Bibel-lernen.de
734 subscribers
621 photos
84 videos
19 files
725 links
Willkommen bei @bibellernende.

Unter www.bibel-lernen.de findet man weitere Informationen zu diesem Dienst.

Persönlichen Kontakt kann unter @bibellernendechat oder kontakt@bibel-lernen.de aufnehmen.

Schalom und Gottes Segen 😊🙏🏻
Download Telegram
Bibel-lernen.de pinned «Statement zu Nature23 an die Gläubigen in Jeschua dem Messias: Den unterzeichnenden Gemeinden, Ältesten, Bibellehrern und Evangelisten sind unverfälschliche Informationen von Nature23 bekannt, die bezeugen, dass er ... » Kontakt zu zwei minderjährigen…»
Behar | בְּהַר | Auf dem Berg
Von 15. bis 21.05.2022

Parascha:
3. Mose 25:1-26:2
Alef: 25:1-13
Bet: 25:14-18
Gimmel: 25:19-24
Dalet: 25:25-28
He: 25:29-38
Waw: 25:39-46
Sajin: 25:47-26:2

Haftara:
Jesaja 24:2–23; Jeremia 16:19-17:14, 32:6-27

Brit Chadascha:
Matthäus 6:25-34, 19:27-30, 24:15-25:46; Lukas 4:14-30, 13:1-35; Johannes 10:1-30, 14:1-14; Römer 6:1-23; 1.Korinther 4:6-21, 6:1-8, 7:17-24, 9:15-23, 12:12-13:13, 15:21-28; 2.Korinther 4:1-6; Galater 3:23-4:7, 5:1-6:10; Epheser 6:5-9; Kolosser 3:5-17; 1.Thessalonicher 4:13-18; 1.Timotheus 6:1-2; Titus 2:1-10; Philemon 1:8-21; 2.Petrus 2:10-3:10; Offenbarung 19:11-21:8

Sifrei Emet:
Psalm 24, 72, 90, 112, 119:97-120

Sifrei Nistarim:
1.Makkabäer 6:28-54
CHAG PESSACH SCHENI SAMEACH

Ich wünsche allen Geschwistern die heute Abend, am 15.05.22 das zweite Pessachfest feiern ein freudiges und segensreiches Fest. Schalom.

Unser Gott JHWH gibt seinem Volk stets zweite Chancen. So wie wir durch Jeschua ein neues Leben erhalten, so hat Gott auch damals das zweite Pessachfest gegeben, um denen die Möglichkeit zu geben, das Fest zu feiern, die es nicht regulär feiern durften. JHWH ist nicht erst durch Jeschua gnädig geworden, sondern war schon immer ein gnädiger Gott. Hallelujah.

»Im zweiten Monat, am vierzehnten Tag sollen sie es zur Abendzeit halten und sollen es mit ungesäuertem Brot und bitteren Kräutern essen, und sie sollen nichts davon übrig lassen bis zum Morgen, auch keinen Knochen an ihm zerbrechen; nach der ganzen Pessachordnung sollen sie es halten.« (4. Mose 9:11-12)
Seit gestern Abend feiern rabbanitische Juden "Lag ba Omer", was übersetzt "33. des Omer" bedeutet. "Lag" steht hier für 33, zusammengesetzt aus den hebräischen Buchstaben "Lamed" für 30 und "Gimel" für drei. Der Ursprung des Festes geht auf den Bar-Kochba-Aufstand gegen die Römer 132–135 n.u.Z. zurück und dient zur Erinnerung an Schimon bar Jochai, "Raschbi" genannt, der nach der Überlieferung an diesem Tag verstorben ist. Der 33. Omer ist unter Rabbaniten auch die Nacht der vielen Fackeln. Die größte wird über dem Grab des Schimon in Meron in Obergaliläa, nahe Safed angezündet. Der Hauptgrund, warum diese Fackeln angezündet werden, ist, dass Schimon als der Hauptverfasser des Buches der Kabbala gilt, des sogenannten Sohar. Dieses Fest kann man in der Bibel nicht finden und ist ein Fest des rabbanitischen Judentum. Jeder der nichts mit der Kabbala zu tun haben will, sollte sich von jeder Feierlichkeit zu "Lag ba Omer" fernhalten. Schalom.


