Stoppt den Krieg!
Antikriegskundgebung
19:00, Russisches Generalkonsulat
Waldstr. 42, 53177
Heute morgen haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Entgegen der Behauptungen Putins, es ginge nur um die Sicherung der seperatischen Gebiete im Osten, werden Ziele in der ganzen Ukraine bombardiert.
Dies ist ein imperialistischer Krieg, der auf die Eroberung großer Teile des Landes abzielt. Aus der russischen Präsenz in Syrien wissen wir, das mit Terror gegen die Zivilbevölkerung zu rechnen ist.
Unsere anarchistischen Genoss*innen in der Ukraine haben sich seit einiger Zeit auf diesen Krieg vorbereitet. Sie rufen uns auf, heute um 19:00 vor dem russischen Konsulat zu demonstrieren. Diesem Aufruf werden wir folgen! Gegen jeden Krieg! Gegen jeden Faschismus!
Die Demo ist gegen Staaten und ihre imperialistische Konkurrenz gerichtet. Die Symbole konkurrierender imperialer Blöcke, z.B. Nato-Flaggen oder ähnliches, sind nicht erwünscht.
Treffpunkt Gemeinsame Busanreise:
18:00 Bushaltestelle Markt
FAU Bonn
Antikriegskundgebung
19:00, Russisches Generalkonsulat
Waldstr. 42, 53177
Heute morgen haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Entgegen der Behauptungen Putins, es ginge nur um die Sicherung der seperatischen Gebiete im Osten, werden Ziele in der ganzen Ukraine bombardiert.
Dies ist ein imperialistischer Krieg, der auf die Eroberung großer Teile des Landes abzielt. Aus der russischen Präsenz in Syrien wissen wir, das mit Terror gegen die Zivilbevölkerung zu rechnen ist.
Unsere anarchistischen Genoss*innen in der Ukraine haben sich seit einiger Zeit auf diesen Krieg vorbereitet. Sie rufen uns auf, heute um 19:00 vor dem russischen Konsulat zu demonstrieren. Diesem Aufruf werden wir folgen! Gegen jeden Krieg! Gegen jeden Faschismus!
Die Demo ist gegen Staaten und ihre imperialistische Konkurrenz gerichtet. Die Symbole konkurrierender imperialer Blöcke, z.B. Nato-Flaggen oder ähnliches, sind nicht erwünscht.
Treffpunkt Gemeinsame Busanreise:
18:00 Bushaltestelle Markt
FAU Bonn
... und als wäre das noch nicht genug, ist seit heute morgen ein großes Polizeiaufgebot in Lützerath. Mehrere Aktivist*innen wurden festgenommen. Momentan werden die Barrikaden an den Zufahrtsstraßen geräumt. Menschen vor Ort wünschen sich dringend Support - ab sofort aber auch für das Wochenende. Mehr Infos auf Twitter: https://twitter.com/LuetziBleibt/status/1496819357757976578
Twitter
Lützerath bleibt! #ZADRheinland
Egal was der Tag heute noch bringt: Wir brauchen Menschen, die weiterhin #Lützerath erhalten, Barrikaden vorbereiten, Nachtschichten und Gesa- Support machen und Menschen nach dem heutigen Tag auffangen. #LuetziBleibt jeden Tag! Kommt vorbei!
Morgen gibt es den ersten Vortrag der Feministischen Aktionswoche:
Koschka Linkerhand - Überlegungen zum feministischen Streiten.
28.2 19Uhr Haus der Frauengeschichte, Wolfstr. 41
Koschka Linkerhand - Überlegungen zum feministischen Streiten.
28.2 19Uhr Haus der Frauengeschichte, Wolfstr. 41
Der Link zum heutigen Vortrag:
Mo., 28.02., 19:00
Thema: Überlegungen zum feministischen Streiten.
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/83149522254
Meeting-ID: 831 4952 2254
Kenncode: 297406
Mo., 28.02., 19:00
Thema: Überlegungen zum feministischen Streiten.
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/83149522254
Meeting-ID: 831 4952 2254
Kenncode: 297406
Zoom Video
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise video communications, with an easy, reliable cloud platform for video and audio conferencing, chat, and webinars across mobile, desktop, and room systems. Zoom Rooms is the original software-based conference room solution…
Mi., 02.03., 19:00
Ein Femizid und seine Geschichte. Prozessbeobachtung als feministische Praxis.
