Bibel-lernen.de
741 subscribers
613 photos
84 videos
19 files
718 links
Willkommen bei @bibellernende.

Unter www.bibel-lernen.de findet man weitere Informationen zu diesem Dienst.

Persönlichen Kontakt kann unter @bibellernendechat oder kontakt@bibel-lernen.de aufnehmen.

Schalom und Gottes Segen 😊🙏🏻
Download Telegram
ROSCH CHODESCH HA ABIB TOW WE SCHANA TOWA 🌙


Der Neumond wurde am Dienstag, dem 09.04.2024 in Israel von Rivkah Biderman in Porija Illit und von Yoel Halevi, sowie weiteren Zeugen in Giwat Zeew um etwa 19:30 Uhr gesichtet (IST / GMT+3).

Sowohl Yoel Halevi, als auch Devorah Gordon und ihre Teams bestätigen, dass mittlerweile die Gerstefelder im Abib stehen, also reif zur Ernte sind. Auch haben sie noch einmal bestätigt, dass die Gerste nicht reif genug gewesen wäre, wenn wir letzten Monat das neue Jahr begonnen hätten.

Mit dem heutigen Sonnenuntergang beginnt der neue biblische Monat "Abib", auch bekannt mit dem jüdischen Namen "Nisan" und somit das neue biblische Jahr. Pessach beginnt dementsprechend am Abend des 23.04.2024.


Unter https://bibel-lernen.de/abib und https://bibel-lernen.de/biblischer-monatsanfang gibt es weitere Informationen zur Kalenderkalkulation. Dort wird erklärt, weshalb der biblische Kalender vom jüdischen Kalender abweicht und weshalb es biblisch absolut sinnvoll und richtig ist, den biblischen und nicht den jüdischen Kalender zu beachten.


😍 @bibellernende
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Bibel-lernen.de
PERLEN DER TORA: PARASCHA "MEZORA"

In der heutigen Parascha geht es um weitere Gebote und Verbote in Bezug zu Aussatz und der Reinigung davon. Außerdem erfahren wir noch über die Unreinheit durch Samenerguss, Menstruation und bei Erkrankung der Geschlechtsorganen, sowie dem Umgang damit.

Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/mezora-2223
GEBETSAUFRUF UM FRIEDEN ‼️

Heute Nacht begann der Iran einen Angriff mit Raketen und Drohnen gegen Israel. Insgesamt sind etwa 300 Raketen und Drohnen, meist aus iranischem Gebiet auf Israel abgefeuert worden. Dies ist ein Bruch mit dem bisherigen Stellvertreterkrieg Irans. Normalerweise hat der Iran durch terroristische Gruppen wie die Hisbollah die Souveränität Israels bedroht, aber nie Raketen usw. aus dem Iran selber abgeschossen.

Die allermeisten Raketen und Drohnen wurden von Israels aliierten USA, Großbritannien, Frankreich und Jordanien bereits auf dem Weg nach Israel abgefangen. Größere Raketen hat Israel mit dem System Arrow-3 in der Stratosphäre abgefangen. Die übrigen Geschosse wurden fast alle vom Iron Dome oder vom Patriot System abgefangen.

Treffer gab es wenige und Israel hat bereits Stellungen der Hisbollah im Libanon angegriffen. Aktuell ist die politische Situation extrem angespannt und gefährlich. Da der Iran nun Israel vom eigenen Land aus angegriffen hat, kann dies kriegsrechtlich dazu führen, dass auch Israel direkte Schläge gegen den Iran im Iran durchführt. Dies wäre eine weitere Eskalation im derzeitigen Konflikt.

Israel hat die NATO als Partner, während der Iran mit Russland und China verbündet ist. Wenn hier keine Wendung geschieht, stehen wir knapp 35 Jahre nach Ende des kalten Krieges vor der realen Gefahr eines atomaren Weltkrieges, denn alle genannten Nationen sind atomar bewaffnet. Deutschland als Mitglied der NATO ist Bündnispartner Israels und wäre in solch einen Konflikt involviert und hat auch Atomwaffen auf dem Staatsgebiet.

