Symbol eines schwindenden Vertrauens in unser Wahlsystem?
Das Vertrauen in unser Wahlsystem schwindet massiv – und die Antwort der Verantwortlichen überrascht: In Hessen wird diese obskure Pappkonstruktion als Wahlurne eingesetzt.
🟠 Wie ist die Situation in eurem Wahllokal?
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Das Vertrauen in unser Wahlsystem schwindet massiv – und die Antwort der Verantwortlichen überrascht: In Hessen wird diese obskure Pappkonstruktion als Wahlurne eingesetzt.
🟠 Wie ist die Situation in eurem Wahllokal?
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Briefwahl! Wann startet die Auszählung der Stimmen? Und vor allem: wo? Mehr dazu in unserem Video. ✉️
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Unsicheres Briefwahlsystem: Reformen dringend notwendig
Die Briefwahlunterlagen lagen wochen- oder tagelang in Rat- und Gemeindehäusern – oft ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen. Jetzt werden sie zur Auszählung gebracht.
🟠 Dieser Umstand ist ein gravierender Schwachpunkt unseres Wahlsystems. Es wird berechtigterweise kritisiert, dass unklar bleibt, was in dieser Zeit und beim Transport mit den Stimmen passiert und wer darauf Zugriff hat.
🟠 Die Briefwahl gewinnt zunehmend an Bedeutung: Bei der letzten Bundestagswahl haben 47,3 Prozent – also 22.075.042 Wähler – per Briefwahl abgestimmt. Um das Vertrauen in unsere Wahlen zu sichern, sind dringend umfassende Reformen erforderlich.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Die Briefwahlunterlagen lagen wochen- oder tagelang in Rat- und Gemeindehäusern – oft ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen. Jetzt werden sie zur Auszählung gebracht.
🟠 Dieser Umstand ist ein gravierender Schwachpunkt unseres Wahlsystems. Es wird berechtigterweise kritisiert, dass unklar bleibt, was in dieser Zeit und beim Transport mit den Stimmen passiert und wer darauf Zugriff hat.
🟠 Die Briefwahl gewinnt zunehmend an Bedeutung: Bei der letzten Bundestagswahl haben 47,3 Prozent – also 22.075.042 Wähler – per Briefwahl abgestimmt. Um das Vertrauen in unsere Wahlen zu sichern, sind dringend umfassende Reformen erforderlich.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Erste Bewertung der Wahlbeobachtung
Neben einer gestiegenen Wahlbeteiligung hat sich auch die Zahl der Wahlbeobachter deutlich erhöht – dadurch konnten wir wieder zahlreiche Stimmen sichern.
🟠 Gleichzeitig verschärft sich der Trend, Wahlbeobachter systematisch auszuschließen. Es gab Wahllokale in linken Zentren. Besonders besorgniserregend erscheint, dass es offenbar eine zentral gesteuerte Gesinnungsprüfung für Wahlhelfer gibt!
❗️ Schickt uns eure Fälle: Bis zum 23. April leiten wir alle Hinweise zu Fehlern und Manipulationen an den Wahlprüfungsausschuss des Bundestags weiter!
🟠 Hier den Beitrag lesen.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Neben einer gestiegenen Wahlbeteiligung hat sich auch die Zahl der Wahlbeobachter deutlich erhöht – dadurch konnten wir wieder zahlreiche Stimmen sichern.
🟠 Gleichzeitig verschärft sich der Trend, Wahlbeobachter systematisch auszuschließen. Es gab Wahllokale in linken Zentren. Besonders besorgniserregend erscheint, dass es offenbar eine zentral gesteuerte Gesinnungsprüfung für Wahlhelfer gibt!
❗️ Schickt uns eure Fälle: Bis zum 23. April leiten wir alle Hinweise zu Fehlern und Manipulationen an den Wahlprüfungsausschuss des Bundestags weiter!
🟠 Hier den Beitrag lesen.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
ISOLATION für Deutschland?
Kritiker fürchten, dass die AfD Deutschland international isolieren könnte. Doch nach den letzten Wahlen gratulierte u.a. Viktor Orbán, Donald Trump und J.D. Vance zählen ohnehin auf die Partei von Alice Weidel. Wie gefährlich ist die AfD also wirklich auf dem außenpolitischen Parkett?
