"Erdoğans 'Neue Türkei' und der Krieg gegen die Kurd:innen - Bericht von
der Friedensdelegation nach Südkurdistan"
WANN? Mittwoch, 14.7.2021, 19.00 Uhr
WO? Deutsch-kurdisches Kulturhaus e.V., Bornheimer Str. 88, 53111 Bonn
WIE? Bitte entweder mit aktuellem negativem Corona-Test oder
vollständigem Impfschutz; und bitte mit medizinischer / FFP2-Maske.
Bei der Diskussionsveranstaltung spricht ein Delegierter über die
türkische Besatzung in Kurdistan und die geopolitischen Hintergründe. Wie ist die aktuelle Situation vor Ort? Warum sind Errungenschaften der Kurd:innen immer wieder Angriffen ausgesetzt? Was für eine Strategie verfolgt der türkische Staat in Kurdistan? Neben dieser politischen Einordnung wird Erik Hagedorn über seine Erfahrungen bei der
Delegationsreise sowie die Rolle Deutschlands in diesem Konflikt berichten.
Angesichts einer angeschlagenen Wirtschaft und einbrechender
Zustimmungswerte setzt der türkische Präsident Erdogan einmal mehr auf Krieg. Seit knapp sechs Jahren wütet in Nordkurdistan ein regelrechter türkischer Staatsterrorismus gegen die kurdische Gesellschaft und ihre politischen Institutionen, vor allem gegen die Demokratische Partei der Völker (HDP). Erdogan hat sich die Unterwerfung nicht nur der kurdischen, sondern aller demokratischen oppositionellen Kräfte innerhalb der Türkei
auf die Fahnen geschrieben. Die türkische Expansions- und
Besatzungspolitik hat jedoch längst die türkischen Grenzen überschritten und wütet auch in Südkurdistan (Nordirak) und Rojava (Nordsyrien).
Nach mehreren völkerrechtswidrigen Besatzungsoperationen in Rojava, sei es die Annektierung des nordsyrischen Kantons Efrîn 2018 oder die Besetzung von Girê Spî (Tall Abyad) und Serêkanîyê (Ras al-Ain) im Oktober 2019, hat die Türkei seit Anfang diesen Jahres nun auch ihre aggressive Kriegsstrategie gegen Südkurdistan intensiviert. Auch dieser aktuelle Völkerrechtsbruch der Türkei in Südkurdistan erregt praktisch keine Aufmerksamkeit.
Darum reiste im Juni die internationale „Delegation für Frieden und
Freiheit in Kurdistan“ nach Südkurdistan. Ihr Ziel war es, die
Auswirkungen dieses Krieges zu dokumentieren und international zu thematisieren, den betroffenen Menschen, deren Dörfer zerstört worden sind, durch Solidarität Beistand zu leisten sowie in Gesprächen mit politischen Kräften zivilgesellschaftliche Friedensinitiative zu stärken, um Wege zum Frieden zu finden.
Veranstalterinnen:
FAU Bonn & Bonner Solidaritätskomitee Kurdistan
#RiseUp4Rojava #Delegation4Peace #Rojava #kurdistan #DefendRojava #DefendKurdistan
facebook.com/faubonn/posts/2975416859383429
der Friedensdelegation nach Südkurdistan"
WANN? Mittwoch, 14.7.2021, 19.00 Uhr
WO? Deutsch-kurdisches Kulturhaus e.V., Bornheimer Str. 88, 53111 Bonn
WIE? Bitte entweder mit aktuellem negativem Corona-Test oder
vollständigem Impfschutz; und bitte mit medizinischer / FFP2-Maske.
Bei der Diskussionsveranstaltung spricht ein Delegierter über die
türkische Besatzung in Kurdistan und die geopolitischen Hintergründe. Wie ist die aktuelle Situation vor Ort? Warum sind Errungenschaften der Kurd:innen immer wieder Angriffen ausgesetzt? Was für eine Strategie verfolgt der türkische Staat in Kurdistan? Neben dieser politischen Einordnung wird Erik Hagedorn über seine Erfahrungen bei der
Delegationsreise sowie die Rolle Deutschlands in diesem Konflikt berichten.
Angesichts einer angeschlagenen Wirtschaft und einbrechender
Zustimmungswerte setzt der türkische Präsident Erdogan einmal mehr auf Krieg. Seit knapp sechs Jahren wütet in Nordkurdistan ein regelrechter türkischer Staatsterrorismus gegen die kurdische Gesellschaft und ihre politischen Institutionen, vor allem gegen die Demokratische Partei der Völker (HDP). Erdogan hat sich die Unterwerfung nicht nur der kurdischen, sondern aller demokratischen oppositionellen Kräfte innerhalb der Türkei
auf die Fahnen geschrieben. Die türkische Expansions- und
Besatzungspolitik hat jedoch längst die türkischen Grenzen überschritten und wütet auch in Südkurdistan (Nordirak) und Rojava (Nordsyrien).
Nach mehreren völkerrechtswidrigen Besatzungsoperationen in Rojava, sei es die Annektierung des nordsyrischen Kantons Efrîn 2018 oder die Besetzung von Girê Spî (Tall Abyad) und Serêkanîyê (Ras al-Ain) im Oktober 2019, hat die Türkei seit Anfang diesen Jahres nun auch ihre aggressive Kriegsstrategie gegen Südkurdistan intensiviert. Auch dieser aktuelle Völkerrechtsbruch der Türkei in Südkurdistan erregt praktisch keine Aufmerksamkeit.
Darum reiste im Juni die internationale „Delegation für Frieden und
Freiheit in Kurdistan“ nach Südkurdistan. Ihr Ziel war es, die
Auswirkungen dieses Krieges zu dokumentieren und international zu thematisieren, den betroffenen Menschen, deren Dörfer zerstört worden sind, durch Solidarität Beistand zu leisten sowie in Gesprächen mit politischen Kräften zivilgesellschaftliche Friedensinitiative zu stärken, um Wege zum Frieden zu finden.
Veranstalterinnen:
FAU Bonn & Bonner Solidaritätskomitee Kurdistan
#RiseUp4Rojava #Delegation4Peace #Rojava #kurdistan #DefendRojava #DefendKurdistan
facebook.com/faubonn/posts/2975416859383429
Facebook
Log in or sign up to view
See posts, photos and more on Facebook.
Protest gegen Kriminalisierung von kurdischer Selbstorganisierung in Köln
Die Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland e.V. ruft zu einer Protestkundgebung am morgigen Sonntag gegen das von der Kölner Polizei erlassene Verbot der Konferenz des KCDK-E auf.
„Wir verurteilen diese Haltung der deutschen Bundesregierung und rufen alle Demokratinnen und Demokraten dazu auf, sich mit dem kurdischen Europaverband KCDK-E zu solidarisieren.” Die Protestkundgebung beginnt morgen um 13 Uhr am Vorplatz des Bahnhofs Köln Messe/Deutz (Ottoplatz).
https://anfdeutsch.com/aktuelles/protest-gegen-kriminalisierung-von-kurdischer-selbstorganisierung-in-koln-27226
Die Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland e.V. ruft zu einer Protestkundgebung am morgigen Sonntag gegen das von der Kölner Polizei erlassene Verbot der Konferenz des KCDK-E auf.
„Wir verurteilen diese Haltung der deutschen Bundesregierung und rufen alle Demokratinnen und Demokraten dazu auf, sich mit dem kurdischen Europaverband KCDK-E zu solidarisieren.” Die Protestkundgebung beginnt morgen um 13 Uhr am Vorplatz des Bahnhofs Köln Messe/Deutz (Ottoplatz).
https://anfdeutsch.com/aktuelles/protest-gegen-kriminalisierung-von-kurdischer-selbstorganisierung-in-koln-27226
ANF News
Protest gegen Kriminalisierung von kurdischer Selbstorganisierung in Köln
Die Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland e.V. (KON-MED) verurteilt das Verbot des Kongresses des Europadachverbands KCDK-E und ruft zur Teilnahme an einer Kundgebung in Köln a...
Cops vermöbeln friedliche Demos, nehmen unter Gewaltandrohung Blutproben (#CanelLEJ) und benutzen ihren Zugriff auf persönliche Daten, um rassistische Drohbriefe zu schreiben.
Diese Organisation braucht nicht mehr, sondern viel viel weniger Handlungsspielraum!
Gegen Law-and-Order-Politik, Überwachungskapitalismus und faschistische Unterwanderung.
