Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
1.01K subscribers
1.37K photos
18 videos
11 files
1.18K links
Dies ist ein selbstorganisierter Telegramkanal für widerständige und subkulturelle Ereignisse in und um Bonn.
Download Telegram
Heute, 17 Uhr Münsterplatz, Kundgebung

Am Dienstag Morgen hat es einen Mordanschlag auf die Ko-Vorsitzende des Kantonsrates von Qamişlo Yusra Derwîş, ihre Stellvertreterin Lîman Şiwêş und ihren Fahrer Furat Tûma gegeben. Der Ko-Vorsitzende des Kantonsrates Gabî Şûman schwebt weiter in Lebensgefahr.
Der türkische Staat zielt insbesondere auf die Frauen, die Vorhut der Revolution, ab.

Erneut eskaliert er damit, dass er demokratisch gewählte Vertreter:innen der Region ermordet. Auch wenn der Vergleich hinkt: man stelle sich die Aufregung vor wenn beispielsweise der französische Staat eine Ministerpräsidentin eines deutschen Bundeslandes ermorden würde, weil ihm die Politik nicht passt.

Wir rufen alle Menschen, die sich solidarisch zur kurdischen Gesellschaft und zur kurdischen Freiheitsbewegung bekennen, dazu auf mit gegen die türkischen Drohnenangriffe zu demonstrieren.
Die AfD ist im Aufwind, die Konservativen zeigen sich zunehmend faschistoid und
übernehmen entspreche Inhalte, Forderungen und Rhetorik. In Ostdeutschland droht die dort offen faschistische AfD zur stärksten parlamentarischen Partei zu werden. Während dieser bedrohlichen Entwicklungen verurteilt die Justiz im Antifa Ost Prozess Lina E. und weitere Genoss*innen, auf Basis einer mehr als dünnen Beweislage, zu langjährigen Haftstrafen.

Angesichts dieser Entwicklungen wollen wir mit unserem Vortrag Klarheit schaffen und über das historische Zusammenwirken des bürgerlichen Klassenstaates und der faschistischen Bewegung aufklären. Wie nah sind sie sich? Was sind die Gründe dafür, dass das Pendel der Politik in bürgerlichen Staaten eine rechte Tendenz zu haben scheint? Und gibt es eine gemeinsame Geschichte von bürgerlichem Staat und faschistischer Bewegung?

Diese Fragen möchten wir im Vortrag klären und anschließend Raum für Fragen und Diskussion schaffen.

Los geht‘s um 19:00 Uhr in der Alten VHS, Rölsdorfstraße 20 in Bonn-Beuel.
Liebe Menschen!

📆 Am Freitag, den 30.06. um 16.30 Uhr findet im Arkadenhof (Hauptgebäude) an der Uni Bonn die UN(i)-KONFERENZ zur "nachhaltigen Transformation der Uni" statt. Spontaner als eine "normale" Konferenz wird in einem workshop-artigen Austausch an verschiedenen Themen gearbeitet - Ziel ist nicht nur bloßes Brainstorming, sondern die tiefergehende Ausarbeitung von Zielen & Forderungen an Thementischen. Um das zu ermöglichen und abschließend auch eine gewisse (kritische) Reflektion sowie die Erarbeitung der nächsten Schritte zu ermöglichen, geht die Veranstaltung selbst ca. 3 Stunden. Teilnehmen können und sollen am Besten alle Uni-Angehörigen, egal aus welcher "Statusgruppe" - selbstverständlich im Rahmen eines hierarchiearmen/-freien Austausches! Organisiert wird es vom AStA und dem Green Office.

💬 Und ja klar: Das klingt erstmal nicht nach "typischer" EndFossilProtestform, doch getreu dem Motto, "Räume kann man sich auch nehmen und selbst gestalten", möchten wir dort teilnehmen - und das am liebsten auch mit Euch!
🚀 Wir sehen in der Un(i)-Konferenz die Möglichkeit, grundsätzliche Veränderungen anzustoßen und Verbindlichkeiten für die Unileitung zu schaffen sowie eine Gelegenheit, sich zusammenzutun um eine Uni im Kontext der umfassenden Krise(n) neu zu gestalten! Es geht hierbei natürlich nicht nur um Nachhaltigkeit im Unibetrieb, sondern auch um Themen der sozialen Gerechtigkeit, Dekolonialisierung, Demokratisierung, ...
🛠️ Je mehr wir am 30.06. sind, desto mehr
Was letzte Woche in Siegburg war ist morgen in Euskirchen.
Für spontane:


