr wichtig. FĂĽr sie ist es das wichtigste aller Alkalimetalle.
Die Leber selbst neutralisiert Giftstoffe und ist ein Depot fĂĽr viele nĂĽtzliche Substanzen. Ohne Natrium funktioniert die Leber nicht; bei einem Mangel kann es zu Schwierigkeiten kommen.
Reichhaltiges GemĂĽse:
🍀Sellerie (frisch und roh) enthält viel organisches Natrium.
🌱Gewöhnliche Rüben sind eine reichhaltige Quelle für organisches Natrium. Kein Wunder, dass die Leber mit Rübensaft behandelt wird. Es wird gepresst und in reiner Form getrunken, wobei die Säfte anderer Gemüsesorten (Karotten, Sellerie) hinzugefügt werden. Manchmal wird Rübenkwas zubereitet. Rote-Bete-Saft ist angezeigt bei Thrombophlebitis und Krampfadern sowie bei Arteriosklerose.
🌿Karotten enthalten viel organisches Natrium, ebenso wie Zucchini, frische Erbsen und Tomaten.
🌱Grünes: Salate, Petersilie, Dill, enthält reines Bio-Natrium.
🌱Knoblauch ist reich an organischem Natrium. Sie behandeln auch Leber, Gallenblase und „verstopfte“ Blutgefäße.
NatĂĽrlich auch ZEDERNNĂśSSE. Sie sind auch reich an Natrium.
Jeder versteht, dass wir für den Körper Energie bringe sollen und es auch über Ernährung machen können, um seine biologischen Ressourcen wieder aufzufüllen. Wenn wir keine Nahrung zu uns nehmen, kann es zu Erschöpfung und letztendlich zum Tod führen. Um ein erfülltes Leben zu führen, reicht es jedoch nicht aus, nur bestimmte Lebensmittel zu sich zu nehmen. Die Ernährung muss richtig und vernünftig sein, sonst sterben wir nicht nur vorzeitig, sondern leiden gleichzeitig auch an verschiedenen Krankheiten.
Biologisch aktives organisches Natrium ist in der Ernährung unverzichtbar.
Organisches Natrium ist fĂĽr die Leber sehr wichtig. FĂĽr sie ist es das wichtigste aller Alkalimetalle.
Die Leber selbst neutralisiert Giftstoffe und ist ein Depot fĂĽr viele nĂĽtzliche Substanzen. Ohne Natrium funktioniert die Leber nicht; bei einem Mangel kann es zu Schwierigkeiten kommen.
Reichhaltiges GemĂĽse:
🍀Sellerie (frisch und roh) enthält viel organisches Natrium.
🌱Gewöhnliche Rüben sind eine reichhaltige Quelle für organisches Natrium. Kein Wunder, dass die Leber mit Rübensaft behandelt wird. Es wird gepresst und in reiner Form getrunken, wobei die Säfte anderer Gemüsesorten (Karotten, Sellerie) hinzugefügt werden. Manchmal wird Rübenkwas zubereitet. Rote-Bete-Saft ist angezeigt bei Thrombophlebitis und Krampfadern sowie bei Arteriosklerose.
🌿Karotten enthalten viel organisches Natrium, ebenso wie Zucchini, frische Erbsen und Tomaten.
🌱Grünes: Salate, Petersilie, Dill, enthält reines Bio-Natrium.
🌱Knoblauch ist reich an organischem Natrium. Sie behandeln auch Leber, Gallenblase und „verstopfte“ Blutgefäße.
NatĂĽrlich auch ZEDERNNĂśSSE. Sie sind auch reich an Natrium.
👍4
1. Körpergeruch. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass sich der Verzehr von Rind- und Lammfleisch negativ auf den Körpergeruch auswirkt.
2. Akne. Lebensmittel, die reich an Fetten und Transfettsäuren sind, erhöhen die Talgproduktion im Körper, was wiederum Akne verursacht.
3. Allergien. Allergien sind die erste Nebenwirkung von Nahrungsmitteln. Theoretisch kann jedes Lebensmittel eine Allergie auslösen. Aber es gibt praktisch acht Lebensmittel, die für 90 % der allergischen Reaktionen auf Nahrungsmittel verantwortlich sind: Milch, Eier, Erdnüsse, Baumnüsse (einschließlich Paranüsse, Haselnüsse, Mandeln), Fisch, Krebstiere, Soja und Weizen.
4. Candidiasis (Soor). Die Ursache für Soor ist ein Übermaß an Pilzen im Körper. Daher können Lebensmittel, die das Wachstum von Pilzen beeinflussen, zur Entstehung von Soor beitragen. Dabei handelt es sich um Lebensmittel wie Zucker, Essig, Stärke, raffinierte Kohlenhydrate, Hefe und hefehaltige Produkte.
5. Sodbrennen und saurer Reflux. Die Liste der Lebensmittel, die Sodbrennen verursachen, ist ziemlich lang. Diese Lebensmittel schwächen den unteren Schließmuskel der Speiseröhre, den Muskel, der den Mageninhalt von der Speiseröhre trennt, was manchmal dazu führt, dass der Magen mehr Säure als gewöhnlich produziert. All dies kann zu saurem Reflux führen, der sich in Sodbrennen äußert. Die Hauptnahrungsmittel, die Sodbrennen verursachen, sind frittierte und fetthaltige Lebensmittel, Essig, Tomaten und Schokolade.
6. Hoher Cholesterinspiegel (Hyperlipämie). Cholesterin ist in allen tierischen Lebensmitteln enthalten. Der Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln kann den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen und das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls erhöhen. Produkte mit hohem Cholesterinspiegel sind Gehirne (Rind, Schwein, Lamm), Eier, Innereien (Leber, Nieren, Milz).
7. Nierensteine. Menschen, deren Ernährung viel tierisches Eiweiß und wenig pflanzliches Eiweiß und Flüssigkeit enthält, sind gefährdet, Steine ​​zu bekommen. Einige Studien haben gezeigt, dass eine Erhöhung des Kalziumgehalts in der Nahrung und eine Verringerung von Salz, tierischen Proteinen und oxalatreichen Lebensmitteln wie Rhabarberwurzel, Spinat, Kakao, Nüssen, Paprika und Tee die Bildung von Kalziumoxalatsteinen verhindern können.
8. Schwächung des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit. Bei älteren Menschen, deren Ernährung viele konzentrierte und künstliche Fette enthält und bei denen Kupfer in übermäßigen Mengen vorhanden ist, ist es wahrscheinlich, dass die Denkfähigkeit sowie die Lern- und Erinnerungsfähigkeit nachlassen. Dies belegen Untersuchungen des University of Chicago Medical Center. Eine Studie hat herausgefunden, dass der Verzehr von Fetten, insbesondere konzentrierten und künstlichen Fetten, zur Alzheimer-Krankheit und anderen Formen psychischer Störungen führen kann.
9. Schwellung und Flüssigkeitsansammlung im Körper. Lebensmittel mit hohem Salz-, Limonaden- oder Zuckergehalt können dazu führen, dass der Körper beginnt, erhebliche Mengen an Flüssigkeit einzulagern, was die Schwellung verschlimmert. Der Körper benötigt Salz, um ständig in seinem Gewebe vorhanden zu sein. Wenn mehr Salz im Körper vorhanden ist als nötig, beginnt der Körper, es mit Flüssigkeit zu verdünnen, die sonst den Körper verlassen würde.
