ROSCH CHODESCH TOW 🌙
Der Neumond wurde am Samstag, dem 16.09.2023 in Israel von Yoel Halevi und seinem volljährigen Sohn in Emek Sebulon um 19:03 Uhr (IST / GMT+3), von Devorah Gordon, John L. Grant, Joy Collins Lyle, und Gil Ashendorf in Jerusalem um 19:03 Uhr und von Kendra Daniels, Boyd Daniels und Avivah Benyamin in Tiberias um 19:14 Uhr nach dem Sonnenuntergang gesichtet.
Somit beginnt zum heutigen Sonnenuntergang der 7.Monat im biblischen Kalender, der laut jüdischer Tradition auch den Namen "Tischri" trägt, und somit auch das als "Posaunentag" bekannte, biblische Fest Jom Terua.
JOM TERUA SAMEACH 🎺
Der Neumond wurde am Samstag, dem 16.09.2023 in Israel von Yoel Halevi und seinem volljährigen Sohn in Emek Sebulon um 19:03 Uhr (IST / GMT+3), von Devorah Gordon, John L. Grant, Joy Collins Lyle, und Gil Ashendorf in Jerusalem um 19:03 Uhr und von Kendra Daniels, Boyd Daniels und Avivah Benyamin in Tiberias um 19:14 Uhr nach dem Sonnenuntergang gesichtet.
Somit beginnt zum heutigen Sonnenuntergang der 7.Monat im biblischen Kalender, der laut jüdischer Tradition auch den Namen "Tischri" trägt, und somit auch das als "Posaunentag" bekannte, biblische Fest Jom Terua.
JOM TERUA SAMEACH 🎺
Forwarded from Bibel-lernen.de
JOM TERUA SAMEACH 🎺🎺🎺
FRÖHLICHER TAG DES LÄRMBLASEN
»Und JHWH redete zu Mosche und sprach: Rede zu den Kindern Israels und sprich: Im siebten Monat, am ersten des Monats, soll ein Ruhetag für euch sein, ein Gedenken unter Hörnerschall, eine heilige Versammlung. Ihr sollt keine Werktagsarbeit verrichten, [...]« (3. Mose 23:23-25)
➡️ www.bibel-lernen.de/jom-terua-schofar
➡️ www.bibel-lernen.de/jom-terua-rosch-ha-schana
FRÖHLICHER TAG DES LÄRMBLASEN
»Und JHWH redete zu Mosche und sprach: Rede zu den Kindern Israels und sprich: Im siebten Monat, am ersten des Monats, soll ein Ruhetag für euch sein, ein Gedenken unter Hörnerschall, eine heilige Versammlung. Ihr sollt keine Werktagsarbeit verrichten, [...]« (3. Mose 23:23-25)
➡️ www.bibel-lernen.de/jom-terua-schofar
➡️ www.bibel-lernen.de/jom-terua-rosch-ha-schana
Haasinu | הַאֲזִינוּ | Höret
(messianische Wochenlesung vom 17. bis 23.09.2023)
Parascha:
5. Mose 32:1-32:52
Alef: 32:1-6
Bet: 32:7-12
Gimmel: 32:13-18
Dalet: 32:19-28
He: 32:29-39
Waw: 32:40-43
Sajin: 32:44-52
Haftara:
2.Samuel 22:1-51; Jesaja 61:10–63:9; Hesekiel 17:22-18:32; Hosea 14:2–10; Joel 2:15-27
Brit Chadascha:
Matthäus 18:21-35; Johannes 21:1-25; Römer 3:9-31, 9:1-12:21; Offenbarung 6:1-17, 15:1-8
Sifrei Emet:
Psalm 71, 119
Sifrei Nistarim:
1.Makkabäer 2:49-70; Sirach 1:1-10, 51:13-30; Baruch 4:1-37
(messianische Wochenlesung vom 17. bis 23.09.2023)
Parascha:
5. Mose 32:1-32:52
Alef: 32:1-6
Bet: 32:7-12
Gimmel: 32:13-18
Dalet: 32:19-28
He: 32:29-39
Waw: 32:40-43
Sajin: 32:44-52
Haftara:
2.Samuel 22:1-51; Jesaja 61:10–63:9; Hesekiel 17:22-18:32; Hosea 14:2–10; Joel 2:15-27
Brit Chadascha:
Matthäus 18:21-35; Johannes 21:1-25; Römer 3:9-31, 9:1-12:21; Offenbarung 6:1-17, 15:1-8
Sifrei Emet:
Psalm 71, 119
Sifrei Nistarim:
1.Makkabäer 2:49-70; Sirach 1:1-10, 51:13-30; Baruch 4:1-37
Forwarded from Bibel-lernen.de
JOM HA KIPPURIM: DER ROTE FADEN
Durch die Bibel verläuft ein roter Faden, der wichtige Ereignisse miteinander verbindet. So führt der rote Faden von den Frühjahrsfesten weiter zu den Herbstfesten über Jeschuas Geburt in einer Laubhütte und seinem Tod an Pessach bis hin zu seiner baldigen Rückkehr. Eben dieser rote Faden bezeugt auch den Juden, dass Jeschua der wahrhaftige Messias ist und Versöhnung einzig durch sein Opfer möglich ist.