Link zum Vortrag:
https://us02web.zoom.us/j/82468724980
Meeting-ID: 824 6872 4980
Kenncode: 407287
Ein Femizid und seine Geschichte. Prozessbeobachtung als feministische Praxis.
Link zum Vortrag:
https://us02web.zoom.us/j/82468724980
Meeting-ID: 824 6872 4980
Kenncode: 407287
Interesse an solidariacher Landwirtschaft? Dann hallo lieber Solawi-interessierter Mensch, 🌱🌳
🥒 Du findest es doof, Dich im Supermarkt zwischen der in Plastik verpackten Bio Gurke und der unverpackten konventionellen Gurke zu entscheiden?
🤢 Du hast keine Lust auf Lebensmittel, für die Menschen oder die Natur ausgebeutet werden mussten?
💪🏾 Du hast Lust, teil unseres selbstorganisierten Projekts zu werden und unseren jungen Verein mitzugestalten?
🥕 Du kannst das Schöne in einer krummen Karotte sehen?
Dann melde Dich bei uns, denn Wir - die Solawi Alfter 👫👭👬 - suchen für die kommende Saison noch nach begeisterten Mitgliedern 🥳
Die Saison beginnt am 01. Mai 2022 und geht bis zum 30. April 2023.
Du bist herzlich eingeladen zu einem unserer Infoabende. Diese finden statt am:
📅 Dienstag 08.03. um 18 Uhr
📅 Freitag 11.03. um 19 Uhr
📅 Sonntag 13.03. um 16 Uhr
📅 Donnerstag 17.03. um 20 Uhr
📅 Freitag 18.03. um 21 Uhr
📅 Samstag 19.03. um 18 Uhr
Schreibe einfach an erntepost@solawi-alfter.de den Termin, an dem du gerne teilnehmen möchtest und wir schicken Dir kurz vorher den Zoom-Link zu.
📩 Leite diese Nachricht gerne auch weiter an alle Menschen, die sich auch für eine Solawi Mitgliedschaft interessieren könnten und in der Nähe von 53347 Alfter wohnen.
_Was erwartet Dich am Infoabend?_
Wir wollen vor allem erklären, wie wir uns als Verein (Solawi Alfter e.V.) verstehen und was es für Dich bedeutet, Teil unseres Projekts zu werden. Wir wollen darüber sprechen, was es bedeutet, dass wir solidarisch und selbstorganisiert arbeiten und wer eigentlich die Leute hinter dem Solawi Alfter e.V. sind.
Außerdem freuen wir uns, Dich ein wenig kennen zu lernen und Deine Fragen zu beantworten.
Wenn Du Dich dazu entscheidest, mitwirkendender Mensch zu werden, erzklären wir Dir außerdem, wie die nächsten Schritte aussehen werden.
😊 Wir freuen uns auf Dich :)
Eure Solawi Alfter 🥬🍎
🥒 Du findest es doof, Dich im Supermarkt zwischen der in Plastik verpackten Bio Gurke und der unverpackten konventionellen Gurke zu entscheiden?
🤢 Du hast keine Lust auf Lebensmittel, für die Menschen oder die Natur ausgebeutet werden mussten?
💪🏾 Du hast Lust, teil unseres selbstorganisierten Projekts zu werden und unseren jungen Verein mitzugestalten?
🥕 Du kannst das Schöne in einer krummen Karotte sehen?
Dann melde Dich bei uns, denn Wir - die Solawi Alfter 👫👭👬 - suchen für die kommende Saison noch nach begeisterten Mitgliedern 🥳
Die Saison beginnt am 01. Mai 2022 und geht bis zum 30. April 2023.
Du bist herzlich eingeladen zu einem unserer Infoabende. Diese finden statt am:
📅 Dienstag 08.03. um 18 Uhr
📅 Freitag 11.03. um 19 Uhr
📅 Sonntag 13.03. um 16 Uhr
📅 Donnerstag 17.03. um 20 Uhr
📅 Freitag 18.03. um 21 Uhr
📅 Samstag 19.03. um 18 Uhr
Schreibe einfach an erntepost@solawi-alfter.de den Termin, an dem du gerne teilnehmen möchtest und wir schicken Dir kurz vorher den Zoom-Link zu.
📩 Leite diese Nachricht gerne auch weiter an alle Menschen, die sich auch für eine Solawi Mitgliedschaft interessieren könnten und in der Nähe von 53347 Alfter wohnen.
_Was erwartet Dich am Infoabend?_
Wir wollen vor allem erklären, wie wir uns als Verein (Solawi Alfter e.V.) verstehen und was es für Dich bedeutet, Teil unseres Projekts zu werden. Wir wollen darüber sprechen, was es bedeutet, dass wir solidarisch und selbstorganisiert arbeiten und wer eigentlich die Leute hinter dem Solawi Alfter e.V. sind.
Außerdem freuen wir uns, Dich ein wenig kennen zu lernen und Deine Fragen zu beantworten.
Wenn Du Dich dazu entscheidest, mitwirkendender Mensch zu werden, erzklären wir Dir außerdem, wie die nächsten Schritte aussehen werden.
😊 Wir freuen uns auf Dich :)
Eure Solawi Alfter 🥬🍎
Forwarded from Feministischer Kalender ✊
[Kommerzialisierung der Pflege - die feministische Perspektive]
Do., 3. März, 19 Uhr - Vorgebirgsstr. 24, Bonn
In diesem Vortrag blicken wir auf die Geschichte und Entstehung der Pflege als Care-Arbeit und wie sie sich heute insbesondere in Deutschland gestaltet. Wie sieht das aktuelle Pflegesystem aus feministischer Perspektive aus, was heißt das für FLINTA*s und was ist die Prognose für die nächsten Jahre? Was können wir gegen die ungerechten Verhältnisse im Pflegesystem tun? Diskutiert mit uns!
👩🏻⚕️Für weitere Infos, hier lang
Do., 3. März, 19 Uhr - Vorgebirgsstr. 24, Bonn
In diesem Vortrag blicken wir auf die Geschichte und Entstehung der Pflege als Care-Arbeit und wie sie sich heute insbesondere in Deutschland gestaltet. Wie sieht das aktuelle Pflegesystem aus feministischer Perspektive aus, was heißt das für FLINTA*s und was ist die Prognose für die nächsten Jahre? Was können wir gegen die ungerechten Verhältnisse im Pflegesystem tun? Diskutiert mit uns!
👩🏻⚕️Für weitere Infos, hier lang
Einladung zur Bonner Stadtversammlung
🚨 Heute Abend - 18 Uhr 🚨
🏥Wir, die Kolleg:innen des Uniklinikum Bonn fordern Entlastung und mehr Personal!
🤝 Um unsere Forderungen durchzusetzen brauchen wir die Unterstützung der Bonner. Nur mit eurer Unterstützung können wir die Gesundheitsversorgung in unserer Stadt verbessern.
‼️Mehr von uns ist besser für alle‼️
💌 Deshalb laden wir am 03. März um 18 Uhr zu einer digitalen Stadtversammlung ein.
👉 Schaltet euch dazu:
https://us06web.zoom.us/j/81633386606
🗣 Leitet diese Nachricht gerne weiter an Freund:innen und Kolleg:innen! Denn eine gute Gesundheitsversorgung in Bonn betrifft uns alle.
💡 bleibt up to date! Abonniert den Telegramkanal der Bonner Entlastungsbewegung: https://t.me/WeCare4Bonn
🚨 Heute Abend - 18 Uhr 🚨
🏥Wir, die Kolleg:innen des Uniklinikum Bonn fordern Entlastung und mehr Personal!
🤝 Um unsere Forderungen durchzusetzen brauchen wir die Unterstützung der Bonner. Nur mit eurer Unterstützung können wir die Gesundheitsversorgung in unserer Stadt verbessern.
‼️Mehr von uns ist besser für alle‼️
💌 Deshalb laden wir am 03. März um 18 Uhr zu einer digitalen Stadtversammlung ein.
👉 Schaltet euch dazu:
https://us06web.zoom.us/j/81633386606
🗣 Leitet diese Nachricht gerne weiter an Freund:innen und Kolleg:innen! Denn eine gute Gesundheitsversorgung in Bonn betrifft uns alle.
