Schalom zusammen 😊
ich möchte euch auf das neue FMIG Lehrvideo "Die Konsequenzen des Lebens 'nach dem Fleisch' und wie man sie vermeidet." aufmerksam machen. In diesem Video behandeln die Brüder Römer 8 und stellen bzw. beantworten die Frage: "Was bedeutet es nach dem Fleisch zu leben?".
➡️ https://youtu.be/-gNNuYbidVE
________
Weitere passende Beiträge sind hier zu finden:
➡️ Teil 1: Matthäus 5:17
➡️ Teil 2: Markus 7:19
➡️ Teil 3: Apostelgeschichte 10
➡️ Teil 4: Apostelgeschichte 15
➡️ Teil 5: Apostelgeschichte 21
➡️ Teil 6: Römer 6
ich möchte euch auf das neue FMIG Lehrvideo "Die Konsequenzen des Lebens 'nach dem Fleisch' und wie man sie vermeidet." aufmerksam machen. In diesem Video behandeln die Brüder Römer 8 und stellen bzw. beantworten die Frage: "Was bedeutet es nach dem Fleisch zu leben?".
➡️ https://youtu.be/-gNNuYbidVE
________
Weitere passende Beiträge sind hier zu finden:
➡️ Teil 1: Matthäus 5:17
➡️ Teil 2: Markus 7:19
➡️ Teil 3: Apostelgeschichte 10
➡️ Teil 4: Apostelgeschichte 15
➡️ Teil 5: Apostelgeschichte 21
➡️ Teil 6: Römer 6
YouTube
Die Konsequenzen des Lebens 'nach dem Fleisch' und wie man sie vermeidet. (Römer 8)
Da Paulus von Christen oft falsch verstanden wird, behandeln wir missverstandene Stellen aus seinen Briefen. In diesem Video klären wir, was es bedeutet im Fleisch zu wandeln.
Für dein persönliches Bibelstudium, um unsere Auslegung zu überprüfen, empfehlen…
Für dein persönliches Bibelstudium, um unsere Auslegung zu überprüfen, empfehlen…
Bibel-lernen.de
Schalom liebe Leser 😊 Nachdem wir uns in TEIL 1 und seinem ANHANG dieser Serie das vierte Gebot, den "Feiertag" zu heiligen, näher betrachtet haben, wollen wir nun zu Teil 2 kommen. Viele fragen sich vermutlich "Wozu dient der Schabbat?", oder "Was soll…
DER SCHABBAT - TEIL 2:
Die Gemeindeversammlung
Heute teile ich mit euch ein Video zum Thema "Die Gemeindeversammlung". Eine liebe Schwester hatte es auf dem Herzen, den Teil 2 meiner Schabbat-Serie vorzulesen und aufzunehmen. Falls also jemand Schwierigkeiten beim Lesen hat oder einfach zu faul ist, so lange Texte zu lesen, hat es für diesen Artikel nun etwas einfacher. Viel Spaß beim Hören!
Den schriftlichen Artikel findet man unter: https://bibel-lernen.de/schabbat-gemeindeversammlung.
Die Gemeindeversammlung
Heute teile ich mit euch ein Video zum Thema "Die Gemeindeversammlung". Eine liebe Schwester hatte es auf dem Herzen, den Teil 2 meiner Schabbat-Serie vorzulesen und aufzunehmen. Falls also jemand Schwierigkeiten beim Lesen hat oder einfach zu faul ist, so lange Texte zu lesen, hat es für diesen Artikel nun etwas einfacher. Viel Spaß beim Hören!
Den schriftlichen Artikel findet man unter: https://bibel-lernen.de/schabbat-gemeindeversammlung.
YouTube
DER SCHABBAT – Teil 2: Die Gemeindeversammlung, ein Artikel von Bibel-Lernen.de
Ein Projekt auf diesem Kanal welches unserer Heiligung dienen soll.
Ich möchte Euch die sehr gut recherchierten, interessanten und biblisch fundierten Artikel von Bruder Baruch, von dessen Webseite vorlesen.
Heute geht es um die Gemeindeversammlung am Schabbat.…
Ich möchte Euch die sehr gut recherchierten, interessanten und biblisch fundierten Artikel von Bruder Baruch, von dessen Webseite vorlesen.
Heute geht es um die Gemeindeversammlung am Schabbat.…
Forwarded from Bibel-lernen.de
PERLEN DER TORA: PARASCHA "KI TISSA"
Neben weiteren Angaben zum Inventar der Stiftshütte lesen wir heute von zwei Männern die von JHWH erwählt wurden, als Werkmeister den Bau der Stiftshütte zu beaufsichtigen und die künstlerischen Arbeiten zu tätigen. Obwohl sie so heilige Arbeit tun, verbat Gott ihnen die Arbeit am Schabbat. Er bestätigt hier auch uns, wie wichtig es ihm ist, dass wir am Schabbat ruhen und uns oder anderen keine Arbeit auferlegen. Doch im nächsten Moment dient Israel den Götzen.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/kitissa-2223.