10. Migräne und Kopfschmerzen. Essen kann nicht nur Migräne, sondern auch Kopfschmerzen und Verspannungen verursachen, wenn etwas Ihren Kopf ringförmig zusammendrückt. Kopfschmerzen können aufgrund der Wirkung von Nahrungsmitteln auf die Gehirnchemie oder aufgrund von Veränderungen in der Größe der Blutgefäße auftreten. Bei anfälligen Menschen mit einem hohen Tyraminspiegel im Körper können bestimmte Lebensmittel Kopfschmerzen verursachen. Tyramin erhöht die Durchblutung des Gehirns, was zu Kopfschmerzen führt. Die wichtigsten Lebensmittel, die Kopfschmerzen verursachen können, sind: reifer Käse, Bier, Rotwein, Schokolade, nitrithaltige Lebensmittel.
2. Akne. Lebensmittel, die reich an Fetten und Transfettsäuren sind, erhöhen die Talgproduktion im Körper, was wiederum Akne verursacht.
3. Allergien. Allergien sind die erste Nebenwirkung von Nahrungsmitteln. Theoretisch kann jedes Lebensmittel eine Allergie auslösen. Aber es gibt praktisch acht Lebensmittel, die für 90 % der allergischen Reaktionen auf Nahrungsmittel verantwortlich sind: Milch, Eier, Erdnüsse, Baumnüsse (einschließlich Paranüsse, Haselnüsse, Mandeln), Fisch, Krebstiere, Soja und Weizen.
4. Candidiasis (Soor). Die Ursache für Soor ist ein Übermaß an Pilzen im Körper. Daher können Lebensmittel, die das Wachstum von Pilzen beeinflussen, zur Entstehung von Soor beitragen. Dabei handelt es sich um Lebensmittel wie Zucker, Essig, Stärke, raffinierte Kohlenhydrate, Hefe und hefehaltige Produkte.
5. Sodbrennen und saurer Reflux. Die Liste der Lebensmittel, die Sodbrennen verursachen, ist ziemlich lang. Diese Lebensmittel schwächen den unteren Schließmuskel der Speiseröhre, den Muskel, der den Mageninhalt von der Speiseröhre trennt, was manchmal dazu führt, dass der Magen mehr Säure als gewöhnlich produziert. All dies kann zu saurem Reflux führen, der sich in Sodbrennen äußert. Die Hauptnahrungsmittel, die Sodbrennen verursachen, sind frittierte und fetthaltige Lebensmittel, Essig, Tomaten und Schokolade.
6. Hoher Cholesterinspiegel (Hyperlipämie). Cholesterin ist in allen tierischen Lebensmitteln enthalten. Der Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln kann den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen und das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls erhöhen. Produkte mit hohem Cholesterinspiegel sind Gehirne (Rind, Schwein, Lamm), Eier, Innereien (Leber, Nieren, Milz).
7. Nierensteine. Menschen, deren Ernährung viel tierisches Eiweiß und wenig pflanzliches Eiweiß und Flüssigkeit enthält, sind gefährdet, Steine ​​zu bekommen. Einige Studien haben gezeigt, dass eine Erhöhung des Kalziumgehalts in der Nahrung und eine Verringerung von Salz, tierischen Proteinen und oxalatreichen Lebensmitteln wie Rhabarberwurzel, Spinat, Kakao, Nüssen, Paprika und Tee die Bildung von Kalziumoxalatsteinen verhindern können.
8. Schwächung des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit. Bei älteren Menschen, deren Ernährung viele konzentrierte und künstliche Fette enthält und bei denen Kupfer in übermäßigen Mengen vorhanden ist, ist es wahrscheinlich, dass die Denkfähigkeit sowie die Lern- und Erinnerungsfähigkeit nachlassen. Dies belegen Untersuchungen des University of Chicago Medical Center. Eine Studie hat herausgefunden, dass der Verzehr von Fetten, insbesondere konzentrierten und künstlichen Fetten, zur Alzheimer-Krankheit und anderen Formen psychischer Störungen führen kann.
9. Schwellung und Flüssigkeitsansammlung im Körper. Lebensmittel mit hohem Salz-, Limonaden- oder Zuckergehalt können dazu führen, dass der Körper beginnt, erhebliche Mengen an Flüssigkeit einzulagern, was die Schwellung verschlimmert. Der Körper benötigt Salz, um ständig in seinem Gewebe vorhanden zu sein. Wenn mehr Salz im Körper vorhanden ist als nötig, beginnt der Körper, es mit Flüssigkeit zu verdünnen, die sonst den Körper verlassen würde.
10. Migräne und Kopfschmerzen. Essen kann nicht nur Migräne, sondern auch Kopfschmerzen und Verspannungen verursachen, wenn etwas Ihren Kopf ringförmig zusammendrückt. Kopfschmerzen können aufgrund der Wirkung von Nahrungsmitteln auf die Gehirnchemie oder aufgrund von Veränderungen in der Größe der Blutgefäße auftreten. Bei anfälligen Menschen mit einem hohen Tyraminspiegel im Körper können bestimmte Lebensmittel Kopfschmerzen verursachen. Tyramin erhöht die Durchblutung des Gehirns, was zu Kopfschmerzen führt. Die wichtigsten Lebensmittel, die Kopfschmerzen verursachen können, sind: reifer Käse, Bier, Rotwein, Schokolade, nitrithaltige Lebensmittel.
👍2
1. FLEISCH UND FISCH. Fleisch führt zu einer starken Insulinausschüttung ins Blut, was zu einem Dopaminanstieg im Gehirn beiträgt. Dopamin ist eine Substanz, die das Belohnungszentrum im Gehirn aktiviert. Deshalb fällt es den Menschen trotz aller wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Gefahren eines übermäßigen Fleischkonsums so schwer, darauf zu verzichten. Und deshalb wird es in Foren „für und gegen Vegetarismus“ immer Fleischesser geben, die sich alle Mühe geben, ihre Abhängigkeit von diesem Medikament zu rechtfertigen und Informationen über seinen Schaden zu widerlegen. Darüber hinaus stammen 20–70 % der Kalorien in Fleisch aus reinen Fetten und nicht aus Eiweiß. Daher ist die Vorstellung, dass ein Mensch, der schwere körperliche Arbeit verrichtet, nicht auf Fleisch verzichten kann, nichts weiter als ein Mythos.
Wenn Sie auf den regelmäßigen Fleischkonsum verzichten, erhalten Sie:
- Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- natĂĽrlicher Gewichtsverlust
- Prävention der Alzheimer-Krankheit
- Vorbeugung von Krebs und Osteoporose
2. MILCHPRODUKTE. Jede Milch (einschließlich Muttermilch) enthält geringe Mengen Morphin sowie Kasein, das in Opiate – Casomorphine – zerfällt. Käse stellt ein besonderes Gesundheitsrisiko dar, da er neben einer hohen Konzentration an Morphinen auch übermäßig viel Fett und Salz enthält. Eine Abhängigkeit von Käse führt unweigerlich zu Fettleibigkeit und ernsthaften Gesundheitsproblemen.