Für die Abschaffung der Polizei wie wir sie kennen und das freie Leben!
Ⓐ
Diese Organisation braucht nicht mehr, sondern viel viel weniger Handlungsspielraum!
Gegen Law-and-Order-Politik, Überwachungskapitalismus und faschistische Unterwanderung.
Für die Abschaffung der Polizei wie wir sie kennen und das freie Leben!
Ⓐ
🎙️🎧🎶
Seit Anfang des Jahres betreiben zwei anarchistische Genossen aus Dortmund den stabilen Pottcast "Übertage", den einzigen anarchistischen Podcast auf Spotify und iTunes. Die Folgen sind ganz unterschiedlich allgemein wie zB über Kapitalismus oder etwas spezieller wie zB über linken Rap. Hört mal rein :
https://open.spotify.com/show/0J6KMB2LBGL8e10EoHrveh
https://podcasts.apple.com/de/podcast/%C3%BCbertage/id1550473827
https://soundcloud.com/uebertage
https://m.youtube.com/channel/UCqPcGPe_6kA4nBWO25ORoyA
Seit Anfang des Jahres betreiben zwei anarchistische Genossen aus Dortmund den stabilen Pottcast "Übertage", den einzigen anarchistischen Podcast auf Spotify und iTunes. Die Folgen sind ganz unterschiedlich allgemein wie zB über Kapitalismus oder etwas spezieller wie zB über linken Rap. Hört mal rein :
https://open.spotify.com/show/0J6KMB2LBGL8e10EoHrveh
https://podcasts.apple.com/de/podcast/%C3%BCbertage/id1550473827
https://soundcloud.com/uebertage
https://m.youtube.com/channel/UCqPcGPe_6kA4nBWO25ORoyA
Spotify
Übertage
Podcast · der anarchistische Pottcast · Jeden Sonntag eine neue Podcast Folge und Nachrichten im Überblick! Jeden Mittwoch ab 20 Uhr Livestream zur aktuellen Folge auf Twitch. Unregelmäßig Vlogs, Rankings, Reactions und anderes woran wir grade Freude haben.
Forwarded from Bonner Bündnis gegen Rechts (BBgR)
Am Samstag ist dezentraler Aktionstag! Wir gehen erneut gegen das geplante Versammlungsgesetz auf die Straße. Diesmal in Köln: kommt am Samstag um 11:50 auf Gleis 1 am Bonner HBF um mit uns zur Demo nach Köln zu fahren!
AUF GEHTS, AB GEHTS ENDE GELÄNDE!
Gemeinsame Busanreise nach Brunsbüttel!
Vom 29.07. – 02.08.21 ruft Ende Gelände zur Massenaktion nach Brunsbüttel, um sich gemeinsam Erdgas- dem Brandbeschleuniger der Klimakrise entgegenzustellen. Trotz schon aktueller verheerender Klimakatastrophen setzt die Politik weiter auf importiertes Fracking-Gas. Mit einer Aktion des massenhaften zivilen Ungehorsams soll der Bau des Gas-Terminals blockiert werden.
Ihr wollt mit nach Brunsbüttel? Dann holt euch jetzt euer Busticket! Schreibt uns dafür einfach eine Mail an: anti_erdgasbus@riseup.net, die Tickets erhaltet ihr dann im Anschluss entweder digital oder im Le Sabot.
Wir fahren am Donnerstag (29.07) um 22 Uhr von Bonn über Köln nach Brunsbüttel und Sonntag (01.08) um 17 Uhr von Brunsbüttel zurück.
(Momentan beläuft sich ein Standard-Ticket auf 60€, ein Supporter*innen-Ticket auf 70 € und ein Soli-Ticket auf 50€, am Preis soll es aber nicht scheitern, schreibt uns einfach, wenn der Soli-Preis für euch nicht stemmbar ist)
mehr Infos zur Aktion gibts hier: https://www.ende-gelaende.org/aufruf-2021/
Gemeinsame Busanreise nach Brunsbüttel!
Vom 29.07. – 02.08.21 ruft Ende Gelände zur Massenaktion nach Brunsbüttel, um sich gemeinsam Erdgas- dem Brandbeschleuniger der Klimakrise entgegenzustellen. Trotz schon aktueller verheerender Klimakatastrophen setzt die Politik weiter auf importiertes Fracking-Gas. Mit einer Aktion des massenhaften zivilen Ungehorsams soll der Bau des Gas-Terminals blockiert werden.
