FfF Magdeburg - Infos
170 subscribers
116 photos
1 video
5 files
75 links
Infokanal von Fridays for Future Magdeburg.
Wenn ihr mitmachen und uns unterstützen wollt, dann schreibt uns in den Kommentarspalten unter jeder Nachricht :)
Download Telegram
Forwarded from uwekai
GLOBALER KLIMASTREIK AM 15. SEPTEMBER Kommt mit uns auf die Straße! 🔥

Wir treffen uns um 15 Uhr am Domplatz! 💚

Lasst uns gemeinsam auf die Straße gehen und laut sein. Für mehr Klimagerechtigkeit weltweit. Lasst uns dabei klar machen, dass Klimagerechtigkeit auch soziale Gerechtigkeit bedeutet!

🚍 Deswegen starten wir am 15.9. auch unsere #WirFahrenZusammen Petition. Wir sammeln gemeinsam mit den Beschäftigten der MVB und ihrer Gewerkschaft ver.di Unterstützer*innen für bessere Arbeitsbedingungen im Nahverkehr und eine Verdopplung des ÖPNV bis 2030. Denn Anfang nächstes Jahr stehen wieder bundesweit Arbeitskämpfe im ÖPNV an, auch hier in Magdeburg.

Kommt vorbei und sammelt mit! Alle Menschen die sammeln wollen treffen sich um 14:30 Uhr auf dem Domplatz 🚋 🚌

Im Anschluss findet dann dort auch der Parking Day mit spannenden Ständen und Organisationen statt.
🔥 *Wichtige Petition an den Bundestag gegen die Abschaffung verbindlicher Sektorziele* 🔥

*Noch 5 Tage*

✔️ *Unterzeichnet und teilt* 👇
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2023/_06/_21/Petition_152707.$$$.a.u.html

Die Klimakrise ist in vollem Gange - in diesem Jahr so erschreckend deutlich wie noch nie!

Und was ist die Antwort unserer Regierung? Anstatt verbindlich und konkret Verantwortung zu übernehmen, dürfen unsere Minister mit aufgeweichten Programmen noch eine Runde aussetzen und Spielräume eröffnen, die wir nicht mehr haben?! Nicht mit uns!
Wir fordern *verbindliche Sektorziele*!

#EndFossilFuels

Lasst uns entschlossen alle demokratischen Mittel nutzen und mit der Bundestags-Petition Verantwortung einfordern!
Auftakttreffen #WirFahrenZusammen
Montag, 25.09., 17 Uhr Thiembuktu (Thiemstraße 13, Buckau)

Am Freitag haben in 39 Städten 417 Menschen 21.415 Unterschriften gesammelt und damit den Startschuss für unsere gemeinsame Streikbewegung #WirFahrenZusammen Anfang 2024 gemeinsam mit den Beschäftigten im ÖPNV gegeben. Auch in Magdeburg haben wir 405 Unterschriften gesammelt! 🔥

Nun planen wir am nächsten Montag, den 25.09., um 17 Uhr im Thiembuktu unser Auftakttreffen für alle Menschen, die Interesse an dieser Streikbewegung haben. Gemeinsam wollen wir schauen, welche Ideen und Kapazitäten jede Person mit einbringen kann, um auch hier in Magdeburg die Streikbewegung möglichst groß und breit in die Gesellschaft tragen zu können. Wir sind bereits 405 Menschen allein in Magdeburg! ❤️

Komm vorbei und bring dich ein, oder hör einfach nur zu!
Bis Montag! 🚂
FfF Magdeburg - Infos
Photo
MORGEN!
Während die ökologischen Krisen weltweit eskalieren, schaffen es Bund und Länder nicht mal, die Zukunft des Deutschlandtickets zu sichern. Es gibt immer noch kein Semesterticket, das auch als Deutschlandticket gilt. Gleichzeitig wird der ÖPNV wegen zu wenig Geld und Personal in immer mehr Städten gekürzt. Von dem gerade auf dem Land dringend benötigten Ausbau ganz zu schweigen.

#WirFahrenZusammen heißt unsere Kampagne zwischen Klimabewegung, Fahrgästen und Beschäftigten im ÖPNV, mit der wir das ändern wollen.
Auf dem Klimastreik am 15.09. haben in 40 Städten über 400 Menschen über 21.000 Unterschriften gesammelt und damit den Startschuss für unsere gemeinsame Streikbewegung Anfang 2024 gemeinsam mit den Beschäftigten im ÖPNV gegeben. Auch in Magdeburg haben wir 405 Unterschriften gesammelt!