Die Ablehnung von Milchprodukten und Betäubungsmitteln führt zu:
- Verlust von Ăśbergewicht und Senkung des Cholesterinspiegels im Blut
- Linderung von Arthritis und Kopfschmerzen
- Vorbeugung von Prostatakrebs
- Verringerung des Risikos von Bluthochdruck und Nierenerkrankungen
3. SCHOKOLADE. Dazu gehört auch Kakao. Experten zufolge enthält Schokolade den Stoff Andanamid, der süchtig macht. Andanamid regt das menschliche Gehirn dazu an, Serotonin, das Glückshormon, aktiver zu produzieren. Daher steigt mit jedem Stück Schokolade der Serotoninspiegel im Körper und damit auch der Genuss. Und genau wie beim Drogenkonsum kann ein Mangel an Serotonin bei Versuchen, die Schokoladensucht zu beenden, zu Depressionen und Entzug führen. Schokolade enthält Koffein (in kleinen Dosen) sowie Theobromin, eine „belebende“ Substanz, die ihr in ihrer chemischen Struktur und Wirkung ähnelt. Darüber hinaus enthält Schokolade Phenylethylamin – eine amphetaminähnliche Substanz, und auch in sehr geringen Mengen – Verwandte der aktiven narkotischen Bestandteile von Marihuana. Somit ist Schokolade ein Produkt schwacher Drogen, die zusammen eine anhaltende Abhängigkeit von der „Speise der Götter“ verursachen.
4. ZUCKER. Alle zuckerhaltigen Lebensmittel führen zu einem starken Anstieg des Blutzuckerspiegels. Zucker bewirkt, dass das Gehirn natürliche Opiate freisetzt. Allerdings sinkt der Blutzuckerspiegel genauso schnell, wie er ansteigt, und der Betroffene verspürt einen akuten Hungeranfall. Heutzutage gibt es ein weit verbreitetes Klischee, dass Kohlenhydrate der Hauptgrund für die Gewichtszunahme sind. Daher erfreuen sich kohlenhydratarme Diäten ohne Gemüse und Obst großer Beliebtheit. Eine kohlenhydratfreie Ernährung ist gefährlich und führt bald zu ernsthaften Problemen mit dem Verdauungssystem. Die Kohlenhydrate, die Sie aus Gemüse und Obst erhalten, werden niemals zu Fettleibigkeit führen. Sie sind für die Ernährung der Zellen und die Erhaltung der Lebensfähigkeit des menschlichen Körpers einfach unverzichtbar. Von allen Kohlenhydraten sind Kristallzucker und überschüssige Stärke die einzigen schädlichen, daher ist es notwendig, den Verzehr von Produkten, die diese enthalten, zu kontrollieren.
Wenn Sie auf den regelmäßigen Fleischkonsum verzichten, erhalten Sie:
- Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- natĂĽrlicher Gewichtsverlust
- Prävention der Alzheimer-Krankheit
- Vorbeugung von Krebs und Osteoporose
2. MILCHPRODUKTE. Jede Milch (einschließlich Muttermilch) enthält geringe Mengen Morphin sowie Kasein, das in Opiate – Casomorphine – zerfällt. Käse stellt ein besonderes Gesundheitsrisiko dar, da er neben einer hohen Konzentration an Morphinen auch übermäßig viel Fett und Salz enthält. Eine Abhängigkeit von Käse führt unweigerlich zu Fettleibigkeit und ernsthaften Gesundheitsproblemen.
Die Ablehnung von Milchprodukten und Betäubungsmitteln führt zu:
- Verlust von Ăśbergewicht und Senkung des Cholesterinspiegels im Blut
- Linderung von Arthritis und Kopfschmerzen
- Vorbeugung von Prostatakrebs
- Verringerung des Risikos von Bluthochdruck und Nierenerkrankungen
3. SCHOKOLADE. Dazu gehört auch Kakao. Experten zufolge enthält Schokolade den Stoff Andanamid, der süchtig macht. Andanamid regt das menschliche Gehirn dazu an, Serotonin, das Glückshormon, aktiver zu produzieren. Daher steigt mit jedem Stück Schokolade der Serotoninspiegel im Körper und damit auch der Genuss. Und genau wie beim Drogenkonsum kann ein Mangel an Serotonin bei Versuchen, die Schokoladensucht zu beenden, zu Depressionen und Entzug führen. Schokolade enthält Koffein (in kleinen Dosen) sowie Theobromin, eine „belebende“ Substanz, die ihr in ihrer chemischen Struktur und Wirkung ähnelt. Darüber hinaus enthält Schokolade Phenylethylamin – eine amphetaminähnliche Substanz, und auch in sehr geringen Mengen – Verwandte der aktiven narkotischen Bestandteile von Marihuana. Somit ist Schokolade ein Produkt schwacher Drogen, die zusammen eine anhaltende Abhängigkeit von der „Speise der Götter“ verursachen.
4. ZUCKER. Alle zuckerhaltigen Lebensmittel führen zu einem starken Anstieg des Blutzuckerspiegels. Zucker bewirkt, dass das Gehirn natürliche Opiate freisetzt. Allerdings sinkt der Blutzuckerspiegel genauso schnell, wie er ansteigt, und der Betroffene verspürt einen akuten Hungeranfall. Heutzutage gibt es ein weit verbreitetes Klischee, dass Kohlenhydrate der Hauptgrund für die Gewichtszunahme sind. Daher erfreuen sich kohlenhydratarme Diäten ohne Gemüse und Obst großer Beliebtheit. Eine kohlenhydratfreie Ernährung ist gefährlich und führt bald zu ernsthaften Problemen mit dem Verdauungssystem. Die Kohlenhydrate, die Sie aus Gemüse und Obst erhalten, werden niemals zu Fettleibigkeit führen. Sie sind für die Ernährung der Zellen und die Erhaltung der Lebensfähigkeit des menschlichen Körpers einfach unverzichtbar. Von allen Kohlenhydraten sind Kristallzucker und überschüssige Stärke die einzigen schädlichen, daher ist es notwendig, den Verzehr von Produkten, die diese enthalten, zu kontrollieren.
👍1
5. SALZ. Eine gemeinsame Studie australischer und amerikanischer Wissenschaftler kam zu dem Schluss, dass Salz genauso süchtig macht wie harte Drogen und Zigaretten. Aus diesem Grund fällt es den Menschen schwer, ihren Salzkonsum zu reduzieren, obwohl vor den Auswirkungen auf den Blutdruck und die Herzgesundheit gewarnt wird. Das Verlangen nach Salz wird durch dieselben Gene verursacht, die auch das Verlangen nach Drogen auslösen. Der Durst nach Salz ähnelt dem Durst nach Opiaten, beruht jedoch laut Wissenschaftlern auf einem uralten Instinkt. Wenn ein Tier erschöpft ist und sein Körper Wasser und Salz benötigt, nimmt dank der Gehirnsignale seine Angst vor Raubtieren ab und es wird mutiger. Für die Menschen bedeutet dies jedoch, dass eine Salzsucht besteht und viel mehr Menschen eine Behandlung benötigen als Drogenabhängige.
6. SÜßWAREN. Sie sind so schön, süß und köstlich, dass man einfach nicht widerstehen kann. Und warum alle? Denn Süßwaren enthalten Fette und die Kombination aus Zucker + Fett hat von allen Produkten die stärkste narkotische Wirkung. Aber aus irgendeinem Grund gilt ein Kuchen für einen Feiertag als heilige Sache und Süßigkeiten sind das beste Geschenk. Sie gehen die Straße entlang und alle 300 Meter gibt es einen weiteren Süßwarenladen.