Ihr wollt mit nach Brunsbüttel? Dann holt euch jetzt euer Busticket! Schreibt uns dafür einfach eine Mail an: anti_erdgasbus@riseup.net, die Tickets erhaltet ihr dann im Anschluss entweder digital oder im Le Sabot.
Wir fahren am Donnerstag (29.07) um 22 Uhr von Bonn über Köln nach Brunsbüttel und Sonntag (01.08) um 17 Uhr von Brunsbüttel zurück.
(Momentan beläuft sich ein Standard-Ticket auf 60€, ein Supporter*innen-Ticket auf 70 € und ein Soli-Ticket auf 50€, am Preis soll es aber nicht scheitern, schreibt uns einfach, wenn der Soli-Preis für euch nicht stemmbar ist)
mehr Infos zur Aktion gibts hier: https://www.ende-gelaende.org/aufruf-2021/
Ende Gelände
Neokoloniale Ausbeutung beenden! Fracking-Gas-Terminal blockieren!
(Aufruf zum globalen Aktionstag am 30.07. + + + Aufruf zur Anti-kolonialen Attacke in Hamburg)
– Aufruf zur Massenaktion in Brunsbüttel vom 29.07. - 02.08.21 –
Noch mehr Fossile? Nicht mit uns!
Wir befinden uns mitten in der Klimakrise – und was machen…
– Aufruf zur Massenaktion in Brunsbüttel vom 29.07. - 02.08.21 –
Noch mehr Fossile? Nicht mit uns!
Wir befinden uns mitten in der Klimakrise – und was machen…
Einladung zur Lesung mit Diskussion von "Die modernen Wanderarbeiter*innen - Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte" am 22.7. um 19 Uhr
Die Ausbeutung von Saisonarbeiter*innen bildet die Grundlage vieler gartenbaulicher Produktionssysteme. Ohne die zeitlich befristeten Arbeitsmigrant*innen, die regelmäßig für einige Wochen oder Monate ihre Heimat verlassen, um in der deutschen Landwirtschaft zu arbeiten, könnten Spargel und Erdbeeren kaum geerntet werden. Obwohl diese systemrelevanten Arbeitskräfte jährlich in großer Zahl anreisen und die Produktion vieler Spezialkulturen erst ermöglichen, bleiben sie meist gesellschaftlich unsichtbar.
Das wollten die Autor*innen Kathrin Birner und Stefan Dietl ändern. In ihrem Buch "Die modernen Wanderarbeiter*innen - Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte" geben sie den Arbeiter*innen eine Stimme.
Krit_land, der Buchladen le Sabot , die FAU Bonn und der Arbeitskreis kritischer Jurist*innen laden zu einer Autor*innenlesung mit Diskussion ein - nicht verpassen!
Zoom Link für die Lesung:
https://uni-bonn.zoom.us/j/99813198934?pwd=MEtJNjJKeXFRNVBJTENaVGgvcnV1QT09
Meeting-ID: 998 1319 8934
Kenncode: 290426
Facebookveranstaltung: https://facebook.com/events/s/buchvorstellung-die-modernen-w/945737522824890/
Auf Social Media ist krit_land hier zu finden:
http://instagram.com/krit_land
http://facebook.com/kritischeAgrarwissenschaften
Die Ausbeutung von Saisonarbeiter*innen bildet die Grundlage vieler gartenbaulicher Produktionssysteme. Ohne die zeitlich befristeten Arbeitsmigrant*innen, die regelmäßig für einige Wochen oder Monate ihre Heimat verlassen, um in der deutschen Landwirtschaft zu arbeiten, könnten Spargel und Erdbeeren kaum geerntet werden. Obwohl diese systemrelevanten Arbeitskräfte jährlich in großer Zahl anreisen und die Produktion vieler Spezialkulturen erst ermöglichen, bleiben sie meist gesellschaftlich unsichtbar.
Das wollten die Autor*innen Kathrin Birner und Stefan Dietl ändern. In ihrem Buch "Die modernen Wanderarbeiter*innen - Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte" geben sie den Arbeiter*innen eine Stimme.
