Gunnar Kaiser
42.7K subscribers
1.61K photos
282 videos
17 files
3.83K links
Einfach sein
Download Telegram
NEU AUF KAISERTV:

Kann es in einer Gesellschaft wie der unseren noch Freiheit und Individualität geben? Droht in Zeiten der Übertechnisierung der Verlust von Gemeinschaft und schlussendlich gar die Selbstvernichtung der Menschheit? Diesen Grundfragen menschlichen Seins widmet sich Karl Jaspers in der vorliegenden Lesung. Freiheit, so Jaspers, lässt sich nur im Miteinander verwirklichen. Die Aufgabe der Philosophie ist es, die Freiheit zu denken.

Karl Jaspers war ein zentraler Vertreter der Existenzphilosophie, die das philosophische Denken in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte und deren Grundanliegen es ist, dem Menschen das volle Bewusstsein seiner Freiheit zu vermitteln.

https://youtu.be/EB79L9LxvrU
JETZT AUF KAISERTV

Soll man die Welt verändern wollen oder wäre das eine zu vermessene Aufgabe? Ist der Wille, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, sogar unmoralisch und lebensfeindlich? Was, wenn Moral eigentlich nur ein “erkünsteltes Prinzip” ist, geschaffen für Sklaven, für “Menschen ohne Geist”?
So formuliert es der amerikanische Schriftsteller Henry Miller in seinem Essay “Von der Unmoral der Moral”, den ich euch heute vorstelle. Er ist enthalten im gleichnamigen Sammelband, zusammen mit einer Reihe weiterer inspirierender Texte Millers über das Thema “Leben und Moral”.

Es geht im Leben darum, so Miller, so sehr wie möglich Freude an ihm zu gewinnen; nicht darum, mit Ge- und Verboten und einer abstrakten Moral andere zu maßregeln und sie und sich selber dabei unglücklich zu machen.

Link zum Video:
https://youtu.be/bA6hAgimT4k
Im technischen Zeitalter scheinbar unbegrenzter Machbarkeit hat sich der Zwang der Sachgesetzmäßigkeiten tief in unseren Alltag – und bis in unsere Körper – verlagert. Und gesundheitsideologischer Fanatismus scheint ein aussichtsreicher Impfstoff zu sein, der uns gegen klares Denken immunisiert.

Wenn die Impfpflicht droht, soll ich mich dann nicht doch impfen lassen? Soll ich andere aktiv von einer Impfung überzeugen – oder von ihr abraten? Mit diesen Fragen werden wir derzeit täglich konfrontiert. Was jedoch in ihrer vermeintlichen Dringlichkeit vergessen zu werden droht, sind die unausgesprochenen Einstellungen und Anforderungen, die ihnen zugrunde liegen. Akzeptieren wir die aktuellen Prämissen, die uns als alternativlos präsentiert werden? Welch eine Zukunft sehen wir vor uns – eine, in der sich ein wohlwollender Staat immer effektiver um Sicherheit und Gesundheit freier Bürger kümmert? Oder die einer allumfassenden Biotechnokratie, die die Rechte ihrer Untertanen von ihrem Biostatus abhängig macht?
https://youtu.be/zGZNngWOnok
Es ist soweit! Heute erscheint mein neues Buch "Die Ethik des Impfens" im Europa Verlag! Ich würde mich freuen, wenn euch die Lektüre Gewinn bereitet. Kaufen könnt ihr es überall, wo es Bücher gibt. Zum Beispiel hier: https://www.buchkomplizen.de/die-ethik-des-impfens.html
Ihr dürft wieder wählen!
Welches dieser vier Bücher soll ich als nächstes auf KaiserTV vorstellen?
1. Ernst Jünger: Das Abenteuerliche Herz, 1. Fassung
2. Kai-Fu Lee/Qiufan Chen: KI 2041
3. Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
4. Michel Houellebecq: Vernichten
Gunnar Kaiser auf Instagram: https://instagr.am/p/CbFDqAyg50k/
JETZT AUF KAISERTV:

In ihrem Beitrag „Reject the Divide“ (Weist die Spaltung zurück!) zählt die Public Health-Wissenschaftlerin Abir Ballan zehn Gründe auf, warum eine Impfpflicht in einer freien Gesellschaft niemals eine Berechtigung haben kann. Da wäre die hippokratische Pflicht, „vor allem keinen Schaden anzurichten“, der Respekt vor der Autonomie, die Inakzeptabilität von Diskriminierung und einer Zweiklassengesellschaft, das Prinzip der Verhältnismäßigkeit oder das Beharren auf unsere unabdingbaren bürgerlichen Rechte. Aber hört selbst.

