Schalom ihr Lieben ☺️🙏🏻
Dieses Video möchte ich euch ergänzend zu der aktuellen Artikelserie von 119 Ministries, @MessianischerEvangelist und @Bibellernende sehr empfehlen!
Die erwähnten Artikel findet ihr hier:
➡️ Teil 1: Matthäus 5:17
➡️ Teil 2: Markus 7:19
➡️ Teil 3: Apostelgeschichte 10
➡️ Teil 4: Apostelgeschichte 15
➡️ Teil 5: Apostelgeschichte 21
Dieses Video möchte ich euch ergänzend zu der aktuellen Artikelserie von 119 Ministries, @MessianischerEvangelist und @Bibellernende sehr empfehlen!
Die erwähnten Artikel findet ihr hier:
➡️ Teil 1: Matthäus 5:17
➡️ Teil 2: Markus 7:19
➡️ Teil 3: Apostelgeschichte 10
➡️ Teil 4: Apostelgeschichte 15
➡️ Teil 5: Apostelgeschichte 21
YouTube
Lehrte Paulus die Gesetzlosigkeit? Teil 1/4 (Eine Übersicht seiner Gesetze)
Bei diesem Video handelt es sich um einen Beitrag aus der Serie: Die Gesetzesreihe.
In dieser Serie behandeln wir missverstandene Stellen aus dem Neuen Testament, wenn es um das Gesetz Gottes geht.
Da Paulus von Christen oft falsch verstanden wird, werden…
In dieser Serie behandeln wir missverstandene Stellen aus dem Neuen Testament, wenn es um das Gesetz Gottes geht.
Da Paulus von Christen oft falsch verstanden wird, werden…
Schalom liebe Geschwister, Gläubige und Leser von @Bibellernende.
Immer wieder bekomme ich in Emails und privaten Nachrichten auch Anfragen zu Männlichkeit und Weiblichkeit. Junge Brüder sind verwirrt und wünschen sich mehr Muskeln am Körper, mehr Bart im Gesicht oder Haare auf dem Kopf. Junge Schwestern sind verwirrt und wünschen sich größere oder kleinere Brüste, Taillen oder Hinterteile, schminken und frisieren sich. Diese verdrehten Schönheitsideale führen dazu, dass junge Menschen ihr halbes Leben im Fitnessstudium verbringen, Diäten halten, sich tätowieren lassen oder sich sogar operieren lassen.
Wir leben in einer Welt, die uns dazu programmiert, schön und erfolgreich zu sein: erfolgreich in der Schule, erfolgreich im Beruf, erfolgreich im Hobby, erfolgreich in allem! Da ist so erst einmal nichts schlechtes dran. Aber zu welchem Preis kommt das alles? In dieser Welt wird man mehr denn je dazu programmiert, nur dann etwas Wert zu sein, wenn man dieses oder jenes erreicht hat, oder dem gängigen Schönheitsideal entspricht. Man könnte sagen: Schönheit und Leistung gleich Liebe und Anerkennung. Aber ist das eine gesunde Gleichung oder schlummert da drin eine größere Gefahr die vielleicht vielen von uns nicht ganz bewusst ist?
Denkst du häufiger über dein Aussehen nach? Bist du zufrieden damit? Wünschst du dir, dass Menschen sehen und anerkennen was du leistest? Ist es dir wichtig was andere über dich denken? Kennst du zum Beispiel Menschen, die wegen diesen oberflächlichen Dingen nicht so gut mit sich selbst klar kommen, Angst vor dem Versagen haben, sich nicht schön genug finden, obwohl doch jeder von uns weiß, dass es auf die inneren Werte ankommt? Kennst du Menschen, die wegen diesen Dingen ein geringes Selbstwertgefühl haben, oder kennst du einige von diesen Dingen vielleicht sogar von dir selbst?
Wenn du eine der persönlichen Fragen oben mit "Ja" beantworten musst, empfehle ich heute das Video "Das größte Gift der Gesellschaft (Gefahren im Glauben)" anzusehen. Es beschäftigt sich mit diesen genannten Problemen und gibt Impulse, Lösungswege zu finden. Gottes Segen und Führung wünsche ich.
Immer wieder bekomme ich in Emails und privaten Nachrichten auch Anfragen zu Männlichkeit und Weiblichkeit. Junge Brüder sind verwirrt und wünschen sich mehr Muskeln am Körper, mehr Bart im Gesicht oder Haare auf dem Kopf. Junge Schwestern sind verwirrt und wünschen sich größere oder kleinere Brüste, Taillen oder Hinterteile, schminken und frisieren sich. Diese verdrehten Schönheitsideale führen dazu, dass junge Menschen ihr halbes Leben im Fitnessstudium verbringen, Diäten halten, sich tätowieren lassen oder sich sogar operieren lassen.
