Homeschooling wagen
9.49K subscribers
2.5K photos
198 videos
154 files
2.69K links
Homeschooling wagen - Akademie für häusliches Lernen
eine Initiative für eine unbeschwerte Kindheit ab dem Schuljahr 20/21 von Svenja Herget
s.a. die Homepage www.homeschooling-wagen.org
denn: Zum Lernen braucht´s die Schule nicht
@svenja_he
Download Telegram
Kitaleitung_3-2024_final.pdf
2.4 MB
"Die Kitaleitung - Das Magazin für innovative Kitaleitung" - damit auch die Mitarbeiter(innen) in Kindergärten wissen, was gut und richtig ist und wer die Guten und wer die Bösen sind

🔹"Die aktuelle politische Lage, das Erstarken rechtsextremistischer Positionen, verdeutlicht, wie wichtig es als Gesellschaft ist, sich für die Demokratie stark zu machen." (S. 4)

🔹"Stark für die Demokratie - Kindern bereits grundlegende demokratische Strukturen zu vermitteln, ist eine komplexe Herausforderung für pädagogische Fachkräfte." (S.11)

🔹Kurz vor den Landtagswahlen in Brandenburg wird noch ein 3-seitiges positives Interview mit Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) abgedruckt, obwohl dessen Partei überall abstürzt. Sein ansprechend dargestelltes Konterfei ziert auch das Titelbild

🔹usw.

Wer steckt wohl wirklich hinter dem Herausgeber "Wolters Kluwer", einem "globalen Anbieter von Expertenlösungen"?

Svenja Herget, Homeschooling wagen
"Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung" von Rudolf Steiner (GA 2)

Eine Lesung von Svenja Herget in mehreren, in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Teilen anlässlich des 275. Geburtstags von Johann Wolfgang von Goethe am 28. August 2024, mit einigen zusätzlichen erläuternden Worten von mir

9. Teil der Lesung:
C. Das Denken
10. Innere Natur des Denkens

"Goethe geht überall den Weg der Erfahrung im strengsten Sinne. Er nimmt zuerst die Objekte, wie sie sind, sucht mit völliger Fernhaltung aller subjektiven Meinung ihre Natur zu durchdringen; dann stellt er die Bedingungen her, unter denen die Objekte in Wechselwirkung treten können und wartet ab, was sich hieraus ergibt. Goethe sucht der Natur Gelegenheit zu geben (...) gleichsam ihre Gesetze selbst auszusprechen."


zum Gesamtwerk s. hier

Svenja Herget, Homeschooling wagen
🥂220. Geburtstag von Eduard Mörike🥂

Eduard Mörike wurde am 8. September 1804 in Ludwigsburg geboren. Er wurde evangelischer Pfarrer, war aber nicht glücklich in diesem Beruf. Wenn man dieses Gedicht liest, bekommt man eine Ahnung davon, warum. Viel lieber hat er gedichtet und Prosatexte wie den Roman Maler Nolten geschrieben. Am Walde, im Grase liegend, findet er Abstand und Ruhe, er kann seiner Berufung als Dichter nachgehen und alles fällt ihm zu.

Ein Sonett ist ein kunstvolles Gedicht mit zwei Vierzeilern und zwei Dreizeilern. Die Vierzeiler bestehen jeweils aus einem "umarmenden Reim" (-tage und Klage "umarmen" liegen und wiegen) und die Dreizeiler haben auch einem besonderen Reim.

Ich wünsche euch und euren Familien einen schönen Sonntag, ob am Walde, noch einmal am See, zuhause oder sonst irgendwo! ☀️🌳🏖

Eure Svenja Herget
Einige Rückmeldungen von Teilnehmerinnen an meinem letztjährigen Homeschooling-Seminar (Auszüge):

🔸"Ganz herzlichen Dank für das tolle und wissensreiche Homeschooling-Onlinewebinar! Was Du uns vermittelt hast, das können wir nun im umfangreichen Rahmen an unsere Kinder vermitteln. Richtig toll, dass wir nun einen Leitfaden und einen Überblick haben, an dem wir Eltern uns nun orientieren können. Der Zusatz mit der Waldorfpädagogik macht es so interessant. Wir vermitteln Wissen auf Herzebene!
Vielen Dank für alles! Ich wünsche Dir alles Gute!
Liebe Grüße Sabine"

