AUF DEN SPUREN DES HEBRÄERS
Was 2017 mit einem Essay begann, endete schließlich mit dem Buch „Hinauf nach Zion“. Doch bei einem Buch sollte es nicht bleiben und so wurde aus diesem einen Buch nun schließlich eine Bücherreihe. Der Titel des zweiten Band der Bücherreihe „Auf den Spuren des Hebräers“ lautet:
SEIN RAUM FÜR DICH – EDEN VERSTEHEN
Dieser zweite Band kostet 17,50€* (*Buchpreisbindung aufgehoben) und kann per Email unter kontakt@bibel-lernen.de mit dem Betreff „Auf den Spuren des Hebräers“ zum Unkostenbeitrag zzgl. Porto bestellt werden. Der erste Band kostet in zweiter Auflage 17,50€* und kann auf den selben Weg bestellt werden. Wenn beide Bücher zusammen bestellt werden, wird der Betrag auf 30,-€* abgerundet. Personen, die @bibellernende in Telegram folgen, erhalten zudem ein einzelnes Buch für 16,-€* und das Doppelpack für 28,-€*. Bei der Bestellung muss dann einfach nur ein Screenshot mit gesandt werden.
Mehr unter https://www.bibel-lernen.de/spuren-des-hebraers
😍 @bibellernende
Was 2017 mit einem Essay begann, endete schließlich mit dem Buch „Hinauf nach Zion“. Doch bei einem Buch sollte es nicht bleiben und so wurde aus diesem einen Buch nun schließlich eine Bücherreihe. Der Titel des zweiten Band der Bücherreihe „Auf den Spuren des Hebräers“ lautet:
SEIN RAUM FÜR DICH – EDEN VERSTEHEN
Dieser zweite Band kostet 17,50€* (*Buchpreisbindung aufgehoben) und kann per Email unter kontakt@bibel-lernen.de mit dem Betreff „Auf den Spuren des Hebräers“ zum Unkostenbeitrag zzgl. Porto bestellt werden. Der erste Band kostet in zweiter Auflage 17,50€* und kann auf den selben Weg bestellt werden. Wenn beide Bücher zusammen bestellt werden, wird der Betrag auf 30,-€* abgerundet. Personen, die @bibellernende in Telegram folgen, erhalten zudem ein einzelnes Buch für 16,-€* und das Doppelpack für 28,-€*. Bei der Bestellung muss dann einfach nur ein Screenshot mit gesandt werden.
Mehr unter https://www.bibel-lernen.de/spuren-des-hebraers
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Bibel-lernen.de
LAUBHÜTTENFEST GOTTESDIENST
Die Freie Messianische Gemeinde Neckar-Alb lädt zum öffentlichen Laubhüttenfest Gottesdienst am Schabbat, dem 07.10.2023, ab 15:00 Uhr in 79682 Todtmoos ein. Das Thema der Predigt lautet »Jeschua in der Laubhütte«.
Interessierte bitten wir, sich bis Mittwoch, dem 04.10.2023 per eMail an kontakt@bibel-lernen.de mit Angaben der teilnehmenden Personenzahl, sowie Vor- und Nachname anzumelden. Aus Sicherheitsgründen teilen wir die Adresse erst nach der Anmeldung mit.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos, über Spenden zur Beteiligung der Raummiete freuen wir uns dennoch. Wir bitten, keine Speisen ohne Absprache mitzubringen. Für Snacks und Getränke wird immer gesorgt.
»Und es wird geschehen, dass alle Übriggebliebenen von all den Heidenvölkern, die gegen Jerusalem gezogen sind, Jahr für Jahr heraufkommen werden, um den König, JHWH der Heerscharen, anzubeten und das Laubhüttenfest zu feiern.« (Sacharja 14:16)
Die Freie Messianische Gemeinde Neckar-Alb lädt zum öffentlichen Laubhüttenfest Gottesdienst am Schabbat, dem 07.10.2023, ab 15:00 Uhr in 79682 Todtmoos ein. Das Thema der Predigt lautet »Jeschua in der Laubhütte«.