😍@bibellernende
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Bibel-lernen.de
»Doch auch jetzt, spricht JHWH, kehrt um zu mir mit eurem ganzen Herzen und mit Fasten und mit Weinen und mit Klagen!« (Joel 2:12)


Wir laden jeden Freitag zum Gebet ein. Das Treffen findet immer online über ZOOM statt. Wer teilnehmen möchte, darf uns gerne eine Nachricht in Telegram an @bibellernendechat oder eine eMail an kontakt@bibel-lernen.de schreiben, um weitere Infos und notwendige Login-Daten zu erhalten. Wer schon einmal dabei war, kann die selben Login-Daten wieder nutzen.


Mehr Infos zu Global Family Prayer findet ihr auch unter: www.bibel-lernen.de/global-family-prayer
Forwarded from Miguel
Gericht der Freien Gemeinde Marzahn 20.05.2022
Beklagter: Marcus (Nature23)
Anwesende Ratsmitglieder: Martin, Stefan, Miguel

Die Freie Gemeinde Marzahn stellt folgende Verfehlungen fest:

Wir stellen fest, dass der Anklagepunkt Unzucht in mind. zwei Fällen zutrifft.

Weiterhin hat mind. ein unbiblischer Befreiungsdienst stattgefunden.
Den Anklagepunkt des Götzendienstes während des Befreiungsdienstes teilen wir nicht, denn es fand keine Niederwerfung oder Anbetung statt.

Wir stimmen dem Vorwurf zu, dass Marcus nicht immer offen, ehrlich und aufrichtig ist.

Biblisch, hat sehr wohl der Vater die Entscheidungsgewalt über die Heirat seiner Tochter. Marcus irrt in seiner Auffassung unserer Meinung nach.

Wir haben festgestellt das Marcus Rache androht. Die Ausübung von Rache obliegt nur Gott allein.

Marcus hat persönliche Interessen und dienstliche Aufgaben nicht getrennt.

Die Freie Gemeinde Marzahn beschließt nach Prüfung der Anklagepunkte folgendes:

Marcus wird bis auf weiteres aus der Gemeinde ausgeschlossen.
Der Kontakt zu ihm sollte gemieden werden.

Marcus ist zu tadeln wegen unbiblischen Befreiungsdienst.

Allgemein weisen wir Marcus scharf zurecht, dass er jegliche Täuschung, Verschleierung, Geheimnistuerei als Christ zu unterlassen hat und stattdessen aufrichtig wandeln soll!
Matthäus 10,16, Psalm 119,118

Auch wenn der Befreiungsdienst kein Teil des Dienstes der Freien Gemeinde Marzahn war und ist, empfehlen wir generell eine Anwesenheit von mindestens 2 Christen.

Abschlussbemerkung:
Selbstverständlich ist bei bestehender Reue, Buße und Umkehr eine Gemeindemitgliedschaft in der Zukunft möglich.
Diese Entscheidungen wurden unter Gebet vor Gott und unter Abwesenheit von Marcus getroffen.
Bibel-lernen.de pinned «Gericht der Freien Gemeinde Marzahn 20.05.2022 Beklagter: Marcus (Nature23) Anwesende Ratsmitglieder: Martin, Stefan, Miguel Die Freie Gemeinde Marzahn stellt folgende Verfehlungen fest: Wir stellen fest, dass der Anklagepunkt Unzucht in mind. zwei Fällen…»
Bechukotai | בְּחֻקֹּתַי | In meinen Satzungen
(messianische Lesung von 22. bis 28.05.2022)

Parascha:
3. Mose 26:3-27:34
Alef: 26:3-5
Bet: 26:6-9
Gimmel: 26:10-46
Dalet: 27:1-15
He: 27:16-21
Waw: 27:22-28
Sajin: 27:29-34

Haftara:
Jesaja 1:19–2:11; Jeremia 16:19–17:14; Hesekiel 34:1–31

Brit Chadascha:
Matthäus 5:13-20, 16:20-28, 19:16-21; Markus 12:28-34; Lukas 14:15-21, 15:10-12; Johannes 14:15-15:11; Apostelgeschichte 3:18-26, 18:18-22, 21:17-26; Römer 9:19-10:3, 11:11-32, 13:8-10; 1.Korinther 7:19; 2.Korinther 3:7-4:6, 6:14-18; 1:1-10; Hebräer 7:1-10; Jakobus 2:14-26; 1.Johannes 2:3-7, 3:18-24, 5:1-5; Offenbarung 12:13-17, 14:6-13, 22:14-21