Neben weiteren Angaben zum Inventar der Stiftshütte lesen wir heute von zwei Männern die von JHWH erwählt wurden, als Werkmeister den Bau der Stiftshütte zu beaufsichtigen und die künstlerischen Arbeiten zu tätigen. Obwohl sie so heilige Arbeit tun, verbat Gott ihnen die Arbeit am Schabbat. Er bestätigt hier auch uns, wie wichtig es ihm ist, dass wir am Schabbat ruhen und uns oder anderen keine Arbeit auferlegen. Doch im nächsten Moment dient Israel den Götzen.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/kitissa-2223.
Waijachel | וַיַּקְהֵל | Und er versammelte
(messianische Wochenlesung vom 25.02. bis 02.03.2024)
Parascha:
2. Mose 35:1-38:20
Alef: 35:1-20
Bet: 35:21-29
Gimmel: 35:30-36:7
Dalet: 36:8-19
He: 36:20-37:16
Waw: 37:17-29
Sajin: 38:1-20
Haftara:
1. Könige 7:13-26, 7:40-8:19
Brit Chadascha:
Matthäus 5:13-20, 6:1-34, 12:1-14, 24:4-44; Markus 2:23-3:6, 4:21-25, 6:14-29, 14:66-72, 16:1-8; Lukas 6:1-42, 8:16-18, 11:33-14:6, 16:1-13, 23:50-56; Johannes 5:1-7:39; Apostelgeschichte 7:20-44, 9:36-10:48, 15:19-29, 20:17-38, 24:1-21; 1. Korinther 16:1-4; 2.Korinther 2:12-17, 8:1-9:15; Galater 6:1-10; Hebräer 9:1-28; Jakobus 5:13-18; Offenbarung 1:1-3:22, 11:1-12:17, 15:5-16:21
Sifrei Emet:
Psalm 61, 132, 141; Sprüche 3
Sifrei Nistarim:
Tobit 4:1-21, 12:1-22; 1. Makkabäer 1:16-28, 4:36-61; 2. Makkabäer 1:1-9, 2:1-18, 10:1-9; Sirach 3:17-31, 7:1-17, 12:1-7, 31:1-11, 45:1-22
____________
Achtung: In der rabbanitischen Tradition ist Waijachel-Pekudei eine so genannte Doppel-Parascha. Da @bibellernende bemüht ist, den karaitischen Parascha-Zyklus wiederzugeben, wird die Doppel-Parascha aber dieses Jahr getrennt. Ab übernächster Woche sind der karaitische und rabbanitische Parascha-Zyklus wieder synchron. Verzeiht mir bitte auch die verspätete Veröffentlichung der Verse. Ich war am 25.02.2024 leider verhindert und konnte es jetzt erst veröffentlichen. Schalom und Gottes Segen euch, möge es euch dienlich sein.
(messianische Wochenlesung vom 25.02. bis 02.03.2024)
Parascha:
2. Mose 35:1-38:20
Alef: 35:1-20
Bet: 35:21-29
Gimmel: 35:30-36:7
Dalet: 36:8-19
He: 36:20-37:16
Waw: 37:17-29
Sajin: 38:1-20
Haftara:
1. Könige 7:13-26, 7:40-8:19
Brit Chadascha:
Matthäus 5:13-20, 6:1-34, 12:1-14, 24:4-44; Markus 2:23-3:6, 4:21-25, 6:14-29, 14:66-72, 16:1-8; Lukas 6:1-42, 8:16-18, 11:33-14:6, 16:1-13, 23:50-56; Johannes 5:1-7:39; Apostelgeschichte 7:20-44, 9:36-10:48, 15:19-29, 20:17-38, 24:1-21; 1. Korinther 16:1-4; 2.Korinther 2:12-17, 8:1-9:15; Galater 6:1-10; Hebräer 9:1-28; Jakobus 5:13-18; Offenbarung 1:1-3:22, 11:1-12:17, 15:5-16:21
Sifrei Emet:
Psalm 61, 132, 141; Sprüche 3
Sifrei Nistarim:
Tobit 4:1-21, 12:1-22; 1. Makkabäer 1:16-28, 4:36-61; 2. Makkabäer 1:1-9, 2:1-18, 10:1-9; Sirach 3:17-31, 7:1-17, 12:1-7, 31:1-11, 45:1-22
____________
Achtung: In der rabbanitischen Tradition ist Waijachel-Pekudei eine so genannte Doppel-Parascha. Da @bibellernende bemüht ist, den karaitischen Parascha-Zyklus wiederzugeben, wird die Doppel-Parascha aber dieses Jahr getrennt. Ab übernächster Woche sind der karaitische und rabbanitische Parascha-Zyklus wieder synchron. Verzeiht mir bitte auch die verspätete Veröffentlichung der Verse. Ich war am 25.02.2024 leider verhindert und konnte es jetzt erst veröffentlichen. Schalom und Gottes Segen euch, möge es euch dienlich sein.
