Lesung, Bla, 5.4.
Pia Klemp, Kapitänin, Aktivistin und Seenotretterin, fordert mehr Wut von uns allen. Wut, die zu Engagement führt, die uns antreibt, zu ändern, was schiefläuft. Es scheint, wir leben in wütenden Zeiten: Frauen fordern ihre Gleichberechtigung mit Männern, People of Colour die ihre mit Weißen, junge Leute einen verantwortungsvollen Umgang mit unserem Planeten, Menschenrechtsaktivist*innen ein humanes Verhalten gegenüber Geflüchteten. Das bringt ihnen Aufmerksamkeit ein. Aber nicht unbedingt Wertschätzung oder Verständnis. Benachteiligte sind nicht wütend, sie sind hysterisch. Nicht ernst zu nehmen. So scheint es. Und es ist an der Zeit, dass sich das ändert. Wut ist ein Werkzeug, das wir nutzen können, um Wände einzureißen, anstatt sie hochzugehen. Ein Impulsgeber, der aufzeigt, was uns wichtig ist. Denn wer nicht wütend ist, hat nur noch nicht richtig aufgepasst.
Bla, Bornheimer Straße 20
https://facebook.com/blabonn/photos/a.2815038405203664/7470583106315814/
Pia Klemp, Kapitänin, Aktivistin und Seenotretterin, fordert mehr Wut von uns allen. Wut, die zu Engagement führt, die uns antreibt, zu ändern, was schiefläuft. Es scheint, wir leben in wütenden Zeiten: Frauen fordern ihre Gleichberechtigung mit Männern, People of Colour die ihre mit Weißen, junge Leute einen verantwortungsvollen Umgang mit unserem Planeten, Menschenrechtsaktivist*innen ein humanes Verhalten gegenüber Geflüchteten. Das bringt ihnen Aufmerksamkeit ein. Aber nicht unbedingt Wertschätzung oder Verständnis. Benachteiligte sind nicht wütend, sie sind hysterisch. Nicht ernst zu nehmen. So scheint es. Und es ist an der Zeit, dass sich das ändert. Wut ist ein Werkzeug, das wir nutzen können, um Wände einzureißen, anstatt sie hochzugehen. Ein Impulsgeber, der aufzeigt, was uns wichtig ist. Denn wer nicht wütend ist, hat nur noch nicht richtig aufgepasst.
Bla, Bornheimer Straße 20
https://facebook.com/blabonn/photos/a.2815038405203664/7470583106315814/
Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
Solikneipe, ORH, 1.4. 19 Uhr Solidarity 1803, eine Anti-Knast und Anti-Repression Gruppe aus Köln, organisiert am 1.4., ab 19 Uhr, eine Solikneipe im Oscar Romero Haus (Heerst. 205, Bonn) um die Gruppe, ihre Projekte und die kommende Veranstaltungen, wie…
Die Solikneipe findet im Keller statt und es gibt auch warme Getränke und Essen an diesem kalten Abend.
Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
Morgen und nächste Woche Samstag Demos gegen das neue Versammlungsgesetz in Bochum und Düsseldorf. In NRW soll eine neues Versammlungsgesetz erlassen werden, das unter anderem Antifaschistische und Klimaproteste gezielt kriminalisiert. Das müssen wir verhindern!…
Anfang März ist erneut ein Genosse aus Köln vom Verfassungsschutz angequatscht worden.
Telefonisch wurde Kontakt aufgenommen, mit dem Wunsch sich zu treffen und zu unterhalten.
Anlass sei die Teilnahme an der Demonstration gegen das neue Versammlungsgesetz in Düsseldorf am 26.06.2021.
Da an dem Tag im Polizeikessel die Personalien von vielen Personen aufgenommen wurden, ist mit weiteren Anquatschversuchen zu rechnen.
Lasst euch nicht einschüchtern!
Lasst euch auf kein Gespräch ein!
Macht weitere Anquatschversuche unbedingt öffentlich!
Meldet euch bei der Roten Hilfe, wenn auch ihr betroffen seid.
