Akademie der Denker – Die Hannah-Arendt-Akademie –<em>Abiturienten und Studenten können sich ab sofort an der Hannah-Arendt-Akademie der Denker einschreiben.
</em>Von Isabelle Krötsch für <a href="https://www.rubikon.news/artikel/akademie-der-denker">RUBIKON
Es ist so weit. Die Hannah-Arendt-Akademie öffnet ihre Pforten für ein erstes Semester
zum „Studium generale“. In diesen turbulenten Zeiten wird die Wahl einer beruflichen
Ausrichtung immer schwieriger. Nicht nur wegen der unsäglichen Maßnahmen gerät die
Welt, wie wir sie kannten, immer mehr ins Wanken.In vielen Bereichen tritt zutage, dass uns etwas Wesentliches fehlt, was bisher in der universitären Wissensvermittlung vernachlässigt wurde: eine ganzheitliche Perspektive, die das Leben nicht nur als Produkt des Zufalls betrachtet und uns somit zu gut funktionierenden Maschinen im materialistischen Räderwerk ausbildet, sondern den vielschichtigen Erkenntnisschatz im Lichte eines ganzheitlichen Bewusstseins fördert — ergebnisoffen und dem Ursprung (des Denkens) auf der Spur.Denken und Forschen sollten ohne utilitaristische Begrenzungen oder Maßgaben möglich sein. Die Coronakrise hat dieses Bedürfnis potenziert. Denn heute sehen sich junge kritische Menschen damit konfrontiert, ein Studium nur noch mit Impfung absolvieren zu können. Die Freiheit der in den Grundrechten verankerten Selbstbestimmung wird dort massiv eingeschränkt, wo man vermeintlich ausgebildet wird, frei zu denken. Die Hannah-Arendt-Akademie der Denker tritt an, der wahrhaftigen Freiheit einen konkreten Raum im Bildungsbereich zu geben.Ab sofort können sich Abiturienten und Studenten zum Wintersemester an der Hannah-Arendt-Akademie unter hannah-arendt-akademie.org anmelden.Wer sich erst einmal umschauen möchte, was die Welt im Innersten zusammenhält — und
das mit einem Überblick über viele verschiedene Fachbereiche; wem der Bezug zum
konkreten Leben bei gleichzeitigem Anspruch an höchster Qualität und das Selberdenken
am Herzen liegt und sich wünscht unabhängig vom Ergebnis, den Dingen auf den Grund
zu gehen, ist ein potenzieller Kandidat für die Hannah-Arendt-Akademie der Denker.
Am 10. Oktober startete die Online-Präsenz der Hannah-Arendt-Akademie. <strong>Bis 30.
Oktober kann man sich zum Wintersemester 2021/2022 über die Homepage hannah-
arendt-akademie.org anmelden.</strong>Ein breites Angebot in Form einer Ringvorlesung, Vorlesungen sowie Seminaren wird hier
in zunächst in den klassischen Fachbereichen wie Geistes-, Medien- und Naturwissenschaften sowie in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften angeboten.Kooperation statt Konkurrenz, bewusst Sein anstatt stressigem Abhaken der Punkte ohne
Rücksicht auf wirklichen Inhalt — gemeinsam blicken Dozenten und Studenten mit
wissenschaftlichen wie unkonventionellen Methoden hinter die Kulissen und gehen auf
Entdeckungsreise, um das in Wert zu setzen, was dem Leben innewohnt: Begeisterung,
Freude, Menschlichkeit, Wissens- und Erkenntnisdurst.Die Schere im Kopf, die uns systematisch über die Bildungswege eingepflanzt wird, wird
überschrieben mit bewusst erlebtem freiem Willen, wirklicher Rede-, Meinungs- und
Gedankenfreiheit jenseits der Political Correctness, die zusehends zum diktatorischen
Beschnitt der Ideenwelt führt.Allgemeinwissen und Medienkompetenz spielen hier ebenso eine wichtige Rolle wie
schöpferische Impulse und Bewusstseinsförderung. Eine Bildungsstätte wie man sie sich
wünscht, in der Medienwissenschaften und Meditation, Wissenschaft und wurzeltiefes
Hinterfragen der Rahmenbedingungen für unsere Gesellschaft Hand in Hand gehen
können. Hier soll ein reichhaltiger Nährboden für eine menschenwürdige Zukunft im
Einklang mit der Natur entstehen.Nach Ende des Anmeldezeitraums soll am <strong>1. November 2021 die Online-
Eröffnungsveranstaltung mit den beiden Vorständen der Hannah-Arendt-Akademie e. ◌V.