In Euskirchen findet morgen der CSD statt. Gleichzeitig hat sich die AfD für den Tag in Euskirchen angekündigt. Zwischen 9 und 16 Uhr. Wie in Siegburg morgen in Euskirchen. Antifaschismus bleibt notwendig. Grade nach den Naziaktionen in Bonn letzte Nacht
Buchladen Le Sabot Lesetresen: Mittwoch 12.07., ab 19:30 Uhr - Open End

Für Menschen, die es unter der Woche oft nicht zu unseren Öffnungszeiten in den Laden schaffen, haben wir gute Nachrichten: ab Juni gibt es jeden zweiten Mittwoch im Monat die Chance, auch nach Ladenschluss bei uns vorbeizuschauen. Egal ob ihr stöbern, lesen, Bücher kaufen oder mit uns ein Kaltgetränk genießen wollt – kommt gern vorbei!
Ab jetzt immer jeden zweiten Mittwoch im Monat.
Demo am Samstag 22. Juli ,14:00 Uhr - Kaiserplatz

Ein großes Bündnis von vielen Gruppen ruft gemeinsam zu einer antifaschistischen Demo in Bonn auf. Anlass ist die queerfeindliche Aktion einer rechtsradikalen Gruppe in Bonn. Alles weitere entnehmt dem Aufruftext.
Kommt am 22. Juli mit auf die Straße!
Vortrag am Dienstag, 18. Juli, 19:00 Uhr, in der Brotfabrik

Frieden und Klimagerechtigkeit bedingen sich gegenseitig:

💥 Das Militär ist der größte institutionelle Verursacher von Treibhausgasemissionen.

💥 Die weltweite Militärlogistik, die Rüstungsindustrie sowie die laufenden Kriege verschlingen Unmengen an fossilen Brennstoffen und schaden der Umwelt langfristig.

💥 Gleichzeitig investieren die Staaten global etwa dreißigmal mehr in ihre Militärapparate, als in dringend Gebrauchte Klimaschutzmaßnahmen.

💥 Die NATO behauptet, bis 2050 klimaneutral zu werden, doch ein umweltfreundliches und "Klimaneutrales" Militär kann es nicht geben.

👉🏽 Der Vortrag zeigt auf, wie Militärapparate die Klimakrise Verschärfen und wie Streitkräfte den Zugang zu Erdöl und -gas absichern und ihre Transportwege schützen.

🌏 Um Frieden zu haben, brauchen wir Klimagerechtigkeit und Klimagerechtigkeit braucht Frieden.

INFORMATIONSSTELLE MILITARISIERUNG E. V.
Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
Liebe Menschen! Es entsteht gerade in Bonn ein ökologisches und gemeinschaftliches Wohnprojekt. Nun brauchen wir Unterstützung z.b. in Form von kleinen Krediten, aber auch in Form von interessierten und motivierten Menschen, die Bock haben das Projekt tatkräftig…
Morgen Samstag 22. Juli ist ab 10 Uhr wieder offener Bautag in dem solidarischen Mietshäusersyndikatswohnprojekt Siemensch. Da könnt ihr das Projekt und die Menschen kennenlernen. Sie freuen sich auch noch über Menschen die Interesse haben mit einzuziehen. Außerdem sind sie noch auf der Suche nach diversen Handwerkerinnen. Unter Siemensch.org findet ihr mehr Infos.
Am Samstag, den 16. September, werden christliche Fundamentalist:innen, Afdler:innen und andere ultra-konservative Organisationen in Köln gegen das Recht auf Abtreibung marschieren.  Unter dem Deckmantel des „Lebensschutz“ vertreten sie eine rückschrittliche Politik, die sich gegen jegliche Form von selbstbestimmtem Leben richtet.
Es geht ihnen dabei um viel mehr als um Schwangerschaftsabbrüche: Sie wollen Liebe sowie sexuelle und körperliche Selbstbestimmung wieder ihrem Zugriff unterwerfen. Der Zugang zu Abtreibung ist davon genauso betroffen wie queere Lebensweisen. Die Anti-Choice-Bewegung will Abtreibungen verbieten und fordert die Bestrafung von Betroffenen und Ärzt:innen. Sie drangsalieren Beratungsstellen und Ärzt:innen, die Abtreibungen durchführen. Sie verbreiten verzerrende Informationen zum Schwangerschaftsabbruch und lobbyieren für eine Rückkehr zu traditionellen Geschlechterrollen, die letztendlich auf die Unterdrückung von Frauen und queeren Menschen abzielt. Und natürlich laufen sie Hand in Hand mit Afdler:innen und der Neuen Rechten. Sie sind Teil eines konservativen Backlashes, dem wir uns gemeinsam entgegenstellen müssen. 
Wir brauchen mehr Rechte für Lebensmodelle abseits der heteronormativen Kleinfamilie! Wir brauchen eine angemessene Gesundheitsversorgung für Schwangerschaftsabbrüche!

