Homeschooling wagen
9.49K subscribers
2.51K photos
198 videos
154 files
2.69K links
Homeschooling wagen - Akademie für häusliches Lernen
eine Initiative für eine unbeschwerte Kindheit ab dem Schuljahr 20/21 von Svenja Herget
s.a. die Homepage www.homeschooling-wagen.org
denn: Zum Lernen braucht´s die Schule nicht
@svenja_he
Download Telegram
Dieses Gedicht, das auch unter dem Namen "Wandrers Nachtlied" bekannt ist, schrieb J.W. von Goethe an eine Hauswand in Ilmenau. Rechtzeitig zum 275. Geburtstag des berühmten Dichters wurde das "Goethehäuschen" saniert.

Ich wünsche euch und euren Familien einen schönen Sonntag! ☀️
Eure Svenja Herget
"Soldatengebet" vom deutschen Sänger Estéban Cortez aus dem Jahr 2022:
" Zuerst stirbt die Wahrheit und dann die Vernunft und am Ende der Soldat"

https://www.youtube.com/watch?v=zJHcko8SZsE

Wir wollen keinen Krieg mehr! Nicht für uns und erst recht nicht für unsere Kinder.
Hört endlich auf, uns und unser Land in Gefahr zu bringen!

Svenja Herget, Homeschooling wagen
"Wir brauchen wieder Friedensliteratur" - ein Artikel vom 29.8.2024 von Peter Haisenko

Der Roman „Im Westen nichts Neues“ (1928) von Erich Maria Remarque wurde zu einem Weltbestseller. Er ist ein fulminanter Appell gegen den Wahnsinn des Kriegs und so natürlich für Frieden. Aber er wird nicht mehr gelesen. Auch aus den Lehrplänen der Schulen ist er entfernt worden. Wen wundert es da noch, dass in der BRD Politiker ungestraft sagen dürfen, Deutschland muss wieder kriegstauglich werden. (...)

Der Roman „Sheikhi – Ein afrikanisches Märchen“ von Paul Soldan hat das Potential, zu einem Anti-Kriegs-Klassiker zu werden.


aus:
https://www.anderweltonline.com/klartext/klartext-20242/wir-brauchen-wieder-friedensliteratur/

zum Buch s. hier
"Ein spannender und berührender Abenteuerroman, welcher die Beweggründe sowie den Teufelskreis des Krieges aufzeigt und gleichzeitig eine kraftvolle Friedensbotschaft enthält."

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Homeschooling wagen
"Goethe ist gut" von Dagmar Matten-Gohdes - ein Goethe-Lesebuch für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, leider nur noch als E-book erhältlich, dafür aber zum sofortigen Download auf folgender Website: https://www.beltz.de/kinderbuch_jugendbuch/produkte/details/1973…
Schade. Für mein Anliegen, das Jugendbuch "Goethe ist gut" von Dagmar Matten-Gohdes noch einmal neu aufzulegen, habe ich heute leider vom Beltz-Verlag eine Absage erhalten:

"Leider ist es bei der Vielzahl an Veröffentlichungen nicht möglich, alle Bücher lieferbar zu halten. Goethe ist zweifelsohne ein wichtiger „Dichter und „Denker“ – wir haben aber bereits vor längerer Zeit entschieden, dass wir unsere Biografie-Reihe nicht fortführen. Daher wird es in absehbarer Zeit keine Neuauflage dieses Titels geben."


So verschwinden immer mehr alte gute Bücher. Die Erstauflage dieses Buches aus der lesefreundlichen "Gulliver"-Reihe ist von 1982. Im Jahr 2009 wurde es zum 260. Geburtstag Goethes neu aufgelegt. Nun ist es nur noch gebraucht erhältlich.