Bitte betet um den Schutz aller Unbeteiligten und Unschuldigen. Betet dass eine Flucht noch nicht notwendig ist und wenn, dass sie nicht am Schabbat oder im Winter geschieht. Vergesst nicht, für die Ungläubigen zu beten, dass sie nun JHWH und Jeschua  kennenlernen. Möge Jeschua, unser Friedefürst bald wieder Ruhe und Frieden schaffen. Das wichtigste aber ist, dass wir keine Angst haben und stets auf JHWH vertrauen, dass alles zum Besten dient. 🙏🏻
Acharei Mot | אַחֲרֵי מוֹת | Nach dem Tode
(messianische Wochenlesung vom 14. bis 20.04.2024)

Parascha:
3. Mose 16:1-18:30
Alef: 16:1-17
Bet: 16:18-24
Gimmel: 16:25-34
Dalet: 17:1-7
He: 17:8-18:5
Waw: 18:6-21
Sajin: 18:22-30

Haftara:
Hesekiel 22:1-20; Amos 9:7-15

Brit Chadascha:
Matthäus 15:10-20, 19:1-30, 25:31-46; Markus 7:14-23; Johannes 7:1-52; Apostelgeschichte 15:1-29, 21:18-26; Römer 1:18-32, 3:19-28, 5:1-11, 9:1-11:36, 13:11-14; 1.Korinther 3:9-1, 5:1-7:16, 9:1-14, 10:1-13; 2.Korinther 2:1-11, 5:18-21, 6:14-18, 12:19-21; Galater 3:10-14, 5:16-26; Epheser 2:19-22, 5:1-6:4; Kolosser 3:5-6; 1.Thessalonicher 4:1-8; 2.Thessalonicher 2:1-12; Hebräer 1:5-14, 4:14-16; 1.Johannes 2:1-2, 4:7-21; Offenbarung 1:1-6, 2:12-17, 3:14-6:8, 12:1-17, 14:1-13, 19:4-5, 20:11-15

Sifrei Emet:
Psalm 11, 26, 45, 119:49-72, 138

Sifrei Nistarim:
Tobit 4:12; Weisheit 3:13-5:23; Sirach 1:1-10, 16:11-12, 18:1-14, 42:9-14, 45:1-22
FESTE GOTTES 2024 (Stand 09.04.24)

Anbei teile ich die aktuellen Daten für die Feste Gottes im Jahr 2024. Die Daten stimmen nicht mit den im Internet angegebenen Daten überein, die sich nach dem so genannten "Hillel-Kalender" richten. Der Hillel-Kalender ist kalkuliert und nicht biblisch, denn Israel ist Gottes Volk und soll Gottes Kalender beachten. Der biblische Kalender hängt vom Neumond und dem Reifestand der Gerste ab, wie es bspw. auch die karaitischen Juden handhaben.

Der Neumond für das Neujahr wurde am 09.04. gesichtet. Der 14.Abib beginnt am 22.04., endet am 23.04. und ist kein hoher Festtag. Das Pessach-Abendmahl findet am Abend des 23.04. statt. Der erste hohe Festtag beginnt ab dem Sonnenuntergang des 23.04. und endet am 24.03. mit dem Sonnenuntergang. Der zweite hohe Festtag beginnt ab dem Sonnenuntergang des 29.04. und endet am 30.04. mit dem Sonnenuntergang. Diese zwei Festtage sind einem Schabbat ähnlich, so soll an diesen Tagen weder gearbeitet, noch Dienstleistungen entgegengenommen werden. Die weiteren angegebenen Tage im Frühjahr sind keine arbeitsfreien Tage. Vom 23.04.24 bis 30.04.24 sollte man das Haus von Gesäuertem rein halten.

Da man nie genau voraussagen kann, wann der Neumond sichtbar ist, ist es aktuell nicht möglich, ein exakte Daten für die Herbstfeste festzulegen. Die Daten wurden anhand der möglichen Neumondsichtungen in Israel kalkuliert und das Datum des ersten Herbstfestes kann somit auch erst am Tag des Festes mit der Neumondsichtung festgelegt werden. Irrtümer sind vorbehalten, die Planung und Feier der Feste geschieht in Eigenverantwortung.

Unter https://bibel-lernen.de/abib und https://bibel-lernen.de/biblischer-monatsanfang gibt es Infos zur Kalenderkalkulation. Unter https://t.me/bibellernende/159 gibt es Infos zu Gesäuertem. Unter https://t.me/bibellernende/157 gibt es Infos zum Pessach-Abendmahl und unter https://t.me/bibellernende/165 gibt es eine Anleitung für ein biblisches Pessach-Abendmahl ohne Kabbala.
Forwarded from Bibel-lernen.de
Schalom Zusammen.

In privaten Nachrichten, aber auch in der zum Kanal gehörenden Chatgruppe bekam ich nun mehrmals die Frage, was ich biblisch betrachtet als ein Ausschlusskriterium zum Feiern von Pessach bzw. zur Teilnahme am Abendmahl sehe. Anbei teile ich eine Liste mit dem Erkenntnisstand von mir und meiner Gemeinde, aber auch anderen Brüdern und Gemeinden, die mir nahestehen und mit denen ich Gemeinschaft pflege:

Hindernisse zur Teilnahme an Pessach mit Abendmahl:
1.) Menschen, die nicht zu Gottes Bundesvolk gehören bzw. sich diesem nicht anschließen und nicht nach Gottes Weisung leben wollen (2.Mose 12:43-49; 4.Mose 9:14).
2.) Männer, die nicht am Fleisch beschnitten sind bzw. sich nicht beschneiden lassen wollen und somit auch nicht das Zeichen des Bundes tragen und kein Teil des Bundesvolkes sind (2.Mose 12:43-49; 4.Mose 9:14; Josua 5:2-11).
3.) Menschen, die physisch, primär durch den Tod eines Menschen, unrein sind (4.Mose 9:1-7).
4.) Menschen, die nicht mit ihren Mitmenschen versöhnt sind (Matthäus 5:23-24).
5.) Menschen, die sich nicht taufen lassen wollen und deshalb nicht die Neuheit des Leben haben (Markus 16:16; Apostelgeschichte 8:26-40, 9:1-19, 10:24-48, 16:23-34; Römer 6:4).
6.) Menschen, die an dem alten Sauerteig, also der Sünde in ihrem Leben festhalten (1.Korinther 5:7-10).
7.) Menschen, die das Abendmahl in irgendeiner Art unwürdig, bspw. hungrig, betrunken oder wie oben beschrieben einnehmen (1.Korinther 11:17-34).

Aber wir lesen in 4.Mose 9:1-14, dass Pessach einen Monat später noch einmal gefeiert werden darf, weshalb jeder eine zweite Chance erhält, das Pessach mit Abendmahl nachzuholen. Bei Fragen meldet euch gerne wie immer über die Kommentarfunktion des Kanals @bibellernende bzw. die dazugehörende Gruppe @bibellernendechat.

Da sicher einige bei den Punkten 1.) und vor allem 2.) nun stutzig oder gar zornig werden, bitte ich zunächst folgenden Artikel zu lesen, bevor erboste und unbiblische Kommentare abgeschickt werden: http://www.bibel-lernen.de/gwa-beschneidung.

Gottes Segen euch allen, Baruch.
Schalom zusammen 😊


Der Youtube-Kanal der "FMIG Berlin" wurde kürzlich in "Logos Apologetik" umbenannt und veröffentlicht natürlich weiterhin gute Videos zu den Paulusbriefen, die ich gerne weiter empfehlen möchte. Diesmal möchte ich euch auf das Video "Jesus Christus - Desc Gesetzes Ende?" aufmerksam machen. In diesem Video behandeln die Brüder Römer 10:4 und stellen bzw. beantworten die Fragen: "Hat Jesus das Gesetz abgeschafft? Lehrte Paulus, dass wir frei vom Gesetz Gottes sind?".