Dafür werden wir am 16. September gemeinsam in Köln auf die Straße gehen. Markiert euch den Tag im Kalender! Unterstützt bei der Mobilisierung durch Öffentlichkeitsarbeit oder Infoveranstaltungen.

Informiert euch unter: https://feministische-vernetzung-bonn.de/buendnisprochoice

Kontakt: pro-choice-bonn@solidaris.me

Infos zum Thema findet ihr zum Beispiel unter: https://www.sexuelle-selbstbestimmung.de/

Ihr wollt euch in die Protest-Orga einbringen?
Dann meldet euch bei: Pro-choice-koeln@riseup.net
Aktionstag - Samstag 15.07. - 14 Uhr - Friedensplatz

Für eine klimagerechte Verkehrswende - Gegen Krieg und Militarisierung!

Statt der nötigen Maßnahmen für eine klimagerechte Verkehrswende, setzt die Bundesregierung auf Aufrüstung und Militarisierung. Die deutsche Autoindustrie profitiert daran direkt doppelt: Sie können weiterhin Autos verkaufen, weil wir auf PKWs angewiesen bleiben, um mobil zu sein und sie profitieren über ihre Beteiligung an den Rüstungskonzernen.
Bei unserer Aktion stellen wir uns gegen den Kurs der Militarisierung, und prangern die deutsche Autoindustrie als Profiteur und Klimakiller an.

Kostenloser Nahverkehr - nur nicht für das Militär!

Aufruf vom Antikapitalistischen Klimatreffen Bonn
Buchladen Le Sabot Lesetresen: Mittwoch 12.07., ab 19:30 Uhr - Open End

Für Menschen, die es unter der Woche oft nicht zu unseren Öffnungszeiten in den Laden schaffen, haben wir gute Nachrichten: ab Juni gibt es jeden zweiten Mittwoch im Monat die Chance, auch nach Ladenschluss bei uns vorbeizuschauen. Egal ob ihr stöbern, lesen, Bücher kaufen oder mit uns ein Kaltgetränk genießen wollt – kommt gern vorbei!
Ab jetzt immer jeden zweiten Mittwoch im Monat.
Offener Antifa Abend im Juli: Queerfeindlichkeit und antifaschistischer Selbstschutz
Am Mittwoch den 19. Juli 2023 wollen beim wir OAA nach einem Input über Queerfeinlichkeit mit Euch diskutieren: welche Formen und Funktionen hat Queerfeindlichkeit? Wie können wir dem begegnen und wie bekämpfen? Wie funktioniert antifaschistischer Selbstschutz?
Wir freuen uns auf Euch ab 19:00 in der Alten VHS in Beuel.
🪴 Verwurzelt im Kolonialismus - Wie können wir koloniale Spuren im Botanischen Garten aufarbeiten?

Am 20.07. ab 17 Uhr geht's bei einer Gartenführung und anschließender Diskussion genau darum. Welche (neo)kolonialen Strukturen prägen den botanischen Garten Bonn auch heute? Was haben Zimmerpflanzen, Agrarindustrie, Wissen über Heilpflanzen, Blumensträuße oder die Universität Bonn damit zu tun? Welche Perspektiven fehlen in der Diskussion um Erinnerungskultur in Bonn noch immer?

Ob Pflanzen-Fan, Kakao-Liebhaber:in oder einfach nur gern im Botanischen Garten: Kommt samt Freund:innen, Familie, Nachbarinnen und Mitbewohnis vorbei und lasst uns Wissen über koloniale Spuren und Ausbeutung teilen und einer Antworten finden, wie wir ganz konkret im Botanischen Garten diese aufarbeiten und durchbrechen können.

🪴 Donnerstag, 20. Juli, 17 Uhr, Botanischer Garten (Haupteingang am Schlossvorplatz, ohne Anmeldung)