Svenja Herget, Homeschooling wagen
"Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung" von Rudolf Steiner (GA 2)

Eine Lesung von Svenja Herget in mehreren, in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Teilen anlässlich des 275. Geburtstags von Johann Wolfgang von Goethe am 28. August 2024, mit einigen zusätzlichen erläuternden Worten von mir

7. Teil der Lesung:
C. Das Denken
8. Das Denken als höhere Erfahrung in der Erfahrung

"Was bei der übrigen Erfahrung erst anderswo hergeholt werden muß, wenn es überhaupt auf sie anwendbar ist, der gesetzliche Zusammenhang, ist im Denken schon in seinem allerersten Auftreten vorhanden.
(...) Eine im Sinne der Goetheschen Weltanschauung begründete Erkenntniswissenschaft legt das Hauptgewicht darauf, daß sie dem Prinzipe der Erfahrung durchaus treu bleibt. Niemand hat so wie Goethe die ausschließliche Geltung dieses Prinzipes erkannt. (...) Alle höhere Ansichten über die Natur durften ihm als nichts denn als Erfahrung erscheinen."


zum Gesamtwerk s. hier

Svenja Herget, Homeschooling wagen
VR-Brillen in Schulen - NRW prescht vor

Bis Ende 2024 will das Schulministerium in Nordrhein-Westfalen den Schulen im Land im Rahmen eines Pilotprojekts insgesamt rund 3.000 Virtual-Reality-Brillen (VR) zur Verfügung stellen, mit denen man in virtuelle Welten eintauchen kann. Doch es gibt auch Kritik für das fünf Millionen Euro teure Projekt, das „zeitgemäßes und zukunftsorientiertes“ Lernen verspricht.

Der renommierte Neurowissenschaftler Prof. Dr. Manfred Spitzer, ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III am Universitätsklinikum Ulm, spricht von Steuerverschwendung und sogar „Körperverletzung“. Er ist einer der Wissenschaftler, die ein Aus der Digitalisierung an Schulen und Kitas fordern."


s. den ganzen Artikel von Epochtimes vom 25.8.24 => hier

In Großbritannien fordert der Bildungsausschuss hingegen ein vollständiges Smartphoneverbot in Schulen:

Der Bildungsausschuss des britischen Unterhauses, ‚House of Commons‘ (HoC), hat am 23. Mai 2024 seinen vierten Bericht der Sitzungsperiode 2023-24 veröffentlicht. Darin analysiert die Kommission Auswirkungen von Bildschirmzeiten auf Bildung und Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren und formulieren konkrete Empfehlungen für Schulträger, Eltern und den Gesetzgeber. Gefordert werden ein vollständiges Smartphoneverbot in Schulen und klare gesetzliche Regelungen zum Schutz der unter 16-Jährigen.


aus: https://die-pädagogische-wende.de/grossbritannien-ende-der-digital-euphorie/

Ja, gerade im zweiten Jahrsiebt (7-14 Jahre) soll die eigene Vorstellungskraft der Kinder durch innere Bilder gefördert werden. Geschichten erzählen und die Kinder selbst innere Bilder entwickeln lassen - das ist angesagt und nicht sie mit Bildern zu überschütten!

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Mit jeweils einjähriger online-Vorbereitung in Bayern Schulabschlüsse erlangen: einfacher Mittelschulabschluss (= Hauptschulabschluss), Qualifizierender Mittelschulabschluss (=aufgewerteter Hauptschulabschluss), Mittlere Reife - Infoabende am 4.9. und am 25.9. jeweils um 17 Uhr

Voraussetzungen: Vollzeitschulpflicht erfüllt (9 Schuljahre), Alter mind. 15 Jahre; wenn die zuständige Schule einverstanden ist, auch früher

Das Bildungszentrum Nürnberg teilt mit, dass von den Teilnehmenden aus dem M-Onlinekursen, die an den Prüfungen teilgenommen haben, im vergangenen Schuljahr ALLE bestanden haben. Am 04.09. (Kursnr. 12804) und am 25.09. (Kursnr. 12804) bieten sie wieder Infoabende zu ihren Schulabschlusskursen an (Präsenz in Nürnberg mit Stream, sodass deutschlandweite Teilnahme möglich ist)
=> s. hier

s.a. https://t.me/homeschoolingwagen/4029

Somit wird auch der Qualifizierende Mittelschulabschluss wieder online angeboten, den Romina so erfolgreich bestanden hatte.