🟠 Hier ansehen: https://youtu.be/WxVrAPSgVKI
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Kritiker fürchten, dass die AfD Deutschland international isolieren könnte. Doch nach den letzten Wahlen gratulierte u.a. Viktor Orbán, Donald Trump und J.D. Vance zählen ohnehin auf die Partei von Alice Weidel. Wie gefährlich ist die AfD also wirklich auf dem außenpolitischen Parkett?
🟠 Hier ansehen: https://youtu.be/WxVrAPSgVKI
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
YouTube
ISOLATION für Deutschland?
Kritiker fürchten, dass die AfD Deutschland international isolieren könnte. Doch nach den letzten Wahlen gratulierte u.a. Viktor Orbán, Donald Trump und J.D. Vance zählen ohnehin auf die Partei von Alice Weidel. Wie gefährlich ist die AfD also wirklich auf…
Wie Wahlbeobachter behindert werden: ein Beispiel
Wie schon bei der Europa- und Landtagswahl kam es auch bei der Bundestagswahl zu Problemen in Wilsdruff.
➡️ So fing es an: Bei der Europawahl und den gleichzeitig stattfindenden Kommunalwahlen im vergangenen Jahr meldete eine Wahlbeobachterin: „Die Öffentlichkeit wird hier systematisch und vorbereitet ausgesperrt!“
Normalerweise reicht ein Anruf beim Kreiswahlleiter, und ein solcher Gesetzesverstoß wird beendet. Wir haben den Kreiswahlleiter Thomas Obst kontaktiert – doch er unternahm nichts. Der Hinweis auf die fehlende Öffentlichkeit der Wahl war ihm leider egal.
Wir behielten das Wahllokal im Blick. Wahlbeobachter meldeten erneut wie Stuhlreihen sie an ihrer Tätigkeit hindern sollte.
Im Nachgang der Wahl kontaktierten wir mehrere Parteien im Kreistag, um dem Treiben des Kreiswahlleiters ein Ende zu setzen. Schlimm genug, dass eine Wahl so ablief, die nächste Wahl muss aber laufen!
Doch lange passierte nichts. Wir versuchten weiter, den Fall in der Lokalpolitik bekannt zu machen. So etwas müsste doch eine Kreistagsanfrage, eine Bürgeranfrage oder eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Kreiswahlleiter wert sein. Doch Fehlanzeige.
Februar 2025: Ein AfD-Abgeordneter war im Chaos-Wahllokal und erlebte dasselbe wie frühere Wahlbeobachter: Man versuchte, die Öffentlichkeit der Wahl zu verhindern. Die Stühle waren zwar weg – Stress gab es trotzdem. Er rief jedoch die Polizei.
❗️ Die Lehre daraus: Wir nehmen den Fall dieses Querulanten-Wahllokals mit in den Wahlprüfungsausschuss des Bundestags – zusätzlich zu den bereits erwähnten Maßnahmen!
Zudem müssen ab jetzt bei jeder Wahl mehrere Wahlbeobachter vor Ort sein.
🗞️ Auf die Presse können wir in solchen Fällen nicht zählen.
In einem Artikel der Sächsischen Zeitung wird behauptet, dass Wahlbeobachter auf 1–2 Meter Abstand gehalten werden können und kein Recht hätten, „jede Einzelheit“ zu sehen.
Als Begründung wird eine Handreichung der Bundeswahlleiterin angeführt. Auffällig ist jedoch, dass sie für diese Passage – im Gegensatz zu anderen Hinweisen – keine gesetzliche Grundlage nennt. Uns ist ebenfalls keine bekannt. Anscheinend hat sie sich diesen Abstand einfach ausgedacht. Warum prüft die Presse sowas nicht und verbreitet Fake News?
Auch das ist ein Thema, das im Bundestag zur Sprache gebracht werden muss.
🟠 Fakt ist: Öffentlichkeit ist nur gewährleistet, wenn jeder Teil der Wahlhandlung vollständig zugänglich ist.