PURIM: GEISTLICHE KÄMPFE GEGEN SATANS GEISTER
Wie wirkt Satan gegen die Gemeinde Gottes? Wo wirkt Satan gegen die Gemeinde Gottes? Können wir uns vor Satan schützen?
Wer aufmerksam in der Bibel liest, stellt fest, dass Satan stets versucht, die Gemeinde Gottes von außen und von innen heraus zu vernichten. Wo und wie Satans Mächte oft wirken, ist vielen Gläubigen aber nicht bewusst. Damit wir uns vor diesen geistlichen Angriffen schützen können, müssen wir dies jedoch wissen.
Mehr dazu unter https://bibel-lernen.de/purim-geistlicher-kampf.
😍 @bibellernende
Wie wirkt Satan gegen die Gemeinde Gottes? Wo wirkt Satan gegen die Gemeinde Gottes? Können wir uns vor Satan schützen?
Wer aufmerksam in der Bibel liest, stellt fest, dass Satan stets versucht, die Gemeinde Gottes von außen und von innen heraus zu vernichten. Wo und wie Satans Mächte oft wirken, ist vielen Gläubigen aber nicht bewusst. Damit wir uns vor diesen geistlichen Angriffen schützen können, müssen wir dies jedoch wissen.
Mehr dazu unter https://bibel-lernen.de/purim-geistlicher-kampf.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Anhänger des Weges
Ist deiner Meinung nach die Gemeinde ein Tempel und die Gläubigen Priester die den Zehnten bekommen sollen?
Anonymous Poll
13%
Ja (Grund in die Kommentare)
53%
Nein (Grund in die Kommentare)
34%
Ich bin mir nicht sicher
Forwarded from Jünger Jeschuas
Eine interessante Frage, die mir im Kontext einer Diskussion aufkam. Können Haare von unreinen Tieren Nahrung oder Menschen unrein machen? Begründungen gerne in die Kommentare.
Anonymous Poll
36%
Ja
64%
Nein
EINLADUNG ZUM GOTTESDIENST
Die FMG Neckar-Alb lädt zum Gottesdienst am Samstag, dem 30.03.24 in 72116 Mössingen ein. Der Gottesdienst beginnt um 15:00 Uhr und der Einlass in die Räumlichkeiten ist ab 14:45 Uhr möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns dennoch. Wir bitten alle Besucher, keine Speisen ohne Absprache mitzubringen, da für Snacks und Getränke gesorgt ist.
Wir bitten darum, sich bis Donnerstag, dem 28.03.24 per Email an kontakt@bibel-lernen.de mit Angaben der Personenanzahl, sowie des vollen Namen anzumelden. Nach der Anmeldung geben wir den Veranstaltungsort bekannt.
➡️ Alle Gottesdiensttermine der FMG Neckar-Alb können hier eingesehen werden. ⬅️
Die FMG Neckar-Alb lädt zum Gottesdienst am Samstag, dem 30.03.24 in 72116 Mössingen ein. Der Gottesdienst beginnt um 15:00 Uhr und der Einlass in die Räumlichkeiten ist ab 14:45 Uhr möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns dennoch. Wir bitten alle Besucher, keine Speisen ohne Absprache mitzubringen, da für Snacks und Getränke gesorgt ist.
Wir bitten darum, sich bis Donnerstag, dem 28.03.24 per Email an kontakt@bibel-lernen.de mit Angaben der Personenanzahl, sowie des vollen Namen anzumelden. Nach der Anmeldung geben wir den Veranstaltungsort bekannt.
➡️ Alle Gottesdiensttermine der FMG Neckar-Alb können hier eingesehen werden. ⬅️
Forwarded from Bibel-lernen.de
PERLEN DER TORA: PARASCHA "WAIJACHEL-PEKUDEI"
Um die erforderliche Anzahl von Lesungen zu erreichen, wird der Tora-Leseplan in jedem Jahr angepasst, so dass dieses Jahr z.B. die Paraschot Waijachel und Pekudei kombiniert werden.
Tatsächlich wiederholt die Parascha Waijachel den Wortlaut von der Parascha Teruma fast wörtlich – doch mit einer bemerkenswerten Änderung: Die Anweisungen in Teruma, die mit den Wörtern „und die sollen machen“ vorangestellt wurden, werden jetzt mit „und sie machten / brachten“ geschrieben.
