Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
1.01K subscribers
1.37K photos
18 videos
11 files
1.18K links
Dies ist ein selbstorganisierter Telegramkanal für widerständige und subkulturelle Ereignisse in und um Bonn.
Download Telegram
Vortrag, Montag 23.10. 19 Uhr, Linkspartei-Büro

Intersektionalismus - Chancen und Grenzen

Am 23.10. setzt sich die Linksjugend ['solid] Bonn aus marxistischer Perspektive mit der Theorie des Intersektionalismus auseinander. Wie werden Ausbeutung und Unterdrückung intersektionalistisch beschrieben und welche Chancen und Grenzen bietet die Theorie für den gemeinsamen Klassenkampf?

Kommt am 23.10., um 19:00 Uhr, ins Parteibüro der Linken Bonn und diskutiert mit!
Demo, diesen Sonntag 22.10. 12:30h,
Hofgarten


Gegen Rechte Pseudo-Friedensbewegte & Verschwörungsidelogie

Diesen Sonntag wollen rechte Verschwörungideolog*innen das Andenken an die großen Friedensdemos in Bonn für die Verbreitung von Kriegspropaganda und Hass missbrauchen.

Wir stellen uns dagegen! #BN2210

Zum Aufruf der Kö-Antifa161 auf Instagram

Zur Recherche über "Bonn zeigt Gesicht"
Get Organized!
Demo 1x1 mit der Roten Hilfe

Morgen am Dienstag, dem 24.10. geht es los mit der ersten Veranstaltung der „get organized“-Reihe. Die Falken freuen sich die Rote Hilfe Bonn einzuladen um im „Demo 1x1“-Vortrag einen Überblick zum Rechtsrahmen von politischem Aktivismus zu geben. Besonders das Verhalten auf Demonstrationen und mögliche rechtliche Konsequenzen werden hier besprochen. Wir freuen uns über alle, die mehr zu dem Thema erfahren wollen oder auch nur ihr Wissen auffrischen wollen - kommt gern vorbei!
Vortrag, 11.11. 18 Uhr, DGB-Haus

Wir lassen uns nicht zum Narren halten! - Streik in Zeiten der Krise

Am 11.11. besucht uns Ines Schwerdtner (Linken Kandidatin für die Eurpawahl) aus Berlin, um mit uns über Streiks und Arbeitskämpfe in Zeiten von Krise und Inflation zu sprechen. Die Veranstaltung findet um 18:00 Uhr im DGB-Haus statt. Für Verpflegung wird gesorgt! Danach lassen wir gemeinsam den Abend ausklingen und mischen uns mit Flyern und Süßigkeiten unter die Karnevals-Feiernden.

Dies ist der erste Vortrag einer Veranstaltungsreihe der Linken Bonn zu den kommenden Tarifkämpfen im Nahverkehr.
Lesung, Freitag 27.10. 19 Uhr, Buchladen Le Sabot

Wie steht es eigentlich um den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Linken - gerade wenn sie aus den eigenen Reihen kommt? Im Januar 2020 wird öffentlich, dass ein linker cis-Mann über mehrere Jahre heimlich Videoaufnahmen in Dixi-Klos auf dem linken Festival Monis Rache anfertigte. Die Aufnahmen der von ihm als weiblich gelesenen Personen verkaufte er auf Pornoplattformen.

Zwei Jahre lang hat die feministische Gruppe mora die Reaktionen aus der linken Szene beobachtet. Aus der Perspektive linker FLINTA* und aus eigener Betroffenheit dokumentieren, kommentieren und analysieren die Autor*innen die daraus folgenden Fragen, Emotionen, Aktionen und feministischen Kämpfe.

Nach der Buchvorstellung möchten die Autor*innen gerne noch mit euch in den Austausch über die im Buch behandelten Themen gehen.
Kundgebung, morgen 17 Uhr, Hbf/Poststraße

"TREN MAYA" STOPPEN

Bis 2024 soll das Megaprojekt “Tren Maya” der mexikanischen Regierung umgesetzt werden. Im Südosten des Landes soll die Zugstrecke mitten durch einzigartige, geschützte Ökosysteme und indigene Territorien gebaut werden: Ohne Rücksicht auf Naturschutz und Menschenrechte!

Und was hat das mit der Deutschen Bahn zu tun?

Diese ist mit 8,6 Millionen Euro am Projekt beteiligt.
Vor Ort wird mit der Verbindung zur Deutschen Bahn geworben, während diese Kooperation in den deutschen Medien weitestgehend unthematisiert bleibt.

Angemeldet ist eine öffentliche Kundgebung gegenüber des Bonner Hauptbahnhofs der Deutschen Bahn, dem Unternehmen, welches den "Tren Maya" mit vorantreibt.
Als Redner*innen werden wir u. a. Vertreter*innen indigener Gemeinschaften aus Südamerika zu Gast haben.