Im Regelwerk zur Bundestagswahl heißt es:
„Die gesamte Tätigkeit des Wahlvorstandes, einschließlich der Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses, vollzieht sich öffentlich.“
Und weiter: „Die Öffentlichkeit darf nie – auch nicht vorübergehend – ausgeschlossen werden.“
Wie schon bei der Europa- und Landtagswahl kam es auch bei der Bundestagswahl zu Problemen in Wilsdruff.
➡️ So fing es an: Bei der Europawahl und den gleichzeitig stattfindenden Kommunalwahlen im vergangenen Jahr meldete eine Wahlbeobachterin: „Die Öffentlichkeit wird hier systematisch und vorbereitet ausgesperrt!“
Normalerweise reicht ein Anruf beim Kreiswahlleiter, und ein solcher Gesetzesverstoß wird beendet. Wir haben den Kreiswahlleiter Thomas Obst kontaktiert – doch er unternahm nichts. Der Hinweis auf die fehlende Öffentlichkeit der Wahl war ihm leider egal.
Wir behielten das Wahllokal im Blick. Wahlbeobachter meldeten erneut wie Stuhlreihen sie an ihrer Tätigkeit hindern sollte.
Im Nachgang der Wahl kontaktierten wir mehrere Parteien im Kreistag, um dem Treiben des Kreiswahlleiters ein Ende zu setzen. Schlimm genug, dass eine Wahl so ablief, die nächste Wahl muss aber laufen!
Doch lange passierte nichts. Wir versuchten weiter, den Fall in der Lokalpolitik bekannt zu machen. So etwas müsste doch eine Kreistagsanfrage, eine Bürgeranfrage oder eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Kreiswahlleiter wert sein. Doch Fehlanzeige.
Februar 2025: Ein AfD-Abgeordneter war im Chaos-Wahllokal und erlebte dasselbe wie frühere Wahlbeobachter: Man versuchte, die Öffentlichkeit der Wahl zu verhindern. Die Stühle waren zwar weg – Stress gab es trotzdem. Er rief jedoch die Polizei.
❗️ Die Lehre daraus: Wir nehmen den Fall dieses Querulanten-Wahllokals mit in den Wahlprüfungsausschuss des Bundestags – zusätzlich zu den bereits erwähnten Maßnahmen!
Zudem müssen ab jetzt bei jeder Wahl mehrere Wahlbeobachter vor Ort sein.
🗞️ Auf die Presse können wir in solchen Fällen nicht zählen.
In einem Artikel der Sächsischen Zeitung wird behauptet, dass Wahlbeobachter auf 1–2 Meter Abstand gehalten werden können und kein Recht hätten, „jede Einzelheit“ zu sehen.
Als Begründung wird eine Handreichung der Bundeswahlleiterin angeführt. Auffällig ist jedoch, dass sie für diese Passage – im Gegensatz zu anderen Hinweisen – keine gesetzliche Grundlage nennt. Uns ist ebenfalls keine bekannt. Anscheinend hat sie sich diesen Abstand einfach ausgedacht. Warum prüft die Presse sowas nicht und verbreitet Fake News?
Auch das ist ein Thema, das im Bundestag zur Sprache gebracht werden muss.
🟠 Fakt ist: Öffentlichkeit ist nur gewährleistet, wenn jeder Teil der Wahlhandlung vollständig zugänglich ist.
Im Regelwerk zur Bundestagswahl heißt es:
„Die gesamte Tätigkeit des Wahlvorstandes, einschließlich der Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses, vollzieht sich öffentlich.“
Und weiter: „Die Öffentlichkeit darf nie – auch nicht vorübergehend – ausgeschlossen werden.“
🗳 Heute ist Bürgerschaftswahl in Hamburg!
Wahlbeobachtung ist wichtiger denn je – das hat die Bundestagswahl gezeigt. Nutzt die verfügbaren Angebote, um für eine faire und sichere Wahl zu sorgen – gerade im woken Hamburg.
Unsere Angebote:
✅ Leitfaden für den Gang ins Wahllokal
🎥 Erklärvideos
📚 Videoschulungen
🎙 Podcasts
🔍 Recherchen
Das und noch viel mehr findet ihr hier:
www.wahlbeobachtung.de
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Wahlbeobachtung ist wichtiger denn je – das hat die Bundestagswahl gezeigt. Nutzt die verfügbaren Angebote, um für eine faire und sichere Wahl zu sorgen – gerade im woken Hamburg.