🔸Andrea: "Herzlichen Dank liebe Svenja 💐
Dein Seminar war super!
Eine Lehrerin wie Dich müsste jedes Kind haben, dann würden die Kinder gerne in die Schule gehen
Alles Liebe für Dich und Deine Familie 🌿🌺🌿
Ich freu mich immer über Deine Beiträge auf Deinem Telegramkanal! 👍🧡💛💚"

🔸"Danke liebe Svenja!! Es war einfach wunderbar, ich hab so viel schon umgesetzt mit meiner Tochter…Es hat mir eine gute Draufsicht gegeben und der Funke ist übergesprungen" (Andrea)

🔸"Liebe Svenja, es war wirklich eine tolle Zeit mit viel Input und Anregungen. Ein bestärkendes Gefühl, das Richtige für unsere Jüngste zu tun!!!
Ganz lieben Dank dafür! Liebe Grüße Karoline"

🔸"Vielen vielen lieben Dank liebe Svenja!! 🥰🙏🏻
Und tausend Dank für all dein Tun und Sein in diesen Zeiten für die Kinder und die Zukunft deine bewusst gewählten Worte und deine ruhige und klare Art hat mich immer sehr berührt ❤️🙏🏻 alles Liebe, Henriette "

🔸"Liebe Svenja, noch mal herzlichen Dank für dein tolles Seminar. Es war so bereichernd für mich und hat mir sehr mein Horizont erweitert. Ich mag deine Art sehr, wie du Inhalte vermittelst, aber auch deine Art, wie du als Mensch bist, ist sehr sympathisch und wunderbar. Ich freue mich, das Gelernte in Zukunft anzuwenden.
Danke für Deine tolle Bewegung „Homeschooling wagen“. Viele liebe Grüße, Anita"

🔸Simone: "Vielen Dank für die die tollen Abende mit den ganzen Ausführungen. Ich habe mir jedes Mal die Aufzeichnungen nochmal angeschaut. So konnte ich in Ruhe meine Notizen aufschreiben und hatte gleich eine Wiederholung.
Ich hatte mich angemeldet, um meine Kinder besser unterstützen zu können. Besonders mein Mann hatte schon immer gern Mathe den Kindern im Alltag erklärt. Jetzt haben wir noch viel mehr Ideen von dir bekommen, wie man schulische Themen spielerisch umsetzen kann. Besonders spannend fand ich das Thema Sprachen. Ich hatte ab der 5. Klasse Englisch und habe mich immer gefragt, warum es am Anfang so anders war, auch vom merken. Jetzt verstehe ich das ganz anders und es laufen zu Hause viel mehr Kinderlieder in anderen Sprachen."

🔸"Liebe Svenja, ich freue mich auch über eine Teilnahmebescheinigung über die Aufzeichnungen, da ich vor allem die letzten Abenden nur die Aufzeichnung gesehen habe, da meine Kinder wieder mehr Einschlafbegleitung gebraucht haben.
TAUSEND Dank für das so wertvolle Seminar 🙏🤗 Ich habe so viel mitnehmen können und fühle mich viel sicherer, meinen Kindern durch die Schulzeit zu helfen. Es war so wertvoll, den Stoff von dir gegliedert und erklärt zu bekommen, nun weiß ich was wann ansteht und wie ich es vermitteln kann. Dein Seminar ist total praxisorientiert und wunderbar, um Familien im homeschooling zu unterstützen!
Ich hoffe, dass ich am letzten Abend dabei sein kann und schicke allen liebe Grüße, Melanie"

Ich danke euch noch einmal für eure lieben Worte.😊
Ja, mir hat es auch sehr viel Freude gemacht und ich freue mich nun auf das nächste Seminar! 😀
Herzliche Einladung! Anmeldung unter svenja.herget@homeschooling-wagen.de

Svenja Herget, Homeschooling wagen
8.-Klässler sollen die Thüringen-Wahl analysieren - aber bitte "politisch korrekt"

"Diese Aufgabenstellung sollte mithilfe der folgenden vorgegebenen Begriffe gelöst werden: „Wahlsieger“, „Wahlverlierer“, „bemerkenswert“ und „besorgniserregend“. Dazu wurden den Achtklässlern noch zwei Grafiken gereicht, die sowohl die Stimmverteilung in Prozent als auch die jeweils auf die einzelnen Parteien entfallenen Sitze im künftigen Parlament anzeigen."


zitiert aus: https://reitschuster.de/post/schueler-sollen-thueringen-wahl-analysieren-aber-bitte-politisch-korrekt/

Es handelt sich um ein Arbeitsblatt für Schüler der 8.-10. Klasse vom Schroedel-Verlag (Westermann-Gruppe), welches natürlich in Schulen in ganz Deutschland eingesetzt werden kann.