Matthias Burchardt und Christian Klammer stattfinden</strong>, bei der sich Dozenten und
Studenten kennenlernen, den Studienplan vorgestellt bekommen…
</em>Von Isabelle Krötsch für <a href="https://www.rubikon.news/artikel/akademie-der-denker">RUBIKON
Es ist so weit. Die Hannah-Arendt-Akademie öffnet ihre Pforten für ein erstes Semester
zum „Studium generale“. In diesen turbulenten Zeiten wird die Wahl einer beruflichen
Ausrichtung immer schwieriger. Nicht nur wegen der unsäglichen Maßnahmen gerät die
Welt, wie wir sie kannten, immer mehr ins Wanken.In vielen Bereichen tritt zutage, dass uns etwas Wesentliches fehlt, was bisher in der universitären Wissensvermittlung vernachlässigt wurde: eine ganzheitliche Perspektive, die das Leben nicht nur als Produkt des Zufalls betrachtet und uns somit zu gut funktionierenden Maschinen im materialistischen Räderwerk ausbildet, sondern den vielschichtigen Erkenntnisschatz im Lichte eines ganzheitlichen Bewusstseins fördert — ergebnisoffen und dem Ursprung (des Denkens) auf der Spur.Denken und Forschen sollten ohne utilitaristische Begrenzungen oder Maßgaben möglich sein. Die Coronakrise hat dieses Bedürfnis potenziert. Denn heute sehen sich junge kritische Menschen damit konfrontiert, ein Studium nur noch mit Impfung absolvieren zu können. Die Freiheit der in den Grundrechten verankerten Selbstbestimmung wird dort massiv eingeschränkt, wo man vermeintlich ausgebildet wird, frei zu denken. Die Hannah-Arendt-Akademie der Denker tritt an, der wahrhaftigen Freiheit einen konkreten Raum im Bildungsbereich zu geben.Ab sofort können sich Abiturienten und Studenten zum Wintersemester an der Hannah-Arendt-Akademie unter hannah-arendt-akademie.org anmelden.Wer sich erst einmal umschauen möchte, was die Welt im Innersten zusammenhält — und
das mit einem Überblick über viele verschiedene Fachbereiche; wem der Bezug zum
konkreten Leben bei gleichzeitigem Anspruch an höchster Qualität und das Selberdenken
am Herzen liegt und sich wünscht unabhängig vom Ergebnis, den Dingen auf den Grund
zu gehen, ist ein potenzieller Kandidat für die Hannah-Arendt-Akademie der Denker.
Am 10. Oktober startete die Online-Präsenz der Hannah-Arendt-Akademie. <strong>Bis 30.
Oktober kann man sich zum Wintersemester 2021/2022 über die Homepage hannah-
arendt-akademie.org anmelden.</strong>Ein breites Angebot in Form einer Ringvorlesung, Vorlesungen sowie Seminaren wird hier
in zunächst in den klassischen Fachbereichen wie Geistes-, Medien- und Naturwissenschaften sowie in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften angeboten.Kooperation statt Konkurrenz, bewusst Sein anstatt stressigem Abhaken der Punkte ohne
Rücksicht auf wirklichen Inhalt — gemeinsam blicken Dozenten und Studenten mit
wissenschaftlichen wie unkonventionellen Methoden hinter die Kulissen und gehen auf
Entdeckungsreise, um das in Wert zu setzen, was dem Leben innewohnt: Begeisterung,
Freude, Menschlichkeit, Wissens- und Erkenntnisdurst.Die Schere im Kopf, die uns systematisch über die Bildungswege eingepflanzt wird, wird
überschrieben mit bewusst erlebtem freiem Willen, wirklicher Rede-, Meinungs- und
Gedankenfreiheit jenseits der Political Correctness, die zusehends zum diktatorischen
Beschnitt der Ideenwelt führt.Allgemeinwissen und Medienkompetenz spielen hier ebenso eine wichtige Rolle wie
schöpferische Impulse und Bewusstseinsförderung. Eine Bildungsstätte wie man sie sich
wünscht, in der Medienwissenschaften und Meditation, Wissenschaft und wurzeltiefes
Hinterfragen der Rahmenbedingungen für unsere Gesellschaft Hand in Hand gehen
können. Hier soll ein reichhaltiger Nährboden für eine menschenwürdige Zukunft im
Einklang mit der Natur entstehen.Nach Ende des Anmeldezeitraums soll am <strong>1. November 2021 die Online-
Eröffnungsveranstaltung mit den beiden Vorständen der Hannah-Arendt-Akademie e. ◌V.