Sifrei Emet:
Psalm 19, 102, 105, 119:121-144; Sprüche 3:1-13, 7:1-5, 10:1-32

Sifrei Nistarim:
Tobit 3:1-4:21; Weisheit 6:11-21; Sirach 1:1-26, 6:23-37, 10:19, 15:11-20, 19:18-19, 23:27-28, 28:6-7, 32:14-23, 35:1-15, 37:1-16; Baruch 2:12-15, 3:6-9
BERESHIT: Die Schrift kodiert im ersten Wort der Bibel, oder: Die verlorene Dimension von Anbetung

Vortragsabend am 14.06.2022 um 18:00 Uhr mit Dr. Stephan Bauer in der "Vegeria", in der Mitteltorstraße 12, Marktheidenfeld. Anmeldung bei Familie Kilbert unter m.kilbert@shelter.de oder @CaroKilbert. Die Unkosten für einen kleinen Pausensnack betragen 7,-€ und werden vor Ort eingesammelt.

Identität | Abfall | Gericht | Heilung | Hoffnung | Zukunft ... und wir mittendrin.

Im ersten Wort der Schrift sind die dann folgenden 1.200 Seiten in bestechender Weise kodiert. Diese Kurzpräsentation dringt in uns völlig unbekannte Tiefen der Schrift vor und zeigt auf, das die Bibel als das Wort Gottes so gewaltig und so vieldimensional durchstrukturiert ist, was und in ein Staunen versetzt, das uns völlig verloren gegangen ist ... eben eine verlorene Dimension von Anbetung. Nach einer kleinen Pause geht es weiter mit: EinGang in die Offenbarung.

Empfohlen von @bibellernende.
Bemidbar | בְּמִדְבַּר | In der Wüste
(messianische Lesung von 29.05. bis 04.06.2022)

Parascha:
4. Mose 1:1-4:20
Alef: 1:1-19
Bet: 1:20-54
Gimmel: 2:1-34
Dalet: 3:1-13
He: 3:14-39
Waw: 3:40-51
Sajin: 4:1-20

Haftara:
Hosea 2:1–22

Brit Chadascha:
Matthäus 4:1-17, 16:24-28, 20:20-28; Markus 8:34-38, 10:35-45; Lukas 2:1-38, 16:1-17:10; Apostelgeschichte 5:34-39; Römer 9:22-33; 1.Korinther 12:12-31; 1.Timotheus 2:1-8; Offenbarung 7:1-8, 14:1-5, 20:11-15

Sifrei Emet:
Psalm 49, 122, 119:145-176, 135

Sifrei Nistarim:
Tobit 5:18-22
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Identitätskrise: Wer ist Israel?

Israel ist ein Volk, dass aus 12 bzw. 13 Stämmen besteht und der Stamm Juda, die heutigen Juden, ist nur einer dieser Stämme. Das Königreich Israel wurde nach dem Tod von König Salomo in zwei Reiche geteilt. Das Nordreich "Haus Israel" ging ins assyrische und das Südreich "Haus Juda" ins babylonische bzw. persische Exil. Nur das Südreich kehrte zurück und das Nordreich, dass in der Prophetie auch Ephraim genannt wird, wurde zerstreut, assimilierte sich unter den Heiden und verlor die Beziehung zu Gott und somit die eigene Identität. Viele Bibelstellen des erneuerten Bundes können wir nur verstehen, wenn wir um das verschollene Nordreich und seine verheißene Wiederherstellung wissen, z. B. Matthäus 15,24 oder Jakobus 1,1.

Auch wenn ich nicht jede Lehre und jede Meinung von Pastor Jim Staley teile, empfehle ich diese Predigt, die Licht in ein jahrhundertelang verborgenes Geheimnis bringt, dass uns zeigt, wer wir wirklich sind und wo wir hingehören.