Im zweiten Abschnitt dieser Doppelparascha wird der Bau des Heiligtums abgeschlossen. Diese Arbeit wurde genau so beendet, wie Gott es Mosche geboten hatte. Die Israeliten wichen nicht von den Plänen ab, die Gott ihnen gegeben hatte, um ihr eigenes Ding zu machen. Sie führten treu seine Anweisungen aus.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/waijachel-pekudei-2223.
Um die erforderliche Anzahl von Lesungen zu erreichen, wird der Tora-Leseplan in jedem Jahr angepasst, so dass dieses Jahr z.B. die Paraschot Waijachel und Pekudei kombiniert werden.
Tatsächlich wiederholt die Parascha Waijachel den Wortlaut von der Parascha Teruma fast wörtlich – doch mit einer bemerkenswerten Änderung: Die Anweisungen in Teruma, die mit den Wörtern „und die sollen machen“ vorangestellt wurden, werden jetzt mit „und sie machten / brachten“ geschrieben.
Im zweiten Abschnitt dieser Doppelparascha wird der Bau des Heiligtums abgeschlossen. Diese Arbeit wurde genau so beendet, wie Gott es Mosche geboten hatte. Die Israeliten wichen nicht von den Plänen ab, die Gott ihnen gegeben hatte, um ihr eigenes Ding zu machen. Sie führten treu seine Anweisungen aus.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/waijachel-pekudei-2223.
Pekudei | פְקוּדֵי | Die Berechnung
Von 03.03. bis 10.03.2024
Parascha:
2. Mose 38:21-40:38
Alef: 38:21-39:1
Bet: 39:2-21
Gimmel: 39:22-32
Dalet: 39:33-43
He: 40:1-16
Waw: 40:17-27
Sajin: 40:28-38
Haftara:
1. Könige 7:27-8:21, Jeremia 30:18-31:13
Brit Chadascha:
Matthäus 9:14-26, 16:24-28, 17:1-13, 19:27-30, 21:1-11, 22:1-14, 26:57-68, 27:27-44, 28:1-10; Markus 2:18-22, 5:21-43, 9:2-13, 11:1-11, 13:24-31, 15:21-32, 16:1-65; Lukas 5:33-39, 9:28-36, 16:1-15 19:28-40, 21:25-28, 23:33-43; Johannes 6:1-71, 13:1-17, 19:17-30; Apostelgeschichte 7:41-46, 10:24-48; Römer 6:1-14; 2. Korinther 4:16-5:10; Galater 3:27; Epheser 6:10-20; 1. Thessalonicher 5:1-11; 2. Petrus 1:12-21; Hebräer 8:1-5, 9:1-10, 13:1-17; Offenbarung 1:12-20, 3:1-22, 6:1-17, 7:9-17, 15:5-8, 16:15, 19:11-16, 21:1-27, 22:14-15
Sifrei Emet:
Hiob 29:14; Psalm 15, 22, 27, 45, 104, 109, 133; Sprüche 31:10-31
Sifrei Nistarim:
Judit 9:1-14, Tobit 13:1-18; 1. Makkabäer 2:1-14, 3:46-60, 4:36-61, 10:15-66, 11:54-74; 2. Makkabäer 2:1-18, 8:8-36, 11:1-12; Weisheit 5:1-23, 18:5-25; Sirach 6:18-37, 14:20-27, 24:1-34, 45:1-22, 50:1-21; Baruch 6:1-72
____________________
Rosch Chodesch | ראש חודש | Neumond
11. oder 12.03.2024 nach Sonnenuntergang
Tora:
4 Mose 28:1-15
Maftir:
4 Mose 7:48-53
Haftara:
Jesaja 66:1-24
Tanach:
4. Mose 10:10, 29:2-6; 1. Samuel 20:5-34; 2. Könige 4:23; 1.Chronik 23:30-32; 2. Chronik 2:3, 8:12-13, 31:3; Hesekiel 45:17, 46:1-6; Esra 3:5; Nehemia 10:33-34
Brit Chadascha:
Kolosser 2:16
Sifrei Emet:
Psalm 81
Sifrei Nistarim:
Judit 8:6; Sirach 43:1-10
____________________
ACHTUNG:
Wir verwenden nicht den sogenannten "Hillel-Kalender", den das rabbanitische Judentum verwendet, sondern berechnen den Kalender nach biblischen Maßstab anhand der Neumondsichtung in Israel. Deshalb unterscheiden sich der rabbanitische Neumond und der tatsächliche Neumond manchmal um ein bis zwei Tage. Da im biblischen Kalender der Monat Abib durch den Reifegrad der Gerste bestimmt wird, kann sich der biblische Kalender im Extremfall auch um einen Monat zum rabbanitischen Kalender verschieben. Nach aktuellen Kenntnisstand ist der Gerste aber noch nicht bei diesem Reifegrad angekommen. Im Laufe dieser Woche werden Geschwister in ganz Israel nach der Gerste schauen. Spätestens am Tag des Neumondes entscheidet sich dann, ob der 12. Monat beginnt oder ein 13.Monat als Schaltmonat notwendig wird. Mehr zur Festlegung des biblischen Kalenders findet man HIER.