Matthias Burchardt und Christian Klammer stattfinden</strong>, bei der sich Dozenten und
Studenten kennenlernen, den Studienplan vorgestellt bekommen…
Rubikon
Akademie der Denker
Es ist so weit. Die Hannah-Arendt-Akademie öffnet ihre Pforten für ein erstes Semester zum „Studium generale“. In diesen turbulenten Zeiten wird die Wahl einer beruflichen Ausrichtung immer schwieriger. Nicht nur wegen der unsäglichen Maßnahmen gerät die…
Philosophie für Untertanen – Precht und die Pflicht | Teil 1 (Text) –
Der Buchautor und TV-Moderator Richard David Precht gehört schon seit langem zu den Querdenkern unseres Landes. So bezeichnete ihn bereits 2018 die Rhein-Neckar-Zeitung als “Philosoph und Querdenker”. Zudem ist er Träger des Publizistikpreises des Pharmaunternehmens GlaxoSmithKline (GSK), das laut Spiegel Hinweise auf Nebenwirkungen seines Schweinegrippe-Impfstoffs Pandemrix ignoriert hat.
Das sei, so der Spiegel, ein Paradebeispiel dafür, was passieren kann, wenn Querdenker nicht gehört werden.
Wir sollten also Querdenker wie Precht hören und vor allem lesen, um die Fehler der Vergangenheit nicht noch einmal zu begehen. Es wäre fahrlässig, würden wir nichts aus der Geschichte lernen.
Meine Buchbesprechung von Prechts neuem Werk „Von der Pflicht“ könnt ihr jetzt hier lesen:
1201257293778492.wuyl03jgetxx7fownjoe_height640
Jetzt auf KaiserTV: https://ift.tt/2Y5a2b9
Der Buchautor und TV-Moderator Richard David Precht gehört schon seit langem zu den Querdenkern unseres Landes. So bezeichnete ihn bereits 2018 die Rhein-Neckar-Zeitung als “Philosoph und Querdenker”. Zudem ist er Träger des Publizistikpreises des Pharmaunternehmens GlaxoSmithKline (GSK), das laut Spiegel Hinweise auf Nebenwirkungen seines Schweinegrippe-Impfstoffs Pandemrix ignoriert hat.
Das sei, so der Spiegel, ein Paradebeispiel dafür, was passieren kann, wenn Querdenker nicht gehört werden.
Wir sollten also Querdenker wie Precht hören und vor allem lesen, um die Fehler der Vergangenheit nicht noch einmal zu begehen. Es wäre fahrlässig, würden wir nichts aus der Geschichte lernen.
Meine Buchbesprechung von Prechts neuem Werk „Von der Pflicht“ könnt ihr jetzt hier lesen:
1201257293778492.wuyl03jgetxx7fownjoe_height640
Jetzt auf KaiserTV: https://ift.tt/2Y5a2b9
Gunnar Kaiser
Philosophie für Untertanen
Precht und die Pflicht | Teil 1
Was sind eigentlich diese Inzidenzwerte? –
Was sind eigentlich dieses Inzidenzwerte, von denen jetzt alle reden?
Quellen zum Video: https://kaisertv.de/2021/10/29/was-sind-eigentlich-diese-inzidenzwerte-quellen/
Jetzt auf KaiserTV: https://ift.tt/3bN1ysJ
Was sind eigentlich dieses Inzidenzwerte, von denen jetzt alle reden?
Quellen zum Video: https://kaisertv.de/2021/10/29/was-sind-eigentlich-diese-inzidenzwerte-quellen/
Jetzt auf KaiserTV: https://ift.tt/3bN1ysJ
Gunnar Kaiser
Was sind eigentlich diese Inzidenzwerte? [Quellen]
Quellen: John P. A. Ioannidis: „Coronavirus disease 2019: The harms of exaggerated information and non-evidence-based measures“, European Journal of Clinical Investigation, 19. März 2020, Julia Mer…
In einer Preprint-Studie vom 24. August 2021, die sich auf die Delta-Variante bezieht, beschreiben Riemersma et al. die Viruslast und die Verbreitung der Delta-Variante durch Geimpfte und Ungeimpfte. Die Studie trägt den Titel: „Shedding of infectious SARS-CoV-2 despite vaccination“ (Verbreitung infektiöser SARS-CoV-2-Viren trotz Impfung).