Prüft alles! ➡️ https://youtu.be/YP62NnW-jgA

___


Weitere Beiträge sind hier zu finden:

➡️
Teil 1: Matthäus 5:17
➡️
Teil 2: Markus 7:19
➡️
Teil 3: Apostelgeschichte 10
➡️
Teil 4: Apostelgeschichte 15
➡️
Teil 5: Apostelgeschichte 21
➡️
Teil 6: Römer 6

___


😍 @bibellernende
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Bibel-lernen.de
PERLEN DER TORA: PARASCHA "ACHAREI-KEDOSCHIM"

Das Leben bibeltreuer Nachfolger Jeschua sollte stets auf Heiligkeit ausgerichtet sein. Heilig zu sein bedeutet, sich von der Welt abzusondern. Aus diesem Grund sollen Gläubige beispielsweise keine Unzucht begehen und sich dringend vom Blut enthalten. Wenn wir doch sündigen, gibt Gott am Tag der Versöhnungen eine Möglichkeit, die Beziehung zu ihm wiederherzustellen.

Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/acharei-kedoschim-2223
EINLADUNG ZUM GOTTESDIENST


Die FMG Neckar-Alb lädt anlässlich zu Pessach zum Gottesdienst am Samstag, dem 27.04.24 in 72116 Mössingen ein. Der Einlass in die Räumlichkeiten ist ab 15:45 Uhr möglich, der Gottesdienst beginnt um 16:00 Uhr und hat ein offenes Ende.

Anlässlich zu Pessach, dem Fest der ungesäuerten Brote und dem Tag der Erstlingsfrucht heißt die Predigt "Das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt weg nimmt", von dem Johannes der Täufer in Johannes 1:29 sprach.

Wir bitten alle Besucher, keine Speisen ohne Absprache mitzubringen, da für Snacks und Getränke gesorgt wird. Die Teilnahme am Gottesdienst ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns dennoch.

Wir bitten darum, sich möglichst zeitnah, spätestens aber bis Freitag, dem 26.04.24 um 12:00 Uhr, per Email an kontakt@bibel-lernen.de mit Angaben der Personenanzahl, sowie des vollen Namen anzumelden. Nach der erfolgten Anmeldung geben wir den Veranstaltungsort per Email bekannt.


➡️ Alle Gottesdiensttermine der FMG Neckar-Alb können hier eingesehen werden. ⬅️
Kedoschim | קְדשִׁים | Heiligen
(messianische Wochenlesung vom 21. bis 27.04.2023)

Parascha:
3.Mose 19:1-20:27
Alef:        19:1-14
Bet:         19:15-22
Gimmel: 19:23-32
Dalet:      19:33-37
He:           20:1-7
Waw:       20:8-22
Sajin:       20:23-27

Haftara:
Jesaja 3:4-5:17, Hesekiel 22:1-20; Amos 9:7-15

Brit Chadascha:
Matthäus 5:17-48, 19:16-30, 23:1-36; Markus 12:28-34; Lukas 10:25-37; Römer 6:15-7:13, 12:1-13:14; 1.Korinther 1:1-3, 3:9-17, 6:1-7:40, 14:26-40, 16:1-4; 2.Korinther 7:1; Galater 5:13-26; Epheser 2:19-22, 5:1-6:9; Philipper 2:1-18; 1.Timotheus 3:1-13; Titus 1:5-9, 2:1-10; Hebräer 3:1-6, 9:11-28, 12:1-17; Jakobus 2:1-9, 5:7-12; 1.Petrus 1:13-25, 3:1-7; 2.Petrus 3:11-13; Offenbarung 14:12, 20:1-6, 22:6-21

Sifrei Emet:
Psalm 12, 15, 24, 32, 50, 110, 149

Sifrei Nistarim:
Weisheit 6:10, 7:1-8:1, 10:9-10; Sirach 23:9-27, 27:11-17
Forwarded from Bibel-lernen.de
Messianisch-biblische Pessach Haggada 2022.pdf
5.6 MB
Messianische Pessach Haggada

Eine Haggada ohne Kabbala und Talmud habe ich bis heute nicht gefunden.

Sehr viele Gläubige verwenden für Pessach eine rabbanitische Haggada oder nutzen zwar eine messianische Haggada, die aber auch durch kabbalistische und talmudische Irrlehre durchsäuert ist.