Schalom und Segen ☺️
ROSCH CHODESCH TOW 🌙

Der Neumond wurde am 31.05.22 in Israel nach dem Sonnenuntergang um 20:12 Uhr in Jerusalem von Yoel Halevi und um 20:15 Uhr in Ro'i von Rivka Biderman gesichtet. Weitere Zeugen in Israel haben die Sichtung bestätigt.

Mit dem Sonnenuntergang am 31.05.22 beginnt der erste Tag des dritten Monats im biblischen Kalender.
Forwarded from Bibel-lernen.de
»Doch auch jetzt, spricht JHWH, kehrt um zu mir mit eurem ganzen Herzen und mit Fasten und mit Weinen und mit Klagen!« (Joel 2:12)


Wir laden jeden Freitag zum Gebet ein. Das Treffen findet immer online über ZOOM statt. Wer teilnehmen möchte, darf uns gerne eine Nachricht in Telegram an @bibellernendechat oder eine eMail an kontakt@bibel-lernen.de schreiben, um weitere Infos und notwendige Login-Daten zu erhalten. Wer schon einmal dabei war, kann die selben Login-Daten wieder nutzen.


Mehr Infos zu Global Family Prayer findet ihr auch unter: www.bibel-lernen.de/global-family-prayer
Naso | נָשׂא | Erhebe
(messianische Lesung von 05. bis 11.06.2022)

Parascha:
4. Mose 4:21-7:89
Alef: 4:21-37
Bet: 4:38-49
Gimmel: 5:1-10
Dalet: 5:11-6:27
He: 7:1-41
Waw: 7:42-71
Sajin: 7:72-89

Haftara:
Richter 13:2–25, Hosea 4:14–6:2

Brit Chadascha:
Lukas 1:11-20, 19:1-10; Johannes 7:53-8:11, 11:1-54; Apostelgeschichte 18:18-22, 21:17-22:22; Römer 13:11-14; 1.Korinther 3:1-4; 2.Korinther 12:19-21; Galater 5:16-26; Jakobus 3:13-18; Offenbarung 4:1-5:14, 11:15-18, 19:1-16

Sifrei Emet:
Psalm 31, 32, 67, 87, 105

Sifrei Nistarim:
Sirach 6:32-37, 7:11-15, 25:3-6, 40:1-11

____________


S
chawuot | שָׁבוּעוֹת | Wochenfest
(messianische Lesung am 05.06.2022)

Tora:
2.Mose 19:1-20:23; 5.Mose 15:19-16:17

Maftir:
4.Mose 28:26-31

Haftara:
Hesekiel 1:1-3:12; Habakkuk 1:1-3:19

Megillot:
Ruth 1:1-4:22

Brit Chadascha:
Matthäus 1:1-25; Lukas 3:23-38; Johannes 14:26, 16:13; Apostelgeschichte 1:7-8, 2:1-47; Römer 5:1-11, 8:1-17; 1.Korinther 2:6-16, 12:1-11; Galater 5:16-26; Epheser 1:15-23, 5:8-21; 2.Timotheus 1:3-11; 1.Johannes 4:1-21

Sifrei Emet:
Psalm 19, 29, 119:145-176

Sifrei Nistarim:
Tobit 2:1-10; 2.Makkabäer 12:27-31
220605_Heiligen-Geist-besitzen.pdf
120.2 KB
Liebe Leser, immer wieder fragen mich Personen, wie man erkennen kann, dass man den Heiligen Geist hat. Anlässlich zu Schawuot, dem Wochenfest aus 2.Mose 34:22, 3.Mose 23:15-22, 4.Mose 28:26-31 und 5.Mose 16:9-12, welches auch Pfingsten genannt wird und ebenso von den Aposteln in Apostelgeschichte 2:1-47 gefeiert wurde, möchte ich darauf antworten und teile deshalb mit euch diese Datei.