»Wenn eure Sünde auch blutrot ist, soll sie doch schneeweiß werden, und wenn sie rot ist wie Purpur, soll sie doch wie Wolle werden.« (Jesaja 1:18)
Mehr dazu unter www.bibel-lernen.de/jom-kippur-roter-faden.
Durch die Bibel verläuft ein roter Faden, der wichtige Ereignisse miteinander verbindet. So führt der rote Faden von den Frühjahrsfesten weiter zu den Herbstfesten über Jeschuas Geburt in einer Laubhütte und seinem Tod an Pessach bis hin zu seiner baldigen Rückkehr. Eben dieser rote Faden bezeugt auch den Juden, dass Jeschua der wahrhaftige Messias ist und Versöhnung einzig durch sein Opfer möglich ist.
»Wenn eure Sünde auch blutrot ist, soll sie doch schneeweiß werden, und wenn sie rot ist wie Purpur, soll sie doch wie Wolle werden.« (Jesaja 1:18)
Mehr dazu unter www.bibel-lernen.de/jom-kippur-roter-faden.
Forwarded from Bibel-lernen.de
JOM HA KIPPURIM
TAG DER VERSÖHNUNGEN
»Am zehnten Tag in diesem siebten Monat ist der Tag der Versöhnungen, der soll euch eine heilige Versammlung sein; und ihr sollt eure Seelen demütigen und JHWH ein Feueropfer darbringen; und ihr sollt an diesem Tag keine Arbeit verrichten, denn es ist der Tag der Versöhnungen, um Sühnung für euch zu erwirken vor JHWH, eurem Gott. [...]« (3.Mose 23:26-32)
Wenn wir diese Verse lesen, stellen sich manche die Frage, wir man diesen Tag in der heutigen Zeit noch umsetzen kann:
"Müssen wir fasten und Tiere opfern? Wie demütigen wir uns und finden Versöhnung mit Gott?"
Mehr dazu unter www.bibel-lernen.de/jom-kippur-demut.
TAG DER VERSÖHNUNGEN
»Am zehnten Tag in diesem siebten Monat ist der Tag der Versöhnungen, der soll euch eine heilige Versammlung sein; und ihr sollt eure Seelen demütigen und JHWH ein Feueropfer darbringen; und ihr sollt an diesem Tag keine Arbeit verrichten, denn es ist der Tag der Versöhnungen, um Sühnung für euch zu erwirken vor JHWH, eurem Gott. [...]« (3.Mose 23:26-32)
Wenn wir diese Verse lesen, stellen sich manche die Frage, wir man diesen Tag in der heutigen Zeit noch umsetzen kann:
"Müssen wir fasten und Tiere opfern? Wie demütigen wir uns und finden Versöhnung mit Gott?"
Mehr dazu unter www.bibel-lernen.de/jom-kippur-demut.
