ALLROUND SOLUTION
1 subscriber
36 photos
32 videos
5 files
153 links
https://www.allround-solution.de | Dienstleistungen aus einer Hand.
Download Telegram
Forwarded from Hinweise & Rückrufe
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
⚠️ Sicherheitshinweis ⚠️

📱 Snapchat: extrem gefährlich, insbesondere für Kinder

Übersicht
3:01 | Snapchat Spotlight
7:00 | Snap-Map
10:59 | Das Problem mit den Chats
14:55 | Anonymität und Scheinidentitäten
17:50 | Warum Snapchats Schutzmaßnahmen oft scheitern

Ergänzung Hinweise & Rückrufe
Snapchat ist bei Kindern und Jugendlichen äußerst beliebt, birgt aber alarmierende Risiken. Idealerweise sollte die App deinstalliert und nicht genutzt werden. Doch ich verstehe, wie schwer das in der Realität umzusetzen ist – vor allem durch Gruppenzwang und den sozialen Druck, „dazuzugehören“.

Worauf Ihr bei Snapchat besonders achten müsst
🚨Flames-Druck: Snapstreaks erzeugen täglichen Zwang, der emotionalen Stress und Konflikte fördert.
🚨KI-Bot-Risiko: Die KI speichert Chatinhalte, greift sensible Daten ab und kann verstörende Antworten geben.
🚨Fremdenzugang: Funktionen wie „Quick Add“ ermöglichen Fremden, direkt Kontakt aufzunehmen.
Heimliches Speichern: Drittanbieter-Tools speichern Snaps und Chats unbemerkt, auch ohne Benachrichtigung.
🚨Standortfreigabe: Snap Map teilt den Aufenthaltsort in Echtzeit – erhöht das Risiko von Überwachung.
🚨Unangemessene Inhalte: Spotlight und öffentliche Stories enthalten oft Gewalt, explizite Inhalte oder Fake News.
🚨Kontohacks: Schwache Passwörter und ungesicherte Accounts machen Kinder anfällig für Hacks und Missbrauch.
🚨Rufschädigung: Sensible Inhalte können ohne Zustimmung verbreitet werden, mit langfristigen Konsequenzen.

So schützt Ihr Euch und Eure Kinder auf Snapchat
👉 Privatsphäre-Einstellungen anpassen: Standort auf „Ghost Mode“ (Geistermodus) setzen und Snaps sowie Stories nur für Freunde freigeben.
👉 Freundesliste prüfen: Nur Personen hinzufügen, die Eure Kinder persönlich kennen. Unbekannte regelmäßig entfernen.
👉 Family Center nutzen: Überblick über Kontakte und Aktivitäten des Kindes, ohne Nachrichten einzusehen.
👉 Unangemessene Inhalte melden: Problematische Snaps oder Chats direkt über die Meldefunktion anzeigen.
👉 Keine sensiblen Daten teilen: Adressen, Telefonnummern oder persönliche Informationen gehören nicht in Snaps oder Chats.
👉 Passwortschutz stärken: Komplexe Passwörter verwenden und Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren.
👉 Snap Map deaktivieren: Kinder sollten ihren Standort nicht öffentlich teilen, um Überwachung zu vermeiden.
👉 Bewusstsein für vorhandene Zusatztools schaffen: Täter nutzen Drittanbieter-Tools, um Snaps und Chats heimlich zu speichern – klärt Eure Kinder über diese Gefahr auf.
👉Offenes Gespräch führen: Kinder über Risiken wie Flames-Zwang, Fremdenzugang, Datenmissbrauch und die viel schlimmeren Gefahren offen und eindringlich aufklären.

Fazit
Idealerweise FINGER weg!
Die Risiken überwiegen bei Weitem, und es ist erschreckend, wie wenig zum Schutz der Kinder unternommen wird.

Video-Quelle
#Snapchat
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM