Rassismus tötet.
Wir wollen die Opfer des Anschlags in Hanau vor einem Jahr niemals vergessen. Zusätzlich zu den vielen Gedenkveranstaltungen, die heute bundesweit stattfinden, gibt es heute Abend eine Veranstaltung zu der Frage, welche Faktoren den Anschlag überhaupt möglich gemacht haben.
Wir wollen einen grundsätzlichen Blick auf Rassismus werfen und diskutieren, wie wir dafür sorgen können, dass ein solcher Anschlag nie wieder passiert.
Wir freuen uns, wenn ihr heute um 18 Uhr bei unserer Veranstaltung mit Saba-Nur Cheema von der Bildungsstätte Anne Frank dabei seid:
⏰ HEUTE Fr, 19.02.21, 18 Uhr
💻 Hier auf Zoom
Achtung: In einer früheren Ankündigung war zwischenzeitlich eine andere Uhrzeit zu lesen, die inzwischen korrigiert ist. Es bleibt natürlich bei 18 Uhr :)
Außerdem haben wir in den letzten Tagen auf Instagram und Twitter auf die notwendigen Konsequenzen des Attentats hingewiesen. Wir freuen uns, wenn ihr diese Forderungen unterstützt und verbreitet.
Wir wollen die Opfer des Anschlags in Hanau vor einem Jahr niemals vergessen. Zusätzlich zu den vielen Gedenkveranstaltungen, die heute bundesweit stattfinden, gibt es heute Abend eine Veranstaltung zu der Frage, welche Faktoren den Anschlag überhaupt möglich gemacht haben.
Wir wollen einen grundsätzlichen Blick auf Rassismus werfen und diskutieren, wie wir dafür sorgen können, dass ein solcher Anschlag nie wieder passiert.
Wir freuen uns, wenn ihr heute um 18 Uhr bei unserer Veranstaltung mit Saba-Nur Cheema von der Bildungsstätte Anne Frank dabei seid:
⏰ HEUTE Fr, 19.02.21, 18 Uhr
💻 Hier auf Zoom
Achtung: In einer früheren Ankündigung war zwischenzeitlich eine andere Uhrzeit zu lesen, die inzwischen korrigiert ist. Es bleibt natürlich bei 18 Uhr :)
Außerdem haben wir in den letzten Tagen auf Instagram und Twitter auf die notwendigen Konsequenzen des Attentats hingewiesen. Wir freuen uns, wenn ihr diese Forderungen unterstützt und verbreitet.
Reader_Frauenkampftag2021.pdf
2.9 MB
Liebe Ortsgruppen,
Dieses Jahr organisieren wir wieder gemeinsam als Jusos, Solid, DGB Jugend und Grüne Jugend unsere Aktionen zum Frauenkampftag🤜🤛! Dafür findet ihr in diesem Reader Forderungen, die wir gemeinsam auf die Straße bringen wollen. Da dieses Jahr wegen der Coronapandemie alles anders ist, werden wir in Berlin eine sehr kleine Aktion vor dem Bundeskanzlerinnenamt veranstalten. Wir rufen euch ebenfalls dazu auf, unter dem Slogan „Feministischer Kampf ist Arbeitskampf“ Banner zu gestalten, auf die Rathausplätze, vor die Landtage usw. zu ziehen und kleine Aktionen durchzuführen 🔉🗯. Des Weiteren schicken wir euch diese fünf Forderungen, die wir für dieses Jahr gemeinsam formuliert haben. Verwendet sie gerne für eure Social Media Arbeit vor und am 8.März. Wir freuen uns auf eure Teilnahme ✊👭👫👬👭!
Dieses Jahr organisieren wir wieder gemeinsam als Jusos, Solid, DGB Jugend und Grüne Jugend unsere Aktionen zum Frauenkampftag🤜🤛! Dafür findet ihr in diesem Reader Forderungen, die wir gemeinsam auf die Straße bringen wollen. Da dieses Jahr wegen der Coronapandemie alles anders ist, werden wir in Berlin eine sehr kleine Aktion vor dem Bundeskanzlerinnenamt veranstalten. Wir rufen euch ebenfalls dazu auf, unter dem Slogan „Feministischer Kampf ist Arbeitskampf“ Banner zu gestalten, auf die Rathausplätze, vor die Landtage usw. zu ziehen und kleine Aktionen durchzuführen 🔉🗯. Des Weiteren schicken wir euch diese fünf Forderungen, die wir für dieses Jahr gemeinsam formuliert haben. Verwendet sie gerne für eure Social Media Arbeit vor und am 8.März. Wir freuen uns auf eure Teilnahme ✊👭👫👬👭!