In der Zusammenfassung der Ergebnisse heißt es, die bisher vorgenommenen Untersuchungen von Ausbrüchen legen nahe, dass auch geimpfte Personen die Delta-Variante verbreiten könnten.
Von Robert Meier.
https://ift.tt/3wdVvXl
Gunnar Kaiser auf Instagram: https://instagr.am/p/CVw3N8DAB3q/
In der Zusammenfassung der Ergebnisse heißt es, die bisher vorgenommenen Untersuchungen von Ausbrüchen legen nahe, dass auch geimpfte Personen die Delta-Variante verbreiten könnten.
Von Robert Meier.
https://ift.tt/3wdVvXl
Gunnar Kaiser auf Instagram: https://instagr.am/p/CVw3N8DAB3q/
Napoleon Hill: Think and Grow Rich. 1937
Gunnar Kaiser auf Instagram: https://instagr.am/p/CVxxwUngpYS/
Gunnar Kaiser auf Instagram: https://instagr.am/p/CVxxwUngpYS/
Prof. Dr. Philipp Bagus ist Co-Autor der Studie "COVID-19 and the Political Economy of Mass Hysteria", die das Verhältnis großer politischer Einheiten zur Entstehung und Ausweitung von Massenhysterien untersucht: "Wir fanden heraus, dass die Größe und Macht des Staates positiv zur Wahrscheinlichkeit und Ausdehnung von Massenhysterie beiträgt. Je zentralisierter und mächtiger ein Staat ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit und die Ausbreitung von Massenhysterie....
https://ift.tt/3mB4nmE
Gunnar Kaiser auf Instagram: https://instagr.am/p/CVx1Mk9A1WT/
https://ift.tt/3mB4nmE
Gunnar Kaiser auf Instagram: https://instagr.am/p/CVx1Mk9A1WT/
Forwarded from SYMPOSIUM
In diesem Monat geht es im SYMPOSIUM um das Thema "Kommunikation" und Fragen wie diese:
"Wie kann ich bei den aktuellen, moralisch aufgeheizten Diskussionen mit Familienmitgliedern, Freunden oder am Arbeitsplatz standfest bleiben und meine Meinung kommunizieren?"
"... und andere vielleicht sogar zum Umdenken anregen?"
"Ich fühle mich berufen, eigene positive Nachrichten mit der Welt zu teilen — wie fange ich an? Wie geht ihr eure Vorträge an?"
Auf https://www.symposium.ws erwartet euch ab heute eine weitere Reihe an spannenden Vorträgen:
Di., 02.11., 19 Uhr — Gunnar Kaiser: "Kann man Menschen mit Argumenten überzeugen?"
Fr., 05.11., 19 Uhr — Gwendolin Walter-Kirchhoff: "Die Krise des Wortes"
Di., 09.11., 19 Uhr — Milosz Matuschek: "Denken, Reden, Schreiben: Ein persönlicher Werkstattbericht"
Fr., 12.11., 19 Uhr — Gerrit Keferstein: "Wie trifft man gute Entscheidungen?"
Di., 16.11., 19 Uhr — Wladislaw Jachtchenko: "Schlagfertig bei "Coronaleugner/Querdenker-Vorwürfen""
Fr., 19.11., 19 Uhr — Matthias Burchardt: "Vom Sinn des Gespräches"
Di., 23.11., 19 Uhr — Lisa Weichenthal & Nawid Eskandarpour: "Kommunikation in einer Partnerschaft"
Fr., 26.11., 19 Uhr — Axel Voss: "Kleine Einführung in die Semiotik"
Alle Staffeln der vergangenen Monate und den Zugang zu zwei Livestreams wöchentlich bekommt ihr hier: https://www.symposium.ws
"Wie kann ich bei den aktuellen, moralisch aufgeheizten Diskussionen mit Familienmitgliedern, Freunden oder am Arbeitsplatz standfest bleiben und meine Meinung kommunizieren?"
"... und andere vielleicht sogar zum Umdenken anregen?"
"Ich fühle mich berufen, eigene positive Nachrichten mit der Welt zu teilen — wie fange ich an? Wie geht ihr eure Vorträge an?"
Auf https://www.symposium.ws erwartet euch ab heute eine weitere Reihe an spannenden Vorträgen:
Di., 02.11., 19 Uhr — Gunnar Kaiser: "Kann man Menschen mit Argumenten überzeugen?"
Fr., 05.11., 19 Uhr — Gwendolin Walter-Kirchhoff: "Die Krise des Wortes"
Di., 09.11., 19 Uhr — Milosz Matuschek: "Denken, Reden, Schreiben: Ein persönlicher Werkstattbericht"
Fr., 12.11., 19 Uhr — Gerrit Keferstein: "Wie trifft man gute Entscheidungen?"
Di., 16.11., 19 Uhr — Wladislaw Jachtchenko: "Schlagfertig bei "Coronaleugner/Querdenker-Vorwürfen""
Fr., 19.11., 19 Uhr — Matthias Burchardt: "Vom Sinn des Gespräches"
Di., 23.11., 19 Uhr — Lisa Weichenthal & Nawid Eskandarpour: "Kommunikation in einer Partnerschaft"
Fr., 26.11., 19 Uhr — Axel Voss: "Kleine Einführung in die Semiotik"
Alle Staffeln der vergangenen Monate und den Zugang zu zwei Livestreams wöchentlich bekommt ihr hier: https://www.symposium.ws
Jetzt online auf KaiserTV: "In was für einem Land leben wir eigentlich?" https://youtu.be/_nzcTtZ3uhQ Website: kaiser.tv
YouTube
In was für einem Land leben wir eigentlich?
Meine Arbeit unterstützen könnt ihr hier: https://kaisertv.de/spenden/
KONTO
Gunnar Kaiser
IBAN LT56 3250 0700 5064 6589
BIC REVOLT21
PAYPAL
http://www.paypal.me/gunnarkaiser
BITCOIN und andere KRYPTO-Währungen
https://bit.ly/2X260zB
Eine KAISERSCHNITT…
KONTO
Gunnar Kaiser
IBAN LT56 3250 0700 5064 6589
BIC REVOLT21
PAYPAL
http://www.paypal.me/gunnarkaiser
BITCOIN und andere KRYPTO-Währungen
https://bit.ly/2X260zB
Eine KAISERSCHNITT…
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Im Gespräch mit BERTRAND STERN
Bertrand Stern ist freischaffender Philosoph und Autor, der sich mit den grundlegenden Fragen von Bildung und Schulkritik, also mit kinderrechtlichen und pädagogikkritischen Positionen, befasst. Geleitet vom Glauben an die Würde des selbstbestimmten Subjektes, möchte er mit seinem Schaffen zur Selbstbefreiung des Menschen von zivilisatorischen Institutionen und Ideologien beitragen.
Morgen Abend 20:00 Uhr auf KaiserTV
Bertrand Stern ist freischaffender Philosoph und Autor, der sich mit den grundlegenden Fragen von Bildung und Schulkritik, also mit kinderrechtlichen und pädagogikkritischen Positionen, befasst. Geleitet vom Glauben an die Würde des selbstbestimmten Subjektes, möchte er mit seinem Schaffen zur Selbstbefreiung des Menschen von zivilisatorischen Institutionen und Ideologien beitragen.
Morgen Abend 20:00 Uhr auf KaiserTV
Jetzt online auf Gunnar Kaiser Unchained: #10 Versuchungen der Unfreiheit Gunnar Kaiser im Gespräch https://www.youtube.com/watch?v=uQytVviBGu4
YouTube
Versuchungen der Unfreiheit – im Gespräch mit der Basis | Gunnar Kaiser zu Gast
Noch mehr Philosophie, echte Bildung und Vernetzung mit Denkern wie Raphael Bonelli, Milosz Matuschek, Jochen Kirchhoff, Matthias Burchardt, Gunnar Kaiser und vielen anderen gibt es im SYMPOSIUM: http://www.symposium.ws
Meine Arbeit unterstützen könnt ihr…
Meine Arbeit unterstützen könnt ihr…
Wie kommt das Böse in die Welt?
Von der Abspaltung dessen, was wir nicht leben dürften …
Das ganze Video könnt ihr jetzt schon ansehen auf Patreon und Substack.
Herzlichen Dank ❤️
Von der Abspaltung dessen, was wir nicht leben dürften …
Das ganze Video könnt ihr jetzt schon ansehen auf Patreon und Substack.
Herzlichen Dank ❤️
Substack
Wie kommt das Böse in die Welt?
Wir müssen wiederholen, was wir abgespalten haben
Jetzt online auf Gunnar Kaiser Unchained: Wie kommt das Böse in die Welt? https://www.youtube.com/watch?v=ANd7Ggh-tS4
YouTube
Wie kommt das Böse in die Welt?
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Wie kommt das Böse in die Welt?
Von der Abspaltung dessen, was wir nicht leben dürften …
Das ganze Video könnt ihr jetzt schon ansehen auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/58245358
und Substack: https://gunnarkaiser.substack.com/p/wie-kommt-das-bose-in-die-welt?r=9nqwv&utm_campaign=post&utm_medium=web&utm_source=
Herzlichen Dank ❤️
Von der Abspaltung dessen, was wir nicht leben dürften …
Das ganze Video könnt ihr jetzt schon ansehen auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/58245358
und Substack: https://gunnarkaiser.substack.com/p/wie-kommt-das-bose-in-die-welt?r=9nqwv&utm_campaign=post&utm_medium=web&utm_source=
Herzlichen Dank ❤️
HEUTE AUF KAISERTV: Mit dem freischaffenden Philosoph Bertrand Stern spreche ich über die Ideologie der Schule – ein System, welches mit Angst, Abrichtung, Abwertung und Entwürdigung arbeitet, und somit gebrochene, traumatisierte Menschen hervorbringt.
Herr Stern erklärt welch perfiden Annahmen dem Begriff "Kind" zugrunde liegen. So ist die Kindheit eine künstliche, unnatürliche Vorstellung junger Menschen, die mangelhaft sind und deswegen segregiert und einer Maßnahme unterzogen werden müssen, die sich staatlich verordnete Erziehung nennt.
Braucht es ein anderes, neues Schulsystem, ein besseres, oder lediglich die Ablegung des Anwesenheitszwangs? Oder muss gar der Begriff "Schule" an sich hinter sich gelassen werden? Eines ist sicher, so Stern. Die Beschulungsideologie ist bankrott. Die Schule wiederum ist lediglich ein Symptom eines größeren, sich im Zusammenbruch befindenden Systems. Ein Zusammenbruch, der nötig ist, um den Wandel zu freier Bildung geschehen zu lassen.
Herr Stern erklärt welch perfiden Annahmen dem Begriff "Kind" zugrunde liegen. So ist die Kindheit eine künstliche, unnatürliche Vorstellung junger Menschen, die mangelhaft sind und deswegen segregiert und einer Maßnahme unterzogen werden müssen, die sich staatlich verordnete Erziehung nennt.
Braucht es ein anderes, neues Schulsystem, ein besseres, oder lediglich die Ablegung des Anwesenheitszwangs? Oder muss gar der Begriff "Schule" an sich hinter sich gelassen werden? Eines ist sicher, so Stern. Die Beschulungsideologie ist bankrott. Die Schule wiederum ist lediglich ein Symptom eines größeren, sich im Zusammenbruch befindenden Systems. Ein Zusammenbruch, der nötig ist, um den Wandel zu freier Bildung geschehen zu lassen.
YouTube
"Dieses Schulsystem ist bankrott" – Bertrand Stern im Gespräch
Mit dem freischaffenden Philosoph Bertrand Stern spreche ich über die Ideologie der Schule – ein System, welches mit Angst, Abrichtung, Abwertung und Entwürdigung arbeitet, und somit gebrochene, traumatisierte Menschen hervorbringt.
Herr Stern erklärt welch…
Herr Stern erklärt welch…
Wie ein Bericht des British Medical Journal (BMJ) nun enthüllt, kam es bei der Cormirnaty-Zulassungsstudie von Pfizer zu deutlichen „Unregelmäßigkeiten“, stümperhaftem Arbeiten und eklatanten Mängeln. Mängeln, angesichts derer man sich zum wiederholten Male die Frage stellt, welche medizinisch-ethischen Standards Pfizer an seine Arbeit hat und wie verlässlich und aussagekräftig Studien sind, deren Durchführung derart vonstattengeht.
Hier weiterlesen: https://kaisertv.de/2021/11/04/habe-noch-nie-so-ein-verrucktes-durcheinander-erlebt-ungereimtheiten-und-stumperhaftigkeit-bei-durchfuhrung-der-impf-studie-von-pfizer/
Hier weiterlesen: https://kaisertv.de/2021/11/04/habe-noch-nie-so-ein-verrucktes-durcheinander-erlebt-ungereimtheiten-und-stumperhaftigkeit-bei-durchfuhrung-der-impf-studie-von-pfizer/
Gunnar Kaiser
„Habe noch nie so ein verrücktes Durcheinander erlebt“: Ungereimtheiten und Stümperhaftigkeit bei Durchführung der Impf-Studie…
Von Robert Meier Wie die „Pharmazeutische Zeitung“ mit Verweis auf ein Feature des British Medical Journal (BMJ) berichtet, gab es hinsichtlich der Cormirnaty-Zulassungsstudie deutliche „Unregelmäß…
Mein gestern erschienenes Gespräch mit Bertrand Stern über die Ideologie der Schule – ein System, welches mit Angst, Abrichtung, Abwertung und Entwürdigung arbeitet, und somit gebrochene, traumatisierte Menschen hervorbringt, könnt ihr jetzt auch auf Spotify, iTunes, Deezer und allen sonstigen Podcast-Plattformen nachhören: https://open.spotify.com/episode/3mY4BMiMLCub2nt2Tlbg0n?si=39e017b01a714af1
Frage: Schaut ihr lange Interviews lieber mit Bild auf YouTube oder im Audioformat als Podcast und warum?
Frage: Schaut ihr lange Interviews lieber mit Bild auf YouTube oder im Audioformat als Podcast und warum?
Mein gestern erschienenes Gespräch mit Bertrand Stern über die Ideologie der Schule – ein System, welches mit Angst, Abrichtung, Abwertung und Entwürdigung arbeitet, und somit gebrochene, traumatisierte Menschen hervorbringt, könnt ihr jetzt auch auf Spotify, iTunes, Deezer und allen sonstigen Podcast-Plattformen nachhören.
Frage: Schaut ihr lange Interviews lieber mit Bild auf YouTube oder im Audioformat als Podcast und warum?
Vielen Dank für eure Unterstützung 🧡 #podcast #kaisertv #kaiserradio #bertrandstern #verschulung #systemschule
Gunnar Kaiser auf Instagram: https://instagr.am/p/CV26zSMqTiY/
Frage: Schaut ihr lange Interviews lieber mit Bild auf YouTube oder im Audioformat als Podcast und warum?
Vielen Dank für eure Unterstützung 🧡 #podcast #kaisertv #kaiserradio #bertrandstern #verschulung #systemschule
Gunnar Kaiser auf Instagram: https://instagr.am/p/CV26zSMqTiY/
Jetzt online auf KaiserTV: Warum ich wütend bin https://www.youtube.com/watch?v=qVNNW4YjJYE http://www.kaiser.tv
YouTube
Warum ich wütend bin
Noch mehr Philosophie, echte Bildung und Vernetzung mit Denkern wie Raphael Bonelli, Milosz Matuschek, Jochen Kirchhoff, Matthias Burchardt, Gunnar Kaiser und vielen anderen gibt es im SYMPOSIUM: http://www.symposium.ws
Meine Arbeit unterstützen könnt ihr…
Meine Arbeit unterstützen könnt ihr…
Jetzt online auf KaiserTV: "Wie kommt das Böse in die Welt?" https://youtu.be/aO4DA6iNmXk Website: kaiser.tv
YouTube
Wie kommt das Böse in die Welt?
Meine Arbeit unterstützen könnt ihr hier: https://kaisertv.de/spenden/
KONTO
Gunnar Kaiser
IBAN LT56 3250 0700 5064 6589
BIC REVOLT21
PAYPAL
http://www.paypal.me/gunnarkaiser
BITCOIN und andere KRYPTO-Währungen
https://bit.ly/2X260zB
Eine KAISERSCHNITT…
KONTO
Gunnar Kaiser
IBAN LT56 3250 0700 5064 6589
BIC REVOLT21
PAYPAL
http://www.paypal.me/gunnarkaiser
BITCOIN und andere KRYPTO-Währungen
https://bit.ly/2X260zB
Eine KAISERSCHNITT…