Unsere Angebote:
✅ Leitfaden für den Gang ins Wahllokal
🎥 Erklärvideos
📚 Videoschulungen
🎙 Podcasts
🔍 Recherchen
Das und noch viel mehr findet ihr hier:
www.wahlbeobachtung.de
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
🔊 Podcast: Linke Netzwerke unter Druck setzen!
Linke Netzwerke und NGOs sind nicht nur durch die Unions-Anfrage ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Wir können aber etwas machen, was die CDU/CSU nicht machen wird: Nämlich diese Strukturen zerlegen. Im Podcast erklären wir, wie's geht.
➡️ In Deutschland fließen erhebliche öffentliche Gelder aus allen politischen Ebenen an linke Organisationen. Diese Gruppen finanzieren damit ihren Kampf gegen Patrioten, betreiben Zentren und inszenieren eine scheinbare Zivilgesellschaft.
🟠 »Ein Prozent«-Leiter Philip Stein und Politikwissenschaftler Michael Schäfer nehmen diese Strukturen unter die Lupe, erläutern Geldströme und präsentieren zwei konkrete Werkzeuge für den Gegenschlag.
Hier anhören:
»Ein Prozent« | Spotify | Apple Podcasts
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Linke Netzwerke und NGOs sind nicht nur durch die Unions-Anfrage ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Wir können aber etwas machen, was die CDU/CSU nicht machen wird: Nämlich diese Strukturen zerlegen. Im Podcast erklären wir, wie's geht.
➡️ In Deutschland fließen erhebliche öffentliche Gelder aus allen politischen Ebenen an linke Organisationen. Diese Gruppen finanzieren damit ihren Kampf gegen Patrioten, betreiben Zentren und inszenieren eine scheinbare Zivilgesellschaft.
🟠 »Ein Prozent«-Leiter Philip Stein und Politikwissenschaftler Michael Schäfer nehmen diese Strukturen unter die Lupe, erläutern Geldströme und präsentieren zwei konkrete Werkzeuge für den Gegenschlag.
Hier anhören:
»Ein Prozent« | Spotify | Apple Podcasts
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
»Staatsfeinde« hinter Gittern?!
In Ungarn werden Linksextremisten eingeknastet, in Deutschland landen sog. Reichsbürger hinter Gittern. Wie die Justiz mit vermeintlichen Staatsfeinden umgeht, ist von Land zu Land unterschiedlich. Wir schauen uns zwei prominente Fälle ein – und blicken auf Deutschland und Ungarn.
»Wir klären das!« auf Youtube: https://youtu.be/rCme6kGt5i8
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
In Ungarn werden Linksextremisten eingeknastet, in Deutschland landen sog. Reichsbürger hinter Gittern. Wie die Justiz mit vermeintlichen Staatsfeinden umgeht, ist von Land zu Land unterschiedlich. Wir schauen uns zwei prominente Fälle ein – und blicken auf Deutschland und Ungarn.
»Wir klären das!« auf Youtube: https://youtu.be/rCme6kGt5i8
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
YouTube
Darf der Staat so mit »Verbrechern« umgehen?
In Ungarn werden Linksextremisten eingeknastet, in Deutschland landen sog. Reichsbürger hinter Gittern. Wie die Justiz mit vermeintlichen Staatsfeinden umgeht, ist von Land zu Land unterschiedlich. Wir schauen uns zwei prominente Fälle ein – und blicken auf…
Die Linke: zurück von den Toten
Eigentlich hatte man die Linkspartei bereits abgeschrieben gehabt. Doch mit einem starken Ergebnis zog sie in der Bundestagswahl an Sahra Wagenknecht und dem BSW vorbei.
🟠 In der neuen Folge »Lagebesprechung« analysieren Benedikt Kaiser und Philip Stein die »neue« Linke, ihr Personal und schauen ein wenig in die Zukunft.
Hier anhören:
»Ein Prozent« | Spotify | Apple Podcasts
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Eigentlich hatte man die Linkspartei bereits abgeschrieben gehabt. Doch mit einem starken Ergebnis zog sie in der Bundestagswahl an Sahra Wagenknecht und dem BSW vorbei.