Wir leben in einer Welt, die uns dazu programmiert, schön und erfolgreich zu sein: erfolgreich in der Schule, erfolgreich im Beruf, erfolgreich im Hobby, erfolgreich in allem! Da ist so erst einmal nichts schlechtes dran. Aber zu welchem Preis kommt das alles? In dieser Welt wird man mehr denn je dazu programmiert, nur dann etwas Wert zu sein, wenn man dieses oder jenes erreicht hat, oder dem gängigen Schönheitsideal entspricht. Man könnte sagen: Schönheit und Leistung gleich Liebe und Anerkennung. Aber ist das eine gesunde Gleichung oder schlummert da drin eine größere Gefahr die vielleicht vielen von uns nicht ganz bewusst ist?
Denkst du häufiger über dein Aussehen nach? Bist du zufrieden damit? Wünschst du dir, dass Menschen sehen und anerkennen was du leistest? Ist es dir wichtig was andere über dich denken? Kennst du zum Beispiel Menschen, die wegen diesen oberflächlichen Dingen nicht so gut mit sich selbst klar kommen, Angst vor dem Versagen haben, sich nicht schön genug finden, obwohl doch jeder von uns weiß, dass es auf die inneren Werte ankommt? Kennst du Menschen, die wegen diesen Dingen ein geringes Selbstwertgefühl haben, oder kennst du einige von diesen Dingen vielleicht sogar von dir selbst?
Wenn du eine der persönlichen Fragen oben mit "Ja" beantworten musst, empfehle ich heute das Video "Das größte Gift der Gesellschaft (Gefahren im Glauben)" anzusehen. Es beschäftigt sich mit diesen genannten Problemen und gibt Impulse, Lösungswege zu finden. Gottes Segen und Führung wünsche ich.
YouTube
Das größte Gift der Gesellschaft (Gefahren im Glauben)
Bitte *ZUERST (!)* anschauen (die zu Beginn erwähnte "Doku"-Version):
https://youtu.be/dKrN6LOb2js
Interview mit Evelyn:
https://youtu.be/mBfzGRBXMXE
Ps 139,23-24 Durchforsche mich, Gott, sieh mir ins Herz, prüfe meine Wünsche und Gedanken! Und wenn ich…
https://youtu.be/dKrN6LOb2js
Interview mit Evelyn:
https://youtu.be/mBfzGRBXMXE
Ps 139,23-24 Durchforsche mich, Gott, sieh mir ins Herz, prüfe meine Wünsche und Gedanken! Und wenn ich…
WINTER-SALE
Anlässlich zu Chanukka bieten wir die Bücher aus der Buchreihe "Auf den Spuren des Hebräers" noch einmal bis zum 17.12.23 vergünstigt an.
1️⃣ Ein Buch kostet einzeln nur 17,-€ statt 17,50€. Beide Bücher zusammen kosten sogar nur 29,50-€ statt 35,-€.
2️⃣ Für Follower von @Bibellernende kostet ein Buch einzeln 15,50€. Beide Bücher kosten dann sogar nur noch 27,50€. Bei der Bestellung muss in dem Fall einfach nur ein Screenshot mit gesandt werden, der beweist, dass man dem Kanal folgt.
Die angegebenen Preise gelten nur bei www.bibel-lernen.de und nur so lange der Vorrat reicht. Die Bücher können per Email unter kontakt@bibel-lernen.de mit dem Betreff „Auf den Spuren des Hebräers“ zum angegebenen Unkostenbeitrag zzgl. 3,-€ Porto bestellt werden.
➡️ Hier gibt es weitere Informationen zum Buch. ⬅️
Anlässlich zu Chanukka bieten wir die Bücher aus der Buchreihe "Auf den Spuren des Hebräers" noch einmal bis zum 17.12.23 vergünstigt an.
1️⃣ Ein Buch kostet einzeln nur 17,-€ statt 17,50€. Beide Bücher zusammen kosten sogar nur 29,50-€ statt 35,-€.
2️⃣ Für Follower von @Bibellernende kostet ein Buch einzeln 15,50€. Beide Bücher kosten dann sogar nur noch 27,50€. Bei der Bestellung muss in dem Fall einfach nur ein Screenshot mit gesandt werden, der beweist, dass man dem Kanal folgt.
Die angegebenen Preise gelten nur bei www.bibel-lernen.de und nur so lange der Vorrat reicht. Die Bücher können per Email unter kontakt@bibel-lernen.de mit dem Betreff „Auf den Spuren des Hebräers“ zum angegebenen Unkostenbeitrag zzgl. 3,-€ Porto bestellt werden.
➡️ Hier gibt es weitere Informationen zum Buch. ⬅️
Forwarded from Bibel-lernen.de
PERLEN DER TORA: PARASCHA WAJESCHEW
Jaakows Liebe zu Josef und Josefs Verhalten gegenüber seinen Brüdern, schürt den Hass der Brüder gegen Josef ins Unermessliche. Sie planen ihn zu töten, stattdessen verkaufen sie aber ihn nach Ägypten. Während Josef auf der Reise ist, erfahren wir mehr über die tiefen Abgründe im Leben von Jaakows Sohn Jehuda. Josef und Jehuda werden in dieser Parascha sehr gegenteilig dargestellt, doch beide haben in Gottes Heilsplan eine wichtige Rolle.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/wajeschew-2223.