Hier findet ihr den Flyer der Roten Hilfe zu Anquatschversuchen:
Link dazu
--------
Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Bonn
c/o Buchladen le Sabot
Breite Straße 76
53111 Bonn
Offener Beratungstermin: jeden ersten Mittwoch im Buchladen Le Sabot, vorher gerne Anmeldung per E-mail. bonn@rote-hilfe.de
Telefonisch wurde Kontakt aufgenommen, mit dem Wunsch sich zu treffen und zu unterhalten.
Anlass sei die Teilnahme an der Demonstration gegen das neue Versammlungsgesetz in Düsseldorf am 26.06.2021.
Da an dem Tag im Polizeikessel die Personalien von vielen Personen aufgenommen wurden, ist mit weiteren Anquatschversuchen zu rechnen.
Lasst euch nicht einschüchtern!
Lasst euch auf kein Gespräch ein!
Macht weitere Anquatschversuche unbedingt öffentlich!
Meldet euch bei der Roten Hilfe, wenn auch ihr betroffen seid.
Hier findet ihr den Flyer der Roten Hilfe zu Anquatschversuchen:
Link dazu
--------
Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Bonn
c/o Buchladen le Sabot
Breite Straße 76
53111 Bonn
Offener Beratungstermin: jeden ersten Mittwoch im Buchladen Le Sabot, vorher gerne Anmeldung per E-mail. bonn@rote-hilfe.de
Jetzt auch noch Ölkrise. Der Kapitalismus ächzt und wir sind live dabei. Wie der Umbau zu einer echten Demokratie und einem freien Sozialismus gelingen kann, könnt ihr heute abend im Limes diskutieren.
Kommt und genießt die letzten ach so freien Fritten, bevor auch noch das Traubenkernöl weg ist.
19 Uhr, Schwarz-Roter Tresen der Anarchistisch Syndikalistischen Jugend im Limes
Kommt und genießt die letzten ach so freien Fritten, bevor auch noch das Traubenkernöl weg ist.
19 Uhr, Schwarz-Roter Tresen der Anarchistisch Syndikalistischen Jugend im Limes
Seit drei Monaten ist das neue Versammlungsgesetz in NRW jetzt in Kraft. Was bedeutet das für uns?
Die Anwältin Anna Busl diskutiert am 26. April um 19 Uhr mit uns, was sich seitdem geändert hat, was aus dem ursprünglichen Entwurf tatsächlich durchgesetzt wurde und ob es schon "Präzedenzfälle" gegeben hat, an denen wir uns in Zukunft orientieren können.
Das neue Versammlungsgesetz NRW ist nicht nur in der Linken auf viel Kritik und Gegenprotest gestoßen. Insbesondere die Regelungen zu Videoaufnahmen, Haftung der anmeldenden Person, Störungsverbot sowie Uniformierungsverbot können massive Auswirkungen auf Proteste haben.
Die Anwältin Anna Busl diskutiert am 26. April um 19 Uhr mit uns, was sich seitdem geändert hat, was aus dem ursprünglichen Entwurf tatsächlich durchgesetzt wurde und ob es schon "Präzedenzfälle" gegeben hat, an denen wir uns in Zukunft orientieren können.
Das neue Versammlungsgesetz NRW ist nicht nur in der Linken auf viel Kritik und Gegenprotest gestoßen. Insbesondere die Regelungen zu Videoaufnahmen, Haftung der anmeldenden Person, Störungsverbot sowie Uniformierungsverbot können massive Auswirkungen auf Proteste haben.
Forwarded from ✊🏥 We Care For Bonn 🚐🔥
Jetzt geht es in die heiße Phase! Das Ultimatum der Beschäftigten der Uniklinik läuft am 1. Mai aus - sie fordern endlich mehr Personal.
Aber die Politik bewegt sich nicht.
Wenn sich weiter nichts tut streiken die Beschäftigten an der Unikliniken in NRW ab Mai. Dafür brauchen sie euren Rückhalt.
Denn Gesundheit geht uns alle an!
Kommt zum Unterstützer-Treffen!
📆 Dienstag 19.04, 18 Uhr
📍 Budapester Straße 7
Was steht an?
