Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
1.02K subscribers
1.45K photos
18 videos
11 files
1.27K links
Dies ist ein selbstorganisierter Telegramkanal für widerständige und subkulturelle Ereignisse in und um Bonn.
Download Telegram
Liebe Freund*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung, liebe Menschen aus Bonn,

vom 24.-27. September 2020 wird vom Bündnis Ende Gelände (EG) eine Massenaktion im Rheinischen Kohlerevier durchgeführt.

Damit möchte sich das Bündnis für einen dringend notwendigen und schnelleren Kohleausstieg einsetzen.

Natürlich wollen wir diese Proteste coronakonform gestalten, daher wird es dieses Jahr kein großes Camp geben wie sonst. Sondern es wird mehrere Anlaufstellen in ganz NRW verteilt geben.

Die Ortsgruppe Bonn organisiert eine dieser Anlaufstellen in dieser schönen Stadt. Dazu werden zwischen 200 und 300 Menschen bei uns in Bonn zu Gast sein, für die wir vom 24. -27. September (Donnerstag bis Sonntag) und in Einzelfällen bis 28. September (Montag) Schlafplätze suchen.

Ihr habt ein WG- Wohnzimmer, einen Garten zum Zelt Aufstellen, Gästezimmer, eine freie Couch, eine Halle oder ein anderes Plätzchen, um eine Isomatte auszurollen? Wir freuen uns über alle die einen Schlafplatz für Aktivist*innen anbieten können und uns so unterstützen.

Melde dich einfach bei uns.

Schön wären folgende Angaben:

- Möglicher Zeitraum

- Ansprechpartner mit Kontaktdaten

- Lage bzw. Adresse der Unterkunft

- Anzahl und Art ( Ort zum Zelten, Bett, Couch, Isomatte etc.) der Plätze) und Kontakte

Zudem ist es uns ein wichtiges Anliegen in jeder Hinsicht möglichst inklusiv zu sein und dafür wären auch noch diese Angaben wichtig für uns:

                - Barrierefreiheit (gibt es Stufen wenn ja wieviele, wie sieht’s im Badezimmer aus?)

                - können Fremdsprachen gesprochen werden

                - sind Kinder willkommen

- kann eure angebotene Unterkunft ein sicherer Ort für FLINT oder BIPOC Menschen sein (z.b. weil ihr selber zu einem dieser Personenkreise gehört)

Schreib uns einfach per Mail an betten-bonn_20@riseup.net

Und leite dieses Gesuch gerne an weitere Verteiler und an deine Freund*innen aus Bonn und dem nahen Umland weiter!

Kontaktiert uns auch gerne, falls ihr Bedenken (z.B. wegen Corona) oder Fragen habt und vielleicht finden wir trotzdem gemeinsam eine Lösung.

Danke für Deine Unterstützung,

Deine Ende Gelände Ortsgruppe Bonn
+++ bitte weiterleiten! +++ Sachspenden für Moria gebraucht!!

@EUROPE_CARES fährt in diesen Tagen mit einem Laster nach Lesbos, um Geflüchtete dort mit dem allernötigsten zu versorgen. Bitte helft mit, dass dringend gebrauchte Sachen dort bei den Menschen ankommen können, nachdem das Camp Moria abgebrannt ist und 13.000 Menschen obdachlos sind oder gerade in ein neues, schlimmes Camp gebracht werden, das komplett geschlossen sein soll! Die Situation ist extrem krass und menschenverachtend, sie haben keinen Zugang zu Wasser und Essen. Von der Polizei wird mit Tränengas in die Menge geschossen, ohne Rücksicht auf Kinder oder Verletzte. Die Geflüchteten werden benutzt, um zu verhindern, dass mehr Geflüchtete kommen, indem sie so schlecht behandelt werden, dass sie ihren Freund*innen und Familien sagen, dass sie nicht hierher kommen sollen, da Europa voller Gewalt und Lügen und menschenverachtenden Praxen ist.