Krit_land, der Buchladen le Sabot , die FAU Bonn und der Arbeitskreis kritischer Jurist*innen laden zu einer Autor*innenlesung mit Diskussion ein - nicht verpassen!
Zoom Link für die Lesung:
https://uni-bonn.zoom.us/j/99813198934?pwd=MEtJNjJKeXFRNVBJTENaVGgvcnV1QT09
Meeting-ID: 998 1319 8934
Kenncode: 290426
Facebookveranstaltung: https://facebook.com/events/s/buchvorstellung-die-modernen-w/945737522824890/
Auf Social Media ist krit_land hier zu finden:
http://instagram.com/krit_land
http://facebook.com/kritischeAgrarwissenschaften
Zoom Video
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise video communications, with an easy, reliable cloud platform for video and audio conferencing, chat, and webinars across mobile, desktop, and room systems. Zoom Rooms is the original software-based conference room solution…
Zum Montagmorgen... Vorfreude auf das Wochenende! Am Freitag gibts Soli Kneipe im ORH-Garten, um das europaweite FLINTA-Treffen im Rahmen der Zapatista-Reise zu supporten.
Wenn ihr nicht kommen könnt, aber ein paar €€ übrig habt, hier der Link zum Moneypool: https://www.gofundme.com/f/europaweites-feministisches-treffen
Wenn ihr nicht kommen könnt, aber ein paar €€ übrig habt, hier der Link zum Moneypool: https://www.gofundme.com/f/europaweites-feministisches-treffen
https://fb.me/e/1irqkVHxz
Mobi/ Infoveranstaltung zur Ende Gelände Aktion in Brunsbüttel
Eckdaten:
Mittwoch (21.07), 19 Uhr
Alte VHS, bei gutem Wetter auf dem Hof sonst VA1
Du möchtest mit auf die Ende Gelände Massenaktion nach Brunsbüttel und weißt noch nicht ganz was dich erwartet? Das wir uns schleunigst von den fossilen Energieträgern verabschieden müssen ist dir klar, aber dir fehlen noch ein paar griffige Argumente gegen Erdgas? Wo zur Hölle ist eigentlich Brunsbüttel und was geht da ab?
Auf diese Fragen versuchen wir dir am Mittwoch Abend Antworten zu geben. Bei gutem Wetter treffen wir uns auf dem Hof der Alten VHS. Wir fangen an mit einer Fragerunde, bei der ihr Zeit habt einer von uns eingeladenen Referentin Fragen rund um Erdgas und Brunsbüttel zu stellen. Im Anschluss daran sprechen wir darüber was euch in Aktion erwartet, was ihr dabei haben solltet und über die mögliche gemeinsame Anreise. Falls es regnen sollte, haben wir die Möglichkeit in die Alte VHS auszuweichen. In dem Fall denkt an die 3Gs (getestet-geimpft-genesen).
Wir freuen uns auf euch!
Auf gehts, ab gehts Ende Gelände!
Eure OG Bonn
Mobi/ Infoveranstaltung zur Ende Gelände Aktion in Brunsbüttel
Eckdaten:
Mittwoch (21.07), 19 Uhr
Alte VHS, bei gutem Wetter auf dem Hof sonst VA1
Du möchtest mit auf die Ende Gelände Massenaktion nach Brunsbüttel und weißt noch nicht ganz was dich erwartet? Das wir uns schleunigst von den fossilen Energieträgern verabschieden müssen ist dir klar, aber dir fehlen noch ein paar griffige Argumente gegen Erdgas? Wo zur Hölle ist eigentlich Brunsbüttel und was geht da ab?
Auf diese Fragen versuchen wir dir am Mittwoch Abend Antworten zu geben. Bei gutem Wetter treffen wir uns auf dem Hof der Alten VHS. Wir fangen an mit einer Fragerunde, bei der ihr Zeit habt einer von uns eingeladenen Referentin Fragen rund um Erdgas und Brunsbüttel zu stellen. Im Anschluss daran sprechen wir darüber was euch in Aktion erwartet, was ihr dabei haben solltet und über die mögliche gemeinsame Anreise. Falls es regnen sollte, haben wir die Möglichkeit in die Alte VHS auszuweichen. In dem Fall denkt an die 3Gs (getestet-geimpft-genesen).
Wir freuen uns auf euch!