Frieden euch allen und ein frohes Wochenfest im Namen unseres Messias Jeschua — Schalom le kulam we Chag Schawuot sameach be schem Meschicheinu Jeschua! ☺️🙏🏻❤️
CHAG SCHAWUOT SAMEACH — FROHES WOCHENFEST

»Bis zu dem Tag nach dem siebenten Sabbat, nämlich fünfzig Tage, sollt ihr zählen und dann ein neues Speisopfer JHWH opfern. Ihr sollt aus euren Wohnungen zwei Brote bringen als Schwingopfer, von zwei Zehnteln feinem Mehl, gesäuert und gebacken, als Erstlingsgabe für JHWH.« (3.Mose 23:16-17)

»Jeschua aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern, und wer an mich glaubt, den wird niemals dürsten. [...] Ich bin das Brot des Lebens. [...] Ich bin das lebendige Brot, das aus dem Himmel herabgekommen ist. Wenn jemand von diesem Brot isst, so wird er leben in Ewigkeit. Das Brot aber, das ich geben werde, ist mein Fleisch, das ich geben werde für das Leben der Welt.« (Johannes 6:35, 6:48, 6:51)
NACHTRAG ZU SCHAWUOT:

Schalom zusammen. In den vergangenen Monaten gab es weltweit einige Diskussionen in messianischen Kreisen, an welchen Datum man Schawuot, auch als Wochenfest oder Pfingsten bekannt, feiern sollte. Ich kenne einige, die aus gewissen Gründen beschlossen hatten, Pessach einen Tag später und somit Schawuot eine Woche später zu feiern. Aus gegebenen Anlass teile ich diesen Beitrag, nicht um weiter Öl ins Feuer zu gießen und um zu diskutieren, sondern noch einmal zur Korrektur aufzurufen.

Durch persönlichen Kontakte, habe ich erfahren, dass die Karaiten in Israel, wie auch andere relevante karaitische Gruppen aus Europa und Amerika, ebenfalls am vergangenen Sonntag, dem 05.06.22 Schawuot gefeiert haben. Nicht nur, dass sie der ursprünglichen Argumentation folgten, die auch ich schon zu Beginn der Debatte veröffentlichte, sondern weil sich offensichtlich doch noch Neumondsichter in Israel fanden, die jedoch im Internet nicht aktiv sind. Einer der Zeugen für die oben erwähnte Neumondsichtung, den ich namentlich nennen kann ist der Samaritaner Machmud Abdul-Jawad aus Salfeet, der mit seiner Gemeinschaft den Neumond am 02.04.22 kurz nach Sonnenuntergang sichtete. Diese Sichtung wurde zusätzlich von dem Karaiten Zvi Zikhri bezeugt.

Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass das neue Jahr zum Abend des 02.04.22 begonnen hat, und wenn jemand das Jahr einen Tag nach unserem Ratschlag, also am Abend des 03.04.22 begonnen hat, das Pessach dieses Jahr leider am falschen Tag gefeiert hat. Dies kann man nicht mehr korrigieren, da auch der alternative Termin des zweiten Pessach vor Wochen verstrichen ist. Was nur noch möglich ist, ist Buße zu tun, falsch geleitet worden zu sein oder sogar falsch geleitet zu haben.

Auch Schawuot ist nun zwar vorbei, doch man kann immer noch eine letzte Korrektur vornehmen. Wenn ich das Pessach zum falschen Termin gefeiert und Schawuot am vergangenen Sonntag nicht gefeiert hätte, würde ich als Lehrer bei den Fehlgeleiteten um Verzeihung bitten und Schawuot am kommenden Sonntag auch nicht mehr feiern, da am kommenden Sonntag, dem 12.06.22 schlichtweg kein Schawuot ist. Dies ist nur meine persönliche Empfehlung, jeder Gläubige muss für sich selber Verantwortung tragen. Gottes Weisheit wünsche ich allen, die nun vor einer Entscheidung stehen. Schalom allen.


Anbei teile ich noch einmal Links, die das Geschehen ab der Neumondsichtung zu Beginn des 13. Monats nachvollziehbar machen:

Neumondsichtung vom 03./ 04.03.22:
https://t.me/bibellernende/134
Kalkulation der Frühlingsfeste 2022:
https://t.me/bibellernende/136
Neumondsichtung vom 02./ 03.04.22:
https://t.me/bibellernende/154
Erklärung zur Kalkulation:
https://t.me/bibellernende/170
Bibel-lernen.de pinned «NACHTRAG ZU SCHAWUOT: Schalom zusammen. In den vergangenen Monaten gab es weltweit einige Diskussionen in messianischen Kreisen, an welchen Datum man Schawuot, auch als Wochenfest oder Pfingsten bekannt, feiern sollte. Ich kenne einige, die aus gewissen Gründen…»