Ein Prozent
14K subscribers
1.76K photos
313 videos
3 files
2.47K links
Der offizielle Telegram-Kanal des Bürgernetzwerks »Ein Prozent«.
Download Telegram
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Der Volksbegriff: Die Frage, vor der sich alle drücken!

Während sich Merz und die CDU im Bundestag dem Willen des Volkes und demokratischen Mehrheiten entziehen, empfehlen wir eine Studie, die mit vielen Vorurteilen über die AfD und Patrioten aufräumt.

🟠 Die AfD und ihr Umfeld werden durch Lügen und Unwahrheiten verteufelt und mit unrechtmäßigen Repressionen überzogen. Diese Studie schafft Klarheit und schließt eine entscheidende Lücke.

➡️ Zur Studie: »Eine Frage des Überlebens – Wer ist Deutscher?«

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Unerwartete Schützenhilfe!

Die linke Abgeordnete Juliane Nagel aus Leipzig hat »Ein Prozent« im Landtag thematisiert – doch das Ergebnis dürfte sie selbst überrascht haben.

🟠 Innenminister Armin Schuster präsentiert eine Leistungsbilanz unserer Bürgerinitiative, von der links-grüne, steuerfinanzierte NGOs nur träumen können.

➡️ Warum uns Jule sonst nicht so mag (Stichwort: Hammerbande) und alle Details zur Anfrage erfahrt ihr hier.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Das Diskussion über ein AfD-Verbot basiert auf einer Lüge

Soll die AfD verboten werden? Im Bundestag wurde das letzte Woche diskutiert. Ob es soweit kommt, ist weiter fraglich. Das Ziel dahinter ist aber klar: Die schwächelnden Altparteien wollen sich einer wachsenden Konkurrenz entledigen.

❗️ Dieses Vorgehen ist nicht nur undemokratisch, sondern auch auf einer Lüge aufgebaut.

🟠 Unsere Studie zeigt, wie der Volksbegriff zum Mittel der Repression wurde, warum die Regierung dabei bewusst gegen das Grundgesetz verstößt und wie man sich dagegen wehren kann.

➡️ Zur Studie »Eine Frage des Überlebens – Wer ist Deutscher?«

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Die Regeln kennen, Wahlbetrug verhindern!

Deutschland bereitet sich auf die Bundestagswahlen vor. Helfen soll den Wahlhelfern und Wahlvorständen dabei ein Merkblatt. Wir haben das 24-seitige Dokument analysiert. Hier weiterlesen!

🟠 Für unsere Wahlbeobachter ist es wichtig, das Prozedere bei den Wahlen zu kennen und über ihre Rechte bescheid zu wissen. Wenn also sowohl Wahlbeobachter wie auch Wahlvorstände bescheid wissen, sollte ja eigentlich nichts mehr schiefgehen – oder?

➡️ Wir bereiten eine umfassende Wahlbeobachtungskampagne vor. Denn sicher ist im Deutschland des Jahres 2025 nichts mehr. Werdet deswegen Wahlbeobachter und tragt euch hier ein!

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Was seit Magdeburg passiert ist

»So geht es nicht weiter!« Diesen Satz hörte man oft nach Terroranschlägen, jetzt auch wieder nach den schrecklichen Taten von Magdeburg und Aschaffenburg. Nicht nur die Bürger sind sauer, auch die Politik will gegenlenken. Aber: Was ist aus diesen Versprechungen geworden?

Oder anders: Droht die Tat von Magdeburg auch wieder in der Vergessenheit zu verschwinden – wie all die anderen Anschläge?

➡️ Hier ansehen: https://youtu.be/EH4r6kzM5Lo

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Unsere beliebten Motive sind wieder da!

Die Aufkleberbestände sind aufgefüllt – auch diese vier zwischenzeitlich ausverkauften Motive sind ab sofort verfügbar.

Hier könnt ihr unsere Aufkleber:
https://www.einprozent-versand.de/produkte/aufkleber/

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
🔊Podcast: Bundestagswahl – linke Strategien und ausländische Gelder

Im Gegensatz zu rechten Parteien nutzen Linke das Wahlrecht gezielt, um die AfD kleinzuhalten und eigene Erfolge zu sichern. Unterstützung erhalten sie dabei von Vorfeldorganisationen und ausländischen Geldgebern.

🟠 »Ein Prozent«-Leiter Philip Stein und der Politikwissenschaftler Michael Schäfer analysieren die erfolgreichen Kampagnen der Linken und untersuchen zudem den Einfluss ausländischer Geldgeber auf die Bundestagswahl.

➡️ Durch Recherchen von »Ein Prozent« konnte ein linkes Finanzierungsmodell gestoppt werden, das die Ostwahlen noch entscheidend beeinflusst hatte.

Hier den Podcast anhören:
»Ein Prozent« | Spotify | Apple Podcasts

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Dresden: Erinnerung wachhalten

Heute jährt sich die Bombardierung Dresdens zum 80. Mal. An vielen Stellen und auf unterschiedliche Weise wird heute und in den nächsten Tagen der Opfer der grausamen Bombennächte gedacht, die unsere Heimatstadt fast vollständig vernichtet haben.

Da die Stadtverwaltung von Dresden es auch nach Jahrzehnten nicht schafft, einen würdigen Ort des Gedenkens zu schaffen, haben wir im letzten Jahr kurzerhand ein Mahnmal vor der Frauenkirche aufgestellt. In diesem Jahr lassen wir anderen Akteuren den Vortritt.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Afghanen: Was Olaf Scholz noch in der Woche vor der Bundestagswahl tun könnte – wenn er wollte. 🇦🇫

Er könnte das im Oktober 2022 gestartete „Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan“ beenden.

Geplant war die monatliche Aufnahme von bis zu 1000 Personen; diese Zahl wurde schnell übertroffen.

Bis Ende 2022 wurden bereits fast 26.000 Ortskräfte und „besonders gefährdete Afghaninnen und Afghanen“ über verschiedene Aufnahmewege nach Deutschland gebracht.

Im Jahr 2023 wurden insgesamt 2283 „bedrohte Menschen“ aus Afghanistan aufgenommen, darunter nur 388 Ortskräfte.

Bis zum 31. Oktober 2024 wurden im Rahmen des Bundesaufnahmeprogrammes insgesamt 3055 Aufnahmezusagen erteilt; 734 hiervon betroffene Personen sind bereits eingereist sind.

Die Bundesregierung hat ca. 38.100 Afghanen die Aufnahme in Aussicht gestellt. Das heißt: Zahlreiche weitere Einreisen stehen noch aus.

So kommen die Fremden ins Land.


🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Morgen: Kostenfreie Online-Schulung zur Wahlbeobachtung!

Meldet euch noch heute an! Morgen um 19 Uhr klären wir eure Fragen zur Wahlbeobachtung.

✔️ Aktuelles Regelwerk zur Bundestagswahl 2025
✔️ Praktische Tipps für den Wahltag und danach
📩 Anmeldung: wahlbeobachter@einprozent.de

📌 Alle Infos hier.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Das neue Wahlgesetz in der Realität

Wenn am Sonntag gewählt wird, kommt erstmals das neue Wahlgesetz zum Tragen. Komplizierte Überhangmandate sind damit Geschichte. Doch der Union und auch der AfD könnte das neue Gesetz auf die Füße fallen.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from Matthias Helferich
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Wir brauchen Wahlbeobachter! 🫵🏻

Eine starke AfD kann Deutschland zum besseren verändern.

Sollte die AfD zum Beispiel 25% der Stimmen erhalten, wird sie im Bundestag einen Corona-Untersuchungsausschuss einsetzen können. Bisher haben das die anderen Parteien verhindert.

Doch dafür zählt jedes Prozent. Damit keine Stimmen "verloren" gehen, braucht es Wahlbeobachter.

Dank der Initiative von EinProzent findet Ihr alles rund um die Wahlbeobachtung unter wahlbeobachtung.de

[Folgt mir auch auf Telegram]
📩 Wisst ihr, wo eure Briefwahlstimmen ausgezählt werden?

Falls nicht, fragt noch vor dem Wochenende bei eurer Gemeinde nach!

Bei der letzten Bundestagswahl nutzten 47,3 Prozent (22.075.042 Wähler) die unsichere Briefwahl.

➡️ Warum die Briefwahl früher ausgezählt wird und was ihr sonst noch wissen müsst, erfahrt ihr hier.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from Robert Teske
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Vertrauen ist gut, Wahlbeobachtung ist besser!

Wenn am 23. Februar in Deutschland gewählt wird, dann sind Chaos, Pannen und Betrugsversuche mittlerweile vorprogrammiert. Um faire Wahlen zu gewährleisten, organisiert die Bürgerinitiative „Ein Prozent“ am Sonntag ihre bekannte Wahlbeobachtungskampagne.

🗳 Jetzt mitmachen: www.wahlbeobachtung.de

🇩🇪 Folgt mir auf Telegram:
@RobertTeske
Forwarded from Fabian Jank - AfD
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Wahlbetrug gibt es nicht? Denkste!

🫵🏻Damit AfD-Stimmen nicht wieder „verloren“ gehen, brauchen wir am Sonntag Wahlbeobachter!

🗳️Wie das geht, erfahrt ihr auf www.wahlbeobachtung.de !

➡️ Jetzt den Kanal teilen: https://t.me/fabianjankafd
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Gleich geht’s los! Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr – und deshalb sind auch wir auf unserem Posten. Meldet euch, wenn’s Probleme gibt! 🙋🏻‍♂️

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Keine Wahlwerbung vor oder in Wahllokalen

Wahlbeobachter sind bereits vor Ort und stellen die Einhaltung des geltenden Rechts sicher.

🟠 Wenn ihr unerlaubte Beeinflussungsversuche bemerkt, wendet euch bitte an den Wahlvorstand oder euren Kreiswahlleiter – in der Regel wird dann umgehend reagiert und unzulässige Wahlwerbung entfernt.

❗️ Rechtsgrundlage: § 32 Bundeswahlgesetz.
»Während der Wahlzeit ist in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, sowie unmittelbar vor dessen Zugang jede Beeinflussung der Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie jede Unterschriftensammlung verboten.«

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Was ist denn hier los? Patrioten, die sich als Wahlhelfer gemeldet hatten, wurden offiziell abberufen. Gesinnungsprüfung? Durch wen eigentlich? Wir klären auf!

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Auslandsdeutsche: So setzen Sie Ihr Wahlrecht durch!

Bis zum 21. Februar 2025 wurden 213.255 Auslandsdeutsche in das Wählerverzeichnis eingetragen. Zahlreiche Betroffene berichten, dass sie keine Wahlunterlagen erhalten haben und somit von der Stimmabgabe ausgeschlossen bleiben – ein eklatanter Verstoß gegen die Grundprinzipien einer gleichen Wahl.

🟠 Der wenig hilfreiche Tipp der Bundeswahlleiterin: Nach Deutschland reisen und dort wählen.

❗️ So können Sie aktiv werden: Legen Sie bis spätestens 23. April 2025 Einspruch beim Wahlprüfungsausschuss des Deutschen Bundestages ein.

➡️ Nur so können die Verantwortlichen für diese Missstände zur Rechenschaft gezogen werden und Ihr uneingeschränktes Wahlrecht gesichert bleiben!

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Uns erreichen heute viele Anrufe und Nachrichten mit der Frage danach, ob die Wahlzettel gelocht oder an der oberen rechten Ecke abgeschnitten sein dürfen. Kurz und gut: Ja, es handelt sich hier um ein Hilfsmittel für Blinde. Quelle gleich hier.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.