Jaakows Liebe zu Josef und Josefs Verhalten gegenüber seinen Brüdern, schürt den Hass der Brüder gegen Josef ins Unermessliche. Sie planen ihn zu töten, stattdessen verkaufen sie aber ihn nach Ägypten. Während Josef auf der Reise ist, erfahren wir mehr über die tiefen Abgründe im Leben von Jaakows Sohn Jehuda. Josef und Jehuda werden in dieser Parascha sehr gegenteilig dargestellt, doch beide haben in Gottes Heilsplan eine wichtige Rolle.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/wajeschew-2223.
Mikez | מִקֵּץ | Am Ende
(messianische Wochenlesung vom 03. bis 09.12.2023)
Parascha:
1.Mose 41:1-44:17
Alef: 41:1-14
Bet: 41:14-38
Gimmel: 41:39-52
Dalet: 41:53-42:18
He: 42:19-43:15
Waw: 43:16-29
Sajin: 43:30-44:17
Haftara:
1.Könige 3:15-4:1, 7:40-50; Jesaja 29:7-30:4
Brit Chadascha:
Johannes 10:22-38, Lukas 4:16-30; Apostelgeschichte 7:9-16; 1.Korinther 2:1-5; Hebräer 11:20-22; 1.Petrus 2:21; Offenbarung 7:1-8, 14:1-5
Sifrei Emet:
Psalm 30, 40, 80, 81, 105
Sifrei Nistarim:
Tobit 13:1-18; 1.Makkabäer 1:1-4:61; 2.Makkabäer 1:1-10:9; Weisheit 5:1-6; Sirach 17:23-32, 32:14-24, 49:14-16; Baruch 3:9-5:9
______
ACHTUNG:
Wir verwenden nicht den sogenannten "Hillel-Kalender", den das rabbanitische Judentum verwendet, sondern berechnen den Kalender nach biblischen Maßstab anhand der Neumondsichtung in Israel. Deshalb unterscheiden sich der rabbanitische Neumond und der tatsächliche Neumond manchmal um ein bis zwei Tage. Dieser Unterschied kann auch zu Verschiebungen der Feiertage führen. Aus diesem Grund folgt dieser Bibelleseplan nicht dem rabbanitischen, sondern dem karaitischen Zyklus, der sich an eben dieser Neumondsichtung hält. Dadurch kann es manchmal dazu kommen, dass dieser Leseplan der üblichen Parascha voraus oder hinterher ist. Mehr zur Festlegung des biblischen Kalenders findet ihr unter https://bibel-lernen.de/biblischer-monatsanfang.
(messianische Wochenlesung vom 03. bis 09.12.2023)
Parascha:
1.Mose 41:1-44:17
Alef: 41:1-14
Bet: 41:14-38
Gimmel: 41:39-52
Dalet: 41:53-42:18
He: 42:19-43:15
Waw: 43:16-29
Sajin: 43:30-44:17
Haftara:
1.Könige 3:15-4:1, 7:40-50; Jesaja 29:7-30:4
Brit Chadascha:
Johannes 10:22-38, Lukas 4:16-30; Apostelgeschichte 7:9-16; 1.Korinther 2:1-5; Hebräer 11:20-22; 1.Petrus 2:21; Offenbarung 7:1-8, 14:1-5
Sifrei Emet:
Psalm 30, 40, 80, 81, 105
Sifrei Nistarim:
Tobit 13:1-18; 1.Makkabäer 1:1-4:61; 2.Makkabäer 1:1-10:9; Weisheit 5:1-6; Sirach 17:23-32, 32:14-24, 49:14-16; Baruch 3:9-5:9
______
ACHTUNG:
Wir verwenden nicht den sogenannten "Hillel-Kalender", den das rabbanitische Judentum verwendet, sondern berechnen den Kalender nach biblischen Maßstab anhand der Neumondsichtung in Israel. Deshalb unterscheiden sich der rabbanitische Neumond und der tatsächliche Neumond manchmal um ein bis zwei Tage. Dieser Unterschied kann auch zu Verschiebungen der Feiertage führen. Aus diesem Grund folgt dieser Bibelleseplan nicht dem rabbanitischen, sondern dem karaitischen Zyklus, der sich an eben dieser Neumondsichtung hält. Dadurch kann es manchmal dazu kommen, dass dieser Leseplan der üblichen Parascha voraus oder hinterher ist. Mehr zur Festlegung des biblischen Kalenders findet ihr unter https://bibel-lernen.de/biblischer-monatsanfang.
