„Werkbank der Welt“ und „Apotheke der Welt“. Das vor 150 Jahren gegründete Kaiserreich steht für eine kolossale Ära deutscher #Wertschöpfung. Philip Plickert zieht eine wirtschaftshistorische Bilanz (€).
👉 „Der französische Beobachter war verblüfft. Bewundernd, auch etwas besorgt schrieb er: ‚Das bis dahin arme Deutschland wurde mit einem Schlage reich’. Die Vorhaben der Deutschen seien ‚kolossal’, die Ausführung ‚ultraschnell‘, notierte er. Ein gewaltiges Anwachsen des Wohlstands sei unübersehbar.“
👉„Heutige Wirtschaftshistoriker gehen davon aus, dass sich in der Epoche des Kaiserreichs von 1871 bis 1914 das deutsche Volkseinkommen auf über 50 Milliarden Gold-Mark mehr als verdreifacht hat.“
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-darstellung-des-kaiserreichs-ist-oft-verkuerzt-17148429.html
👉 „Der französische Beobachter war verblüfft. Bewundernd, auch etwas besorgt schrieb er: ‚Das bis dahin arme Deutschland wurde mit einem Schlage reich’. Die Vorhaben der Deutschen seien ‚kolossal’, die Ausführung ‚ultraschnell‘, notierte er. Ein gewaltiges Anwachsen des Wohlstands sei unübersehbar.“
👉„Heutige Wirtschaftshistoriker gehen davon aus, dass sich in der Epoche des Kaiserreichs von 1871 bis 1914 das deutsche Volkseinkommen auf über 50 Milliarden Gold-Mark mehr als verdreifacht hat.“
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-darstellung-des-kaiserreichs-ist-oft-verkuerzt-17148429.html
FAZ.NET
Die Darstellung des Kaiserreichs ist oft verkürzt.
Wer das Kaiserreich auf Pickelhauben und Marschmusik reduziert, liegt falsch. In dieser wirtschaftlich dynamischen Zeit verwandelte sich Deutschland vom Agrarland zur führenden Industrienation und feierte große Erfolge in Forschung und Wissenschaft.