✊ Krankenhaus Block am 01.Mai bei der DGB Demo
✊ Konkrete Unterstützung der Streikenden
✊ Großdemonstration am 07.Mai in Düsseldorf
Für mehr Infos: https://notruf-entlastungnrw.de/
Folgt uns auf Instagram:
We Care For Bonn
Aber die Politik bewegt sich nicht.
Wenn sich weiter nichts tut streiken die Beschäftigten an der Unikliniken in NRW ab Mai. Dafür brauchen sie euren Rückhalt.
Denn Gesundheit geht uns alle an!
Kommt zum Unterstützer-Treffen!
📆 Dienstag 19.04, 18 Uhr
📍 Budapester Straße 7
Was steht an?
✊ Krankenhaus Block am 01.Mai bei der DGB Demo
✊ Konkrete Unterstützung der Streikenden
✊ Großdemonstration am 07.Mai in Düsseldorf
Für mehr Infos: https://notruf-entlastungnrw.de/
Folgt uns auf Instagram:
We Care For Bonn
Diesen Donnerstag ist wieder KüfA im ORH!
Am Donnerstag den 14.04. gibt es wieder eine Küche für Alle im Oscar-Romero-Haus.
Ab 17 Uhr fangen wir mit Kochen an und um 20 Uhr gibt es dann Essen. Kommt gerne vorbei und helft beim Kochen oder natürlich auch beim Essen. Wir kochen überwiegend Vegan!
Die Veranstaltung ist 2G+ wir bitte also darum, dass du geimpft und zusätzlich gebustert, genesen oder mit tagesaktuellem Schnelltest vorbeikommst.
Am Donnerstag den 14.04. gibt es wieder eine Küche für Alle im Oscar-Romero-Haus.
Ab 17 Uhr fangen wir mit Kochen an und um 20 Uhr gibt es dann Essen. Kommt gerne vorbei und helft beim Kochen oder natürlich auch beim Essen. Wir kochen überwiegend Vegan!
Die Veranstaltung ist 2G+ wir bitte also darum, dass du geimpft und zusätzlich gebustert, genesen oder mit tagesaktuellem Schnelltest vorbeikommst.
animation.gif
223.2 KB
Buchvorstellung und Diskussion mit Alexander Neupert-Doppler, 26.04. 20 Uhr, KULT41, Hochstadenring 41
’It’s time to organize’ ist eine beliebte Parole der gesellschaftlichen Linken. Aber wie? In seinem neuen Buch 'Organisation’ geht Alexander Neupert-Doppler sowohl auf traditionelle Formen von Organisation – Parteien, Genossenschaften, Gewerkschaften – als auch auf oppositionelle Organisationsformen von unten – Betriebs-, Bewegungs- und Basisorganisationen ein. Was sind Stärken und Schwächen dieser Organisationsformen und wie können Sie sich gegenseitig ergänzen? Darüber wird an diesem Abend vorgetragen und diskutiert werden.
Dr. Alexander Neupert-Doppler veröffentlichte Bücher zum ‘Staatsfetischismus’ (2013), zu ‘Utopie’ (2015) und historischen ‘Gelegenheiten/Kairós’ (2019). Sein aktuelles Buch zum Thema ‘Organisation’ (2021) setzt diese Bemühungen um eine Kritische Theorie der Praxis fort. Neupert-Doppler arbeitet zur Zeit als Vertretungs-Professor für Sozialphilosophie an der Hochschule Düsseldorf.
’It’s time to organize’ ist eine beliebte Parole der gesellschaftlichen Linken. Aber wie? In seinem neuen Buch 'Organisation’ geht Alexander Neupert-Doppler sowohl auf traditionelle Formen von Organisation – Parteien, Genossenschaften, Gewerkschaften – als auch auf oppositionelle Organisationsformen von unten – Betriebs-, Bewegungs- und Basisorganisationen ein. Was sind Stärken und Schwächen dieser Organisationsformen und wie können Sie sich gegenseitig ergänzen? Darüber wird an diesem Abend vorgetragen und diskutiert werden.