Diese Haggada ist auf der Grundlage von biblischer Tradition aufgebaut, wobei ich mir die größte Mühe gegeben habe, keine kabbalistische und talmudische Irrlehre zum Inhalt zu machen, sondern eine Haggada zu schreiben, die sich biblisch greifen und begreifen lässt.

Jeder der sich darunter nichts vorstellen kann, darf gerne die Datei runterladen und sich das Vorwort oder auch die ganze Haggada durchlesen. Generell empfehle ich, die Haggada vor Gebrauch zu prüfen.

Dies ist die ausführliche Version im angenehm lesbaren Format. Der Stand der Haggada ist das Jahr 2022, so dass Jahresangaben innerhalb der Haggada ggf. auf das aktuelle Jahr angepasst werden müssen. Eine gekürzte Version im sparsamen Format gibt es unter: https://t.me/bibellernendechat/2019.

Viel Segen bei euren Vorbereitungen.
Schalom ihr Lieben, Pessach steht vor der Türe!

Bevor JHWH seine Gebote schriftlich am Sinai offenbarte und eine Bundeslade oder ein Tempel gebaut wurden, setzte Gott das Pessachfest ein. Nur beschnittene Israeliten durften das Fest feiern und vom Pessachlamm essen, dennoch gab JHWH auch den Fremden die Möglichkeit, das Fest nach erfolgter Beschneidung zu feiern und vom Lamm zu essen.

>>Und wenn sich bei dir ein Fremdling aufhält und JHWH das Pessach feiern will, so soll alles Männliche bei ihm beschnitten werden, und dann erst darf er hinzutreten, um es zu feiern; und er soll sein wie ein Einheimischer des Landes, denn kein Unbeschnittener darf davon essen. Ein und dasselbe Gesetz soll für den Einheimischen und für den Fremdling gelten, der unter euch wohnt.<< (2.Mose 12:48-49)

Jeschua nutzte das Fest und setzte das Abendmahl als festen Bestandteil davon ein. Er selber ist durch sein erlösendes Opfer nun unser Pessachlamm, dass wir beim Feiern des Festes essen.

>>[...] Denn unser Pessachlamm ist ja für uns geschlachtet worden: Messias.<< (1.Korinther 5:7)

Heute gibt es leider Geschwister, die sich auf aus dem Kontext gerissene Verse von Paulus berufen, diese Verse über Gottes Wort stellen und deshalb lieber unbeschnitten bleiben. Bitte prüft eure Herzen, ob ihr JHWH wahrhaftig liebt und ihm bedingungslos nachfolgt, oder ob ihr immernoch babylonische  Rebellion im Herzen habt.

>>Und du sollst JHWH, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft.<< (5.Mose 6:5)

Paulus steht nicht über Gottes Gesetzen und wenn Gott sagt, dass wir dies tun sollen, Paulus aber scheinbar widerspricht, müssen wir davon ausgehen, dass Paulus missverstanden wird.

>>Und seht die Langmut unseres Herrn als eure Rettung an, wie auch unser geliebter Bruder Paulus euch geschrieben hat nach der ihm gegebenen Weisheit, so wie auch in allen Briefen, wo er von diesen Dingen spricht. In ihnen ist manches schwer zu verstehen, was die Unwissenden und Ungefestigten verdrehen, wie auch die übrigen Schriften, zu ihrem eigenen Verderben.<< (2.Petrus 3:15-16)

Wenn JHWH sagt, dass nur Beschnittene Pessach feiern durfen, Paulus aber sagt, dass man unbeschnitten bleiben soll, müssen wir uns fragen, was richtig ist.

>>Daran erkennen wir, dass wir die Kinder Gottes lieben, wenn wir Gott lieben und seine Gebote halten. Denn das ist die Liebe zu Gott, dass wir seine Gebote halten; und seine Gebote sind nicht schwer.<< (1.Johannes 5:-3)

Das Thema ist kontrovers und nicht einfach, weshalb es mir wichtig ist, Geschwistern Hilfestellung in der Beantwortung des Themas zu geben.