Forwarded from Bibel-lernen.de
DER WEG DER VERGEBUNG
Vergebung ist einer der zentralen Punkte im Glauben an JHWH und Jeschua. Gott wünscht sich nicht die Verdammung für die Ungläubigen, sondern, dass alle Menschen zu ihm umkehren und somit auch seine Vergebung empfangen. In Jeschuas Opfer wird Gottes Gnade und Vergebung in unserem Leben wirksam.
Doch warum haben viele Gläubige Zweifel, ob ihnen wirklich vergeben wurde? Und was genau muss geschehen, damit uns vergeben wird; oder aber, dass uns nicht vergeben werden kann?
Weitere Informationen und eine biblischer Leitfaden zum Thema findet man unter www.bibel-lernen.de/weg-der-vergebung.
Vergebung ist einer der zentralen Punkte im Glauben an JHWH und Jeschua. Gott wünscht sich nicht die Verdammung für die Ungläubigen, sondern, dass alle Menschen zu ihm umkehren und somit auch seine Vergebung empfangen. In Jeschuas Opfer wird Gottes Gnade und Vergebung in unserem Leben wirksam.
Doch warum haben viele Gläubige Zweifel, ob ihnen wirklich vergeben wurde? Und was genau muss geschehen, damit uns vergeben wird; oder aber, dass uns nicht vergeben werden kann?
Weitere Informationen und eine biblischer Leitfaden zum Thema findet man unter www.bibel-lernen.de/weg-der-vergebung.
PERLEN DER TORA: PARASCHA HAASINU
Mosche darf das Land Kanaan sehen, aber nicht eintreten. Es ist eine verheerende Enttäuschung und dennoch beendet er sein öffentliches Leben mit einem Lied auf seinen Lippen. Dieses Lied begegnet allen Gläubigen, die Jeschua treu folgen, wieder in der Endzeit, wenn wir zum gelobten Land einkehren. Was es mit diesem Lied auf sich hat und weshalb Mosche dennoch auf israelischen Boden stand, obwohl er doch Israel nur vom Berg Nebo sehen sollte, erfahrt ihr in dieser Parascha.
Mehr dazu unter https://bibel-lernen.de/haasinu-2223
Mosche darf das Land Kanaan sehen, aber nicht eintreten. Es ist eine verheerende Enttäuschung und dennoch beendet er sein öffentliches Leben mit einem Lied auf seinen Lippen. Dieses Lied begegnet allen Gläubigen, die Jeschua treu folgen, wieder in der Endzeit, wenn wir zum gelobten Land einkehren. Was es mit diesem Lied auf sich hat und weshalb Mosche dennoch auf israelischen Boden stand, obwohl er doch Israel nur vom Berg Nebo sehen sollte, erfahrt ihr in dieser Parascha.
Mehr dazu unter https://bibel-lernen.de/haasinu-2223
We sot ha Bracha | וְזֹאת הַבְּרָכָה | Und dies ist der Segen
(messianische Wochenlesung vom 24. bis 30.09.2023)
Parascha:
5. Mose 33:1-34:12
Alef: 33:1-7
Bet: 33:8-12
Gimmel: 33:13-17
Dalet: 33:18-21
He: 33:22-26
Waw: 33:27-29
Sajin: 34:1-12
Maftir:
4. Mose 29:35-30:1
Haftara:
Josua 1:1-18, 6:27; Jesaja 61:1, 62:5.