Interessierte bitten wir, sich bis Mittwoch, dem 04.10.2023 per eMail an kontakt@bibel-lernen.de mit Angaben der teilnehmenden Personenzahl, sowie Vor- und Nachname anzumelden. Aus Sicherheitsgründen teilen wir die Adresse erst nach der Anmeldung mit.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos, über Spenden zur Beteiligung der Raummiete freuen wir uns dennoch. Wir bitten, keine Speisen ohne Absprache mitzubringen. Für Snacks und Getränke wird immer gesorgt.
»Und es wird geschehen, dass alle Übriggebliebenen von all den Heidenvölkern, die gegen Jerusalem gezogen sind, Jahr für Jahr heraufkommen werden, um den König, JHWH der Heerscharen, anzubeten und das Laubhüttenfest zu feiern.« (Sacharja 14:16)
PERLEN DER TORA: PARASCHA "NIZAWIM"
In der heutigen Parascha steht Gottes Volk Israel vor JHWH, um mit ihm einen Bund zu schließen. Alle wurden eingeladen, mit JHWH diesen Bund einzugehen - vom Kleinsten bis zum Größten, von den Führern, Ältesten und Offizieren der Stämme bis zu ihren Frauen und Kindern -, wirklich alle bekamen die gleiche Chance, einen Platz im Reich Gottes zu erhalten. Sogar dem Fremdling wurde der gleiche Platz im Bund mit Gott angeboten. Dieser Bund ist insofern einzigartig, dass er jede zeitliche oder räumliche Begrenzung überschreitet. Es wurde nicht nur mit den Israeliten gemacht, sondern sowohl mit dem, der damals, als auch mit dem, der heute vor JHWH steht. Dieser Bund wurde erneuert durch Jeschua, dem Mittler des erneuerten Bundes, der uns aufruft, zu allen Völkern zu gehen und diese frohe Botschaft zu verkündigen.
Mehr dazu unter https://bibel-lernen.de/nizawim-2223
In der heutigen Parascha steht Gottes Volk Israel vor JHWH, um mit ihm einen Bund zu schließen. Alle wurden eingeladen, mit JHWH diesen Bund einzugehen - vom Kleinsten bis zum Größten, von den Führern, Ältesten und Offizieren der Stämme bis zu ihren Frauen und Kindern -, wirklich alle bekamen die gleiche Chance, einen Platz im Reich Gottes zu erhalten. Sogar dem Fremdling wurde der gleiche Platz im Bund mit Gott angeboten. Dieser Bund ist insofern einzigartig, dass er jede zeitliche oder räumliche Begrenzung überschreitet. Es wurde nicht nur mit den Israeliten gemacht, sondern sowohl mit dem, der damals, als auch mit dem, der heute vor JHWH steht. Dieser Bund wurde erneuert durch Jeschua, dem Mittler des erneuerten Bundes, der uns aufruft, zu allen Völkern zu gehen und diese frohe Botschaft zu verkündigen.
Mehr dazu unter https://bibel-lernen.de/nizawim-2223
Wajelech | וַיֵּלֶךְ | Und er ging
(messianische Wochenlesung von 10.09. bis 16.09.2023)
Parascha:
5. Mose 31:1-31:30
Alef: 31:1-3
Bet: 31:4-6
Gimmel: 31:7-9
Dalet: 31:10-13
He: 31:14-19
Waw: 31:20-24
Sajin: 31:25-30
Haftara:
Jesaja 55:6-56:8
Brit Chadascha:
Matthäus 18:21-35; Lukas 24:13-43; Johannes 7:1-53; Römer 12:1-17; 1.Thessalonicher 4:13-18; Offenbarung 15:1-8
Sifrei Emet:
Psalm 65
Sifrei Nistarim:
1.Makkabäer 2:49-70; 2.Makkabäer 1:18-36, 10:1-8; Sirach 46:1-10, 49:11-13
______________________________
Rosch Chodesch | ראש חודש | Neumond
Jom Terua | יום תרועה | Tag des Lärm
Vom Abend des 16. bis zum Abend des 17.09.2023
Tora
1.Mose 21:1-22:24; 4.Mose 28:1-15
Maftir
4.Mose 7:48-53, 29:1-6
Haftara
1. Samuel 1:1-2:10; Jesaja 66:1-24; Jeremia 31:1-19
Tanach:
4.Mose 10:10, 29:2-6; 1.Samuel 20:5-34; 2.Könige 4:23; 1.Chronik 23:30-32; 2. Chronik 2:3, 8:12-13, 31:3; Hesekiel 45:17, 46:1-6; Esra 3:5; Nehemia 10:33-34
Brit Chadascha
Matthäus 24:15-51; Lukas 12:35-40; 1. Korinther 15:50-57; Kolosser 2:16; 1. Thessalonicher 4:16-17; Offenbarung 11:15-19:10
Sifrei Emet:
Psalm 81, 113, 114, 115, 116, 117, 118
Sifrei Nistarim:
Judit 8:6; Sirach 43:1-10
______________________________
ACHTUNG ‼️
➡️ Wir verwenden nicht den sogenannten "Hillel-Kalender", den das rabbanitische Judentum verwendet, sondern berechnen den Kalender nach biblischen Maßstab anhand der Neumondsichtung in Israel. Deshalb unterscheiden sich der rabbanitische Neumond und der tatsächliche Neumond manchmal um ein bis zwei Tage. Mehr zur Festlegung des biblischen Kalenders findet man HIER.
