Aufruf zur Demonstration für morgen 9 Uhr, Am Ühlchen 53332 Bornheim
Seit einem Monat arbeiten über 250 rumänische Beschäftigte als Erntehelfer*innen auf dem Spargelhof Ritter. Ohne Schutzausrüstung ernten sie hier jeden Tag pro Person circa 30 Kisten Erdbeeren, einen Stundenlohn gibt es nicht. Theoretisch sollen etwa drei Euro pro Kiste gezahlt werden. Manchmal sind es noch weniger. Das bedeutet, dass die Arbeiter*innen teils weniger als ein Drittel des gesetzlich festgeschriebenen Mindestlohns bekommen. Das ist ein Skandal!
Es fehlt an Hygieneartikeln, das vom Lohn abgezogene Essen ist verdorben und die Beschäftigten dürfen das Gelände nicht ohne weiteres selbstständig verlassen.
Während der Arbeit am letzten Donnerstag kam großer Unmut auf, als sich rumsprach, dass einzelne Angestellte etwas mehr Geld bekamen als andere. Daraufhin verließen die Erntehelfer*innen geschlossen das Feld und wollten zum Chef. Dieser aber war für keine Gespräche bereit und ging nicht auf die gerechtfertigten Vorwürfe ein. Am nächsten Tag rief er direkt die Polizei, die zog aber ohne wirklich benötigt zu werden bald vom Wohngelände der Arbeiter*innen ab.
Der zu diesem Zeitpunkt bereits insolvente Spargel- und Erdbeerenproduzent Ritter hatte seinen Erntehelfer*innen drei Monate Arbeit vertraglich zugesichert. Nun sollen sie nach einem Monat bereits auf eigene Kosten nach Rumänien abreisen dabei kostet schon eine Strecke die Hälfte des unvollständig gezahlten Lohns.
Am Dienstag müssen die Erntehelfer*innen ihr Unterkünfte verlassen und müssen zusehen, wo sie bleiben. Die ca. 250 Personen stehen vor der Obdachlosigkeit und stehen kurz davor, ohne das dringend benötigte Geld für sich und ihre Familien heimreisen zu müssen. Aus Protest wurde die Arbeit am Freitag niedergelegt. Diesen Protest unterstützen wir und fordern euch alle auf, an diesem Protest teilzunehmen!
Wir solidarisieren uns mit den Arbeiter*innen und fordern gemeinsam mit den Arbeiter*innen die Auszahlung der zustehenden Löhne. Weiterhin wehren wir uns gegen die ausbeuterische, menschenunwürdige Unterbringung und Versorgung der Beschäftigten.
Wir rufen zur Unterstützung und zur Selbstorganisation aller in vergleichbaren Situationen auf, denn Bornheim ist kein Einzelfall.
Gemeinsam mit den Beschäftigten ruft die FAU Bonn zu einer Demonstration für Montag den 18. Mai um 9 Uhr morgens in Bornheim auf. Treffpunkt ist: Am Ühlchen 53332 Bornheim. Bitte denkt daran Abstand zueinander zu halten und Mund-Nase-Schutzmasken zu tragen, da die Polizei sonst leichtes Spiel hat den Protest zu unterbinden.
Solidarität ist eine Waffe!
One world one struggle!
Seit einem Monat arbeiten über 250 rumänische Beschäftigte als Erntehelfer*innen auf dem Spargelhof Ritter. Ohne Schutzausrüstung ernten sie hier jeden Tag pro Person circa 30 Kisten Erdbeeren, einen Stundenlohn gibt es nicht. Theoretisch sollen etwa drei Euro pro Kiste gezahlt werden. Manchmal sind es noch weniger. Das bedeutet, dass die Arbeiter*innen teils weniger als ein Drittel des gesetzlich festgeschriebenen Mindestlohns bekommen. Das ist ein Skandal!
Es fehlt an Hygieneartikeln, das vom Lohn abgezogene Essen ist verdorben und die Beschäftigten dürfen das Gelände nicht ohne weiteres selbstständig verlassen.