Brit Chadascha:
Matthäus 17:1-9; Lukas 9:28-36, 24:13-53; Apostelgeschichte 3:12-26, 7:35-46; 1.Thessalonicher 5:1-11; Hebräer 4:1-11; Judas 1:5-16; Offenbarung 1:1-14, 5:6-14, 7:1-17, 14:1-5, 15:1-8
Sifrei Emet:
Psalm 119
Sifrei Nistarim:
1.Makkabäer 2:55-56; Sirach 46:1-10
________________________________________
Jom ha Kippurim | יום הכיפורים | Tag der Versöhnungen
(messianische Lesung vom Abend des 25. bis Abend des 26.09.2023)
Tora:
3.Mose 16:1-34, 18:1-30, 19:1-18
Maftir:
4.Mose 29:7-11
Haftara:
Jesaja 57:14-58:14, 59:20-21; Obadja 1:21; Jona 1:1-4:11, Micha 7:18-20
Tanach:
1.Könige 8:1-61; Daniel 9:1-19; Esra 9:1-15; Nehemia 9:1-37
Brit Chadascha:
Matthäus 20:20-28; Markus 10:35-45; 2.Thessalonicher 2:1-12; 1.Timotheus 2:1-7; Hebräer 5:1-10:39; 1.Petrus 4:12-19; 2.Petrus 2:4-9; Judas 1:4-16; Offenbarung 18:1-24, 20:1-15
Sifrei Emet:
Psalm 1, 6, 7, 9, 51, 82, 130
Sifrei Nistarim:
Gebet Manasses 1:1-16; Baruch 1:15-6:72
________________________________________
ACHTUNG ‼️
➡️ Wir verwenden nicht den sogenannten "Hillel-Kalender", den das rabbanitische Judentum verwendet, sondern berechnen den Kalender nach biblischen Maßstab anhand der Neumondsichtung in Israel. Deshalb unterscheiden sich der rabbanitische Neumond und der tatsächliche Neumond manchmal um ein bis zwei Tage. Mehr zur Festlegung des biblischen Kalenders findet man HIER. Da der rabbanitische und karaitische Kalender bei den Festtagen voneinander abweichen, gibt es auch Verschiebungen im Leseplan. Je nach Tradition wird die Parascha "Wesot ha Bracha" nicht am Schabbat, sondern am rabbanitischen Fest "Simchat Tora" gelesen. Wir folgen in diesem Fall dem karaitischen Ritus, der oben abgebildet wird.
(messianische Wochenlesung vom 24. bis 30.09.2023)
Parascha:
5. Mose 33:1-34:12
Alef: 33:1-7
Bet: 33:8-12
Gimmel: 33:13-17
Dalet: 33:18-21
He: 33:22-26
Waw: 33:27-29
Sajin: 34:1-12
Maftir:
4. Mose 29:35-30:1
Haftara:
Josua 1:1-18, 6:27; Jesaja 61:1, 62:5.
Brit Chadascha:
Matthäus 17:1-9; Lukas 9:28-36, 24:13-53; Apostelgeschichte 3:12-26, 7:35-46; 1.Thessalonicher 5:1-11; Hebräer 4:1-11; Judas 1:5-16; Offenbarung 1:1-14, 5:6-14, 7:1-17, 14:1-5, 15:1-8
Sifrei Emet:
Psalm 119
Sifrei Nistarim:
1.Makkabäer 2:55-56; Sirach 46:1-10
________________________________________
Jom ha Kippurim | יום הכיפורים | Tag der Versöhnungen
(messianische Lesung vom Abend des 25. bis Abend des 26.09.2023)
Tora:
3.Mose 16:1-34, 18:1-30, 19:1-18
Maftir:
4.Mose 29:7-11
Haftara:
Jesaja 57:14-58:14, 59:20-21; Obadja 1:21; Jona 1:1-4:11, Micha 7:18-20
Tanach:
1.Könige 8:1-61; Daniel 9:1-19; Esra 9:1-15; Nehemia 9:1-37
Brit Chadascha:
Matthäus 20:20-28; Markus 10:35-45; 2.Thessalonicher 2:1-12; 1.Timotheus 2:1-7; Hebräer 5:1-10:39; 1.Petrus 4:12-19; 2.Petrus 2:4-9; Judas 1:4-16; Offenbarung 18:1-24, 20:1-15
Sifrei Emet:
Psalm 1, 6, 7, 9, 51, 82, 130
Sifrei Nistarim:
Gebet Manasses 1:1-16; Baruch 1:15-6:72
________________________________________
ACHTUNG ‼️
➡️ Wir verwenden nicht den sogenannten "Hillel-Kalender", den das rabbanitische Judentum verwendet, sondern berechnen den Kalender nach biblischen Maßstab anhand der Neumondsichtung in Israel. Deshalb unterscheiden sich der rabbanitische Neumond und der tatsächliche Neumond manchmal um ein bis zwei Tage. Mehr zur Festlegung des biblischen Kalenders findet man HIER. Da der rabbanitische und karaitische Kalender bei den Festtagen voneinander abweichen, gibt es auch Verschiebungen im Leseplan. Je nach Tradition wird die Parascha "Wesot ha Bracha" nicht am Schabbat, sondern am rabbanitischen Fest "Simchat Tora" gelesen. Wir folgen in diesem Fall dem karaitischen Ritus, der oben abgebildet wird.