➡️ Da der rabbanitische und karaitische Kalender bei den Festtagen erneut um einen Tag abweicht, gibt es wieder eine Verschiebung im Leseplan. Dies habe ich in der Wochenlesung vom 03. bis 09.09.2023 nicht beachtet und korrigiere es nun nachträglich. Wer dem karaitischen Ritus folgt, liest am Schabbat, 16.09.2023 eigentlich die Parascha "Wajelech" in 5.Mose 31:1-30 und nicht wie die Rabbaniten die Parascha "Haazinu". Wer nun mit "Haazinu" weiter liest, aber nach Neumondsichtung die Feste feiert, wird am Schabbat, dem 30.09.2023 keine übriggebliebene Parascha haben. Alle, die dem rabbanitischen Kalender folgen, lesen einfach mit der Parascha "Haazinu" weiter.
(messianische Wochenlesung von 10.09. bis 16.09.2023)
Parascha:
5. Mose 31:1-31:30
Alef: 31:1-3
Bet: 31:4-6
Gimmel: 31:7-9
Dalet: 31:10-13
He: 31:14-19
Waw: 31:20-24
Sajin: 31:25-30
Haftara:
Jesaja 55:6-56:8
Brit Chadascha:
Matthäus 18:21-35; Lukas 24:13-43; Johannes 7:1-53; Römer 12:1-17; 1.Thessalonicher 4:13-18; Offenbarung 15:1-8
Sifrei Emet:
Psalm 65
Sifrei Nistarim:
1.Makkabäer 2:49-70; 2.Makkabäer 1:18-36, 10:1-8; Sirach 46:1-10, 49:11-13
______________________________
Rosch Chodesch | ראש חודש | Neumond
Jom Terua | יום תרועה | Tag des Lärm
Vom Abend des 16. bis zum Abend des 17.09.2023
Tora
1.Mose 21:1-22:24; 4.Mose 28:1-15
Maftir
4.Mose 7:48-53, 29:1-6
Haftara
1. Samuel 1:1-2:10; Jesaja 66:1-24; Jeremia 31:1-19
Tanach:
4.Mose 10:10, 29:2-6; 1.Samuel 20:5-34; 2.Könige 4:23; 1.Chronik 23:30-32; 2. Chronik 2:3, 8:12-13, 31:3; Hesekiel 45:17, 46:1-6; Esra 3:5; Nehemia 10:33-34
Brit Chadascha
Matthäus 24:15-51; Lukas 12:35-40; 1. Korinther 15:50-57; Kolosser 2:16; 1. Thessalonicher 4:16-17; Offenbarung 11:15-19:10
Sifrei Emet:
Psalm 81, 113, 114, 115, 116, 117, 118
Sifrei Nistarim:
Judit 8:6; Sirach 43:1-10
______________________________
ACHTUNG ‼️
➡️ Wir verwenden nicht den sogenannten "Hillel-Kalender", den das rabbanitische Judentum verwendet, sondern berechnen den Kalender nach biblischen Maßstab anhand der Neumondsichtung in Israel. Deshalb unterscheiden sich der rabbanitische Neumond und der tatsächliche Neumond manchmal um ein bis zwei Tage. Mehr zur Festlegung des biblischen Kalenders findet man HIER.