Von 03.03. bis 10.03.2024
Parascha:
2. Mose 38:21-40:38
Alef: 38:21-39:1
Bet: 39:2-21
Gimmel: 39:22-32
Dalet: 39:33-43
He: 40:1-16
Waw: 40:17-27
Sajin: 40:28-38
Haftara:
1. Könige 7:27-8:21, Jeremia 30:18-31:13
Brit Chadascha:
Matthäus 9:14-26, 16:24-28, 17:1-13, 19:27-30, 21:1-11, 22:1-14, 26:57-68, 27:27-44, 28:1-10; Markus 2:18-22, 5:21-43, 9:2-13, 11:1-11, 13:24-31, 15:21-32, 16:1-65; Lukas 5:33-39, 9:28-36, 16:1-15 19:28-40, 21:25-28, 23:33-43; Johannes 6:1-71, 13:1-17, 19:17-30; Apostelgeschichte 7:41-46, 10:24-48; Römer 6:1-14; 2. Korinther 4:16-5:10; Galater 3:27; Epheser 6:10-20; 1. Thessalonicher 5:1-11; 2. Petrus 1:12-21; Hebräer 8:1-5, 9:1-10, 13:1-17; Offenbarung 1:12-20, 3:1-22, 6:1-17, 7:9-17, 15:5-8, 16:15, 19:11-16, 21:1-27, 22:14-15
Sifrei Emet:
Hiob 29:14; Psalm 15, 22, 27, 45, 104, 109, 133; Sprüche 31:10-31
Sifrei Nistarim:
Judit 9:1-14, Tobit 13:1-18; 1. Makkabäer 2:1-14, 3:46-60, 4:36-61, 10:15-66, 11:54-74; 2. Makkabäer 2:1-18, 8:8-36, 11:1-12; Weisheit 5:1-23, 18:5-25; Sirach 6:18-37, 14:20-27, 24:1-34, 45:1-22, 50:1-21; Baruch 6:1-72
____________________
Rosch Chodesch | ראש חודש | Neumond
11. oder 12.03.2024 nach Sonnenuntergang
Tora:
4 Mose 28:1-15
Maftir:
4 Mose 7:48-53
Haftara:
Jesaja 66:1-24
Tanach:
4. Mose 10:10, 29:2-6; 1. Samuel 20:5-34; 2. Könige 4:23; 1.Chronik 23:30-32; 2. Chronik 2:3, 8:12-13, 31:3; Hesekiel 45:17, 46:1-6; Esra 3:5; Nehemia 10:33-34
Brit Chadascha:
Kolosser 2:16
Sifrei Emet:
Psalm 81
Sifrei Nistarim:
Judit 8:6; Sirach 43:1-10
____________________
ACHTUNG:
Wir verwenden nicht den sogenannten "Hillel-Kalender", den das rabbanitische Judentum verwendet, sondern berechnen den Kalender nach biblischen Maßstab anhand der Neumondsichtung in Israel. Deshalb unterscheiden sich der rabbanitische Neumond und der tatsächliche Neumond manchmal um ein bis zwei Tage. Da im biblischen Kalender der Monat Abib durch den Reifegrad der Gerste bestimmt wird, kann sich der biblische Kalender im Extremfall auch um einen Monat zum rabbanitischen Kalender verschieben. Nach aktuellen Kenntnisstand ist der Gerste aber noch nicht bei diesem Reifegrad angekommen. Im Laufe dieser Woche werden Geschwister in ganz Israel nach der Gerste schauen. Spätestens am Tag des Neumondes entscheidet sich dann, ob der 12. Monat beginnt oder ein 13.Monat als Schaltmonat notwendig wird. Mehr zur Festlegung des biblischen Kalenders findet man HIER.
ABIB UPDATE 2024: Noch kein Aviv
Aktuell sind mehrere Gruppen in Israel, die in Israel nach Gerste im Aviv suchen. Sie suchen also nach Gerste, die einen gewissen, notwendigen Reifegrad erreicht hat, so dass sie zur biblischen Zeit, zu Pessach geerntet und zum Fest der Erstlingsfrucht dargebracht hätte werden können. Die kürzlich für ein vermeintliches Aviv vorgelegten Beweise, belegen nach der Meinung vieler Personen vor Ort und auch nach meiner Erkenntnis nicht, dass Aviv gefunden wurde.