7. GEKOCHTE UND FRITTIERTE LEBENSMITTEL. Wenn gekochtes Essen nicht süchtig machen würde, könnten die Menschen tatsächlich von Zeit zu Zeit darauf verzichten und ein oder zwei Tage lang Rohkost essen. Dies passiert jedoch in der Regel niemandem, es sei denn, ein Mensch verirrt sich im Wald oder ihm passiert etwas ebenso Außergewöhnliches. Wie ein Raucher, der keinen Tag ohne Zigaretten leben kann, verspüren Menschen, die an gekochtes Essen gewöhnt sind, ein tägliches Bedürfnis danach.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass die meisten Menschen glauben, dass gekochtes Essen wichtig fĂĽr die Gesundheit ist.
8. BÄCKEREIPRODUKTE. Alle Backwaren, die Hefe enthalten, sind gesundheitsschädlich. Hefe enthält Formaldehyd, Waschpulver, Reinigungsmittel, Schwermetalle und andere schreckliche Chemikalien. Dies ist eine Waffe des Völkermords, die einst im nationalsozialistischen Deutschland entwickelt wurde. Hefebrot tötet die gesamte natürliche Darmflora ab und besiedelt pathogene Pilze. Raffiniertes Weißmehl höchster Qualität gehört derzeit zu den schädlichsten Lebensmitteln. Es enthält nicht nur keine nützlichen Substanzen und Vitamine, sondern wird auch mit Konservierungsmitteln, Farbstoffen, Antibiotika und Antibackmitteln behandelt. Jedes Backen führt zu ernsthaften Problemen mit Herz, Magen, Leber und Nieren. Es verursacht Fettleibigkeit, Diabetes, vorzeitiges Altern und Tod.
9. Transfette. Margarine, Mayonnaise, weiche Butter, Schlagsahne, Aufstriche, raffinierte und desodorierte Pflanzenöle. Diese Produkte enthalten größtenteils transgene Fette, die Krebs, Allergien, Arteriosklerose, arterielle Hypertonie, Diabetes, Fettleibigkeit verursachen, die Leber und den Magen-Darm-Trakt zerstören, den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen, das Herz zerstören, das Sehvermögen beeinträchtigen, den Zellstoffwechsel stören und Schlaganfälle verursachen , Herzinfarkte und sogar Depressionen. Aber erstens machen sie extrem süchtig. Jedes gereinigte Pflanzenöl verliert nicht nur an nützlichen Substanzen, es wird auch mit Öl und vielen Zusatzstoffen hergestellt, die für den menschlichen Körper giftig sind.
10. KARTOFFELN. Manche Nahrungsmittel wirken auf das Gehirn genauso wie eine Reihe chemischer Medikamente und verursachen dadurch eine Abhängigkeit. Die Forscher schlossen Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index ein, etwa Weißbrot, Bier, aber auch Bananen, Weintrauben und Kartoffeln. Es stellte sich heraus, dass sie im Gehirn die gleichen Reaktionen hervorriefen wie Drogen und Zigaretten. Der Verzehr stark verarbeiteter kohlenhydratreicher Nahrungsmittel löst Hunger aus und aktiviert belohnende und süchtig machende Teile des Gehirns. Vergessen Sie nicht, dass in Schweinehaltungsbetrieben Salzkartoffeln zur Schweinemast verwendet werden.
6. SÜßWAREN. Sie sind so schön, süß und köstlich, dass man einfach nicht widerstehen kann. Und warum alle? Denn Süßwaren enthalten Fette und die Kombination aus Zucker + Fett hat von allen Produkten die stärkste narkotische Wirkung. Aber aus irgendeinem Grund gilt ein Kuchen für einen Feiertag als heilige Sache und Süßigkeiten sind das beste Geschenk. Sie gehen die Straße entlang und alle 300 Meter gibt es einen weiteren Süßwarenladen.
7. GEKOCHTE UND FRITTIERTE LEBENSMITTEL. Wenn gekochtes Essen nicht süchtig machen würde, könnten die Menschen tatsächlich von Zeit zu Zeit darauf verzichten und ein oder zwei Tage lang Rohkost essen. Dies passiert jedoch in der Regel niemandem, es sei denn, ein Mensch verirrt sich im Wald oder ihm passiert etwas ebenso Außergewöhnliches. Wie ein Raucher, der keinen Tag ohne Zigaretten leben kann, verspüren Menschen, die an gekochtes Essen gewöhnt sind, ein tägliches Bedürfnis danach.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass die meisten Menschen glauben, dass gekochtes Essen wichtig fĂĽr die Gesundheit ist.
8. BÄCKEREIPRODUKTE. Alle Backwaren, die Hefe enthalten, sind gesundheitsschädlich. Hefe enthält Formaldehyd, Waschpulver, Reinigungsmittel, Schwermetalle und andere schreckliche Chemikalien. Dies ist eine Waffe des Völkermords, die einst im nationalsozialistischen Deutschland entwickelt wurde. Hefebrot tötet die gesamte natürliche Darmflora ab und besiedelt pathogene Pilze. Raffiniertes Weißmehl höchster Qualität gehört derzeit zu den schädlichsten Lebensmitteln. Es enthält nicht nur keine nützlichen Substanzen und Vitamine, sondern wird auch mit Konservierungsmitteln, Farbstoffen, Antibiotika und Antibackmitteln behandelt. Jedes Backen führt zu ernsthaften Problemen mit Herz, Magen, Leber und Nieren. Es verursacht Fettleibigkeit, Diabetes, vorzeitiges Altern und Tod.
9. Transfette. Margarine, Mayonnaise, weiche Butter, Schlagsahne, Aufstriche, raffinierte und desodorierte Pflanzenöle. Diese Produkte enthalten größtenteils transgene Fette, die Krebs, Allergien, Arteriosklerose, arterielle Hypertonie, Diabetes, Fettleibigkeit verursachen, die Leber und den Magen-Darm-Trakt zerstören, den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen, das Herz zerstören, das Sehvermögen beeinträchtigen, den Zellstoffwechsel stören und Schlaganfälle verursachen , Herzinfarkte und sogar Depressionen. Aber erstens machen sie extrem süchtig. Jedes gereinigte Pflanzenöl verliert nicht nur an nützlichen Substanzen, es wird auch mit Öl und vielen Zusatzstoffen hergestellt, die für den menschlichen Körper giftig sind.
10. KARTOFFELN. Manche Nahrungsmittel wirken auf das Gehirn genauso wie eine Reihe chemischer Medikamente und verursachen dadurch eine Abhängigkeit. Die Forscher schlossen Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index ein, etwa Weißbrot, Bier, aber auch Bananen, Weintrauben und Kartoffeln. Es stellte sich heraus, dass sie im Gehirn die gleichen Reaktionen hervorriefen wie Drogen und Zigaretten. Der Verzehr stark verarbeiteter kohlenhydratreicher Nahrungsmittel löst Hunger aus und aktiviert belohnende und süchtig machende Teile des Gehirns. Vergessen Sie nicht, dass in Schweinehaltungsbetrieben Salzkartoffeln zur Schweinemast verwendet werden.
11. Fastfood. Jedem Fastfood werden künstliche Suchtstoffe zugesetzt. Darüber hinaus regen Salz, Fett und Gewürze, die voll davon sind, das Hungergefühl an. Mononatriumglutamat (E621), das allen Fastfoods, Chips, Crackern, Würstchen, Gewürzen, verarbeiteten Lebensmitteln usw. zugesetzt wird, führt zu Hirnzerstörung, Alzheimer-Krankheit, Glaukom und verursacht das „Chinese-Restaurant“-Syndrom. Amaranth (E123) ist ein roter Lebensmittelfarbstoff, der absolut krebserregend ist.