🟠 In der neuen Folge »Lagebesprechung« analysieren Benedikt Kaiser und Philip Stein die »neue« Linke, ihr Personal und schauen ein wenig in die Zukunft.
Hier anhören:
»Ein Prozent« | Spotify | Apple Podcasts
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
»Ratlosigkeit und Resignation«
Die »Ampel 2.0« steht. Steuerfinanzierte linksradikale Initiativen hatten vor der Wahl gegen Merz und die CDU mobil gemacht, weil sie fürchteten, die Union könne ihnen den Geldhahn zudrehen. Doch wird es tatsächlich so kommen?
🟠 Fakt ist: Unsere beständige Arbeit als Bürgerinitiative, die bei der Finanzierung der »Rechtsextremismusexperten« seit Jahren genau hinschaut, führt jenseits des Grabens zu Ratlosigkeit und Resignation.
➡️ Mehr Informationen in unserer Podcastepisode zur Finanzierung der linken Szene.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Die »Ampel 2.0« steht. Steuerfinanzierte linksradikale Initiativen hatten vor der Wahl gegen Merz und die CDU mobil gemacht, weil sie fürchteten, die Union könne ihnen den Geldhahn zudrehen. Doch wird es tatsächlich so kommen?
🟠 Fakt ist: Unsere beständige Arbeit als Bürgerinitiative, die bei der Finanzierung der »Rechtsextremismusexperten« seit Jahren genau hinschaut, führt jenseits des Grabens zu Ratlosigkeit und Resignation.
➡️ Mehr Informationen in unserer Podcastepisode zur Finanzierung der linken Szene.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from Matthias Helferich
Die scheidende Bundestagspräsidentin Bärbel Bas möchte dem patriotischen Lager zum Abschied einen empfindlichen Schlag versetzen: Mitarbeitern von Abgeordneten, die als „rechtsextrem“ eingestuft werden, soll der Zugang zum Bundestag verwehrt werden. Auch auf die digitale Infrastruktur sollen JA‘ler, Ex-Flügler und weitere Patrioten keinen Zugang mehr haben.
Natürlich kommt dies einem faktischen Berufsverbot gleich. Die Einstufung als „Rechtsextremist“ ist willkürlich und kann alsbald jeden treffen, der sich freisinnig äußert oder engagiert.
Gegen derartige Angriffe hilft nur der Ausbau von Solidaritätsstrukturen, damit der juristische Kampf geführt werden kann.
Dies tut das Bürgernetzwerk EinProzent bereits seit Jahren. Jeder Abgeordnete sollte daher Fördermitglied werden!
Zum Vorgehen von Bärbel Bas:
https://www.bundestag.de/presse/pressemitteilungen/1056654-1056654
Zum Bürgernetzwerk EinProzent:
https://mein.einprozent.de/foerdermitgliedschaft
Natürlich kommt dies einem faktischen Berufsverbot gleich. Die Einstufung als „Rechtsextremist“ ist willkürlich und kann alsbald jeden treffen, der sich freisinnig äußert oder engagiert.
Gegen derartige Angriffe hilft nur der Ausbau von Solidaritätsstrukturen, damit der juristische Kampf geführt werden kann.
Dies tut das Bürgernetzwerk EinProzent bereits seit Jahren. Jeder Abgeordnete sollte daher Fördermitglied werden!
Zum Vorgehen von Bärbel Bas:
https://www.bundestag.de/presse/pressemitteilungen/1056654-1056654
Zum Bürgernetzwerk EinProzent:
https://mein.einprozent.de/foerdermitgliedschaft
Forwarded from Matthias Helferich
Die Angriffe auf mein Privathaus, mein Wahlkreisbüro und die Morddrohungen der letzten Tage schüchtern mich nicht ein.
Ich mache unbeirrt weiter und kämpfe für unsere Heimat.
Wichtig ist, dass es Schutzmechanismen und Solidaritätsstrukturen für Patrioten gibt, die keine Abgeordnetenprivilegien genießen.
Deshalb ist https://www.einprozent.de so wichtig für uns. Werdet Fördermitglied.
Ich mache unbeirrt weiter und kämpfe für unsere Heimat.