Man kann bei persönlichen Fragen auch gern Herrn Reimer vom Bildungszentrum Nürnberg anrufen: 0911/231-11413 (er ruft ggfalls zurück).

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Homeschooling wagen
Liebe Schüler, befindet sich ein Foto wie dieses in euren Schulbüchern? Steht dort, dass man allein für den Sockel einer Windkraftanlage noch 600-800 Kubikmeter Beton verwendet? Gibt es dort auch kritische Stimmen zur Windkraft? Nein? Warum nicht? Foto…
"Fast alle Materialien kann man recyclen", antwortete ein Sohn seiner Mama, als sie obigen Post in ihren Status stellte. Er wisse das, er habe schließlich einmal ein Referat über Windkraft gehalten.

"Viele ältere Windräder haben in den nächsten Jahren ausgedient. Wohin damit? Sie zu recyceln ist nämlich nicht einfach, und die Kapazitäten reichen außerdem längst nicht mehr aus. Knapp 30.000 Windräder gibt es derzeit in Deutschland. Viele von ihnen haben im Laufe des kommenden Jahrzehnts ausgedient. Hitze und Kälte setzen ihnen zu, Blitzschläge verursachen Schäden, und vor allem gibt es inzwischen viel effektivere Modelle. 15.000 Rotorblätter sollen schon bald Jahr für Jahr ausrangiert werden, jedes bis zu 15 Tonnen schwer."

Bald werde es nun soweit sein, dass die ersten Windenergieanlagen ein kritisches Alter von über 20 Jahren und somit auch das Ende ihrer Lebensdauer erreichen würden, sagt Petra Weißhaupt vom Umweltbundesamt.
"Petra Weißhaupt untersucht beim Umweltbundesamt, was eigentlich mit Produkten passiert, wenn sie ausgedient haben. Bei den Rotorblättern von Windrädern ist das besonders schwierig. Denn einfach kleinschreddern und neue Flügel draus machen, das geht nicht. Ein Windrad ist nämlich ein ziemlich komplexer Materialmix: Die Trägerstruktur ist oft aus Balsaholz, und drauf kommen mehrere Lagen eines Kunststoffharzes, das wiederum mit Glasfasern verstärkt ist."

(aus: https://www.swr.de/wissen/windraeder-recycling-100.html vom 24.3.2020)

"Alte Windenergieanlagen können umweltschonend rückgebaut und recycelt werden", behauptet hingegen das Umweltbundesamt in einem Artikel vom 20.7.2020

Ja, was denn nun? Wird darüber kritisch in Schulen berichtet?

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Auf dem Weg zum Markt erklärte Arno Stern (der nach dem 2. Weltkrieg in Paris mit seinem Malort für Kriegswaisen sehr bekannt wurde) seinem Sohn André die Tonleiter - so beschreibt es André Stern in seinem Buch "Und ich war nie in der Schule". Dort erzählt André auch davon, dass sein Vater häufig interessante und gebildete Menschen zu Besuch empfing und André oft bei Tisch und bei sonstigen Gesprächen dabei sein durfte.

Kinder lieben es normalerweise, wenn man ihnen etwas zeigt oder etwas erklärt, das sie gerade beschäftigt. Wie macht man das, damit das eigene Kind dies nicht als "Belehrung" empfindet? Wie können wir unseren Kindern im Alltag und wie nebenbei eine Grundbildung vermitteln? Was bedeutet es, dies auf bildhafte und nicht sachlich-trockene Weise zu tun?😊

Auch das werden wir im Homeschooling-Seminar 2024/25 besprechen, an dem auch Eltern, deren Kinder derzeit eine Schule besuchen, gern teilnehmen können.