Dr. Alexander Neupert-Doppler veröffentlichte Bücher zum ‘Staatsfetischismus’ (2013), zu ‘Utopie’ (2015) und historischen ‘Gelegenheiten/Kairós’ (2019). Sein aktuelles Buch zum Thema ‘Organisation’ (2021) setzt diese Bemühungen um eine Kritische Theorie der Praxis fort. Neupert-Doppler arbeitet zur Zeit als Vertretungs-Professor für Sozialphilosophie an der Hochschule Düsseldorf.
In zwei Wochen am 28.04.2022 um 19 Uhr ist Felix Klopotek bei uns!
Gegen den Totalitarismus des Kapitals
Felix Klopotek über Geschichte und Aktualität des Rätekommunismus
»Die soziale Revolution ist keine Parteisache!« lautete einst der Schlachtruf der Rätekommunisten. Es war Tatsachenbeschreibung und Verheißung zugleich: Nicht nur schien die Praxis der radikalen Arbeiterbewegung längst darüber hinaus, eine Avantgardepartei zu benötigen; das autonome Handeln der Klasse antizipierte zudem die sozialistische Gesellschaft, nahm die Republik der Arbeit vorweg. Das alles ist lange her und heute angeblich nur noch von historischem Interesse.
Der Rätekommunismus war aber weit mehr als eine Feier von Spontaneität und Massenstreiks. Sein Kern ist gerade kein »positives Menschenbild«, keine Anthropologie proletarischer Subjektivität. Vielmehr hat der Rätekommunismus eine kritische Theorie des kapitalistischen Totalitarismus formuliert – Stalinismus wie Faschismus sind jeweils Elemente in der Herausbildung totalitärer Formen der Mehrwertabpressung. Der Ausweg, dagegen allein auf die Selbstorganisation des Proletariats zu setzen, ist keinem revolutionären Überschwang geschuldet, sondern schiere Notwehr. In dieser Einsicht liegt die Aktualität des Rätekommunismus – was aber nicht wirklich eine gute Nachricht ist. »Aber auch die Ohnmacht der Theorie muss rational begriffen werden.« (Heinz Langerhans)
Felix Klopotek lebt und arbeitet in Köln. Er schreibt unter anderem für jungle world und konkret und ist Autor/Herausgeber mehrerer Publikationen.
+++ bitte beachten +++
Aufgrund der weiterhin hohen Verbreitung des Coronavirus führen wir die Veranstaltung mit "Vermummungsgebot" (OP- oder FFP2-Maske) durch.
+++
Die beiden Bücher sind bei uns erhältlich!
Rätekommunismus:
https://schmetterling-verlag.de/page-5_isbn-3-89657-674-7.htm
Heinz Langerhans:
https://www.unrast-verlag.de/neuerscheinungen/heinz-langerhans-die-totalitaere-erfahrung-detail
Wo?
Buchladen Le Sabot, Breite Straße 76
Gegen den Totalitarismus des Kapitals
Felix Klopotek über Geschichte und Aktualität des Rätekommunismus
»Die soziale Revolution ist keine Parteisache!« lautete einst der Schlachtruf der Rätekommunisten. Es war Tatsachenbeschreibung und Verheißung zugleich: Nicht nur schien die Praxis der radikalen Arbeiterbewegung längst darüber hinaus, eine Avantgardepartei zu benötigen; das autonome Handeln der Klasse antizipierte zudem die sozialistische Gesellschaft, nahm die Republik der Arbeit vorweg. Das alles ist lange her und heute angeblich nur noch von historischem Interesse.
Der Rätekommunismus war aber weit mehr als eine Feier von Spontaneität und Massenstreiks. Sein Kern ist gerade kein »positives Menschenbild«, keine Anthropologie proletarischer Subjektivität. Vielmehr hat der Rätekommunismus eine kritische Theorie des kapitalistischen Totalitarismus formuliert – Stalinismus wie Faschismus sind jeweils Elemente in der Herausbildung totalitärer Formen der Mehrwertabpressung. Der Ausweg, dagegen allein auf die Selbstorganisation des Proletariats zu setzen, ist keinem revolutionären Überschwang geschuldet, sondern schiere Notwehr. In dieser Einsicht liegt die Aktualität des Rätekommunismus – was aber nicht wirklich eine gute Nachricht ist. »Aber auch die Ohnmacht der Theorie muss rational begriffen werden.« (Heinz Langerhans)
Felix Klopotek lebt und arbeitet in Köln. Er schreibt unter anderem für jungle world und konkret und ist Autor/Herausgeber mehrerer Publikationen.