Während der Arbeit am letzten Donnerstag kam großer Unmut auf, als sich rumsprach, dass einzelne Angestellte etwas mehr Geld bekamen als andere. Daraufhin verließen die Erntehelfer*innen geschlossen das Feld und wollten zum Chef. Dieser aber war für keine Gespräche bereit und ging nicht auf die gerechtfertigten Vorwürfe ein. Am nächsten Tag rief er direkt die Polizei, die zog aber ohne wirklich benötigt zu werden bald vom Wohngelände der Arbeiter*innen ab.
Der zu diesem Zeitpunkt bereits insolvente Spargel- und Erdbeerenproduzent Ritter hatte seinen Erntehelfer*innen drei Monate Arbeit vertraglich zugesichert. Nun sollen sie nach einem Monat bereits auf eigene Kosten nach Rumänien abreisen dabei kostet schon eine Strecke die Hälfte des unvollständig gezahlten Lohns.
Am Dienstag müssen die Erntehelfer*innen ihr Unterkünfte verlassen und müssen zusehen, wo sie bleiben. Die ca. 250 Personen stehen vor der Obdachlosigkeit und stehen kurz davor, ohne das dringend benötigte Geld für sich und ihre Familien heimreisen zu müssen. Aus Protest wurde die Arbeit am Freitag niedergelegt. Diesen Protest unterstützen wir und fordern euch alle auf, an diesem Protest teilzunehmen!
Wir solidarisieren uns mit den Arbeiter*innen und fordern gemeinsam mit den Arbeiter*innen die Auszahlung der zustehenden Löhne. Weiterhin wehren wir uns gegen die ausbeuterische, menschenunwürdige Unterbringung und Versorgung der Beschäftigten.
Wir rufen zur Unterstützung und zur Selbstorganisation aller in vergleichbaren Situationen auf, denn Bornheim ist kein Einzelfall.
Gemeinsam mit den Beschäftigten ruft die FAU Bonn zu einer Demonstration für Montag den 18. Mai um 9 Uhr morgens in Bornheim auf. Treffpunkt ist: Am Ühlchen 53332 Bornheim. Bitte denkt daran Abstand zueinander zu halten und Mund-Nase-Schutzmasken zu tragen, da die Polizei sonst leichtes Spiel hat den Protest zu unterbinden.
Solidarität ist eine Waffe!
One world one struggle!
Den Spargelbäuer*innen in Bornheim fehlen Coronaschutzmasken. Das ist generell scheiße und evtl. können sie deswegen nicht an unserer Kundgebung teilnehmen. Falls ihr noch dazu kommt und noch sterile Masken habt, bringt die Bitte mit.
aktuelle Infos zum Arbeitskampf in Bornheim: https://twitter.com/FAUBonn/status/1262286605903167489
Twitter
FAU Bonn
ArbeiterInnen berichten aufgebracht, dass sie um Lohn betrogen wurden. Für 2 Wochen haben sie nur ~350€ bekommen, deutlich weniger als was sie laut Vertrag für die Arbeit bekommen sollten. Ihnen wurde gesagt, dass nicht mehr geleistete Stunden im System vermerkt…
Wir starten jetzt eine demo zum anderen Teil der Produktionsstätten, es lohnt sich noch, zu kommen. Die Polizei hat den Start unendlich verzögert, ein paar mussten schon wieder weg. Es sind trotzdem knapp 150 Leute auf der Straße!
Die FAU braucht jetzt akut nochmal unterstützung in der Brehmstraße 10 in Bornheim. Wenn ihr irgendwie dahinkommen könnt, kommt.
Die Situation ist dramatisch, laut twitter brechen leute zusammen und brauchen wasser. Wenn da irgendwie nochmal welches hingeschafft werden kann bitte zügig
+++ Morgen - 10 Uhr - Demo +++
Morgen früh demonstrieren wir in Bonn auf der Oxfordstraße. Dort sitzt die Insolvenzverwaltung von Spargel Ritter, die Kanzlei Schulte-Beckhausen & Bühs. (Anmeldung erfolgt noch heute oder morgen spontan.) Damit tragen wir den Streik aus dem Kaff nach Bonn und an eine weitere Adresse der Ausbeuter*innen.