Am 18.10. um 19 Uhr im Tacheles (Sternstraße 30) berichten die Beschäftigten der Magdeburger Verkehrsbetriebe, was aktuell die Probleme im ÖPNV sind. Wir stellen unsere Kampagne vor und wollen mit euch überlegen, wie wir unsere Streikbewegung auch hier in Magdeburg an Uni und Hochschule bringen können. Wir sind bereits 405 Menschen allein in Magdeburg!
Komm vorbei und bring dich ein, oder hör einfach nur zu!
Bis Mittwoch!

https://www.instagram.com/p/CyTXdWVtLnA/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Onboarding-Treffen und Streikbar - jeden zweiten Mittwoch

Schonmal von #WirFahrenZusammen gehört, aber noch immer offene Fragen?
Beispielweise wie du die Bewegung unterstützten kannst, obwohl du gerade eigentlich keine oder wenig Kapazitäten dafür hast?

➡️ Wir machen ab jetzt alle zwei Wochen ein sogenanntes „Onboarding-Treffen“, wo wir alle Fragen beantworten und gegebenenfalls gemeinsam üben können, Menschen für die Kampagne zu gewinnen.
18-19 Uhr im Tacheles!

➡️ Anschließend findet ab 19 Uhr die Streikbar statt, bei der wir uns bei einem Getränk in lockerer Runde gegenseitig über den aktuellen Stand informieren und Erfahrungen austauschen können.

💥 Sei dabei und melde dich vorher am besten kurz an zur besseren Planung :)

Bis Mittwoch! ✊🏽🙂
Wir freuen uns auf dich!
Am Dienstag ist es so weit!

Mit verbindlichen Zusagen des Finanzministers Michael Richter und dem Wissenschafts- und Umweltminister Armin Willingmann laden wir erneut zur Podiumsdiskussion ein! Wir wollen die Möglichkeit nutzen, um unsere Forderungen mit den politischen Entscheidungssträger:innen zu diskutieren.
Bei der Podiumsdiskussion wird es zum Abschluss einen offenen Frageteil geben, in dem wir viele von euch zu Wort kommen lassen wollen.

Hard-Facts:
28. November
17:00 Uhr
Hörsaal 1 (Gebäude 26)

There is a new date for the panel discussion!

With binding commitments from the Minister of Finance Michael Richter and the Minister of Science and Environment Armin Willingmann, we are once again inviting you to a panel discussion! We want to use this opportunity to discuss our demands with the political decision-makers.
At the end of the panel discussion, there will be an open question section in which we want many of you to have your say.

Hard-Facts:
November 28
5:00 pm
Lecture Hall 1 (Building 26)
💥*Großer letzter Termin dieses Jahr - lasst uns viele werden*💥

Ob du schon aktiv bist, mal aktiver warst oder aktiv werden möchtest: Am 06.12. bist du im Tacheles (Sternstraße 30) genau richtig!

📍Von 18-19 Uhr wollen wir gemeinsam mit allen, die noch viele Fragen haben oder sich noch unsicher in den Gesprächen fühlen, ein sogenanntes "Onboarding"-Treffen machen!

📍Von 19-21 Uhr findet dann unser großes Aufbautreffen im Rahmen der gemütlichen Streikbar statt. Für Glühwein, Punsch und Snacks ist gesorgt. Gemeinsam wollen wir sehen, wie viel wir in den vergangenden 2 Monaten schon geschafft haben, und planen was wir in den kommenden vor haben!

Bist du dabei?
Dann lass doch ein 👍/👎 an der Nachricht :)
❗️ #WirFahrenZusammen startet am 10.01. um 18:00 Uhr im HOT (Karl-Schmidt-Straße 12) ins neue Jahr!

Die Tarifverhandlungen stehen kurz bevor und gemeinsam mit Beschäftigten, Klimabewegung und allen Interessierten wollen wir uns gegenseitig über die aktuelle Situation informieren und die bevorstehende entscheidende Phase planen.