Ein anderes Arbeitsblatt des Verlags trägt den Titel: "Thüringenwahl 2024: Was wäre, wenn die AfD regiert?" - natürlich auch mit klarer negativer Tendenz. Die AfD könne Einfluss auf die Lehrpläne nehmen, "um beispielsweise ihr traditionelles Familienbild - Vater, Mutter, Kinder - verstärkt zu vermitteln".

Ab Klasse 9 kann man das Arbeitsblatt einsetzen: "Gegen den 'Wählerwillen'? - Regierungsbildung ohne die AfD", in dem debattiert wird: "Niemand will mit der in Thüringen als rechtsextremistisch eingestuften AfD koalieren." Warum wird das Wort "Wählerwillen" hier in Anführungszeichen gesetzt? Warum muss die AfD immer mit demselben Attribut genannt und Björn Höcke als "Rechtsaußen" bezeichnet werden? Zu letzterem passt auch die beigefügte Karrikatur zweier Fußballspieler mit AfD-Trikot und der Überschrift "Will denn keiner mitspielen?" und dem Untertext: "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern."

Hier kann man die Arbeitsblätter ansehen

❗️Die Einflussnahme im Unterricht ist unerhört. Wir erinnern an den Beutelsbacher Konsens❗️

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Nun beginnt auch in den letzten deutschen Bundesländern die Schule wieder: Heute in Baden-Württemberg und morgen in Bayern.

Allen Kindern, die in die Schule gehen, wünsche ich einen guten Schulstart!💼🎒

Mögt ihr empathische Lehrer und Lehrerinnen haben, die Humor haben, die ihr Fach gut erklären können und einen abwechslungsreichen Unterricht gestalten, in dem ihr euch wohl fühlt!😀📖🎶🎨📝

Eine tolle Schule und ein toller Lehrer sind jedoch ein eher außergewöhnlicher Glücksfall.

Für die Bildung unserer Kinder sind wir selbst verantwortlich.
Unabhängig davon, ob unser Kind eine Schule besucht und wenn ja, welche, werden wir Eltern etwas ausgleichen bzw. ergänzen müssen, was die Schule nicht schafft:

🔸 Wenn unser Kind eine Regelschule besucht, müssen wir ihm vielleicht bei den Hausaufgaben helfen und mit ihm für Proben lernen, damit es die schulischen Aufgaben erfüllen kann. Gleichzeitig ist es unsere Aufgabe, Herz und Seele zu stärken, für Bewegung zu sorgen und anderes, was die Regelschule nicht macht 🌱🌳🎨🎾🤸‍♀️

🔸 Wenn unser Kind eine Privatschule besucht, müssen wir vielleicht zuhause mit unserem Kind lernen, weil in der Schule zu wenig Inhalte behandelt werden oder auf manches nicht geachtet wird, was uns wichtig ist 📚📖📝

🔸 Wenn unser Kind keine Schule besucht, sind wir Eltern sowieso für die Bildung unseres Kindes verantwortlich. Dazu biete ich auf meiner Website www.homeschooling-wagen.org Empfehlungen für Bücher und Materialien an

🌻 Für Eltern, die ihr Kind in der Regelschule, in der Privatschule oder zuhause kompetent begleiten wollen: In meinem 10-teiligen online-Homeschooling-Seminar behandle ich von Oktober bis März die Lerninhalte der Kernfächer Deutsch, Mathe, Englisch und Sachkunde der Klassen 1-6 und gebe Tipps, wie Eltern diese vermitteln und in den Alltag einbinden können.

Svenja Herget, Homeschooling wagen
“Allein der Wechsel der Filter belastet die Stadtkasse jährlich mit 700.000 Euro. Sollte man die Geräte nicht trotzdem aufheben, falls sie nochmal gebraucht würden? Auch diese Idee hat die Stadtverwaltung verworfen. Denn bei einer Einlagerung entstünden Transport- und Lagerkosten auf nicht absehbare Zeit – das will die Stadt vermeiden.
Caritativen Einrichtungen sind die Luftfilter auch schon angeboten worden. Sie winken dankend ab. Die Kosten für Wartung und Instandhaltung schrecken ab.”

Also: verschrotten. Anschaffungskosten: 2 Mio. Euro, allein in Münster.

https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/corona-luftfilter-ausgemustert-100.html

t.me/Rosenbusch
"In ganz Deutschland haben Schulen Bombendrohungen erhalten - auch Schulen in Rheinland-Pfalz. Ermittler des LKA gehen jedoch nicht von einer ernsthaften Gefahr aus.

Die Drohungen hätten einen Bezug zur aktuellen Lage in Nahost, teilte das Landeskriminalamt in Mainz mit, ohne nähere Angaben zu machen. Nach einer ersten Einschätzung gehen die Ermittler aber nicht davon aus, dass die Drohungen ernst gemeint sind.

Dennoch werde "weiterhin jedem Sachverhalt mit der im Einzelfall gebotenen Sorgfalt und Intensität nachgegangen", so das LKA. Da die Ermittlungen derzeit noch laufen, könne die Behörde zum aktuellen Ermittlungsstand keine Angaben machen. Bundesweit hätten zahlreiche Schulen Drohschreiben erhalten.

Bekannt sind bisher Fälle aus Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Hamburg. In Brandenburg waren 16 Schulen betroffen, in Hamburg fünf. Zu der Zahl der betroffenen Schulen in Rheinland-Pfalz liegen bislang keine Angaben vor."


aus: https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-bombendrohungen-gegen-schulen-in-rheinland-pfalz-lka-gibt-entwarnung-100.html vom 9. September 2024

Was wird man unseren Kindern in der Schule noch alles antun?
Warum dürfen diejenigen Kinder und Jugendlichen, die sich zuhause selbst bilden wollen, dies nicht tun???
Es gibt so viele Gründe dafür, häusliche Bildung zuzulassen! Die Sicherheit ist wieder einer.

Svenja Herget, Homeschooling wagen
"Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung" von Rudolf Steiner (GA 2)

Eine Lesung von Svenja Herget in mehreren, in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Teilen anlässlich des 275. Geburtstags von Johann Wolfgang von Goethe am 28. August 2024, mit einigen zusätzlichen erläuternden Worten von mir

10. Teil der Lesung:
D. Die Wissenschaft
11. Denken und Wahrnehmung

"Das Denken ist ein Organ des Menschen, das bestimmt ist, Höheres zu beobachten als die Sinne bieten. Dem Denken ist jene Seite der Wirklichkeit zugänglich, von der ein bloßes Sinnenwesen nie etwas erfahren würde. Nicht die Sinnlichkeit wiederzukäuen ist es da, sondern das zu durchdringen, was dieser verborgen ist. Die Wahrnehmung der Sinne liefert nur eine Seite der Wirklichkeit. Die andere Seite ist die denkende Erfassung der Welt.


zum Gesamtwerk s. hier

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Am 15. September ist der Internationale Tag der Bildungsfreiheit.

Jedes Kind soll das Recht haben, sich selbstbestimmt zu bilden.
Doch in Deutschland sind Homeschooling und Freilernen immer noch verboten.

Wie können wir unsere Mitmenschen auf unser Anliegen der Bildungsfreiheit aufmerksam machen?

Diese Schäfchen hat ein 10-jähriges Mädchen im häuslichen Lernen gehäkelt.

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Bundeswehr an Schulen „Dass Jugendoffiziere vor Schulklassen stehen, sollte Normalität sein“

Berlin · Nur auf Einladung der Lehrkräfte kommen Jugendoffiziere bislang ins Klassenzimmer. Als erstes Bundesland macht Bayern die Kooperation zwischen Bundeswehr und Schulen nun gesetzlich verpflichtend. Verbände befürworten eine bundesweite Regelung.

ein Artikel vm 3.9.24 on der Rheinischen Post

Vor Kurzem hat Bayern als erstes Bundesland ein Gesetz zur Förderung der Bundeswehr verabschiedet, das staatliche Schulen bei der politischen Bildung zu einer engen Zusammenarbeit mit Jugendoffizieren verpflichten soll. Auch Karriereberater der Bundeswehr sollen dort nach dem Willen der bayerischen Staatsregierung künftig präsent sein und „im Rahmen schulischer Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung über Berufs- und Einsatzmöglichkeiten in ihrem Bereich informieren“, wie es im Gesetz heißt. Die regierende CSU sieht darin einen Beitrag zur Zeitenwende auf Landesebene.


Warum soll es eine Normalität sein, dass Jugendoffiziere vor Schulklassen stehen
Wir fordern, dass es keine Kriegspropaganda an den Schulen unserer Kinder gibt❗️
Die Erwachsenen sind dafür verantwortlich, dass unsere Kinder und Jugendlichen in einer Welt aufwachsen und leben dürfen, in der Frieden herrscht❗️

s.a. diesen Ausschnitt aus der alten Verfilmung des Buches "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque, in dem dieser zuerst die Verführung durch die Schule und dann die Schrecken des 1. Weltkrieges schildert:
https://www.youtube.com/watch?v=-ngDbzn_jgA

Svenja Herget, Homeschooling wagen
"Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque

In diesem Ausschnitt aus der alten Verfilmung des Buches "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque wird die Verführung durch die Schule bzw. einen verblendeten Lehrer geschildert:

https://www.youtube.com/watch?v=-ngDbzn_jgA

In seinem Buch schildert Erich Maria Remarque die Schrecken des 1. Weltkrieges aus der Sicht eines jungen Soldaten.
Das Buch erschien 1929 und erreichte sofort eine hohe Auflage. Laut Wikipedia wurde es in über 50 Sprachen übersetzt und wurde schätzungsweise über 20 Millionen Mal verkauft. Schon 1930 gab es die erste Verfilmung.

Schade, dass ich die Verfilmung des ganzen Filmes von 1979 im Internet nicht mehr finde. Sie hat meine Kinder als Jugendliche sehr beeindruckt.
Ich hatte es als Jugendliche als Buch gelesen und auch mich hatte es nachhaltig beeindruckt. Es ist ein Plädoyer für den Frieden und müsste meines Erachtens Pflichtlektüre in den Schulen sein. Gerade so einen Roman muss man meiner Meinung nach selbst lesen, um die Intention des Autors unverfälscht erfassen zu können.

über das Buch s.a. https://t.me/homeschoolingwagen/4211

"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."

, sagte Erich Maria Remarque.

Svenja Herget, Homeschooling wagen

bearbeitet am 12.9.24: Die ganze Verfilmung von 1979 ist unter folgendem Link zu finden, wie eine Abonnentin freundlicherweise für uns herausgefunden hat:

https://www.youtube.com/watch?v=0bwnLC8yMvA
🎈Der 15. September, der internationale Tag der Bildungsfreiheit naht🎈

Das wollen wir feiern! 🎉🥂 Auch wenn die Schulpflicht in Deutschland zumeist noch rigoros eingefordert wird, hat sich in den vergangenen vier Jahren in dieser Richtung sehr viel verändert!

Wer ab sofort bis zum 20. September 24, dem deutschen Weltkindertag, mein Buch "Bildung ohne Schule kann gelingen" bei mir bestellt, erhält ein Geschenk dazu:

🎁einen Kniffelblock oder

🎁ein Heftchen mit einer englischen Geschichte aus der Reihe "Time for stories" vom Mildenberger Verlag oder

🎁einen guten Radiergummi oder

🎁eine hübsche Jahreszeitenkarte für den Jahreszeitentisch

🎁ein Pixi-Buch mit einer schönen Geschichte (kein Conny)

Bitte gebt bei der Bestellung jeweils an, welches Geschenk ihr erhalten möchtet!😀

Bestellung bei svenja.herget@homeschooling-wagen.de
Vergesst nicht eure Adresse mitzusenden!
Wer eine persönliche Signatur im Buch wünscht, möge dies in seiner Email bitte gleich mit angeben.

Svenja Herget, Homeschooling wagen
❗️Heute bundesweiter Warntag❗️
Heute, am 12. September, ist wieder von 11-12 Uhr bundesweiter Warntag!