1️⃣ Die gezeigte Gerste befindet sich im weichen Zustand, der noch nicht Aviv ist.
2️⃣ Die gezeigte Gerste hat zwar bereits ausgeprägte Köpfe, aber diese sind wahrscheinlich leer oder befinden sich im Anfangsstadium der Entwicklung.
3️⃣ Die gefundenen Stellen mit Gerste sind sehr klein und man kann diese Gerste nicht ernten, ohne den Rest des Feldes zu zerstören.
4️⃣Die Person bzw. Gruppe, die behauptet, Aviv gefunden zu haben, verwendet zur Ausrufung des Aviv nur eine Hand voll reifer Gerste. Laut 3.Mose 23:10 benötigen wir eine richtige Ernte, die auch damals die Omergaben in den 50 Tagen zwischen dem Fest der Erstlingsfrucht und dem Wochenfest möglich machte.
Mein persönliches Fazit ist, dass es durchaus eine reale Chance gibt, dass die Gerste noch in der kommenden Woche den notwendigen Reifegrad erreicht. Diese Chance halte ich aber für sehr gering und meine, dass es tendenziell wahrscheinlicher ist, dass Aviv erst später ausgerufen werden kann und wir einen Schaltmonat benötigen. Endgültig wissen wir es erst, wenn der Neumond Anfang nächster Woche gesichtet wurde, ob mit dem Neumond auch Neujahr stattfindet. Mein Rat ist, dass wir alle wachsam bleiben und wie die weisen Brautjungfern unsere Lampen mit Öl füllen. Schalom.
Unter https://bibel-lernen.de/abib und https://bibel-lernen.de/biblischer-monatsanfang gibt es weitere Informationen zur Kalenderkalkulation.
Aktuell sind mehrere Gruppen in Israel, die in Israel nach Gerste im Aviv suchen. Sie suchen also nach Gerste, die einen gewissen, notwendigen Reifegrad erreicht hat, so dass sie zur biblischen Zeit, zu Pessach geerntet und zum Fest der Erstlingsfrucht dargebracht hätte werden können. Die kürzlich für ein vermeintliches Aviv vorgelegten Beweise, belegen nach der Meinung vieler Personen vor Ort und auch nach meiner Erkenntnis nicht, dass Aviv gefunden wurde.
1️⃣ Die gezeigte Gerste befindet sich im weichen Zustand, der noch nicht Aviv ist.
2️⃣ Die gezeigte Gerste hat zwar bereits ausgeprägte Köpfe, aber diese sind wahrscheinlich leer oder befinden sich im Anfangsstadium der Entwicklung.
3️⃣ Die gefundenen Stellen mit Gerste sind sehr klein und man kann diese Gerste nicht ernten, ohne den Rest des Feldes zu zerstören.
4️⃣Die Person bzw. Gruppe, die behauptet, Aviv gefunden zu haben, verwendet zur Ausrufung des Aviv nur eine Hand voll reifer Gerste. Laut 3.Mose 23:10 benötigen wir eine richtige Ernte, die auch damals die Omergaben in den 50 Tagen zwischen dem Fest der Erstlingsfrucht und dem Wochenfest möglich machte.
Mein persönliches Fazit ist, dass es durchaus eine reale Chance gibt, dass die Gerste noch in der kommenden Woche den notwendigen Reifegrad erreicht. Diese Chance halte ich aber für sehr gering und meine, dass es tendenziell wahrscheinlicher ist, dass Aviv erst später ausgerufen werden kann und wir einen Schaltmonat benötigen. Endgültig wissen wir es erst, wenn der Neumond Anfang nächster Woche gesichtet wurde, ob mit dem Neumond auch Neujahr stattfindet. Mein Rat ist, dass wir alle wachsam bleiben und wie die weisen Brautjungfern unsere Lampen mit Öl füllen. Schalom.
Unter https://bibel-lernen.de/abib und https://bibel-lernen.de/biblischer-monatsanfang gibt es weitere Informationen zur Kalenderkalkulation.
ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG
Heute, am 05.03., dem Veröffentlichungsdatum dieses Beitrages, habe ich Geburtstag. "Ein bedeutendes Datum.", mögen sich nun manche denken. Doch bevor mir nun jemand gratuliert, bitte ich eindringlich um die Aufmerksamkeit, zuerst diesen Artikel zu lesen!
Ich habe meinen Geburtstag früher als Kind und Jugendlicher sehr geliebt und gerne gefeiert!
Ich stand im Mittelpunkt des Geschehens, etwas was mir als Kind richtig gut gefiel. Mein Vater und meine Mutter hatten nur Augen und Ohren für mich, ich durfte mir mein Lieblingsessen und Lieblingskuchen wünschen und wir unternahmen besondere Sachen, gingen bspw. mit meinen zwei bis fünf besten Freunden ins Wellenbad oder Kino. Oft bekam ich zum Kindergeburtstag von den Kindern oder auch bei der Familienfeier von meinen Großeltern Geschenke, die mir meine Eltern nicht kaufen wollten oder konnten. Aber auch meine Eltern schenkten mir stets ganz wunderbare Sachen, woran ich viele gute Erinnerungen habe. Ich liebte es, beschenkt zu werden und bis heute ist es für mich stets eine riesige Freude, ein Geschenk zu erhalten. Manchmal freue ich mich für Geschenke so sehr, dass ich gar nicht weiß, wie ich meinen Dank in Worte fassen soll.
In 2018 feierte ich meinen letzten Geburtstag. Weshalb erkläre ich unter https://bibel-lernen.de/geburtstag.
😍 @bibellernende
Heute, am 05.03., dem Veröffentlichungsdatum dieses Beitrages, habe ich Geburtstag. "Ein bedeutendes Datum.", mögen sich nun manche denken. Doch bevor mir nun jemand gratuliert, bitte ich eindringlich um die Aufmerksamkeit, zuerst diesen Artikel zu lesen!
Ich habe meinen Geburtstag früher als Kind und Jugendlicher sehr geliebt und gerne gefeiert!
Ich stand im Mittelpunkt des Geschehens, etwas was mir als Kind richtig gut gefiel. Mein Vater und meine Mutter hatten nur Augen und Ohren für mich, ich durfte mir mein Lieblingsessen und Lieblingskuchen wünschen und wir unternahmen besondere Sachen, gingen bspw. mit meinen zwei bis fünf besten Freunden ins Wellenbad oder Kino. Oft bekam ich zum Kindergeburtstag von den Kindern oder auch bei der Familienfeier von meinen Großeltern Geschenke, die mir meine Eltern nicht kaufen wollten oder konnten. Aber auch meine Eltern schenkten mir stets ganz wunderbare Sachen, woran ich viele gute Erinnerungen habe. Ich liebte es, beschenkt zu werden und bis heute ist es für mich stets eine riesige Freude, ein Geschenk zu erhalten. Manchmal freue ich mich für Geschenke so sehr, dass ich gar nicht weiß, wie ich meinen Dank in Worte fassen soll.
In 2018 feierte ich meinen letzten Geburtstag. Weshalb erkläre ich unter https://bibel-lernen.de/geburtstag.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
WIR BRAUCHEN DEINE HILFE 🛠
für die Bautage zwischen dem 31.03. und 05.04.2024
WIR SUCHEN:
- Handwerker und handwerklich Begabte
- Gärtner und Leute mit grünen Daumen
- Visionäre Helfer mit fleißigen Händen
WIR BIETEN:
- Aufenthalt im Mittelgebirge Solling
- Gemeinschaft mit Geschwistern
- Genug Arbeit gegen Langweile
FRAGEN? ANMELDEN!
Kontakt zu Bruder Jean-Tin:
📞 0049-170-1425886
📱 @Johannes_YHVH_ist_Gnaedig
für die Bautage zwischen dem 31.03. und 05.04.2024
WIR SUCHEN:
- Handwerker und handwerklich Begabte
- Gärtner und Leute mit grünen Daumen
- Visionäre Helfer mit fleißigen Händen
WIR BIETEN:
- Aufenthalt im Mittelgebirge Solling
- Gemeinschaft mit Geschwistern
- Genug Arbeit gegen Langweile
FRAGEN? ANMELDEN!
Kontakt zu Bruder Jean-Tin:
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Bibel-lernen.de
Schalom zusammen.
Der Begriff „Feminismus“ leitet sich aus dem Französischen „féminisme“ ab, was „Frau“ bedeutet. Die Endung „ismus“ kennzeichnet in Bildungen mit Substantiven, eine Geisteshaltung oder politische Richtung oder mit Adjektiven die entsprechende Geisteshaltung oder kulturelle, geistige Richtung.
Der Begriff Feminismus ist heute ein Oberbegriff für eine gesellschafts-politische Strömungen und Bewegungen, die sich ursprünglich gegen eine gegen Frauen gewandte Unrechtsgesellschaft wandte. Heute bedeutet Feminismus oft aber nicht mehr eine Beseitigung des Unrechts gegen Frauen, sondern eine Entrechtung von Männern.
Wenn wir es genau nehmen, würde man Feminismus als „Frauenschaft“ verdeutschen. Frauenschaft ist fraglos ein aktuelles Thema und war es auch schon in der Zeit als die Bibel geschrieben wurde. Um dem falschen, weltlichen Feminismus entgegenzutreten, wollen wir heute die biblische Frauenschaft hochhalten!
Wir haben auf https://bibel-lernen.de/feminismus Bibelverse für euch gesammelt.