📆Start: 2. Oktober 2024
Anmeldung: svenja.herget@homeschooling-wagen.de
"Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung" von Rudolf Steiner (GA 2)

Eine Lesung von Svenja Herget in mehreren, in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Teilen anlässlich des 275. Geburtstags von Johann Wolfgang von Goethe am 28. August 2024, mit einigen zusätzlichen erläuternden Worten von mir

8. Teil der Lesung:
C. Das Denken
9. Denken und Bewusstsein

"Wir müssen uns zweierlei vorstellen: einmal, daß wir die ideelle Welt tätig zur Erscheinung bringen, und zugleich, daß das, was wir tätig ins Dasein rufen, auf seinen eigenen Gesetzen beruht."


zum Gesamtwerk s. hier

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Am 23.9.24 findet an der Uni Wuppertal von 10-15 Uhr eine Veranstaltung zum Malort und Malspiel nach Arno Stern statt

Das Malspiel wird vorgestellt und dazu ein Kurzfilm gezeigt. Die Veranstaltung besteht aus Gesprächen und gemeinsamem Mittagessen.

Frauke Ratzke betreibt selbst einen Malort in Düsseldorf, s. www.malort-duesseldorf.de

Anmeldungen bei Caroline Wittig, cwittig@uni-wuppertal.de, oder bei Frauke Ratzke, info@malort-duesseldorf.de

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Caspar David Friedrich
Geboren am 5. September 1774
250. Geburtstag

Schließe dein leibliches Auge, damit du mit dem geistigen Auge siehest dein Bild. Dann fördere zutage, was du im Dunkeln gesehen, dass es zurückwirke auf andere von außen nach innen.
"September – Die Michaeli-Zeit naht! 🍂🐉

Der September bringt uns nicht nur den Beginn des Herbstes, sondern auch die besondere Zeit des Michaeli.


Obwohl es in weiten Kreisen wenig beachtet wird, ist das Michaelsfest am 29. September – unter allen Herbstfesten für den modernen Menschen vielleicht das wichtigste! Warum? Der Legende nach wollte der Engel Lucifer (Satanael) aus Neid Gott gleich werden und wurde daher vom Engel Michael im Auftrag Gottes aus dem Himmel auf die Erde geworfen, wo er heute noch wirkt: Das Urbild des Kampfes gegen das Neidische, Egozentrische, Unsoziale und Böse – das Urbild des Drachenkampfes.

Wenn der Mensch von der Steinzeit bis ins Mittelalter hinein gegen Gefahren von außen (Säbelzahntiger, wilde Wölfe) kämpfen musste, schaltete sich bei Wahrnehmung einer Bedrohung unmittelbar das Stammhirn („Reptiliengehirn“) ein, sorgte für genügend Adrenalinausstoß und gab den Impuls für Flucht oder Angriff.

Heute gibt es die äußeren Gefahren in der Regel in unserem Alltag nicht mehr. Gefahrenmeldungen und das Gefühl, bedroht zu werden, sind allerdings nicht verschwunden, sondern haben sich auf die seelische Ebene verlagert!

🔗 Weiter geht es mit dem inneren Drachenkampf im nächsten Post!

Bild: Raphaela Berendt"

s.a. https://t.me/zeitschriftvorhangauf/283: "Der innere Drache: Über Angst und Stress im modernen Leben"

Zitiert aus: https://t.me/zeitschriftvorhangauf (hier und hier)
📚Die Veranstaltung in Kölleda bei Erfurt kam auf die Initiative einer meiner Abonnentinnen zustande. Diese hatte der Bibliothek mein Buch "Bildung ohne Schule kann gelingen" empfohlen, sodass dieses angeschafft und in den Bestand aufgenommen wurde.

Nun hat die Bibliothekarin für den 13. September von 17-19 Uhr eine Lesung mit Vortrag und Gespräch organisiert, die pünktlich um den Tag der Bildungsfreiheit (15. September) stattfindet. Anmeldung erbeten unter 03635/482333. (s.a hier)

Empfehlt dieses Buch gern auch der Bibliothek in eurer Stadt oder in eurem Ort, um das Anliegen der Bildungsfreiheit zu verbreiten!

Das Buch ist in Kölleda übrigens immer wieder ausgeliehen. 📗😊
Es ist hier und im Buchhandel erhältlich.