➡️ Da der rabbanitische und karaitische Kalender bei den Festtagen erneut um einen Tag abweicht, gibt es wieder eine Verschiebung im Leseplan. Dies habe ich in der Wochenlesung vom 03. bis 09.09.2023 nicht beachtet und korrigiere es nun nachträglich. Wer dem karaitischen Ritus folgt, liest am Schabbat, 16.09.2023 eigentlich die Parascha "Wajelech" in 5.Mose 31:1-30 und nicht wie die Rabbaniten die Parascha "Haazinu". Wer nun mit "Haazinu" weiter liest, aber nach Neumondsichtung die Feste feiert, wird am Schabbat, dem 30.09.2023 keine übriggebliebene Parascha haben. Alle, die dem rabbanitischen Kalender folgen, lesen einfach mit der Parascha "Haazinu" weiter.
DAS GESETZ - TEIL 3
Petrus und das Gesetz: Apostelgeschichte 10 – Die Vision des Petrus
Viele meinen in Apostelgeschichte 10 geht es ausschließlich um Essen.
»Und eine Stimme sprach zu ihm: Steh auf, Petrus, schlachte und iss! Petrus aber sprach: Keineswegs, Herr! denn ich habe noch nie etwas Gemeines oder Unreines gegessen! Und eine Stimme [sprach] wiederum, zum zweiten Mal, zu ihm: Was Gott gereinigt hat, das halte du nicht für gemein! Dies geschah dreimal, und dann wurde das Gefäß wieder in den Himmel hinaufgezogen.« (Apostelgeschichte 10:13-16)
Das Traurige daran ist, dass wichtige Punkte übersehen werden. Gleich in den folgenden Versen erschließt sich dem aufmerksamen Leser der eigentliche Sinn dieser göttlichen Vision. Lesen wir in Apostelgeschichte 11 weiter, legt Petrus selber seine Vision vor anderen Gläubigen jüdischer Herkunft aus.
Mehr dazu unter https://www.bibel-lernen.de/das-gesetz-03
(Dieser Artikel ist eine Kooperation von Bibellernende, Messianischer Evangelist und 119 Ministries.)
😍 @bibellernende
Petrus und das Gesetz: Apostelgeschichte 10 – Die Vision des Petrus
Viele meinen in Apostelgeschichte 10 geht es ausschließlich um Essen.
»Und eine Stimme sprach zu ihm: Steh auf, Petrus, schlachte und iss! Petrus aber sprach: Keineswegs, Herr! denn ich habe noch nie etwas Gemeines oder Unreines gegessen! Und eine Stimme [sprach] wiederum, zum zweiten Mal, zu ihm: Was Gott gereinigt hat, das halte du nicht für gemein! Dies geschah dreimal, und dann wurde das Gefäß wieder in den Himmel hinaufgezogen.« (Apostelgeschichte 10:13-16)
Das Traurige daran ist, dass wichtige Punkte übersehen werden. Gleich in den folgenden Versen erschließt sich dem aufmerksamen Leser der eigentliche Sinn dieser göttlichen Vision. Lesen wir in Apostelgeschichte 11 weiter, legt Petrus selber seine Vision vor anderen Gläubigen jüdischer Herkunft aus.
Mehr dazu unter https://www.bibel-lernen.de/das-gesetz-03
(Dieser Artikel ist eine Kooperation von Bibellernende, Messianischer Evangelist und 119 Ministries.)
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Bibel-lernen.de
JOM TERUA: ROSCH HA SCHANA
Gerade in der Vorbereitung auf Jom Terua passieren Gläubigen oft brisante Fehler, da sie versehentlich im Internet auf jüdische Seiten stoßen, auf denen traditionelle statt biblische Inhalte gelehrt werden. Wer sicher gehen will, das Fest nach biblischen Maßstab und nicht nach rabbanitischer Tradition zu feiern, kann sich im folgenden Artikel informieren.