Was dringend gebraucht wird:
- Haltbare Lebensmittel (trocken oder in Dosen)
- Babynahrung (sehr sehr dringend! - in Lesbos sind 750 Babys, davon 350 unter 6 Monate)
- Hygieneprodukte (z.B. Seife, Desinfektionsmittel, Masken, Duschgel, Shampoo, Pflaster, Binden, Windeln, Zahnbürsten, Zahncreme, Sonnenmilch, Mosquitospray)
- Decken
- Schlafsäcke (besonders dringend)
- Isomatten (besonders dringend)
- Kleidung
- Erste-Hilfe-Kästen
- Zelte

Wann und wo ihr spenden könnt:

Köln
19.09. 17-19 h
Roncalliplatz (Dom)


Frankfurt
20.09. 17.20 h
Frankfurt Römer
Mobiveranstaltung für Ende Gelände

An unserem Info-Abend möchten wir euch als Ende Gelände Ortgruppe einen Überblick geben, was zwischen dem 24-27.9. alles so passiert.
Die Ortrgruppe vonn FFF wird ebenso dabei sein und ihre Pläne für den Klimastreik am Freitag vorstellen. Da es nun schon bald los geht, haben wir für euch ein kleines Bezugsgruppenfindungstraining vorbereitet. Das bedeutet, dass wenn du schon Freund*innen hast, mit denen du auf die Aktion gehen willst, dann kommt vorbei.

Wo: Alte VHS, Raum: Hof oder VA1 (je nach Wetterlage)
Wann: Dienstag 22.9. um 19 Uhr

https://facebook.com/events/s/infoveranstaltung-fur-eg-und-f/608071183222167/?ti=as
Forwarded from BLACK LIVES MATTER Cologne/NRW
‼️ Ampelstufe Rot 🔴

Es gibt Neuigkeiten! Seit heute morgen gibt es eine juristische Grundlage für die Räumung des Dannenröder Waldes. Die Allgemeinverfügung des Vogelsbergkreises kam an und den Menschen im Wald wird bis Samstag Zeit gegeben, die Baumhäuser und Strukturen im Wald zu räumen.

Dieser Forderung werden die Aktivist*innen nicht nachgehen.

Das bedeutet, dass ab Samstag mit großem Polizeiaufgebot und aktiven Räumungsversuchen gerechnet werden muss.

Jetzt ist der Moment, deinen gepackten Rucksack zu schnappen und in den Wald zu kommen.
Wir werden den Wald gemeinsam verteidigen. Und wir werden viele sein.

Ab Samstag kommen in diesem Kanal regelmäßigere Updates über die Lage im und um den Wald
Von Kleve, Hanau bis Dessau – Gemeinsam gedenken, solidarisch kämpfen -
Gedenkveranstaltung für Amed Ahmad am 13.10.2020 um 18 Uhr am Münsterplatz in Bonn
Vor zwei Jahren wurde Amed Ahmad auf dem Bonner Nordfriedhof beerdigt. Seine Eltern wünschen sich ein würdevolles Gedenken und laden am 13.10. zu einer Gedenkkundgebung auf den Münsterplatz in Bonn ein. Als Initiative Amed Ahmad unterstützen wir die Eltern bei ihrem Anliegen solidarisch. Wir wollen gemeinsam an Amed gedenken und um ihn trauern. Gleichzeitig wollen wir die Gelegenheit des Zusammenkommens nutzen und auf weitere Fälle von behördlichem Rassismus in Deutschland aufmerksam machen. Denn Amed ist nicht der erste, der den Rassismus in deutschen Gefängnissen nicht überlebte. Wir wollen auf die rassistische Kontinuität aufmerksam machen und sie versuchen zu brechen.
Im Sommer 2018 wurde der junge Kurde Amed Ahmad von der deutschen Polizei zu unrecht verhaftet. Obwohl er unschuldig war, saß er mehrere Monate in der JVA Kleve ein. Am 29.09.2018 starb Amed an den Folgen eines bisher ungeklärten Zellenbrandes. Amed wurde nur 26 Jahre alt.
Er überlebte das Terrorregime in Syrien, wurde jahrelang gefoltert und floh nach Deutschland, in der Hoffnungen dort einen schützenden Rechtsstaat vorzufinden. Doch seine Hoffnungen erfüllten sich nicht. Er überlebte so vieles, doch den deutschen Rassismus hat er nicht überlebt.
Seine Eltern und Freund:innen wurden damals nicht darüber informiert, dass Amed in der JVA Kleve einsaß. Von seinem Tod erfuhren sie erst aus den Medien.Während der Beerdigung von Amed in Bonn stellte sein Vater, Malek Zafer Ahmad, bereits die Frage nach den Mördern seines Sohnes. Auch Ameds Freund:innen fordern immer wieder, dass Rassismus als Motiv für seinen Tod untersucht wird. Sie zweifelten von Anfang an daran, dass Amed bei seiner unrechtmäßigen Verhaftung einfach so von der Polizei "verwechselt" wurde.
Die Ungerechtigkeit, die Amed widerfahren ist, darf nicht lä
Heute in der Alten VHS.
Ebenfalls heute:
Buchvorstellung mit Hanna Poddig beim Buchladen Le Sabot.

facebook.com/events/326003702055075/

Klimakämpfe und die Geschichte der Umweltbewegung

Am Dienstag, den 29.09, ist die Klimaaktivistin Hanna Poddig bei uns zu Gast.

Sie wird anlässlich des globalen Klimastreiks am 25.09. unter dem Motto "#KeinGradWeiter" und natürlich des Ende Gelände-Aktionswochenendes über die Klimabewegung und ihre aktuellen Bücher zum Thema sprechen.

Im Oktober erscheint im Unrast Verlag von ihr ein Sachcomic zur Geschichte der Umweltbewegung:
https://www.unrast-verlag.de/vorankuendigungen/kleine-geschichte-der-umweltbewegung-detail

Bereits letztes Jahr ist von Hanna "Klimakämpfe" erschienen, in dem sie aktuelle Themen, Aktionsformen und Strategien des Widerstandes analysiert.
https://unrast-verlag.de/neuerscheinungen/klimakaempfe-detail

Die Veranstaltung findet unter den üblichen Coronabedingungen statt.
Wir haben Platz!
Demo zur Aufnahme aller Geflüchteten

Seit Jahren sterben Flüchtende bei der Überquerung des Mittelmeeres. Seit Jahren werden die wenigen, die es übers Meer schaffen an den Ausgrenzen der EU in Lager wie Moria eingepfercht. Seit Jahren leben selbst diejenigen Geflüchteten, die es bis nach Deutschland oder Frankreich schaffen in Armut ohne Arbeitserlaubnis und nicht selten in Obdachlosigkeit.
Das ist nicht nur ein Versagen der deutschen und europäischen Politik, es ist ein Verbrechen.
Während Geflüchtete in Armut und Elend leben und es auch vielen Armen und obdachlosen ohne „Migrationshintergund“ nicht besser geht, machen deutsche Wohnkonzerne Rekordgewinne, werden Wohnungen künstlich verteuert oder stehen leer.
Alleine in Bonn gibt es einen riesigen Wohnungsleerstand der genutzt werden könnte um dort Geflüchtete und Obdachlose unterzubringen. Wir fordern, dass die Stadt nicht zuschaut wie Menschen an den Grenzen Europas oder auch auf den Bonner Straßen in Armut leben und sterben, während es zugleich ausreichend Wohnraum gibt, der einfach verfällt oder als Spekulationsobjekt für Immobilienhaie ausgebeutet wird. Die Wohnungen denen, die sie brauchen!

Kommt zahlreich zum Münsterplatz am 2.10. um 17 Uhr und lasst uns ein kraftvolles Zeichen setzen! Die Politik wird nicht handeln, wenn sie nicht gezwungen wird.
Am 10.10. veranstaltet die Bonner Ortsgruppe "Querdenken228" eine Kundgebung gegen die angebliche Abschaffung der Grundrechte durch die Infektionsschutzmaßnahmen zu Covid19 und für "Wege aus der Krise" auf dem Bonner Hofgarten. Was als Einstehen für Grundrechte und kritisches Denken verkauft wird, ist in Wahrheit Nährboden für Populismus, Verschwörungsmythen und Personen, die ganz eindeutig dem rechten Spektrum angehören.

Trotz der aktuellen Situation finden wir es wichtig unseren Protest gegen Verschwörungstheoretiker*innen und Antisemit*innen auf die Straße zu tragen. Kommt am 10.10. um 13:00 Uhr zum Hofgarten, um gegen die selbsternannten Querdenker zu protestieren! Selbstverständlich wird es ein Hygienekonzept geben und es wird auf ausreichende Abstände geachtet. Denkt an euren Mund- und Nasenschutz!

Mehr dazu findet ihr in unserem Flyer:
Unsere Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/628116564743138/
Die ersten Bäume sind gefallen‼️Die Presse darf den Wald nicht länger betreten. Der Kontakt Cop sagt um 10 soll das Barrio geräumt werden. Das SEK ist vor Ort.