Hier geht es zur Lesung – diesmal sogar von mir gesprochen: https://www.youtube.com/watch?v=0-6eYl6gnH4
Auf Amazon auf den Plätzen 1 und 4 in der Kategorie "Ethik" 😊 https://www.amazon.de/gp/bestsellers/books/188503/ref=pd_zg_hrsr_books
Meine größte Herausforderung derzeit ist übrigens der Gewichtsverlust. Letztes Jahr um diese Zeit habe ich ca. 75 kg gewogen. Heute 65,1 kg. Aber vor zwei Wochen waren es noch 62 kg - der Trend scheint sich umzukehren.
Probiere alles mögliche aus, um zuzunehmen; daher bekommt ihr hier wahrscheinlich in nächster Zeit viele Fotos vom Essen und Rezepte und so 😀 (Füße heute zum ersten und letzten Mal.)
Seit gestern experimentiere ich ein bisschen mit der ketogenen Ernährungsweise, um dem Tumor seine Energiequellen zu entziehen. Allerdings scheint die ketogene Diät eher zum Abnehmen als zum Zunehmen geeignet zu sein … man muss schon viel Ghee im Haus haben, wie der Inder sagt. Zudem höre ich viel vom Nutzen einer basischen Ernährung - die wiederum mit Keto nicht kompatibel zu sein scheint. Ich muss mich also entscheiden. Aber hey … was soll schon groß schiefgehen? 😅

#ketogenicdiet #ketogeniclifestyle #füße #abbehmen #zunehmen #gewichtsverlust #picoftheday #ghee #kokosöl
EIN KAISER KLASSIKER 👌🏻

Egal welchem philosophischen oder politischen Lager wir angehören, haben wir doch alle eine Gemeinsamkeit, eine Forderung, die wir alle gemeinsam rufen: "Es muss sich etwas ändern!". Über alle anderen Fragen, über das wie und warum, schlagen wir uns die Köpfe ein. Wer soll regieren? Welche Gesellschaft ist die beste? Was der eine vorschlägt, sieht der andere als Katastrophe an, als lächerlich, oder als gefährliche Utopie.

Diese vielfältigen Visionen, unsere Vorstellungen einer besseren Welt, stehen miteinander in Konflikt. Woher kommt das überhaupt? Warum hängen wir so unterschiedlichen Weltbildern an, sehen die Dinge so diametral verschieden? Und, wohl die wichtigste Frage: warum fällt es uns so schwer, diese Differenz zu ertragen, dass wir nicht ruhen können, ehe wir das Gegenüber von unserer Vision für die Welt überzeugt haben?

Mein neues Format „Kaisers Klassiker" möchte kleine Schätze aus den vielen YouTube-Jahren bergen und echte Perlen zeigen, die vielleicht übersehen wurden. Ich wünsche Euch viel Spaß mit Folge 2: Ein Konflikt der Visionen.

https://kaisertv.de/2022/03/15/ein-konflikt-der-visionen-kaisers-klassiker/
Forwarded from DEMOCRACY App
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Volksabstimmung über die Impfpflicht mit der DEMOCRACY App – Ein Erklärvideo

Im Bundestag wird am 17. März 2022 ab 9.00 Uhr der Gesetzesvorschlag zur allgemeinen Impfpflicht erstverlesen und voraussichtlich in der darauffolgenden Woche abgestimmt.

Eine Impfpflicht – also die Verpflichtung, sich gegen Sars-Cov-2 mit einem der zugelassenen mRNA-Präparate impfen lassen zu müssen, stellt die Subjektqualität von uns Bürgern prinzipiell in Frage und macht uns zum bloßen Objekt staatlichen Handelns.

Lasst uns gemeinsam zeigen, was wir davon halten und die größte Volksabstimmung der Geschichte der BRD auf die Beine stellen! Mit DEMOCRACY.