Mehr unter www.bibel-lernen.de/jom-terua-rosch-ha-schana
Gerade in der Vorbereitung auf Jom Terua passieren Gläubigen oft brisante Fehler, da sie versehentlich im Internet auf jüdische Seiten stoßen, auf denen traditionelle statt biblische Inhalte gelehrt werden. Wer sicher gehen will, das Fest nach biblischen Maßstab und nicht nach rabbanitischer Tradition zu feiern, kann sich im folgenden Artikel informieren.
Mehr unter www.bibel-lernen.de/jom-terua-rosch-ha-schana
Forwarded from Bibel-lernen.de
DER BIBLISCHE MONATSANFANG
Gerade dann, wenn wieder biblische Festen gefeiert werden, fällt auf, dass es Geschwister gibt, die dieselben Feste einige Tage früher oder später feiern. Woran liegt das?
Viele Nachfolger Jeschuas orientieren sich bei der Datierung der biblischen Feste an der Kalkulation des Kalenders der rabbanitischen Juden. Doch ist dieser Kalender wirklich biblisch?
Mehr dazu unter: www.bibel-lernen.de/biblischer-monatsanfang
Gerade dann, wenn wieder biblische Festen gefeiert werden, fällt auf, dass es Geschwister gibt, die dieselben Feste einige Tage früher oder später feiern. Woran liegt das?
Viele Nachfolger Jeschuas orientieren sich bei der Datierung der biblischen Feste an der Kalkulation des Kalenders der rabbanitischen Juden. Doch ist dieser Kalender wirklich biblisch?
Mehr dazu unter: www.bibel-lernen.de/biblischer-monatsanfang
PERLEN DER TORA: PARASCHA "WAJELECH"
In diesem Parascha steht Mosche seinem bevorstehenden Tod gegenüber. Im Alter von 120 Jahren bereitet er sein Volk auf eine Zukunft ohne seine Führung vor. Mosche weiß, dass er nicht derjenige sein wird, der die Kinder Jisraels über den Fluss Jarden in das verheißene Land bringt. Obwohl Mosche nicht mit dem Volk gehen würde, versichert er ihnen, dass Gott mit ihnen gehen und ihnen den Sieg gegen ihre Feinde bringen wird. Gott gibt auch dem Volk Jisrael durch Mosche ein Wort: »Seid stark und mutig!«. Auch wir müssen, wenn wir eine neue Unternehmung beginnen, die Kraft und den Mut haben, darauf zu vertrauen, dass Gott mit uns sein wird, um uns zu helfen, jede Herausforderung zu meistern und alle Bedürfnisse zu erfüllen. Doch mit Gott werden wir Gewaltiges vollbringen, und er wird unsere Feinde zertreten, wie es in den Psalmen heißt.
Mehr unter https://bibel-lernen.de/wajelech-2223
In diesem Parascha steht Mosche seinem bevorstehenden Tod gegenüber. Im Alter von 120 Jahren bereitet er sein Volk auf eine Zukunft ohne seine Führung vor. Mosche weiß, dass er nicht derjenige sein wird, der die Kinder Jisraels über den Fluss Jarden in das verheißene Land bringt. Obwohl Mosche nicht mit dem Volk gehen würde, versichert er ihnen, dass Gott mit ihnen gehen und ihnen den Sieg gegen ihre Feinde bringen wird. Gott gibt auch dem Volk Jisrael durch Mosche ein Wort: »Seid stark und mutig!«. Auch wir müssen, wenn wir eine neue Unternehmung beginnen, die Kraft und den Mut haben, darauf zu vertrauen, dass Gott mit uns sein wird, um uns zu helfen, jede Herausforderung zu meistern und alle Bedürfnisse zu erfüllen. Doch mit Gott werden wir Gewaltiges vollbringen, und er wird unsere Feinde zertreten, wie es in den Psalmen heißt.
Mehr unter https://bibel-lernen.de/wajelech-2223
ROSCH CHODESCH TOW 🌙
Der Neumond wurde am Samstag, dem 16.09.2023 in Israel von Yoel Halevi und seinem volljährigen Sohn in Emek Sebulon um 19:03 Uhr (IST / GMT+3), von Devorah Gordon, John L. Grant, Joy Collins Lyle, und Gil Ashendorf in Jerusalem um 19:03 Uhr und von Kendra Daniels, Boyd Daniels und Avivah Benyamin in Tiberias um 19:14 Uhr nach dem Sonnenuntergang gesichtet.