Deshalb empfehle ich folgendes Video ➡️ https://youtu.be/VqIJ4pQCkJ8

In diesem Video geht es darum, was "Glauben wie Awraham" ausmacht, was es mit der Beschneidung zu tun hat und welche Relevanz es im Kontext zu Pessach und dem neuen Tempel hat.

Das Video basiert auf folgenden Artikel ➡️ http://www.bibel-lernen.de/gwa-beschneidung

Es gibt auch andere Geschwister, die diese Erkenntnis teilen und darüber aufklären.

Deshalb empfehle ich zusätzlich dieses Video ➡️ https://youtu.be/GuWdW6DLuJ4

Diese Woche feiern wir also Pessach und tun dies, um dem Auszug aus Ägypten und Jeschuas Opfer zu gedenken. Wer die obigen Worte das erste Mal hört oder einfach mal prüfen möchte, sollte diesmal innehalten. Nehmt euch Zeit, feiert Pessach diesen Monat einfach mal nicht, geht auf eine geistliche Reise und prüft anhand der Schrift. Wenn ihr eine Entscheidung getroffen habt und diese Reise beendet habt, dann könnt ihr immernoch das zweite Pessach feiern.

>>Rede zu den Kindern Israels und sprich: Wenn jemand von euch oder von euren Nachkommen wegen einer Leiche unrein wird oder fern auf der Reise ist, so soll er dennoch JHWH das Pessach halten. Im zweiten Monat, am vierzehnten Tag sollen sie es zur Abendzeit halten und sollen es mit ungesäuertem Brot und bitteren Kräutern essen, und sie sollen nichts davon übrig lassen bis zum Morgen, auch keinen Knochen an ihm zerbrechen; nach der ganzen Pessachordnung sollen sie es halten.<< (4.Mose 9:10-12)
‼️ ACHTUNG: PESSACH BEGINNT ERST AM 23.04.2024 ‼️

Manche Geschwister fangen am 22.04.2024 an, Pessach zu feiern. Dies basiert leider auf dem Irrtum, "mit den Juden" oder "wie die Juden" feiern zu müssen bzw. damit, dass viele denken, "Juden kennen die Tora", "wir müssen von den Juden lernen" oder "es ist alles richtig, was die Juden machen". Doch was viele nicht wissen ist, dass es auch Juden gibt, die Pessach nicht am 22. sondern am 23.04.2024 feiern. Damit meine ich nicht mich oder Geschwister meiner Gemeinschaft, sondern beispielsweise die Strömung der karaitischen Juden, die den Talmud nicht als Gottes Wort anerkennen.

Rabbanitische Juden, die die Mehrheit bilden und am 22.04.2024 Pessach feiern, haben dem Wort Gottes weitere Schriften hinzugefügt, z.B. Mischna, Gemara und Tosefta, die zusammengefasst als Talmud bekannt sind. Diese Schriften sind Traditionsschriften und wertvolle Zeitzeugen, doch rabbanitische Juden betrachten diese auch als "mündliche Tora" und somit als Gottes Wort. In der Bibel werden wir gewarnt, dem Wort Gottes etwas wegzunehmen oder hinzuzufügen und sowohl Jeschuas als auch Paulus warnten uns vor dem "Sauerteig der Pharisäer" oder den "jüdischen Legenden".

Der rabbanitische Kalender ist zwar an die Bibel angelehnt, basiert aber letztlich auf rabbanitischer bzw. babylonischer Tradition. Es ist eine vereinfachte, aber leider eben auch verfälschte Version des biblischen Kalenders. Damit es für alle leichter ist, den tatsächlichen, biblischen Kalender zu verstehen, habe ich bereits mehrere Beiträge hier geteilt.