12. SÜSSE kohlensäurehaltige Getränke. Etwas mehr als 70 % der süßen Limonaden enthalten Koffein. Darüber hinaus verwenden Hersteller zum Süßen anstelle von Zucker Aspartam, das im Körper in 2 harmlose Aminosäuren und gefährliches Methanol zerfällt. Letzteres führt zu nervöser Erregung und einem kurzfristigen Energieschub, wirkt sich auf die Bereiche des Gehirns aus, die für das Vergnügen und damit für die Sucht verantwortlich sind.
Der Konsum von Aspartam fĂĽhrt zu Fettleibigkeit, Diabetes, Sklerose, Sehverlust, Lupus erythematodes, Kopfschmerzen, TaubheitsgefĂĽhl in den GliedmaĂźen usw. Auf Etiketten unter der Markierung E951 maskiert.
15. KAFFEE. Auch Kaffeefans werden mit Drogenabhängigen verglichen. Unsere Nervenzellen übermitteln einander Signale über chemische Moleküle. Diese Arbeit wird durch Enzyme reguliert, die Signale für die Synthese oder den Abbau dieser Moleküle senden. Koffein hat die Fähigkeit, die Wirkung zerstörerischer Enzyme zu neutralisieren und so die Aktivität von Chemikalien zu verlängern, insbesondere das Lustgefühl. Was letztendlich süchtig macht. Forschungsergebnisse zeigen, dass 50 % der Menschen, die bis zu drei Tassen Kaffee am Tag trinken, nicht mehr sicher auf das Getränk verzichten können, da sie unter Lethargie, Reizbarkeit und starker Müdigkeit leiden. Und 10 % benötigen besondere Hilfe, da der Verzicht auf Kaffee Angstzustände, Depressionen und sogar periodisches Erbrechen verursacht.
16. ALKOHOL. Ein energieintensives Produkt und gleichzeitig eine psychoaktive Substanz (legale Droge). Es kommt in mikroskopischen Konzentrationen in einigen Lebensmitteln vor und wird vom menschlichen Körper selbst produziert. Alle fermentierten Milchprodukte können ebenfalls als Alkohol eingestuft werden. Viele Menschen glauben, dass Alkohol hilft, Stress abzubauen. Dies ist jedoch nicht der Fall. Nach Entspannung und einer vorübergehenden Verbesserung der Stimmung führt eine Alkoholvergiftung zu neuem biochemischen Stress im Körper. Hohe Dosen Alkohol und sein verarbeitetes Produkt Acetaldehyd hemmen die Funktion von Gehirn und Herz und verursachen dort Sauerstoffmangel, der sich in Form von Schwäche, Müdigkeit und depressiver Verstimmung äußert und in schweren Fällen zu Herzversagen führt. Eine gefährliche Ethylalkoholvergiftung kann zu einer Lähmung des Atemzentrums des Gehirns und zu einem Atemstillstand führen.
12. SÜSSE kohlensäurehaltige Getränke. Etwas mehr als 70 % der süßen Limonaden enthalten Koffein. Darüber hinaus verwenden Hersteller zum Süßen anstelle von Zucker Aspartam, das im Körper in 2 harmlose Aminosäuren und gefährliches Methanol zerfällt. Letzteres führt zu nervöser Erregung und einem kurzfristigen Energieschub, wirkt sich auf die Bereiche des Gehirns aus, die für das Vergnügen und damit für die Sucht verantwortlich sind.
Der Konsum von Aspartam fĂĽhrt zu Fettleibigkeit, Diabetes, Sklerose, Sehverlust, Lupus erythematodes, Kopfschmerzen, TaubheitsgefĂĽhl in den GliedmaĂźen usw. Auf Etiketten unter der Markierung E951 maskiert.
15. KAFFEE. Auch Kaffeefans werden mit Drogenabhängigen verglichen. Unsere Nervenzellen übermitteln einander Signale über chemische Moleküle. Diese Arbeit wird durch Enzyme reguliert, die Signale für die Synthese oder den Abbau dieser Moleküle senden. Koffein hat die Fähigkeit, die Wirkung zerstörerischer Enzyme zu neutralisieren und so die Aktivität von Chemikalien zu verlängern, insbesondere das Lustgefühl. Was letztendlich süchtig macht. Forschungsergebnisse zeigen, dass 50 % der Menschen, die bis zu drei Tassen Kaffee am Tag trinken, nicht mehr sicher auf das Getränk verzichten können, da sie unter Lethargie, Reizbarkeit und starker Müdigkeit leiden. Und 10 % benötigen besondere Hilfe, da der Verzicht auf Kaffee Angstzustände, Depressionen und sogar periodisches Erbrechen verursacht.
16. ALKOHOL. Ein energieintensives Produkt und gleichzeitig eine psychoaktive Substanz (legale Droge). Es kommt in mikroskopischen Konzentrationen in einigen Lebensmitteln vor und wird vom menschlichen Körper selbst produziert. Alle fermentierten Milchprodukte können ebenfalls als Alkohol eingestuft werden. Viele Menschen glauben, dass Alkohol hilft, Stress abzubauen. Dies ist jedoch nicht der Fall. Nach Entspannung und einer vorübergehenden Verbesserung der Stimmung führt eine Alkoholvergiftung zu neuem biochemischen Stress im Körper. Hohe Dosen Alkohol und sein verarbeitetes Produkt Acetaldehyd hemmen die Funktion von Gehirn und Herz und verursachen dort Sauerstoffmangel, der sich in Form von Schwäche, Müdigkeit und depressiver Verstimmung äußert und in schweren Fällen zu Herzversagen führt. Eine gefährliche Ethylalkoholvergiftung kann zu einer Lähmung des Atemzentrums des Gehirns und zu einem Atemstillstand führen.