Also egal ob schon aktiv, mal aktiv oder völlig neu, alle sind gefragt 😉
Kundegebung, 20.01. 12 Uhr
Willy-Brandt-Platz (Bahnhofsvorplatz)

Rechte Gruppen versuchen immer wieder die Gesellschaft zu unterwandern.
In der Politik werden sie von rechtsextremen Parteien, wie der AfD oder Teilen der CDU vertreten.
Leider nutzen sie seit Jahren, Magdeburg als Bühne für die Verbreitung von Hetze, Gewalt und Ideologie. Ein Beispiel dafür sind Veranstaltungen von Querdenkern und AfD, welche (reichlich) besucht werden, obwohl die Partei in Sachsen-Anhalt "erwiesen rechtsextrem" ist.

Gegen diese Präsenz demonstrieren wir als Ortsgruppe von FridaysForFuture am 20.01.2024 am HBF von 12 bis 14 Uhr. Sofern rechte Gruppen wieder mobilisieren und an diesem Wochenende erscheinen werden, um sich selbst als Opfer statt als Täter im Zweiten Weltkrieg zu inszenieren, werden wir bleiben und laut protestieren, um zu zeigen, dass hier kein Ort für Faschismus oder Rassismus ist. Egal ob in der Politik oder in ideologischen Gruppen.
Uns ist wichtig, hier vor Ort eine klare Grenze zu ziehen, um den Faschisten und Rassisten Einhalt zu gebieten und für Klimagerechtigkeit zu kämpfen. Sie ist die Grundlage für eine gute soziale Gesellschaft, die nicht einfach durch rechte Propaganda geschwächt werden kann. Dafür kämpfen wir genauso.

Die Klimakrise trifft mit ihren Auswirkungen als erstes Menschen in menschenunwürdigen Lebensverhältnissen, sowohl global als auch innerhalb unserer Gesellschaft. Dies verschärft die bereits vorhandene soziale Ungerechtigkeit und greift den sozialen Zusammenhalt an. Rechte Gruppen nutzen diese Spannungen, um die Spaltung der Gesellschaft voranzutreiben, indem sie marginalisierten Gruppen die Schuld für soziale Ungerechtigkeiten zuzuschieben. So versuchen sie die wachsenden sozialen und ökologischen Bewegungen zu schwächen und ihren zerstörerischen Einfluss auf- und auszubauen.
Dies hat fatale Folgen für unsere Gesellschaft, global wie lokal. Ausgrenzung marginalisierter Gruppen und das langfristige Schädigen unserer Lebenswelt sind Folgen ihres zerstörerischen Wirkens in der Gesellschaft; denn rechte Gruppen, Faschisten und Rassisten beschönigen und unterstützen ebenfalls eine fossile, ungerechte und zukunftsgefährdende Wirtschaft. Das führt zur Destabilisierung unses Klimas, der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen und der Aushöhlung von Demokratie.

Deshalb beinhaltet der Kampf für Klimagerechtigkeit für uns auch eine ganz klare Haltung gegen Rechts.

Lasst uns darum gemeinsam am 20. Januar (diesen Samstag) ein Zeichen für ein solidarisches Klima hier in Magdeburg setzen.

Lasst uns gemeinsam solidarisch Stärke zeigen und beweisen, dass Magdeburg kein Ort für Nazis ist!
Lasst uns gemeinsam den jährlichen Naziaufmarsch in Magdeburg endgültig zur Geschichte machen!
Und lasst uns zeigen, dass der Kampf noch nicht vorbei ist!

Im Anschluss finden weitere Aktionen und Gegenproteste vom Bündnis Solidarisches Magdeburg statt, denen ihr euch anschließen könnt.
Offenes FFF-Treffen: Was tun?
Mittwoch, 31.01.
📍 17 Uhr im Tacheles (Sternstraße 30)

📣 In der ganzen Bundesrepublik gehen aktuell Menschen auf die Straße, um gegen die faschistische AfD und ihr Vorfeld zu demonstrieren. Viele von uns waren dabei und haben sich gegen Hetze und Faschisierung gestellt. In Berlin, Magdeburg, Göttingen und vielen anderen Städten waren wir dabei auch mit der Mehrheitspetition für #WirFahrenZusammen sammeln - wieso?

💥 Die Ampel trägt mit ihrer im Kern neoliberalen Politik und vor einigen Wochen erst wieder mit Kürzungen bei Sozialem und Klima eine Mitverantwortung für das Erstarken rechter Kräfte. Sie wollen uns spalten und Migrant:innen oder Bürgergeldempfänger:innen für ungerechte Verhältnisse verantwortlich machen. Damit dürfen sie nicht durchkommen.