Der Begriff „Feminismus“ leitet sich aus dem Französischen „féminisme“ ab, was „Frau“ bedeutet. Die Endung „ismus“ kennzeichnet in Bildungen mit Substantiven, eine Geisteshaltung oder politische Richtung oder mit Adjektiven die entsprechende Geisteshaltung oder kulturelle, geistige Richtung.
Der Begriff Feminismus ist heute ein Oberbegriff für eine gesellschafts-politische Strömungen und Bewegungen, die sich ursprünglich gegen eine gegen Frauen gewandte Unrechtsgesellschaft wandte. Heute bedeutet Feminismus oft aber nicht mehr eine Beseitigung des Unrechts gegen Frauen, sondern eine Entrechtung von Männern.
Wenn wir es genau nehmen, würde man Feminismus als „Frauenschaft“ verdeutschen. Frauenschaft ist fraglos ein aktuelles Thema und war es auch schon in der Zeit als die Bibel geschrieben wurde. Um dem falschen, weltlichen Feminismus entgegenzutreten, wollen wir heute die biblische Frauenschaft hochhalten!
Wir haben auf https://bibel-lernen.de/feminismus Bibelverse für euch gesammelt.
Forwarded from Bibel-lernen.de
ZUCHT UND ORDNUNG - Teil 1: Die Kopfbedeckung der Frau
Was meinte Paulus damit, als er sagte, dass jede Frau, die mit unbedecktem Haupt betet oder weissagt, ihr Haupt schändet? Weshalb droht er unbedeckten Frauen, dass man ihre Haare abschneiden müsse? Und warum soll dies alles um der Engel willen geschehen?
Über die Kopfbedeckung von Frauen wurde schon viel in jüdischer und christlicher Sicht geschrieben, mal mehr und mal weniger mit Fokus auf die Bibel. Dieser Artikel dient dem Versuch, ein möglichst vollständiges Bild zu diesem Thema zu ermöglichen.
Mehr dazu unter: www.bibel-lernen.de/zucht-ordnung-01.
Was meinte Paulus damit, als er sagte, dass jede Frau, die mit unbedecktem Haupt betet oder weissagt, ihr Haupt schändet? Weshalb droht er unbedeckten Frauen, dass man ihre Haare abschneiden müsse? Und warum soll dies alles um der Engel willen geschehen?
Über die Kopfbedeckung von Frauen wurde schon viel in jüdischer und christlicher Sicht geschrieben, mal mehr und mal weniger mit Fokus auf die Bibel. Dieser Artikel dient dem Versuch, ein möglichst vollständiges Bild zu diesem Thema zu ermöglichen.
Mehr dazu unter: www.bibel-lernen.de/zucht-ordnung-01.
Forwarded from Bibel-lernen.de
PERLEN DER TORA: PARASCHA "WAIJACHEL-PEKUDEI"
Um die erforderliche Anzahl von Lesungen zu erreichen, wird der Tora-Leseplan in jedem Jahr angepasst, so dass dieses Jahr z.B. die Paraschot Waijachel und Pekudei kombiniert werden.
Tatsächlich wiederholt die Parascha Waijachel den Wortlaut von der Parascha Teruma fast wörtlich – doch mit einer bemerkenswerten Änderung: Die Anweisungen in Teruma, die mit den Wörtern „und die sollen machen“ vorangestellt wurden, werden jetzt mit „und sie machten / brachten“ geschrieben.
Im zweiten Abschnitt dieser Doppelparascha wird der Bau des Heiligtums abgeschlossen. Diese Arbeit wurde genau so beendet, wie Gott es Mosche geboten hatte. Die Israeliten wichen nicht von den Plänen ab, die Gott ihnen gegeben hatte, um ihr eigenes Ding zu machen. Sie führten treu seine Anweisungen aus.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/waijachel-pekudei-2223.
Um die erforderliche Anzahl von Lesungen zu erreichen, wird der Tora-Leseplan in jedem Jahr angepasst, so dass dieses Jahr z.B. die Paraschot Waijachel und Pekudei kombiniert werden.
Tatsächlich wiederholt die Parascha Waijachel den Wortlaut von der Parascha Teruma fast wörtlich – doch mit einer bemerkenswerten Änderung: Die Anweisungen in Teruma, die mit den Wörtern „und die sollen machen“ vorangestellt wurden, werden jetzt mit „und sie machten / brachten“ geschrieben.
Im zweiten Abschnitt dieser Doppelparascha wird der Bau des Heiligtums abgeschlossen. Diese Arbeit wurde genau so beendet, wie Gott es Mosche geboten hatte. Die Israeliten wichen nicht von den Plänen ab, die Gott ihnen gegeben hatte, um ihr eigenes Ding zu machen. Sie führten treu seine Anweisungen aus.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/waijachel-pekudei-2223.