Forwarded from Bibel-lernen.de
BEICHTE, UMKEHR & VERGEBUNG
Gerade vor dem Tag der Versöhnung tritt bei vielen bibeltreu Gläubigen das Thema der Vergebung in den Fokus. Doch wie genau funktioniert Vergebung und was für vorhergehende Schritte sind biblisch dafür zuvor notwendig? Dieses Thema ist nicht nur vor dem Tag der Versöhnungen, sondern jeden Tag für uns von großer Relevanz!
Mehr dazu unter: https://bibel-lernen.de/beichte-umkehr-vergebung
Gerade vor dem Tag der Versöhnung tritt bei vielen bibeltreu Gläubigen das Thema der Vergebung in den Fokus. Doch wie genau funktioniert Vergebung und was für vorhergehende Schritte sind biblisch dafür zuvor notwendig? Dieses Thema ist nicht nur vor dem Tag der Versöhnungen, sondern jeden Tag für uns von großer Relevanz!
Mehr dazu unter: https://bibel-lernen.de/beichte-umkehr-vergebung
Forwarded from Bibel-lernen.de
GMAR CHATIMA TOWA: Möge deine Einschreibung in das Buch des Lebens gut abgeschlossen werden.
»Alles aber von Gott, der uns mit sich selbst versöhnt hat durch den Gesalbten und uns den Dienst der Versöhnung gegeben hat, wie denn Gott im Gesalbten war, und die Welt mit sich selbst versöhnte, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnete und in uns das Wort von der Versöhnung gelegt hat. So sind wir nun Gesandte an des Gesalbten statt, indem Gott gleichsam durch uns ermahnt; wir bitten für den Gesalbten: Lasst euch versöhnen mit Gott!« (2.Korinther 5:18-20)
Mehr zu Jom ha Kippurim unter:
https://bibel-lernen.de/jom-kippur-roter-faden
https://bibel-lernen.de/jom-kippur-demut
https://bibel-lernen.de/weg-der-vergebung
https://bibel-lernen.de/beichte-umkehr-vergebung
»Alles aber von Gott, der uns mit sich selbst versöhnt hat durch den Gesalbten und uns den Dienst der Versöhnung gegeben hat, wie denn Gott im Gesalbten war, und die Welt mit sich selbst versöhnte, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnete und in uns das Wort von der Versöhnung gelegt hat. So sind wir nun Gesandte an des Gesalbten statt, indem Gott gleichsam durch uns ermahnt; wir bitten für den Gesalbten: Lasst euch versöhnen mit Gott!« (2.Korinther 5:18-20)
Mehr zu Jom ha Kippurim unter:
https://bibel-lernen.de/jom-kippur-roter-faden
https://bibel-lernen.de/jom-kippur-demut
https://bibel-lernen.de/weg-der-vergebung
https://bibel-lernen.de/beichte-umkehr-vergebung
SIEBENMAL BLUT VERGOẞEN
An Jom ha Kippurim, dem Tag der Versöhnungen gedenken bibeltreu Gläubige an Jeschuas Wirken. Durch den Opfertod Jeschuas werden Gott JHWH und die Sünder miteinander "versöhnt" und unsere Beziehung wird wieder hergestellt. Jeschua ist der Mittler zwischen und Menschen und Gott JHWH.
»Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch, der Gesalbte Jeschua, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat.[...]« (1.Timotheus 2:5-6)
An Jom ha Kippurim ging der Hohepriester mit dem Blut des Opfer, das die Sünden Israels für ein weiteres Jahr zudeckte, ins Allerheiligste des Tempels.
»Er soll auch von dem Blut des Jungstieres nehmen und es mit seinem Finger gegen den Sühnedeckel sprengen, nach Osten zu. Siebenmal soll er so vor dem Sühnedeckel mit seinem Finger von dem Blut sprengen.« (3.Mose 16:14)
Nur das Blut allein konnte eine Sühne für die Sünden des Volkes Gottes bewirken und es musste in die Gegenwart des allmächtigen Gottes im Allerheiligsten gebracht werden. In diesem Zusammenhang ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass das Blut genau sieben Mal versprengt wurde. Diese Zahl ist kein Zufall, denn diese Vorschrift fand später ihre exakte prophetische Erfüllung darin, wie Jeschua sein Blut vergoss. Sein Blut wurde genau sieben Mal vergossen und erst dann war das Opfer vollendet.
Doch wo finden wir diese Informationen in der Schrift? Mehr dazu unter https://bibel-lernen.de/siebenmal-blut.
😍 @bibellernende
An Jom ha Kippurim, dem Tag der Versöhnungen gedenken bibeltreu Gläubige an Jeschuas Wirken. Durch den Opfertod Jeschuas werden Gott JHWH und die Sünder miteinander "versöhnt" und unsere Beziehung wird wieder hergestellt. Jeschua ist der Mittler zwischen und Menschen und Gott JHWH.
»Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch, der Gesalbte Jeschua, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat.[...]« (1.Timotheus 2:5-6)
An Jom ha Kippurim ging der Hohepriester mit dem Blut des Opfer, das die Sünden Israels für ein weiteres Jahr zudeckte, ins Allerheiligste des Tempels.
»Er soll auch von dem Blut des Jungstieres nehmen und es mit seinem Finger gegen den Sühnedeckel sprengen, nach Osten zu. Siebenmal soll er so vor dem Sühnedeckel mit seinem Finger von dem Blut sprengen.« (3.Mose 16:14)
Nur das Blut allein konnte eine Sühne für die Sünden des Volkes Gottes bewirken und es musste in die Gegenwart des allmächtigen Gottes im Allerheiligsten gebracht werden. In diesem Zusammenhang ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass das Blut genau sieben Mal versprengt wurde. Diese Zahl ist kein Zufall, denn diese Vorschrift fand später ihre exakte prophetische Erfüllung darin, wie Jeschua sein Blut vergoss. Sein Blut wurde genau sieben Mal vergossen und erst dann war das Opfer vollendet.
Doch wo finden wir diese Informationen in der Schrift? Mehr dazu unter https://bibel-lernen.de/siebenmal-blut.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Wie manche mitbekommen haben, bereiten @messianischerevangelist und @bibellernende derzeit eine Buchveröffentlichung vor. Hierfür suchen wir derzeit noch nach einem passenden Buchtitel. Dabei wollen wir gerne eure Meinung erfragen.
Final Results
9%
1.) Zwischen Tora und Christsein: Herausforderungen und Perspektiven
1%
2.) Bibelinterpretation im Spannungsfeld: Tora und Christsein
16%
3.) Gesetz und Gnade: Biblische Herausforderungen für Christen
10%
4.) Glaube und Gesetz: Biblische Auslegung der Tora im Kontext des Christentum
11%
5.) Gesetz und Gnade: Die Lehren von Jesus, Paulus und den Aposteln
25%
6.) Christen und die Tora: Die verborgenen Lehren des Neuen Testament entdecken
22%
7.) Die Tora im Licht des Evangelium: Jesus, Paulus, die Apostel und das Gesetz
28%
8.) Gesetz und Gnade im Neuen Testament: Die Bedeutung der Tora für Christen
37%
9.) Die Tora und das Evangelium: Neues im Alten prophezeit, Altes im Neuen offenbart
1%
10.) Alternativer Vorschlag an kontakt@bibel-lernen.de
Bibel-lernen.de pinned «Wie manche mitbekommen haben, bereiten @messianischerevangelist und @bibellernende derzeit eine Buchveröffentlichung vor. Hierfür suchen wir derzeit noch nach einem passenden Buchtitel. Dabei wollen wir gerne eure Meinung erfragen.»
