Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
1.01K subscribers
1.37K photos
18 videos
11 files
1.18K links
Dies ist ein selbstorganisierter Telegramkanal für widerständige und subkulturelle Ereignisse in und um Bonn.
Download Telegram
Mi., 02.03., 19:00
Ein Femizid und seine Geschichte. Prozessbeobachtung als feministische Praxis.

Link zum Vortrag:
https://us02web.zoom.us/j/82468724980
Meeting-ID: 824 6872 4980
Kenncode: 407287
Kiregsverdruss und Karnevalsende. Über letzteres gibts geteilte Meinungen, aber wenn ihr über den Krieg in ner Kneipe mit anderen Linken maulen wollt, kommt zum Schwarz Roten Tresen der ASJ heute im Limes. Machnowschtschinanostalgie inklusive
Interesse an solidariacher Landwirtschaft? Dann hallo lieber Solawi-interessierter Mensch, 🌱🌳

🥒 Du findest es doof, Dich im Supermarkt zwischen der in Plastik verpackten Bio Gurke und der unverpackten konventionellen Gurke zu entscheiden?
🤢 Du hast keine Lust auf Lebensmittel, für die Menschen oder die Natur ausgebeutet werden mussten?
💪🏾 Du hast Lust, teil unseres selbstorganisierten Projekts zu werden und unseren jungen Verein mitzugestalten?
🥕 Du kannst das Schöne in einer krummen Karotte sehen?

Dann melde Dich bei uns, denn Wir - die Solawi Alfter 👫👭👬 - suchen für die kommende Saison noch nach begeisterten Mitgliedern 🥳
Die Saison beginnt am 01. Mai 2022 und geht bis zum 30. April 2023.

Du bist herzlich eingeladen zu einem unserer Infoabende. Diese finden statt am:

📅 Dienstag 08.03. um 18 Uhr

📅 Freitag 11.03. um 19 Uhr

📅 Sonntag 13.03. um 16 Uhr

📅 Donnerstag 17.03. um 20 Uhr

📅 Freitag 18.03. um 21 Uhr

📅 Samstag 19.03. um 18 Uhr

Schreibe einfach an erntepost@solawi-alfter.de den Termin, an dem du gerne teilnehmen möchtest und wir schicken Dir kurz vorher den Zoom-Link zu.
📩 Leite diese Nachricht gerne auch weiter an alle Menschen, die sich auch für eine Solawi Mitgliedschaft interessieren könnten und in der Nähe von 53347 Alfter wohnen.

_Was erwartet Dich am Infoabend?_

Wir wollen vor allem erklären, wie wir uns als Verein (Solawi Alfter e.V.) verstehen und was es für Dich bedeutet, Teil unseres Projekts zu werden. Wir wollen darüber sprechen, was es bedeutet, dass wir solidarisch und selbstorganisiert arbeiten und wer eigentlich die Leute hinter dem Solawi Alfter e.V. sind.
Außerdem freuen wir uns, Dich ein wenig kennen zu lernen und Deine Fragen zu beantworten.
Wenn Du Dich dazu entscheidest, mitwirkendender Mensch zu werden, erzklären wir Dir außerdem, wie die nächsten Schritte aussehen werden.

😊 Wir freuen uns auf Dich :)

Eure Solawi Alfter 🥬🍎
[Kommerzialisierung der Pflege - die feministische Perspektive]

Do., 3. März, 19 Uhr - Vorgebirgsstr. 24, Bonn

In diesem Vortrag blicken wir auf die Geschichte und Entstehung der Pflege als Care-Arbeit und wie sie sich heute insbesondere in Deutschland gestaltet. Wie sieht das aktuelle Pflegesystem aus feministischer Perspektive aus, was heißt das für FLINTA*s und was ist die Prognose für die nächsten Jahre? Was können wir gegen die ungerechten Verhältnisse im Pflegesystem tun? Diskutiert mit uns!

👩🏻‍⚕️Für weitere Infos, hier lang
Einladung zur Bonner Stadtversammlung
🚨 Heute Abend - 18 Uhr 🚨

🏥Wir, die Kolleg:innen des Uniklinikum Bonn fordern Entlastung und mehr Personal!