👍2
Inhalt pro 100 Gramm
1. Wasser - 5 g.
2. Kaloriengehalt - 559 Kcal. (sehr hoch)
3. Protein – 31 g. (eineinhalb Mal mehr als in Fleisch)
4. Fette – 49 g. (viel)
5. Kohlenhydrate – 10 g. (Durchschnitt)
6. Ballaststoffe – 6 gr. (Durchschnitt)
______________________________________________________________
Mineralien:
1. Kalzium – 46 mg (Norm pro Tag 1000) – geringer Gehalt
2. Eisen – 9 mg (Norm pro Tag M-8, F-18) – hoher Gehalt
3. Magnesium – 592 mg (normal pro Tag 320–420) – sehr hoher Gehalt
4. Phosphor – 1233 mg (Norm pro Tag 700) – sehr hoher Gehalt
5. Kalium – 809 mg (Norm pro Tag 4700) – durchschnittlicher Gehalt
6. Natrium – 7 mg (Norm pro Tag – 1500) – sehr geringer Gehalt
7. Zink – 8 mg (Norm pro Tag – 8–11) – hoher Gehalt
8. Kupfer – 1,3 mg (Norm pro Tag – 0,9) – sehr hoher Gehalt
9. Mangan – 4,5 mg (Norm pro Tag 1,8–2,3) – sehr hoher Gehalt
10. Selen – 9,4 µg (Norm pro Tag – 55) – durchschnittlicher Gehalt _________________________________________________________
Vitamine:
1. Vitamin C – 1,9 mg (normal pro Tag 90) – sehr geringer Gehalt
2. Vitamin B1 – 0,3 mg (normal pro Tag 1,2) – durchschnittlicher Gehalt
3. Vitamin B2 – 0,15 mg (normal pro Tag 1,3) – geringer Gehalt
4. Vitamin B3 – 5 mg (normal pro Tag 16) – durchschnittlicher Gehalt
5. Vitamin B6 – 0,14 mg (normal pro Tag 1,3) – geringer Gehalt
6. Vitamin B9 – 58 µg (normal pro Tag 400) – geringer Gehalt
7. Vitamin B12 – 0 µg (Normalwert pro Tag 2,4)
8. Vitamin A – 1 µg (normal pro Tag 900) – sehr geringer Gehalt
9. Vitamin E – 2,1 mg (normal pro Tag 15) – geringer Gehalt
10. Vitamin D – 0 µg (normal pro Tag 5–15)
11. Vitamin K – 7,3 µg (normal pro Tag 120) – geringer Gehalt
______________________________________________________________
Fettsäure:
Omega - 3 - 0,12 gr. (Norm pro Tag 1,1-1,6) - geringer Gehalt
Omega - 6 - 20,6 gr. (Norm pro Tag 12-17) - sehr hoher Gehalt
______________________________________________________________
Essentielle Aminosäuren:
1. Tryptophan – 0,57 g (Norm – 0,004 g/kg Körpergewicht, sehr hoher Gehalt)
2. Threonin – 0,1 g (Norm – 0,015 g/kg Körpergewicht, durchschnittlicher Gehalt)
3. Isoleucin – 1,29 g (Norm – 0,02 g/kg Körpergewicht, hoher Gehalt)
4. Leucin – 2,4 g (Norm – 0,039 g/kg Körpergewicht, hoher Gehalt)
5. Lysin – 1,23 g (Norm – 0,03 g/kg Körpergewicht, durchschnittlicher Gehalt)
6. Methionin – 0,6 g (Norm – 0,014 g/kg Körpergewicht, durchschnittlicher Gehalt)
7. Phenylalanin – 1,73 g (Norm – 0,025 g/kg Körpergewicht, hoher Gehalt)
8. Valin – 1,58 g (Norm – 0,026 g/kg Körpergewicht, durchschnittlicher Gehalt)
FAZIT: Kürbiskerne können durchaus als Superfood bezeichnet werden. Abgesehen von kleinen Mängeln in der Vitaminzusammensetzung (die jedoch bei allen Samen zu beobachten sind) sehen wir erstens eine hervorragende Mineralstoffzusammensetzung, viele der Elemente in 100 Gramm überschreiten sogar die tägliche Mindestnorm, und zweitens sehen wir eine hervorragende Aminosäurezusammensetzung, nahezu alle essentiellen Aminosäuren liegen uns in hohem Gehalt vor. Was können Sie über die Menge an Proteinen sagen? (Wir erinnern uns an die Lieblingsfrage der traditionellen Ernährung: „Woher bekommt man Protein?“).
Zu den kleineren Nachteilen zählen ein sehr hoher Kaloriengehalt, daher ist es unerwünscht, viele Samen zu sich zu nehmen, und ein geringer Ballaststoffgehalt und Omega-3 hätte ich natürlich gerne etwas mehr (wie in Zedernnüssen).
Vergessen Sie nicht, dass es besser ist, in Wasser eingeweichte Kürbiskerne zu verwenden, nämlich Kürbiskerne zu nehmen, gründlich abzuspülen und trocknen zu lassen, dann werden sie viel nützlicher. Bitte reine Kürbiskerne verwenden und keine Kürbismuss.
Wie ĂĽblich ist es nicht ratsam, sie zu mischen, aber wer nicht so sehr auf Idealismus und Fanatismus steht, kann sie manchmal zu GemĂĽsesalaten hinzufĂĽgen, sie verleihen ihnen einen interessanten Geschmack.
1. Wasser - 5 g.
2. Kaloriengehalt - 559 Kcal. (sehr hoch)
3. Protein – 31 g. (eineinhalb Mal mehr als in Fleisch)
4. Fette – 49 g. (viel)
5. Kohlenhydrate – 10 g. (Durchschnitt)
6. Ballaststoffe – 6 gr. (Durchschnitt)
______________________________________________________________
Mineralien:
1. Kalzium – 46 mg (Norm pro Tag 1000) – geringer Gehalt
2. Eisen – 9 mg (Norm pro Tag M-8, F-18) – hoher Gehalt
3. Magnesium – 592 mg (normal pro Tag 320–420) – sehr hoher Gehalt
4. Phosphor – 1233 mg (Norm pro Tag 700) – sehr hoher Gehalt
5. Kalium – 809 mg (Norm pro Tag 4700) – durchschnittlicher Gehalt
6. Natrium – 7 mg (Norm pro Tag – 1500) – sehr geringer Gehalt
7. Zink – 8 mg (Norm pro Tag – 8–11) – hoher Gehalt
8. Kupfer – 1,3 mg (Norm pro Tag – 0,9) – sehr hoher Gehalt
9. Mangan – 4,5 mg (Norm pro Tag 1,8–2,3) – sehr hoher Gehalt
10. Selen – 9,4 µg (Norm pro Tag – 55) – durchschnittlicher Gehalt _________________________________________________________
Vitamine:
1. Vitamin C – 1,9 mg (normal pro Tag 90) – sehr geringer Gehalt
2. Vitamin B1 – 0,3 mg (normal pro Tag 1,2) – durchschnittlicher Gehalt
3. Vitamin B2 – 0,15 mg (normal pro Tag 1,3) – geringer Gehalt
4. Vitamin B3 – 5 mg (normal pro Tag 16) – durchschnittlicher Gehalt
5. Vitamin B6 – 0,14 mg (normal pro Tag 1,3) – geringer Gehalt
6. Vitamin B9 – 58 µg (normal pro Tag 400) – geringer Gehalt
7. Vitamin B12 – 0 µg (Normalwert pro Tag 2,4)
8. Vitamin A – 1 µg (normal pro Tag 900) – sehr geringer Gehalt
9. Vitamin E – 2,1 mg (normal pro Tag 15) – geringer Gehalt
10. Vitamin D – 0 µg (normal pro Tag 5–15)
11. Vitamin K – 7,3 µg (normal pro Tag 120) – geringer Gehalt
______________________________________________________________
Fettsäure:
Omega - 3 - 0,12 gr. (Norm pro Tag 1,1-1,6) - geringer Gehalt
Omega - 6 - 20,6 gr. (Norm pro Tag 12-17) - sehr hoher Gehalt
______________________________________________________________
Essentielle Aminosäuren:
1. Tryptophan – 0,57 g (Norm – 0,004 g/kg Körpergewicht, sehr hoher Gehalt)
2. Threonin – 0,1 g (Norm – 0,015 g/kg Körpergewicht, durchschnittlicher Gehalt)
3. Isoleucin – 1,29 g (Norm – 0,02 g/kg Körpergewicht, hoher Gehalt)
4. Leucin – 2,4 g (Norm – 0,039 g/kg Körpergewicht, hoher Gehalt)
5. Lysin – 1,23 g (Norm – 0,03 g/kg Körpergewicht, durchschnittlicher Gehalt)
6. Methionin – 0,6 g (Norm – 0,014 g/kg Körpergewicht, durchschnittlicher Gehalt)
7. Phenylalanin – 1,73 g (Norm – 0,025 g/kg Körpergewicht, hoher Gehalt)
8. Valin – 1,58 g (Norm – 0,026 g/kg Körpergewicht, durchschnittlicher Gehalt)
FAZIT: Kürbiskerne können durchaus als Superfood bezeichnet werden. Abgesehen von kleinen Mängeln in der Vitaminzusammensetzung (die jedoch bei allen Samen zu beobachten sind) sehen wir erstens eine hervorragende Mineralstoffzusammensetzung, viele der Elemente in 100 Gramm überschreiten sogar die tägliche Mindestnorm, und zweitens sehen wir eine hervorragende Aminosäurezusammensetzung, nahezu alle essentiellen Aminosäuren liegen uns in hohem Gehalt vor. Was können Sie über die Menge an Proteinen sagen? (Wir erinnern uns an die Lieblingsfrage der traditionellen Ernährung: „Woher bekommt man Protein?“).
