Bach Blüten - 🌸 Praxis
70 subscribers
340 photos
5 videos
15 files
124 links
Infos und Tipps zu Bach-Blüten I Ausbildung I Seminare I Workshops I anerkannt vom Bach Centre UK.
www.bach-blueten-praxis.com
Download Telegram
Wir sind von Natur aus mit einem Zeitgefühl ausgestattet. Sich nicht zu erinnern ist nicht möglich.
Kinder leben allerdings viel mehr im Hier und Jetzt. Honeysuckle-Zustände kommen bei ihnen seltener und kürzer vor.
Ein Beispiel wäre, das Schulkind, dass sich nach der Einschulung zurück in den Kindergarten sehnt. Dort war alles viel schöner und man durfte den ganzen Tag spielen. 🧸
Jugendliche sind überwiegend zukunftsorientiert und wollen ins Leben hinein. Natürlich gibt es auch bei ihnen Phasen negativer Honeysuckle-Zustände.
Ein Beispiel hierfür wäre die Klassenfahrt ins Schullandheim. Das 13jährige Mädchen hat schreckliches Heimweh und vermisst die Freundin, die nicht mitfahren konnte.
Die Ausrichtung Erwachsener ist oft vergangenheitsorieniert, vor allem je älter man wird. Emotional und geistig rückwärts gewandt, sind Honeysuckle-Zustände natürliche Begleiter z.B. bei Klassentreffen, beim Durchblättern alter Familien- oder Urlaubs-Fotoalben, in der Vergangenheitsaufarbeitung, etc.
Dr. Bach beschreibt Honeysuckle:

"Für diejenigen, die viel in der Vergangenheit leben, vielleicht in Zeiten großen Glücks oder in Erinnerung an einen verlorenen Freund oder an Ziele, die sich nicht verwirklichen ließen. Sie erwarten von der Zukunft kein solches Glück mehr, wie sie es einst hatten."
In einer anderen Schrift heißt es weiter:

"Honeysuckle entfernt alles Bedauern und alle Sorgen der Vergangenheit aus dem Bewusstsein. Es neutralisiert alle Einflüsse, Wünsche und Sehnsüchte aus der Vergangenheit und bringt uns zurück in die Gegenwart."
Honeysuckle unterstützt die Bereitschaft, die Gegenwart so zu akzeptieren, wie sie ist. Die Anhaftung an die Vergangenheit löst sich. Erfahrung und Erinnerungen können aktiv in das Hier und Jetzt integriert werden.
Das echte Geißblatt ist eine sommergrüne Lianenpflanze. Wie auch Clematis, verwendet sie andere Büsche und Sträucher als Kletterhilfe und kann so eine Höhe von 2 Metern und mehr erlangen. Ihre Blütezeit liegt zwischen Mai bis August.
Vermutlich liegt der Ursprung der umgangssprachlichen Bezeichnung des Geißblattes "Jelängerjelieber", im intensiven Blütenduft dieser Pflanze. Die auffallenden, trometenförmigen, zwittrigen Blüten sind von gelblich bis weißer Farbe und oft rötlich überlaufen. Vor allem abends verbreiten sie einen honigsüßen (Honeysuckle) Duft, der die Sinne betört und Nachtfalter und andere Insekten zur Bestäubung anlockt. Im Spätsommer reifen die erbsengroßen, korallroten, leicht giftigen Beeren. Im Winter sind sie ein beliebtes Futter für Vögel.
So, ihr Lieben, heute möchte ich das Honeysuckle-Thema abschließen. Alles was sich dem Ende zuneigt, kann wehmütige Honeysuckle-Gefühle beinhalten, auch der sich verabschiedende Sommer. Hier hilft uns Honeysuckle, den Blick freudig auf die leuchtenden, bunten Farben des Herbstes zu richten. 🍃🌾🍁
⬆️ Honeysuckle-Beschäftigung für den kommenden Herbst/Winter - Feldpost aus dem 1.Weltkrieg.
Die Vergangenheit hat mich schon immer interessiert. "Wie war das damals?" Somit freue ich mich besonders, in den regen Briefwechsel zwischen meinem Uropa Karl und seiner Schwester Lina einzutauchen. Beim Auftauchen sind sicherlich ein paar Tröpfchen Honeysuckle hilfreich 🤗.
"Achte gut auf diesen Tag.
In seinem kurzen Ablauf liegt alle Wirklichkeit und Wahrheit des Daseins, die Wonne des Wachens, der Glanz der Tat, die Herrlichkeit der Kraft. Denn das Gestern ist nichts als ein Traum und das Morgen nur eine Vision. Das Heute jedoch - recht gelebt - macht jedes Gestern zu einem Traum voller Glück und und das Morgen zu einer Vision voller Hoffnung.
Darum achte gut auf diesen Tag."
Aus dem Sanskrit
Liebe Leser und Leserinnen, bis zur nächsten Blüte möchte ich euch um etwas Geduld bitten. Da in zwei Wochen das Seminar "Bach-Blüten in der Trauerbegleitung" ansteht und ich auch sonst sehr beschäftigt bin, geht's mit dem nächsten Telegram-Beitrag am Sonntag, 12.09. weiter. Habt alle eine gute Zeit bis dahin 🙋‍♀.
Hallo ihr Lieben, hier bin ich wieder ☺️. Vielen Dank für eure Geduld. Schön, dass ihr wieder mit dabei seid auf der telegram-Reise durch die 38 Bach-Blüten. Die nächste Blüte, mit der wir uns beschäftigen ist:

Impatiens - Impatiens glandulifera - drüsentragendes Springkraut
Dr. Bach's Beschreibung von Impatiens:

"Für diejenigen, die schnell denken und handeln, und die verlangen, dass alles ohne Zögern oder Verzögerung erledigt werden soll. Wenn sie krank sind, sind sie bemüht, sich möglichst schnell zu erholen. Sie finden es sehr schwierig, geduldig mit Leuten zu sein, die langsamer sind, da sie es falsch und eine Zeitverschwendung finden, und sie werden sich bemühen, solche Menschen in jeder möglichen Hinsicht schneller zu machen. Oft ist es ihnen lieber, allein zu arbeiten und zu denken, so dass sie alles in ihrem eigenen Tempo erledigen können."
☆ Impatiens-Stichworte ☆

Hohe Geschwindigkeit ~ immer schneller ~ Zeitdruck ~ immer mehr in kürzester Zeit...
Die Problematik des negativen Impatiens-Zustandes liegt darin, dass man häufig angespannt und gereizt reagiert. Die Dinge entwickeln sich gefühlt zu langsam, das führt zu Ungeduld und innerer Unruhe.
Man hetzt durch den Alltag, erledigt schnell mal dies oder jenes, eilt von einem Termin zum anderen, richtig Zeit hat bzw. nimmt man sich nie.
Warten zu müssen z.B. an einer roten Ampel 🚦oder einer Schlange im Supermarkt, macht einen ganz zappelig.
Genervtes Tippen mit Füßen oder Trommeln mit den Fingern können u.a. Anzeichen eines negativen Impatiens-Zustandes sein.
Durch eine starkes Gefühl innerer Getriebenheit, rast man an seinen Mitmenschen und am Leben vorbei.
Impatiens-Menschen sind weniger teamfähig, denn durch langsamere Kollegen werden sie gebremst. Sie arbeiten lieber allein in ihrem eigenen, zügigen Tempo.
Impatiens wurde von Dr. Bach der Gruppe Einsamkeit zugeordnet.