+++ bitte beachten +++
Aufgrund der weiterhin hohen Verbreitung des Coronavirus führen wir die Veranstaltung mit "Vermummungsgebot" (OP- oder FFP2-Maske) durch.
+++
Die beiden Bücher sind bei uns erhältlich!
Rätekommunismus:
https://schmetterling-verlag.de/page-5_isbn-3-89657-674-7.htm
Heinz Langerhans:
https://www.unrast-verlag.de/neuerscheinungen/heinz-langerhans-die-totalitaere-erfahrung-detail
Wo?
Buchladen Le Sabot, Breite Straße 76
schmetterling-verlag.de
Schmetterling Verlag: Rätekommunismus.
Forwarded from Feministischer Kalender ✊
[Ende Gelände]
Save the Date - Blockt euch den Zeitraum im Kalender und dann blockieren wir im August gemeinsam Gas&Co. 🛶
Den ganzen Aufruf findet ihr hier
Save the Date - Blockt euch den Zeitraum im Kalender und dann blockieren wir im August gemeinsam Gas&Co. 🛶
Den ganzen Aufruf findet ihr hier
Lesung "Ihr Kampf", 21.04, 18:30 Buchladen Le Sabot
Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert
Die extrem rechte Szene rüstet auf
Europas Neonaziszene trainiert für den Tag X, an dem den Ultrarechten der politische Umsturz gelingen soll. So beobachtet Autor Robert Claus eine Professionalisierung der körperlichen Gewalt. Er hat viele „Fight Nights“ in Deutschland und Europa besucht.
Seine spannenden Einblicke zeigen ein wachsendes internationales Kampfsport-Netzwerk militanter Neonazis mit Verbindungen zu Hooligans, RechtsRockbands und Securityunternehmen. Gerahmt werden die Texte durch Beiträge zu Fragen der Prävention sowie eine Reportage über den internationalen Kampfsporttourismus, der bis nach Thailand reicht.
Zu Wort kommen Kampfsportler, Betroffene rechter Gewalt, Sportpolitiker und Kenner der Neonaziszene. Ein hoch brisantes und warnendes Buch in Zeiten des rechten Terrors.
Mit einem Vorwort von Mehmet Daimagüler und Onur Özata.
Die Veranstaltung wird hybrid im Buchladen Le Sabot stattfinden.
Bitte kommt genesen oder geimpft und dazu getestet.
Für den online Zugang schreibt uns hier oder per E-Mail an asjbonn@riseup.net .
Wir freuen uns auf euch!
Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert
Die extrem rechte Szene rüstet auf
Europas Neonaziszene trainiert für den Tag X, an dem den Ultrarechten der politische Umsturz gelingen soll. So beobachtet Autor Robert Claus eine Professionalisierung der körperlichen Gewalt. Er hat viele „Fight Nights“ in Deutschland und Europa besucht.
Seine spannenden Einblicke zeigen ein wachsendes internationales Kampfsport-Netzwerk militanter Neonazis mit Verbindungen zu Hooligans, RechtsRockbands und Securityunternehmen. Gerahmt werden die Texte durch Beiträge zu Fragen der Prävention sowie eine Reportage über den internationalen Kampfsporttourismus, der bis nach Thailand reicht.
Zu Wort kommen Kampfsportler, Betroffene rechter Gewalt, Sportpolitiker und Kenner der Neonaziszene. Ein hoch brisantes und warnendes Buch in Zeiten des rechten Terrors.
Mit einem Vorwort von Mehmet Daimagüler und Onur Özata.
Die Veranstaltung wird hybrid im Buchladen Le Sabot stattfinden.
Bitte kommt genesen oder geimpft und dazu getestet.
Für den online Zugang schreibt uns hier oder per E-Mail an asjbonn@riseup.net .
Wir freuen uns auf euch!