Mehr Infos zum "Tren Maya"

Wir freuen uns auf Euch!✊🏽
Gestern
Rassismus in den studentischen Strukturen - Let's Talk
6.11 18:00 Uhr Hörsaal 17

Das ehemalige BIPoC-Referat Bonn wird über seine Rücktrittsgründe reden. Anschließgend gibt es Raum für Fragen und Austausch. Nach der Veranstaltung gibt es eine Möglichkeit für eine BIPoC only Runde.
Feministisches Kino
zum Fall Harvey Weinstein und #metoo
Di, 7.11. 19:30 in der Alten VHS

Am Dienstag geht es weiter mit unserer Veranstaltungs-Reihe:
Diesmal gibt es feministisches Kino!
Zusammen wollen wir ab 19.30 Uhr in der Alten VHS einen Spielfilm schauen, der sich mit dem Hashtag #metoo befasst und einen expliziten Blick auf den Skandal rund um den Filmproduzenten Harvey Weinstein wirft.
Unter dem 2017 viral gegangen #metoo machten tausende Frauen auf sexuellen Missbrauch am Arbeitsplatz aufmerksam und teilten ihre Erfahrungen. Dadurch konnten unter anderem Fälle rund um bekannte Persönlichkeiten wie Schauspieler und Filmproduzenten aufgedeckt werden.
Im Anschluss wird es noch Raum für Fragen und Diskussion geben, falls gewünscht.
Wir freuen uns auf euch!
Forwarded from Deportation Alarm
🔴 Morgen: #Sammelabschiebung nach Azerbaijan
• Mittwoch, 8. November um 14:30
• Köln Bonn (CGN) → Baku (GYD)

Sabah, noyabrın 8-də saat 14:30 -da Köln Bonn hava limanından Azərbaycana kollektiv deportasiya ediləcək.
#StopDeportation
Keine Bühne für Faschos in Troisdorf!
Zusammen mit dem OATs Bonn und Köln am 12. November nach Troisdorf zur Demo gegen den Auftritt von Beatrix von Storch.

Am 12. November will von Storch in Troisdorf rechte Verschwörungsideologien zur "Internationalen Finanzindustrie hinter Klimapolitik und WHO" verbreiten. Am 10. November um 19 Uhr veranstaltet das OAT Köln dazu einen Infovortrag im Linken Zentrum in Köln-Kalk und Sonntag ist um 12:30 eine Demonstration in Troisdorf gegen die Nazis der AfD angemeldet!
Reise nach Germania - Von Fuxen, Burschen, Alten Herren

Vortrag mit Leon Enrique Montero
🗓️ Di, 14.11 // 19 Uhr
📍 Hörsaal 17, Hauptgebäude Uni Bonn (Anglistik)

Für eine Recherche begab sich Leon Enrique Montero auf eine “Reise nach Germania”. Monatelang war er zwischen Verbindungsstudenten unterwegs und hat sich auch bei einschlägig rechtsextremen Burschenschaften beworben - die ihn aufgrund seiner Hautfarbe ablehnen. Das Ergebnis ist ein intimes Portrait einer konservativen Parallelgesellschaft.

In anderen Städten hatten Burschis und andere Korporierte immer wieder versucht den Vortrag zu stören, konnte aber durch Protest des Publikums des Saals verwiesen werden. Zahlreiches erscheinen ist daher sehr gewünscht.

Mehr Infos:
https://www.instagram.com/p/CzUGYLVsqn_

💡Zur ganzen Reihe Get Organized! der Falken Bonn:
https://linktr.ee/falkenbonn
Verschiedene rechte Akteur*innen sind in #Bonn aktiv - zuletzt die Revolte Rheinland mit einem Infostand vor dem #EMA Gymnasium. Was können wir dagegen tun? Das und anderes wollen wir mit Euch diskutieren.
Mi. 15. Nov, 19:00 Uhr, @AlteVHS Bonn
Neuer Lesekreis "Gramsci lesen" der Falken Bonn, Do. 16.11 18:30 im Falkenraum

Unser Lesekreis geht ab nächstem Donnerstag mit neuer Lektüre weiter.
Für alle, die nicht gleich 2000 Seiten lesen wollen oder können, um das abenteuerliche Terrain von Antonio Gramscis Hegemonietheorie zu erkunden, ist dieser Sammelband mit ausgewählten Textstellen aus Gramscis Gefängnisheften ein guter Anfang. 12 Kapitel mit Auszügen aus den Gefängnisheften und kurze „Gebrauchshilfen“ der Herausgeber*innen geben Einblick in Zusammenhänge von Gramscis Gesellschaftstheorie und politischer Strategie.
In den kommenden Wochen gibt es zum Anfang der Termine auch immer eine Zusammenfassung, sodass jede*r auch später dazustoßen kann. Anfang ist immer Donnerstags um 18:30 Uhr, kommt gerne dazu!
Buchvorstellung und Diskussion, Übermorgen Donnerstag, 16.11.
20 Uhr, Buchladen Le Sabot