Svenja Herget, Homeschooling wagen
👫Die Freundin eines meiner Neffen leitet eine Kindergartengruppe in einer großen hessischen Kindertagesstätte 👫👭👬

Jede Gruppe hat nun ein Hochbeet bekommen. Aber die junge Erzieherin kennt sich damit überhaupt nicht aus. Was tun?
Jemanden zur Unterstützung in den Kindergarten zu bitten, geht aus versicherungstechnischen Gründen nicht.

Da kommt ihr der Zufall zu Hilfe. Der Opa eines Kindes aus ihrer Gruppe ist Gartenbaumeister. Beim Abholen seines Enkels gibt er nun immer Tipps. Bald ist das Beet gut bestückt. Auch für die Beete der anderen Gruppen gibt er wertvolle Tipps. 🌱🌱🥬🫑🍅🥦🥕

So kann die Hand eines Opas viel Segen spenden, wenn die Institution bereit ist, Eltern unkompliziert miteinzubeziehen.

Alle haben ihre Freude: die Erzieherinnen, die Kinder und natürlich der Opa selbst 😊
Und der kleine Enkel ist sooo stolz: MEIN Opa! 😎

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Die liebe Bianca - die Geschichte ihres Sohnes Raphael hat sie für mein Buch "Bildung ohne Schule kann gelingen" aufgeschrieben - hat in ihrem Kanal "Lebe einfach - einfach leben" eine hübsche Erzählung aufgeschrieben:
Forwarded from lebe einfach -einfach leben
Heute hatten wir überraschend Besuch eines älteren slowenischen Mannes, der direkt hinter unserem Grundstück sein Elternhaus stehen hat, und dieses verkaufen möchte. Er nahm uns mit um uns das Haus und die Umgebung zu zeigen.
Wieder stellten wir fest, wie traumhaft die Natur hier ist. Das Haus liegt mitten in den Hügeln und man hat einen einzigartigen Ausblick über die Berge. In den Hügeln stehen lauter kleine, alte Häuschen. Der Mann erzählte uns sehr wehmütig, wie schön es in seiner Kindheit hier war. In jedem Häuschen lebten meist fünf bis zehn Kinder. Auch er selbst hat 10 Geschwister. Uns verschlug es die Sprache, da die Häuschen wirklich klein sind. Gerade mal 3 Zimmer hat sein Elternhaus, doch das Leben spielte sich die meiste Zeit draussen ab.
Der Mann erzählte, wie voller leben diese Hügel waren, überall spielende Kinder. Zur Weinernte wurde zusammen geerntet und musiziert. Auch bei vielen anderen Tätigkeiten half man sich gegenseitig. So stellten sie am Hof z.b. Mehl her, welches durch eine von einer Kuh betriebenen Mühle produziert wurde. Die Nachbarn kamen mit Schüsseln und holten sich das Mehl ab, dafür gaben sie dann etwas von dem ab was diese wiederum am Hof herstellten.
Es gab weder Bus noch Auto. Nachdem um 5 Uhr die Kühe versorgt waren, gingen die Kinder um 7 Uhr zu Fuß, ohne Schuhe, und das auch im Winter, eine Stunde in die nächste Ortschaft zur Schule.
Bei seinen Erzählungen konnte ich das damalige Leben, die Lebendigkeit, die Einfachheit in den Hügeln spüren und vor mir sehen. Nichts was es dort gibt, das vom wesentlichen ablenkt. Nur Natur und Weite, in der man sich als Einheit mit allem spüren kann.
Heute ist das anders. Die Häuser stehen leer und die Hügel schweigen. Der Mann sagte, durch die falschen Versprechungen und die Verführung der Regierung sind die jungen Menschen damals alle in die Fabriken gelockt worden. Die Höfe verweisten, weil es keine Nachfolger gab.
Jetzt sitzen sie in der Stadt und hecheln dem Geld hinterher.
Er sagte, dass er viel Grund besitzt und noch ein Ferienhäuschen, doch am Ende wird auch er nichts mitnehmen können wenn der Tod kommt, nur die schönen Momente und Erinnerungen bleiben.