Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
1K subscribers
1.36K photos
18 videos
11 files
1.18K links
Dies ist ein selbstorganisierter Telegramkanal für widerständige und subkulturelle Ereignisse in und um Bonn.
Download Telegram
Forwarded from Migrantifa NRW
https://twitter.com/ES_REICHT_OB/status/1544204149880922113

Solikundgebung zum Anschlag auf das linke Zentrum:
heute, 18:00 Uhr auf dem Friedensplatz in Oberhausen
Heute Abend VHS Party

Die queere Tanzveranstaltung Lollipop geht in die erste Runde.

https://fb.me/e/1TWwYMx6V
Sommerfest 10 Jahre revolutionäres Rojava, Samstag ab 17 Uhr, alte VHS

Vor ca. 10 Jahren, am 19.07.2012 fand die Revolution in Rojava (Nord-Ost Syrien) statt. Am 19.06. sind die organisierten Frauen der kurdischen
Freiheitsbewegung in die Verwaltungen der Städte, in die Polizeireviere und die Rathäuser und haben die Beamten, Cops und Bürgermeister nach Hause geschickt.
Seitdem organisiert sich die Gesellschaft dort basisdemokratisch, feministisch und ökologisch.

10 Jahre Revolution sind ein Grund zu Feiern!
Das möchten wir mit euch gemeinsam tun: Am 16.07. ab 17 Uhr in der alten VHS.

Es wird Kuchen geben, Waffeln, gegrillt werden und kurdisches Essen gibt es natürlich auch.
Einer von drei Musik acts die wir angefragt haben hat bereits zugesagt, einen Film wollen wir auch zeigen. Eine Kinderbetreuung ist organisiert.

Wir freuen uns auf euch!

Die Falken Bonn
Linksjugend [solid] Bonn
Anarchistisch Syndikalistische Jugend Bonn
Bonner Solidaritätskomitee Kurdistan
Diesen Donnerstag ist wieder KüfA im ORH!

Am Donnerstag den 14.07. gibt es wieder eine Küche für Alle im Oscar-Romero-Haus (Heerstraße 205).
Ab 17 Uhr fangen wir mit Kochen an und um 20 Uhr gibt es dann Essen. Kommt gerne vorbei und helft beim Kochen oder natürlich auch beim Essen. Wir kochen überwiegend Vegan!
Die Veranstaltung ist 2G! Wenn du zum Helfen vorbei kommst bitten wir darum das du zusätzlich einen tagesaktuellen Schnelltest machst.
Anreise zum Protest gegen den Naziaufmarsch am 16.07. in Mainz:

Bonn Hbf Gleis 3, 08:15 Treffen, 08:27 Abfahrt mit RB 26.

https://rechte-kampfkultur-entwaffnen.org/
* Oberhausen: der struggle geht weiter, Spendenaufruf zum solidarischen Support Schwarzer Queerer Künstlerinnen *

https://www.paypal.com/pools/c/8LmGOis8sp
Moderationsworkshop am 29.7. 10-17 Uhr
(inkl. Mittagspause)
im Anschluss Sundowner und Mucke von adahsoe
in der Alten VHS

Moderation ist eine wichtige Methode, um Kommunikation gemeinschaftlich und fokussiert zu gestalten. Eine engagierte Moderation motiviert und aktiviert die Beteiligung vieler mit dem Ziel ein nachvollziehbares, gemeinsam entwickeltes Ergebnis zu erreichen. Die Rolle der Moderation ist dementsprechend wichtig und machtvoll. Im Workshop wollen wir gemeinsam Erfahrungen austauschen, uns ausprobieren und über Rollenverständnisse sprechen, um einen eigenen Moderationsstil zu finden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig!