Wichtig ist, dass es Schutzmechanismen und Solidaritätsstrukturen für Patrioten gibt, die keine Abgeordnetenprivilegien genießen.
Deshalb ist https://www.einprozent.de so wichtig für uns. Werdet Fördermitglied.
Große Spende an den Solifonds
Die Junge Alternative Nordrhein-Westfalen ist nicht mehr. Als Abschiedsgeschenk gehen 2.500 Euro in den Solifonds, weitere 2.000 Euro an den derzeit inhaftierten Streamer Shlomo Finkelstein.
➡️ Ganz starkes Zeichen! Auch wenn die Junge Alternative Geschichte ist – der Kampf war nicht vergebens. Wir sehen uns an anderer Stelle wieder!
🟠 Der Solifonds widmet sich der Unterstützung derjenigen, die sonst alleine dastehen. Wer mehr wissen will, schaut auf unserer Seite vorbei.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Die Junge Alternative Nordrhein-Westfalen ist nicht mehr. Als Abschiedsgeschenk gehen 2.500 Euro in den Solifonds, weitere 2.000 Euro an den derzeit inhaftierten Streamer Shlomo Finkelstein.
➡️ Ganz starkes Zeichen! Auch wenn die Junge Alternative Geschichte ist – der Kampf war nicht vergebens. Wir sehen uns an anderer Stelle wieder!
🟠 Der Solifonds widmet sich der Unterstützung derjenigen, die sonst alleine dastehen. Wer mehr wissen will, schaut auf unserer Seite vorbei.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Erratet ihr, welchen Aufkleber wir schon über eine Million Mal gedruckt haben?
Der Frühling ist da – und es zieht uns wieder auf die Straßen.
Wer seine Umgebung verschönern will, kann jetzt loslegen: Unsere Lager sind frisch gefüllt!
Alle Aufkleber gibt’s hier:
https://www.einprozent-versand.de/produkte/aufkleber/
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Der Frühling ist da – und es zieht uns wieder auf die Straßen.
Wer seine Umgebung verschönern will, kann jetzt loslegen: Unsere Lager sind frisch gefüllt!
Alle Aufkleber gibt’s hier:
https://www.einprozent-versand.de/produkte/aufkleber/
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Kickstarter zensiert patriotisches Dresden-Projekt – wir helfen!
Die Macher von Hydra Comics zeigen in „Dresden – Im Feuersturm“ die Opferperspektive – doch Kickstarter hat das Comic-Projekt grundlos gelöscht.
Jetzt läuft die Kampagne direkt – per Vorbestellung.
✊ Jeder kann helfen: Teilen & unterstützen!
Alle Infos zur Zensur, zur Reaktion auf die Löschung & zum Comic:
https://www.einprozent.de/blog/gegenkultur/kickstarter-zensiert-dresden-projekt-wir-helfen/3257
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Die Macher von Hydra Comics zeigen in „Dresden – Im Feuersturm“ die Opferperspektive – doch Kickstarter hat das Comic-Projekt grundlos gelöscht.
Jetzt läuft die Kampagne direkt – per Vorbestellung.
✊ Jeder kann helfen: Teilen & unterstützen!
Alle Infos zur Zensur, zur Reaktion auf die Löschung & zum Comic:
https://www.einprozent.de/blog/gegenkultur/kickstarter-zensiert-dresden-projekt-wir-helfen/3257
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Die linke Propaganda-Maschine: das »Zentrum für politische Schönheit«
Ist das Kunst oder kann das weg? Das fragt man sich bei vielen Aktionen des »Zentrums für politische Schönheit«. Doch nicht nur die Grenzen des guten Geschmacks werden allzu oft überschritten, sondern das sog. ZPS geht weiter: Etwa, als sie in unmittelbarer Nähe des Wohnhauses von Björn Höcke ein »Denkmal« errichteten – und ihn und seine Familie wochenlang observierten. Methoden einer verkannten Künstergruppe?
🟠 Unser Moderator Jean-Pascal Hohm dachte sich, dass es nun an der Zeit sei, sich das ZPS und ihr Vorgehen genauer anzusehen.