Zu den kleineren Nachteilen zählen ein sehr hoher Kaloriengehalt, daher ist es unerwünscht, viele Samen zu sich zu nehmen, und ein geringer Ballaststoffgehalt und Omega-3 hätte ich natürlich gerne etwas mehr (wie in Zedernnüssen).
Vergessen Sie nicht, dass es besser ist, in Wasser eingeweichte Kürbiskerne zu verwenden, nämlich Kürbiskerne zu nehmen, gründlich abzuspülen und trocknen zu lassen, dann werden sie viel nützlicher. Bitte reine Kürbiskerne verwenden und keine Kürbismuss.
Wie ĂĽblich ist es nicht ratsam, sie zu mischen, aber wer nicht so sehr auf Idealismus und Fanatismus steht, kann sie manchmal zu GemĂĽsesalaten hinzufĂĽgen, sie verleihen ihnen einen interessanten Geschmack.
👍2
ĂśBER DIE VORTEILE VON KICHERERBSENSPROSSEN UND SPROSSLINGE
Kichererbsensprossen (auch Türkische Erbsen oder Lammerbsen genannt) enthalten hochwertige Proteine ​​und Fette, Ballaststoffe, große Mengen an Kalzium sowie Magnesium, Kalium, Vitamin A und C.
Sie haben einen geringen Kaloriengehalt und sind anderen Hülsenfrüchten hinsichtlich der Menge an essentiellen Säuren – Methionin und Tryptophan – überlegen.
Kichererbsenkorn enthält bis zu 30 % Eiweiß, bis zu 8 % Öl, 50–60 % Kohlenhydrate, 2–5 % Mineralstoffe, viele Vitamine: A, B1, B2, B3, C, B6, PP.
Der Verzehr von Kichererbsensprossen wirkt sich positiv auf die Herzfunktion, die Muskelgesundheit, die Knochengesundheit, die Zahngesundheit und den Wassergehalt des Gewebes aus. Sie verbessern den Hautzustand und das Hautbild.
Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts verbessern Kichererbsen die Verdauung, wirken sich positiv auf die Herzfunktion aus und regulieren zudem den Blutzuckerspiegel.
Kichererbsen sind als Quelle für Antioxidantien von besonderem Wert. Die Gesamtmenge an wasserlöslichen Antioxidantien erhöht sich während der Keimung von Kichererbsensamen um fast das Sechsfache und erreicht einen signifikanten Wert – 503 mg/100 g. Diese Qualität der Sprossen bestimmt ihre aktive Heilwirkung.
Kichererbsensprossen wirken hervorragend vorbeugend gegen Grippe und Erkältungen.
Sie sind auch nützlich für diejenigen, die Probleme mit Übergewicht haben, da Kichererbsensamen einen geringen Kaloriengehalt haben (120 kcal/110 g) und komplexe Kohlenhydrate enthalten, die lange Zeit ein Sättigungsgefühl erzeugen und keinen starken Anstieg verursachen im Blutzucker. Diese Eigenschaft von Kichererbsensprossen macht sie zu einem unverzichtbaren Produkt für Patienten mit Diabetes.
Kichererbsen sind auch gut für die Schilddrüse, wenn es im Körper an Jod mangelt. Um dem Grauen Star vorzubeugen, wird insbesondere bei älteren Menschen empfohlen, Kichererbsen häufiger zu verzehren.
So keimen Sie:
1) Die Kichererbsensamen mit Wasser füllen, alle schwimmenden Körner entfernen (sie sind leer und keimen nicht), den Rest gut abspülen.
2) Die Kichererbsen in 1-2 Schichten auf einen Teller geben, bis zum Rand mit klarem Wasser auffĂĽllen, mit feuchter Gaze abdecken und 8-10 Stunden im Wasser belassen. Achten Sie darauf, dass die Gaze nicht austrocknet.
3) SpĂĽlen Sie die Kichererbsen unter flieĂźendem Wasser ab, lassen Sie das Wasser ab und bedecken Sie es erneut mit feuchtem Material. In wenigen Stunden erscheinen die ersten Triebe, wir wachsen weiter.
4) Nach etwa 1,5 Tagen sind die Sprossen verzehrfertig.
Tatsächlich müssen Sie die Kichererbsen in dieser Zeit dreimal abspülen und einweichen: Zum Beispiel legen Sie sie morgens zum Keimen hinein, waschen sie dann abends, waschen sie am nächsten Morgen erneut und am Abend (bzw Morgen) sehen wir, wie stark sie gekeimt sind.
Wir waschen die Sprossen und verwenden sie zum Essen – wir bereiten Salate, Suppen, Pürees, Pasteten zu.
P.S. Das Wasser, in dem die Kichererbsen eingeweicht wurden, schütten wir nicht aus, sondern bewässern die Zimmerpflanzen – es ist sehr nährstoffreich
Kichererbsensprossen (auch Türkische Erbsen oder Lammerbsen genannt) enthalten hochwertige Proteine ​​und Fette, Ballaststoffe, große Mengen an Kalzium sowie Magnesium, Kalium, Vitamin A und C.
Sie haben einen geringen Kaloriengehalt und sind anderen Hülsenfrüchten hinsichtlich der Menge an essentiellen Säuren – Methionin und Tryptophan – überlegen.
Kichererbsenkorn enthält bis zu 30 % Eiweiß, bis zu 8 % Öl, 50–60 % Kohlenhydrate, 2–5 % Mineralstoffe, viele Vitamine: A, B1, B2, B3, C, B6, PP.
Der Verzehr von Kichererbsensprossen wirkt sich positiv auf die Herzfunktion, die Muskelgesundheit, die Knochengesundheit, die Zahngesundheit und den Wassergehalt des Gewebes aus. Sie verbessern den Hautzustand und das Hautbild.
Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts verbessern Kichererbsen die Verdauung, wirken sich positiv auf die Herzfunktion aus und regulieren zudem den Blutzuckerspiegel.
Kichererbsen sind als Quelle für Antioxidantien von besonderem Wert. Die Gesamtmenge an wasserlöslichen Antioxidantien erhöht sich während der Keimung von Kichererbsensamen um fast das Sechsfache und erreicht einen signifikanten Wert – 503 mg/100 g. Diese Qualität der Sprossen bestimmt ihre aktive Heilwirkung.
Kichererbsensprossen wirken hervorragend vorbeugend gegen Grippe und Erkältungen.