🤝 Um unsere Forderungen durchzusetzen brauchen wir die Unterstützung der Bonner. Nur mit eurer Unterstützung können wir die Gesundheitsversorgung in unserer Stadt verbessern.

‼️Mehr von uns ist besser für alle‼️

💌 Deshalb laden wir am 03. März um 18 Uhr zu einer digitalen Stadtversammlung ein.

👉 Schaltet euch dazu:
https://us06web.zoom.us/j/81633386606

🗣 Leitet diese Nachricht gerne weiter an Freund:innen und Kolleg:innen! Denn eine gute Gesundheitsversorgung in Bonn betrifft uns alle.

💡 bleibt up to date! Abonniert den Telegramkanal der Bonner Entlastungsbewegung: https://t.me/WeCare4Bonn
FLINTA* Hip Hop Konzert im AZ Köln

🦋 es ist soweit! powerbars & pflastersteine geht in die zweite runde!

am 12.03.2022 im AZ Köln!
mit Lila Sovia, Saphira, küfa und mukke danach.

einlass: 18 uhr
beginn: 19 uhr

einlass nur unter den 2G++ bedingungen (testet euch davor auch wenn ihr geboostert seid!).

https://instagram.com/p/CaU78qFsVGL
Feministische Kneipe! Ab 19:00 gibt’s heute Cocktails, Bier und Limo bei guter Musik im Falkenraum (Rölsdorfstraße 20). Es wird auch Außengastro geben!

Bitte beachtet, dass die Kneipe ausschließlich für Geboosterte mit tagesaktuellem Schnelltest geöffnet ist!
[Hinaus zum 8. März]

Morgen ist weltweiter feministischer Kampftag. Es gilt, dem patriarchalen und kapitalistischen Normalzustand ein für allemal den Kampf anzusagen. Für die Aufwertung und gerechte Verteilung von Sorgearbeit, für ein Ende von Ausbeutung am Arbeitsplatz, Unterdrückung durch die Institutionen und Gewalt durch rassistische (Grenz-)Politik.
Her mit dem guten Leben für alle!

Mehr Infos zum Streikcafé und zur Demo in Bonn gibt's auf der Instagram-Seite vom Bonner Frauen*streik.
https://www.instagram.com/p/CazBk-ks9KY/
Liebe Bonnerinnen und Bonner,

wir, die Krankenhausbeschäftigten der Uniklinik Bonn, brauchen eure Unterstützung!

🏥 Seit vielen Jahren arbeiten wir in der Uniklinik am Limit. Die Pandemie hat die Probleme noch einmal verschärft. Darunter leiden nicht nur wir, sondern auch die Patient*innen.

‼️ Meine Kolleg*innen und ich wollen das nicht länger hinnehmen. Wir fordern Entlastung, mehr Personal und eine bessere Ausbildungsqualität! Dafür haben wir der Politik und Klinikleitung im Januar ein 100-Tage-Ultimatum gestellt und eine Petition gestartet.

🪧 Diese Petition übergeben wir am Freitag den politischen Entscheidungsträger*innen und der Klinikleitung.

🤝 Mit der Übergabe der Petition wollen wir unseren Forderungen gemeinsam mit eurer Unterstützung Nachdruck verleihen. Wir wollen der Klinikleitung und den politischen Entscheidungsträger zeigen, dass wir den Rückhalt der Bonner Stadtgesellschaft haben. Nur mit eurer Unterstützung können wir unsere Arbeitsbedingungen und eure Gesundheitsversorgung verbessern!

💌 Deshalb laden wir dich zu unserer Kundgebung am Freitag, den 11. März, um 15 Uhr vor dem Vorstandsgebäude der Uniklinik in der Ernst-Abbe-Straße 2 ein.

🗣 Je mehr Bonnerinnen und Bonner uns vor Ort unterstützen, desto besser. Leitet diese Nachricht gerne weiter und unterstützt uns zahlreich bei unserer Petitionsübergabe!

🚨 Denn: Eine gute Gesundheitsversorgung in Bonn betrifft uns alle!
Der jahrzehntelange skandalöse Leerstand von Wohnhäusern in russischem Staatsbesitz in Köln-Lindenthal, Braunsfeld und Klettenberg muss JETZT beendet werden!!!