👉 Es ist doch so: Wir müssen klar einerseits alle zusammen gegen den Faschismus stehen. Und andererseits sollten wir ansprechen, wer für die soziale Unsicherheit verantwortlich ist und, dass es jetzt statt Kürzungen massive Investitionen in Soziales und Klima braucht. Also: Lasst uns die Demos gegen Rechts nutzen, um der Spaltung unsere Vision einer Mobilität für alle, mit gut bezahlten Klimajobs entgegenzusetzen.

Kommt vorbei, bringt eure Ideen mit oder schaut einfach mal vorbei - bis Mittwoch! ❤️
Wo und wann könnt ihr vorbeikommen?

Streikposten am 2.2.

👉Unterstützt die Streikenden mit warmen Getränken, Kuchen oder einfach mit eurer Gesellschaft

- Betriebshof Nord 0-8 Uhr
- Betriebshof Südost 0-8 Uhr
- Bushof 0-8 Uhr

- Hauptwerkstatt (Herrenkrugstraße 197) 6-8 Uhr
- Werkstatt (Halberstädterstraße
133) 6-8 Uhr
- Hauptverwaltung 4-8 Uhr

👉Du willst mit uns zusammen zum Streikposten? Dann komm ab 0 Uhr mit zum Bushof
Oder schreib uns:
magdeburg@fridaysforfuture.is

Streikversammlung

- Start 9 Uhr, Leiterstraße 1
- Redebeiträge von Beschäftigten, ver.di und Fridays for Future

Demo

👉Geht mit uns auf die Straße und seid laut!

- 10-12 Uhr, Leiterstraße 1
- über den Breiten Weg zum Rathaus und zurück über die Otto-von-Guericke Straße zur Leiterstraße 1

Offenes Treffen

- 12 bis 13 Uhr, Leiterstraße 1


Das bundesweite Awareness Team ist ab 3 Uhr morgens über die folgende Nummer☎️ erreichbar:
+49221596197282
-> damit ihr nicht alleine seid, wenn ihr euch so fühlt oder blöde Situationen erlebt
🔥1. Petitionsübergabe: Alle ins OLi-Kino - 19.02., 18 Uhr🔥

Bei unserer großen Stadtversammlung und 1. Petitionsübergabe am 19.02. um 18 Uhr im OLi-Kino, Olvenstedter Straße 25a in Magdeburg (Stadtfeld) kommen wir alle zusammen, um den Magdeburger Bundestagsabgeordneten unsere gemeinsamen Forderungen und die über 2000 Unterschriften aus Magdeburg zu überreichen.
Außerdem wollen wir den Abend nutzen, um verschiedensten Stimmen der Gesellschaft und Beschäftigten aus dem Betrieb eine Bühne zu geben. Mit anschließender Streikbar wollen wir ins Gespräch kommen und den Abend gemeinsam ausklingen lassen.

Die bundesweiten Streiks haben angedeutet, was unser Bündnis schaffen kann, lasst uns dieses Momentum nutzen und die Bewegung größer machen.

Für eine bessere Planung meldet euch bitte JETZT unter diesem Link an:
https://forms.gle/EUgppxPr5LDtD4UWA

#WirFahrenZusammen
💥Am Montag stehen in Sachsen-Anhalt wieder den ganzen Tag Busse und Bahnen still.

Denn es ist Zeit, dass sich die Politik endlich mal anhört, was grad alles schiefläuft im Nahverkehr. Und kapiert, dass es dringend mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen braucht. In den nächsten 10 Jahren geht fast die Hälfte der Beschäftigten im Nahverkehr in Rente. Und wer soll dann den Laden am Laufen halten? Von der dringend nötigen Verkehrswende reden wir da noch gar nicht!

👉Deswegen haben wir Martin Kröber (SPD), Bundestagsabgeordneter aus Magdeburg, zu unserer Stadtversammlung am 19.2. um 18 Uhr im Oli-Kino eingeladen.

Bist du am 19.2. 18 Uhr dabei, um Martin Kröber ordentlich einzuheizen? Damit er gar nicht anders kann, als sich öffentlich hinter unsere Forderungen zu stellen und unsere Petition zu unterschreiben?

Für eine bessere Planung der Verpflegung des 19.02. melde dich doch bitte unter diesem Link an:
https://forms.gle/EUgppxPr5LDtD4UWA

Bis Montag! ❤️