Beruhigen wir unsere Kinder, wenn sie von der Schule oder vom Kindergarten kommen oder wenn sie bei uns zuhause sind - die Sirenen, die sie vielleicht gehört haben, sind bzw. waren nur eine Übung. Manche erhalten auch eine Nachricht auf ihr Handy.
Lehrer und Erzieher werden ihnen das oft nicht sagen. Manchmal erklären sie es auch auf eine Art und Weise, dass die Kinder Angst bekommen.

Mein Enkel war letztes Jahr sehr erleichtert, als ich ihm erklärte, was es mit der Sirene auf sich hat, die er gehört hatte.

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Morgen, Freitag, 13. September 24, 17 Uhr: Lesung, Vortrag und Gespräch in der Stadtbibliothek Kölleda bei Erfurt

Anmeldung erbeten unter 03635/482333. (s.a hier). Natürlich geht es auch ohne Anmeldung, es ging nur um eine grobe Abschätzung der Personenzahl.

Pünktlich um den Tag der Bildungsfreiheit am 15. September findet diese Veranstaltung statt, die auf die Initiative einer meiner Abonnentinnen zustande kam.

Empfehlt dieses Buch gern auch der Bibliothek in eurer Stadt oder in eurem Ort, um das Anliegen der Bildungsfreiheit zu verbreiten!

Das Buch "Bildung ohne Schule kann gelingen" ist in Kölleda übrigens immer wieder ausgeliehen. 📗😊

Wer das Buch bis zum 20. September bei mir bestellt, bekommt ein (natürlich pädagogisch wertvolles) Geschenk dazu, s. hier

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Lockdowns verursachten irreversible Schäden im Gehirn von Kindern - ein Artikel vom 11.9.24 von reitschuster.de


"Die Corona-Maßnahmen haben nicht nur das soziale Leben lahmgelegt, sondern auch die Hirnentwicklung von Kindern nachhaltig beeinflusst. Schulschließungen, Isolation und psychische Belastungen hinterlassen laut einer US-Studie tiefe Spuren in den Köpfen der sogenannten „Coronakinder“. Die Hirnrinde von Jugendlichen, die in dieser Zeit aufwuchsen, hat sich schneller ausgedünnt, was das Risiko für psychische Erkrankungen wie Schizophrenie oder bipolare Störungen massiv erhöhte, wie die „Welt“ jetzt in einem Artikel schreibt, der hinter einer Bezahlschranke steht. Interessanterweise wird in der Schlagzeile dort „die Pandemie“ als Auslöser der Schäden bezeichnet. Das ist irreführend. Denn es sind die Maßnahmen, die zu den verheerenden Folgen führten.

Besonders betroffen: Mädchen, deren Hirnreifung im Schnitt um 4,2 Jahre beschleunigt wurde. Doch anstatt das als „Reifegewinn“ zu feiern, sprechen Psychiater von einer potenziellen Katastrophe. Schnellere Reifung bedeutet in diesem Fall erhöhte Anfälligkeit für Wahnvorstellungen und Manien. (...)"


Es ist ein Skandal, was den Kindern und Jugendlichen völlig grundlos angetan wurde!

Svenja Herget, Homeschooling wagen
auf-merker_20-24_WEB.pdf
6.5 MB
Liebe Aufmerksame,

trotz zahlreicher Widrigkeiten im großen Weltgeschehen sowie im persönlichen Leben und Befinden senden wir einen michaelischen Auf-Merker zu euch und in die Welt. Wir freuen uns, dass wir es geschafft haben und euch damit auch eine Freude bereiten können.

Die Tage werden deutlich kürzer, unser äußerliches Sinnesstreben schläft langsam ein. Unsere nunmehr 20. Ausgabe bietet vielseitige Lektüre für innerliche Herbstabende.

Es dämpfet herbstlich sich
Der Sinne Reizesstreben;
In Lichtesoffenbarung mischen
Der Nebel dumpfe Schleier sich.
Ich selber schau in Raumesweiten
Des Herbstes Weltenschlaf.
Der Sommer hat an mich
Sich selber hingegeben.



Man kann die PDF speichern und dann nach Belieben auch strahlungsfrei offline lesen.

Gedruckte Exemplare können bestellt werden per Mail an auf-merker@anthro.berlin (Kosten 8 Euro inkl. Versand in Deutschland).
Homeschooling wagen
Morgen, Freitag, 13. September 24, 17 Uhr: Lesung, Vortrag und Gespräch in der Stadtbibliothek Kölleda bei Erfurt Anmeldung erbeten unter 03635/482333. (s.a hier). Natürlich geht es auch ohne Anmeldung, es ging nur um eine grobe Abschätzung der Personenzahl.…
Leider fällt die Veranstaltung in der Stadtbibliothek Kölleda mit Lesung, Vortrag und Gespräch heute Abend aus. (Durch die Anmeldung konnten glücklicherweise alle Interessenten benachrichtigt werden)
Die Bibliothekarin, die diese Bibliothek alleine betreibt, ist kurzfristig krank geworden.

An dieser Stelle möchte ich einmal darstellen, mit wieviel Druck derartige Veranstaltungen sowohl für die Vortragsredner als auch für die Veranstalter teilweise verbunden sind.
Wer Anliegen und Themen vertritt, die politisch nicht gewünscht sind - wie hier eine Alternative zum Schulbesuch - wird schnell in eine Schublade gesteckt und Menschen, die deren Thesen verbreiten oder auch nur unterstützen, werden bedrängt. Da ist es manchmal schwer, gesund zu bleiben.

Auch bei dieser Veranstaltung wurden im Vorfeld Vorurteile gegen mich geäußert und ich danke der Bibliothekarin, dass sie die Veranstaltung trotzdem durchführen wollte. Nun wünsche ich ihr von Herzen gute Besserung!💐😊

Wie sagt Eugen Drewermann immer so schön: "Weitermachen. Einfach weitermachen." Das habe seine Mutter zu ihm gesagt, als er mit ihr gegen Kriegsende als kleiner Bub auf dem Feld war und ein Tiefflieger näherkam. An diese Weisung seiner Mutter habe er sich sein Leben lang gehalten.
Weitermachen. Einfach weitermachen.☀️

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Forwarded from BVNL e.V. (Kristin Lehmann)
Familientreffen in Mettmann NRW

Sonntag, den 15.09.2024 ab 13:00 Uhr

Den Internationalen Tag der Bildungsfreiheit wollen wir erneut auf dem Halfeshof in Mettmann feiern.
Gut Halfeshof , Diepensiepen 20, 40822 Mettmann

Die Kids dürfen sich kreativ oder sportlich ausleben oder einfach spielen worauf sie Lust haben. Von Jugger, was die Kids im letzten Jahr begeistert hat, über Federball, Seifenblasen oder Malen wird es einiges zum Ausprobieren geben.

Wir werden ein Buffet aufbauen, zu dem jeder etwas dazu gibt. Bringt dazu bitte eigenes Geschirr mit!

Bei Regen haben wir die Möglichkeit, die Spielscheune und weitere Räume zu nutzen.

Wer eigene Ideen einbringen oder z.B. sein Lieblingsspiel vorstellen möchte, ist dazu herzlich eingeladen.

Um den Erhalt des Hofes zu unterstützen, wäre es schön, wenn ihr einen kleinen Geldbetrag spenden könnt.

Bei Rückfragen schreibt gerne an freilerner.nordrhein-westfalen@bvnl.de

Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch!

#InternationalerTagDerBildungsfreiheit
Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung" von Rudolf Steiner (GA 2)

Eine Lesung von Svenja Herget in mehreren, in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Teilen anlässlich des 275. Geburtstags von Johann Wolfgang von Goethe am 28. August 2024, mit einigen zusätzlichen erläuternden Worten von mir

11. Teil der Lesung:
D. Die Wissenschaft
12. Verstand und Vernunft

"Unser Denken hat eine zweifache Aufgabe zu vollbringen: erstens, Begriffe mit scharf umrissenen Konturen zu schaffen; zweitens, die so geschaffenen Einzelbegriffe zu einem einheitlichen Ganzen zusammenzufassen. Im ersten Falle handelt es sich um die unterscheidende Tätigkeit, im zweiten um die verbindende. (...)
Die Trennung ist etwas künstlich Herbeigeführtes, ein notwendiger Durchgangspunkt für unser Erkennen, nicht dessen Abschluß. (...)
Die Vernunft führt wieder zur Wirklichkeit zurück."


zum Gesamtwerk s. hier

Svenja Herget, Homeschooling wagen