Lasst uns Wohnraum bewohnbar machen für Zivilist*innen und Deserteure, die vor Krieg fliehen, egal woher!

NIEDER MIT DEN WAFFEN!
HER MIT DEN SCHLÜSSELN!!

Die Kundgebung findet statt vor den 80 leer stehenden Wohnungen in der Friedrich-Engels-Str.7 in Köln-Klettenberg.

live Musik: Mitglieder des RTO Ehrenfeld & friends.
‼️ Erinnerung: Petitionsübergabe ‼️

Heute übergeben wir unsere Petition der Klinikleitung und Landespolitik. Damit zeigen wir: So geht es nicht weiter!
1️⃣5⃣2⃣5⃣ Kolleg*innen am UKB fordern Entlastung.

Zeigt den Entscheidungsträger*innen, dass ihr es Ernst meint.
📣 Kommt zur Petitionsübergabe und bringt eure Freund*innen mit!

Freitag 11.03 - 15 Uhr
📍 UKB - vor dem Vorstandsgebäude (Ernst-Abbe-Str. 2)
KüfA ist wieder da!
Nächste Woche Donnerstag den 17.03. gibt es wieder eine Küche für Alle; diesmal im Oscar-Romero-Haus (Heerstraße 205).
Ab 16 Uhr fangen wir mit Kochen an und um 19 Uhr gibt es dann Essen. Kommt gerne vorbei und helft beim Kochen oder natürlich auch beim Essen. Damit alle sich möglichst wohlfühlen,bitten wir darum, dass du geimpft und mit tagesaktuellem Schnelltest vorbeikommst.
🥁 Wir haben es geschafft - am 19.03. öffnen wir die Türen der neuen Alten VHS
🏫 Rölsdorfstraße 20 in Beuel, Zugang über die Neustraße
🦇 Es geht los mit einem schrammligen Eröffnungsevent um unseren Schallschutz zu testen. Ab dann haben wir geöffnet - irgendwie anders als vorher, aber irgendwie auch gleich und am Ende irgendwie selbstorganisiert. #staytuned

Wir hätten da nen Plan, doch den schaffen wir nicht allein

18 Uhr - Was braucht es aktuell in Bonn aus selbstorganisierter Perspektive?
Eine Austauschrunde von der Alten VHS mit der Zapatista Soli-Gruppe Bonn und der ehemaligen LIZ-Besetzung

Ab 20 Uhr geht's weiter mit Punk 🎸

Hauptsachedurch
Dr. Dreck

Nach knapp zwei Jahren Pandemie sind wir früh müde. Darum hören wir um 23 Uhr schon auf. (Dieses Mal😉)
Apropos Pandemie 😷: Zum jetzigen Zeitpunkt gilt bei uns noch 2G+ (auch für geboosterte Menschen)

Wir hätten da nen Plan, doch den schaffen wir nicht allein
Seien wir mal ehrlich
Das klappt leider nie

Trotzdem träume ich von 7 Tagen Anarchie
Montag, 14.03.2022 * 19 Uhr
Videoveranstaltung/Kneipe
"Medizinische Delegationsreise durch die selbstverwalteten Gebiete in Nordostsyrien (Rojava)“ – Eindrücke einer Reise

Vom 18.10. bis 3.11.2021 begleiteten Dr. med. Birgit Koch-Dallendörfer und Dr. med. univ. Simon Becker einen Hilfstransport der „Internationalen Nothilfe e.V.“, besuchten Krankenhäuser und Gesundheitszentren und trafen uns mit den Verantwortlichen der Gesundheitskomitees in Qamislo, Hesekê, Raqqa und Kobanê.
Neben der Zerstörung der Infrastruktur durch Bomben des syrischen Krieges sowie Zerstörung und Verwüstung durch den IS haben seit 2015 mehr als 70 % der Akademiker:innen und somit auch Ärzt:innen (Schätzung der Selbstverwaltung) das Land verlassen. 2022 werden die ersten, an der neu errichteten Rojava-Universität ausgebildeten Ärzt:innen, ihr Examen ablegen. Es besteht ein dreigliedriges Gesundheitssystem bestehend aus dem kostenlosen der Selbstverwaltung, dem der NGOs (überwiegend vom Kurdischen Roten Halbmond – Heyva sor a kurd) und dem privaten Sektor. Die ständig unter kriegerischen Angriffen türkischer Söldnertruppen leidende, von Embargo und islamistischem Terror gebeutelte Zivilbevölkerung in den Autonomiegebieten Nordostsyriens umfasst mehr als fünf Millionen Menschen. Über ein Viertel der Bevölkerung (ca. 1,3 Millionen) sind Binnenvertriebene, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Am 16.12.2021 wurde von den Behörden des autonom verwalteten Nordiraks die Grenze zu Nordostsyrien erneut geschlossen, so dass die ohnehin schon schwierige medizinische Versorgung sich noch weiter verschlechtert. Die Selbstverwaltung Nordostsyriens warnt seit längerem vor der aufziehenden humanitären Katastrophe.
Es wird berichtet über die Probleme, unter diesen Bedingungen die Bevölkerung medizinisch zu versorgen.