Wichtig: Wir wollen die Arbeiter*innen nur unterstützen. Die Streikenden müssen ihre Protestformen selbst bestimmen und sich in ihnen vertreten sehen. Verhaltet euch bitte nicht wie auf einer 08-15-Demo, bepöbelt nicht die Cops und gefährdet nicht den Streik. <3
Di., 19.05. 10:00
Oxfordstraße 2
✊🤝✌️
Morgen früh demonstrieren wir in Bonn auf der Oxfordstraße. Dort sitzt die Insolvenzverwaltung von Spargel Ritter, die Kanzlei Schulte-Beckhausen & Bühs. (Anmeldung erfolgt noch heute oder morgen spontan.) Damit tragen wir den Streik aus dem Kaff nach Bonn und an eine weitere Adresse der Ausbeuter*innen.
Wichtig: Wir wollen die Arbeiter*innen nur unterstützen. Die Streikenden müssen ihre Protestformen selbst bestimmen und sich in ihnen vertreten sehen. Verhaltet euch bitte nicht wie auf einer 08-15-Demo, bepöbelt nicht die Cops und gefährdet nicht den Streik. <3
Di., 19.05. 10:00
Oxfordstraße 2
✊🤝✌️
Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
Photo
Die Person übrigens, die da zusammengebrochen ist, ist wieder aus dem Krankenhaus und von Genoss*innen zur Unterkunft gebracht worden.
Auf ihrer Facebookseite bestätigt Ministerin Alexandru ihr Kommen für heute um 11:00 Uhr. #Bornheim #BornheimStreik
https://mobile.twitter.com/FAUBonn/status/1263013383701487616
https://mobile.twitter.com/FAUBonn/status/1263013383701487616
Liebe Freund*innen des FCLR,
wie versprochen haben wir in den letzten Wochen an einer Online-Alternative zum diesjährigen Festival gearbeitet und sind froh euch heute mitteilen zu können, dass doch noch ein paar Veranstaltungen stattfinden.
Freut euch auf…
… einen Vortrag des Sozialpädagogen Selver Doğan über die Situation queerer Geflüchteter: https://www.facebook.com/events/560394861575747/
… die Autorin Alice Hasters, die aus ihrem Buch „Was Weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten“ vorliest.: https://www.facebook.com/events/263283211386706/
… die Literatur- und Filmwissenschaftlerin Radmila Mladenova und ihren Vortrag: „Muster symbolischer Gewalt: Das Kinderraubmotiv in visuellen Medien“: https://www.facebook.com/events/279993273034654/
… den Journalisten Peter Bierl und seinen Vortrag: „Keine Heimat nirgendwo“: https://www.facebook.com/events/264325598082939/
… eine Live-Fragerunde zum Thema Seenotrettung auf dem Mittelmeer:https://www.facebook.com/events/974664729644597/
… die Soziologin und Journalistin Veronika Kracher, die einen Vortrag zu Incels und der Verbindung von Rassismus und Misogynie hält
(Veranstaltung folgt)
Alle Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr unter den angefügten Links.
Bleibt gesund!
Euer FCLR-Team
wie versprochen haben wir in den letzten Wochen an einer Online-Alternative zum diesjährigen Festival gearbeitet und sind froh euch heute mitteilen zu können, dass doch noch ein paar Veranstaltungen stattfinden.
Freut euch auf…
… einen Vortrag des Sozialpädagogen Selver Doğan über die Situation queerer Geflüchteter: https://www.facebook.com/events/560394861575747/
… die Autorin Alice Hasters, die aus ihrem Buch „Was Weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten“ vorliest.: https://www.facebook.com/events/263283211386706/
… die Literatur- und Filmwissenschaftlerin Radmila Mladenova und ihren Vortrag: „Muster symbolischer Gewalt: Das Kinderraubmotiv in visuellen Medien“: https://www.facebook.com/events/279993273034654/
… den Journalisten Peter Bierl und seinen Vortrag: „Keine Heimat nirgendwo“: https://www.facebook.com/events/264325598082939/
… eine Live-Fragerunde zum Thema Seenotrettung auf dem Mittelmeer:https://www.facebook.com/events/974664729644597/
… die Soziologin und Journalistin Veronika Kracher, die einen Vortrag zu Incels und der Verbindung von Rassismus und Misogynie hält
(Veranstaltung folgt)
Alle Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr unter den angefügten Links.
Bleibt gesund!
Euer FCLR-Team
Facebook
Vortrag: Situation queerer Geflüchteter
Causes event by AStA Uni Bonn and 2 others on Monday, May 25 2020 with 249 people interested.