Friederike Beier (Hrsg.): Materialistischer Queerfeminismus
Verbot aufheben! 30 Jahre PKK-Verbot in Deutschland

Veranstaltung mit einer Vertreterin des Rechtshilfefonds Azadî e.V.
Nächsten Mittwoch 22.11., 19.30 Uhr, Linksbüro, Vorgebirgsstr. 24

Seit dem PKK-Betätigungsverbot im November 1993 wurden und werden Tausende Menschen, zumeist kurdischer Herkunft, kriminalisiert. Razzien, Vereinsdurchsuchungen, Verhaftungen und Verurteilungen zu teils hohen Haftstrafen gehören genau so zum Alltag wie Versammlungs- und Symbolverbote. Der Rechtshilfefonds Azadî (= kurdisch für „Freiheit“) fordert vor allem die Aufhebung des PKK-Betätigungsverbotes und setzt sich für die Kriminalisierten und Verfolgten ein – materiell und mit Öffentlichkeitsarbeit.
Wir berichten von der (Vor-) Geschichte des Verbots, den Auswirkungen der Repression und dem Widerstand dagegen. Wie können gemeinsame Strategien gegen den Repressionsapparat aussehen?

Veranstalter:innen:
Bonner Solidaritätskomitee Kurdistan & Linksjugend solid
ila retten, das Lateinamerika-Magazin aus Bonn

Seit 47 Jahren machen wir bewegungsnahen Journalismus aus und zu Lateinamerika. Damit das so bleibt, brauchen wir eure Hilfe: 200 neue Abos für die nachhaltige Finanzierung unserer Arbeit. Und 20.000 Euro für eine neue Website. Völlig verrückt? Vielleicht. Aber das einzig Realistische. Das Ganze bis zur Ausgabe im Februar 2024.

Wir erzählen Geschichten aus Lateinamerika, die in den großen Medien untergehen: Schwerpunkte zu Reggaeton, Hintergründe zur Wasserkrise in Montevideo, Analysen aus erster Hand von Umweltaktivist*innen und Feminist*innen: 10 x im Jahr!

Die ila ist unabhängig und erhält neben privaten Spenden nur geringe projektbezogene Fördergelder. Deswegen kommt es auf euch an!

Wie könnt ihr die ila retten?
1. Abos! Ein Abo kostet so viel wie zwei Mal essen gehen und viel weniger als eine Reise nach Lateinamerika.
2. Spenden! Hier geht’s zu unserer Startnext-Kampagne – es warten nice Prämien!
3. Reden! Erzählt von der ila & teilt unsere Kampagne.
Am 28. November findet wieder die feministische Kneipe statt! Kommt auf ein leckeres (Heiß-)Getränk vorbei, zum quatschen und vernetzen.
Input ab 20 Uhr: Diesmal wollen wir uns mit dem Thema Transformative Gerechtigkeit beschäftigen.

Wie können wir außerhalb von Polizei, Strafe und staatlichen Strukturen mit Gewalt umgehen? Was macht Menschen wirklich sicher? Können staatliche Institutionen Sicherheit gewährleisten, wenn sie selbst Gewalt ausüben und Menschen unterdrücken?

Gemeinsam mit einer Genossin des Arbeitskreises Transformative Gerechtigkeit Köln/Bonn wollen wir uns diesen alternativen, selbstorganisierte Ansatz mit Fällen von zwischenmenschlicher Gewalt und Übergriffigkeiten anschauen und darüber ins Gespräch kommen.
Am nächsten Dienstag treffen sich die Falken zu ihrem ersten offenen Plenumsabend.
🌱Als Thema wollen wir dieses Mal über die Klimakrise reden.
In einem kurzen Input erklären wir, wieso die kapitalistische Produktionsweise auch auf Ausbeutung der Natur aufbaut.
Im Anschluss wollen wir uns darüber austauschen, was das für uns politisch bedeutet und wie wir aktiv werden können.
💖Vorwissen braucht ihr für den Abend keines und ihr seid auch willkommen, wenn ihr neu in politischen Themen seid.
🍿Der Abend findet gemütlich im Falkenraum in Beuel statt.
Kommt vorbei!
Burn the patriarchy not the planet! 🌍💜

Wie hängen Feminismus, Care Work und Klimagerechtigkeit zusammen? Das erklärt Sophia vom feministischen Streik Bonn auch mithilfe von interaktiven Elementen wie einem Theaterstück.
Dabei könnt ihr gerne mitmachen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle, egal ob Studierende oder nicht.

Wann und wo?

Dienstag, 21.11.23, um 18:15 - 21:00/21:30
📍 Uni Bonn , Hörsaal Zentrum in Poppelsdorf