Sozialpolitik in der Krise
Ein Gespräch zu aktuellen sozialpolitischen Herausforderungen und Perspektiven
Die Corona-Pandemie hat bestehende soziale Ungleichheiten weiter verschärft auf allen Ebenen. Aber gezielte Bemühungen um etwa gegen wachsende Lohnungleichheiten vorzugehen und Menschen langfristig zu helfen, die aufgrund der Pandemie jegliches Einkommen verloren haben, lassen sich seitens der Bundesregierung kaum erkennen.
Wir wollen gemeinsam mit euch über aktuelle sozialpolitische Herausforderungen in Zeiten von Corona sprechen. Was wird grade diskutiert? Inwiefern hat die Pandemie die Debatte verändert? Was lässt sich gezielt dafür tun um faire Teilhabe während der Pandemie zu gewährleisten?
Zu Gast haben wir Sven Lehman, Mitglied der GRÜNEN Bundestagsfraktion und Sprecher für Sozialpolitik.
Wir freuen uns auf einen spannenden Talk!
Wann? Montag, 01. März 2021 um 18.30
Wo? Auf Zoom
Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/86443947298?pwd=OXNVcVhSUVVEODRZb0NpdjNzMXVUZz09
Ein Gespräch zu aktuellen sozialpolitischen Herausforderungen und Perspektiven
Die Corona-Pandemie hat bestehende soziale Ungleichheiten weiter verschärft auf allen Ebenen. Aber gezielte Bemühungen um etwa gegen wachsende Lohnungleichheiten vorzugehen und Menschen langfristig zu helfen, die aufgrund der Pandemie jegliches Einkommen verloren haben, lassen sich seitens der Bundesregierung kaum erkennen.
Wir wollen gemeinsam mit euch über aktuelle sozialpolitische Herausforderungen in Zeiten von Corona sprechen. Was wird grade diskutiert? Inwiefern hat die Pandemie die Debatte verändert? Was lässt sich gezielt dafür tun um faire Teilhabe während der Pandemie zu gewährleisten?
Zu Gast haben wir Sven Lehman, Mitglied der GRÜNEN Bundestagsfraktion und Sprecher für Sozialpolitik.
Wir freuen uns auf einen spannenden Talk!
Wann? Montag, 01. März 2021 um 18.30
Wo? Auf Zoom
Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/86443947298?pwd=OXNVcVhSUVVEODRZb0NpdjNzMXVUZz09
Raus aus dem Stillstand: Der große Gerechtigkeitskongress 2021 steht vor der Tür! ✨✨
Vom 22.-24. April steht unser Online-Frühjahrskongress unter dem Titel „Many struggles, one fight - Gerechtigkeitskongress 2021“ an. Es ist wichtig, dass du da dabei bist! Hier werden nicht nur spannende Debatten zu vielen Aspekten von (Un-)Gerechtigkeit geführt, sondern auch viele theoretische Grundlagen für den Wahlkampf gelegt: In den Monaten bis zur Bundestagswahl werden wir unsere Ziele für eine gerechtere Gesellschaft unzählige Male weitertragen - beim Gerechtigkeitskongress erfahren wir viele Hintergründe, wie das am besten klappt und machen uns fit, um Druck für echte Veränderung aufzubauen. 💪
Selbstverständlich werden wir nicht neben lehrreichen Workshops auch jede Menge tolles Rahmenprogramm haben - also nichts wie hin! 🏃🏽🏃🏻♀️
Und da da kommst du ins Spiel:
1️⃣ Melde dich gleich jetzt hier zum Kongress an und block dir den Termin im Kalender.
2️⃣ Leite diese Nachricht und den Anmeldungslink an mindestens drei Freund*innen oder Gruppenchats der GJ weiter!