Somit beginnt zum heutigen Sonnenuntergang der 7.Monat im biblischen Kalender, der laut jüdischer Tradition auch den Namen "Tischri" trägt, und somit auch das als "Posaunentag" bekannte, biblische Fest Jom Terua.
JOM TERUA SAMEACH 🎺
Der Neumond wurde am Samstag, dem 16.09.2023 in Israel von Yoel Halevi und seinem volljährigen Sohn in Emek Sebulon um 19:03 Uhr (IST / GMT+3), von Devorah Gordon, John L. Grant, Joy Collins Lyle, und Gil Ashendorf in Jerusalem um 19:03 Uhr und von Kendra Daniels, Boyd Daniels und Avivah Benyamin in Tiberias um 19:14 Uhr nach dem Sonnenuntergang gesichtet.
Somit beginnt zum heutigen Sonnenuntergang der 7.Monat im biblischen Kalender, der laut jüdischer Tradition auch den Namen "Tischri" trägt, und somit auch das als "Posaunentag" bekannte, biblische Fest Jom Terua.
JOM TERUA SAMEACH 🎺
Forwarded from Bibel-lernen.de
JOM TERUA SAMEACH 🎺🎺🎺
FRÖHLICHER TAG DES LÄRMBLASEN
»Und JHWH redete zu Mosche und sprach: Rede zu den Kindern Israels und sprich: Im siebten Monat, am ersten des Monats, soll ein Ruhetag für euch sein, ein Gedenken unter Hörnerschall, eine heilige Versammlung. Ihr sollt keine Werktagsarbeit verrichten, [...]« (3. Mose 23:23-25)
➡️ www.bibel-lernen.de/jom-terua-schofar
➡️ www.bibel-lernen.de/jom-terua-rosch-ha-schana
FRÖHLICHER TAG DES LÄRMBLASEN
»Und JHWH redete zu Mosche und sprach: Rede zu den Kindern Israels und sprich: Im siebten Monat, am ersten des Monats, soll ein Ruhetag für euch sein, ein Gedenken unter Hörnerschall, eine heilige Versammlung. Ihr sollt keine Werktagsarbeit verrichten, [...]« (3. Mose 23:23-25)
➡️ www.bibel-lernen.de/jom-terua-schofar
➡️ www.bibel-lernen.de/jom-terua-rosch-ha-schana
Haasinu | הַאֲזִינוּ | Höret
(messianische Wochenlesung vom 17. bis 23.09.2023)
Parascha:
5. Mose 32:1-32:52
Alef: 32:1-6
Bet: 32:7-12
Gimmel: 32:13-18
Dalet: 32:19-28
He: 32:29-39
Waw: 32:40-43
Sajin: 32:44-52
Haftara:
2.Samuel 22:1-51; Jesaja 61:10–63:9; Hesekiel 17:22-18:32; Hosea 14:2–10; Joel 2:15-27
Brit Chadascha:
Matthäus 18:21-35; Johannes 21:1-25; Römer 3:9-31, 9:1-12:21; Offenbarung 6:1-17, 15:1-8
Sifrei Emet:
Psalm 71, 119
Sifrei Nistarim:
1.Makkabäer 2:49-70; Sirach 1:1-10, 51:13-30; Baruch 4:1-37
(messianische Wochenlesung vom 17. bis 23.09.2023)
Parascha:
5. Mose 32:1-32:52
Alef: 32:1-6
Bet: 32:7-12
Gimmel: 32:13-18
Dalet: 32:19-28
He: 32:29-39
Waw: 32:40-43
Sajin: 32:44-52
Haftara:
2.Samuel 22:1-51; Jesaja 61:10–63:9; Hesekiel 17:22-18:32; Hosea 14:2–10; Joel 2:15-27
Brit Chadascha:
Matthäus 18:21-35; Johannes 21:1-25; Römer 3:9-31, 9:1-12:21; Offenbarung 6:1-17, 15:1-8
Sifrei Emet:
Psalm 71, 119
Sifrei Nistarim:
1.Makkabäer 2:49-70; Sirach 1:1-10, 51:13-30; Baruch 4:1-37