💡 bleibt up to date! Abonniert den Telegramkanal der Bonner Entlastungsbewegung: https://t.me/WeCare4Bonn
FLINTA* Hip Hop Konzert im AZ Köln
🦋 es ist soweit! powerbars & pflastersteine geht in die zweite runde! ✨
am 12.03.2022 im AZ Köln!
mit Lila Sovia, Saphira, küfa und mukke danach.
einlass: 18 uhr
beginn: 19 uhr
einlass nur unter den 2G++ bedingungen (testet euch davor auch wenn ihr geboostert seid!).
https://instagram.com/p/CaU78qFsVGL
🦋 es ist soweit! powerbars & pflastersteine geht in die zweite runde! ✨
am 12.03.2022 im AZ Köln!
mit Lila Sovia, Saphira, küfa und mukke danach.
einlass: 18 uhr
beginn: 19 uhr
einlass nur unter den 2G++ bedingungen (testet euch davor auch wenn ihr geboostert seid!).
https://instagram.com/p/CaU78qFsVGL
Forwarded from Feministischer Kalender ✊
[Hinaus zum 8. März]
Morgen ist weltweiter feministischer Kampftag. Es gilt, dem patriarchalen und kapitalistischen Normalzustand ein für allemal den Kampf anzusagen. Für die Aufwertung und gerechte Verteilung von Sorgearbeit, für ein Ende von Ausbeutung am Arbeitsplatz, Unterdrückung durch die Institutionen und Gewalt durch rassistische (Grenz-)Politik.
Her mit dem guten Leben für alle!
Mehr Infos zum Streikcafé und zur Demo in Bonn gibt's auf der Instagram-Seite vom Bonner Frauen*streik.
https://www.instagram.com/p/CazBk-ks9KY/
Morgen ist weltweiter feministischer Kampftag. Es gilt, dem patriarchalen und kapitalistischen Normalzustand ein für allemal den Kampf anzusagen. Für die Aufwertung und gerechte Verteilung von Sorgearbeit, für ein Ende von Ausbeutung am Arbeitsplatz, Unterdrückung durch die Institutionen und Gewalt durch rassistische (Grenz-)Politik.
Her mit dem guten Leben für alle!
Mehr Infos zum Streikcafé und zur Demo in Bonn gibt's auf der Instagram-Seite vom Bonner Frauen*streik.
https://www.instagram.com/p/CazBk-ks9KY/
Forwarded from ✊🏥 We Care For Bonn 🚐🔥
Liebe Bonnerinnen und Bonner,
wir, die Krankenhausbeschäftigten der Uniklinik Bonn, brauchen eure Unterstützung!
🏥 Seit vielen Jahren arbeiten wir in der Uniklinik am Limit. Die Pandemie hat die Probleme noch einmal verschärft. Darunter leiden nicht nur wir, sondern auch die Patient*innen.
‼️ Meine Kolleg*innen und ich wollen das nicht länger hinnehmen. Wir fordern Entlastung, mehr Personal und eine bessere Ausbildungsqualität! Dafür haben wir der Politik und Klinikleitung im Januar ein 100-Tage-Ultimatum gestellt und eine Petition gestartet.
🪧 Diese Petition übergeben wir am Freitag den politischen Entscheidungsträger*innen und der Klinikleitung.
🤝 Mit der Übergabe der Petition wollen wir unseren Forderungen gemeinsam mit eurer Unterstützung Nachdruck verleihen. Wir wollen der Klinikleitung und den politischen Entscheidungsträger zeigen, dass wir den Rückhalt der Bonner Stadtgesellschaft haben. Nur mit eurer Unterstützung können wir unsere Arbeitsbedingungen und eure Gesundheitsversorgung verbessern!
💌 Deshalb laden wir dich zu unserer Kundgebung am Freitag, den 11. März, um 15 Uhr vor dem Vorstandsgebäude der Uniklinik in der Ernst-Abbe-Straße 2 ein.
🗣 Je mehr Bonnerinnen und Bonner uns vor Ort unterstützen, desto besser. Leitet diese Nachricht gerne weiter und unterstützt uns zahlreich bei unserer Petitionsübergabe!
🚨 Denn: Eine gute Gesundheitsversorgung in Bonn betrifft uns alle!
wir, die Krankenhausbeschäftigten der Uniklinik Bonn, brauchen eure Unterstützung!
🏥 Seit vielen Jahren arbeiten wir in der Uniklinik am Limit. Die Pandemie hat die Probleme noch einmal verschärft. Darunter leiden nicht nur wir, sondern auch die Patient*innen.
‼️ Meine Kolleg*innen und ich wollen das nicht länger hinnehmen. Wir fordern Entlastung, mehr Personal und eine bessere Ausbildungsqualität! Dafür haben wir der Politik und Klinikleitung im Januar ein 100-Tage-Ultimatum gestellt und eine Petition gestartet.
🪧 Diese Petition übergeben wir am Freitag den politischen Entscheidungsträger*innen und der Klinikleitung.