Wir sehen uns beim Kongress! 🎉
Vom 22.-24. April steht unser Online-Frühjahrskongress unter dem Titel „Many struggles, one fight - Gerechtigkeitskongress 2021“ an. Es ist wichtig, dass du da dabei bist! Hier werden nicht nur spannende Debatten zu vielen Aspekten von (Un-)Gerechtigkeit geführt, sondern auch viele theoretische Grundlagen für den Wahlkampf gelegt: In den Monaten bis zur Bundestagswahl werden wir unsere Ziele für eine gerechtere Gesellschaft unzählige Male weitertragen - beim Gerechtigkeitskongress erfahren wir viele Hintergründe, wie das am besten klappt und machen uns fit, um Druck für echte Veränderung aufzubauen. 💪
Selbstverständlich werden wir nicht neben lehrreichen Workshops auch jede Menge tolles Rahmenprogramm haben - also nichts wie hin! 🏃🏽🏃🏻♀️
Und da da kommst du ins Spiel:
1️⃣ Melde dich gleich jetzt hier zum Kongress an und block dir den Termin im Kalender.
2️⃣ Leite diese Nachricht und den Anmeldungslink an mindestens drei Freund*innen oder Gruppenchats der GJ weiter!
Wir sehen uns beim Kongress! 🎉
Hallo zusammen!
Kennt ihr schon den Social Squad? 😎
Nein? 😱 Dann wird es höchste Zeit!
Denn aus dem Social Squad heraus begrünen wir das Netz - zusammen mit dir! 🥳
In unserem Telegramkanal teilen wir unsere wichtigsten Inhalte, liefern euch Tweetvorschläge und koordinieren Kampagnen im Netz! 💪
Zusammen fetzen wir das Superwahljahr! Alle weiteren Infos findest du dort!
Jetzt schnell rüberwechseln zum Social Squad ✊
https://t.me/Gruene_Jugend_Squad
Kennt ihr schon den Social Squad? 😎
Nein? 😱 Dann wird es höchste Zeit!
Denn aus dem Social Squad heraus begrünen wir das Netz - zusammen mit dir! 🥳
In unserem Telegramkanal teilen wir unsere wichtigsten Inhalte, liefern euch Tweetvorschläge und koordinieren Kampagnen im Netz! 💪
Zusammen fetzen wir das Superwahljahr! Alle weiteren Infos findest du dort!
Jetzt schnell rüberwechseln zum Social Squad ✊
https://t.me/Gruene_Jugend_Squad
Telegram
Social Squad der GRÜNEN JUGEND
Herzlich Willkommen!
Von hier aus wird das Netz systematisch begrünt.
Dafür müssen wir viele sein: Ladet gern alle eure (GJ-)Freund*innen ein: t.me/Gruene_Jugend_Squad
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit bei Marc (@urban910) melden.
Von hier aus wird das Netz systematisch begrünt.
Dafür müssen wir viele sein: Ladet gern alle eure (GJ-)Freund*innen ein: t.me/Gruene_Jugend_Squad
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit bei Marc (@urban910) melden.
Hallo ihr Lieben 🙃 - Morgen ist es endlich soweit, der Frauenkampftag am 8.März steht vor der Tür.
Wir freuen uns schon sehr auf all eure Aktionen morgen. Taggt uns doch gerne auf allen Social Media Kanälen und besonders in euren Instagram Stories. So können wir eure Stories mit dem Bundesaccount der Grünen Jugend (@gruene_jugend) teilen und all die Aktionen sichtbar machen😍.
Schönen Frauenkampftag euch allen 💜✊!
Wir freuen uns schon sehr auf all eure Aktionen morgen. Taggt uns doch gerne auf allen Social Media Kanälen und besonders in euren Instagram Stories. So können wir eure Stories mit dem Bundesaccount der Grünen Jugend (@gruene_jugend) teilen und all die Aktionen sichtbar machen😍.
Schönen Frauenkampftag euch allen 💜✊!
Wir suchen Verstärkung - und das gleich mehrfach! 💪🏾💪🏼💪🏽
1️⃣ Die nächsten Monate werden spannend - und du kannst mitten drin sein:
Jetzt bewerben fürs Wahlkampfpraktikum von April bis September in unserer Bundeszentrale!