Forwarded from Anhänger des Weges
Die biblische Hermeneutik, also die Grundsätze, nach denen wir die Heilige Schrift auslegen, ist für jeden Aspekt unseres Glaubens von grundlegender Bedeutung. Wenn du mir nicht glaubst, bedenke nur einen Moment lang, wie die frühe entstehende christliche Kirche begann, die Torah als irrelevant abzutun. Mit Hilfe einer allegorischen Hermeneutik definierten sie viele der Gebote in der Torah schnell neu, indem sie sie als "inwendig" oder " geistlich" darstellten. So lehrten sie beispielsweise, dass Gottes Unterscheidung zwischen reinen und unreinen Speisen nichts mit der Nahrung zu tun hat, die ein Mensch zu sich nimmt. Vielmehr waren die Speisegebote allegorisch als Verbot des Umgangs mit gottlosen Menschen zu verstehen. Ebenso allegorisierten sie das Shabbatgebot so, dass es sich nur auf die innere, "geistige" Ruhe bezog und nichts damit zu tun hatte, den siebten Tag der Woche von den anderen sechs Arbeitstagen zu differenzieren. Kurz gesagt, die von der frühen Kirche akzeptierte Hermeneutik ist das Fundament, auf dem alle Arten von Anti-Torah-Theologie (einschließlich der Ersatztheologie) basieren. Und diese Hermeneutik ist auch in der modernen Christenheit fest verankert.
In unserer Zeit hat der Dispensationalismus (eine andere hermeneutische Methode) zahllosen Christen ein gutes Gewissen verschafft, die Autorität eines großen Teils der Heiligen Schrift zu missachten, indem er lehrt, dass bestimmte Teile der Bibel, wie die Torah, "nicht für unsere Zeitrechnung gelten".
Viele Menschen, die diese Art der Bibelauslegung akzeptiert haben, sind davon überzeugt, dass Gott genau die Gebote "ausgesetzt" oder sogar "abgeschafft" hat, von denen die Heilige Schrift eindeutig lehrt, dass sie ewig gelten. Ich denke, daraus ist ersichtlich, dass die persönliche Hermeneutik wichtig ist - sehr wichtig, denn sie bildet die Grundlage dafür, wie man das Wort Gottes selbst auslegt und anwendet. Eine fehlerhafte Hermeneutik kann die Autorität der Heiligen Schrift tatsächlich zunichte machen.
Quelle: Tim Hegg, aus “Are The Scriptures Alone Our Sure Foundation Or Do We Need Something More?”
In unserer Zeit hat der Dispensationalismus (eine andere hermeneutische Methode) zahllosen Christen ein gutes Gewissen verschafft, die Autorität eines großen Teils der Heiligen Schrift zu missachten, indem er lehrt, dass bestimmte Teile der Bibel, wie die Torah, "nicht für unsere Zeitrechnung gelten".
Viele Menschen, die diese Art der Bibelauslegung akzeptiert haben, sind davon überzeugt, dass Gott genau die Gebote "ausgesetzt" oder sogar "abgeschafft" hat, von denen die Heilige Schrift eindeutig lehrt, dass sie ewig gelten. Ich denke, daraus ist ersichtlich, dass die persönliche Hermeneutik wichtig ist - sehr wichtig, denn sie bildet die Grundlage dafür, wie man das Wort Gottes selbst auslegt und anwendet. Eine fehlerhafte Hermeneutik kann die Autorität der Heiligen Schrift tatsächlich zunichte machen.
Quelle: Tim Hegg, aus “Are The Scriptures Alone Our Sure Foundation Or Do We Need Something More?”
Forwarded from Bibel-lernen.de
Schalom liebe Geschwister und Leser.
Nicht nur das heidnische Halloween oder das christliche Weihnachten, sondern auch das jüdische Chanukka sollte man gewissenhaft unter die Lupe nehmen.
Was ist Chanukka? Ist Chanukka ein Fest Gottes? Ist Chanukka ein jüdisches Fest? Hat der Messias Chanukka gefeiert? Was sollte man an Chanukka nicht machen? Hat Chanukka eine prophetische Dimension?
Dies alles und noch mehr kann man unter www.bibel-lernen.de/chanukka-01 nachlesen.
Nicht nur das heidnische Halloween oder das christliche Weihnachten, sondern auch das jüdische Chanukka sollte man gewissenhaft unter die Lupe nehmen.
Was ist Chanukka? Ist Chanukka ein Fest Gottes? Ist Chanukka ein jüdisches Fest? Hat der Messias Chanukka gefeiert? Was sollte man an Chanukka nicht machen? Hat Chanukka eine prophetische Dimension?
Dies alles und noch mehr kann man unter www.bibel-lernen.de/chanukka-01 nachlesen.
Forwarded from Bibel-lernen.de
CHANUKKA GOTTESDIENST
Die FMG Neckar-Alb lädt zum Chanukka Gottesdienst am Schabbat, dem 09.12.23, ab 16:00 Uhr in 72116 Mössingen ein. Das Thema der Predigt lautet »Jeschua - Das Licht dieser Welt«.