🤝 Mit der Übergabe der Petition wollen wir unseren Forderungen gemeinsam mit eurer Unterstützung Nachdruck verleihen. Wir wollen der Klinikleitung und den politischen Entscheidungsträger zeigen, dass wir den Rückhalt der Bonner Stadtgesellschaft haben. Nur mit eurer Unterstützung können wir unsere Arbeitsbedingungen und eure Gesundheitsversorgung verbessern!
💌 Deshalb laden wir dich zu unserer Kundgebung am Freitag, den 11. März, um 15 Uhr vor dem Vorstandsgebäude der Uniklinik in der Ernst-Abbe-Straße 2 ein.
🗣 Je mehr Bonnerinnen und Bonner uns vor Ort unterstützen, desto besser. Leitet diese Nachricht gerne weiter und unterstützt uns zahlreich bei unserer Petitionsübergabe!
🚨 Denn: Eine gute Gesundheitsversorgung in Bonn betrifft uns alle!
Der jahrzehntelange skandalöse Leerstand von Wohnhäusern in russischem Staatsbesitz in Köln-Lindenthal, Braunsfeld und Klettenberg muss JETZT beendet werden!!!
Lasst uns Wohnraum bewohnbar machen für Zivilist*innen und Deserteure, die vor Krieg fliehen, egal woher!
NIEDER MIT DEN WAFFEN!
HER MIT DEN SCHLÜSSELN!!
Die Kundgebung findet statt vor den 80 leer stehenden Wohnungen in der Friedrich-Engels-Str.7 in Köln-Klettenberg.
live Musik: Mitglieder des RTO Ehrenfeld & friends.
Lasst uns Wohnraum bewohnbar machen für Zivilist*innen und Deserteure, die vor Krieg fliehen, egal woher!
NIEDER MIT DEN WAFFEN!
HER MIT DEN SCHLÜSSELN!!
Die Kundgebung findet statt vor den 80 leer stehenden Wohnungen in der Friedrich-Engels-Str.7 in Köln-Klettenberg.
live Musik: Mitglieder des RTO Ehrenfeld & friends.
Forwarded from ✊🏥 We Care For Bonn 🚐🔥
‼️ Erinnerung: Petitionsübergabe ‼️
Heute übergeben wir unsere Petition der Klinikleitung und Landespolitik. Damit zeigen wir: So geht es nicht weiter!
1️⃣5⃣2⃣5⃣ Kolleg*innen am UKB fordern Entlastung.
Zeigt den Entscheidungsträger*innen, dass ihr es Ernst meint.
📣 Kommt zur Petitionsübergabe und bringt eure Freund*innen mit!
⏰ Freitag 11.03 - 15 Uhr
📍 UKB - vor dem Vorstandsgebäude (Ernst-Abbe-Str. 2)
Heute übergeben wir unsere Petition der Klinikleitung und Landespolitik. Damit zeigen wir: So geht es nicht weiter!
1️⃣5⃣2⃣5⃣ Kolleg*innen am UKB fordern Entlastung.
Zeigt den Entscheidungsträger*innen, dass ihr es Ernst meint.
📣 Kommt zur Petitionsübergabe und bringt eure Freund*innen mit!
⏰ Freitag 11.03 - 15 Uhr
📍 UKB - vor dem Vorstandsgebäude (Ernst-Abbe-Str. 2)
KüfA ist wieder da!
Nächste Woche Donnerstag den 17.03. gibt es wieder eine Küche für Alle; diesmal im Oscar-Romero-Haus (Heerstraße 205).
Ab 16 Uhr fangen wir mit Kochen an und um 19 Uhr gibt es dann Essen. Kommt gerne vorbei und helft beim Kochen oder natürlich auch beim Essen. Damit alle sich möglichst wohlfühlen,bitten wir darum, dass du geimpft und mit tagesaktuellem Schnelltest vorbeikommst.
Nächste Woche Donnerstag den 17.03. gibt es wieder eine Küche für Alle; diesmal im Oscar-Romero-Haus (Heerstraße 205).
Ab 16 Uhr fangen wir mit Kochen an und um 19 Uhr gibt es dann Essen. Kommt gerne vorbei und helft beim Kochen oder natürlich auch beim Essen. Damit alle sich möglichst wohlfühlen,bitten wir darum, dass du geimpft und mit tagesaktuellem Schnelltest vorbeikommst.