Alle Infos gibt's hier! ✨
2️⃣ Ehrenamtliche aufgepasst - wir suchen dich!
Du hast Lust, dieses Jahr unsere tolle Sommer-Akademie mitzuplanen und zu organisieren?
Dann bist du hier richtig! ✨
Wir sind schon ganz gespannt auf eure Bewerbungen! 🤩
1️⃣ Die nächsten Monate werden spannend - und du kannst mitten drin sein:
Jetzt bewerben fürs Wahlkampfpraktikum von April bis September in unserer Bundeszentrale!
Alle Infos gibt's hier! ✨
2️⃣ Ehrenamtliche aufgepasst - wir suchen dich!
Du hast Lust, dieses Jahr unsere tolle Sommer-Akademie mitzuplanen und zu organisieren?
Dann bist du hier richtig! ✨
Wir sind schon ganz gespannt auf eure Bewerbungen! 🤩
Ein halbes Jahr nach dem Brand auf Lesbos sind die Zustände so elend, dass selbst Kinder jeden Lebenswillen verlieren. Auf der benachbarten Insel Samos werden sie nachts von Ratten angefressen. Wie konnte auf europäischem Boden eine derartige Hölle entstehen?
Die menschenverachtenden Zustände sind politisch gewollt: Sie sollen Flüchtende abschrecken, um jeden Preis. Das ist auch das Ziel des sog. EU-Türkei-Deals, der vor 5 Jahren abgeschlossen wurde, um Menschen aus Europa fern zu halten. Er wurde zur Vorlage für andere schmutzige Deals zwischen EU-Staaten und autoritären Regimen.
Mit dem Flucht-Aktivisten Julian Pahlke wollen wir darüber sprechen, wie EU-Staaten und die Europäische Kommission versuchen, andere Staaten als Türsteher einzusetzen und Geflüchtete mit allen Mitteln bekämpfen.
Wirf mit uns zusammen einen Blick auf die Abgründe europäischer Migrationspolitik:
⏰ Do, 18.03., 18 Uhr
🔗 Link zur Veranstaltung hier und auf unserem Instagram-Profil.
Wir freuen uns auf dich!
Die menschenverachtenden Zustände sind politisch gewollt: Sie sollen Flüchtende abschrecken, um jeden Preis. Das ist auch das Ziel des sog. EU-Türkei-Deals, der vor 5 Jahren abgeschlossen wurde, um Menschen aus Europa fern zu halten. Er wurde zur Vorlage für andere schmutzige Deals zwischen EU-Staaten und autoritären Regimen.
Mit dem Flucht-Aktivisten Julian Pahlke wollen wir darüber sprechen, wie EU-Staaten und die Europäische Kommission versuchen, andere Staaten als Türsteher einzusetzen und Geflüchtete mit allen Mitteln bekämpfen.
Wirf mit uns zusammen einen Blick auf die Abgründe europäischer Migrationspolitik:
⏰ Do, 18.03., 18 Uhr
🔗 Link zur Veranstaltung hier und auf unserem Instagram-Profil.
Wir freuen uns auf dich!
Morgen ist es so weit: Der globale Klimastreik steht an! 📢
Doch leider steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Infektionszahlen - deshalb ist diesmal alles anders: Fridays for Future hat mit Virolog*innen sichere Demo- und Aktionskonzepte erarbeitet, die sich aber von Ort zu Ort stark unterscheiden. Informiert euch deshalb unbedingt in eurer FFF-Gruppe, wie morgen gestreikt wird, ohne Menschen zu gefährden.
Egal ob online oder auf der Straße, ob allein oder in Aktionsgruppen: Hauptsache laut fürs Klima! Wir wünschen einen erfolgreichen Streiktag ✌️💯
Doch leider steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Infektionszahlen - deshalb ist diesmal alles anders: Fridays for Future hat mit Virolog*innen sichere Demo- und Aktionskonzepte erarbeitet, die sich aber von Ort zu Ort stark unterscheiden. Informiert euch deshalb unbedingt in eurer FFF-Gruppe, wie morgen gestreikt wird, ohne Menschen zu gefährden.
Egal ob online oder auf der Straße, ob allein oder in Aktionsgruppen: Hauptsache laut fürs Klima! Wir wünschen einen erfolgreichen Streiktag ✌️💯
GRÜNE JUGEND
Ein halbes Jahr nach dem Brand auf Lesbos sind die Zustände so elend, dass selbst Kinder jeden Lebenswillen verlieren. Auf der benachbarten Insel Samos werden sie nachts von Ratten angefressen. Wie konnte auf europäischem Boden eine derartige Hölle entstehen?…
Spannend wird es aber nicht erst morgen: Heute Abend um 18 Uhr sprechen wir mit Julian Pahlke über die Abschottung der EU gegen Schutzsuchende - und was passieren müsste, um das Unrecht an den Europäischen Außengrenzen zu beenden. Eine Anmeldung ist nicht nötig, wir sehen und hören uns um 18 Uhr! 💻
🌱 Das Fachforum Ökologie veranstaltet am 24. März um 19 Uhr eine Diskussion zum Thema „Wasserstoff: Hoffnungsträger der Energiewende?“ mit Experten vom Öko-Institut und der Klima-Allianz.
📲 Hier der Einwahllink!
📲 Hier der Einwahllink!
✊🏾Komm zu unserem People of Colour Vernetzungstreffen!✊🏾
Auf unserem Gerechtigkeitskongresses veranstalten wir ein Treffen, um uns kennenzulernen und auszutauschen!
Wir wollen die Abendpause am Freitag gemeinsam verbringen, bevor wir in das weitere Programm des Abends und des Wochenendes starten.
🗓Freitag, 23.4 19-20 Uhr
📍Zoom
Die Anmeldung findest du hier!
Wir freuen uns auf dich!❤️
Die Vernetzung richtet sich an People of Colour, also Menschen, die als nicht-weiß wahrgenommen werden, sich als solche definieren und aufgrund dessen Rassismuserfahrungen gemacht haben.
Auf unserem Gerechtigkeitskongresses veranstalten wir ein Treffen, um uns kennenzulernen und auszutauschen!
Wir wollen die Abendpause am Freitag gemeinsam verbringen, bevor wir in das weitere Programm des Abends und des Wochenendes starten.
🗓Freitag, 23.4 19-20 Uhr
📍Zoom
Die Anmeldung findest du hier!
Wir freuen uns auf dich!❤️
Die Vernetzung richtet sich an People of Colour, also Menschen, die als nicht-weiß wahrgenommen werden, sich als solche definieren und aufgrund dessen Rassismuserfahrungen gemacht haben.
📣 Vom 22.04.-25.04. findet der Gerechtigkeitskongress der Grünen Jugend statt. Um uns alle gemeinsam auf den Kongress und die vielen spannenden Themen vorzubereiten, wollen wir in der Ortsgruppe mit einem Workshop starten! Unter dem Motto „Many Struggles, One Fight - Vorprogramm zum Gerechtigkeitskongress“ ✊ wollen wir einen Einstieg in das Thema Gerechtigkeit wagen.
🔎 Wir sehen, dass die Pandemie Ungerechtigkeit immer weiter verstärkt: Arme werden ärmer und Reiche werden reicher, während Konzernriesen weiter Gewinne einstreichen, müssen viele Arbeitende noch immer in überfüllten Bussen zur Arbeit fahren. Aber warum ist das so? Warum ist Reichtum und Vermögen in unserer Gesellschaft so ungleich verteilt? Warum können in einem so reichen Land wie Deutschland immer noch viele Menschen von ihrem geringen Lohn kaum leben? Und was hat das eigentlich alles mit mir zu tun?
🔎 Wir sehen, dass die Pandemie Ungerechtigkeit immer weiter verstärkt: Arme werden ärmer und Reiche werden reicher, während Konzernriesen weiter Gewinne einstreichen, müssen viele Arbeitende noch immer in überfüllten Bussen zur Arbeit fahren. Aber warum ist das so? Warum ist Reichtum und Vermögen in unserer Gesellschaft so ungleich verteilt? Warum können in einem so reichen Land wie Deutschland immer noch viele Menschen von ihrem geringen Lohn kaum leben? Und was hat das eigentlich alles mit mir zu tun?