Forwarded from Bibel-lernen.de
LAUBHÜTTENFEST GOTTESDIENST
Die Freie Messianische Gemeinde Neckar-Alb lädt zum öffentlichen Laubhüttenfest Gottesdienst am Schabbat, dem 07.10.2023, ab 16:00 Uhr in 79682 Todtmoos ein. Das Thema der Predigt lautet »Jeschua in der Laubhütte«.
Interessierte bitten wir, sich bis Mittwoch, dem 04.10.2023 per eMail an kontakt@bibel-lernen.de mit Angaben der teilnehmenden Personenzahl, sowie Vor- und Nachname anzumelden. Aus Sicherheitsgründen teilen wir die Adresse erst nach der Anmeldung mit.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos, über Spenden zur Beteiligung der Raummiete freuen wir uns dennoch. Wir bitten, keine Speisen ohne Absprache mitzubringen. Für Snacks und Getränke wird immer gesorgt.
»Und es wird geschehen, dass alle Übriggebliebenen von all den Heidenvölkern, die gegen Jerusalem gezogen sind, Jahr für Jahr heraufkommen werden, um den König, JHWH der Heerscharen, anzubeten und das Laubhüttenfest zu feiern.« (Sacharja 14:16)
Die Freie Messianische Gemeinde Neckar-Alb lädt zum öffentlichen Laubhüttenfest Gottesdienst am Schabbat, dem 07.10.2023, ab 16:00 Uhr in 79682 Todtmoos ein. Das Thema der Predigt lautet »Jeschua in der Laubhütte«.
Interessierte bitten wir, sich bis Mittwoch, dem 04.10.2023 per eMail an kontakt@bibel-lernen.de mit Angaben der teilnehmenden Personenzahl, sowie Vor- und Nachname anzumelden. Aus Sicherheitsgründen teilen wir die Adresse erst nach der Anmeldung mit.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos, über Spenden zur Beteiligung der Raummiete freuen wir uns dennoch. Wir bitten, keine Speisen ohne Absprache mitzubringen. Für Snacks und Getränke wird immer gesorgt.
»Und es wird geschehen, dass alle Übriggebliebenen von all den Heidenvölkern, die gegen Jerusalem gezogen sind, Jahr für Jahr heraufkommen werden, um den König, JHWH der Heerscharen, anzubeten und das Laubhüttenfest zu feiern.« (Sacharja 14:16)
PERLEN DER TORA: PARASCHA "WE SOT HA BRACHA"
Mit der Lesung Wesot ha Bracha endet der diesjährige Torahlauf wie in jedem Jahr. Die Tora endet mit Segnungen – zehn Segnungen über die Stämme Israels. Simeon und Issaschar bekamen keine separaten Segnungen. Israel ist die gesegnete Nation Gottes – nicht „die Juden“, sondern ganz Israel, also alle Stämme Israels zusammen als ein Volk! Es ist Gottes auserwähltes Volk. Israels Wandel wird durch die ganze Bibel hindurch davon geprägt, dass es sich in Auseinandersetzungen mit anderen Menschen bzw. Völkern und Gott befindet. Doch aus all diesen Auseinandersetzungen wird Israel letztlich als Gewinner hervorgehen – durch Gott ist Israel der Sieger. Diesen Sieg haben wir in und durch Jeschua!
Mehr dazu unter https://bibel-lernen.de/wesothabracha-2223
😍 @bibellernende
Mit der Lesung Wesot ha Bracha endet der diesjährige Torahlauf wie in jedem Jahr. Die Tora endet mit Segnungen – zehn Segnungen über die Stämme Israels. Simeon und Issaschar bekamen keine separaten Segnungen. Israel ist die gesegnete Nation Gottes – nicht „die Juden“, sondern ganz Israel, also alle Stämme Israels zusammen als ein Volk! Es ist Gottes auserwähltes Volk. Israels Wandel wird durch die ganze Bibel hindurch davon geprägt, dass es sich in Auseinandersetzungen mit anderen Menschen bzw. Völkern und Gott befindet. Doch aus all diesen Auseinandersetzungen wird Israel letztlich als Gewinner hervorgehen – durch Gott ist Israel der Sieger. Diesen Sieg haben wir in und durch Jeschua!
Mehr dazu unter https://bibel-lernen.de/wesothabracha-2223
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM