GRÜNE JUGEND
3.76K subscribers
299 photos
19 videos
63 files
598 links
Download Telegram
GRÜNE JUGEND
‼️Reminder ‼️ Unter dem Motto „Solidarität statt Krisen“ findet an diesem Samstag, den 01.10. unser Bundeskongress in Bielefeld statt Als Vorbereitung darauf habt ihr vom 27.09. bis 29.09. online die Möglichkeit, euch kennenzulernen und zu vernetzen❤️‍🔥🫂
Heute geht es los mit dem Treffen für Menschen mit Behinderung und chronischen Krankheiten um 18:00 - und um 19:00 Uhr gehts weiter mit dem Vernetzungstreffen für Frauen, inter und trans Personen ❤️‍🔥

Morgen ist um 18:00 das Treffen für Menschen unter 18 Jahren und um 19:00 das Vernetzungstreffen für migrantisierte Menschen - hierfür gibt es einen neuen Anmeldelink: https://buko.gruene-jugend.de/2022/09/06/venetzungstreffen-fuer-migrantisierte-menschen/ bitte meldet euch erneut hier an, um dabei zu sein 🫶

Und am Donnerstag um 18:00 ist das Neumitglieder-Treffen 🥰
Heute Abend noch nichts vor? Die GJ Niedersachsen lädt ein ⬇️

What's going on in Iran

Die Bilder der protestierenden und revoltierenden Frauen und Kurd:innen aus der Islamischen Republik Iran sind uns allen präsent. 📺

Jede:r kennt den Namen Jina Mahsa Amini. Jede:r kennt die Täter dieses Frauenmords an der jungen Kurdin: die islamische Sittenpolizei der Mullahs. 🕯😢

Gemeinsam mit der großartigen Dastan Jasim und der beeindruckenden Mina Ahadi fragen wir uns: Warum revoltieren die iranische Frauenbewegung und die Kurd:innen gegen das System im islamischen Staat? In welcher Tradition stehen ihre Kämpfe? Wie sind sie organisiert? Und was können wir hier in der Bundesrepublik jetzt als Einzelpersonen, als Linke und als GRÜNE JUGEND Niedersachsen tun? 🤔🚩

🗓 05.10.2022, 18:30

👉 Die Anmeldung findet ihr hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcrdeGtqTwjGNUZf5oYBoWHGX5yWWGfN-kg

Wir freuen uns auf euch❗️
GJ goes BDK! 💥

Nächste Woche findet die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) von Bündnis 90/Die Grünen in Bonn statt, dort werden auch wir als Grüne Jugend präsent sein und uns vielfältig einbringen! 💪

Du bist selber delegiert und möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Dann komm in unseren GJ-Delegierten-Channel (https://t.me/+j2M9l4Uo-bZlMmUy)! 📲

Du möchtest mehr erfahren, was vor Ort passieren wird und wie wir uns als GJ einmischen wollen?
Dann komm zum GJ-Delegierten-Zoom (https://eu01web.zoom.us/j/67319617402?pwd=Z2s0NEtXM3dCQzN5dGQyZ3FpWVBFQT09) am Montag den 10.10. um 19 Uhr!
Kleine Erinnerung ✌️Diese Woche finden unsere Fachforentreffen statt!

In Fachforen finden inhaltliche Austausche zu verschiedenen Themen statt. Diese Woche werden die Koordinator*innen und die BAG-Delegierten der Fachforen neu gewählt 🗳 Alle Mitglieder der Grünen Jugend können teilnehmen und abstimmen.

Die Treffen finden via Zoom statt:

https://eu01web.zoom.us/j/65616071717?pwd=WFhaODhMNU5UWWx6R1Z4VWRLOVVpdz09

(Meeting-ID: 656 1607 1717, Kenncode: 789009)

- Treffen des Fachforums Wirtschaft, Soziales und Gesundheit am 11.10.2022 17:00 Uhr
- Treffen des Fachforums Europa und Globales am 11.10.2022 19:00 Uhr
- Treffen des Fachforums Demokratie, Innenpolitik, Recht und Antirassismus am 12.10.2022 17:00 Uhr
- Treffen des Fachforums Digitales und Medien am 12.10.2022 19:00 Uhr
- Treffen des Fachforums Feminismus und Queer am 13.10.2022 17:00 Uhr
- Treffen des Fachforums Ökologie am 13.10.2022 19:00 Uhr
💥Jetzt geht es richtig los!

Vor zwei Wochen fand der erste bundesweite Zoom von Genug ist Genug statt, und auch von euch waren viele dabei.
Mittlerweile haben sich viele von euch schon in lokalen Bündnissen zusammengefunden!
Das ist spitze!

📢Mit Genug ist Genug geht es jetzt in Berlin richtig los:
Die erste Rally von Genug ist Genug findet morgen, am Donnerstag in Berlin Neukölln statt!

Falls ihr vor Ort seid, kommt gerne zur Auftaktrally vorbei, lernt andere Organisationen und Menschen kennen, die gegen steigende Preise und die soziale Schieflage aktiv werden wollen und verabredet euch direkt zu weiteren Aktionen.

Aber das wird erst der Auftakt sein. Denn die Rallys sollen nicht nur in Berlin, sondern überall in Deutschland stattfinden.
Stay tuned für mehr Content zu den Protesten und Genug ist Genug!
Die BDK ist zuende und obwohl bei der letzten Abstimmung zum Abrissmoratorium nur 21 Stimmen gefehlt haben, waren die letzten drei Tage ein großer Erfolg für uns!

👉 Mit dem Mietendeckel, den Neuberechnung der Regelsätze, höheres Bafög und Ausbildungsvergütung und so vielem mehr, haben wir am Freitag gerechte Entlastungsmaßnahmen beschlossen.
👉 Am Samstag haben wir internationale Solidarität gezeigt und unter anderem klargemacht, dass wir Rüstungsexporte an Saudi-Arabien ablehen.
👉 Und heute haben wir mit den wirklich krassen 46% gezeigt: Wir stehen an der Seite der Klimabewegung und sind damit nicht allein! Der Kampf um Lützi geht weiter!

All diese Erfolge hätten wir ohne euch alle so nicht erreichen können! Diese erste Präsenz-BDK seit 2020 hat richtig gut getan, um nochmal zu spüren, dass wir viele sind und gemeinsam richtig stark!

Wir hoffen, dass ihr gut nach Hause kommt, euch gut erholt und dann sehen wir uns bald bei den nächsten Sozialprotesten, in Lützi oder bei der Ortsgruppe wieder ❤️
🔥Genug ist Genug!🔥

Am Wochenende haben wir uns an den Demos von Gewerkschaften, dem Paritätischen und anderen Akteuren für einen solidarischen Herbst beteiligt, die erste Rally von Genug ist Genug hat bereits stattgefunden und mittlerweile gibt es die Kampagne schon in 32 Orten!

📢 Genug ist Genug lädt daher zum zweiten bundesweiten Zoom ein!
Und darum soll es gehen:
👉 was wir aus der Berliner Rally lernen
👉 wie Rallys auch in deiner Stadt aussehen können
👉 wie Genug ist Genug jetzt gemeinsam weiter aufgebaut werden kann

Wann? Am Mittwoch, 26.10. um 19 Uhr
Wo? auf
Zoom, Meeting-ID: 639 5295 5410, Kenncode: 276541

Sei dabei und sag es weiter!

📸 Georg Kurz
Die Sozialproteste nehmen Fahrt auf - und jetzt?

👉🏽 Die Gaspreisbremse kommt, denn der gesellschaftliche Druck wirkt! Am Freitag veröffentliche die Gaspreiskommision ihren Bericht.

👉🏽 Die Zahlungen aus den ersten Entlastungspaketen trudeln endlich bei den Menschen ein und trotzdem haben sehr viele, viel zu wenig, um den Winter sicher zu bewältigen.

👉🏽 Tarifverhandlungen starten und immer mehr Warnstreiks werden angekündigt. Die Forderungen sind klar: die Beschäftigten wollen höhere Löhne!

👉🏽 Im ganzen Bundesgebiet entstehen Ortsgruppen der Sozialkampagne Genug ist Genug. Die Menschen organisieren sich für eine solidarische Bewältigung der Krise und wir sind mit dabei!

Welche Potenziale und Herausforderungen stehen hinter all diesen Entwicklungen und wie geht es jetzt mit der Kampagne Genug ist Genug weiter? Es gibt viel zu diskutieren und wir wollen als GRÜNE JUGEND über die akutelle politische Lage diskutieren!

🗓 3.11 um 18 Uhr
📍Zoom
KOPENHAGEN - Vorzeigestadt des guten Lebens vor Ort?

Kopenhagen gilt für viele als Vorzeigestadt in Sachen Nachhaltigkeit, Teilhabe und Inklusion. Doch was verbirgt sich wirklich dahinter

Seit einigen Jahren ist das Land durch die von den Sozialdemokrat*innen geführte Regierung immer mehr nach rechts gerückt und hat heute eine der strengste Einwanderungspolitiken innerhalb der EU.

💭 Was können wir daraus lernen? Gemeinsam im Austausch mit linken Organisationen und Politiker*innen vor Ort in Kopenhagen wollen wir ein Bild von einer guten Zukunft für alle malen!

FORMALIA 🤓

🔗 Meldet euch hier bis zum 04. November (das ist bald!) auf unserer Website an.
💵 Der Teilnahmebetrag beträgt 30 Euro.
🔞 Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein.
⚠️Save the Date - 19.11 Aktionstag:
Ampel,
#MachMalSozial!⚠️

Die Kassenbelege nach dem Supermarkteinkauf lassen einen stutzen, der Gedanke, ob die Heizung jetzt wirklich an muss oder die Kälte noch vertragbar ist, verfolgt Viele und selbst in den öffentlichen Einrichtungen, wie den Wohnheimen, steigen überall die Preise an.
Gleichzeitig machen einige Unternehmen durch die Krise Profite, während sich nichts an unseren Ausbildungsvergütungen ändert, das Bafög nur minimal erhöht wird und 50€ mehr Bürgergeld sich mit einem halben Wocheneinkauf erledigt!

Wie kann das sein ⁉️

Ampel, #MachMalSozial! Deshalb starten wir am 19.11 mit Aktionen, dezentral und gezielt!

Neben den anlaufenden Tarifauseinandersetzungen und Streiks, neben den sich organisierenden Sozialprotesten, wollen auch wir mit Aktionen und in Kontakt mit den Menschen gemeinsame Forderungen klar machen und die Proteste größer machen! Denn durch die Krise geht‘s nur solidarisch und sozial!

Was? Wie? Wo?

Dafür veranstalten wir am kommenden Mittwoch (9.11) um ❗️18:00 Uhr❗️ ein Info-Zoom, um über unseren Grüne Jugend Aktionstag „Ampel, #MachMalSozial!“ zu sprechen. Auch Reader kommen Anfang der Woche.

Sei dabei bei unserem Aktionstag am 19.11 und die Wochen danach!
Also kommt zum Info-Zoom and spread the Word ✊🏾
🌟 Opportunity alert 🌟

Unsere europäische Dachorganisation FYEG schreibt zwei bezahlte Praktika aus. Bewerbungsdeadline ist Sonntag, der 13. November 🤗

👇 mehr Informationen hier 👇

You can see the requirements and the details of the application process here:
Communications and Campaigns: https://fyeg.org/news/call-intern-communications-and-campaigns-0
Projects and Outreach: https://fyeg.org/news/call-intern-projects-and-outreach

These full-time internships are foreseen for a period of 5 months from mid-February 2023 until mid-July 2023 (exact dates to be agreed upon). Working time is 35 hours per week with flexible working hours and occasional work in the evening and on weekends. In addition to public holidays established within the European Parliament, the intern will have 2 days of holiday per month. The intern will also receive a monthly allowance of 1500 EUR.
⚠️ Reminder - Zoom für unseren verbandsweiten Aktionstag #MachMalSozial ⚠️

Ampel, #MachMalSozial 🚦
Denn wir wollen, dass alle ohne finanzielle Sorgen und Ängste über die nächsten Monate kommen. Deshalb veranstalten wir am 19.11 einen Aktionstag für echte soziale Entlastungen!

Wie unser Aktionstag genau aussieht und wie du bei dir vor Ort mitmachen kannst, darüber sprechen wir morgen Abend (9.11) um 18 Uhr bei einem Info-Zoom !

Also erzähl es weiter, in deiner Ortsgruppe, deinem Landesverband und vielleicht sogar deiner WG 😁

Außerdem haben wir, wie versprochen auch schon tippfrisch den Aktionreader und alle Vorlagen für euch dabei. Werft doch schonmal einen Blick rein, bevor wir morgen die Chance haben über alles zu reden!

Bis morgen, wir freuen uns auf euch!
Weekly News - Diese Woche in der GRÜNEN JUGEND

👋 Liebe Grüße von unserer ersten Bundesvorstandssitzung! 👋
Nachdem wir uns als neu gewählter Bundesvorstand im Oktober schon zu unserer ersten Klausurtagung getroffen haben, stand dieses Wochenende unsere erste Bundesvorstandssitzung in Berlin an. Wir haben unter anderem darüber gesprochen, was im nächsten Jahr ansteht und können euch sagen: Wir sind extrem hyped und haben richtig Lust, mit euch im nächsten Jahr coole Projekte umzusetzen, viel zu lernen und ordentlich Druck für eine gerechte Politik zu machen!

🔥Wir sind auf der Straße und kämpfen für Umverteilung, Klimagerechtigkeit und soziale Entlastungen! 🔥
Für uns steht fest: Die großen Veränderungen erkämpfen wir mit vielen auf der Straße!
➡️ In Berlin haben wir für Umverteilung demostriert. Denn gerade jetzt wird umso deutlicher, dass wir die wachsenen Ungerechtigkeiten nur beenden können, wenn wir endlich umverteilen!
➡️ In Lützerath haben wir klargemacht: Die Kohle unter Lützerath muss dort bleiben. Wenn diese Kohle verfeuert wird, können wir das 1,5°-Ziel nicht halten. Deshalb kämpfen wir dafür, dass Lützi bleibt!
➡️ Und am nächsten Wochenende geht es direkt weiter! Denn am 19. November steht unser bundesweiter Aktionstag unter dem Motto Ampel, #MachMalSozial an. Wir machen uns Sorgen, wie wir durch den Winter kommen und fragen uns, wann die versprochenen Entlastungszahlungen endlich ankommen, während wir wissen, dass sie bei weitem nicht ausreichen werden. Daher machen wir Druck für echte und gerechte Entlastungsmaßnahmen! Alle Infos zum Aktionstag findet ihr im Reader, der letztens in diesen Kanal geschickt wurde.

🤗 Bewerbt euch für unsere Teams & Arbeitsbereiche ! 🤗
Am 17. und 18. Dezember kommen Delegierte aus allen Landesverbänden für den Länderrat zusammen. Dort werden wir unter anderem über die aktuelle politische Lage diskutieren und Anträge abstimmen. Beim Länderrat wird es aber auch um die Bestätigung von fünf Teams für fünf verschiedene Arbeitsbereiche gehen.
Bis zum 27. November könnt ihr euch hier noch für die Teams bewerben.