📲 Über diese und viele weitere Fragen wollen wir gemeinsam sprechen, diskutieren und lesen. Frag doch mal in deiner Ortsgruppe nach, ob es einen Workshop in deiner Ortsgruppe gibt und wann der stattfindet. Wenn es in deiner Ortsgruppe keinen eigenen Workshop gibt oder du nicht in einer Ortsgruppe aktiv bist, kannst du dich hier für die bundesweiten Termine anmelden.
Gerechtigkeit betrifft uns alle! Debattenwebinare der Fachforen zum Frühjahrskongress!✊🏽
Im Rahmen des Vorprogramms zum Frühjahrskongress finden Debattenwebinare statt, in denen die Fachforen aktuelle Debatten rund um Gerechtigkeit und ihren eigenen Schwerpunkt diskutieren.
Du kannst mit dabei sein!
🗓Zwischen dem 12-18. April immer um 18 Uhr
📍Zoom!
Speichert euch den Raumlink einmal ab, es ist immer derselbe: Hier!
12 April: Fachforum Ökologie:
Klimaschutz und Ungleichheit
13 April: Fachforum Europa und Globales:
Globale Gerechtigkeit
14 April: Fachforum Demokratie, Inneres, Recht, Antirassismus:
Rassismus, Rechte Gewalt und Soziale Gerechtigkeit
16 April: Fachforum Wirtschaft, Soziales, Gesundheit:
Impfungen für alle? Der Markt regelt das schon.
17 April: Fachforum Bildung:
Befeuert Corona Bildungsungerechtigkeit?
18 April: Fachforum Stadt Land Mobilität:
Mobilitäswende als Gerechtigkeitsfrage
Wir freuen uns auf euch!👋🏽
Im Rahmen des Vorprogramms zum Frühjahrskongress finden Debattenwebinare statt, in denen die Fachforen aktuelle Debatten rund um Gerechtigkeit und ihren eigenen Schwerpunkt diskutieren.
Du kannst mit dabei sein!
🗓Zwischen dem 12-18. April immer um 18 Uhr
📍Zoom!
Speichert euch den Raumlink einmal ab, es ist immer derselbe: Hier!
12 April: Fachforum Ökologie:
Klimaschutz und Ungleichheit
13 April: Fachforum Europa und Globales:
Globale Gerechtigkeit
14 April: Fachforum Demokratie, Inneres, Recht, Antirassismus:
Rassismus, Rechte Gewalt und Soziale Gerechtigkeit
16 April: Fachforum Wirtschaft, Soziales, Gesundheit:
Impfungen für alle? Der Markt regelt das schon.
17 April: Fachforum Bildung:
Befeuert Corona Bildungsungerechtigkeit?
18 April: Fachforum Stadt Land Mobilität:
Mobilitäswende als Gerechtigkeitsfrage
Wir freuen uns auf euch!👋🏽
Zoom Video
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise video communications, with an easy, reliable cloud platform for video and audio conferencing, chat, and webinars across mobile, desktop, and room systems. Zoom Rooms is the original software-based conference room solution…
+++ Heute Anmeldeschluss! +++
Ran an die Tasten, und zwar fix: Sei dabei, wenn wir vom 22. bis zum 25. April dem Gerechtigkeitsbegriff neues Leben geben und gemeinsam politische Visionen entwickeln! Beim großen Gerechtigkeitskongress 2021 werden wir 4 Tage lang in Workshops und Vorträgen miteinander lernen, was wir all den Ungerechtigkeiten von Armut bis Klimakrise entgegensetzen können, um eine bessere Zukunft für uns alle zu erstreiten. Heute ist Anmeldeschluss: Jetzt aber schnell! Hier geht's lang - wir sehen uns beim Kongress! 🥳
Ran an die Tasten, und zwar fix: Sei dabei, wenn wir vom 22. bis zum 25. April dem Gerechtigkeitsbegriff neues Leben geben und gemeinsam politische Visionen entwickeln! Beim großen Gerechtigkeitskongress 2021 werden wir 4 Tage lang in Workshops und Vorträgen miteinander lernen, was wir all den Ungerechtigkeiten von Armut bis Klimakrise entgegensetzen können, um eine bessere Zukunft für uns alle zu erstreiten. Heute ist Anmeldeschluss: Jetzt aber schnell! Hier geht's lang - wir sehen uns beim Kongress! 🥳