1️⃣ DEMOCRACY App herunterladen

2️⃣ In der Suche 🔎20/899“ eingeben

3️⃣ Mit Deiner Handynummer verifizieren, sodass Deine Stimme verbindlich gezählt wird

4️⃣ Abstimmen wie ein Abgeordneter (🟢 Ja, 🔵 Weiß nicht, 🔴 Nein)

5️⃣ Diesen Aufruf in Deinem persönlichen Umfeld weiterverbreiten. Jedes Weiterleiten zählt!

https://www.democracy-deutschland.de
Sind Sie Mitglied bei Greenpeace und WWF, wollen aber auf den Genuss eines saftigen Doppelwhoppers nicht verzichten? Fahren Sie Ihre mit Pappschildern bewaffneten Kinder im SUV zur Fridays-for-Future-Demo? Regen Sie sich über den Pflegenotstand auf, sind aber der Meinung, dass ungeimpfte Pflegekräfte nicht mehr arbeiten dürfen? Tanzen Sie mitten in einer Pandemie für die Rechte der Regenbogenfraktion auf einer öffentlichen Großveranstaltung wie dem Christopher Street Day?

Eine Satire von Tarek Schwarz

Gesprochen von Robert Meier

https://kaisertv.de/2022/03/16/der-grose-preis-der-deutschen-doppelmoral-von-tarek-schwarz/
Hat er nicht Recht, der Klaus Schwab, mit seiner Forderung, wir müssten den Wandel gestalten? Außerdem klingt er doch ganz gut, der Great Reset - nachhaltig soll die Welt werden, inklusiv, grün und sozial gerecht? Außerdem sollen Wissenschaft und Technik den Sieg über Krankheiten wie Krebs, über Pandemien und den Klimawandel herstellen - wer könnte da etwas dagegen haben?
Im ersten Teil meiner Reihe "Wer hat Angst vor Klaus Schwab?" beleuchte ich den ersten der drei Hauptaspekte, die meine Kritik am Great Reset und Great Narrative leiten: 1. der zentralistisch-globalistische Charakter, 2. der utopistisch-transhumanistische Charakter, 3. der biologistisch-materialistische Charakter.

https://kaisertv.de/2022/03/17/wer-hat-angst-vor-klaus-schwab-teil-1/
NEU AUF KAISERTV

Hat er nicht Recht, der Klaus Schwab, mit seiner Forderung, wir müssten den Wandel gestalten? Außerdem klingt er doch ganz gut, der Great Reset - nachhaltig soll die Welt werden, inklusiv, grün und sozial gerecht? Außerdem sollen Wissenschaft und Technik den Sieg über Krankheiten wie Krebs, über Pandemien und den Klimawandel herstellen - wer könnte da etwas dagegen haben?

Im ersten Teil meiner Reihe "Wer hat Angst vor Klaus Schwab?" beleuchte ich den ersten der drei Hauptaspekte, die meine Kritik am Great Reset und Great Narrative leiten: 1. der zentralistisch-globalistische Charakter, 2. der utopistisch-transhumanistische Charakter, 3. der biologistisch-materialistische Charakter.

Wer hat Angst vor Klaus Schwab?
https://youtu.be/_GXwRlkTHCY

Gunnar Kaiser auf Instagram: https://instagr.am/p/CbPRVgoA4Xl/
Das erste Opfer des Krieges, sagen manche, ist die Wahrheit. Dabei ist es die Neutralität. Wer die Schablone Krieg über die Gesellschaft zieht, lässt nur noch die Unterscheidung in Freund und Feind gelten. Die Demokratie, die stets von Nuancen, Grautönen und Alternativen lebt, wird medial in eine Zwangsbekenntnisgemeinschaft umgewandelt.

Nun, das mediale Kaleidoskop hat sich gerade erneut gedreht. Im Fensterchen «safe to hate» erscheint, wie auf dem Plattenteller einer Juke Box, nach dem Mann mit Bart und Turban und dem Querdenker, jetzt der Feind aus der Mottenkiste: «der Russe».

Die Lesung des Beitrags von Milosz Matuschek jetzt auf KaiserTV: https://youtu.be/R4TXdVlq9uE