Sie sind auch nützlich für diejenigen, die Probleme mit Übergewicht haben, da Kichererbsensamen einen geringen Kaloriengehalt haben (120 kcal/110 g) und komplexe Kohlenhydrate enthalten, die lange Zeit ein Sättigungsgefühl erzeugen und keinen starken Anstieg verursachen im Blutzucker. Diese Eigenschaft von Kichererbsensprossen macht sie zu einem unverzichtbaren Produkt für Patienten mit Diabetes.
Kichererbsen sind auch gut für die Schilddrüse, wenn es im Körper an Jod mangelt. Um dem Grauen Star vorzubeugen, wird insbesondere bei älteren Menschen empfohlen, Kichererbsen häufiger zu verzehren.
So keimen Sie:
1) Die Kichererbsensamen mit Wasser füllen, alle schwimmenden Körner entfernen (sie sind leer und keimen nicht), den Rest gut abspülen.
2) Die Kichererbsen in 1-2 Schichten auf einen Teller geben, bis zum Rand mit klarem Wasser auffĂĽllen, mit feuchter Gaze abdecken und 8-10 Stunden im Wasser belassen. Achten Sie darauf, dass die Gaze nicht austrocknet.
3) SpĂĽlen Sie die Kichererbsen unter flieĂźendem Wasser ab, lassen Sie das Wasser ab und bedecken Sie es erneut mit feuchtem Material. In wenigen Stunden erscheinen die ersten Triebe, wir wachsen weiter.
4) Nach etwa 1,5 Tagen sind die Sprossen verzehrfertig.
Tatsächlich müssen Sie die Kichererbsen in dieser Zeit dreimal abspülen und einweichen: Zum Beispiel legen Sie sie morgens zum Keimen hinein, waschen sie dann abends, waschen sie am nächsten Morgen erneut und am Abend (bzw Morgen) sehen wir, wie stark sie gekeimt sind.
Wir waschen die Sprossen und verwenden sie zum Essen – wir bereiten Salate, Suppen, Pürees, Pasteten zu.
P.S. Das Wasser, in dem die Kichererbsen eingeweicht wurden, schütten wir nicht aus, sondern bewässern die Zimmerpflanzen – es ist sehr nährstoffreich
Besonders stark reichert es sich bei Migräne, Erkältung, Grippe und Bluthochdruck an. Aber wir müssen bedenken, dass sich Harnsäure nicht nur in den Hirnhäuten, sondern auch in den Gelenken ansammeln kann, dann leidet der Patient an einer der Arten von Polyarthritis – rheumatisch, infektiös, unspezifisch, Arthrose usw. oder in der Bronchialschleimhaut – dann hat der Patient Asthma bronchiale, oder - in der Magenschleimhaut, dann hat der Patient ein Zwölffingerdarmgeschwür, oder in der Haut - dann Ekzeme, Psoriasis usw. Wedrussischen Methoden helfen in der kürzeste Zeit die Harnsäuere aus de Bindegewebe rauszubekommen. (Jana Iger)
Wenn es nur einen Grund gibt – die Kontamination des Körpers mit Harnsäure, dann müssen wir einen Weg finden, sie loszuwerden, den Körper zu reinigen und dann die dadurch verursachten Krankheiten loszuwerden. Harnsäure hat eine kristalline Struktur, ist in sauren und neutralen Umgebungen praktisch unlöslich und löst sich nur in Laugen. Im Gewebe des Körpers lagert es sich in Form winziger Kristalle mit sehr scharfen Kanten, traumatischen Zellen, Nervenenden und Nervenstämmen ab – daher entsteht die schmerzhafte Radikulitis! Um Harnsäure loszuwerden, ist es daher zunächst notwendig, sie aufzulösen und über die Nieren aus dem Körper zu entfernen. Dazu müssen wir die Reaktion unseres Gewebes von sauer auf alkalisch umstellen. Da hilft die ganzheitliche Körperreinigung nach Jana Iger und Ernährungsumstellung!
Dies kann durch eine Änderung der Lebensmittelbeschaffenheit und die Verwendung von lebendige Wasser( Edel-Schungit Splitter fürs Wasseraufbereitung / www.sibirische-zedernprodukte.com) erreicht werden. In der Ernährung ist dies ein Übergang zu rohen pflanzlichen Lebensmitteln, d. h. frisches Obst, Kräuter, Gemüse, Honig, gekeimte Hülsenfrüchte und Getreide. Bei Wasser ist es etwas komplizierter, aber auch hier gibt es Methoden (Edel-Schungit Splitt), die sich durch Zeit und Ergebnisse bewährt haben.
Langjährige Erfahrungen zeigen, dass die Umstellung auf eine Rohkost-Ernährung Kopfschmerzen in jedem Alter und in jedem Alter vollständig heilt. Seien es Schmerzen im Zusammenhang mit Bluthochdruck, Grippe, Sinusitis, Überlastung, Schlaflosigkeit.
Gleichzeitig wird der Blutdruck normalisiert, Sinusitis, Sinusitis, allergische Reaktionen jeglicher Herkunft, Polyarthritis, Schlaflosigkeit, Ekzeme, Asthma bronchiale, Pyelonephritis usw. werden geheilt.
Wenn es nur einen Grund gibt – die Kontamination des Körpers mit Harnsäure, dann müssen wir einen Weg finden, sie loszuwerden, den Körper zu reinigen und dann die dadurch verursachten Krankheiten loszuwerden. Harnsäure hat eine kristalline Struktur, ist in sauren und neutralen Umgebungen praktisch unlöslich und löst sich nur in Laugen. Im Gewebe des Körpers lagert es sich in Form winziger Kristalle mit sehr scharfen Kanten, traumatischen Zellen, Nervenenden und Nervenstämmen ab – daher entsteht die schmerzhafte Radikulitis! Um Harnsäure loszuwerden, ist es daher zunächst notwendig, sie aufzulösen und über die Nieren aus dem Körper zu entfernen. Dazu müssen wir die Reaktion unseres Gewebes von sauer auf alkalisch umstellen. Da hilft die ganzheitliche Körperreinigung nach Jana Iger und Ernährungsumstellung!
Dies kann durch eine Änderung der Lebensmittelbeschaffenheit und die Verwendung von lebendige Wasser( Edel-Schungit Splitter fürs Wasseraufbereitung / www.sibirische-zedernprodukte.com) erreicht werden. In der Ernährung ist dies ein Übergang zu rohen pflanzlichen Lebensmitteln, d. h. frisches Obst, Kräuter, Gemüse, Honig, gekeimte Hülsenfrüchte und Getreide. Bei Wasser ist es etwas komplizierter, aber auch hier gibt es Methoden (Edel-Schungit Splitt), die sich durch Zeit und Ergebnisse bewährt haben.
Langjährige Erfahrungen zeigen, dass die Umstellung auf eine Rohkost-Ernährung Kopfschmerzen in jedem Alter und in jedem Alter vollständig heilt. Seien es Schmerzen im Zusammenhang mit Bluthochdruck, Grippe, Sinusitis, Überlastung, Schlaflosigkeit.
Gleichzeitig wird der Blutdruck normalisiert, Sinusitis, Sinusitis, allergische Reaktionen jeglicher Herkunft, Polyarthritis, Schlaflosigkeit, Ekzeme, Asthma bronchiale, Pyelonephritis usw. werden geheilt.