Wir bitten, sich bis Mittwoch, dem 06.12.2023 per eMail an kontakt@bibel-lernen.de mit Angaben der Personenzahl, sowie des vollen Namen anzumelden.
Die Teilnahme ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns dennoch. Wir bitten, keine Speisen ohne Absprache mitzubringen. Für Snacks und Getränke wird gesorgt.
»Es fand aber in Jerusalem das Fest der Tempelweihe statt; und es war Winter. Und Jeschua ging im Tempel in der Halle Schlomos umher. [...] Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir nach; und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie werden in Ewigkeit nicht verlorengehen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen. Mein Vater, der sie mir gegeben hat, ist größer als alle, und niemand kann sie aus der Hand meines Vaters reißen. Ich und der Vater sind eins.« (Johannes 10:22-30)
Die FMG Neckar-Alb lädt zum Chanukka Gottesdienst am Schabbat, dem 09.12.23, ab 16:00 Uhr in 72116 Mössingen ein. Das Thema der Predigt lautet »Jeschua - Das Licht dieser Welt«.
Wir bitten, sich bis Mittwoch, dem 06.12.2023 per eMail an kontakt@bibel-lernen.de mit Angaben der Personenzahl, sowie des vollen Namen anzumelden.
Die Teilnahme ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns dennoch. Wir bitten, keine Speisen ohne Absprache mitzubringen. Für Snacks und Getränke wird gesorgt.
»Es fand aber in Jerusalem das Fest der Tempelweihe statt; und es war Winter. Und Jeschua ging im Tempel in der Halle Schlomos umher. [...] Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir nach; und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie werden in Ewigkeit nicht verlorengehen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen. Mein Vater, der sie mir gegeben hat, ist größer als alle, und niemand kann sie aus der Hand meines Vaters reißen. Ich und der Vater sind eins.« (Johannes 10:22-30)
DU BIST GELIEBT ❤️
Jeder Mensch sucht und braucht Liebe und vielleicht hat dich ja gerade der Wunsch, die Sehnsucht oder die Neugier nach Liebe hier her geführt. Die Frage, die wir uns stellen sollten, lautet:
»Wo suche ich die Liebe?«
Viele suchen die Liebe bei den Eltern, Freunden oder Partnern. Doch wahre Liebe finden wir wo ganz anders!
Unter DU-BIST-GELIEBT.com erfährst du, wo du diese wahre Liebe finden kannst.
@bibellernende & @missionswerkquelledeslebens
Jeder Mensch sucht und braucht Liebe und vielleicht hat dich ja gerade der Wunsch, die Sehnsucht oder die Neugier nach Liebe hier her geführt. Die Frage, die wir uns stellen sollten, lautet:
»Wo suche ich die Liebe?«
Viele suchen die Liebe bei den Eltern, Freunden oder Partnern. Doch wahre Liebe finden wir wo ganz anders!
Unter DU-BIST-GELIEBT.com erfährst du, wo du diese wahre Liebe finden kannst.
@bibellernende & @missionswerkquelledeslebens
Forwarded from Jünger Jeschuas
Eine interessante Frage, die sich auftut, wenn man sich Kirchenfeste anschaut ist, warum ist Ostern das einzige Fest, das kein festes Datum hat, sondern sich am Mond orientiert? Das liegt daran, dass es nicht direkt von Rom bestimmt wurde, welches den römischen, festen Kalender benutzte, sondern es hat seinen Ursprung im biblischen Fest der Ungesäuerten Brote. Im biblischen Kalender haben Monate allerdings keine feste Anzahl an Tagen, der Monat orientiert sich am Mond. Wenn der Mond am Himmel wieder neu erscheint, dann beginnt der neue Monat und das Fest der ungesäuerten Brote beginnt ca. zum Vollmond. Daher nutzte die Kirche den Sonntag nach Vollmond als Auferstehungstag (Ostern/Festum pascale). Wenn wir uns die Weihnachtsdebatte in diesem Zusammenhang ansehen ist es doch interessant, dass Vertreter der Berechnungshypothese meinen, dass Jeschua eben am 25. März starb, daher auch am 25. März gezeugt worden sei. Doch dieser 25. März wäre nach katholischer Meinung ja der Karfreitag gewesen, also Teil des beweglichen Osterfestes. Wenn sich das Weihnachtsfest doch angeblich am Osterdatum bzw. am Kreuzigungsdatum, dass ähnlich wie das Osterdatum beweglich ist, orientiert, dann müsste auch Weihnachten beweglich sein. Wenn Weihnachten allerdings wegen dem 25. März feststeht, dann könnte man auch den Karfreitag fest auf den 25. März legen. Was natürlich dann das Problem mitbrächte, dass der Karfreitag dadurch nicht immer auf einen Freitag fallen würde. Wir glauben weder an Karfreitag oder Weihnachten, aber wir sehen, wie inkonsequent man mit angeblich heiligen Dingen umgeht.