Auf gehts, ab gehts Ende Gelände!
Eure OG Bonn
Facebook
Log in or sign up to view
See posts, photos and more on Facebook.
Morgen macht die Schwurbler-Partei "Die Basis" einen Wahlkampfstand an der Marienschule in der Altstadt. Geplant ist er von 14:00 bis 19:00 Uhr. Es wäre schön, wenn sich dort spontan ein kreativer Protest bildet, damit die Spinner nicht nochmal in die Altstadt kommen! Dazu wird sich um 13:45 am Frankenbadplatz getroffen
Wenn ihr in den Hochwassergebieten helfen wollt, guckt Mal hier rein: https://t.me/joinchat/qFy-Si9ccs1lYjdi
Telegram
Graswurzelhilfe Hochwasser Hilfe Region Köln / Bonn
https://t.me/joinchat/qFy-Si9ccs1lYjdi
Am 31.07. wollen wir wieder gemeinsam mit Euch auf die Straße gehen und uns als queere Menschen lautstark Gehör verschaffen! Es gibt einigen Unmut, viel Kritik an politischen Entscheidungen und eine Vielzahl an Gefühlen, die wir gerne mit euch öffentlich zum Ausdruck bringen wollen. Kommt vorbei, bringt euch ein, zeigt Flagge!
Los geht es um 11:30 Uhr am Beueler Rheinufer vor dem Café Rheinlust. Nach einer ersten Kundgebung laufen wir gemeinsam in Blöcken über die Kennedybrücke, am Bertha-von-Suttner-Platz vorbei, durch die Kettengasse, über den Friedensplatz zum Münsterplatz. Dort findet eine weitere Kundgebung zirka gegen 13:30 Uhr statt. Die PRIDE Demo Bonn endet um 14:30 Uhr.
Corona Update:
Bitte tragt die ganze Zeit über einen Mund- und Nasen- Schutz und haltet Abstand zu anderen Teilnehmer_innen. Um eine mögliche Infektionsrückverfolgung sicherstellen zu können, bitten wir euch am Tag der Demo euch einen Block anzuschließen und wenn möglich diesen während des Aufzugs nicht zu verlassen. Änderungen vorbehalten. Wir werden die aktuellen Auflagen der Stadt am Tag der Demo kundgeben.
Ihr wollt mehr Infos, habt Rückfragen, Kritik oder wollt euch einbringen? Bitte einfach eine Email an finn.mueller@gap-in-bonn.de und/oder daniel.kraemer@aids-hilfe-bonn.de
Wir freuen uns auf einen bunten, vielfältigen und lautstarken Protest mit euch für Selbstbestimmung und Zusammenhalt!
Los geht es um 11:30 Uhr am Beueler Rheinufer vor dem Café Rheinlust. Nach einer ersten Kundgebung laufen wir gemeinsam in Blöcken über die Kennedybrücke, am Bertha-von-Suttner-Platz vorbei, durch die Kettengasse, über den Friedensplatz zum Münsterplatz. Dort findet eine weitere Kundgebung zirka gegen 13:30 Uhr statt. Die PRIDE Demo Bonn endet um 14:30 Uhr.
Corona Update:
Bitte tragt die ganze Zeit über einen Mund- und Nasen- Schutz und haltet Abstand zu anderen Teilnehmer_innen. Um eine mögliche Infektionsrückverfolgung sicherstellen zu können, bitten wir euch am Tag der Demo euch einen Block anzuschließen und wenn möglich diesen während des Aufzugs nicht zu verlassen. Änderungen vorbehalten. Wir werden die aktuellen Auflagen der Stadt am Tag der Demo kundgeben.
Ihr wollt mehr Infos, habt Rückfragen, Kritik oder wollt euch einbringen? Bitte einfach eine Email an finn.mueller@gap-in-bonn.de und/oder daniel.kraemer@aids-hilfe-bonn.de
Wir freuen uns auf einen bunten, vielfältigen und lautstarken Protest mit euch für Selbstbestimmung und Zusammenhalt!
Forwarded from Bonner Bündnis gegen Rechts (BBgR)
Die Basis, eine Partei die aus der "Querdenken"-Bewegung entstanden ist, macht gerade einen Stand an der Marienschule in der Altstadt. Wir sind vor Ort, kommt vorbei!