Meldet euch an unter: workshops@alte-vhs.de

Inhalte:
• Reflexion eigener Moderationserfahrungen
• Rolle(n) von Moderator*innen
• Moderationssettings
• Moderationsstrategien
• Moderationsmethoden für Klein- und Großgruppen

Workshopleitung:
Die Referentin ist als Moderatorin in unterschiedlichen Kontexten unterwegs wie Plena, Bildungsverstaltungen, Konferenzen und Podiumsdiskussionen. Sie hat selbst ganz unterschiedliche Erfahrungen gesammelt und fragt sich immer wieder wie Moderation Gruppen am Besten unterstützen kann. Sie ist im Bildungskollektiv Bonn aktiv.
Morgen gibts in der alten VHS Punk Rock auf die Ohren

rAuh
https://www.facebook.com/Rauhpunk/

Cup Shot
instagram: @_cupshot_

Molly Punch
https://mollypunch.bandcamp.com/

Nach dem Konzert gibt's noch Getränke an der Bar

19 Uhr, morgen, alte VHS
Kundgebung gegen Inflation, Ausbeutung und Kapitalismus
Heute
18 Uhr
Marktplatz
🔺 Awarenessworkshop 🔺

🗓 am 26. August und 02. September
jeweils um 18-21:00 Uhr,
in der Alten VHS

☝️Anmeldung unter:
workshops@alte-vhs.de

💚 Awareness bedeutet „Bewusstsein“ oder auch „Bewusstheit“ und ist ein Ansatz, in dem es darum geht sich als Person, Gruppe, Veranstalter o.ä toxischer Verhältnisse bewusst zu werden und Räume zu schaffen, in denen sich alle wohlfühlen können.

„Awareness“ zu machen bedeutet, sich gegen jede Form von Grenzverletzungen, Gewalt und Diskriminierung zu stellen und Handlungsmöglichkeiten für gelungene Kommunikation, nötige Grenzziehungen und konstruktive Konfliktlösung zu schaffen.

👾 Da Machtverhältnisse auf institutioneller, zwischenmenschlicher und ideologischer Ebene ständig und überall wirken, gibt es keine diskriminierungsfreien Räume. Um diesen ungleichen Machtverhältnissen etwas entgegenzusetzen, ist es umso wichtiger, Grenzverletzungen und Diskriminierungen zu thematisieren, nicht zu tolerieren und Alternativen aufzuzeigen. Dies soll mithilfe von Awareness passieren.

🪺 Inhalte:

☀️ WS#1 am 26. August 2022:
• Grundhaltung von Awareness
• Reflexion eigener Awarenesserfahrungen
• Rolle(n) von Awareness
• Settings von Awareness
• Grundbegriffe
• Do‘s and Dont‘s
• Solidarische Unterstützungsarbeit - theoretisch
• Solidarische Unterstützungsarbeit - praktisch

🍀 WS#2 am 02. September 2022
• Solidarische Unterstützungsarbeit - theoretisch
• Solidarische Unterstützungsarbeit - praktisch (noch mehr praktische Übungen)
• Austausch: Umgang mit Extremsituationen (z.B. Drogen, Trauma, Gewalt)

🐞 Workshopleitung:
Sencha und Fab haben Awareness-Erfahrungen in verschiedenen Kontexten gesammelt und bieten diesen Workshop an, als Raum für Austausch von Erfahrung, Auseinandersetzung mit typischen Problemstellungen und dem Üben von Awarenessgesprächen.
Mittwoch,18 Uhr, Friedensplatz

Kundgebung zum Jahrestag des Femizids und Genozids an den Êzid_innen in Şengal
2022 jährt sich das rassistische Pogrom von Rostock Lichtenhagen zum 30. Mal. Über mehrere Tage wurde die Zentrale Aufnahmestelle für Asylsuchende (ZASt) belagert und angegriffen. Das Pogrom in Lichtenhagen ist als Symbol für die rechte und rassistische Gewalt und Asylgesetzverschärfungen der Nachwendezeit eingebunden in bundesweite Debatten und Forschungen. Doch Lichtenhagen war kein Einzelfall. Die rechten Kontinuitäten ziehen sich bis heute durch. Hoyerswerda, Halle und Hanau sind nur einige Beispiele. Auch der NSU formierte sich genau in dem rassistischen Klima der 1990er Jahre. Dieses Jahr wollen wir am 27.08.2022 um 14 Uhr mit einer bundesweiten Demonstration in Rostock Lichtenhagen auf die Straße gehen. Im Vorfeld der bundesweiten Demonstration laden wir zur Teilnahme am Antifa-Block unter dem Motto „Rechte Kontinuitäten brechen“ ein. Der Mobivortrag möchte sich den Ereignissen von August 1992 und rechten Kontinuitäten in der Bundesrepublik inhaltlich nähern und alle Infos zu der diesjährigen Demonstration sowie zum Antifa-Block vermitteln.