Nun gibt es auch ein Video zum Thema "Abib - Das neue Jahr in der Bibel" ➡️ https://youtu.be/ri58_L9Y4uk

Den originalen Artikel zum Video findet man hier ➡️
https://www.bibel-lernen.de/abib

Ergänzend empfehle ich diesen Artikel ➡️ https://www.bibel-lernen.de/biblischer-monatsanfang

Oft höre ich dann aber von Geschwistern auch abschließend dann Argumente wie "mit dem jüdischen Kalender lässt sich besser vorausplanen", was stimmt, aber schlichtweg Rebellion gegen Gott ist. Lasst euch nicht von der Einfachheit der Welt oder dem elitären Alleinstellungsanspruch der rabbanitischen Juden verwirren. Alleine Gottes Wort und Wille ist gültig für wahre Anbeter JHWHs und Nachfolger Jeschuas. Wir müssen nicht jüdisch oder christlich leben und wir sollen es uns nicht einfacher oder schwerer machen, sondern sollen Israeliten sein, die nicht menschliche Gebote, sondern Gottes Willen befolgen!

»So achte nun auf mich, mein Volk, und ihr, meine Leute, leiht mir eure Ohren; denn ein Gesetz wird von mir ausgehen, und mein Recht will ich zum Licht der Völker aufrichten. Meine Gerechtigkeit ist nahe, meine Rettung zieht aus, und meine Arme werden die Völker richten. Auf mich werden die Inseln hoffen, und auf meinen Arm werden sie warten. Erhebt eure Augen zum Himmel und schaut auf die Erde drunten; denn die Himmel werden vergehen wie ein Rauch, und die Erde wird wie ein Kleid zerfallen, und ihre Einwohner werden auf dieselbe Weise umkommen; aber mein Heil wird ewig bleiben und meine Gerechtigkeit nicht zugrunde gehen. Hört auf mich, ihr, die ihr die Gerechtigkeit kennt, du Volk, das mein Gesetz im Herzen trägt! Fürchtet euch nicht vor dem Schmähen der Menschen und entsetzt euch nicht vor ihrem Lästern.« (Jesaja 51:4-7)
Forwarded from Bibel-lernen.de
Chag Pessach sameach we schalom.
Ein fröhliches und friedliches Pessachfest.

»Darum fegt den alten Sauerteig aus, damit ihr ein neuer Teig seid, da ihr ja ungesäuert seid! Denn unser Pessachlamm ist ja für uns geschlachtet worden: der Messias.« (1.Korinther 5:7)
Forwarded from Bibel-lernen.de
EINLADUNG ZUM GOTTESDIENST


Die FMG Neckar-Alb lädt anlässlich zu Pessach zum Gottesdienst am Samstag, dem 27.04.24 in 72116 Mössingen ein. Der Einlass in die Räumlichkeiten ist ab 15:45 Uhr möglich, der Gottesdienst beginnt um 16:00 Uhr und hat ein offenes Ende.

Anlässlich zu Pessach, dem Fest der ungesäuerten Brote und dem Tag der Erstlingsfrucht heißt die Predigt "Das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt weg nimmt", von dem Johannes der Täufer in Johannes 1:29 sprach.

Wir bitten alle Besucher, keine Speisen ohne Absprache mitzubringen, da für Snacks und Getränke gesorgt wird. Die Teilnahme am Gottesdienst ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns dennoch.

Wir bitten darum, sich möglichst zeitnah, spätestens aber bis Freitag, dem 26.04.24 um 12:00 Uhr, per Email an kontakt@bibel-lernen.de mit Angaben der Personenanzahl, sowie des vollen Namen anzumelden. Nach der erfolgten Anmeldung geben wir den Veranstaltungsort per Email bekannt.


➡️ Alle Gottesdiensttermine der FMG Neckar-Alb können hier eingesehen werden. ⬅️
Pessach we Chag ha Mazot we chol ha Moed schel Pessach | פֶּסַח וְחַג הַמַּצּוֹת וְחוֹל הַמּוֹעֵד שֶׁל פֶּסַח | Pessach und Fest der ungesäuerten Brote und Zwischenfeiertage von Pessach
(messianische Lesung vom 24. bis 30.04.2023)

Tora:
2.Mose 12:21-15:26, 22:24-23:19, 34:1-26; 3.Mose 22:26-23:3; 4.Mose 9:1-14; 5.Mose 14:22-16:17