Dr. med. Birgit Koch-Dallendörfer ist Gastroenterologin, Notärztin
Dr. med. univ. Simon Becker ist Arzt in Weiterbildung der Inneren Medizin und Notarzt in Saarburg
Eintritt frei
Reservierung zur Präsenzteilnahme nur über das Formular:
» Anmeldung/Platzreservierung
Video-Teilnahme über:
» www.club-voltaire.de/video
Münsterplatz, 18 Uhr, Kundgebung

Es jährt sich die vierjährige Besatzung von Efrin. Deswegen gibt es heute um 18 Uhr auf Münsterplatz eine Kundgebung anlässlich des 4. Jahrestages der Besetzung Efrins durch die Türkei. Lasst uns gemeinsam mit den kurdischen Freund:innen gegen Besatzung, nahezu tägliche Entführungen, Vergewaltigungen und Morde demonstrieren.

Lest außerdem die Erklärung dazu von Women defend Rojava:
Der Krieg in Efrîn ist längst nicht vorbei, sondern hat mit der Besatzung erst angefangen. Er ist Teil des weltweiten patriarchalen Herrschaftssystems, in dem Nationalstaaten wie die Türkei Kriege um geopolitische Machtinteressen und Ressourcen führen. Weiterlesen
Jede Woche Wieder Nach den Rechten sehen!

Noch immer laufen jeden Montag Impf- und Maskengegner*innen, Esoteriker*innen und Schwurblis angeführt von den Faschos der Identitären und Revolte Rheinland durch die Innenstadt um das Ende der Pandemiebekämpfung zu fordern.

Die Veranstaltenden der Aufmärsche beharren zwar darauf "weder rechts, noch links" zu sein, erzählen aber auch vom "Great Reset", dass die Coronapandemie eine Verschwörung der Juden und der Kommunisten sei, um die Weltwirtschaft an sich zu reißen.

Gleichzeitig sind die Inzidenzen so hoch wie noch nie. Alleine in Bonn müssen derzeit 170 Menschen stationär behandelt werden, Schulunterricht ist praktisch nicht mehr sicher möglich und Risikofamilien werden komplett vergessen.

Wir fordern deshalb:
- Infektionsschutz für alle! In der Schule, Uni und Betrieb!
- Ein Gesundheitssystem für Menschen, statt für Profite: Freigabe der Impfpatente und Resozialisierung des gesamten Gesundheitssystems.
- Faschos runter von den Straßen!

Diese Woche das erste Mal mit Aufzug.
Session, 2. April 21 Uhr, Crust Konzert

Endlich gibt es ein Konzert in Bonn mit feinstem Crust. 🖤
Den Abend bespielen die Bands
Alteri
Crust/Death-Metal/Hardcorepunk aus Köln
bandcamp
fb
Morbid Mosh Attack
Hardcore Punk/Crust aus Ruhr/Köln
bandcamp
fb

Veranstaltungsort ist die Musikkneipe "Session".
Einlass ist um 20:30Uhr.
Beginn ist um 21.00 Uhr.
Der Eintritt ist auf Spendenbasis 5-10 Euro.
Es gilt 2G+ auch für geboosterte mit tagesaktuellem Antigen-Schnelltest aus einem Testzentrum.

https://www.facebook.com/events/291531109791734