➡️ Hier ansehen: https://youtu.be/vvSPZ6NeIFg?feature=shared
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Ist das Kunst oder kann das weg? Das fragt man sich bei vielen Aktionen des »Zentrums für politische Schönheit«. Doch nicht nur die Grenzen des guten Geschmacks werden allzu oft überschritten, sondern das sog. ZPS geht weiter: Etwa, als sie in unmittelbarer Nähe des Wohnhauses von Björn Höcke ein »Denkmal« errichteten – und ihn und seine Familie wochenlang observierten. Methoden einer verkannten Künstergruppe?
🟠 Unser Moderator Jean-Pascal Hohm dachte sich, dass es nun an der Zeit sei, sich das ZPS und ihr Vorgehen genauer anzusehen.
➡️ Hier ansehen: https://youtu.be/vvSPZ6NeIFg?feature=shared
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
YouTube
Die linke Propaganda-Maschine: das »Zentrum für politische Schönheit«
Ist das Kunst oder kann das weg? Das fragt man sich bei vielen Aktionen des »Zentrums für politische Schönheit«. Doch nicht nur die Grenzen des guten Geschmacks werden allzu oft überschritten, sondern das sog. ZPS geht weiter: Etwa, als sie in die Privatsphäre…
Wird der 8. Mai zum Stolzmonat 2.0?
Mit Sachsen hat ein weiteres Bundesland den 8. Mai zum symbolischen Gedenktag erklärt – in Berlin ist er dieses Jahr wieder ein absurder Feiertag.
🟠 Man hält krampfhaft an einer einseitigen Geschichtsschreibung fest, die vieles bewusst ausblendet.
➡️ Doch genau darin liegt auch eine große Chance. Wie wir sie nutzen können, erfahrt ihr hier.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Mit Sachsen hat ein weiteres Bundesland den 8. Mai zum symbolischen Gedenktag erklärt – in Berlin ist er dieses Jahr wieder ein absurder Feiertag.
🟠 Man hält krampfhaft an einer einseitigen Geschichtsschreibung fest, die vieles bewusst ausblendet.
➡️ Doch genau darin liegt auch eine große Chance. Wie wir sie nutzen können, erfahrt ihr hier.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from Identitäre Bewegung Deutschland
DankeEP.png
33.6 MB
Tausend Dank an euch und den @ein_prozent Solifonds!
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Solikampagne erfolgreich abgeschlossen wurde!
Der Einprozent Solifonds hat eure Spenden großzügig aufgerundet und die Aktivisten können dadurch die immer noch andauernden Rechtskämpfe weiter ausfechten.
Doch mindestens genau so wichtig:
Unsere Geschichten haben Millionen Deutsche erreicht und ihnen die Augen geöffnet, wie weit unsere Gegner gehen.
Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit sollen für Multikulti geopfert werden, doch wir kämpfen weiter für unser Recht auf Heimat!
Nur dank euch und EinProzent können wir dabei dem Gegenwind des Kartells standhalten und jede Repression an uns abprallen lassen.
Überall in Deutschland geht es heute vielen Patrioten ähnlich wie unseren Aktivisten. Der Solifonds hilft dabei, wo er kann. Wenn Ihr dieses wichtige Projekt auch weiterhin unterstützen wollt, schaut am besten direkt bei EinProzent vorbei!
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Solikampagne erfolgreich abgeschlossen wurde!
Der Einprozent Solifonds hat eure Spenden großzügig aufgerundet und die Aktivisten können dadurch die immer noch andauernden Rechtskämpfe weiter ausfechten.
Doch mindestens genau so wichtig:
Unsere Geschichten haben Millionen Deutsche erreicht und ihnen die Augen geöffnet, wie weit unsere Gegner gehen.
Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit sollen für Multikulti geopfert werden, doch wir kämpfen weiter für unser Recht auf Heimat!
Nur dank euch und EinProzent können wir dabei dem Gegenwind des Kartells standhalten und jede Repression an uns abprallen lassen.
Überall in Deutschland geht es heute vielen Patrioten ähnlich wie unseren Aktivisten. Der Solifonds hilft dabei, wo er kann. Wenn Ihr dieses wichtige Projekt auch weiterhin unterstützen wollt, schaut am besten direkt bei EinProzent vorbei!