Maftir:
4.Mose 28:16-25

Haftara:
Josua 3:5-7, 5:2-6:1, 6:27; 2.Samuel 22:1-51; 2.Könige 22:1-7, 23:1-12, 23:14-30; Jesaja 10:32-12:6; Maleachi 3:4-24

Brit Chadascha:
Matthäus 20:20-28, 26:1-28:20; Markus 14:1-16:20; Lukas 22:1-24:53; Johannes 2:13-25, 6:1-15, 11:47-21:25; Apostelgeschichte 12:1-17; Römer 3:21-31, 8:23-11:36; 1.Korinther 1:18-31, 5:1-13; Epheser 1:3-14, 4:25-32; Hebräer 7:1-10:39, 11:23-29

Sifrei Emet:
Psalm 113-118, 119:25-48, 120-136, 146-150

Sifrei Nistarim:
Tobit 1:6-7


😍 @bibellernende
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Bibel-lernen.de
PERLEN DER TORA: PARASCHA "ACHAREI-KEDOSCHIM"

Das Leben bibeltreuer Nachfolger Jeschua sollte stets auf Heiligkeit ausgerichtet sein. Heilig zu sein bedeutet, sich von der Welt abzusondern. Aus diesem Grund sollen Gläubige beispielsweise keine Unzucht begehen und sich dringend vom Blut enthalten. Wenn wir doch sündigen, gibt Gott am Tag der Versöhnungen eine Möglichkeit, die Beziehung zu ihm wiederherzustellen.

Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/acharei-kedoschim-2223
Sefirat ha Omer / Garbenzählen

Der Ausdruck "Sefirat ha Omer", bekannt als "Omer-Zählen" oder "Garbenzählen" bezeichnet das Zählen eines jeden der 50 Tage, bzw. 7 mal 7 Wochen plus einen Tag, zwischen Jom ha Bikkurim, bekannt als dem Tag der Erstlingsfrüchte, und Schawuot, auch bekannt als Wochenfest oder Pfingsten. Noch vor dem ersten Brot aus der neuen Ernte wurden Garben in den Tempel gebracht (vgl. 3.Mose 23:9-16; 5.Mose 16:9-12).

Nach dem Ende des Zählens wird Schawuot gefeiert, welches auf Griechisch auch "he pentekoste", zu deutsch "der Fünfzigste" genannt wird und woraus sich das Wort "Pfingsten" entwickelte. Zu diesem Fest trafen sich auch die Jünger des Messias (vgl. Apostelgeschichte 2:1-41).

Nach gregorianischen Kalender beginnt Schawuot am Abend des 15.06. und endet am Abend des 16.06.24 jeweils nach dem Sonnenuntergang.

Damit man sich nicht verzählt, kann man dieses Bild ausdrucken und täglich eine Getreidegarbe ausmalen.


😍 @bibellernende
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Emor | אֱמוֹר | Sage
(messianische Wochenlesung vom 28.04. bis 04.05.2024)

Parascha:
3.Mose 21:1-24:23
Alef:        21:1-15
Bet:         21:16-22:16
Gimmel: 22:17-33
Dalet:      23:1-22
He:           23:23-32
Waw:       23:33-44
Sajin:       24:1-23

Haftara:
Hesekiel 44:15-45:11

Brit Chadascha:
Matthäus 12:1-14, 24:15-28, 26:59-66, 27:45-56; Markus 2:23-3:6, 6:1-6; Lukas 4:16-30, 6:1-11, 11:1-14:6; Johannes 5:1-47, 7:1-53, 9:1-41; Apostelgeschichte 2:1-47, 15:1-21, 18:1-11, 26:1-32; 1.Korinther 5:1-13, 15:20-53, 16:5-9, 20:13-16; Galater 3:26-29; Kolosser 1:15-23; 1.Thessalonicher 4:13-18; Hebräer 3:1-6:20; 1. Petrus 2:4-10; Offenbarung 1:9-2:7, 4:1-11, 8:7-13, 11:1-19

Sifrei Emet:
Psalm 4, 40, 42, 51, 119:73-96; Sprüche 21:1-31

Sifrei Nistarim:
Judit 8:1-8