Forwarded from Bibel-lernen.de
PERLEN DER TORA: PARASCHA MIKEZ
Josef wird aus der Dunkelheit des ägyptischen Gefängnis gebracht und in den Palast befördert, um die Träume des Pharaos zu deuten. Als Lohn für seinen guten Rat, wird er der Stellvertreter des Pharao. Diese Geschichte hat enorme prophetische Tiefe. Josefs Position beim Pharao weist Parallelen mit der Position auf, die Jeschua bei seinem Vater JHWH hat.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/mikez-2223.
Josef wird aus der Dunkelheit des ägyptischen Gefängnis gebracht und in den Palast befördert, um die Träume des Pharaos zu deuten. Als Lohn für seinen guten Rat, wird er der Stellvertreter des Pharao. Diese Geschichte hat enorme prophetische Tiefe. Josefs Position beim Pharao weist Parallelen mit der Position auf, die Jeschua bei seinem Vater JHWH hat.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/mikez-2223.
CHANUKKA SAMEACH
FROHES FEST DER TEMPELWEIHE
»Es fand aber in Jerusalem das Fest der Tempelweihe statt; und es war Winter.« (Johannes 10:22)
Mehr dazu unter ➡️
1⃣https://t.me/bibellernende/69
2⃣https://t.me/bibellernende/355
3⃣https://t.me/bibellernende/716
😍 @bibellernende
FROHES FEST DER TEMPELWEIHE
»Es fand aber in Jerusalem das Fest der Tempelweihe statt; und es war Winter.« (Johannes 10:22)
Mehr dazu unter ➡️
1⃣https://t.me/bibellernende/69
2⃣https://t.me/bibellernende/355
3⃣https://t.me/bibellernende/716
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Wajigasch | וַיִּגַּשׁ | Und er kam heran
(messianische Wochenlesung vom 10. bis 16.12.2023)
Parascha:
1. Mose 44:18-47:27
Alef: 44:18-30
Bet: 44:31-45:7
Gimmel: 45:8-18
Dalet: 45:19-27
He: 45:28-46:27
Waw: 46:28-47:10
Sajin: 47:11-27
Haftara:
Hesekiel 37:15-28; Josua 14:6-15:6
Brit Chadascha:
Matthäus 1:1-3, 8:5-13; Lukas 6:9-16, 13:22-30, 24:30-48; Johannes 4:1-5:47; Apostelgeschichte 7:8-17; 2.Thessalonicher 2:1-12; Hebräer 11:9-22; Offenbarung 7:1-8, 14:1-5
Sifrei Emet:
Psalm 48, 78, 80, 81, 105
Sifrei Nistarim:
Judit 8:24-27; 2.Makkabäer 1:1-5; Weisheit 5:1-6; Sirach 44:22-23, 49:10-16; Baruch 2:30-35, 3:36-4:4
______________________________
Chanukka | חֲנוּכָּה | Einweihung
(Vom Sonnenuntergang des 09. bis Sonnenuntergang des 17.12.2023)
Tora:
4. Mose 7:1-8:4
Alef: 7:1-17
Bet: 7:18-29
Gimmel: 7:24-35
Dalet: 7:30-41
He: 7:36-47
Waw: 7:42-47
Sajin: 7:48-53
Chet: 7:54-8:4
Haftara:
Sacharja 2:14-4:7
Tenach:
2. Chronik 7:1-10; Esra 6:15-22
Brit Chadascha:
Matthäus 4:12-17, 5:13-16, 6:19-34, 10:16-42; Markus 4:21-25; Lukas 1:67-80, 2:25-40, 8:16-18, 11:33-36, 12:1-12; Johannes 1:1-18, 3:16-21, 5:31-47, 8:12-20, 9:1-7, 10:22-11:10, 12:37-50; Apostelgeschichte 9:3-6, 13:46-49; 1.Korinther 3:5-17, 4:1-5; 2.Korinther 4:5-6, 6:11-18; Epheser 5:8-20; Kolosser 1:9-14; 1.Timotheus 6:12-16; 2.Timotheus 1:7-14; Jakobus 1:13-27; 1.Petrus 2:1-10; 2.Petrus 1:16-21; 1.Johannes 1:5-2:11; Offenbarung 21:1-27
Sifrei Emet:
Hiob 22:21-30, 33:23-30; Psalm 4, 27, 36, 43, 56, 97, 112, 119:97-115; Sprüche 4:18-19, 6:20-24, 13:9, 31:10-31
Sifrei Nistarim:
Tobit 13:1-18; 1.Makkabäer 1:1-4:61; 2.Makkabäer 1:1-10:9; Weisheit 5:1-6; Sirach 17:23-32, 32:14-24; Baruch 3:9-5:9
______________________________
ACHTUNG:
Wir verwenden nicht den sogenannten "Hillel-Kalender", den das rabbanitische Judentum verwendet, sondern berechnen den Kalender nach biblischen Maßstab anhand der Neumondsichtung in Israel. Deshalb unterscheiden sich der rabbanitische Neumond und der tatsächliche Neumond manchmal um ein bis zwei Tage. Dieser Unterschied kann auch zu Verschiebungen der Feiertage führen. Aus diesem Grund folgt dieser Bibelleseplan nicht dem rabbanitischen, sondern dem karaitischen Zyklus, der sich an eben dieser Neumondsichtung hält. Dadurch kann es manchmal dazu kommen, dass dieser Leseplan der üblichen Parascha voraus oder hinterher ist. Mehr zur Festlegung des biblischen Kalenders findet ihr unter https://bibel-lernen.de/biblischer-monatsanfang.
Chanukka ist kein Fest, dass von Gott geboten wurde, aber ist dennoch ein biblisches Fest, dass in 1.Makkabäer 4:36-59 und 2.Makkabäer 10:1-8 festgelegt wurde und mit Purim in Esther 9:17-32 vergleichbar ist. Wir feiern dieses Fest nicht gleichwertig, wie die Feste aus 3.Mose 23:1-44, ebenso lehnen wir gewisse rabbanitische Traditionen, z. B. die neunarmige Chanukkia ab, da sie dem zoroastrischen Götzendienst aus Babylon entstammen. Trotz dessen ist es ein Fest, dass wir feiern dürfen. Jeschua selber war laut Johannes 10:22-38 zu diesem Fest im Tempel und offenbarte sich dort als Sohn Gottes, um so die Wiederherstellung des Gotteshauses fortzuführen, die vorher schon begonnen hatte. Jeschua war Jude, feierte alle biblischen Feste und wir sollen es ihm laut 1.Petrus 2:21 gleichtun. Deshalb feiern wir die Feste Gottes und auch weitere biblische Feste und Fastentage. Unter https://bibel-lernen.de/chanukka-01 gibt's mehr Infos zu Chanukka und wie wir der Wiedereinweihung gedenken. Unter https://bibel-lernen.de/jeschuas-licht findet man weitere Informationen zur prophetischen Tiefe dieses Festes in Bezug zu Jeschua.
(messianische Wochenlesung vom 10. bis 16.12.2023)
Parascha:
1. Mose 44:18-47:27
Alef: 44:18-30
Bet: 44:31-45:7
Gimmel: 45:8-18
Dalet: 45:19-27
He: 45:28-46:27
Waw: 46:28-47:10
Sajin: 47:11-27
Haftara:
Hesekiel 37:15-28; Josua 14:6-15:6
Brit Chadascha:
Matthäus 1:1-3, 8:5-13; Lukas 6:9-16, 13:22-30, 24:30-48; Johannes 4:1-5:47; Apostelgeschichte 7:8-17; 2.Thessalonicher 2:1-12; Hebräer 11:9-22; Offenbarung 7:1-8, 14:1-5
Sifrei Emet:
Psalm 48, 78, 80, 81, 105
Sifrei Nistarim:
Judit 8:24-27; 2.Makkabäer 1:1-5; Weisheit 5:1-6; Sirach 44:22-23, 49:10-16; Baruch 2:30-35, 3:36-4:4
______________________________
Chanukka | חֲנוּכָּה | Einweihung
(Vom Sonnenuntergang des 09. bis Sonnenuntergang des 17.12.2023)
Tora:
4. Mose 7:1-8:4
Alef: 7:1-17
Bet: 7:18-29
Gimmel: 7:24-35
Dalet: 7:30-41
He: 7:36-47
Waw: 7:42-47
Sajin: 7:48-53
Chet: 7:54-8:4
Haftara:
Sacharja 2:14-4:7
Tenach:
2. Chronik 7:1-10; Esra 6:15-22
Brit Chadascha:
Matthäus 4:12-17, 5:13-16, 6:19-34, 10:16-42; Markus 4:21-25; Lukas 1:67-80, 2:25-40, 8:16-18, 11:33-36, 12:1-12; Johannes 1:1-18, 3:16-21, 5:31-47, 8:12-20, 9:1-7, 10:22-11:10, 12:37-50; Apostelgeschichte 9:3-6, 13:46-49; 1.Korinther 3:5-17, 4:1-5; 2.Korinther 4:5-6, 6:11-18; Epheser 5:8-20; Kolosser 1:9-14; 1.Timotheus 6:12-16; 2.Timotheus 1:7-14; Jakobus 1:13-27; 1.Petrus 2:1-10; 2.Petrus 1:16-21; 1.Johannes 1:5-2:11; Offenbarung 21:1-27
Sifrei Emet:
Hiob 22:21-30, 33:23-30; Psalm 4, 27, 36, 43, 56, 97, 112, 119:97-115; Sprüche 4:18-19, 6:20-24, 13:9, 31:10-31
Sifrei Nistarim:
Tobit 13:1-18; 1.Makkabäer 1:1-4:61; 2.Makkabäer 1:1-10:9; Weisheit 5:1-6; Sirach 17:23-32, 32:14-24; Baruch 3:9-5:9
______________________________
ACHTUNG:
Wir verwenden nicht den sogenannten "Hillel-Kalender", den das rabbanitische Judentum verwendet, sondern berechnen den Kalender nach biblischen Maßstab anhand der Neumondsichtung in Israel. Deshalb unterscheiden sich der rabbanitische Neumond und der tatsächliche Neumond manchmal um ein bis zwei Tage. Dieser Unterschied kann auch zu Verschiebungen der Feiertage führen. Aus diesem Grund folgt dieser Bibelleseplan nicht dem rabbanitischen, sondern dem karaitischen Zyklus, der sich an eben dieser Neumondsichtung hält. Dadurch kann es manchmal dazu kommen, dass dieser Leseplan der üblichen Parascha voraus oder hinterher ist. Mehr zur Festlegung des biblischen Kalenders findet ihr unter https://bibel-lernen.de/biblischer-monatsanfang.
Chanukka ist kein Fest, dass von Gott geboten wurde, aber ist dennoch ein biblisches Fest, dass in 1.Makkabäer 4:36-59 und 2.Makkabäer 10:1-8 festgelegt wurde und mit Purim in Esther 9:17-32 vergleichbar ist. Wir feiern dieses Fest nicht gleichwertig, wie die Feste aus 3.Mose 23:1-44, ebenso lehnen wir gewisse rabbanitische Traditionen, z. B. die neunarmige Chanukkia ab, da sie dem zoroastrischen Götzendienst aus Babylon entstammen. Trotz dessen ist es ein Fest, dass wir feiern dürfen. Jeschua selber war laut Johannes 10:22-38 zu diesem Fest im Tempel und offenbarte sich dort als Sohn Gottes, um so die Wiederherstellung des Gotteshauses fortzuführen, die vorher schon begonnen hatte. Jeschua war Jude, feierte alle biblischen Feste und wir sollen es ihm laut 1.Petrus 2:21 gleichtun. Deshalb feiern wir die Feste Gottes und auch weitere biblische Feste und Fastentage. Unter https://bibel-lernen.de/chanukka-01 gibt's mehr Infos zu Chanukka und wie wir der Wiedereinweihung gedenken. Unter https://bibel-lernen.de/jeschuas-licht findet man weitere Informationen zur prophetischen Tiefe dieses Festes in Bezug zu Jeschua.
Forwarded from Bibel-lernen.de
JESCHUA: DAS LICHT DIESER WELT
In welchen prophetischen Zusammenhang steht Weihnachten mit dem Laubhüttenfest und dem Fest der Tempelweihe?
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/jeschuas-licht
In welchen prophetischen Zusammenhang steht Weihnachten mit dem Laubhüttenfest und dem Fest der Tempelweihe?
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/jeschuas-licht
MEINES FUßES LEUCHTE
»Ihr seid das Licht der Welt. Es kann eine Stadt, die auf einem Berg liegt, nicht verborgen bleiben. Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter den Scheffel, sondern auf den Leuchter; so leuchtet es allen, die im Haus sind. So soll euer Licht leuchten vor den Leuten, dass sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.« (Matthäus 5:14-16)
Wir, die Nachfolger Jeschuas, wir sind das Licht der Welt! Verstehst du die Brisanz? Unsere Aufgabe ist es, anderen in der Finsternis den Weg zu leuchten. Das ist eine immense Verantwortung, die uns übertragen wurde. In dem Moment, wie wir unser Licht unter einen Scheffel, also einen Eimer stellen, sind wir nutzlos und ersticken sogar im schlimmsten Fall die Flamme. Doch wie leuchten wir den Weg? David machte es in einem seiner Psalmen deutlich und gab uns klare Hinweise.
»Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg. Ich habe geschworen und will es halten, dass ich die Bestimmungen deiner Gerechtigkeit bewahren will.« (Psalm 119:105-106)
Mehr dazu unter https://bibel-lernen.de/meine-leuchte
😍 @bibellernende
»Ihr seid das Licht der Welt. Es kann eine Stadt, die auf einem Berg liegt, nicht verborgen bleiben. Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter den Scheffel, sondern auf den Leuchter; so leuchtet es allen, die im Haus sind. So soll euer Licht leuchten vor den Leuten, dass sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.« (Matthäus 5:14-16)
Wir, die Nachfolger Jeschuas, wir sind das Licht der Welt! Verstehst du die Brisanz? Unsere Aufgabe ist es, anderen in der Finsternis den Weg zu leuchten. Das ist eine immense Verantwortung, die uns übertragen wurde. In dem Moment, wie wir unser Licht unter einen Scheffel, also einen Eimer stellen, sind wir nutzlos und ersticken sogar im schlimmsten Fall die Flamme. Doch wie leuchten wir den Weg? David machte es in einem seiner Psalmen deutlich und gab uns klare Hinweise.
»Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg. Ich habe geschworen und will es halten, dass ich die Bestimmungen deiner Gerechtigkeit bewahren will.« (Psalm 119:105-106)
Mehr dazu unter https://bibel-lernen.de/meine-leuchte
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM